DE10111949A1 - Magnetische Detektorvorrichtung - Google Patents
Magnetische DetektorvorrichtungInfo
- Publication number
- DE10111949A1 DE10111949A1 DE10111949A DE10111949A DE10111949A1 DE 10111949 A1 DE10111949 A1 DE 10111949A1 DE 10111949 A DE10111949 A DE 10111949A DE 10111949 A DE10111949 A DE 10111949A DE 10111949 A1 DE10111949 A1 DE 10111949A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- output
- magnetoresistance effect
- magnetic
- effect element
- resistance change
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/142—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
- G01D5/147—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the movement of a third element, the position of Hall device and the source of magnetic field being fixed in respect to each other
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/244—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
- G01D5/245—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
- G01D5/2451—Incremental encoders
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
- Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)
- Measuring Magnetic Variables (AREA)
Abstract
Ein magnetische Erfassungsvorrichtung wird geschaffen, welche in der Lage ist, die Bewegungsrichtung eines mit Zähnen versehenen, magnetischen Bewegungskörpers zu erfassen. DOLLAR A Die magnetische Erfassungsvorrichtung umfasst eine Schaltung zur Umwandlung von Ausgabesignalen aus einer Vielzahl von Magnetowiderstandseffekt-Elementen 21 und 22, die sich in der Bewegungsrichtung des mit Zähnen versehenen, magnetischen Bewegungskörpers befinden, in ein dreistufiges Signal hohen Pegels, eines niedrigen Pegels 1 und eines niedrigen Pegels 2, und wobei ein Binärsignal des hohen Pegels und des tiefen Pegels 1 ausgegeben wird, wenn sich der mit Zähnen versehene, magnetische Bewegungskörper in Vorwärtsrichtung dreht, und ein Binärsignal des hohen Pegels und des niedrigen Pegels 2 ausgegeben wird, wenn sich der mit Zähnen versehene, magnetische Bewegungskörper in Rückwärtsrichtung dreht.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine magnetische
Detektorvorrichtung bzw. Erfassungsvorrichtung zur Erfassung
der Bewegungsrichtung eines mit Zähnen versehenen,
magnetischen, beweglichen Körpers.
Fig. 22 zeigt schematische Ansichten einer herkömmlichen
magnetischen Detektorvorrichtung nach dem Stand der Technik,
wobei (a) eine Vorderansicht, (b) eine Perspektivansicht und
in (c) eine Draufsicht ist. Fig. 23 ist ein elektrisches
Schaltbild der herkömmlichen magnetischen
Detektorvorrichtung. Die Fig. 24 ist ein Signalformdiagramm
des in Fig. 23 gezeigten elektrischen Schaltbilds. Die
magnetische Detektorvorrichtung bzw. Erfassungsvorrichtung
umfasst einen rechteckigen Parallelepiped-Magnet 1 zur
Erzeugung eines Magnetfelds, und einen IC-Chip 2, der auf der
oberen Oberfläche des Magnets 1 montiert ist, und integral
ein Magnetowiderstandseffekt-Element 6 bildet, das als
magnetisches Detektorelement dient. Der Pfeil 3 gibt die
Magnetisierungsrichtung des Magneten 1 an. Die magnetische
Detektorvorrichtung ist gegenüber und nahe einem mit Zähnen
versehenen, magnetischen Rotor 4 angeordnet. Konkave und
Konvexe Teile des mit Zähnen versehenen magnetischen Rotors 4
nähern sich abwechselnd dem Magnetowiderstandeffekt-Element 6
in der magnetischen Erfassungsvorrichtung, wenn sich der mit
Zähnen versehene Rotor 4 dreht. Die Ziffer 4 gibt die
Drehachse des mit Zähnen versehenen Rotors 4 an. Im Ergebnis
ändert sich das Magnetfeld, das vom Magneten 1 an das
Magnetowiderstandseffekt-Element 6 angelegt wird. Die
Veränderung des Magnetfelds wird umgewandelt in eine
Widerstandsänderung des Magnetowiderstandseffekts-Elements 6,
was in Form einer Spannungsänderung detektiert bzw. erfasst
wird. Die Spannungsänderung wird nach außen ausgegeben, in
Form eines elektrischen Pulswellensignals, über einen
Komparator in dem IC-Chip und einen Ausgangstransistor. Das
elektrische Pulswellensignal wird übertragen an eine
Computereinheit zur Zählung der Zahl der Pulswellen, womit
der Rotationswinkel des mit Zähnen versehenen magnetischen
Rotors 4 erfasst wird.
Im allgemeinen wird ein Magnetowiderstandseffekt-Element 6
(im folgenden als MR-Element bezeichnet, von englisch:
magneto-resistance effect element) oder ein GMR-Element (von englisch: giant magneto-resistance effect element, d. h. Element mit großem Magnetowiderstandseffekt) als magnetisches Detektorelement verwendet. Das MR-Element besteht aus einem ferromagnetischen Dünnschichtmaterial (z. B. Ni-Fe, Ni-Co, oder dergleichen), dessen Widerstandswert sich abhängig von dem Winkel ändert, der gebildet wird zwischen der Magnetisierungsrichtung und der Richtung des elektrischen Stroms. Der Widerstandswert des MR-Elements wird minimiert, wenn die Richtung des elektrischen Stroms und die Richtung der Magnetisierung sich in rechten Winkeln kreuzen, und ist bei 0 Grad maximal, d. h. wenn die zwei erwähnten Richtungen genau gleich oder genau entgegengesetzt sind. Die Änderung des Widerstandswerts wird im folgenden als MR- Änderungsverhältnis bezeichnet, welches im allgemeinen 2 bis 3% in Ni-Fe und 5 bis 6% in Ni-Co ist.
magneto-resistance effect element) oder ein GMR-Element (von englisch: giant magneto-resistance effect element, d. h. Element mit großem Magnetowiderstandseffekt) als magnetisches Detektorelement verwendet. Das MR-Element besteht aus einem ferromagnetischen Dünnschichtmaterial (z. B. Ni-Fe, Ni-Co, oder dergleichen), dessen Widerstandswert sich abhängig von dem Winkel ändert, der gebildet wird zwischen der Magnetisierungsrichtung und der Richtung des elektrischen Stroms. Der Widerstandswert des MR-Elements wird minimiert, wenn die Richtung des elektrischen Stroms und die Richtung der Magnetisierung sich in rechten Winkeln kreuzen, und ist bei 0 Grad maximal, d. h. wenn die zwei erwähnten Richtungen genau gleich oder genau entgegengesetzt sind. Die Änderung des Widerstandswerts wird im folgenden als MR- Änderungsverhältnis bezeichnet, welches im allgemeinen 2 bis 3% in Ni-Fe und 5 bis 6% in Ni-Co ist.
Das GMR-Element ist ein geschichteter Körper, der durch
abwechselndes Laminieren einer magnetischen Schicht und einer
nicht-magnetischen Schicht gebildet wird, welche jeweils eine
Dicke im Bereich von einigen wenigen Angstrom bis einigen
Dutzenden Angstrom haben. Das GMR-Element ist ein so
genannter Supergitterfilm, bzw. Super-Lattice-Film, der
typischerweise aus (Fe/Cr), (Permalloy/Cu/Co/Cu) und (Co/Cu)
besteht. Das GMR-Element bewirkt einen MR-Effekt (MR-
Änderungsverhältnis), der wesentlich besser ist als jener des
MR-Elements. Ferner ist das GMR-Element ein Einebenen-
Magnetosensorelement zur Bereitstellung eines gleichen
Änderungsmaßes des Widerstandswerts zu allen Zeiten,
unabhängig von der Winkeldifferenz zwischen einem äußeren
Magnetfeld und dsm elektrischen Strom.
Der Betrieb des GMR-Elements und des MR-Elements ist im
wesentlichen der gleiche. Daher wird der Betrieb des MR-
Elements im folgenden ausführlich als repräsentativ
beschrieben. In Fig. 23 wird ein magnetisches Vorspannfeld
bzw. Vormagnetisierungsfeld, das an das MR-Element 6 angelegt
ist, durch die Drehung des mit Zähnen versehenen magnetischen
Rotors 4 verändert, und sein Widerstandswert wird ebenfalls
geändert. Um eine Änderung des Magnetfeldes zu erfassen, ist
eine Brückenschaltung 7 unter Verwendung des MR-Elements 6
gebildet, und eine Versorgung VCC, welche vorzugsweise eine
konstante Spannung und einen konstanten Strom hat, ist mit
der Brückenschaltung 7 verbunden. Eine Änderung des
Magnetfelds, das das MR-Element 6 beeinflusst, wird erfasst
durch Umwandlung der Änderung des Widerstandswerts des MR-
Elements in eine Änderung der elektrischen Spannung. Diese
herkömmliche magnetische Erfassungsvorrichtung umfasst: das
MR-Element 6; die Brückenschaltung 7, welche aus Widerständen
8, 9 und 10 besteht; den Komparator 13 zur Ausgabe eines
Signals hohen Pegels oder tiefen Pegels durch Vergleichen
einer Spannung an einem Kontaktpunkt 11 dieser
Brückenschaltung 7 mit einem Referenzwert 12 der Widerstände
9 und 10; und einen Ausgangstransistor 14 zum Empfangen einer
Ausgabe aus dem Komparator 13 und um dementsprechend zu
schalten.
Das MR-Element 6 ist an den Versorgungsanschluss VCC
angeschlossen, und der Widerstand 8 ist geerdet. Der
Kontaktpunkt 11 zwischen dem Widerstand 8 und dem MR-Element
6 ist mit einem invertierenden Eingangsanschluss des
Komparators 13 verbunden. Der nicht invertierende
Eingangsanschluss des Komparators 13 ist mit einem
Kontaktpunkt 12 zwischen den Widerständen 9 und 10 verbunden,
zur Erzeugung einer Referenzspannung. Der Ausgangsanschluss
des Komparators 13 ist mit einer Basis des
Ausgangstransistors 14 verbunden und sein Emitter ist
geerdet. Ein Kollektor des Ausgangstransistors 14, der als
Ausgangsanschluss dient, ist mit dem Versorgungsanschluss VCC
in der Computereinheit 20 über den Widerstand 15 verbunden,
und auch mit dem invertierenden Eingangsanschluss 16. Der
nicht invertierende Eingangsanschluss des Komparators 16 ist
mit der Spannungsteilerschaltung der Widerstände 18 und 19
verbunden, zur Erzeugung einer Referenzspannung (ein
Referenzwert 17).
Fig. 24 zeigt Signalformdiagramme a, b, c und d, jeweils für
die entsprechenden Teile a, b, c, und d des in Fig. 23
gezeigten Schaltbilds, wenn der mit Zähnen versehene
magnetische Rotor sich dreht. Wenn der mit Zähnen versehene
magnetische Rotor 4 sich dreht, erfährt das MR-Element eine
Änderung des magnetischen Vorspannfelds, und ein
Ausgangssignal wird am Kontaktpunkt der Brückenschaltung 7
erhalten, das den konkaven und konvexen Abschnitten des mit
Zähnen versehenen magnetischen Rotors entspricht. Dieses
Ausgangssignal a wird dem Komparator 13 zugeführt, bei
welchem das Ausgangssignal mit dem Referenzwert 12 verglichen
wird und in ein Ausgangssignal b umgewandelt wird, welches
weiter umgewandelt wird in ein binäres Signal c. Dieses
Signal c wird dann in der Computereinheit 20 in eine
Signalform umgewandelt, und dann äls ein Binärsignalausgang d
mit steil ansteigenden und steil abfallenden Übergängen
ausgegeben. Der Rotationswinkel des mit Zähnen versehenen
magnetischen Rotors 4 wird erfasst durch Zählen dieser
pulsförmigen Ausgabe d (nicht abgebildet).
In der herkömmlichen magnetischen Detektorvorrichtung der
obigen Anordnung ist jedoch das Ausgangssignal c, das vom
Ausgangstransistor 14 ausgegeben wird, oder das
Ausgangssignal d, das von der Computereinheit 20 ausgegeben
wird, hinsichtlich der Signalform ein Binärsignal tiefen oder
hohen Pegels. Da die Signalform des Ausgangssignals
unverändert bleibt, unabhängig davon, ob der mit Zähnen
versehene magnetische Rotor 4 vorwärts oder rückwärts gedreht
wird, besteht insofern ein Problem, das es unmöglich ist, die
Drehrichtung des mit Zähnen versehenen magnetischen Rotors 4
zu erfassen.
Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um das oben
diskutierte Problem zu lösen, und die Erfindung hat die
Aufgabe, eine magnetische Detektorvorrichtung zu schaffen,
welche in der Lage ist, die Bewegungsrichtung des mit Zähnen
versehenen, magnetischen, beweglichen Körpers zu erfassen.
Eine magnetische Erfassungsvorrichtung nach der Erfindung
umfasst: einen Magneten zur Erzeugung eines magnetischen
Vorspannfeldes; erste und zweite
Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten, die einem mit
Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körper
gegenüberstehen, der ausgemessen werden soll, und welche sich
in dessen Bewegungsrichtung innerhalb des magnetischen
Vorspannfelds des Magnets befinden, und deren Widerstandswert
sich ändert gemäss der Änderung in der Bedingung des
magnetischen Vorspannfelds entsprechend der Bewegung des
erwähnten zu erfassenden Objekts; eine erste
Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung zur Ausgabe der
Widerstandswertänderung der erwähnten ersten
Magnetowiderstandselement-Einheiten; eine zweite
Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung zur Ausgabe einer
Änderung im Widerstandswert der erwähnten zweiten
Magnetowiderstandselement-Einheiten; und eine Ausgangssignal-
Verarbeitungsschaltung zur Ausgabe eines ersten Signals
entsprechend der Phasendifferenz zwischen einer Ausgabe der
erwähnten ersten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung und
einer Ausgabe der erwähnten zweiten Widerstandsänderungs-
Ausgabeschaltung, beruhend auf der Bewegung des erwähnten zu
erfassenden Objekts in Vorwärtsrichtung, und zur Ausgabe
eines zweiten Signals entsprechend der Phasendifferenz
zwischen den Ausgaben der erwähnten ersten und zweiten
Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltungen, beruhend auf der
Bewegung des erwähnten zu erfassenden Objekts in
Rückwärtsrichtung.
Als Ergebnis einer solchen Anordnung wird es möglich, die
Bewegungsrichtung des mit Zähnen versehenen magnetischen
Bewegungsobjekt zu erfassen, unter Verwendung des ersten
Signals und des zweiten Signals, welche voneinander
verschiedene Werte haben.
Eine weitere magnetische Erfassungsvorrichtung nach der
Erfindung umfasst: einen Magneten zur Erzeugung eines
magnetischen Vorspannfeldes; erste und zweite
Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten, die einem mit
Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körper gegenüber
stehen, der ausgemessen werden soll, und sich in dessen
Bewegungsrichtung befinden, innerhalb des magnetischen
Vorspannfeldes des Magneten, und deren Widerstandswert sich
ändert entsprechend der Änderung in der Bedingung des
magnetischen Vorspannfelds entsprechend der Bewegung des
erwähnten zu erfassenden Objekts; eine erste
Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung zur Ausgabe der
Widerstandsänderung der erwähnten ersten
Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten; eine zweite
Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung zur Ausgabe der
Änderung des Widerstands der erwähnten zweiten
Magnetowiderstandselement-Einheiten; und eine Ausgabesignal-
Verarbeitungsschaltung zur Ausgabe eines ersten Signals
gemäss der Phasendifferenz zwischen einer Ausgabe der
erwähnten ersten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung und
einer Ausgabe der erwähnten zweiten Widerstandsänderungs-
Ausgabeschaltung, beruhend auf der Bewegung des erwähnten zu
erfassenden Objekts in Vorwärtsrichtung, und zur Erzeugung
von Pulsen hohen Pegels 1 und tiefen Pegels 1 durch die
erwähnte erste Signalausgabe und den Ausgang der erwähnten
Widerstandsausgabeschaltung, und zur Ausgabe eines zweiten
Signals gemäß der Phasendifferenz zwischen Ausgaben der
erwähnten ersten und zweiten Widerstandsänderungs-
Ausgabeschaltungen beruhend auf der Bewegung des zu
erfassenden Objekts in Rückwärtsrichtung, und Erzeugung von
Pulsen hohen Pegels 2 und tiefen Pegels 2, welche verschieden
sind von dem erwähnten hohen Pegel 1 bzw. dem erwähnten
tiefen Pegel 1, durch die erwähnte zweite Signalausgabe und
den Ausgang der erwähnten Widerstandsänderungs-
Ausgabeschaltung.
Als Ergebnis einer solchen Anordnung wird es möglich die
Bewegungsrichtung des mit Zähnen versehenen, magnetischen,
beweglichen Körpers zu erfassen, unter Verwendung der Pulse
hohen Pegels 1 und tiefen Pegels 1, und unter Verwendung der
Pulse hohen Pegels 2 und tiefen Pegels 2. Ferner, da der hohe
Pegel 2 und der tiefe Pegel 2 verschieden sind von dem hohen
Pegel 1 und dem tiefen Pegel 1, sind mindestens drei
verschiedene Werte vorgesehen, was schließlich zu einer
Vergrößerung der Informationsmenge führt, die zur Steuerung
des Systems zur Verfügung steht.
Eine weitere magnetische Erfassungsvorrichtung nach der
Erfindung umfasst: einen Magneten zur Erzeugung eines
magnetischen Vorspannfeldes; erste und zweite
Widerstandsmagnetoelement-Einheiten, die einem mit Zähnen
versehenen, magnetischen, beweglichen Körper gegenüberstehen,
der ausgemessen werden soll, und sich in dessen
Bewegungsrichtung innerhalb des magnetischen Vorspannfeldes
des Magneten befinden, und deren Widerstandswert sich ändert
gemäss der Änderung in der Bedingung des magnetischen
Vorspannfeldes, entsprechend der Bewegung des erwähnten
auszumessenden Objektes; eine erste Widerstandsänderungs-
Ausgabeschaltung zur Ausgabe einer Änderung des
Widerstandswerts der erwähnten ersten
Magnetowiderstandeffektelement-Einheiten; eine zweite
Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung zur Ausgabe der .
Änderung des Widerstands der erwähnten zweiten
Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten; und eine
Ausgangsignal-Verarbeitungsschaltung zur Ausgabe eines ersten
Signals aufgrund der erwähnten ersten Widerstandsänderungs-
Ausgabeschaltung, deren Ausgabe früher erzeugt wird als jene
der erwähnten zweiten Widerstands-Ausgabeschaltung, beruhend
auf der Bewegung des zu erfassenden Objekts in
Vorwärtsrichtung und zur Erzeugung von Pulsen hohen Pegels 1
und tiefen Pegels 1 durch die erwähnte erste Signalausgabe
und Ausgabe der erwähnten Widerstandsänderungs-
Ausgabeschaltung, zur Ausgabe eines zweiten Signals aufgrund
der erwähnten zweiten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung,
deren Ausgabe früher erzeugt wird als jene der erwähnten
ersten Widerstandsänderungsausgabeschaltung, beruhend auf der
Bewegung des zu erfassenden Objekts in Rückwärtsrichtung, und
Erzeugung von Pulsen hohen Pegels 2 und tiefen Pegels 2,
welche anders sind als der erwähnte hohe Pegel 1 und der
erwähnte tiefe Pegel 1, durch die erwähnte Signalausgabe und
die Ausgabe der erwähnten
Widerstandsänderungsausgabeschaltung.
Als Ergebnis einer solchen Anordnung wird es möglich die
Bewegungsrichtung des mit Zähnen versehenen, magnetischen
beweglichen Körpers zu erfassen, unter Verwendung der Pulse
hohen Pegels 1 und tiefen Pegels 1, und der Verwendung der
Pulse hohen Pegels 2 und tiefen Pegels 2. Ferner, da der hohe
Pegel 2 und der tiefe Pegel 2 verschieden sind vom hohen
Pegel 1 und dem tiefen Pegel 1, sind mindestens drei
verschiedenen Werte vorgesehen, was schließlich zu einer
Vergrößerung der Informationsmenge führt, die zur Steuerung
des Systems zur Verfügung steht.
Vorzugsweise enthält die Ausgabesignal-Verarbeitungsschaltung
eine D-Flip-Flop-Schaltung. Im Ergebnis erhält man eine
einfache Schaltungsanordnung, welche die Bewegungsrichtung
erfassen kann.
Vorzugsweise erzeugt die Ausgangssignal-
Verarbeitungsschaltung Pulse, indem die Ausgabe aus der
ersten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung einem
Ausgangstransistor und einem D-Anschluss einer D-Flip-Flop-
Schaltung eingegeben wird, die Ausgabe aus der zweiten
Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung einem CL-Anschluss der
erwähnten D-Flip-Flop-Schaltung eingegeben wird, und die
Ausgänge aus der erwähnten D-Flip-Flop-Schaltung und dem
erwähnten Ausgabetransistor kombiniert werden. Im Ergebnis
erhält man eine einfache Schaltungsanordnung, welche die
Bewegungsrichtung erfassen kann.
Vorzugsweise ist die erste Magnetowiderstandseffektelement-
Einheit eine in Reihe geschaltete Einheit, welche aus zwei in
Reihe geschalteten Magnetowiderstandseffekt-Elementen
besteht, und die zweite Magnetowiderstandseffektelement-
Einheit ist eine in Reihe geschaltete Einheit, welche zwei in
Reihe geschaltete Magnetowiderstandseffekt-Elemente enthält.
Im Ergebnis erhält man eine magnetische Detektorvorrichtung
mit überlegener Temperaturcharakteristik.
Vorzugsweise befinden sich ein Magnetowiderstandseffekt-
Element der ersten Magnetowiderstandseffektelement-Einheit
und ein Magnetowiderstandeffekt-Einheit der zweiten
Magnetowiderstandseffektelement-Einheit im Zentrum, und das
andere Magnetowiderstandseffekt-Element der ersten
Magnetowiderstandseffektelement-Einheit und das andere
Magnetowiderstandseffektelement der zweiten
Magnetowiderstandseffektelement-Einheit auf zwei Seiten, um
die erwähnten Magnetowiderstandseffektelemente zwischen sich
sandwichartig zu umgeben, in der Bewegungsrichtung des mit
Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körpers. Im
Ergebnis erhält man eine magnetische Detektorvorrichtung mit
überlegender Temperaturcharakteristik.
Vorzugsweise wird ein GMR-Element als
Magnetowiderstandseffekt-Element verwendet. Im Ergebnis kann
die Charakteristik der Vorrichtung verbessert werden.
Die Fig. 1 (a), (b) und (c)
sind schematische Ansichten, welche jeweils eine
magnetische Erfassungsvorrichtung nach dem ersten
Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigen.
Fig. 2 ist ein elektrisches Schaltbild, das die
magnetische Erfassungsvorrichtung nach dem ersten
Beispiel der Erfindung zeigt.
Fig. 3 (a) und (b)
sind Signalformdiagramme, welche jeweils das
elektrische Schaltbild der Fig. 2 zeigen.
Fig. 4 (a), (b) und (c)
sind schematische Ansichten, welche jeweils eine
magnetische Erfassungsvorrichtung nach einem
zweiten Beispiel der Erfindung zeigen.
Fig. 5 ist ein elektrisches Schaltbild der magnetischen
Erfassungsvorrichtung nach dem zweiten Beispiel der
Erfindung.
Fig. 6 (a) und (b)
sind schematische Ansichten, welche jeweils das
elektrische Schaltbild in Fig. 5 zeigen.
Fig. 7 (a), (b) und (c)
sind schematische Ansichten, welche jeweils eine
magnetische Erfassungsvorrichtung nach einem
dritten Beispiel der Erfindung zeigen.
Fig. 8 ist ein elektrisches Schaltbild der magnetischen
Erfassungsvorrichtung nach dem dritten Beispiel der
Erfindung.
Fig. 9 (a) und (b)
sind schematische Ansichten, welche jeweils das
elektrische Schaltbild der Fig. 8 zeigen.
Fig. 10 ist ein elektrisches Schaltbild einer magnetischen
Erfassungsvorrichtung nach einem vierten Beispiel
der Erfindung.
Fig. 11 ist ein Signalformdiagramm des elektrischen
Schaltbilds der Fig. 10.
Fig. 12 ist ein elektrisches Schaltbild einer magnetischen
Erfassungsvorrichtung nach einem fünften Beispiel
der Erfindung.
Fig. 13 ist ein Signalformdiagramm des elektrischen
Schaltbilds der Fig. 12.
Fig. 14 ist ein elektrisches Schaltbild einer magnetischen
Erfassungsvorrichtung nach dem sechsten Beispiel
der Erfindung.
Fig. 15 ist ein Signalformdiagramm des elektrischen
Schaltbilds der Fig. 14.
Fig. 16 ist ein elektrisches Schaltbild einer magnetischen
Erfassungsvorrichtung nach dem siebten Beispiel der
Erfindung.
Fig. 17 ist ein Signalformdiagramm des elektrischen
Schaltbilds der Fig. 16.
Fig. 18 ist ein elektrisches Schaltbild einer magnetischen
Erfassungsvorrichtung nach einem achten Beispiel
der Erfindung.
Fig. 19 ist ein Signalformdiagramm eines elektrischen
Schaltbilds der Fig. 18.
Fig. 20 ist ein elektrisches Schaltbild einer magnetischen
Erfassungsvorrichtung nach einem neunten Beispiel
der Erfindung.
Fig. 21 ist ein Signalformdiagramm des elektrischen
Schaltbilds der Fig. 20.
Fig. 22 ist ein Blockdiagramm einer magnetischen
Erfassungsvorrichtung nach dem Stand der Technik.
Fig. 23 ist ein elektrisches Schaltbild mit der
magnetischen Erfassungsvorrichtung nach dem Stand
der Technik.
Fig. 24 ist ein Signalformdiagramm des elektrischen
Schaltbilds in Fig. 23.
Nun werden Beispiele der vorliegenden Erfindung ausführlich
beschrieben.
Die Fig. 1 (a), (b) und (c) sind schematische Ansichten,
welche jeweils eine magnetische Erfassungsvorrichtung nach
dem ersten Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigen, wobei
(a) eine Vorderansicht, (b) eine Perspektivansicht und (c)
eine Teildraufsicht ist. Fig. 2 ist ein elektrisches
Schaltbild, welches die magnetische Erfassungsvorrichtung
nach dem ersten Beispiel der Erfindung zeigt, und die Fig.
3(a) und (b) sind Signalformdiagramme, welche jeweils das
elektrische Schaltbild in Fig. 2 zeigen. In diesem ersten
Beispiel sind zwei erste und zweite Magnetowiderstandseffekt-
Elemente (im folgenden als MR-Element bezeichnet) 21 und 22
gegenüber einem mit Zähnen versehenen magnetischen Rotor 4 in
dessen Rotationsrichtung angeordnet, und zwei
Brückenschaltungen sind gebildet aus den ersten und zweiten
MR-Elementen 21 und 22 und entsprechenden Widerständen.
Zusätzlich bezeichnen gleiche Bezugszeichen die gleichen oder
ähnlichen Teile wie in den Fig. 22 bis 24.
Die magnetische Erfassungsvorrichtung bzw.
Detektorvorrichtung nach diesem ersten Beispiel besitzt einen
rechteckigen Parallelepiped-Magnet 1 zur Erzeugung eines
magnetischen Vorspannfelds bzw. Vormagnetisierungsfeld, und
einen IC-Chip 2, der auf der oberen Oberfläche des Magneten 1
montiert ist und integral die ersten und zweiten MR-Elemente
21 und 22 bildet, welche als magnetisches Detektorelement
dienen. Die magnetische Erfassungsvorrichtung wird nahe an
und gegenüber von dem mit Zähnen versehenen magnetischen
Rotor 4 angeordnet, und die ersten und zweiten MR-Elemente 21
und 22 befinden sich in der Drehrichtung des mit Zähnen
versehenen magnetischen Rotors 4. Konkave und konvexe Teile
des mit Zähnen versehenen magnetischen Rotors 4 nähern sich
abwechselnd den ersten und zweiten MR-Elementen 21 und 22 der
magnetischen Erfassungsvorrichtung, wenn sich der mit Zähnen
versehene magnetische Rotor 4 dreht. Im Ergebnis ändert sich
ein Magnetfeld, das aus dem Magneten 1 an die ersten und
zweiten MR-Elemente 21 und 22 angelegt wird. Die Änderung des
Magnetfeldes wird umgewandelt in eine Widerstandsänderung der
ersten und zweiten MR-Elemente 21 und 22. Somit wird es
möglich, eine Ausgabe der zwei Brückenschaltungen in Form
einer Spannungsänderung zu erhalten.
Die Ziffer 23 bezeichnet eine Brückenschaltung, welche aus
dem ersten MR-Element 21, sowie den Widerständen 24, 25 und
26 besteht. Das erste MR-Element 21 ist vorzugsweise
verbunden mit einer Energieversorgung VCC mit konstanter
Spannung und konstantem Strom, und der Widerstand 24 ist
geerdet. Ein Kontaktpunkt 27 zwischen dem ersten MR-Element
21 und dem Widerstand 24 ist angeschlossen an einen
invertierenden Eingangseinschluss eines ersten Komparators
29. Ein Ende der Widerstände 25 und 26 ist verbunden mit der
Energieversorgung VCC, und die anderen Enden sind geerdet.
Ein Kontaktpunkt 28 zwischen den Widerständen 25 und 26 ist
verbunden mit einem nicht invertierenden Eingangsanschluss
des ersten Komparators 29, um als Referenzwert zu dienen. Auf
die gleiche Weise bezeichnet die Ziffer 30 eine
Brückenschaltung, welche aus dem zweiten MR-Element 22, sowie
den Widerständen 31, 32 und 33 besteht. Das zweite MR-Element
22 ist vorzugsweise verbunden mit einer Energieversorgung VCC
mit konstanter Spannung und konstantem Strom, und der
Widerstand 31 ist geerdet. Ein Kontaktpunkt 34 zwischen dem
zweiten MR-Element 22 und dem Widerstand 31 ist verbunden mit
einem invertierenden Eingangsanschluss eines zweiten
Komparators 36. Ein Ende der Widerstände 32 und 33 ist
verbunden mit der Energieversorgung VCC, und die anderen
Enden sind geerdet. Ein Kontaktpunkt 35 zwischen den
Widerständen 32 und 33 ist verbunden mit einem nicht
invertierenden Eingangsanschluss des zweiten Komparators 36,
um als Referenzwert zu dienen. Man beachte, dass bei dieser
Ausführung das erste MR-Element 21 und der Widerstand 24 eine
erste Magnetowiderstandseffektelement-Einheit bilden, und das
zweite MR-Element 22 und der Widerstand 31 eine zweite
Magnetowiderstandseffektelement-Einheit bilden.
Die Ausgabe aus jeder dieser zwei Systembrücken-Schaltungen
wird an den ersten und zweiten Komparatoren (erste und zweite
Widerstands-Ausgabeschaltungen) 29 und 36 in eine
Rechteckwelle umgewandelt. Ein Ausgabesignal aus dem ersten
Komparator 29 wird angelegt an die Basis eines
Ausgabetransistors 37 mit offenem Kollektorausgang und einen
D-Anschluss eines D-Flip-Flop 38, und das andere
Ausgabesignal (aus dem zweiten Komparator 36) ist mit einem
CL-Anschluss verbunden. Der Ausgangsanschluss des D-Flip-Flop
38 ist verbunden mit der Basis eines Transistors 40, welcher
verbunden ist mit dem Energieversorgungsanschluss VCC über
den Widerstand 39, und der Emitter des Transistors ist
verbunden mit dem Emitter des Ausgabetransistors 37, und ist
über den Widerstand 31 geerdet. Man beachte, dass der D-Flip-
Flop bekannt ist, und er den Ausgang in dem vorangegangenen
Zustand hält, wenn der CL-Eingang auf L (low, d. h. niedrig)
ist, unabhängig vom Pegel des D-Anschluss. Der Ausgang des D-
Flip-Flop 38 ist H, wenn der CL-Eingang ein Anstiegsflanken-
Trigger für H ist, und der D-Anschluss auf H ist, während der
Ausgang L ist, wenn der D-Anschluss auf L liegt.
Nach der Übertragung an die Computereinheit 42, wird das
Ausgangssignal aus dem Ausgabetransistor 37 angelegt an einen
Energieversorgungsanschluss VCC über einen Widerstand 43 in
der Computereinheit 42, und wird weiter angelegt an
invertierende Eingangsanschlüsse von zwei dritten und vierten
Komparatoren 44 und 45. Ein Ende der Widerstände 47 und 48
ist verbunden mit einer Energieversorgung VCC, die anderen
Enden sind geerdet, und ein Kontaktpunkt 49 zwischen
Widerständen 47 und 48 ist verbunden mit einem nicht
invertierenden Eingangsanschluss eines dritten Komparators
24, um als Vergleichspegel 1 (Referenzspannung) zu dienen.
Auf die gleiche Weise ist ein Ende der Widerstände 50 und 51
mit einer Energieversorgung VCC verbunden und die anderen
Enden sind geerdet und ein Kontaktpunkt 52 zwischen den
Widerständen 50 und 51 ist verbunden mit einem nicht
invertierenden Eingangsanschluss des vierten Komparators 45,
um als Vergleichspegel 2 (Referenzspannung) zu dienen. Die
Vergleichspegel 1 und 2 für diese dritten und vierten
Komparatoren 44 und 45 unterscheiden sich voneinander, so
dass Vergleichspegel 1 < Vergleichspegel 2. Daher sind die
Ausgangssignale der dritten und vierten Komparatoren 44 und 45
verschieden. Zusätzlich sind Ausgabesignal-
Verarbeitungsschaltungen der ersten und zweiten Komparatoren
29, 36 in dem Prozess von dem Ausgabetransistor 37 zu den
Kontaktpunkten 52 gebildet.
Nun wird der Betrieb beschrieben. Fig. 3 ist ein
Signalformdiagramm, welches Signalformen c bis j entsprechend
den Teilen c bis j des elektrischen Schaltbilds in Fig. 2
zeigt, und wobei (a) eine Bedingung zeigt, bei welcher der
mit Zähnen versehene magnetische Rotor 4 in Vorwärtsrichtung
gedreht wird, und (b) eine Bedingung zeigt, bei der der mit
Zähnen versehene magnetische Rotor 4 in Rückwärtsrichtung
gedreht wird. Bei der Drehung in Vorwärtsrichtung, wie in
Fig. 3(a) gezeigt, kommt das MR-Element 21 dem mit Zähnen
versehenen magnetischen Rotor 4 früher näher als das MR-
Element 22. Daher ist die Phase (Erzeugungszeit) in einer
Ausgabe e des ersten Komparators 29 früher aufgrund des
Signals c der Brückenschaltung 23 auf der Seite MR-Elements
21, als jene der Ausgabe f des zweiten Komparators 26
aufgrund des Signals d der Brückenschaltung 30 auf der Seite
des MR-Elements 22.
Im Ergebnis, wenn man einen D-Flip-Flop 38 der Art verwendet,
der einen Trigger bei ansteigender Flanke hat, wird die
Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop auf einem hohen Pegel gehalten
(erstes Signal). Der Transistor 40, der mit dem Ausgang des
Flip-Flop 38 verbunden ist, wird eingeschaltet und liefert
einen elektrischen Strom an den Widerstand 41, der zwischen
dem Emitter des Ausgabetransistors 37 und der Erde
angeschlossen ist. Wenn der Ausgabetransistor 37
ausgeschaltet ist, ist der Ausgabepegel h auf dem hohen
Pegel, der bestimmt wird auf der Grundlage der elektrischen
Spannung des Energieversorgungsanschlusses VCC in der
Computereinheit 42, egal ob die Drehrichtung vorwärts oder
rückwärts ist. Wenn der Ausgabetransistor 37 eingeschaltet
ist, ist der Ausgabepegel h auf dem niedrigen Pegel 1, der
bestimmt wird auf der Grundlage einer Summe des elektrischen
Stroms, der durch den Ausgabetransistor 37 geliefert wird,
und des elektrischen Stroms der durch den Transistor 40,
welcher mit dem Ausgang des D-Flip-Flop 38 verbunden ist,
geliefert wird, wobei die Summe multipliziert wird durch den
Widerstand 41, der zwischen dem Emitter des
Ausgabetransistors 37 und der Erde geschaltet ist, um ein
Produkt zu erhalten.
Andererseits, bei der Drehung in Rückwärtsrichtung, wie in
Fig. 3(b) gezeigt, kommt das MR-Element 22 dem mit Zähnen
versehenen magnetischen Rotor 4 früher näher als das MR-
Element 21. Daher kommt die Phase (Erzeugungszeit) früher in
eine Ausgabe f des zweiten Komparators 36 aufgrund des
Signals d der Brückenschaltung 30 auf der Seite des MR-
Elements 22, als jene der Ausgabe e des ersten Komparators 29
aufgrund des Signals c der Brückenschaltung 23 auf der Seite
des MR-Elements 21.
Im Ergebnis wird die Ausgabe g, welche von dem D-Flip-Flop 38
erzeugt wird, immer auf dem niedrigen Pegel (zweites Signal)
gehalten, und der Transistor 40 der mit dem Ausgang des D-
Flip-Flop 38 verbunden ist, ist ausgeschaltet. Dies
verhindert, dass ein elektrischer Strom geliefert wird an den
Transistor 41, der über den Transistor 40 angeschlossen ist
zwischen dem Emitter des Ausgangstransistors 27 und der Erde.
Dementsprechend, wenn der Ausgabetransistor eingeschaltet
ist, kommt der Ausgabepegel h auf den niedrigen Pegel 2, der
bestimmt wird auf der Grundlage des Produkts des elektrischen
Stroms, der geliefert wird von dem Ausgabetransistor 37 und
dem Transistor 41, der angeschlossen ist zwischen dem Emitter
des Ausgabetransistors 37 und der Erde. Hierbei wird der
Ausgabepegel h angegeben durch 3 unterschiedliche Werte. Der
Pegel ist in der Reihenfolge hoher Pegel < niedriger Pegel 1
< niedriger Pegel 2. Eine solche einfache Schaltung kann eine
erhöhte Informationsmenge bereitstellen.
Auf diese Weise kommt die Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop 38
auf einen hohen Pegel (erstes Signal) bei der Drehung in
Vorwärtsrichtung, und kommt auf einen niedrigen Pegel
(zweites Signal) bei der Drehung in Rückwärtsrichtung.
Dementsprechend wird es möglich die Rotationsrichtung aus dem
Wert der Ausgabe g des D-Flip-Flop 38 zu erfassen. Ferner
schafft der Ausgabepegel h des Ausgabetransistors 37
Binärsignal-Pulse des hohen Pegels und des niedrigen Pegels 1
bei der Drehung in Vorwärtsrichtung, und Binärsignal-Pulse
des hohen Pegels und des niedrigen Pegels 2 bei der Drehung
in Rückwärtsrichtung. Daher wird es möglich, die
Rotationsrichtung unter Verwendung der Werte des niedrigen
Pegels 1 und niedrigen Pegels 2 zu erfassen.
Ferner, durch Anlegen der Ausgabe h des Ausgabetransistors 37
an die Computereinheit 42, Einstellen des Vergleichspegels 1
des dritten Komparators 44 in der Computereinheit 42 auf
einen Zwischenpegel zwischen dem hohen Pegel und dem
niedrigen Pegel 1, und Einstellen des Vergleichspegels 2 des
vierten Komparators 45 auf einen Zwischenpegel zwischen dem
niedrigen Pegel 1 und dem niedrigen Pegel 2, wird es möglich,
die Rotationsrichtung zu erfassen. In anderen Worten, die
Situation, in der kein Signal erzeugt wird am Ausgang j des
vierten Komparators 45 gibt die Drehung in Vorwärtsrichtung
an, und die Situation, bei der ein Signal erzeugt wird, gibt
die Rotation in Rückwärtsrichtung an. Zusätzlich wird ein
Signal erzeugt am Ausgang i des dritten Komparators 44 bei
der Drehung sowohl in Vorwärts- als auch in
Rückwärtsrichtung.
Ferner, wie hervorgeht aus dem Signalformdiagramm in Fig. 3,
ist das Signal c (Puls) der Brückenschaltung 23 auf der Seite
des MR-Elements 21, das der Zahnposition des mit Zähnen
versehenen magnetischen Rotors 4 entspricht, synchronisiert
mit dem Puls des Ausgangs h des Ausgabetransistors 37,
unabhängig von der Drehrichtung. Daher ist es möglich den
gegenüberliegenden Zustand des mit Zähnen versehenen
magnetischen Rotors 4 zu erkennen (ob ein vorstehender oder
nicht-vorstehender Abschnitt des mit Zähnen versehenen
magnetischen Rotors 4 gegenüberliegt), was nützlich ist für
ein Steuersystem, das eine solche Funktion benötigt.
Ferner kann die Verwendung eines GMR-Elements anstelle eines
MR-Elements die Ausgabe aus der Brückenschaltung erhöhen,
wodurch die Erfassung möglich wird, selbst wenn ein großer
Abstand herrscht zwischen dem mit Zähnen versehenen
magnetischen Rotor 4 und der magnetischen
Erfassungsvorrichtung, was zu einer verbesserten
Charakteristik führt. Wie oben erwähnt, beträgt die
Änderungsrate des GMR-Elements ungefähr 30%, im Vergleich mit
einer Änderungsrate von 2 bis 6% des MR-Elements. Dies kann
die Ausgabe aus der Brückenschaltung 5 bis 15mal anheben
gegenüber jener des MR-Elements.
Die Fig. 4 (a), (b) und (c) sind schematische Ansichten,
welche jeweils eine magnetische Erfassungsvorrichtung nach
dem zweiten Beispiel der Erfindung zeigen, wobei (a) eine
Vorderansicht ist, (b) eine Perspektivansicht und (c) eine
teilweise Draufsicht. Fig. 5 ist ein elektrisches Schaltbild
der magnetischen Erfassungsvorrichtung nach dem zweiten
Beispiel der Erfindung. Die Fig. 6(a) und (b) sind
schematische Ansichten, welche jeweils das elektrische
Schaltbild in Fig. 5 zeigen. In diesem Beispiel 2 befinden
sich drei erste, zweite und dritte Magnetowiderstandseffekt-
Elemente (im folgenden als MR-Element bezeichnet) 61, 62 und
63 gegenüber dem mit Zähnen versehenen Rotor 4, in der
Drehrichtung des Rotors 4. In den Zeichnungen bezeichnen die
gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 22 bis 24 und in
den Fig. 1 bis 3 gleiche oder ähnliche Teile.
Wie in Fig. 5 gezeigt, ist die erste Brückenschaltung 23
gebildet aus den ersten und zweiten MR-Elementen 61 und 62,
welche sich an beiden Enden befinden, in Kombination mit dem
Widerstand 25 und 26. Die zweite Brückenschaltung 30 ist
gebildet aus dem dritten MR-Element 62, das sich im Zentrum
befindet, in Kombination mit den Widerständen 31, 32 und 33.
In der Vorwärtsdrehrichtung, da die MR-Elemente einen
verringerten Widerstand zeigen in der Reihenfolge der MR-
Elemente 61, 63 und 62, und die Signalformen an den
Kontaktpunkten 27 und 34 so sind, wie es durch c und d in den
Fig. 6(a) jeweils angegeben ist. Dann sind
Ausgangssignalformen der ersten und zweiten Komparatoren 29
und 36 so, wie es durch e und f in Fig. 6(a) angegeben ist.
Aufgrund der Phasendifferenz zwischen der Ausgabe e und der
Ausgabe f, ist die Ausgabe e auf einem hohen Pegel zum
Zeitpunkt des Anstiegs der Ausgabe f. Im Ergebnis wird die
Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop 38 immer auf dem hohen Pegel
(erstes Signal) gehalten. Auf die gleiche Weise wie im
vorangehenden Beispiel 1 entspricht die Signalform an jedem
Teil g, h, i und j in Fig. 5 den g, h, i und j in Fig.
6 (a).
In der Rückwärtsdrehrichtung, da die MR-Elemente einen
verringerten Widerstand zeigen in der Reihenfolge der MR-
Elemente 62, 63 und 61, sind die Signalformen der
Kontaktpunkte 27 und 34 so, wie es in c und d in Fig. 6(b)
jeweils angegeben ist. Dann sind die Ausgabesignalformen der
ersten und zweiten Komparatoren 29 und 36 so, wie es durch e
und f in Fig. 6 (b) angegeben ist. Aufgrund der
Phasendifferenz zwischen der Ausgabe e und der Ausgabe f, ist
die Ausgabe e auf einem niedrigen Pegel zum Zeitpunkt des
Anstiegs der Ausgabe f. Als Ergebnis wird die Ausgabe g aus
dem D-Flip-Flop 38 immer auf dem niedrigen Pegel (zweites
Signal) gehalten. Auf diese Weise entspricht die Signalform
an jedem Teil g, h, i und j in Fig. 5 den g, h, i und j in
Fig. 6 (b).
Wie oben beschrieben kommt die Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop
38 auf den hohen Pegel (erstes Signal) bei einer Drehung in
Vorwärtsrichtung, und kommt auf den niedrigen Pegel (zweites
Signal) bei einer Drehung in Rückwärtsrichtung. Daher wird es
möglich die Drehrichtung zu erfassen, unter Verwendung der
Ausgabe g des D-Flip-Flop 38. Ferner schafft der Ausgabepegel
h des Ausgabetransistors 37 binäre Signalpulse des hohen
Pegels und des niedrigen Pegels 1 bei der Drehung in
Vorwärtsrichtung, und schafft Binärsignalpulse des hohen
Pegels und niedrigen Pegels 2 bei der Drehung in
Rückwärtsrichtung. Daher wird es möglich die Drehrichtung
unter Verwendung des niedrigen Pegels 1 und niedrigen Pegels
2 zu erfassen.
Ferner, durch Anlegen der Ausgabe h des Ausgabetransistors 37
an die Computereinheit 42, Einstellen des Vergleichspegel 1
des dritten Komparators 44 in der Computereinheit 42 auf
einen Zwischenpegel zwischen dem hohen Pegel und dem
niedrigen Pegel 1, und Einstellen des Vergleichspegels 2 des
vierten Komparators 45 auf einen Zwischenpegel zwischen dem
niedrigen Pegel 1 und dem niedrigen Pegel 2, wird es möglich
die Drehrichtung zu erfassen. In anderen Worten, die
Situation, in welcher kein Signal erzeugt wird an dem Ausgang
j des vierten Komparators 45, zeigt die Drehung in
Vorwärtsrichtung an, und die Situation, in welcher ein Signal
erzeugt wird, zeigt die Rotation in Rückwärtsrichtung an.
Zusätzlich wird ein Signal am Ausgang i des dritten
Komparators 24 bei einer Drehung sowohl in Vorwärts- als auch
in Rückwärtsrichtung erzeugt.
Die Fig. 7 (a), (b) und (c) sind schematische Ansichten,
welche jeweils eine magnetische Detektorvorrichtung nach
einem dritten Beispiel der Erfindung zeigen, und bei welchen
(a) eine Vorderansicht ist, (b) eine Perspektivansicht und
(c) eine teilweise Draufsicht. Fig. 8 ist ein elektrisches
Schaltbild der magnetischen Detektorvorrichtung bzw.
Erfassungsvorrichtung nach dem dritten Beispiel der
Erfindung. Die Fig. 9 (a) und (b) sind schematische
Ansichten, welche jeweils das elektrische Schaltbild in Fig.
8 zeigen.
In diesem dritten Beispiel befinden sich vier erste, zweite,
dritte und vierte Magnetowiderstandseffekt-Elemente (im
folgenden als MR-Elemente bezeichnet) 71, 72, 73 und 74
gegenüber dem mit Zähnen versehenen magnetischen Rotor 4 in
dessen Drehrichtung. Wie in Fig. 7(c) gezeigt, sind zwei MR-
Elemente 72 und 73, welche im Zentrum sein sollten, nahe
zueinander angeordnet, und die MR-Elemente 78 und 74 befinden
sich an beiden Enden und schließen die MR-Elemente 72 und 73
zwischen sich sandwichartig ein, womit die Fläche verringert
wird, welche durch die ersten bis vierten MR-Elemente 71-74
auf dem IC-Chip eingenommen wird. In den Zeichnungen
bezeichnen die gleichen Bezugsziffern wie jene in den Fig.
22 bis 24 und den Fig. 1 bis 6 gleiche oder ähnliche
Teile.
Wie in Fig. 8 gezeigt, ist die erste Brückenschaltung 23 aus
den ersten und zweiten MR-Elementen 71 und 72 gebildet, die
sich an einem Ende und im Zentrum befinden, in Kombination
mit den Widerständen 25 und 26. Die zweite Brückenschaltung
30 besteht aus den dritten und vierten MR-Elementen 73 und
74, welche sich im Zentrum und am anderen Ende befinden, in
Kombination mit den Widerständen 32 und 33.
In der Vorwärtsdrehrichtung, da die MR-Elemente einen
verringerten Widerstandswert in der Reihenfolge der MR-
Elemente 71, 73 und 72 aufweisen, sind die Signalformen an
den Kontaktpunkten 27 und 34 so, wie es durch c und d in
Fig. 9 (a) jeweils angegeben ist. Dann sind die
Ausgabesignalformen der ersten und zweiten Komparatoren 29
und 36 so, wie es durch e und f in Fig. 9 (a) angegeben ist.
Aufgrund der Phasendifferenz zwischen der Ausgabe e und
Ausgabe f, befindet sich die Ausgabe e auf einem hohen Pegel
zum Zeitpunkt des Anstiegs der Ausgabe f. Im Ergebnis wird
die Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop 38 immer auf dem hohen
Pegel (erstes Signal) gehalten. Auf die gleiche Weise wie im
vorangehenden Beispiel 1, entsprechen die Signalformen an
jedem Teil g, h, i und j in Fig. 5 den g, h, i und j in
Fig. 9 (a).
In der Rückwärtsdrehrichtung, da die MR-Elemente einen
verringerten Widerstand in der Reihenfolge der MR-Elemente
74, 73, 72 und 71 aufweisen, sind Signalformen der
Kontaktpunkt 27 und 34 so, wie es in c und d in Fig. 9 (b)
jeweils angegeben ist. Dann sind die Ausgabesignalformen der
ersten und zweiten Komparatoren 29 und 36 so, wie es durch e
und f in Fig. 9 (b) angegeben ist. Aufgrund der
Phasendifferenz zwischen der Ausgabe e und der Ausgabe f, ist
die Ausgabe e auf einem niedrigen Pegel zum Zeitpunkt des
Anstiegs der Ausgabe f. Im Ergebnis wird die Ausgabe g aus
dem D-Flip-Flop 38 immer auf dem niedrigen Pegel (zweites
Signal) gehalten. Auf diese Weise entspricht die Signalform
an jedem Teil g, h, i und j in Fig. 5 den g, h, i und j in
Fig. 9 (b).
Wie oben beschrieben, kommt die Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop
38 auf den hohen Pegel (erstes Signal) bei der Drehung in
Vorwärtsrichtung, und kommt auf den niedrigen Pegel (zweites
Signal) bei der Rückwärtsrichtung. Daher wird es möglich, die
Rotationsrichtung unter Verwendung der Ausgabe g des D-Flip-
Flop 38 zu erfassen. Ferner schafft der Pegel des Ausgangs h
des Ausgabetransistors 37 Binärsignal-Pulse des hohen Pegels
und des tiefen Pegels 1 bei der Drehung in Vorwärtsrichtung,
und schafft Binärsignal-Pulse des hohen Pegels und tiefen
Pegels 2 bei der Drehung in Rückwärtsrichtung. Daher wird es
möglich, die Drehrichtung unter Verwendung der Werte des
tiefen Pegels 1 und des tiefen Pegels 2 zu erfassen.
Ferner, durch Anlegen der Ausgabe h des Ausgabetransistors 37
an die Computereinheit 42, Einstellen des Vergleichspegels 1
des dritten Komparators in der Computereinheit 42 auf einen
Zwischenpegel zwischen dem hohen Pegel und dem niedrigen
Pegel 1, und Einstellen des Vergleichspegels 2 des vierten
Komparators 45 auf einen Zwischenpegel zwischen dem niedrigen
Pegel 1 und dem niedrigen Pegel 2, wird es möglich die
Drehrichtung zu erfassen. In anderen Worten, die Situation,
in welcher kein Signal erzeugt wird am Ausgang j des vierten
Komparators 45, gibt die Drehung in Vorwärtsrichtung an, und
die Situation, in welcher ein Signal erzeugt wird, zeigt die
Drehung in Rückwärtsrichtung an. Zusätzlich wird ein Signal
am Ausgang i des dritten Komparators 44 bei der Drehung
sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung erzeugt.
Ferner, da im dritten Beispiel zwei MR-Elemente mit der
gleichen Temperaturcharakteristik verwendet werden, um die
Magnetowiderstandseffektelement-Einheit zu bilden, besteht
der Vorteil, dass eine magnetische Detektorvorrichtung mit
überlegener Temperaturcharakteristik geschaffen wird. Das
bedeutet, dass man das Problem überwinden kann, dass ein
Temperaturdrift in der Ausgabe der Brückenschaltung bewirkt
wird durch die Differenz im Temperaturkoeffizient, welche
wahrscheinlich zwischen den MR-Elementen und den Widerständen
auftritt.
Fig. 10 ist ein elektrisches Schaltbild einer magnetischen
Detektorvorrichtung nach dem vierten Beispiel der Erfindung.
Die Fig. 11 ist ein Signalformdiagramm des elektrischen
Schaltbilds in Fig. 10. In Fig. 10 ist die
Schaltungsanordnung des in Fig. 2 gezeigten, vorangehenden
Beispiels 1 teilweise modifiziert. Die modifizierten Teile
sind der Transistor 40 und der Ausgabetransistor 37. Die
folgende Beschreibung konzentriert sich auf diese
Modifikation. In den Zeichnungen bezeichnen die gleichen
Bezugsziffern wie jene in den Fig. 22 bis 24 und den
Fig. 1 bis 3 die gleichen oder ähnlichen Teile.
Der Ausgangsanschluss des D-Flip-Flop 38 ist verbunden mit
der Basis des Transistors 40. Der Kollektor des Transistors
40 ist verbunden mit dem Ausgabetransistor 37 über den
Widerstand 75, und der Emitter ist geerdet, zusammen mit dem
Emitter des Ausgabetransistors 37. In Fig. 11(a), in welcher
das Signalformdiagramm bei einer Drehung in Vorwärtsrichtung
gezeigt ist, wird die Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop 38 immer
auf dem hohen Pegel gehalten, und daher ist der Transistor 40
eingeschaltet, wodurch bewirkt wird, dass ein elektrischer
Strom 11 von dem Energieversorgungsanschluss VCC in die
Computereinheit 42 fließt. Wenn der Ausgabetransistor 37
eingeschaltet ist, kommt der Ausgang h auf einen niedrigen
Pegel, der bestimmt wird auf der Grundlage der
Sättigungsspannung des Ausgabetransistors 37, unabhängig
davon, ob die Drehrichtung vorwärts oder rückwärts ist. Wenn
jedoch der Ausgabetransistor 37 ausgeschaltet ist, kommt der
Ausgang h auf den hohen Pegel 1, welcher kleiner ist als VCC,
um das Produkt des Widerstands 43 R und den elektrischen
Strom 11, der in den Transistor 40 fließt, der mit dem
Ausgang des D = Flip-Flop 38 verbunden ist.
Andererseits, bei der Drehung in Rückwärtsrichtung, wie in
Fig. 11(b) gezeigt, wird die Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop
38 immer auf einem niedrigeren Pegel gehalten, und daher ist
der Transistor 40 ausgeschaltet. Im Ergebnis, wenn der
Transistor 37 ausgeschaltet ist, fließt kein elektrischer
Strom in den Transistor 40, und die Ausgabe h kommt auf den
hohen Pegel 2 ( = VCC).
Hierbei geben drei unterschiedliche Werte, welche von der
Vorwärts- über Rückwärtsdrehrichtung abhängen, die Pegel des
Ausgangs h an. Der Pegel ist in der Reihenfolge hoher Pegel 2
< hoher Pegel 1 < niedriger Pegel. Eine solche einfache
Schaltung kann eine vergrößerte Informationsmenge
bereitstellen.
Ferner stellt der Pegel des Ausgangs h des Ausgabetransistors
37 Binärsignal-Pulse des hohen Pegels 1 und des niedrigen
Pegels bei der Drehung in Vorwärtsrichtung bereit, und stellt
Binärsignal-Pulse des hohen Pegels 2 und des niedrigen Pegels
bei der Drehung in Rückwärtsrichtung bereit. Daher wird es
möglich, die Drehrichtung zu erfassen, unter Verwendung der
Werte des hohen Pegels 1 und des niedrigen Pegels 2.
Ferner, durch Anlegen der Ausgabe h des Ausgabetransistors 37
an die Computereinheit 42, Einstellen des Vergleichspegels 1
des dritten Komparators 44 in der Computereinheit 42 auf
einen Zwischenpegel zwischen dem hohen Pegel 1 und dem
niedrigen Pegel, und Einstellen des Vergleichspegels 2 des
vierten Komparators 45 auf einen Zwischenpegel zwischen dem
hohen Pegel 1 und dem hohen Pegel 2, wird es möglich die
Drehrichtung zu erfassen. In anderen Worten, die Situation,
in welcher kein Signal erzeugt wird am Ausgang j des vierten
Komparators 45, zeigt die Drehung in Vorwärtsrichtung an, und
die Situation, in welcher ein Signal erzeugt wird, zeigt die
Drehung in Rückwärtsrichtung an. Zusätzlich wird ein Signal
am Ausgang i des dritten Komparators 44 sowohl bei der
Drehung in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung erzeugt.
Zusätzlich werden in diesem vierten Beispiel die gleichen
Wirkungen und Vorteile wie jene in dem vorangehenden Beispiel
1 erzielt, so dass eine weitere Beschreibung nicht notwendig
ist.
Fig. 12 ist ein elektrisches Schaltbild einer magnetischen
Detektorvorrichtung nach dem fünften Beispiel der Erfindung.
Fig. 13 ist ein Signalformdiagramm des elektrischen
Schaltbilds in Fig. 12. In Fig. 12 ist die in Fig. 5
gezeigte Schaltungsanordnung des vorangehenden Beispiels 2
teilweise modifiziert. Ähnlich wie beim vorangehenden
Beispiel 4 sind der Transistor 40 und der Ausgabetransistor
37 die modifizierten Teile. In den Zeichnungen bezeichnen
gleiche Bezugsziffern wie in Fig. 1 bis 6 und Fig. 10 bis
11 die gleichen oder ähnliche Teile.
In Fig. 13 (a), welche das Signalformdiagramm bei einer
Drehung in Vorwärtsrichtung zeigt, wird die Ausgabe g aus dem
D-Flip-Flop 38 immer auf dem hohen Pegel gehalten, und daher
ist der Transistor 40 eingeschaltet. Wenn der
Ausgabetransistor 37 eingeschaltet ist, kommt der Ausgang h
auf einen tiefen Pegel, der bestimmt wird auf der Grundlage
der Sättigungsspannung des Ausgabetransistors 37. Wenn jedoch
der Ausgabetransistor 37 ausgeschaltet ist, kommt der Ausgang
h auf den hohen Pegel 1.
Andererseits, bei der Drehung in Rückwärtsrichtung, wie in
Fig. 13(b) gezeigt, wird die Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop
38 immer auf dem niedrigen Pegel gehalten, und daher ist der
Transistor 40 ausgeschaltet. Wenn der Transistor 37
ausgeschaltet ist, fließt kein elektrischer Strom in den
Transistor 40, und daher kommt der Ausgang h auf den hohen
Pegel 2 ( = VCC).
Hierbei geben drei unterschiedliche Werte, welche abhängen
von der Vorwärts- oder Rückwärtsdrehrichtung, die Pegel des
Ausgangs h an. Die Pegel liegen in der Reihenfolge hoher
Pegel 2 < hoher Pegel 1 < niedriger Pegel. Eine solche
einfache Schaltung kann eine vergrößerte Informationsmenge
bereitstellen.
Ferner schafft der Pegel des Ausgangs h des
Ausgabetransistors 37 Binärsignal-Pulse des hohen Pegels 1
und des tiefen Pegels bei der Drehung in Vorsatzrichtung, und
schafft Binärsignal-Pulse des hohen Pegels 2 und des tiefen
Pegels bei der Drehung in Rückwärtsrichtung. Daher wird es
möglich die Drehrichtung zu erfassen.
Zusätzlich werden in diesem fünften Beispiel die gleichen
Wirkungen und Vorteile wie jene in dem vorangehenden Beispiel
4 erzielt, so dass eine weitere Beschreibung nicht notwendig
ist.
Fig. 14 ist ein elektrisches Schaltbild einer magnetischen
Erfassungsvorrichtung nach dem sechsten Beispiel der
Erfindung. Fig. 15 ist ein Signalformdiagramm des
elektrischen Schaltbilds in Fig. 14. In Fig. 14 ist die in
Fig. 8 gezeigte Schaltungsanordnung des vorangehenden
Beispiels 3 teilweise modifiziert. Ähnlich wie im
vorangehenden Beispiel 4, sind die modifizierten Teile der
Transistor 40 und der Ausgabetransistor 37. In den
Zeichnungen bezeichnen die gleichen Bezugsziffern wie in den
Fig. 1 bis 6 und den Fig. 10 und 11 gleiche oder
ähnliche Teile.
Fig. 15(a) zeigt ein Signalformdiagramm bei der Drehung in
Vorwärtsrichtung, und Fig. 15(b) zeigt ein
Signalformdiagramm der Drehung in Rückwärtsdrehung. Hierbei
geben drei unterschiedliche Werte, welche von der Vorwärts-
oder Rückwärtsdrehung abhängen, die Pegel des Ausgangs h an.
Die Pegel sind in der Reihenfolge hoher Pegel 2 < hoher Pegel
1 < niedriger Pegel. Eine solche einfache Schaltung kann eine
vergrößerte Informationsmenge bereitstellen.
Ferner stellt der Pegel des Ausgangs h des Ausgabetransistors
37 einen Binärsignal-Puls des hohen Pegels 1 und tiefen
Pegels bei der Drehung in» Vorwärtsrichtung bereit, und stellt
ein Binärsignal-Puls des hohen Pegels 2 und des tiefen Pegels
bei der Drehung in Rückwärtsrichtung bereit. Daher wird es
möglich die Drehrichtung unter Verwendung der Werte der hohen
Pegel 1 und 2 zu erfassen.
Zusätzlich werden in diesem sechsten Beispiel die gleichen
Wirkungen und Vorteile wie jene in dem vorangehenden Beispiel
4 erzielt, so dass eine weitere Beschreibung nicht notwendig
ist.
Fig. 16 ist ein elektrisches Schaltbild einer magnetischen
Detektorvorrichtung nach einem siebten Beispiel der
Erfindung. Fig. 17 ist ein Signalformdiagramm des
elektrischen Schaltbilds in Fig. 16. Im siebten Beispiel ist
die in Fig. 2 gezeigte Schaltungsanordnung des vorangehenden
Beispiels 1 teilweise modifiziert, und die folgende
Beschreibung konzentriert sich auf die modifizierten Teile.
Ein Ende der Brückenschaltungen 22 und 30 ist verbunden mit
dem Eingangsanschluss 76 der Computereinheit 42. Ein
Kollektor des Ausgabetransistors 38 ist verbunden mit der
Energieversorgung VCC über den Widerstand 77. Der Emitter des
Ausgabetransistors 37 und der Emitter des Ausgabetransistors
40 sind jeweils verbunden mit dem Eingangsanschluss 76 in der
Computereinheit 42. Man beachte, dass ein sogenanntes
Zweidrahtsystem gewählt ist, bei welchem sämtliche
elektrischen Ströme, die aus der Energieversorgung VCC über
die Brückenschaltung 23 und 33 durch den Ausgabetransistor 37
und durch den Transistor 40 fließen, zum Eingangsanschluss 46
in der Computereinheit 42 fließen. Der Eingangsanschluss 46
der Computereinheit 42 ist über den Widerstand 78 geerdet,
und weiterhin mit den zwei Komparatoren 44 und 45 verbunden.
In den Zeichnungen bezeichnen die gleichen Bezugsziffern wie
in den Fig. 22 bis 24 und den Fig. 1 bis 3 gleiche oder
ähnliche Teile.
Im folgenden wird der Betrieb beschrieben. Fig. 17 (a) ist
ein Signalformdiagramm jedes Teils, wenn der mit Zähnen
versehene magnetische Rotor 4 in die Vorwärtsrichtung gedreht
wird, und Fig. 17 (b) ist ein Signalformdiagramm jedes
Teils, wenn der mit Zähnen versehene Rotor 4 in
Rückwärtsrichtung gedreht wird. Bei der Drehung in
Vorwärtsrichtung wird die Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop 38
immer auf dem hohen Pegel gehalten, und daher ist der
Transistor 40 eingeschaltet und liefert einen elektrischen
Strom 11 an den Widerstand 78R, der in der Computereinheit 42
angeordnet ist. Andererseits, bei der Drehung in
Rückwärtsrichtung ist die Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop 38
immer auf dem niedrigen Pegel, und daher ist der Transistor
40 ausgeschaltet, wodurch verhindert wird, dass dem
Widerstand 78R, der in der Computereinheit 42 angeordnet ist,
ein elektrischer Strom zugeführt wird.
Ferner, wenn der Ausgabetransistor 37 ausgeschaltet ist, wird
dem Widerstand 78R, der in dem Computer 42 angeordnet ist,
kein elektrischer Strom zugeführt, unabhängig davon ob die
Drehrichtung vorwärts oder rückwärts ist. Wenn jedoch der
Ausgabetransistor 37 eingeschaltet ist, wird ein elektrischer
Strom 12 dem in dem Computer 42 angeordneten Widerstand 78R
zugeführt, unabhängig davon, ob die Drehrichtung vorwärts
oder rückwärts ist.
Im Ergebnis, bei der Drehung in Vorwärtsrichtung, nimmt die
Ausgabe h des Ausgabetransistors 37 (die Eingangsspannung h
am Eingangsanschluss 76 der Computereinheit 42) zwei
unterschiedliche Werte an, die erhalten werden durch die
folgenden Ausdrücke.
Hoher Pegel 1 = (I1 + I2 + weiterer Schaltungsstrom) × R (1).
Niedriger Pegel 1 = (I1 + weiterer Schaltungsstrom) × R (2)
Bei der Drehung in Rückwärtsrichtung werden die zwei
unterschiedlichen Werte durch die folgenden Ausdrücke
erhalten.
Hoher Pegel 2 = (I1 + I2 + weiterer Schaltungsstrom) × R (3).
Niedriger Pegel 2 = (Weiterer Schaltungsstrom) × R (4).
Somit wird der Pegel der Ausgabe h in diesem siebten Beispiel
durch die vier unterschiedlichen Werte angezeigt. Die Pegel
sind in der Reihenfolge hoher Pegel 1 < hoher Pegel 2 <
tiefer Pegel 1 < tiefer Pegel 2. Eine solche einfache
Schaltung kann eine vergrößerte Informationsmenge
bereitstellen.
Wie oben beschrieben, kommt die Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop
38 auf den hohen Pegel (erstes Signal) bei der Drehung in
Vorwärtsrichtung, und kommt auf den niedrigen Pegel (zweites
Signal) bei der Drehung in Rückwärtsrichtung. Daher wird es
möglich, die Drehrichtung zu bestimmen. Ferner stellt der
Pegel des Ausgangs h des Ausgabetransistors 37 Binärsignal-
Pulse des hohen Pegels 1 und des niedrigen Pegels 1 bei der
Drehung in Vorwärtsrichtung bereit, und stellt Binärsignal-
Pulse des hohen Pegels 2 und des tiefen Pegels 2 bei der
Drehung in Rückwärtsrichtung bereit. Daher wird es möglich,
die Rotationsrichtung zu erfassen, unter Verwendung der Werte
der hohen Pegel 1, 2 und der tiefen Pegel 1, 2. Ferner, durch
Anlegen der Ausgabe h des Ausgabetransistors 37 an die
Computereinheit 42, Einstellen des Vergleichspegels 1 des
dritten Komparators 44 in der Computereinheit 42 auf einen
Zwischenpegel zwischen dem hohen Pegel 2 und dem tiefen Pegel
1, und Einstellen des Vergleichspegels 2 des vierten
Komparators 45 auf einen Zwischenpegel zwischen dem niedrigen
Pegel 1 und dem niedrigen Pegel 2, wird es möglich, die
Drehrichtung zu erfassen. In anderen Worten, diese Situation,
bei welcher keine Signale erzeugt werden an dem Ausgang j des
vierten Komparators 45, zeigt die Drehung in Vorwärtsrichtung
an, und die Situation, in welcher ein Signal erzeugt wird,
zeigt die Drehung in Rückwärtsrichtung an. Zusätzlich wird
ein Signal am Ausgang i des dritten Komparators 44 sowohl bei
der Drehung in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung
erzeugt.
Ferner, wie aus den Signalform-Diagrammen der Fig. 17 (a)
und (b) hervorgeht, ist das Signal c (Puls) der
Brückenschaltung 23 auf der Seite des MR-Elements 21, welches
der Position der Zähne des mit Zähnen versehenen magnetischen
Rotors 4 entspricht, synchronisiert (in entgegengesetzter
Phase) mit dem Puls der Ausgabe h des Ausgabetransistors 37,
unabhängig von der Drehrichtung. Daher wird es möglich, den
gegenüberliegenden Zustand des mit Zähnen versehenen
magnetischen Rotors 4 zu erkennen (ob ein vorstehender
Abschnitt oder ein nicht-vorstehender Abschnitt des mit
Zähnen versehenen magnetischen Rotors 4 gegenüberliegt), was
nützlich ist für ein Steuersystem, das eine solche Funktion
benötigt.
Ferner kann die Verwendung eines GMR-Elements anstelle eines
MR-Elements die Ausgabe der Brückenschaltung erhöhen, wodurch
die Erfassung möglich wird, selbst wenn es einen großen
Abstand gibt zwischen dem mit Zähnen versehenen magnetischen
Rotor 4 und der magnetischen Erfassungsvorrichtung, was zu
einer Verbesserung der Charakteristik der Vorrichtung führt.
Wie oben erwähnt, beträgt die Änderungsrate des GMR-Elements
ungefähr 30%, verglichen mit der Änderungsrate von 2 bis 6%
des MR-Elements. Dies kann die Ausgabe aus der
Brückenschaltung von 5- bis 15-fach erhöhen gegenüber jener
des MR-Elements.
Fig. 18 ist ein elektrisches Schaltbild einer magnetischen
Detektorvorrichtung nach dem achten Beispiel der Erfindung.
Fig. 19 ist ein Signalform-Diagramm des elektrischen
Schaltbilds in Fig. 18. In diesem achten Beispiel ersetzen
die Brückenschaltungen 23 und 33, welche so angeschlossen
sind, wie in Fig. 5 gezeigt, und welche die MR-Elemente 61,
62 und 63 verwenden, welche auf die gleiche Weise angeordnet
sind, wie in der vorangehenden Fig. 4, welche das
vorangehende Beispiel 2 darstellt, die Brückenschaltungen 23
und 30 des vorangehenden Beispiels 7. In den Zeichnungen
bezeichnen gleiche Bezugszeichen wie jene in den Fig. 1
bis 6 und den Fig. 16 bis 17 gleiche oder ähnliche Teile.
In Fig. 19 (a), welche das Signalform-Diagramm bei einer
Drehung in Vorwärtsrichtung zeigt, wird die Ausgabe g aus dem
D-Flip-Flop 38 immer auf dem hohen Pegel gehalten, und daher
ist der Transistor 40 eingeschaltet.
Andererseits, bei der Drehung in Rückwärtsrichtung, wie in
Fig. 19 (b) gezeigt, wird die Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop
38 immer auf dem niedrigen Pegel gehalten, und daher ist der
Transistor 40 ausgeschaltet. Dementsprechend stellt die
Ausgabe h (die Eingangsspannung h am Eingangsanschluss 76 der
Computereinheit 42) des Ausgabetransistors 37 einen Binärpuls
des hohen Pegels 1 und des niedrigen Pegels 1 bei der Drehung
in Vorwärtsrichtung bereit, auf die gleiche Weise wie im
vorangehenden Beispiel 7, und stellt einen Binärpuls des
hohen Pegels 2 und des niedrigen Pegels 2 bei der Drehung in
Rückwärtsrichtung bereit.
Somit wird bei diesem achten Beispiel der Pegel des Ausgangs
h durch vier unterschiedliche Werte angegeben. Die Pegel
liegen in der Reihenfolge hoher Pegel 1 < hoher Pegel 2 <
niedriger Pegel 1 < niedriger Pegel 2. Eine solche einfache
Schaltung kann eine vergrößerte Informationsmenge
bereitstellen.
Wie oben beschrieben, stellt der Pegel der Ausgabe h des
Ausgabetransistors 37 einen Binärsignalpuls des hohen Pegels
1 und des niedrigen Pegels 1 bei der Drehung in
Vorwärtsrichtung bereit, und stellt einen Binärsignalpuls des
hohen Pegels 2 und des niedrigen Pegels 2 bei der Drehung in
Rückwärtsrichtung bereit. Daher wird es möglich, die
Drehrichtung zu erfassen, unter Verwendung der Werte der
hohen Pegel 1, 2 und der tiefen Pegel 1, 2.
Zusätzlich werden bei diesem Beispiel 7 die gleichen
Wirkungen und Vorteile geschaffen wie im vorangehenden
Beispiel 4, und eine weitere Beschreibung ist daher nicht
nötig.
Fig. 20 ist ein elektrisches Schaltbild einer magnetischen
Erfassungsvorrichtung nach dem neunten Beispiel der
Erfindung. Fig. 21 ist ein Signalform-Diagramm des
elektrischen Schaltbilds in Fig. 20. In diesem neunten
Beispiel ersetzen die Brückenschaltungen 23 und 33, welche so
angeschlossen sind wie in Fig. 8 gezeigt, welche die MR-
Elemente 71, 72, 73 und 74 verwenden, die auf die gleiche
Weise angeordnet sind wie in der vorangehenden Fig. 7, welche
das vorangehende Beispiel 3 beschreibt, die
Brückenschaltungen 23 und 30 in dem vorangehenden Beispiel 7.
In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen wie in
den Fig. 1 bis 9 und den Fig. 16 bis 17 gleiche oder
ähnliche Teile.
In Fig. 21 (a), welche das Signalform-Diagramm bei einer
Drehung in Vorwärtsrichtung zeigt, wird die Ausgabe g aus dem
D-Flip-Flop 38 immer auf dem hohen Pegel gehalten, und daher
ist der Transistor 40 eingeschaltet.
Andererseits, bei der Drehung in Rückwärtsrichtung, wie in
Fig. 21 (b) gezeigt, wird die Ausgabe g aus dem D-Flip-Flop
38 immer auf dem niedrigen Pegel gehalten, und daher ist der
Transistor 40 ausgeschaltet. Dementsprechend stellt die
Ausgabe h (die Eingangsspannung h am Eingangsanschluss 76 der
Computereinheit 42) des Ausgabetransistors 37 einen Binärpuls
des hohen Pegels 1 und des tiefen Pegels 1 bei der Drehung in
Vorwärtsrichtung bereit, auf die gleiche Weise wie im
vorangehenden Beispiel 7, und stellt einen Binärpuls des
hohen Pegels 2 und des tiefen Pegels 2 bei der Drehung in
Rückwärtsrichtung bereit.
Somit wird der Pegel der Ausgabe h in diesem neunten Beispiel
durch vier unterschiedliche Werte angegeben. Die Pegel liegen
in der Reihenfolge hoher Pegel 1 < hoher Pegel 2 < niedriger
Pegel 1 < niedriger Pegel 2. Eine solche einfache Schaltung
kann eine vergrößerte Informationsmenge bereitstellen.
Wie oben beschrieben, stellt der Pegel der Ausgabe h des
Ausgangstransistors 37 einen Binärsignal-Puls des hohen
Pegels 1 und des tiefen Pegels 1 bei der Drehung in
Vorwärtsrichtung bereit, und stellt einen Binärsignal-Puls
des hohen Pegels 2 und des tiefen Pegels 2 bei der Drehung in
Rückwärtsrichtung bereit. Daher wird es möglich, die
Drehrichtung zu erfassen, unter Verwendung der Werte der
hohen Pegel 1, 2 und der tiefen Pegel 1, 2.
Zusätzlich werden in diesem siebten Beispiel die gleichen
Wirkungen und Vorteile wie jene in dem vorangehenden Beispiel
4 erzielt, so dass eine weitere Beschreibung nicht notwendig
ist.
Obwohl jedes der vorangehenden Beispiele auf der Grundlage
eines mit Zähnen versehenen magnetischen Rotors beschrieben
wurde, ist die Erfindung nicht nur auf Rotoren anwendbar,
sondern auch auf in der Länge mit Zähnen versehene,
magnetische, bewegliche Körper, die mit konkaven und konvexen
Zähnen versehen sind, um die Bewegungsrichtung zu erfassen.
Claims (8)
1. Magnetische Erfassungsvorrichtung, in welcher ein
Magnetowiderstandseffekt-Element (21) einem mit Zähnen
versehenen, magnetischen, beweglichen Körper (4), der
ausgemessen werden soll, gegenübersteht, zur Ausgabe
einer Widerstandsänderung entsprechend der Änderung der
Bedingungen des magnetischen Vorspannfeldes des Magneto-
Widerstandseffekt-Elements (21) entsprechend der
Bewegung des auszumessenden Objekts, wobei die
magnetische Erfassungsvorrichtung umfasst:
erste und zweite Magnetowiderstandseffektelement- Einheiten (21, 24, 22, 31), die einem mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körper (4) gegenüberstehen und in dessen Bewegungsrichtung innerhalb des magnetischen Vorspannfeldes eines Magneten (1) angeordnet sind, und deren Widerstandswert sich ändert entsprechend der Änderung der Bedingung des magnetischen Vorspannfeldes, entsprechend der Bewegung des mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körpers (4);
eine erste Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29) zur Ausgabe der Widerstandsänderung der ersten Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten (21, 24);
eine zweite Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36) zur Ausgabe der Widerstandsänderung der zweiten Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten (22, 31); und
eine Ausgabesignal-Verarbeitungsschaltung (38) zur Ausgabe eines ersten Signals (g) gemäß der Phasendifferenz zwischen einer Ausgabe (e) der ersten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29) und einer Ausgabe (f) der zweiten Widerstandsänderungs- Ausgabeschaltung (36), beruhend auf der Bewegung des auszumessenden Objekts in Vorwärtsrichtung, und zur Ausgabe eines zweiten Signals (g) gemäß einer Phasendifferenz zwischen einer Ausgabe (e) der ersten Widerstands-Ausgabeschaltung (29) und einer Ausgabe (f) der zweiten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36), beruhend auf der Bewegung des auszumessenden Objekts in Rückwärtsrichtung.
erste und zweite Magnetowiderstandseffektelement- Einheiten (21, 24, 22, 31), die einem mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körper (4) gegenüberstehen und in dessen Bewegungsrichtung innerhalb des magnetischen Vorspannfeldes eines Magneten (1) angeordnet sind, und deren Widerstandswert sich ändert entsprechend der Änderung der Bedingung des magnetischen Vorspannfeldes, entsprechend der Bewegung des mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körpers (4);
eine erste Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29) zur Ausgabe der Widerstandsänderung der ersten Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten (21, 24);
eine zweite Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36) zur Ausgabe der Widerstandsänderung der zweiten Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten (22, 31); und
eine Ausgabesignal-Verarbeitungsschaltung (38) zur Ausgabe eines ersten Signals (g) gemäß der Phasendifferenz zwischen einer Ausgabe (e) der ersten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29) und einer Ausgabe (f) der zweiten Widerstandsänderungs- Ausgabeschaltung (36), beruhend auf der Bewegung des auszumessenden Objekts in Vorwärtsrichtung, und zur Ausgabe eines zweiten Signals (g) gemäß einer Phasendifferenz zwischen einer Ausgabe (e) der ersten Widerstands-Ausgabeschaltung (29) und einer Ausgabe (f) der zweiten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36), beruhend auf der Bewegung des auszumessenden Objekts in Rückwärtsrichtung.
2. Magnetische Erfassungsvorrichtung, bei welcher ein
Magnetowiderstandseffekt-Element (21) einem
auszumessenden, mit Zähnen versehenen, beweglichen
Körper (4) gegenübersteht, zur Ausgabe einer
Widerstandswert-Änderung gemäß der Änderung der
Bedingung des magnetischen Vorspannfeldes des Magneto-
Widerstandseffekt-Elements (21), entsprechend der
Bewegung des auszumessenden Objekts, wobei die
magnetische Erfassungsvorrichtung umfasst:
erste und zweite Magnetowiderstandseffektelement- Einheiten (21, 24, 22, 31), welche einem mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körper (4) gegenüberstehen und in dessen Bewegungsrichtung innerhalb des magnetischen Vorspannfeldes eines Magneten (1) angeordnet sind, und deren Widerstandswert sich ändert gemäß der Änderung in der Bedingung des magnetischen Vorspannfeldes, entsprechend der Bewegung des mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körpers (4);
eine erste Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29) zur Ausgabe einer Widerstandsänderung der ersten Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten (21, 24);
eine zweite Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36) zur Ausgabe einer Widerstandsänderung der zweiten Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten (22, 31); und
eine Ausgabesignal-Verarbeitungsschaltung zur Ausgabe eines ersten Signals (g) gemäß einer Phasendifferenz zwischen einer Ausgabe (e) der ersten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29) und einer Ausgabe (f) der zweiten Widerstandsänderungs- Ausgabeschaltung (36), beruhend auf der Bewegung des auszumessenden Objekts in Vorwärtsrichtung, und zur Erzeugung von Pulsen ersten hohen Pegels und ersten niedrigen Pegels durch das erste ausgegebene Signal (g) und die Ausgabe der Widerstandsänderungs- Ausgabeschaltung (29), und zur Ausgabe eines zweiten Signals (g) gemäß der Phasendifferenz zwischen einer Ausgabe (e) der ersten Widerstandsänderungs- Ausgabeschaltung (29) und einer Ausgabe (f) der zweiten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36), beruhend auf der Bewegung des auszumessenden Objekts in Rückwärtsrichtung, und zur Erzeugung von Pulsen zweiten hohen Pegels und zweiten niedrigen Pegels, welche verschieden sind von dem ersten hohen Pegel oder dem ersten niedrigen Pegel, durch die Ausgabe des zweiten Signals (g) und die Ausgabe der Widerstandsänderungs- Ausgabeschaltung (29).
erste und zweite Magnetowiderstandseffektelement- Einheiten (21, 24, 22, 31), welche einem mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körper (4) gegenüberstehen und in dessen Bewegungsrichtung innerhalb des magnetischen Vorspannfeldes eines Magneten (1) angeordnet sind, und deren Widerstandswert sich ändert gemäß der Änderung in der Bedingung des magnetischen Vorspannfeldes, entsprechend der Bewegung des mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körpers (4);
eine erste Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29) zur Ausgabe einer Widerstandsänderung der ersten Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten (21, 24);
eine zweite Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36) zur Ausgabe einer Widerstandsänderung der zweiten Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten (22, 31); und
eine Ausgabesignal-Verarbeitungsschaltung zur Ausgabe eines ersten Signals (g) gemäß einer Phasendifferenz zwischen einer Ausgabe (e) der ersten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29) und einer Ausgabe (f) der zweiten Widerstandsänderungs- Ausgabeschaltung (36), beruhend auf der Bewegung des auszumessenden Objekts in Vorwärtsrichtung, und zur Erzeugung von Pulsen ersten hohen Pegels und ersten niedrigen Pegels durch das erste ausgegebene Signal (g) und die Ausgabe der Widerstandsänderungs- Ausgabeschaltung (29), und zur Ausgabe eines zweiten Signals (g) gemäß der Phasendifferenz zwischen einer Ausgabe (e) der ersten Widerstandsänderungs- Ausgabeschaltung (29) und einer Ausgabe (f) der zweiten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36), beruhend auf der Bewegung des auszumessenden Objekts in Rückwärtsrichtung, und zur Erzeugung von Pulsen zweiten hohen Pegels und zweiten niedrigen Pegels, welche verschieden sind von dem ersten hohen Pegel oder dem ersten niedrigen Pegel, durch die Ausgabe des zweiten Signals (g) und die Ausgabe der Widerstandsänderungs- Ausgabeschaltung (29).
3. Magnetische Erfassungsvorrichtung, in welcher ein
Magnetowiderstandseffekt-Element (21) einem
auszumessenden, mit Zähnen versehenen, magnetischen,
beweglichen Körper (4) gegenüberliegt, und zur Ausgabe
einer Widerstandswertänderung gemäß einer Änderung in
der Bedingung des magnetischen Vorspannfeldes des
Magnetowiderstandseffekt-Elements (21) entsprechend der
Bewegung des auszumessenden Objekts, wobei die
magnetische Erfassungsvorrichtung umfasst:
erste und zweite Magnetowiderstandseffektelement- Einheiten (21, 24, 22, 31), welche einem mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körper (4) gegenüberstehen und sich in dessen Bewegungsrichtung innerhalb des magnetischen Vorspannfeldes eines Magneten (1) befinden, und deren Widerstandswert sich ändert gemäß der Änderung in der Bedingung des magnetischen Vorspannfeldes, entsprechend der Bewegung des mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körpers (4);
eines erste Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29) zur Ausgabe einer Widerstandsänderung der ersten Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten (21, 24);
eine zweite Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36) zur Ausgabe einer Widerstandsänderung der zweiten Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten (22, 31); und
eine Ausgangssignal-Verarbeitungsschaltung zur Ausgabe eines ersten Signals (g), das zurückgeht auf die erste Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29), deren Ausgabe (e) früher erzeugt wird als eine Ausgabe (f) der zweiten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36), beruhend auf der Bewegung des auszumessenden Objekts in Vorwärtsrichtung, und zur Erzeugung von Pulsen ersten hohen Pegels und ersten niedrigen Pegels durch das ausgegebene erste Signal (g) und die Ausgabe der Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29), zur Ausgabe eines zweiten Signals (g), das zurückgeht auf die zweite Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36), deren Ausgabe (f) früher erzeugt wird als eine Ausgabe (e) der ersten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29), beruhend auf der Bewegung des auszumessenden Objekts in Rückwärtsrichtung, und zur Erzeugung von Pulsen zweiten hohen Pegels und zweiten niedrigen Pegels, welche verschieden sind von dem ersten hohen Pegel oder dem erwähnten ersten niedrigen Pegel, durch das ausgegebene zweite Signal (g) und die Ausgabe der Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29).
erste und zweite Magnetowiderstandseffektelement- Einheiten (21, 24, 22, 31), welche einem mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körper (4) gegenüberstehen und sich in dessen Bewegungsrichtung innerhalb des magnetischen Vorspannfeldes eines Magneten (1) befinden, und deren Widerstandswert sich ändert gemäß der Änderung in der Bedingung des magnetischen Vorspannfeldes, entsprechend der Bewegung des mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen Körpers (4);
eines erste Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29) zur Ausgabe einer Widerstandsänderung der ersten Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten (21, 24);
eine zweite Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36) zur Ausgabe einer Widerstandsänderung der zweiten Magnetowiderstandseffektelement-Einheiten (22, 31); und
eine Ausgangssignal-Verarbeitungsschaltung zur Ausgabe eines ersten Signals (g), das zurückgeht auf die erste Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29), deren Ausgabe (e) früher erzeugt wird als eine Ausgabe (f) der zweiten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36), beruhend auf der Bewegung des auszumessenden Objekts in Vorwärtsrichtung, und zur Erzeugung von Pulsen ersten hohen Pegels und ersten niedrigen Pegels durch das ausgegebene erste Signal (g) und die Ausgabe der Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29), zur Ausgabe eines zweiten Signals (g), das zurückgeht auf die zweite Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36), deren Ausgabe (f) früher erzeugt wird als eine Ausgabe (e) der ersten Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29), beruhend auf der Bewegung des auszumessenden Objekts in Rückwärtsrichtung, und zur Erzeugung von Pulsen zweiten hohen Pegels und zweiten niedrigen Pegels, welche verschieden sind von dem ersten hohen Pegel oder dem erwähnten ersten niedrigen Pegel, durch das ausgegebene zweite Signal (g) und die Ausgabe der Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (29).
4. Magnetische Erfassungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis 3, wobei die Ausgabesignal-
Verarbeitungsschaltung (38, 37) eine D-Flip-Flop-
Schaltung (38) umfasst.
5. Magnetische Erfassungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis 3, wobei die Ausgabesignal-
Verarbeitungsschaltung (38, 37) Pulse erzeugt, durch
Eingabe der Ausgabe aus der ersten Widerstandsänderungs-
Ausgabeschaltung (29) in einen Ausgabetransistor (37)
und einen D-Anschluss einer D-Flip-Flop-Schaltung (38),
Eingabe der Ausgabe aus der zweiten
Widerstandsänderungs-Ausgabeschaltung (36) in einen CL-
Anschluss der D-Flip-Flop-Schaltung (38), und
Kombinieren der Ausgaben aus der D-Flip-Flop-Schaltung
(38) und des Ausgabetransistors (37).
6. Magnetische Erfassungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste
Magnetowiderstandseffektelement-Einheit eine in Reihe
geschaltete Einheit ist, die aus zwei in Reihe
geschalteten Magnetowiderstandseffekt-Elementen (71, 72)
besteht, und die zweite Magnetowiderstandseffektelement-
Einheit eine in Reihe geschaltete Einheit ist, die aus
zwei in Reihe geschalteten Magnetowiderstandseffekt-
Elementen (73, 74) besteht.
7. Magnetische Erfassungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Magnetowiderstandseffekt-
Element (72) der ersten Magnetowiderstandseffektelement-
Einheit, und ein Magnetowiderstandseffekt-Element (73)
der zweiten Magnetowiderstandseffektelement-Einheit sich
im Zentrum befinden, und das andere
Magnetowiderstandseffekt-Element (71) der ersten
Magnetowiderstandseffektelement-Einheit und das andere
Magnetowiderstandseffekt-Element (74) der zweiten
Magnetowiderstandseffektelement-Einheit sich auf zwei
Seiten befinden, um die zentralen
Magnetowiderstandseffekt-Elemente (72, 73) zwischen sich
sandwichartig einzuschließen, in der Bewegungsrichtung
des mit Zähnen versehenen, magnetischen, beweglichen
Körpers.
8. Magnetische Erfassungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis 7, wobei ein GMR-Element als Magneto-
Widerstandseffekt-Element (21, 22, 61, 62, 63, 71, 72,
73, 74) verwendet wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2000-280613 | 2000-09-14 | ||
JP2000280613A JP3588044B2 (ja) | 2000-09-14 | 2000-09-14 | 磁気検出装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10111949A1 true DE10111949A1 (de) | 2002-04-18 |
DE10111949B4 DE10111949B4 (de) | 2008-11-20 |
Family
ID=18765409
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10111949A Expired - Lifetime DE10111949B4 (de) | 2000-09-14 | 2001-03-13 | Magnetische Erfassungsvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6630821B2 (de) |
JP (1) | JP3588044B2 (de) |
KR (1) | KR100396810B1 (de) |
DE (1) | DE10111949B4 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004026802B4 (de) * | 2003-11-26 | 2007-02-08 | Mitsubishi Denki K.K. | Vorrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung eines Gegenstandes |
DE102006041614B4 (de) * | 2006-02-09 | 2008-10-16 | Mitsubishi Electric Corp. | Magnetsensorvorrichtung |
DE102007029819A1 (de) * | 2007-06-28 | 2009-01-02 | Infineon Technologies Ag | Sensor und Sensoranordnung |
DE102008015861A1 (de) * | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Sensoranordnung |
DE102007061246B4 (de) * | 2007-07-27 | 2010-01-28 | Mitsubishi Electric Corp. | Magneterfassungseinrichtung |
US7705584B2 (en) | 2006-02-15 | 2010-04-27 | Mitsubishi Electric Corporation | Magnetic sensor |
DE102010002546B4 (de) | 2009-03-05 | 2018-05-09 | Denso Corporation | Signalverarbeitungsschaltkreis eines Rotationsdetektors und Rotationswinkeldetektor |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7045997B2 (en) * | 2002-07-23 | 2006-05-16 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Magnetic detection apparatus |
FR2842913B1 (fr) * | 2002-07-23 | 2004-11-19 | Schlumberger Services Petrol | Dispositif compact de mesure de vitesse et de sens de rotation d'un objet |
JP4214799B2 (ja) * | 2003-02-27 | 2009-01-28 | アイシン精機株式会社 | 回転検出装置 |
US20050007103A1 (en) * | 2003-07-08 | 2005-01-13 | Thaddeus Schroeder | Sensor assembly for sensing direction of rotation and/or position of an object |
JP2005345384A (ja) * | 2004-06-04 | 2005-12-15 | Mitsubishi Electric Corp | 回転状態検出装置および回転状態検出方法 |
JP4229877B2 (ja) * | 2004-06-08 | 2009-02-25 | 三菱電機株式会社 | 磁気検出装置 |
US7289932B2 (en) * | 2004-11-24 | 2007-10-30 | Bosch Rexroth Corporation | Angular position, speed and direction encoding of a rotating member |
US7425824B2 (en) * | 2005-05-20 | 2008-09-16 | Honeywell International Inc. | Magnetoresistive sensor |
JP4519038B2 (ja) * | 2005-09-07 | 2010-08-04 | 三菱電機株式会社 | 回転状態検出装置 |
JP2007139709A (ja) * | 2005-11-22 | 2007-06-07 | Mitsubishi Electric Corp | 磁気検出装置 |
JP4213163B2 (ja) * | 2006-01-20 | 2009-01-21 | 三菱電機株式会社 | 磁気検出装置 |
JP2007198843A (ja) * | 2006-01-25 | 2007-08-09 | Mitsubishi Electric Corp | 磁気検出装置 |
JP4129030B2 (ja) * | 2006-06-08 | 2008-07-30 | 三菱電機株式会社 | 磁気検出装置 |
KR100872091B1 (ko) * | 2007-04-26 | 2008-12-05 | 에스앤티대우(주) | 상대변위 측정 센서모듈 및 이를 이용한 이동방향 감지방법 |
JP4862760B2 (ja) * | 2007-06-22 | 2012-01-25 | 株式会社デンソー | 検出信号処理回路 |
JP4489105B2 (ja) * | 2007-07-27 | 2010-06-23 | 三菱電機株式会社 | 磁気検出装置 |
JP4514776B2 (ja) | 2007-08-06 | 2010-07-28 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関のクランク角度検出装置 |
JP4941367B2 (ja) * | 2008-03-13 | 2012-05-30 | 株式会社デンソー | 磁気検出装置 |
US9222310B2 (en) * | 2008-04-14 | 2015-12-29 | Latjet Systems Llc | Method and apparatus for lateral well drilling with enhanced capability for clearing cuttings and other particles |
JP4646044B2 (ja) | 2008-06-09 | 2011-03-09 | 三菱電機株式会社 | 磁気検出装置 |
JP4859903B2 (ja) | 2008-10-23 | 2012-01-25 | 三菱電機株式会社 | 移動方向検出装置 |
JP5116751B2 (ja) | 2009-10-30 | 2013-01-09 | 三菱電機株式会社 | 磁気検出装置 |
JP5375654B2 (ja) * | 2010-02-18 | 2013-12-25 | パナソニック株式会社 | 回転方向検出機能付き回転数センサ |
KR102008496B1 (ko) * | 2013-03-25 | 2019-08-07 | 삼성전자주식회사 | 단일 센서를 이용하여 기구물의 이동 방향 및 속도를 검출하는 방법 및 장치. |
FR3033051B1 (fr) * | 2015-02-24 | 2017-02-10 | Continental Automotive France | Procede et dispositif de traitement d'un signal produit par un capteur de rotation d'une cible tournante |
JP6197839B2 (ja) * | 2015-08-11 | 2017-09-20 | Tdk株式会社 | 回転検出装置 |
DE102016111984B4 (de) | 2016-06-30 | 2021-12-23 | Infineon Technologies Ag | Magnetsensorbauelemente und Verfahren zum Bestimmen einer Rotationsrichtung einer magnetischen Komponente um eine Rotationsachse |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0781807B2 (ja) * | 1985-11-05 | 1995-09-06 | ソニー株式会社 | 位置検出装置 |
JP2974349B2 (ja) | 1989-12-25 | 1999-11-10 | 株式会社日本自動車部品総合研究所 | 磁気検出装置 |
JPH03246401A (ja) | 1990-02-26 | 1991-11-01 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 回転角度検出装置 |
JP2980215B2 (ja) | 1992-03-04 | 1999-11-22 | シーケーディ 株式会社 | 磁気センサ |
DE19618867A1 (de) | 1995-08-26 | 1997-02-27 | Bosch Gmbh Robert | System zur Veränderung eines Drehzahlsignals |
JPH10227809A (ja) * | 1997-02-18 | 1998-08-25 | Toyota Motor Corp | 回転状態検出装置 |
JP3726418B2 (ja) | 1997-04-18 | 2005-12-14 | 株式会社デンソー | 回転検出装置 |
JP3246401B2 (ja) | 1997-07-15 | 2002-01-15 | 日本電気株式会社 | ヘテロ接合バイポーラトランジスタ |
JPH1151699A (ja) * | 1997-08-06 | 1999-02-26 | Toyota Motor Corp | 回転検出装置 |
JP3254676B2 (ja) | 1997-08-06 | 2002-02-12 | トヨタ自動車株式会社 | 回転方向検出装置 |
US5898965A (en) | 1997-11-17 | 1999-05-04 | Chuang; Louis | Inflation and repair device for bicycle tires |
DE19906937A1 (de) | 1999-02-19 | 2000-09-14 | Mannesmann Vdo Ag | Drehzahlgeber |
US6320374B1 (en) * | 1999-06-24 | 2001-11-20 | Delphi Technologies, Inc. | Angular position and angular direction sensor |
-
2000
- 2000-09-14 JP JP2000280613A patent/JP3588044B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-03-08 US US09/801,190 patent/US6630821B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-13 DE DE10111949A patent/DE10111949B4/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-06-08 KR KR10-2001-0031962A patent/KR100396810B1/ko active IP Right Grant
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004026802B4 (de) * | 2003-11-26 | 2007-02-08 | Mitsubishi Denki K.K. | Vorrichtung zum Erfassen einer Drehbewegung eines Gegenstandes |
DE102006041614B4 (de) * | 2006-02-09 | 2008-10-16 | Mitsubishi Electric Corp. | Magnetsensorvorrichtung |
US7705584B2 (en) | 2006-02-15 | 2010-04-27 | Mitsubishi Electric Corporation | Magnetic sensor |
DE102006046782B4 (de) * | 2006-02-15 | 2013-12-24 | Mitsubishi Electric Corp. | Magnetsensor |
DE102007029819A1 (de) * | 2007-06-28 | 2009-01-02 | Infineon Technologies Ag | Sensor und Sensoranordnung |
DE102007029819B4 (de) * | 2007-06-28 | 2012-02-02 | Infineon Technologies Ag | Sensor und Sensoranordnung |
DE102007061246B4 (de) * | 2007-07-27 | 2010-01-28 | Mitsubishi Electric Corp. | Magneterfassungseinrichtung |
DE102008015861A1 (de) * | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Sensoranordnung |
DE102010002546B4 (de) | 2009-03-05 | 2018-05-09 | Denso Corporation | Signalverarbeitungsschaltkreis eines Rotationsdetektors und Rotationswinkeldetektor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2002090181A (ja) | 2002-03-27 |
KR20020021313A (ko) | 2002-03-20 |
US6630821B2 (en) | 2003-10-07 |
KR100396810B1 (ko) | 2003-09-02 |
US20020030487A1 (en) | 2002-03-14 |
DE10111949B4 (de) | 2008-11-20 |
JP3588044B2 (ja) | 2004-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10111949B4 (de) | Magnetische Erfassungsvorrichtung | |
DE19732616C2 (de) | Magnetfeld-Messgerät zur Messung der Drehung eines sich drehenden Körpers | |
EP0226574B1 (de) | Magnetoresistiver sensor zur abgabe von elektrischen signalen | |
DE112009000497B4 (de) | Ursprungspositions-Signaldetektor | |
DE19729808C2 (de) | Sensoreinrichtung | |
EP0061520B2 (de) | Magnetkernloser Messwandler zum berührungslosen Messen eines Messstromes | |
DE4407565C2 (de) | Magnetsensor zum Detektieren eines Objekts | |
DE10150955C1 (de) | Vertikaler Hall-Sensor | |
DE19539722C2 (de) | Vorrichtung zur Erfassung einer Änderung eines Winkels oder der Feldstärke eines magnetischen Feldes | |
DE19850677C2 (de) | Magnetfelddetektor | |
DE102004017191A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Richtung eines Objekts | |
DE102014103588A1 (de) | Magnetsensorsystem | |
EP0807827A2 (de) | Magnetfeldempfindliche Sensoreinrichtung mit mehreren GMR-Sensorelementen | |
DE19933243C2 (de) | Codierer mit GMR-Elementen | |
DE3342511A1 (de) | Magnetischer lesekopf | |
EP0905523A2 (de) | Sensoreinrichtung zur Richtungserfassung eines äusseren Magnetfeldes mittels eines magnetoresistiven Sensorelementes | |
DE102014103587A1 (de) | Magnetsensorsystem | |
EP1324063A2 (de) | Magnetoresistiver Sensor | |
DE19850460B4 (de) | Magnetfelddetektor | |
DE102006041614B4 (de) | Magnetsensorvorrichtung | |
DE10325317A1 (de) | Magnetdetektor | |
DE10255327A1 (de) | Magnetoresistives Sensorelement und Verfahren zur Reduktion des Winkelfehlers eines magnetoresistiven Sensorelements | |
DE19732632C2 (de) | Sensoreinrichtung | |
DE10138908A1 (de) | Magnetische Erfassungsvorrichtung | |
DE102007061246B4 (de) | Magneterfassungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |