DE10113847A1 - Sicherungsvorrichtung - Google Patents

Sicherungsvorrichtung

Info

Publication number
DE10113847A1
DE10113847A1 DE2001113847 DE10113847A DE10113847A1 DE 10113847 A1 DE10113847 A1 DE 10113847A1 DE 2001113847 DE2001113847 DE 2001113847 DE 10113847 A DE10113847 A DE 10113847A DE 10113847 A1 DE10113847 A1 DE 10113847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
securing
securing element
safety device
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001113847
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas J Hoermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to DE2001113847 priority Critical patent/DE10113847A1/de
Priority to EP02737894.2A priority patent/EP1373668B1/de
Priority to ES02737894.2T priority patent/ES2561612T3/es
Priority to PCT/EP2002/003192 priority patent/WO2002086260A1/de
Publication of DE10113847A1 publication Critical patent/DE10113847A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/003Anti-dropping devices
    • E05D13/006Anti-dropping devices fixed to the wing, i.e. safety catches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Protection
    • E05Y2800/424Protection against unintended use
    • E05Y2800/426Protection against unintended use against unauthorised use
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Abstract

Bei einer Sicherungsvorrichtung für ein längs einer vorgegebenen Bahn zwischen einer vorzugsweise Überkopf angeordneten Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbaren Torblatt mit mindestens einem zwischen einer Freigabestellung, in der es die Torblattbewegung freigibt und einer Sicherungsstellung, in der es ggf. zusammenwirkend mit weiteren Sicherungselementen einer Torblattbewegung entgegenwirkt, verstellbaren Sicherungselement wird eine Weiterbildung vorgeschlagen, bei der das in die Sicherungsstellung verstellte Sicherungselement zumindest längs eines ersten, in die Öffnungsstellung übergehenden Abschnittes der vorgegebenen Bahn, ggf. zusammenwirkend mit mindestens einem weiteren Sicherungselement, einer Schließbewegung des Torblattes von der Öffnungsstellung in die Schließstellung entgegenwirkt und in der Schließstellung und/oder längs eines in die Schließstellung übergehenden zweiten Abschnitts der vorgegebenen Bahn, ggf. zusammenwirkend mit mindestens einem weiteren Sicherungselement, einer Öffnungsbewegung des Torblattes von der Schließstellung in die Öffnungsstellung entgegenwirkt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung für ein längs einer vorgegebenen Bahn zwischen einer vorzugsweise Überkopf angeordneten Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbares Torblatt mit mindestens einem zwischen einer Freigabestellung, in der es die Torblattbewegung freigibt und einer Sicherungsstellung, in der es ggf. zusam­ menwirkend mit weiteren Sicherungselementen einer Torblattbewegung entgegenwirkt, ver­ stellbaren Sicherungselement.
Derartige Sicherungsvorrichtungen werden beispielsweise für Kipp- oder Sektionaltore benötigt, bei denen das Torblatt in der Schließstellung etwa in einer Vertikalebene angeordnet ist und mit Hilfe eines an dem Torblatt befestigten Zugmittels, wie etwa eines Zugseils oder einer Zugkette, in die Überkopf angeordnete Öffnungsstellung bewegt werden kann. Bei der­ artigen Toren muß verhindert werden, daß das Torblatt bei Bruch des Zugmittels nach unten abstürzt, weil andernfalls Benutzer des Tores verletzt oder Gegenstände im Bereich der mit dem Tor zu verschließenden Wandöffnung beschädigt werden können. Eine Sicherungsvor­ richtung der eingangs beschriebenen Art, mit der das Abstürzen des Torblattes bei Bruch des Zugmittels verhindert werden kann ist beispielsweise in der DE 34 27 105 C2 beschrieben. Bei der in dieser Schrift beschriebenen Sicherungsvorrichtung ist ein Fanggliedgehäuse ver­ schiebbar an dem Torblatt gelagert. Bei Bruch des Zugmittels wird das Fanggliedgehäuse mit einer Vorspanneinrichtung verschoben. Im Verlauf dieser Verschiebung wird ein verschwenk­ bar in dem Fanggliedgehäuse gelagertes Fangglied mit einem an dem Torblatt festgelegten Bolzen in eine Sicherungsstellung verstellt, in der es an einer parallel zur Bewegungsrichtung des Verschlußblattes verlaufenden Fangschiene formschlüssig angreift, um so den Absturz des Torblattes zu verhindern.
Wenngleich mit der bekannten Sicherungsvorrichtung eine zuverlässige Sicherung des Torblattes erreicht werden kann, hat es sich gezeigt, daß die Konstruktion der bekannten Sicherungsvorrichtung vergleichsweise aufwendig gestaltet werden muß, weil die gesamte Gewichtskraft des Torblattes über das das Fangglied enthaltende Fanggliedgehäuse aufge­ nommen werden muß, so daß dieses Gehäuse entsprechend abzustützen und massiv aus­ zuführen ist. Das hat insgesamt zur Folge, daß die bekannten Sicherungsvorrichtungen ver­ hältnismäßig lang bauen.
Ferner hat es sich beim Einsatz der aus der DE 34 27 105 C2 bekannten Sicherungs­ vorrichtung als problematisch erwiesen, daß diese zwar eine zufriedenstellende Sicherung bei einem Bruch des Zugmittels bieten, jedoch keinerlei Einbruchssicherung zur Verfügung stel­ len. Daher können die mit den bekannten Sicherungsvorrichtungen ausgestatteten Tore mit Hilfe eines einfachen, in der Schließstellung an den unteren Rand des Torblattes angesetzten Hebels geöffnet werden.
Dieser Mangel kann durch Bereitstellung einer in der DE 44 28 034 C1 beschriebenen Sperrklinkeneinrichtung beseitigt werden, bei der eine Sperrklinke bei Entlastung des Zug­ mittels in eine im Bereich eines der Zargenholme des Tores vorgesehene Eingriffsausbildung eingreift, um so eine Öffnungsbewegung des Torblattes zu verhindern. Allerdings ist die zu­ sätzliche Bereitstellung der in der DE 44 28 034 C1 beschriebenen Sperrklinkeneinrichtung bei den in der DE 34 27 105 C2 beschriebenen Toren problematisch, weil sowohl die bekannte Sperrklinkeneinrichtung als auch das Fanggehäuse der aus der DE 34 27 105 C2 bekannten Sicherungsvorrichtung im Bereich des in der Schließstellung unteren Randes des Torblattes angebracht werden müssen, wobei beide Elemente auch noch im Bereich der seitlichen Zar­ genholme des Tores an dem Torblatt zu befestigen sind. Das bereitet im besonderen im Hin­ blick auf die vorstehend erläuterte verhältnismäßig groß bauende Konstruktion des Fangglied­ gehäuses der bekannten Sicherungsvorrichtung Probleme.
Angesichts der vorstehend erläuterten Probleme im Stand der Technik liegt der Er­ findung die Aufgabe zugrunde, eine Sicherungsvorrichtung der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, die einerseits eine wirksame Einbruchssicherung ermöglicht und andererseits konstruktiv besonders einfach ausgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch eine Weiterbildung der bekannten Sicherungsvorrichtung gelöst, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß das in die Sicherungsstellung verstellte Sicherungselement zumindest längs eines ersten, in die Öffnungsstellung überge­ henden Abschnittes der vorgegebenen Bahn, ggf. zusammenwirkend mit mindestens einem weiteren Sicherungselement, einer Schließbewegung des Torblattes von der Öffnungsstellung in die Schließstellung entgegenwirkt und in der Schließstellung und/oder längs eines in die Schließstellung übergehenden zweiten Abschnittes der vorgegebenen Bahn, ggf. zusam­ menwirkend mit mindestens einem weiteren Sicherungselement, einer Öffnungsbewegung des Torblattes von der Schließstellung in die Öffnungsstellung entgegenwirkt.
Diese Erfindung beruht auf der verblüffend einfachen Erkenntnis, daß die vorstehend erläuterten Probleme im Stand der Technik dadurch beseitigt werden können, daß ein und dasselbe Sicherungselement sowohl zum Verhindern des Abstürzens des Torblattes bei einem Bruch des Zugmittels als auch als Einbruchssicherung verwendet wird. Dabei kann die­ ses Sicherungselement ggf. mit einem oder mehreren weiteren an Begrenzungswänden des mit dem Torblatt zu verschließenden Raumes befestigten Sicherungselement zusammen­ wirken, um die gewünschte Funktion sicherzustellen. Auf diese Weise wird erreicht, daß im Bereich des Torblattes selbst nur noch ein Sicherungselement als Fangsicherung und Ein­ bruchssicherung bereitgestellt werden muß, wodurch sich erhebliche konstruktive Verein­ fachungen ergeben. Allerdings ist auch im Rahmen dieser Erfindung an den Einsatz von Sicherungsvorrichtungen gedacht, bei dem im Bereich der beiden seitlichen Ränder des Torblattes zwei oder mehr Sicherungsvorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art an­ gebracht sind, von denen jede ein sowohl als Einbruchssicherung als auch als Fangsicherung wirkendes Sicherungselement aufweist.
Das mit der vorstehend erläuterten Doppelfunktion ausgestattete Sicherungselement kann konstruktiv besonders einfach ausgeführt werden, wenn es ein erstes vorzugsweise in Form einer in der Sicherungsstellung nach unten ragenden Sperrklinke gebildetes, Siche­ rungssegment und zweites, vorzugsweise in Form einer in der Sicherungsstellung nach oben ragenden Sperrklinke gebildetes Sicherungssegment ausweist. In diesem Fall ist zweckmäßigerweise mindestens ein weiteres Sicherungselement im Bereich des ersten Abschnittes der vorgegebenen Bahn an einer einen mit dem Torblatt zu verschließenden Raum begrenzenden Wand befestigt, das ein Widerlager für das erste Sicherungssegment aufweist. Dieses Wider­ lager kann besonders einfach in Form einer oben offenen Ausbuchtung gebildet sein. Diese oben offene Ausbuchtung kann unter Vermeidung weiterer Bauteile in einem seitlichen Zar­ genholm des mit der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung ausgestatteten Tores vorge­ sehen sein.
Zum Erhalt einer zuverlässigen und konstruktiv besonders einfachen Einbruchs­ sicherung ist mindestens ein weiteres Sicherungselement im Bereich des zweiten Abschnittes der vorgegebenen Bahn an einer einen mit dem Torblatt zu verschließenden Raum be­ grenzenden Wand befestigt, das ein Widerlager für das zweite Sicherungselement aufweist. Auch dieses mit dem zweiten Sicherungssegment zusammenwirkende Widerlager kann unter Vermeidung zusätzlicher Bauteile in Form einer in diesem Fall nach unten offenen Ausbuch­ tung des seitlichen Zargenholms des Tores ausgeführt sein.
Das Sicherungselement der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung ist zweckmäßi­ gerweise an dem Torblatt befestigt und vorzugsweise bezüglich einer senkrecht zur vorge­ gebenen Bahn verlaufenden Schwenkachse verschwenkbar an dem Torblatt gelagert, um so unter Vermeidung eines konstruktiv aufwendigen, verschiebbar an dem Torblatt gelagerten Fanggehäuses eine zuverlässige Sicherung bereitzustellen. Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn das Sicherungselement nach Art eines Sicherungshebels gebildet ist, der an seinem einen axialen Ende die Sicherungssegmente aufweist und im Bereich seines anderen axialen Endes um eine vorzugsweise etwa senkrecht zu der vorgegebenen Bahn und parallel zur Torblattebene verlaufende Schwenkachse verschwenkbar gelagert ist.
Das erfindungsgemäß mit einer Doppelfunktion ausgestattete Sicherungselement der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung auch noch eine dritte Funktion übernehmen, mit der es eine Abschaltung einer Antriebseinrichtung für das Torblatt bewirkt, wenn das Sicherungselement in die Sicherungs­ stellung verstellt wird. Zu diesem Zweck ist das Sicherungselement vorzugsweise im Bereich des verschwenkbar an dem Torblatt gelagerten axialen Endes mit einem Steuernocken zur Betätigung eines Schalters der Antriebseinrichtung für das Torblatt bei einer Verstellung des Sicherungselementes von der Freigabestellung in die Sicherungsstellung ausgestattet.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann eine besonders zuverlässige Sicherung erreicht werden, wenn eine das Sicherungselement in die Sicherungsstellung drängende Vorspanneinrichtung, wie etwa eine Torsionsfeder vorgesehen ist. Dabei kann das Si­ cherungselement zur Ermöglichung einer Torblattbewegung in der Freigabestellung gehalten werden, wenn es an ein Zugmittel gekoppelt, vorzugsweise direkt damit verbunden ist, mit dem es bei einer Zugbelastung gegen die Vorspannkraft der Vorspanneinrichtung in die Frei­ gabestellung gedrängt wird. In diesem Fall kann das Sicherungselement mit einer verhältnis­ mäßig geringen Kraft in der Freigabestellung gehalten werden, wenn das Zugmittel an dem der Schwenkachse abgewandten Ende des Sicherungselementes befestigt ist.
Wie vorstehend erläutert, bereitet es bei der in der DE 34 27 105 C2 beschriebenen Sicherungsvorrichtung konstruktive Schwierigkeiten, daß das Sicherungselement an einem verschiebbar an dem Torblatt gehaltenen Fanggehäuse gelagert ist. Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung können diese Probleme dadurch beseitigt werden, daß das Sicherungselement an einem bezüglich dem Torblatt feststehenden Bolzen verschwenkbar gelagert ist. Dieser Bolzen kann beispielsweise an einem an dem Torblatt befestigten Auf­ satzstück angebracht sein oder zur Befestigung dieses Aufsatzstückes an dem Torblatt be­ nutzt werden.
Bei einem mit einer erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung ausgestatteten Torblatt ist die Sicherungsvorrichtung zweckmäßigerweise im Bereich des in der Schließstellung un­ teren Randes des Torblattes befestigt. Ein unter Verwendung eines derartigen Torblattes her­ gestelltes Tor umfaßt bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung seit­ liche Zargenholme, in denen die vorstehend erläuterten weiteren Sicherungselemente vorge­ sehen sind.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hin­ sichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht näher herausgestellten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Torblattes mit einer erfindungsgemäßen Si­ cherungsvorrichtung mit in der Freigabestellung gehaltenem Sicherungselement,
Fig. 2 das Torblatt nach Fig. 1 mit in die Sicherungsstellung verstelltem und als Fangsi­ cherung wirkendem Sicherungselement,
Fig. 3 das Torblatt nach Fig. 1 mit in die Sicherungsstellung verstelltem und als Einbruchs­ sicherung wirkendem Sicherungselement und
Fig. 4 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung, in der die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Stellungen des Sicherungselementes gezeigt sind.
Das in Fig. 1 dargestellte Tor umfaßt ein Torblatt 10, einen an einer den mit dem Tor­ blatt 10 zu verschließenden Raum begrenzenden Wand 5 festgelegten seitlichen Zargenholm 20 sowie eine insgesamt mit 30 bezeichnete Sicherungsvorrichtung. Das Torblatt 10 ist mit einem bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung als Zugkette 12 ausgeführten Zugmittel zwischen der in Fig. 1 dargestellten Schließstellung und einer Öff­ nungsstellung bewegbar, wie in Fig. 1 durch die Pfeile A angedeutet. Dazu ist die Zugkette 12 über die am unteren Rand des Torblattes 10 angebrachte Sicherungsvorrichtung 30 an dem Torblatt 10 befestigt.
Die Sicherungsvorrichtung 30 umfaßt ein Gehäuse 32 sowie ein in dem Gehäuse 32 aufgenommenes und schwenkbar an einem mit seiner Bolzenachse parallel zum Torblatt und senkrecht zur Bewegungsrichtung des Torblattes verlaufenden Bolzen 36 verschwenkbar gelagertes Sicherungselement 40, welches an seinem dem Bolzen 36 abgewandten Ende über einen Verbindungsbereich 46 mit der Zugkette 12 verbunden ist. Das Sicherungselement 40 weist eine Öffnung auf, in der der Bolzen 36 aufgenommen ist. An dem dem Ver­ bindungsbereich 46 benachbarten Ende weist das nach Art eines Sicherungshebels gebildete Sicherungselement 40 eine erste nach unten ragende Sperrklinke 42 sowie eine zweite nach oben ragende Sperrklinke 44 auf.
Dem Sicherungselement 40 ist eine Torsionsfeder 50 zugeordnet, mit dem es in Rich­ tung auf die Wand 5 gedrängt wird. Dazu stützt sich ein Ende 52 der Torsionsfeder 50 an dem Gehäuse 32 ab, während sich das andere Ende 54 der Torsionsfeder 50 an dem Si­ cherungselement 40 abstützt, um so das Sicherungselement 40 aus der in Fig. 1 dargestellten Freigabestellung in der durch den Pfeil B angedeuteten Richtung in die in Fig. 2 dargestellte Sicherungsstellung zu drängen. Das Gehäuse 32 ist im Bereich seiner der Wand 5 zuge­ wandten Begrenzung mit einer Öffnung 34 versehen, durch die das Sicherungselement 40 hindurchtreten kann. Durch eine Zugbeanspruchung der Zugkette 12 wird das über den Befestigungsbereich 46 damit verbundene Sicherungselement in der in Fig. 1 dargestellten Freigabestellung gehalten. Falls die Zugkette 12 bricht entfällt die das Sicherungselement 40 beaufschlagende Zugspannung, so daß dieses Sicherungselement 40 unter der Wirkung der Torsionsfeder 50 durch die Öffnung 34 in die in Fig. 2 dargestellte Sicherungsstellung gelangt. In dieser Sicherungsstellung greift die Sperrklinke 42 in eine der im oberen Bereich des seit­ lichen Zargenholms 20 vorgesehenen nach oben offenen Ausbuchtungen 22 und verhindert so, daß das Torblatt 10 nach unten abstürzt.
In Fig. 3 ist das Sicherungselement 40 in seiner Funktion als Einbruchssicherung dargestellt. Falls das Torblatt 10 aus der in Fig. 3 dargestellten Schließstellung mit Hilfe eines am unteren Rand des Torblattes 10 angesetzten Hebels 17 nach oben bewegt werden soll, er­ folgt ebenfalls eine Zugentlastung der Zugkette 12. Das gilt selbst dann, wenn die Zugkette 12 an eine Gewichtsausgleichseinrichtung in Form einer Torsionsfeder gekoppelt ist, sofern das Tor mit einem Wellenantrieb ausgestattet ist, der die Federwelle im geschlossenen Zustand des Tores blockiert. Aufgrund der Zugentlastung der Zugkette 12 bewirkt die Torsionsfeder 50 auch in diesem Fall eine Verstellung des Sicherungselementes 40 in die Sicherungsstellung in der das mit den Sperrklinken 42 und 44 ausgestattete Ende des Sicherungselementes außer­ halb des Gehäuses 32 freiliegt. Bei einer Öffnungsbewegung des Torblattes gelangt die zweite Sperrklinke 44 in Eingriff mit in Form von nach unten offenen Ausbuchtungen des seitlichen Zargenholms 20 gebildeten Widerlagern 24, um so eine Öffnungsbewegung des Torblattes zu blockieren.
Gemäß Fig. 2 und 3 erfüllt das Sicherungselement 40 der erfindungsgemäßen Vor­ richtung zwei Funktionen, nämlich zum einen eine Sicherung des Torblattes bei Bruch des Zugmittels und zum anderen die Funktion einer Einbruchssicherung. Darüber hinaus wird bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfingung mit Hilfe des Sicherungs­ elementes 40 bei einer Zugentlastung der Zugkette 12 auch noch ein zum Bewegen des Torblattes 10 zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung ausgelegter motorischer Antrieb ausgeschaltet. Zu diesem Zweck ist das Sicherungselement 40 an seinem am Bolzen 36 festgelegten Ende mit einem Steuernocken 48 ausgestattet, welcher bei Verschwenken des Sicherungselementes in die Sicherungsstellung ein Betätigungselement 62 eines Schal­ ters 60 verstellt, um so den motorischen Antrieb auszuschalten, wie besonders deutlich aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 einerseits mit den Fig. 2 und 3 andererseits her­ vorgeht. Gleiches ist auch in Fig. 4 erkennbar.
Wie aus Fig. 4 weiter hervorgeht, sind die als weitere Sicherungselemente dienende Ausbuchtungen 22 und 24 so ausgeführt, daß die zweite Sperrklinke 24 bei einem Ver­ schwenkwinel α in Eingriff mit den Ausbuchtungen 24 gelangt, welcher geringer als ein Verschwenkwinkel β, der zum Eingreifen der ersten Sperrklinke 42 in die Ausbuchtung 22 benötigt wird. Daraus geht hervor, daß im Sinne dieser Beschreibung jede Stellung des Sicherungselementes als Sicherungsstellung anzusehen ist, in der ein Teil des Sicherungs­ elementes 40 außerhalb des Gehäuses 32 freiliegt.
Die Erfindung ist nicht auf das anhand der Beschreibung erläuterte Ausführungsbei­ spiel beschränkt. Vielmehr ist auch an solche Ausführungsformen gedacht, bei denen se­ parate Widerlager an der Wand 5 festgelegt sind, ohne daß es einer entsprechenden Verän­ derung des seitlichen Zargenholms 20 bedarf. Diese Ausführungsform ist insbesondere für die Nachrüstung bereits vorhandener Tore von Vorteil. Weiter können die Sperrklinken des Si­ cherungselementes der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch eine andere Form aufweisen oder an anderen Stellen angeordnet sein. Ferner kann anstelle einer Zugkette auch ein Zug­ seil oder eine Kombination aus einem Zugseil und einer Zugkette eingesetzt werden, wobei die Zugkette an dem Torblatt festgelegt ist und in ein auf einer an der Federwelle festgelegten Wickeltrommel aufwickelbares Zugseil übergeht.

Claims (13)

1. Sicherungsvorrichtung für ein längs einer vorgegebenen Bahn zwischen einer vor­ zugsweise Überkopf angeordneten Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbares Torblatt (10) mit mindestens einem zwischen einer Freigabestellung, in der es die Torblattbe­ wegung freigibt und einer Sicherungsstellung, in der es ggf. zusammenwirkend mit weiteren Sicherungselementen einer Torblattbewegung entgegenwirkt, verstellbaren Sicherungsele­ ment (40), dadurch gekennzeichnet, daß das in die Sicherungsstellung verstellte Sicherungs­ element (40) zumindest längs eines ersten, in die Öffnungsstellung übergehenden Abschnittes der vorgegebenen Bahn, ggf. zusammenwirkend mit mindestens einem weiteren Sicherungs­ element einer Schließbewegung des Torblattes (10) von der Öffnungsstellung in die Schließ­ stellung entgegenwirkt und in der Schließstellung und/oder längs eines in die Schließstellung übergehenden zweiten Abschnitts der vorgegebenen Bahn, ggf. zusammenwirkend mit min­ destens einem weiteren Sicherungselement einer Öffnungsbewegung des Torblattes (10) von der Schließstellung in die Öffnungsstellung entgegenwirkt.
2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichent, daß das Si­ cherungselement (40) ein erstes, vorzugsweise in Form einer in der Sicherungsstellung nach unten ragenden Sperrklinke (42) gebildetes, Sicherungssegment und ein zweites, vorzugs­ weise in Form einer in der Sicherungsstellung nach oben ragenden Sperrklinke (44) gebil­ detes, Sicherungssegment aufweist.
3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiteres Sicherungselement im Bereich des ersten Abschnittes der vorgegebenen Bahn an einer einen mit dem Torblatt zu verschließenden Raum begrenzenden Wand (5) befestigt ist und ein vorzugsweise in Form einer oben offenen Ausbuchtung (22) gebildetes Widerlager für das erste Sicherungssegment aufweist.
4. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiteres Sicherungselement im Bereich des zweiten Abschnittes der vorge­ gebenen Bahn an einer einen mit dem Torblatt (10) zu verschließenden Raum begrenzenden Wand (5) befestigt ist und ein vorzugsweise in Form einer nach unten offenen Ausbuchtung (24) gebildetes Widerlager für das zweite Sicherungssegment aufweist.
5. Sicherungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Sicherungselement (40) an dem Torblatt (10) befestigt, vorzugsweise bezüglich einer senkrecht zur vorgegebenen Bahn verlaufenden Schwenkachse verschwenk­ bar gelagert ist.
6. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Siche­ rungselement (40) nach Art eines Sicherungshebels gebildet ist, der an seinem einen axialen Ende die Sicherungssegmente aufweist und im Bereich seines anderen axialen Endes um eine vorzugsweise etwa senkrecht zu der vorgegebenen Bahn und parallel zur Torblattebene verlaufende Schwenkachse verschwenkbar gelagert ist.
7. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen im Bereich des anderen axialen Endes des Sicherungshebels angeordneten Steuernocken (48) zur Be­ tätigung eines Schalters (60) einer Antriebseinrichtung für das Torblatt (10) bei einer Ver­ schwenkung des Sicherungshebels von der Freigabestellung in die Sicherungsstellung.
8. Sicherungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine das Sicherungselement (40) in die Sicherungsstellung drängende Vorspann­ einrichtung (50), wie etwa eine Torsionsfeder.
9. Sicherungsvorrichtung nach einem der Anprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch ein an das Sicherungselement gekoppeltes, vorzugsweise direkt damit verbundenes Zugmittel (12), mit dem das Sicherungselement (40) bei einer Zugbelastung ggf. gegen die Vorspann­ kraft der Vorspanneinrichtung (50) in die Freigabestellung gedrängt wird.
10. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Zug­ mittel (12) an dem der Schwenkachse abgewandten Ende des Sicherungselementes (40) befestigt ist.
11. Sicherungsvorrichtung für ein längs einer vorgegebenen Bahn zwischen einer vor­ zugsweise Überkopf angeordneten Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbares Torblatt (10) mit mindestens einem zwischen einer Freigabestellung, in der es die Torblattbe­ wegung freigibt, und einer Sicherungsstellung, in der es ggf. zusammenwirkend mit minde­ stens einem weiteren Sicherungselement einer Torblattbewegung entgegenwirkt, verstellbaren Sicherungselement (40), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (40) an einem bezüglich dem Torblatt fest­ stehend angebrachten Lagerelement, insbesondere Bolzen (36) verschwenkbar gelagert ist.
12. Torblatt mit einer Sicherungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche.
13. Tor mit einem Torblatt nach Anspruch 12.
DE2001113847 2001-03-21 2001-03-21 Sicherungsvorrichtung Withdrawn DE10113847A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113847 DE10113847A1 (de) 2001-03-21 2001-03-21 Sicherungsvorrichtung
EP02737894.2A EP1373668B1 (de) 2001-03-21 2002-03-21 Sicherungsvorrichtung
ES02737894.2T ES2561612T3 (es) 2001-03-21 2002-03-21 Dispositivo de seguridad
PCT/EP2002/003192 WO2002086260A1 (de) 2001-03-21 2002-03-21 Sicherungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113847 DE10113847A1 (de) 2001-03-21 2001-03-21 Sicherungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10113847A1 true DE10113847A1 (de) 2002-09-26

Family

ID=7678440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001113847 Withdrawn DE10113847A1 (de) 2001-03-21 2001-03-21 Sicherungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1373668B1 (de)
DE (1) DE10113847A1 (de)
ES (1) ES2561612T3 (de)
WO (1) WO2002086260A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023428C2 (nl) * 2003-05-14 2004-11-16 Flexi Force B V Blokkeermechanisme voor een sectionaaldeur.
EP1489250A1 (de) * 2003-06-17 2004-12-22 Marantec Antriebs- und Steuerungstechnik GmbH & Co. KG. Tor mit Halteeinrichtung
US7055571B2 (en) 2004-01-15 2006-06-06 Wayne-Dalton Corp. Shield for a movable barrier
US7089990B2 (en) 2002-04-15 2006-08-15 Hürmann KG Brockhagen Door and guide rail arrangement
DE102005037284A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-22 Hörmann KG Brockhagen Verfahren zum Herstellen einer Führungsschienenanordnung und mit dem Verfahren hergestellte Führungsschienenanordnung
DE102006011305A1 (de) * 2006-03-11 2007-09-13 Novoferm Nederland B.V. Tor, insbesondere Sektionaltor
EP2016247A1 (de) * 2006-05-08 2009-01-21 Canimex Inc. Bremsvorrichtung mit integriertem diebstahlschutzmechanismus für garagentüren u.ä. und türanordnung damit
WO2011012571A1 (de) * 2009-07-31 2011-02-03 Hörmann KG Antriebstechnik Torantriebsvorrichtung mit zugmitellüberwachungseinrichtung sowie damit versehenes tor
DE202011000948U1 (de) 2011-04-20 2011-06-28 Alpha Deuren International Bv Sicherungsvorrichtung
DE102010006088A1 (de) 2010-01-28 2011-08-18 Hörmann KG Brockhagen, 33803 Sektionaltor und Verriegelungsanordnung dafür
EP2860339A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-15 MARANTEC Antriebs- und Steuerungstechnik GmbH & Co. KG Aufschiebesicherung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6640496B2 (en) * 2001-09-06 2003-11-04 Wayne-Dalton Corp. Anti-drop device
DE102018119495A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-13 Hörmann KG Brockhagen Tor mit Sicherungseinrichtung
CN114396205A (zh) * 2022-01-17 2022-04-26 江苏恒新金属科技有限公司 一种机库门上导向轨道装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149692A1 (de) * 1984-01-19 1985-07-31 Gustav Riexinger Seilzug für ein Tor mit vertikal verstellbarem Torblatt
DE3137501C2 (de) * 1981-09-21 1986-02-13 Hörmann KG Antriebs- und Steuerungstechnik, 4834 Harsewinkel Torantriebsgerät mit Öffnungssicherung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1108198A (en) * 1978-05-09 1981-09-01 Tebor Mitro Door operating mechanism
DE3427105A1 (de) * 1984-07-23 1986-01-30 Hörmann KG Brockhagen, 4803 Steinhagen Fanggeraet
DE4428034C1 (de) 1994-08-08 1995-11-02 Hoermann Kg Tor mit einem vertikal bewegbaren, an Seilen gehaltenem Torblatt

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137501C2 (de) * 1981-09-21 1986-02-13 Hörmann KG Antriebs- und Steuerungstechnik, 4834 Harsewinkel Torantriebsgerät mit Öffnungssicherung
EP0149692A1 (de) * 1984-01-19 1985-07-31 Gustav Riexinger Seilzug für ein Tor mit vertikal verstellbarem Torblatt

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7089990B2 (en) 2002-04-15 2006-08-15 Hürmann KG Brockhagen Door and guide rail arrangement
NL1023428C2 (nl) * 2003-05-14 2004-11-16 Flexi Force B V Blokkeermechanisme voor een sectionaaldeur.
EP1489250A1 (de) * 2003-06-17 2004-12-22 Marantec Antriebs- und Steuerungstechnik GmbH & Co. KG. Tor mit Halteeinrichtung
US7055571B2 (en) 2004-01-15 2006-06-06 Wayne-Dalton Corp. Shield for a movable barrier
DE102005037284B4 (de) * 2005-08-08 2015-07-09 Hörmann KG Brockhagen Verfahren zum Herstellen einer Führungsschienenanordnung und mit dem Verfahren hergestellte Führungsschienenanordnung
DE102005037284A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-22 Hörmann KG Brockhagen Verfahren zum Herstellen einer Führungsschienenanordnung und mit dem Verfahren hergestellte Führungsschienenanordnung
DE102006011305A1 (de) * 2006-03-11 2007-09-13 Novoferm Nederland B.V. Tor, insbesondere Sektionaltor
DE102006011305B4 (de) * 2006-03-11 2009-12-10 Novoferm Nederland B.V. Tor, insbesondere Sektionaltor
EP2016247A1 (de) * 2006-05-08 2009-01-21 Canimex Inc. Bremsvorrichtung mit integriertem diebstahlschutzmechanismus für garagentüren u.ä. und türanordnung damit
EP2016247A4 (de) * 2006-05-08 2013-07-17 Canimex Inc Bremsvorrichtung mit integriertem diebstahlschutzmechanismus für garagentüren u.ä. und türanordnung damit
WO2011012571A1 (de) * 2009-07-31 2011-02-03 Hörmann KG Antriebstechnik Torantriebsvorrichtung mit zugmitellüberwachungseinrichtung sowie damit versehenes tor
DE102010006088A1 (de) 2010-01-28 2011-08-18 Hörmann KG Brockhagen, 33803 Sektionaltor und Verriegelungsanordnung dafür
DE202011000948U1 (de) 2011-04-20 2011-06-28 Alpha Deuren International Bv Sicherungsvorrichtung
EP2514896A2 (de) 2011-04-20 2012-10-24 Alpha Deuren International BV Sicherungsvorrichtung
EP2860339A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-15 MARANTEC Antriebs- und Steuerungstechnik GmbH & Co. KG Aufschiebesicherung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2561612T3 (es) 2016-02-29
WO2002086260A1 (de) 2002-10-31
EP1373668B1 (de) 2016-01-20
EP1373668A1 (de) 2004-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1497217B1 (de) Vorrichtung zur betätigung und verriegelung von aufzugstüren mit mitnehmerkufen
EP1713712A2 (de) VORRICHTUNG ZUR BET TIGUNG UND VERRIEGELUNG VON AUFZUGST&Uum l;REN
DE10113847A1 (de) Sicherungsvorrichtung
DE2348998A1 (de) Tuerentriegelung, insbesondere fuer notausgaenge
EP0658679A1 (de) Sicherung für aus Stäben zusammengesetzte Rollade, -tor oder -tür
DE1728458A1 (de) Mit einer Vorlegekette versehenes Tuerschloss
EP0634353A2 (de) Tür-Zuhalteeinrichtung
EP2459827A1 (de) Torantriebsvorrichtung mit zugmitellüberwachungseinrichtung sowie damit versehenes tor
EP0433623B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür od.dgl.
DE102006011305B4 (de) Tor, insbesondere Sektionaltor
EP0779945B1 (de) Alarmauslösende zuhaltevorrichtung für den schliess- und/oder scharnierbereich einer zu sichernden tür oder eines zu sichernden fensters
EP3608493B1 (de) Tor mit sicherungseinrichtung
EP0731247A2 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines auf eine Welle wickelbaren Verschlusses
DE2527880A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von rollaeden
EP0761920A2 (de) Fenster/Tür mit Dreh-Kipp-Beschlag
EP3613929A1 (de) Beschlag zum einbau zwischen einem flügel und einem festen rahmen eines fensters, einer tür oder dergleichen sowie fenster, tür oder dergleichen mit einem derartigen beschlag
DE19906232B4 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Standflügels
DE19714594C2 (de) Alarmauslösendes Schließblech für den Schließbereich einer zu sicherenden Tür oder eines zu sichernden Fensters
EP0561254A1 (de) Tür versehen mit einer Türschlosssicherung
EP1405973B1 (de) Beschlagmechanik für ein Drehkippfenster oder eine Drehkipptüre
DE2615918A1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen unbefugtes hochschieben eines geschlossenen rolladens o.dgl.
DE102020203078B4 (de) Schiebetüranlage
DE3122424C2 (de) Sicherungsbeschlag gegen unbefugtes Hochschieben eines Rolladens
DE3446215A1 (de) Einbruchssicherung bei beschlaegen fuer mehrfluegelige fenster
EP3263825B1 (de) Raffstore

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned