DE10118156A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Beobachten einer biochemischen Substanz - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Beobachten einer biochemischen Substanz

Info

Publication number
DE10118156A1
DE10118156A1 DE10118156A DE10118156A DE10118156A1 DE 10118156 A1 DE10118156 A1 DE 10118156A1 DE 10118156 A DE10118156 A DE 10118156A DE 10118156 A DE10118156 A DE 10118156A DE 10118156 A1 DE10118156 A1 DE 10118156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
focus
substance
optical system
observing
mark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10118156A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10118156B4 (de
Inventor
Kanji Yahiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE10118156A1 publication Critical patent/DE10118156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10118156B4 publication Critical patent/DE10118156B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/34Microscope slides, e.g. mounting specimens on microscope slides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/40Optical focusing aids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung und ein Verfahren zum effizienten Beobachten einer biochemischen Substanz mit genauem und schnellem Fokussieren auf die Substanz bereitgestellt, die im Inneren eines Behälters angeordnet ist. Eine Fokussiermarke, die als Bezugspunkt verwendet wird, wenn der Brennpunkt eines optischen Systems eingestellt wird, ist auf der Außenseite eines transparenten Bodens jeder Mulde in einer Mikroschale angebracht. Es wird eine Strecke für die Brennpunktverschiebung ermittelt, die einem Abstand zwischen der Marke und einer zu beobachtenden, gewünschten Position entspricht. Das optische System fokussiert auf die Marke und dann wird der Brennpunkt des Systems um die Strecke für die Brennpunktverschiebung verschoben. Diese Verschiebung gestattet, dass genau und schnell auf ein Objekt fokussiert wird, sogar wenn undeutliche Bilder erhalten werden.

Description

Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Beobachten biochemischer Substanzen, wie biolo­ gischer Zellen, in einem Behälter, wie eine Mikroplatte.
Allgemeiner Stand der Technik
Bei einem biochemischen Versuch wird eine biochemische Sub­ stanz, wie tierische Zellen, pflanzliche Zellen und Bakte­ rien, die auf einer Innenfläche eines Behälters, wie einer Mikroplatte, angeordnet sind, mit einem Mikroskop beobachtet. Für dieses Beobachtungsverfahren wird im Allgemeinen die bio­ chemische Substanz, die auf der Bodenfläche in einer Mulde der Mikroplatte angeordnet ist, die aus transparenten Materi­ alien besteht, von unterhalb der Mulde mit dem Mikroskop be­ obachtet.
Das durch die Beobachtung der biochemischen Substanz, wie tierische Zellen und pflanzliche Zellen, mit dem Mikroskop erhaltene Bild weist oft eine blasse Farbe und einen ver­ schwommenen Umriss auf. Es ist schwierig zu ermitteln, ob ein zu beobachtendes Objekt scharf eingestellt ist oder nicht. Daher braucht die Fokussierung von Hand zu viel Zeit. Ferner war eine automatische Fokussierfunktion, die für eine automa­ tische Beobachtung notwendig ist, bei der Beobachtung bioche­ mischer Substanzen schwer anzuwenden.
Kurzdarstellung der Erfindung
Es werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur schnellen genauen Scharfeinstellung biochemischer Substanzen zu deren effektiven Beobachtung bereitgestellt.
Die Beobachtungsvorrichtung umfasst ein optisches System, mit dem biochemische Substanzen, die auf einer Innenfläche eines transparenten Bereichs des Behälters angeordnet sind, von au­ ßen beobachtet werden.
Die Vorrichtung umfasst ferner die folgenden Elemente:
  • a) einen Behälter mit einer Fokussiermarke, die als Bezugs­ punkt für das optische System zur Fokussierung verwendet wird und auf der Innenfläche oder Außenfläche des trans­ parenten Bereichs angebracht ist, auf dem die biochemi­ sche Substanz angeordnet ist;
  • b) einen Halter für den Behälter, der den Behälter hält;
  • c) eine Brennpunktverschiebungseinrichtung, die den Brenn­ punkt des optischen Systems verschiebt;
  • d) eine Einrichtung zur Ausgabe der Strecke für die Brenn­ punktverschiebung zum Ausgeben einer Strecke, um die der Brennpunkt verschoben wird, als übersetzte numerische Da­ ten; und
  • e) eine Speichereinheit für die Brennpunktposition, die den Brennpunkt speichert.
Ein Verfahren zum Beobachten biochemischer Substanzen unter Verwendung der obigen Vorrichtung beinhaltet die folgenden Schritte:
  • a) Anordnen der biochemischen Substanzen in dem Behälter mit der Fokussiermarke;
  • b) Fokussieren des optischen Systems auf die Fokussiermarke; und
  • c) Fokussieren des optischen Systems auf eine zu beobachten­ de Position durch Verschieben des Brennpunkts des opti­ schen Systems um eine vorher bestimmte Strecke für die Brennpunktverschiebung zwischen der Fokussiermarke und einer gewünschten Position der biochemischen Substanz.
Dieses Verfahren gestattet dem optischen System, die Substan­ zen an der gewünschten Position genau und schnell scharf ein­ zustellen, sogar wenn das Bild der Substanzen undeutlich ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist eine Perspektivansicht einer Beobachtungsvorrich­ tung zum Beobachten biochemischer Substanzen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 ist ein Funktionsblockdiagramm der Beobachtungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform.
Fig. 3 ist eine Teilquerschnittsansicht einer Mikroplatte gemäß der Ausführungsform.
Fig. 4 stellt ein Verfahren zum Beobachten biochemischer Substanzen gemäß der Ausführungsform dar.
Fig. 5 stellt das Verfahren zum Beobachten gemäß der Ausfüh­ rungsform dar.
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform Fig. 1 ist eine Perspektivansicht einer Beobachtungsvorrich­ tung zum Beobachten einer biochemischen Substanz in einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 ist ein Funktionsblockdiagramm der Vorrichtung. Fig. 3 ist eine Teilquerschnittsansicht einer Mikroplatte. Fig. 4 und Fig. 5 stellen ein Verfahren zum Beobachten der biochemi­ schen Substanz in der Ausführungsform dar.
Ein Aufbau der Vorrichtung zum Beobachten biochemischer Sub­ stanzen wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 erläutert. In Fig. 1 weist ein Körper 2 einer Beobachtungsvorrichtung 1 für bio­ chemische Substanzen einen vorstehenden Abschnitt 2a, der am vorderen Abschnitt des Körpers 2 vorsteht, und eine Rückwand 2b auf, die vertikal am hinteren Abschnitt des Körpers 2 vor­ steht. Eine Röhre 3 des Körpers steht am Körper 2 vor. Die Röhre 3 des Körpers enthält Mehrfachobjektive 3a, die von ei­ nem Beobachter maßstäblich geändert (scaled) werden. Am obe­ ren Teil des vorstehenden Abschnitts 2a sind Okulare 4 be­ reitgestellt. Das im Körper 2 angeordnete optische System gestattet, dass das Objekt über die Objektive 3a mit den Oku­ laren 4 maßstäblich vergrößert wird. Ein Halter 6 für den Be­ hälter, der mit einer Bewegungseinrichtung 5 bewegbar ist, ist über der Röhre 3 des Körpers angeordnet. Der Halter 6 hält eine Mikroplatte 7 (im folgenden Platte 7 genannt), d. h. einen Behälter. In der Platte 7 sind vielfache Mulden ausge­ bildet, wovon jede eine schalenförmige Vertiefung ist und eine flüssige Probe enthält. Eine Mulde 8 enthält eine zu be­ obachtende biochemische Substanz, wie unten beschrieben. An der Vorderseite der Rückwand 2b sind ein Bildschirm 10 und ein Bedienungsfeld 11 angeordnet.
Eine Lampe 9 ist über dem Halter 6 für den Behälter angeord­ net, nachdem sie sich vom oberen Teil der Rückwand 2b hori­ zontal weg erstreckt.
Wenn die Lampe 9 die vom Halter 6 gehaltene Platte 7 beleuch­ tet, wird die biochemische Substanz in der Mulde 8 mit dem optischen System mit den Objektiven 3a und den Okularen 4 be­ obachtet. Der Beobachter verschiebt die Platte 7 mit der Be­ wegungseinrichtung 5 und beobachtet die Substanz an einer ge­ wünschten Position der Platte 7. Im Körper 2 ist eine Kamera eingebaut, um die Mikroskopbilder über die Objektive 3a ein­ zufangen. Die Mikroskopbilder werden auf dem Bildschirm 10 angezeigt.
Die Funktionen der Beobachtungsvorrichtung für biochemische Substanzen werden unter Bezugnahme auf Fig. 2 erläutert. Im Halter 6 ist eine Öffnung 6a ausgebildet. Ein optisches Sys­ tem 13, das die Objektive 3a enthält, ist unter der Öffnung 6a angeordnet. Die Platte 7 wird auf dem Halter 6 gehalten. Die Position des Halters 6 wird so eingestellt, dass sich das optisches System 13 unter der Mulde 8 der Platte 7 befindet. Eine Kamera 14 ist unter dem optischen System 13 angeordnet, um die Mikroskopbilder in der Mulde 8 über das optische Sy­ stem 13 einzufangen. Das optische System 13 weist eine Steue­ rungseinrichtung 15 für den Brennpunkt auf. Die Steuerungs­ einrichtung 15 bewegt die Brennpunktposition des optischen Systems 13, während die Mikroskopbilder mit der Kamera 14 eingefangen oder direkt mit den Okularen 4 beobachtet werden. Die Steuerungseinrichtung 15 liefert numerische Daten für die Strecke der Brennpunktverschiebung zum Ändern des Brennpunkts des optischen Systems 13.
Eine Bedienungseinheit 16 beinhaltet einen Schalter und eine Tastatur, die am Bedienungsfeld 11 angeordnet sind, und ar­ beitet so, dass ein Brennpunkt bewegt wird und mit der Kamera 14 Bilder eingefangen werden. Eine Anzeige 17, in Fig. 1 der Bildschirm 10, zeigt mit der Kamera 14 eingefangene Mikro­ skopbilder und einen Anleitungsbildschirm für die Eingabe der Bedienperson an. Eine Steuerungseinheit 18, eine CPU, steuert die gesamte Beobachtungsvorrichtung für biochemische Substan­ zen. Eine Speichereinheit 19 für den Brennpunkt speichert ei­ nen vorher bestimmten Brennpunkt des optischen Systems 13. Nachdem Daten des Brennpunkts, die in der Speichereinheit 19 gespeichert sind, bereitgestellt wurden, steuert die Steue­ rungseinheit 15 das optische System 13 so, dass es auf den vorher bestimmten Brennpunkt fokussiert.
Die Mulden 8 in der Platte 7 mit biochemischen Substanzen werden unter Bezugnahme auf Fig. 3A und Fig. 3B erläutert. Die Platte 7 besteht aus transparenten Materialien, wie Har­ zen. Wie in Fig. 3A gezeigt, ist das Innere des Bodens der Mulde 8 ein transparenter Bereich, d. h. ein Anordnungsbereich 8a, auf dem die biochemische Substanz angeordnet wird. Auf der äußeren Unterseite 8b jeder Mulde 8 ist eine kreuzförmige Marke angebracht. Die Marke ist eine Fokussiermarke M, die zum Beobachten des Inneren der Mulde 8 von unterhalb verwen­ det wird. Die Fokussiermarke M wird als Bezugspunkt verwen­ det, wenn der Beobachter eine Fokussierung des optischen Sy­ stems auf das zu beobachtende Objekt veranlasst.
Fig. 3B zeigt die Mulde 8 während der Beobachtung. Eine Kul­ turlösung 20 wird in die Mulde 8 gegossen und eine biochemi­ sche Substanz 12 in der Lösung wird auf dem Anordnungsbereich 8a angeordnet. Die vertikale Position des beobachteten Be­ reichs wird durch einen kleinen Abstand (d) vom Anordnungsbe­ reich festgesetzt, wobei der Abstand (d) entsprechend dem Typ der biochemischen Substanz bestimmt wird. Das heißt: die ver­ tikale Position wird durch Addieren des Abstands (d) zur be­ kannten Dicke (t) des Bodens der Mulde bestimmt.
Die Strecke F1 für die Brennpunktverschiebung, die dem Ab­ stand (d + t) entspricht, wird ermittelt und als Brennpunkt­ daten für den Typ der biochemischen Substanz gespeichert. Das optische System fokussiert auf die Fokussiermarke M (Brenn­ punktposition F0) der äußeren Unterseite 8b und dann wird der Brennpunkt des Systems nur um die Strecke F1 für die Brenn­ punktverschiebung nach oben verschoben. Diese Verschiebung gestattet dem optischen System auf eine geeignete Position zu fokussieren.
Die Fokussiermarke M ist außen an der Unterseite der Mulde 8 angebracht und kann außerdem ausgebildet werden, indem eine transparente Folie mit einer Marke M darauf angebracht wird. Ferner kann die Marke M nicht nur auf der äußeren Unterseite 8b sondern auch auf dem Anordnungsbereich 8a ausgebildet sein.
Dann wird ein Verfahren zum Beobachten der biochemischen Sub­ stanz mit der obigen Beobachtungsvorrichtung unter Bezugnahme auf Fig. 4A bis 4D und Fig. 5A bis 5D beschrieben. In Fig. 4A ist die biochemische Substanz 12 auf dem Anordnungsbereich 8a der Mulde 8 der Platte 7 angeordnet. Die biochemische Sub­ stanz 12 wird mit der Kulturlösung 20 bedeckt. Bei deren Beo­ bachtung fokussiert das optische System 13 auf die Fokussier­ marke M, wie in Fig. 4B gezeigt. Die Brennpunktposition F0 der äußeren Unterseite 8b wird somit erfasst.
Dann verschiebt, wie in Fig. 4C gezeigt, die Steuerungsein­ richtung 15 für den Brennpunkt den Brennpunkt des optischen Systems um die Strecke F1 für die Brennpunktverschiebung, die vorher gespeichert wird, von der Brennpunktposition F0 verti­ kal nach oben. Diese Verschiebung kompensiert eine Versetzung eines Brennpunkts zwischen der beobachteten Position und der Fokussiermarke M. Folglich fokussiert das optische System 13 richtig auf das zu beobachtende Objekt, wie in Fig. 4D ge­ zeigt. In dieser Situation wird die biochemische Substanz 12 über das optische System 13 mit der Kamera 14 eingefangen und beobachtet.
Ein weiteres Verfahren zur Beobachtung des biochemischen Sub­ strats wird unter Bezugnahme auf Fig. 5A bis 5D erläutert. Das Verfahren erfordert die folgenden Vorgänge, bevor das oben genannte Verfahren durchlaufen wird. In Fig. 5A und Fig. 5B fokussiert das optische System 13 auf die Fokussiermarke M auf der äußeren Unterseite 8b, ähnlich Fig. 4A und Fig. 4B. Dann wird, wie in Fig. 5C gezeigt, die biochemische Substanz 12 beobachtet, während die Steuerungseinrichtung 15 den Brennpunkt des optischen Systems 13 allmählich von der Brenn­ punktposition F0 vertikal nach oben verschiebt. Eine Brenn­ punktposition, bei der ein gewünschtes Bild erhalten wird, wird als Strecke F2 für die Brennpunktverschiebung, ein Ab­ stand von der Brennpunktposition F0, ermittelt. Die Strecke F2 für die Brennpunktverschiebung wird in der Speichereinheit 19 für die Brennpunktposition gespeichert.
Danach wird die biochemische Substanz in der gleichen Proze­ dur wie in Fig. 4A bis Fig. 4D gezeigt beobachtet. Bei der Beobachtung wird anstatt der Strecke F1 für die Brennpunkt­ verschiebung, wie in Fig. 4C gezeigt, die Strecke F2 für die Brennpunktverschiebung verwendet.
Gemäß einer Ausführungsform kann sogar, wenn das erhaltene Bild undeutlich ist und wenn das optische System kaum auf die biochemische Substanz fokussiert, durch Bezugnahme auf die Fokussiermarke auf die Substanz fokussiert und sie beobachtet werden. Folglich wird der Vorgang der Beobachtung an Effi­ zienz verbessert und kann der genaue Fokussiervorgang bei ei­ ner automatischen Fokussierfunktion verwendet werden.

Claims (4)

1. Beobachtungsvorrichtung zum Beobachten einer Substanz, welche umfasst:
einen Behälter, der einen transparenten Bereich beinhal­ tet, auf dessen Innenfläche die Substanz angeordnet wird;
ein optisches System zum Beobachten der Substanz von ei­ ner Außenfläche des transparenten Bereichs aus;
eine Fokussiermarke, die auf einer der Innenfläche und der Außenfläche des transparenten Bereichs angebracht ist;
eine Brennpunktverschiebungseinrichtung zum Verschieben eines Brennpunkts des optischen Systems;
eine Einrichtung zur Ausgabe der Strecke für die Brenn­ punktverschiebung zum Ausgeben einer Strecke für die Brennpunktverschiebung; und
eine Speichereinheit für die Brennpunktposition zum Speichern der Strecke für die Brennpunktverschiebung.
2. Verfahren zum Beobachten einer Substanz mit einer Beobachtungsvorrichtung, welche umfasst: einen Behälter mit einem transparenten Bereich, auf dessen Innenfläche die Substanz angeordnet wird und an dem eine Fokussier­ marke angebracht ist, und ein optisches System zum Beo­ bachten der Substanz von einer Außenfläche des transpa­ renten Bereichs aus, wobei das Verfahren umfasst:
Veranlassen einer Fokussierung des optischen Systems auf die Fokussiermarke;
Verschieben eines Brennpunkts des optischen Systems um eine Strecke für die Brennpunktverschiebung, die einem Abstand zwischen einer Position der Fokussiermarke und einer beobachteten Position der Substanz entspricht; und
Veranlassen einer Fokussierung des optischen Systems auf die beobachtete Position.
3. Verfahren nach Anspruch 2, das ferner umfasst:
Ermitteln der beobachteten Position während des Ver­ schiebens des Brennpunkts des optischen Systems; und
Ermitteln der Strecke für die Brennpunktverschiebung auf der Basis der beobachteten Position.
4. Verfahren nach Anspruch 3, das ferner das Speichern der Strecke für die Brennpunktverschiebung umfasst.
DE10118156A 2000-04-12 2001-04-11 Vorrichtung und Verfahren zum Beobachten einer biochemischen Substanz Expired - Fee Related DE10118156B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000110289A JP3736278B2 (ja) 2000-04-12 2000-04-12 生化学物質の観察方法
JP110289/00 2000-04-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10118156A1 true DE10118156A1 (de) 2001-10-25
DE10118156B4 DE10118156B4 (de) 2005-10-13

Family

ID=18622827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10118156A Expired - Fee Related DE10118156B4 (de) 2000-04-12 2001-04-11 Vorrichtung und Verfahren zum Beobachten einer biochemischen Substanz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6542293B2 (de)
JP (1) JP3736278B2 (de)
DE (1) DE10118156B4 (de)
GB (1) GB2362477B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005408A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Carl Zeiss Jena Gmbh Vorrichtung zur Anpassung von Mikroskopobjektiven an unterschiedliche Gefäßdicken
DE102005011781A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-21 Carl Zeiss Surgical Gmbh Mikroskopieanordnung mit Fokusversatz
DE102005036529A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-15 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zur lagegetreuen Abbildung eines Objektes
DE102012012944A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Jenoptik Robot Gmbh Verfahren und System zur Fokussierung eines optischen Abbildungssystems
DE102015113557A1 (de) * 2015-08-17 2017-02-23 Gerresheimer Regensburg Gmbh Probenvorrichtung mit Referenzmarkierung

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2468861C (en) * 2001-12-05 2012-06-12 The Regents Of The University Of California Robotic microscopy systems
US7205154B2 (en) * 2002-01-31 2007-04-17 Agilent Technologies, Inc. Calibrating array scanners
WO2003067230A1 (fr) * 2002-02-07 2003-08-14 Fuji Electric Holdings Co.,Ltd. Procede et dispositif de mesure d'une image fluorescente
FR2836520B1 (fr) * 2002-02-28 2004-07-16 Univ Joseph Fourier Actionneur et moteur osmotiques
IL148664A0 (en) * 2002-03-13 2002-09-12 Yeda Res & Dev Auto-focusing method and device
AU2003237283A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-12 Autogenomics, Inc. Integrated sample processing platform
EP1508029A4 (de) * 2002-05-28 2010-04-14 Autogenomics Inc Multireagenzpackung
AU2003261899A1 (en) * 2002-09-05 2004-04-08 Fuji Electric Co., Ltd. Adhesive sheet for testing microbe on solid body and kit
AU2003261795A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-29 Fuji Electric Systems Co., Ltd. Method for detecting microbe or cell
JP3941668B2 (ja) * 2002-11-11 2007-07-04 松下電器産業株式会社 細胞の観察方法
JP5199407B2 (ja) * 2003-09-29 2013-05-15 オリンパス株式会社 顕微鏡システム及び観察方法
US7345814B2 (en) * 2003-09-29 2008-03-18 Olympus Corporation Microscope system and microscope focus maintaining device for the same
JP4847690B2 (ja) * 2003-09-29 2011-12-28 オリンパス株式会社 顕微鏡システム
DE102004022484B4 (de) * 2004-05-07 2007-12-20 P.A.L.M. Microlaser Technologies Ag Mikroskoptisch
DE102004023262B8 (de) * 2004-05-11 2013-01-17 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Verfahren zur Bearbeitung einer Masse mittels Laserbestrahlung und Steuersystem
JP2006003653A (ja) * 2004-06-17 2006-01-05 Olympus Corp 生体試料観察システム
JP4752208B2 (ja) * 2004-07-23 2011-08-17 株式会社ニコン 光学顕微鏡システムおよびこれを用いた試料動画像生成方法
EP1930717B1 (de) * 2005-09-29 2019-06-19 Olympus Corporation Die lage eines brennpunkts bestimmende methode und vorrichtung
JP4923541B2 (ja) * 2005-11-30 2012-04-25 株式会社ニコン 顕微鏡
FR2898363B1 (fr) * 2006-03-10 2008-06-13 Biofilm Control Sarl Prodede de releves d'images, notamment pour l'etude du developpement d'un biofilm dans un milieu de culture
JP2007271979A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Yokogawa Electric Corp 生物顕微鏡
JP4895676B2 (ja) 2006-05-17 2012-03-14 ベックマン コールター, インコーポレイテッド マイクロプレート
JP5307539B2 (ja) * 2006-05-31 2013-10-02 オリンパス株式会社 生体試料撮像方法および生体試料撮像装置
EP2042853B1 (de) * 2006-07-12 2014-04-23 Toyobo Co., Ltd. Analysegerät und dessen Verwendung
US7974003B2 (en) * 2006-11-22 2011-07-05 Vanderbilt University Photolithographed micro-mirror well for 3D tomogram imaging of individual cells
US20090046359A1 (en) * 2007-08-14 2009-02-19 Nikon Corporation Microscope
JP2009186679A (ja) * 2008-02-05 2009-08-20 Olympus Corp 観察装置
JP4974062B2 (ja) * 2008-03-07 2012-07-11 横河電機株式会社 創薬スクリーニング方法
JP5108627B2 (ja) * 2008-05-23 2012-12-26 オリンパス株式会社 観察装置及び観察方法
DE102010035104A1 (de) * 2010-08-23 2012-04-05 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Fokussierung für die Mikroskopie schwach leuchtender Substrate
JP2012159854A (ja) * 2012-04-04 2012-08-23 Olympus Corp 倒立顕微鏡システム
US8687180B2 (en) * 2012-06-07 2014-04-01 Molecular Devices, Llc System, method, and device for determining a focal position of an objective in a microscopy imaging system
CN103776831B (zh) 2012-10-18 2016-12-21 苏州惠生电子科技有限公司 一种显微影像检测仪器及其自动调焦方法
CA2893590C (en) 2012-12-14 2023-10-10 The J. David Gladstone Institutes Automated robotic microscopy systems
USD727327S1 (en) * 2013-11-22 2015-04-21 Compliance Software, Inc. Compact stand with mobile scanner
JP2015108753A (ja) * 2013-12-05 2015-06-11 京セラ株式会社 フォーカシング方法、撮像装置
JP6173950B2 (ja) 2014-03-04 2017-08-02 富士フイルム株式会社 細胞撮像制御装置および方法並びにプログラム
JP6595156B2 (ja) * 2014-03-04 2019-10-23 富士フイルム株式会社 細胞画像取得装置および方法並びにプログラム
JP6953678B2 (ja) * 2014-11-12 2021-10-27 東洋紡株式会社 有形成分分析装置及び有形成分分析方法
EP3968004A1 (de) * 2014-12-26 2022-03-16 Sysmex Corporation Zellbildgebungsvorrichtung, zellbildgebungsverfahren und probenzelle
EP3259908B1 (de) * 2015-02-18 2021-07-14 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Bildbasierte trayausrichtung und röhrchenplatzlokalisierung in einem sichtsystem
JP6643071B2 (ja) 2015-12-10 2020-02-12 キヤノン株式会社 顕微鏡システム
JP6659133B2 (ja) * 2015-12-10 2020-03-04 キヤノン株式会社 スライドおよびスライドとカバーガラスのセット、並びに顕微鏡システム
USD810084S1 (en) 2016-03-23 2018-02-13 Formfox, Inc. Mobile scanner
KR101711105B1 (ko) * 2016-04-21 2017-03-06 주식회사 퀀타매트릭스 신속한 항생제 감수성 검사를 위한 멀티-웰 기반의 세포배양검사 장치
JP2018096703A (ja) * 2016-12-08 2018-06-21 オリンパス株式会社 マイクロプレートおよび顕微鏡システム
JP7135586B2 (ja) * 2018-08-23 2022-09-13 オムロン株式会社 画像処理システム、画像処理方法およびプログラム

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4677286A (en) * 1985-02-14 1987-06-30 Quantronix Corporation Method and apparatus for autofocusing a microscope
DE8606168U1 (de) * 1986-03-06 1986-07-10 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Mikroskop mit motorisch bewegbarem Fokussiertrieb
DE3828381C2 (de) * 1988-08-20 1997-09-11 Zeiss Carl Fa Verfahren und Einrichtung zur automatischen Fokussierung eines optischen Systems
US4932044A (en) * 1988-11-04 1990-06-05 Yale University Tissue analyzer
JPH07306009A (ja) * 1994-05-10 1995-11-21 Casio Comput Co Ltd 透明基板の位置合わせ方法
US5781303A (en) * 1997-08-29 1998-07-14 Becton Dickinson And Company Method for determining the thickness of an optical sample
US5870200A (en) * 1997-08-29 1999-02-09 Becton Dickinson And Company Apparatus for determining the thickness of an optical sample

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005408A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Carl Zeiss Jena Gmbh Vorrichtung zur Anpassung von Mikroskopobjektiven an unterschiedliche Gefäßdicken
DE102005011781A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-21 Carl Zeiss Surgical Gmbh Mikroskopieanordnung mit Fokusversatz
DE102005011781B4 (de) * 2005-03-11 2007-06-06 Carl Zeiss Surgical Gmbh Ophthalmo-Operationsmikroskop mit Fokusversatz
DE102005036529A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-15 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren zur lagegetreuen Abbildung eines Objektes
DE102012012944A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Jenoptik Robot Gmbh Verfahren und System zur Fokussierung eines optischen Abbildungssystems
DE102015113557A1 (de) * 2015-08-17 2017-02-23 Gerresheimer Regensburg Gmbh Probenvorrichtung mit Referenzmarkierung
US10168272B2 (en) 2015-08-17 2019-01-01 Gerresheimer Regensburg Gmbh Sampling apparatus comprising a reference marker
DE102015113557B4 (de) 2015-08-17 2019-05-02 Gerresheimer Regensburg Gmbh Probenvorrichtung mit Referenzmarkierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10118156B4 (de) 2005-10-13
JP2001296478A (ja) 2001-10-26
GB0109096D0 (en) 2001-05-30
JP3736278B2 (ja) 2006-01-18
GB2362477A (en) 2001-11-21
GB2362477B (en) 2003-12-10
US20010033414A1 (en) 2001-10-25
US6542293B2 (en) 2003-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10118156A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beobachten einer biochemischen Substanz
EP0292899B1 (de) Verfahren zur Mikroinjektion in Zellen bzw. zum Absaugen aus einzelnen Zellen oder ganzer Zellen aus Zellkulturen
EP1386189B1 (de) Vorrichtung zur untersuchung chemischer und/oder biologischer proben
DE102008022835B3 (de) Analysegerät
DE60212614T2 (de) "Reagens-Zufuhrsystem"
WO2007071575A1 (de) Verfahren und vorrichtung für den vollzugsnachweis beim flüssigkeitstransfer
EP1299707A1 (de) Verfahren zur untersuchung von zellen in einer kulturflüssigkeit
DE3234563A1 (de) Optischer, automatischer analyse- und messapparat
EP2384363A2 (de) Vorrichtung zur automatisierten, parallelisierten kultivierung von zellen
DE10236029A1 (de) Einrichtung zum Dispensieren und Beobachten der Lumineszenz von Einzelproben in Multiprobenanordnungen
DE102004033208A1 (de) Vorrichtung zur Inspektion eines mikroskopischen Bauteils mit einem Immersionsobjektiv
EP3118628B1 (de) Verfahren zum pipettieren von flüssigkeiten in einem automatischen analysegerät
EP0729021A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Proben auf Objektträgern
DE102014107933B4 (de) Verfahren zur mikroskopischen Abbildung von Proben an Böden von mit Fluid befüllten Töpfchen einer Mikrotiterplatte
EP3705889A1 (de) Eieruntersuchungseinrichtung
DE4314180C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Proben in einem Analysegerät
DE102014213348A1 (de) Durchlichtmikroskop und Verfahren zur Durchlichtmikroskopie
DE102016120726A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung biologische Zellen enthaltender Proben, insbesondere von Blut- oder Zellproben
DE10326489A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Wasseraufnahme und der Benetzungseigenschaften von Hygienepapieren
DE102020126522A1 (de) Mikroskopiesystem und verfahren zur übersichtsbildauswertung
EP1441216A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beobachten von Reaktionen in Proben
LU100772B1 (de) Verfahren zum Erzeugen wenigstens eines geschlossenen Bereichs auf einer Trägeroberfläche eines Trägers
DE102017010815A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die parallele Handhabung, Beobachtung und Kontrolle von gewebeähnlichen Zellverbänden
WO2015185341A1 (de) Verfahren zur mikroskopischen abbilding von proben in töpfchen einer mikrotiterplatte
WO2013064237A2 (de) Automatische strukturbestimmung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee