EP2860339A1 - Aufschiebesicherung - Google Patents

Aufschiebesicherung Download PDF

Info

Publication number
EP2860339A1
EP2860339A1 EP20140188061 EP14188061A EP2860339A1 EP 2860339 A1 EP2860339 A1 EP 2860339A1 EP 20140188061 EP20140188061 EP 20140188061 EP 14188061 A EP14188061 A EP 14188061A EP 2860339 A1 EP2860339 A1 EP 2860339A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slip
catching
latching
openings
running rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20140188061
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2860339B1 (de
Inventor
Hans-Joachim Molterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marantec Antriebs und Steuerungstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Marantec Antriebs und Steuerungstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marantec Antriebs und Steuerungstechnik GmbH and Co KG filed Critical Marantec Antriebs und Steuerungstechnik GmbH and Co KG
Publication of EP2860339A1 publication Critical patent/EP2860339A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2860339B1 publication Critical patent/EP2860339B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/681Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/24Actuation thereof by automatically acting means using lost motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/686Rods, links
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Protection
    • E05Y2800/424Protection against unintended use
    • E05Y2800/426Protection against unintended use against unauthorised use
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Definitions

  • the present invention relates to a slide-on safety device for a gate, in particular for a garage door, which has a drive slide, which is shut off in a running rail at the closed gate, wherein at least one latching element, which is rotatably mounted in the drive carriage, is provided according to claim 1.
  • drive devices for locking the door are used to open and close gates. In the end position, these drive devices must additionally lock the door securely. The locking is often done by a self-locking worm gear motor, which is coupled via traction means, via a carriage located in a guide rail and a connecting element with the door leaf. In a manual opening attempt, the gearbox is blocked, thus locking the gate.
  • additional locking devices are used to increase the security against breakage of a door, in particular a garage door, and even prevent a break.
  • the locking devices must be designed such that they block a movement of the carriage on the running rail when the door leaf is to be released from the closed position by manual action of force.
  • the previously known locking devices work with integrated in the carriage of the door drive pawls or detents. Here, the pawl or detent goes into a blocking position as soon as the opening movement was not initiated by the door drive, but emanates from the door leaf.
  • Such locking devices are for example from the DE 10 2007 010 2009 B4 as well as from the DE 195 18 493 C2 known. These each reveal a locking device with integrated pawl in the carriage.
  • the pawl is rotatably mounted at one end in the carriage, wherein it is connected at the other end with a gate operator.
  • the gate operator is coupled at its other end to the door leaf.
  • the pawls or detents described in these publications work in the blocking position each with a stop to be mounted in the guide rail. However, this stop must also be mounted and adjusted precisely so that the pawl or the catch securely engages with the stop.
  • the adjustable stop is only available once and only in the position "Gate CLOSED", so that it is not possible to engage or catch in any position. Thus, even in the winter months necessary ventilation of the garage in the locked state of the door is not possible.
  • the previously known locking devices are constructed such that it can also lead to Auslenkterrorismen the pawl, when forces are directed from the outside in the carriage and in the gate operators that generate the drive to open and close the gate, so that it unintentional Movements of the pawl and thus also relative movements of carriage and door leaf comes.
  • the object of the present invention is therefore to provide a slide-on safety device for a door, in particular for a garage door, which has a simple design and at the same time provides effective protection of the door against a break-in attempt.
  • the slip-on safety device can be used for a gate, in particular for a garage door, wherein the gate has a drive slide, which can be parked in a running track when the door is closed.
  • the slip-on protection has at least one latching element which is rotatably mounted in the drive carriage.
  • the running rail has at least two recesses in which the at least one detent element engages during the push-on test.
  • This solution according to the invention offers in comparison to the previously known anti-slip devices the particular advantage that no additional stops must be provided in order to realize a latching connection. By eliminating additional stops to be set, the manufacturing and assembly costs are significantly reduced.
  • the solution according to the invention realizes a slide-on safety device in a simple manner, which corresponds to the high requirements as far as safety against break-in is concerned.
  • the recesses are located in the running rail. If there is a deflection of the latching element in an opening attempt, the latching element passes into a nearest recess and thus into a catching position, which is almost identical to the position - gate is closed.
  • the at least two recesses are formed in the running rail as catching openings.
  • the catch openings are preferably formed at a location in which the drive carriage can be parked in the running track at the closed gate.
  • a latching or catching of the at least one latching element can also be realized in a partially open position of the door, the so-called ventilation position, and not only - as in the previously known solutions - in or near the position "door CLOSE".
  • the opening may preferably be about 20 to 30 cm.
  • a garage ventilation can also be realized in the locked state. This is especially necessary in the winter months, as the dripping of ice and snow can cause moisture in the garage.
  • a particularly preferred embodiment of the slip-on protection according to the invention provides that the catching openings are formed on the upper flange of the running rail and indeed at a distance from one another, preferably at regular intervals.
  • the locking element can pivot in the next catch opening in the blocking position.
  • the catch openings in the running rail are preferably pre-cut and are dimensioned such that a secure engagement of the at least one latching element can be realized.
  • the at least one locking element preferably has a projection which engages in the catch opening, so that the latching connection can be realized.
  • the catch openings of the Aufschub Anlagen invention each have a cut-free piece of sheet metal, wherein the piece of sheet metal during engagement the at least one latching element remains in the closest catch opening within the opening. In this case, the sheet metal piece is pushed out by the locking element in the event of a catch.
  • a further preferred embodiment of the slip-on protection according to the invention is characterized in that the catching openings each have a pre-cut finger-trap protection, so that when the latching element engages, the pre-cut finger-trap protection ensures a secure hold of the latching element.
  • the locking element may preferably be a pawl or a grid which is fixedly connected at one of its ends to a gate driver and at the other end rotatably connected to the drive carriage, which is rail-guided.
  • the rotational movement can be easily realized for example by means of a hinge pin.
  • the catch openings of the anti-slip device according to the invention are formed in cross-section trapezoidal or elliptical, or semicircular. Another suitable form is also conceivable and feasible.
  • catch openings of the slip-on safety according to the invention are shaped identically and arranged along the running rail so that the pawl or the grid engages in the next catch opening during the push-on test.
  • the latching element has a recess in which a flexible element can be at least partially accommodated, so that the latching element can be pressed against the flexible element during the push-on test and reaches a blocking position by latching into the nearest catch opening.
  • a flexible element By providing the flexible element, a secure mounting of the locking element can be ensured in the catch opening, so that the door can not be opened from the outside, even if suitable Aufbruchwerkmaschinee be used.
  • the flexible element can preferably be held on the upper carriage edge by means of a holder, in particular a mounting plate.
  • the recess of the latching element is preferably dimensioned such that it is adapted to the shape of the flexible element. It is particularly preferred if only a part of the flexible element is inserted into the recess of the latching element, so that the flexible element is positioned in the recess and is held firmly by the mounting plate provided in the drive rail.
  • a resilient damping element in particular a coil spring can be used.
  • the damping element made of plastic may have different cross-sections.
  • the damping element may for example have a substantially rectangular or circular, or else an elliptical cross-section.
  • the damping element consists of an approximately 5 mm thick polyurethane, although other plastics and dimensions can be used for the flexible element.
  • a further preferred embodiment of the slip-on protection according to the invention provides that the flexible element, which is received in the recess of the locking element, is integrally formed and made of sheet steel, preferably of a 3 mm thick sheet steel. Designs made of other materials are also possible and feasible.
  • FIG. 1 shows a Aufschiebeêt 10 of the invention for a goal, in particular for a garage door, when installed.
  • the gate has a door leaf in a conventional manner, a door drive, which are not shown here in detail, and a drive carriage 12.
  • the drive carriage 12 is shut off with the door closed in a running rail 16, wherein at least one locking element 14, which is rotatably mounted in the drive carriage 12, is provided.
  • the running rail 16 has at least two recesses 18 in which the at least one latching element 14 engages during the push-on test.
  • the at least two recesses 18 are formed as catching openings which extend along the running rail 16.
  • the catching openings 18 are arranged on the top flange 20 of the running rail 16 and extend, as in the Figures 1 and 2 shown at regular intervals from each other, so that the detent element 14 is latched in the next catching opening 18 during Aufschub pulp.
  • the catch openings 18 are, as in FIG. 4 shown, each formed as a lateral survey.
  • the catch openings 18 are dimensioned such that the pawl 14, which has a projection 14 'at its upper part, engages in this on Aufschiebe bath.
  • the projection 14 ' is designed such that it remains securely in the catching opening 18, as shown in FIG. 2 is shown. If the Aufschiebe tilt in the direction of the arrow, ie as in FIG. 2 shown to the right, a counter torque or force Md / Fx of a geared motor 32 is generated, which or which is required for the Aufschubêt, so that the locking connection can not be released from the outside.
  • the catch openings 18 of the slip protection can without Fingerklemmstoff, ie completely cut out, as in FIG. 9 shown, or be formed with Fingerklemmstoff 22, 22 ', 22 ", as in the FIGS. 10 to 13 is shown, wherein the catch openings 18 are preferably pre-punched.
  • catch opening 18 is formed with a 3-sided cut free Fingerklemmschutz 22, so that upon engagement of the pawl 14, the cut-sheet piece, which serves as Fingerklemmschutz 22, is pushed upwards.
  • the engagement of the pawl 14 is in Fig. 3 shown in more detail, from which it can be seen that the projection 14 'of the pawl 14 engages in the catching opening 18.
  • the Fingerklemmschutz 22 ' as in FIG. 11 is shown, is 3-sided incised.
  • the finger trap 22 ", as in FIG. 12 shown has two cutouts.
  • the further finger trap protection 22 "'in the next embodiment according to FIG. 13 has two cutouts. It remains in the embodiments of the FIGS. 12 and 13 a material bridge 36, which must be separated on site.
  • a material bridge 36 which must be separated on site.
  • the pawl 14 of the slip-on protection 10 is fixed at one of its ends to a gate driver 24, here by means of a screw 30.
  • the gate driver 24 is coupled in a conventional manner at the opposite end of the pawl 14 with the door leaf.
  • the pawl 14 is rotatably connected to the drive carriage 12, which is rail-guided, via a hinge pin 34.
  • the pawl 14 is determined by means of a flexible element 28, 28 'such that upon reaching a minimum self-locking of the geared motor 32, the pawl 14 against the flexible element 28, 28' reaches a blocking position.
  • the flexible element 28, 28 ' is held at the upper carriage edge by means of a mounting plate 36, which serves as a holder, as in FIG. 1 shown.
  • the flexible element 28, 28 ' can be made as a damping element made of plastic, in particular of polyurethane, preferably of about 5 mm thick polyurethane and as in the FIGS. 5 to 8 shown to have different shapes.
  • the flexible damping element may for example have a rectangular circular or elliptical cross-section. It can also, as in FIG. 5 shown, to the shape of a recess 26 provided therefor of the locking element, here the pawl 14, to be adjusted.
  • the flexible element 28 ' is, as in FIG. 6 shown formed as a coil spring.
  • the flexible element 28 is formed in one piece and may also consist of sheet steel, in particular of 3 mm thick sheet steel.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufschiebesicherung für ein Tor, insbesondere für ein Garagentor, das einen Antriebsschlitten aufweist, welcher bei geschlossenem Tor in einer Laufschiene abstellbar ist, wobei wenigstens ein Rastelement vorgesehen ist, das im Antriebsschlitten drehbar gelagert ist. Die erfindungsgemäße Aufschiebesicherung ist derart ausgebildet, dass die Laufschiene wenigstens zwei Ausnehmungen aufweist, in welchen das wenigstens eine Rastelement beim Aufschubversuch einrastbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufschiebesicherung für ein Tor, insbesondere für ein Garagentor, das einen Antriebsschlitten aufweist, welcher beim geschlossenen Tor in einer Laufschiene abstellbar ist, wobei wenigstens ein Rastelement, welches im Antriebsschlitten drehbar gelagert ist, vorgesehen ist, gemäß Anspruch 1.
  • Bekanntlich werden zum Öffnen und Schließen von Toren Antriebsvorrichtungen zur Verriegelung des Tors verwendet. In der Endlage -Zu- müssen diese Antriebsvorrichtungen zusätzlich noch das Tor sicher verriegeln. Die Verriegelung erfolgt hierbei häufig durch einen selbsthemmenden Schneckengetriebemotor, welcher über Zugmittel, über einen in einer Führungsschiene befindlichen Schlitten und über ein Verbindungselement mit dem Torblatt gekoppelt ist. Bei einem manuellen Öffnungsversuch wird das Getriebe blockiert und verriegelt somit das Tor.
  • Die Verriegelung über die Selbsthemmung des Getriebemotors funktioniert bei über Handkraft eingeleiteten Aufbruchversuchen zwar ausreichend gut. Wenn aber ein Aufschubversuch mit geeigneten Aufbruchswerkzeugen vorgenommen wird, kann es durchaus sein, dass die Selbsthemmungsfunktion des Torantriebes versagt.
  • Deshalb werden zusätzliche Verriegelungseinrichtungen eingesetzt, um die Aufbruchsicherheit eines Tores, insbesondere eines Garagentores, zu erhöhen und gar einen Aufbruch zu verhindern. Die Verriegelungseinrichtungen müssen dabei derart ausgelegt sein, dass sie eine Bewegung des Schlittens auf der Laufschiene sperren, wenn durch manuelle Krafteinwirkungen das Torblatt von der Schließposition gelöst werden soll. Die bisher bekannten Verriegelungseinrichtungen funktionieren mit im Schlitten des Torantriebs integrierten Klinken oder Rasten. Hierbei geht die Klinke oder Raste in eine Sperrstellung, sobald die Öffnungsbewegung nicht vom Torantrieb eingeleitet wurde, sondern vom Torblatt ausgeht.
  • Solche Verriegelungsvorrichtungen sind beispielsweise aus der DE 10 2007 010 2009 B4 sowie aus der DE 195 18 493 C2 bekannt. Diese offenbaren jeweils eine Verriegelungsvorrichtung mit im Schlitten integrierter Sperrklinke. Die Sperrklinke ist an einem Ende drehbar im Schlitten gelagert, wobei sie an dem anderen Ende mit einem Tormitnehmer verbunden ist. Der Tormitnehmer ist an seinem anderen Ende mit dem Torblatt gekoppelt. Die in diesen Druckschriften beschriebenen Klinken oder Rasten funktionieren in der Sperrstellung jeweils mit einem in die Führungsschiene zu montierenden Anschlag. Dieser Anschlag muss aber zusätzlich montiert und genau eingestellt werden, so dass die Klinke oder der Rasten sicher mit dem Anschlag verrastet. Der einstellbare Anschlag ist nur einmal und nur in der Position "Tor ZU" vorhanden, so dass ein Einrasten oder ein Fang in einer beliebigen Position nicht möglich ist. Somit ist auch die insbesondere in den Wintermonaten notwendige Belüftung der Garage im verriegelten Zustand des Tores nicht möglich.
  • Des Weiteren sind die bisher bekannten Verriegelungsvorrichtungen derart aufgebaut, dass es auch zu Auslenkbewegungen der Klinke kommen kann, wenn Kräfte von außen in den Schlitten und in den Tormitnehmer, die der Antrieb zum Öffnen und Schließen des Tores erzeugen, geleitet werden, so dass es zu ungewollten Bewegungen der Sperrklinke und damit auch zu Relativbewegungen von Schlitten und Torblatt kommt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Aufschiebesicherung für ein Tor, insbesondere für ein Garagentor bereitzustellen, die einen einfachen konstruktiven Aufbau aufweist und gleichzeitig eine effektive Sicherung des Tors gegen einen Aufbruchversuch bietet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Aufschiebesicherung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Aufschiebesicherung kann für ein Tor, insbesondere für ein Garagentor, verwendet werden, wobei das Tor einen Antriebsschlitten aufweist, welcher bei geschlossenem Tor in einer Laufschiene abstellbar ist. Die Aufschiebesicherung weist wenigstens ein Rastelement auf, welches im Antriebsschlitten drehbar gelagert ist. Erfindungsgemäß weist die Laufschiene wenigstens zwei Ausnehmungen auf, in welchen das wenigstens eine Rastelement beim Aufschubversuch verrastet.
  • Diese erfindungsgemäße Lösung bietet im Vergleich zu den bisher bekannten Aufschiebesicherungen den besonderen Vorteil, dass keine zusätzlichen Anschläge vorgesehen werden müssen, um eine Rastverbindung zu realisieren. Durch das Wegfallen von zusätzlichen, einzustellenden Anschlägen werden die Herstellungsund Montagekosten wesentlich reduziert.
  • Des Weiteren, wird mit der erfindungsgemäßen Lösung auf eine einfache Weise eine Aufschiebesicherung realisiert, die den hohen Anforderungen, was die Aufbruchsicherheit betrifft, entspricht. Durch das Verrasten des Rastelements in der in der Laufschiene vorgesehenen Ausnehmung kann eine spielfreie Kopplung des Tores mit dem Torantrieb realisiert werden.
  • In den Positionen, in denen der Antriebsschlitten bei geschlossenem Tor in der Laufschiene abgestellt werden kann, befinden sich die Ausnehmungen in der Laufschiene. Kommt es zu einer Auslenkung des Rastelements bei einem Öffnungsversuch, gelangt das Rastelement in eine nächst gelegene Ausnehmung und somit in eine Fangposition, welche nahezu identisch mit der Position - Tor geschlossenist.
  • Vorzugsweise werden die wenigstens zwei Ausnehmungen in der Laufschiene als Fangöffnungen ausgebildet. Die Fangöffnungen werden dabei bevorzugt an einer Stelle ausgebildet, in der der Antriebsschlitten beim geschlossenen Tor in der Laufschiene abgestellt werden kann. Ein Einrasten oder ein Fang des wenigstens einen Rastelements kann auch in einer teilweise geöffneten Position des Tores, die sogenannte Lüftungsposition, und nicht nur - wie bei den bisher bekannten Lösungen - in bzw. nahe der Position "Tor ZU" realisiert werden. Die Öffnung kann dabei vorzugsweise ca. 20 bis 30 cm betragen. Somit kann mit der erfindungsgemäßen Lösung auch im verriegelten Zustand eine Garagenbelüftung realisiert werden. Dies ist besonders in den Wintermonaten notwendig, da durch das Abtropfen von Eis und Schnee Feuchtestellen in der Garage entstehen können.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung sieht vor, dass die Fangöffnungen am Obergurt der Laufschiene und zwar beabstandet voneinander, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen, ausgebildet sind. Somit kann das Rastelement in die nächst liegende Fangöffnung in die Sperrstellung verschwenken.
  • Die Fangöffnungen in der Laufschiene werden vorzugsweise vorgestanzt und sind derart dimensioniert, dass ein sicheres Einrasten des wenigstens einen Rastelements realisierbar ist. Dabei weist das wenigstens eine Rastelement vorzugsweise einen Vorsprung auf, der in die Fangöffnung eingreift, so dass die Rastverbindung realisiert werden kann.
  • Vorzugsweise weisen die Fangöffnungen der erfindungsgemäßen Aufschubsicherung jeweils ein freigeschnittenes Blechstück auf, wobei das Blechstück beim Einrasten des wenigstens einen Rastelements in der nächstliegenden Fangöffnung innerhalb der Öffnung verbleibt. Dabei wird im Fangfall das Blechstück durch das Rastelement herausgedrückt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung zeichnet sich dadurch aus, dass die Fangöffnungen jeweils einen vorgeschnittenen Fingerklemmschutz aufweisen, so dass beim Einrasten des Rastelements, der vorgeschnittene Fingerklemmschutz einen sicheren Halt des Rastelements gewährleistet.
  • Das Rastelement kann vorzugsweise eine Sperrklinke oder ein Raster sein, welche bzw. welcher an einem seiner Enden mit einem Tormitnehmer und an dem anderen Ende drehbar mit dem Antriebsschlitten, welcher schienengeführt ist, fest verbunden ist. Die Drehbewegung kann dabei beispielsweise mittels eines Gelenkbolzens leicht realisiert werden.
  • Vorzugsweise werden die Fangöffnungen der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung im Querschnitt trapezförmig oder ellipsenförmig, oder halbkreisförmig ausgebildet. Eine andere geeignete Form ist aber auch denkbar und realisierbar.
  • Es wird als besonders bevorzugt angesehen, wenn die Fangöffnungen der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung gleich geformt und entlang der Laufschiene angeordnet sind, so dass die Sperrklinge oder der Raster beim Aufschubversuch in die nächstliegenden Fangöffnung eingreift.
  • Vorzugsweise weist das Rastelement eine Ausnehmung auf, in der ein flexibles Element zumindest teilweise aufgenommen werden kann, so dass beim Aufschubversuch das Rastelement gegen das flexible Element gedrückt werden kann und durch das Einrasten in die nächstliegende Fangöffnung in eine Sperrstellung gelangt. Durch das Vorsehen des flexiblen Elements kann eine sichere Halterung des Rastelements in der Fangöffnung gewährleistet werden, so dass das Tor von außen nicht mehr geöffnet werden kann, selbst wenn geeignete Aufbruchwerkzeuge verwendet werden.
  • Das flexible Element kann vorzugsweise am oberen Schlittenrand mittels einer Halterung, insbesondere einer Montageplatte, festgehalten werden kann. Die Ausnehmung des Rastelements ist dabei vorzugsweise derart dimensioniert, dass sie an die Form des flexiblen Elements angepasst wird. Es wird besonders bevorzugt, wenn nur ein Teil des flexiblen Elements in die Ausnehmung des Rastelements eingeführt wird, so dass das flexible Element in der Ausnehmung positioniert wird und von der in der Antriebsschiene vorgesehenen Montageplatte fest gehalten wird.
  • Als flexibles Element kann ein federndes Dämpfungselement, insbesondere eine Spiralfeder verwendet werden.
  • Es ist aber auch denkbar und möglich, ein flexibles Element aus Kunststoff zu verwenden, insbesondere aus Polyurethan, wobei das Dämpfungselement aus Kunststoff unterschiedliche Querschnitte aufweisen kann. Das Dämpfungselement kann beispielsweise einen im Wesentlichen rechteckigen oder kreisförmigen, oder aber auch einen ellipsenförmigen Querschnitt aufweisen. Vorzugsweise besteht das Dämpfungselement aus einem ca. 5 mm dicken Polyurethan, wobei auch andere Kunststoffe und Abmessungen für das flexible Element verwendet werden können.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung sieht vor, dass das flexible Element, welches in der Ausnehmung des Rastelementes aufgenommen wird, einstückig ausgebildet ist und aus Stahlblech, vorzugsweise aus einem 3 mm dicken Stahlblech, besteht. Ausführungen aus anderen Materialien sind ebenfalls möglich und realisierbar.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine teilweise Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung im eingebauten Zustand gemäß einem Ausführungsbeispiel,
    Figur 2:
    eine teilweise Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung gemäß Figur 1 in der Einrastposition des Rastelementes,
    Figur 3:
    eine teilweise Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung gemäß Figur 2 im Bereich des Rastelementes,
    Figur 4:
    eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung gemäß Figur 3 entlang der Schnittlinie A-A,
    Figur 5:
    eine schematische Darstellung eines Rastelementes sowie eines flexiblen Elementes der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung in einer ersten Ausführungsform,
    Figur 6:
    eine schematische Darstellung eines Rastelementes der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung mit eingesetztem flexiblen Rastelement gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    Figur 7:
    eine schematische Darstellung eines Rastelementes der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung mit eingesetztem flexiblem Rastelement gemäß einer weiteren Ausführungsform,
    Figur 8:
    eine schematische Darstellung eines Rastelementes der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung mit eingesetztem flexiblem Rastelement in Draufsicht und im eingerasteten Zustand gemäß einer weiteren Ausführungsform,
    Figur 9:
    eine Ausführungsform einer Ausnehmung der Antriebsschiene als Teil der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung ohne Fingerklemmschutz in Draufsicht sowie mit eingerastetem Rastelement als eine Schnittdarstellung,
    Figur 10:
    eine Ausführungsform einer Ausnehmung der Antriebsschiene als Teil der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung mit einem 3-seitig freigeschnittenen Fingerklemmschutz in Draufsicht sowie mit eingerastetem Rastelement als eine Schnittdarstellung,
    Figur 11:
    eine Ausführungsform einer Ausnehmung der Antriebsschiene als Teil der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung mit einem 3-seitig eingeschnittenen Fingerklemmschutz in Draufsicht sowie mit eingerastetem Rastelement als eine Schnittdarstellung, und
    Fig. 12, 13
    weitere Ausführungsformen einer Ausnehmung der Antriebsschiene als Teil der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung mit jeweils zwei Ausschnitte aufweisenden Fingerklemmschutz in Draufsicht sowie mit eingerastetem Rastelement in Schnittdarstellung.
  • Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Aufschiebesicherung 10 für ein Tor, insbesondere für ein Garagentor, im eingebauten Zustand. Das Tor weist in an sich bekannter Weise ein Torblatt, einen Torantrieb, die hier nicht näher dargestellt sind, sowie einen Antriebsschlitten 12 auf. Der Antriebsschlitten 12 ist bei geschlossenem Tor in einer Laufschiene 16 abstellbar, wobei wenigstens ein Rastelement 14, welches im Antriebsschlitten 12 drehbar gelagert ist, vorgesehen ist. Erfindungsgemäß weist die Laufschiene 16 wenigstens zwei Ausnehmungen 18 auf, in welchen das wenigstens eine Rastelement 14 beim Aufschubversuch einrastet. Die wenigstens zwei Ausnehmungen 18 sind als Fangöffnungen ausgebildet, welche sich entlang der Laufschiene 16 hin erstrecken.
  • Die Fangöffnungen 18 sind am Obergurt 20 der Laufschiene 16 angeordnet und erstrecken sich, wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, in regelmäßigen Abständen voneinander, so dass beim Aufschubversuch das Rastelement 14 in die nächst liegende Fangöffnung 18 verrastet. Die Fangöffnungen 18 sind dabei, wie in Figur 4 gezeigt, jeweils als eine seitliche Erhebung ausgebildet. Die Fangöffnungen 18 sind derart dimensioniert, dass die Sperrklinke 14, welche an ihrem oberen Teil einen Vorsprung 14' aufweist, in diese beim Aufschiebeversuch einrastet.
  • Der Vorsprung 14' ist, wie aus den Figuren ersichtlich, derart ausgebildet, dass er in die Fangöffnung 18 sicher verbleibt, wie dies in Figur 2 gezeigt ist. Wenn der Aufschiebeversuch in der Pfeilrichtung, d.h. wie in Figur 2 gezeigt, nach rechts erfolgt, wird ein Gegendrehmoment bzw. Kraft Md/Fx eines Getriebemotors 32 erzeugt, welches bzw. welche für die Aufschubsicherung erforderlich ist, so dass die Rastverbindung von außen nicht gelöst werden kann.
  • Die Fangöffnungen 18 der Aufschiebesicherung können ohne Fingerklemmschutz, d.h. komplett ausgeschnitten, wie in Figur 9 gezeigt, oder mit Fingerklemmschutz 22, 22', 22" ausgebildet sein, wie in den Figuren 10 bis 13 gezeigt ist, wobei die Fangöffnungen 18 vorzugsweise vorgestanzt sind.
  • Die in Figur 10 gezeigte Fangöffnung 18 ist mit einem 3-seitig freigeschnitten Fingerklemmschutz 22 ausgebildet, so dass beim Einrasten der Sperrklinke 14 das freigeschnittene Blechstück, welcher als Fingerklemmschutz 22 dient, nach oben gedrückt wird. Das Einrasten der Sperrklinke 14 ist in Fig. 3 näher dargestellt, aus der es ersichtlich ist, dass der Vorsprung 14' der Sperrklinke 14 in die Fangöffnung 18 greift.
  • Der Fingerklemmschutz 22', wie er in Figur 11 gezeigt ist, ist 3-seitig eingeschnitten. Der Fingerklemmschutz 22", wie in Figur 12 gezeigt, weist zwei Ausschnitte auf. Auch der weitere Fingerklemmschutz 22"' in der nächsten Ausführungsform gemäß Figur 13 hat zwei Ausschnitte. Es verbleibt dabei bei den Ausführungsformen nach den Figuren 12 und 13 eine Werkstoffbrücke 36, die bauseits aufgetrennt werden muss. In allen gezeigten Ausführungsbeispielen des Fingerklemmschutzes ist beim Einrasten der Sperrklinke 14 ein sicherer Halt gewährleistet, obwohl die Blechdicke D relativ gering ist.
  • Die Sperrklinke 14 der erfindungsgemäßen Aufschiebesicherung 10 ist an einem seiner Enden mit einem Tormitnehmer 24 fest, hier mittels einer Schraube 30, verbunden. Der Tormitnehmer 24 ist in an sich bekannter Weise an dem der Sperrklinke 14 gegenüberliegenden Ende mit dem Torblatt gekoppelt. An seinem anderen Ende ist die Sperrklinke 14 drehbar mit dem Antriebsschlitten 12, welcher schienengeführt ist, über einen Gelenkbolzen 34 verbunden.
  • Die Sperrklinke 14 ist mittels eines flexiblen Elementes 28, 28' derart festgelegt, dass beim Erreichen einer Mindest-Selbsthemmung des Getriebemotors 32, die Sperrklinke 14 gegen das flexible Element 28, 28' in eine Sperrstellung gelangt. Das flexible Element 28, 28' wird am oberen Schlittenrand mittels einer Montageplatte 36, die als Halterung dient, festgehalten, wie in Figur 1 gezeigt.
  • Das flexible Element 28, 28' kann als ein Dämpfungselement aus Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan, vorzugsweise aus ca. 5 mm dickem Polyurethan hergestellt werden und wie in den Figuren 5 bis 8 gezeigt, unterschiedliche Formen aufweisen. Das flexible Dämpfungselement kann beispielsweise einen rechteckigen kreisförmigen, oder ellipsenförmigen Querschnitt aufweisen. Es kann auch, wie in Figur 5 gezeigt, an die Form einer dafür vorgesehenen Ausnehmung 26 des Rastelementes, hier der Sperrklinke 14, angepasst werden. Das flexible Element 28' ist, wie in Figur 6 gezeigt, als eine Spiralfeder ausgebildet.
  • Das flexible Element 28 wird einstückig ausgebildet und kann auch aus Stahlblech, insbesondere aus 3 mm dickem Stahlblech, bestehen.

Claims (13)

  1. Aufschiebesicherung (10) für ein Tor, insbesondere für ein Garagentor, das einen Antriebsschlitten (12) aufweist, welcher bei geschlossenem Tor in einer Laufschiene (16) abstellbar ist, wobei wenigstens ein Rastelement (14), welches im Antriebsschlitten (12) drehbar gelagert ist, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (16) wenigstens zwei Ausnehmungen (18) aufweist, in welchen das wenigstens eine Rastelement (14) beim Aufschubversuch einrastbar ist.
  2. Aufschiebesicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Ausnehmungen (18) als Fangöffnungen ausgebildet sind.
  3. Aufschiebesicherung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangöffnungen (18) an einer Stelle, in der der Antriebsschlitten (12) beim geschlossenen Tor in der Laufschiene (16) abstellbar ist, angeordnet sind, wobei ein Einrasten des wenigstens einen Rastelements (14) auch in einer teilweise offenen Position des Tores realisierbar ist.
  4. Aufschiebesicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangöffnungen (18) am Obergurt (20) der Laufschiene (16) beabstandet voneinander, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen, ausgebildet sind.
  5. Aufschiebesicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangöffnungen (18) in der Laufschiene (16) vorgestanzt sind, wobei die Fangöffnungen (18) derart dimensioniert sind, dass ein Einrasten des wenigstens einen Rastelements (14) realisierbar ist, wobei das wenigstens eine Rastelement (14) einen Vorsprung (14') aufweist, welcher derart geformt ist, dass dieser in die Fangöffnung (18) gelangt und einrastet.
  6. Aufschiebesicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangöffnungen (18) jeweils ein freigeschnittenes oder eingeschnittenes Blechstück (22, 22', 22", 22"') aufweisen, wobei das Blechstück (22, 22', 22", 22"') beim Einrasten des wenigstens einen Rastelements (14) in der nächstliegenden Fangöffnung (18) verbleibt, und wobei im Fangfall das Blechstück (22, 22', 22", 22"') durch das Rastelement (14) herausdrückbar ist.
  7. Aufschiebesicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangöffnungen (18) jeweils einen vorgeschnittenen Fingerklemmschutz (22', 22", 22"') aufweisen, so dass beim Einrasten des Rastelements (14), der Fingerklemmschutz (22', 22", 22"') einen sicheren Halt des Rastelements (14) gewährleistet.
  8. Aufschiebesicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (14) eine Sperrklinke oder ein Raster ist, welche bzw. welcher an einem seiner Enden mit einem Tormitnehmer (24) und an dem anderen Ende drehbar mit dem Antriebsschlitten (12), welcher schienengeführt ist, fest verbunden ist.
  9. Aufschiebesicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangöffnungen (18) im Querschnitt trapezförmig oder ellipsenförmig, oder halbkreisförmig ausgebildet sind.
  10. Aufschiebesicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangöffnungen (18) gleich geformt und entlang der Laufschiene (16) angeordnet sind, so dass die Sperrklinge (14) oder der Raster beim Aufschiebeversuch in die nächstliegende Fangöffnung (18) eingreift.
  11. Aufschiebesicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (14) oder der Raster eine Ausnehmung (26) aufweist, in der ein flexibles Element (28, 28') zumindest teilweise aufnehmbar ist, sodass beim Aufschiebeversuch die Sperrklinke (14) oder Raster gegen das flexible Element (28, 28') gedrückt werden kann und durch das Einrasten in die nächstliegende Fangöffnung (18) in eine Sperrstellung gelangt.
  12. Aufschiebesicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass flexible Element (28, 28') ein federndes Dämpfungselement, insbesondere eine Spiralfeder (28') ist.
  13. Aufschiebesicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass flexible Element (28, 28') aus Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan, besteht, wobei das Dämpfungselement einen im Wesentlichen kreisförmigen, ellipsenförmigen oder viereckigen Querschnitt aufweisen kann.
EP14188061.7A 2013-10-10 2014-10-08 Aufschiebesicherung Active EP2860339B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013016812.0A DE102013016812B4 (de) 2013-10-10 2013-10-10 Aufschiebesicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2860339A1 true EP2860339A1 (de) 2015-04-15
EP2860339B1 EP2860339B1 (de) 2017-09-20

Family

ID=51660388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14188061.7A Active EP2860339B1 (de) 2013-10-10 2014-10-08 Aufschiebesicherung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2860339B1 (de)
DE (1) DE102013016812B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518493A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Hoermann Kg Verkaufsges Antriebseinrichtung für ein Torblatt
DE19951289A1 (de) * 1999-06-22 2001-01-04 Hoermann Kg Antriebstechnik Sperrvorrichtung und damit versehene Torantriebsvorrichtung für ein mittels eines Motorantriebsaggregats antreibbares Tor
DE10113847A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-26 Hoermann Kg Sicherungsvorrichtung
DE102007010200B3 (de) 2007-03-02 2008-04-30 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Bremskraftverteiler für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102007025723B3 (de) * 2007-06-01 2008-09-04 Novoferm Tormatic Gmbh Kupplungseinheit für ein Garagentor, insbesondere Kipp-, Schwenk- oder Sektionaltor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010209B4 (de) * 2007-03-02 2010-07-08 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebsvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518493A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Hoermann Kg Verkaufsges Antriebseinrichtung für ein Torblatt
DE19518493C2 (de) 1995-05-19 1999-09-02 Hoermann Kg Antriebstechnik Antriebseinrichtung für ein Torblatt
DE19951289A1 (de) * 1999-06-22 2001-01-04 Hoermann Kg Antriebstechnik Sperrvorrichtung und damit versehene Torantriebsvorrichtung für ein mittels eines Motorantriebsaggregats antreibbares Tor
DE10113847A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-26 Hoermann Kg Sicherungsvorrichtung
DE102007010200B3 (de) 2007-03-02 2008-04-30 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Bremskraftverteiler für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102007025723B3 (de) * 2007-06-01 2008-09-04 Novoferm Tormatic Gmbh Kupplungseinheit für ein Garagentor, insbesondere Kipp-, Schwenk- oder Sektionaltor

Also Published As

Publication number Publication date
EP2860339B1 (de) 2017-09-20
DE102013016812B4 (de) 2021-12-30
DE102013016812A1 (de) 2015-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016119515A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür, Schiebetüreinheit, Verfahren zum Öffnen einer Schiebetür und Verfahren zum Schließen einer Schiebetür
DE102011011113B4 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
EP2860333B1 (de) Verschlussanordnung zum Verschluss zweier Schiebeflügel
EP2863000B1 (de) Aufschiebesicherungsanordnung
EP2078812A2 (de) Abdeckelement für eine Gleitschiene
DE102014110755B3 (de) Torantriebsvorrichtung mit Sperreinrichtung sowie damit versehenes Tor
EP2860339B1 (de) Aufschiebesicherung
DE102016117336B3 (de) Lagerungs-Vorrichtung eines elastisch gelagerten Torflügels
EP1617102A2 (de) Kette für eine Schwenkeinrichtung zum Schließen und Öffnen von Klappen, Türen, Fenstern oder dergleichen
EP2505744A2 (de) Schließplatte für einen von einem Blendrahmen abstellbaren Fenster- oder Türflügel
DE102010043821A1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Seitensektionaltor
EP2107194A1 (de) Öffnungsbegrenzung für ein Fenster oder eine Tür
EP3327228B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum verriegeln und mitnehmen von mindestens zwei entlang einer ersten verschieberichtung und einer entgegengesetzten zweiten verschieberichtung verschiebbar gelagerten plattenförmigen elementen sowie wandandordnung mit mindestens zwei plattenförmigen elementen
DE10147989B4 (de) Schaltschrank
EP4215704B1 (de) Sperrvorrichtung, beschlag und flügel-rahmenanordnung
EP3647529B1 (de) Auslöser für eine türdichtung mit anhebbarer und absenkbarer dichtungsleiste
DE102016216835B4 (de) Aushebesicherung für einen verschiebbaren und zum Verschieben anhebbaren Flügel
EP1200695B1 (de) Getriebegehäuse
EP2453086A1 (de) Treibstangenbeschlag für Standflügel von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten
DE10147990A1 (de) Schaltschrank
DE202007008049U1 (de) Führungsbaugruppe eines Kraftfahrzeugfensterhebers
DE102007010209A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE202016008096U1 (de) Gebäudeabschlussantriebsvorrichtung
EP3088639A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von einander gegenüberstehend anzuordnenden beschlagteilen
DE102014217713B4 (de) Dichtungsstrang für eine Beschlagteilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141008

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20151013

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170421

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 930272

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014005507

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171220

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171221

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171220

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180120

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014005507

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171008

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

26N No opposition filed

Effective date: 20180621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 930272

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191008

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 10