DE1011436B - Falzwerk fuer Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Falzwerk fuer Rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE1011436B
DE1011436B DEM16049A DEM0016049A DE1011436B DE 1011436 B DE1011436 B DE 1011436B DE M16049 A DEM16049 A DE M16049A DE M0016049 A DEM0016049 A DE M0016049A DE 1011436 B DE1011436 B DE 1011436B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
rotating
speed
zero
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM16049A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Heimlicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Original Assignee
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINKLER MASCHF, Fallert and Co AG filed Critical WINKLER MASCHF
Publication of DE1011436B publication Critical patent/DE1011436B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/14Retarding or controlling the forward movement of articles as they approach stops

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Falzwerk für Rotations druckmaschinen Die Erfindung betrifft eine Auffangvorrichtung für zugeführte Bogen an einem Falzwerk, deren Geschwindigkeit durch umlaufende Anschlagfinger allmählich bis auf Null oder annähernd bis auf Null verlangsamt wird.
  • Auffangvorrichtungen an Rotationsdruckmaschinen haben die Aufgabe, die Geschwindigkeit der Papierbogen vor dem Auftreffen so zu verringern, daß die Bogen nicht verletzt, zerrissen oder zerknittert werden.
  • Es sind schon verschiedene Ausführungsformen von Auffangvorrichtungen bekannt, die den Papierbogen beim Auftreffen auf irgendwelche festen Anschläge durch bewegliche Anschläge abbremsen sollen. Die Auffangvorrichtungen laufen dabei mit geringerer Geschwindigkeit als diejenige des Bogens vor diesem her, so daß der relative Geschwindigkeitsunterschied zwischen Bogen und Anschlag ein geringerer ist als beim festen Anschlag. Vorrichtungen dieser Art erfordern einen hohen technischen Aufwand und sind nur unter Verwendung von zum Teil in ihrer Form außerordentlich komplizierten Einzelteilen zu verwirklichen.
  • Demgegenüber hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, eine einfache, unkomplizierte und billig herzustellende Auffangvorrichtung zu schaffen. Dies wird dadurch erreicht, daß beim Abstoppen der zu falzenden Papierbogen zur Weiterbeförderung in anderen als der ursprünglichen Laufrichtung für das Herstellen von parallel zur Papierlaufrichtung liegenden Falzen, die mit gleichmäßiger Winkelgeschwindigkeit umlaufenden Anschläge eine exzenterartige äußere Kurvenform aufweisen, gegen deren große Radien der Papierbogen mit normaler Geschwindigkeit auftrifft und bis zum Auslauf der Kurvenform mit kleinen Radien am konzentrischen Teil die Geschwindigkeit der Nabe bis annähernd auf Null oder zum Stillstand gebracht wird.
  • Hinter den beweglichen, mit gleichmäßiger Winkelgeschwindigkeit rotierenden kurvenförmigen Anschlägen können noch feste Anschläge angeordnet werden.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, wobei jedoch nur einer der auf die Papierbreite verteilten, in gleicher Achsrichtung liegenden rotierenden Anschläge gezeichnet ist.
  • Abb. 1 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung; Abb. 2 zeigt einen Grundriß auf einen der rotierenden Anschläge mit dem damit verbundenen Kettenrad, welches zum Antrieb der rotierenden Anschläge dient; Abb. 3 zeigt eine Ausführungsvariante der Anschläge mit Kurvenscheiben.
  • Die zu falzenden Papierbogen 1 werden auf den Leitgurten 2 in Pfeilrichtung gegen die vorstehenden Nasen 3 der rotierenden Anschläge 4 geführt. Die Anschläge 4 sind mit den Kettenrädern 5 fest verbunden und werden durch dieselben in eine rotierende Bewegung versetzt. Das Kettenrad 5 wird durch Kette 6 über die Kettenräder 7, 8 und Kette 9 durch die Maschine angetrieben. Die Papierbogen 1 werden, der verminderten Laufgeschwindigkeit der rotierenden Anschläge 4 entsprechend, in Richtung der festen Anschläge 10 transportiert, worauf das Falzen der Papierbogen 1 durch das Falzmesser 11 in bekannter Weise erfolgt und die Papierbogen 1 zwischen Walzen 12 in einer anderen Richtung weiterbefördert werden.

Claims (2)

  1. PATENTANsPRÜCHE 1. Auffangvorrichtung für zugeführte Bogen an einem Falzwerk, deren Geschwindigkeit durch umlaufende Anschlagfinger allmählich bis auf Null oder annähernd Null verlangsamt wird, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abstoppen der zu falzenden Papierbogen zur Weiterbeförderung in anderer als der ursprünglichen Laufrichtung für das Herstellen von parallel zur Papierlaufrichtung liegenden Falzen die mit gleichmäßiger Winkelgeschwindigkeit umlaufenden Anschläge eine exzenterartige äußere Kurvenform aufweisen, gegen deren große Radien der Papierbogen mit normaler Geschwindigkeit auftrifft und bis zum Auslauf der Kurvenform mit kleinen Radien am konzentrischen Teil die Geschwindigkeit der Nabe bis annähernd auf Null oder zum Stillstand gebracht wird.
  2. 2. Auffangvorichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,-daß hinter den beweglichen, mit gleichmäßiger Winkelgeschwindigkeit rotierenden kurvenförmigen Anschlägen feste Anschläge angeordnet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 238 573, 326 188, 458 798, 627 332.
DEM16049A 1952-09-29 1952-10-25 Falzwerk fuer Rotationsdruckmaschinen Pending DE1011436B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1011436X 1952-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1011436B true DE1011436B (de) 1957-07-04

Family

ID=4552490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM16049A Pending DE1011436B (de) 1952-09-29 1952-10-25 Falzwerk fuer Rotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1011436B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE238573C (de) *
DE326188C (de) * 1916-05-31 1920-09-24 Rockstroh Werke A G Bogenzufuehrvorrichtung
DE458798C (de) * 1928-04-18 Kleim & Ungerer Maschinenfabri In der Foerderrichtung der Bogen verschiebbare Anlegemarke fuer Druckpressen, Falzmaschinen u. dgl.
DE627332C (de) * 1934-01-23 1936-03-14 Interprint G M B H Bogenanlegevorrichtung fuer Druck- und andere Maschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE238573C (de) *
DE458798C (de) * 1928-04-18 Kleim & Ungerer Maschinenfabri In der Foerderrichtung der Bogen verschiebbare Anlegemarke fuer Druckpressen, Falzmaschinen u. dgl.
DE326188C (de) * 1916-05-31 1920-09-24 Rockstroh Werke A G Bogenzufuehrvorrichtung
DE627332C (de) * 1934-01-23 1936-03-14 Interprint G M B H Bogenanlegevorrichtung fuer Druck- und andere Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059873B1 (de) Einrichtung zur Entnahme von Druckexemplaren aus den Schaufelrädern eines Falzapparates
DE634158C (de) Bogenauslegevorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
EP0078519B1 (de) Einrichtung zum Auflockern einer Schuppenformation von Druckprodukten
DE516679C (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung
DE1937082C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Untereinander-Staffeln von Briefumschlägen, Beuteln oder ähnlichen Werkstücken
DE1011436B (de) Falzwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
DE667698C (de) Vorrichtung zum Hochkantstapeln flacher, insbesondere gefalzter Werkstuecke
DE3118308C2 (de)
DE529444C (de) Vorrichtung zum Falzen von Tueten
DE505652C (de) Ablegevorrichtung fuer Briefumschlagwalzenfaltmaschinen
DE1179453B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Ablegen von Bogen
DE619791C (de) Vorrichtung zum Staffeln, d.h. dachziegelartigen Untereinanderschieben von einzelnen aus einer Papierverarbeitungsmaschine austretenden Werkstuecken
DE540372C (de) Maschine zur Herstellung von Fensterbriefumschlaegen
DE513887C (de) Maschine zum Laengs- und Querschneiden von Gummiplatten oder gummierten Stoffen
DE615323C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Bogen zu Falzmaschinen
DE506151C (de) Foerdereinrichtung in Falzmaschinen
DE563187C (de) Kreuzfalzvorrichtung
DE477085C (de) Vorrichtung zum Stapeln einzeln zugefuehrter Papiertueten und Beutel
DE41148C (de) Ablegevorrichtung für Papierdruck und Falzmaschinen
DE270938C (de)
DE671345C (de) Vorrichtung zum Ablegen der Bogen eines fortlaufend arbeitenden Querschneiders
DE2460796A1 (de) Vorrichtung zum woelben von kontinuierlich bewegten bahnabschnitten
DE128139C (de)
DE2135271A1 (de) Vorrichtung zum zeitlichen und raeumlichen ausrichten einer fortlaufenden folge fertig- oder teilgefalteter briefhuellen, zuschnitte od.dgl
AT43174B (de) Papierfalzmaschine.