DE10108674B4 - Faltbarer Stapelbehälter - Google Patents

Faltbarer Stapelbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE10108674B4
DE10108674B4 DE2001108674 DE10108674A DE10108674B4 DE 10108674 B4 DE10108674 B4 DE 10108674B4 DE 2001108674 DE2001108674 DE 2001108674 DE 10108674 A DE10108674 A DE 10108674A DE 10108674 B4 DE10108674 B4 DE 10108674B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foldable
edge region
stacking
container
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001108674
Other languages
English (en)
Other versions
DE10108674A1 (de
Inventor
Boris Schwab
Jean-Marc Dubois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Utz Holding AG
Original Assignee
Georg Utz Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Utz Holding AG filed Critical Georg Utz Holding AG
Publication of DE10108674A1 publication Critical patent/DE10108674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10108674B4 publication Critical patent/DE10108674B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • B65D11/184Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel and one or more side walls being foldable along a median line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/06Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full
    • B65D21/062Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full the movable parts being attached or integral and displaceable into a position overlying the top of the container, e.g. bails, corner plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Faltbarer Stapelbehälter (1) mit einer Bodenplatte (2), vier Seitenwänden (3, 4) und einem oberen umlaufenden Randbereich (6), wobei zwei gegenüberliegende Seitenwände (3) im Randbereich (6) nach innen schwenkbar und zwei faltbare gegenüberliegende Seitenwände (4) im Randbereich (6) und mit der Bodenplatte (2) ebenfalls nach innen schwenkbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein schwenkbarer Bügel (7) im Randbereich (6) gelagert ist, der in einer zurückgezogenen Stellung im Randbereich (6) versenkbar ist und der in einer ausgeklappten Stellung in die freie Öffnung (10) des Stapelbehälters (1) hineinragt, so dass ein schachtelbarer Behälter mit einer gegenüber der Bodenplatte (2) des faltbaren Stapelbehälters (1) geringeren Auflagefläche auf den faltbaren Stapelbehälter (1) aufstellbar ist, wobei der oder jeder Bügel (7) auch in der ausgeklappten Stellung bündig mit dem Randbereich (6) ist und im Randbereich (6) gegenüberliegende Aussparungen (9) vorgesehen sind, so dass auch in der ausgeklappten Stellung des oder jedes Bügels (7) faltbare...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen faltbaren Stapelbehälter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Faltbare Stapelbehälter sind seit längerem beispielsweise aus EP 0 252 017 A2 oder unter der Bezeichnung „Faltbox" auf den Seiten 88 bis 98 im Euro-Katalog 1996 der Firma Georg Utz AG, CH-5620 Bremgarten bekannt. Solche faltbaren Stapelbehälter sind im aufgeklappten Zustand wie die üblichen quaderförmigen Gebinde aufeinander stapelbar.
  • Aus DE 697 08 114 T2 , DE 93 20 047 U1 , DE 87 08 004 U1 , DE 88 03 932 U1 und DE 29 30 931 A1 sind schachtelbare Behälter mit einer bodenseitigen Auflagefläche und leicht fluchtenden Seitenwänden bekannt, die über schwenkbare Bügel verfügen. Die Bügel sind zwischen einer zurückgezogenen Stellung und einer ausgeklappten Stellung schwenkbar, wobei in der zurückgezogenen Stellung der Bügel gleichartige schachtelbare Behälter platzsparend ineinander fügbar und in der ausgeklappten Stellung der Bügel die schachtelbaren Behälter aufeinander stapelbar sind, wobei die Auflagefläche eines oberen schachtelbaren Behälters auf den Bügeln eines unteren schachtelbaren Behälters aufliegt.
  • Faltbare Stapelbehälter und schachtelbare Behälter weisen jeweils für sich untereinander die Vorteile einer einfachen Stapelbarkeit insbesondere im befüllten Zustand und einer platzsparenden Bevorratung im Leerzustand auf.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen faltbaren Stapelbehälter gemäß dem Oberbegriff des Patent anspruches 1 zu schaffen, der sowohl mit faltbaren Stapelbehältern gleichen Typs als auch mit schachtelbaren Behältern mit verhältnismäßig hoher Stabilität stapelbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen faltbaren Stapelbehälter der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung hat den grossen Vorteil, dass der oder jede schwenkbare Bügel in beiden Stellungen im Randbereich des Stapelbehälters versenkbar ist, das heißt kein Hindernis für einen darauf gestapelten gleichartigen Stapelbehälter darstellt. Durch die verhältnismäßig kleinen Aussparungen wird die Stabilität des einen weiteren Stapelbehälter tragenden Randbereiches nicht wesentlich beeinträchtigt. Andererseits ragt der Bügel im ausgeklappten Zustand in die Öffnung des Behälters hinein, so dass auch ein schachtelbarer Behälter mit einer gegenüber der Bodenfläche eines faltbaren Stapelbehälters geringeren Auflagefläche auf den erfindungsgemäßen Stapelbehälter aufgestellt werden kann. Somit lassen sich quaderförmige faltbare Stapelbehälter gemäß der Erfindung mit schachtelbaren Behältern in beliebiger Reihenfolge kombinieren, was in der Praxis grosse Vorteile für den Transport bringt. Insbesondere müssen gleichartige Behälter nicht mehr vorsortiert werden, was zu einer grossen Zeitersparnis führt.
  • Weitere Vorteile der Erfindung folgen aus den abhängigen Patentansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in welcher die Erfindung anhand eines in den schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert wird. Es zeigen:
  • 1 einen faltbaren Stapelbehälter mit zwei eingeklappten Bügeln,
  • 2 den Stapelbehälter der 1 im zusammengefalteten Zustand,
  • 3 zwei aufeinander gestapelte Stapelbehälter mit aufgeklappten Bügeln,
  • 4 einen faltbaren Stapelbehälter geringerer Höhe mit zwei eingeklappten Bügeln und
  • 5 einen schachtelbaren Behälter in Kombination mit dem faltbaren Stapelbehälter mit zwei aufgeklappten Bügeln.
  • In den Figuren sind für dieselben Elemente jeweils dieselben Bezugszeichen verwendet worden und erstmalige Erklärungen betreffen alle Figuren, wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt.
  • In der 1 ist ein faltbarer quaderförmiger Stapelbehälter 1 in perspektivischer Darstellung gezeichnet, der eine Bodenplatte 2, zwei schwenkbare Seitenwände 3 und zwei faltbare Seitenwände 4 aufweist. Die Seitenwände 4 weisen in etwa mittig zur Längskante Scharniere 5 auf. Oben ist ein viereckiger, umlaufender Randbereich 6 vorgesehen, in welchem die Seitenwände 3 und die faltbaren Seitenwände 4 nach innen schwenkbar gelagert sind. Die faltbare Seitenwände 4 sind ebenfalls auf der Bodenplatte 2 nach innen schwenkbar gelagert. Ferner sind im Randbereich 6 zwei Bügel 7 schwenkbar gelagert. Auf den kürzeren Seiten ist der Randbereich 6 mit Längsnuten oder Vertiefungen 8 versehen, in welche die Bügel 7 versenkt werden können (dargestellter Zustand). Wenn die Bügel 7 in die freie Öffnung 10 des Stapelbehälters 1 ausgeklappt werden, sind sie ebenfalls bündig mit dem Randbereich 6, wie dies beim zusammengefalteten Behälter 1 in 2 gezeigt ist. Im umlaufenden Randbereich 6 sind zwei gegenüberliegende Aussparungen 9 vorgesehen, um den Bügel 7 bei der Schwenkbewegung nicht zu behindern und dennoch eine ausreichende stabile Tragfläche für darauf gestapelte Behälter zu bieten. Unabhängig davon, ob die Bügel 7 in der zurückgezogenen Stellung (1) oder in der ausgeklappten Stellung (2) sind, können sie aufeinander gestapelt werden, wie dies in 3 deutlich zu sehen ist. Um die Bügel 7 in einer der beiden Stellungen festzuhalten, können im Randbereich 6 federnde, nach innen vorstehende Nocken vorgesehen sein (hier nicht weiter dargestellt).
  • In 4 ist ein weiterer Stapelbehälter 11 dargestellt, der eine geringere Höhe aufweist als der Behälter 1, ansonsten aber denselben Aufbau hat. Wenn nun die Bügel 7 im ausgeklappten Zustand sind, kann ohne weiteres ein schachtelbarer Behälter 16 mit zum Boden hin leicht zulaufenden Seitenwänden darauf gestapelt werden. Auch umgekehrt kann ein faltbarer Stapelbehälter 11 auf einen solchen schachtelbaren Behälter 16 gestapelt werden. Vorteilhafterweise sind unten auf der Bodenplatte 2 jeweils zwei parallel zueinander verlaufende Rippen angeordnet, zwischen welchen der jeweilige Bügel 7 festgehalten wird. Damit kann sich der darauf gestapelte Behälter 16 nicht verschieben. Es versteht sich für den Fachmann, dass die Bügel 7 nicht unbedingt längs der kürzeren Seiten sondern auch an den längeren Seiten vorgesehen sein können.
  • 1
    Stapelbehälter
    2
    Bodenplatte
    3
    Seitenwand
    4
    faltbare Seitenwand
    5
    Scharnier
    6
    Randbereich
    7
    Bügel
    8
    Längsnut, Vertiefung
    10
    freie Öffnung
    11
    Stapelbehälter
    16
    schachtelbarer Stapelbehälter

Claims (6)

  1. Faltbarer Stapelbehälter (1) mit einer Bodenplatte (2), vier Seitenwänden (3, 4) und einem oberen umlaufenden Randbereich (6), wobei zwei gegenüberliegende Seitenwände (3) im Randbereich (6) nach innen schwenkbar und zwei faltbare gegenüberliegende Seitenwände (4) im Randbereich (6) und mit der Bodenplatte (2) ebenfalls nach innen schwenkbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein schwenkbarer Bügel (7) im Randbereich (6) gelagert ist, der in einer zurückgezogenen Stellung im Randbereich (6) versenkbar ist und der in einer ausgeklappten Stellung in die freie Öffnung (10) des Stapelbehälters (1) hineinragt, so dass ein schachtelbarer Behälter mit einer gegenüber der Bodenplatte (2) des faltbaren Stapelbehälters (1) geringeren Auflagefläche auf den faltbaren Stapelbehälter (1) aufstellbar ist, wobei der oder jeder Bügel (7) auch in der ausgeklappten Stellung bündig mit dem Randbereich (6) ist und im Randbereich (6) gegenüberliegende Aussparungen (9) vorgesehen sind, so dass auch in der ausgeklappten Stellung des oder jedes Bügels (7) faltbare Stapelbehälter (1) aufeinander stapelbar sind und die über die Aussparungen (9) überstehenden Abschnitte des Randbereichs (6) eine ausreichende stabile Tragfläche für darauf gestapelte weitere faltbare Stapelbehälter (1) bieten.
  2. Stapelbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Bügel (7) auf sich gegenüberliegenden Seiten vorgesehen sind.
  3. Stapelbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich (6) eine Längsnut (8) aufweist, in welche der Bügel (7) versenkbar ist.
  4. Stapelbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Randbereich (6) mindestens ein nach innen vorstehender, federnder Nocken vorgesehen ist, der den Bügel (7) entweder in der zurückgezogenen oder in der ausgeklappten Stellung hält.
  5. Stapelbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass unten auf der Bodenplatte (2) Rippen vorgesehen sind, um den ausgeklappten Bügel (7) zwischen ihnen festzuhalten.
  6. Stapelbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegenüberliegende Aussparungen (9) im Randbereich (6) für die Schwenkbewegung des Bügels (7) vorgesehen sind.
DE2001108674 2000-02-29 2001-02-23 Faltbarer Stapelbehälter Expired - Fee Related DE10108674B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3822000A CH694162A5 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Faltbarer Stapelbehaelter.
CH382/00 2000-02-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10108674A1 DE10108674A1 (de) 2001-09-06
DE10108674B4 true DE10108674B4 (de) 2006-03-02

Family

ID=4513695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001108674 Expired - Fee Related DE10108674B4 (de) 2000-02-29 2001-02-23 Faltbarer Stapelbehälter

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH694162A5 (de)
DE (1) DE10108674B4 (de)
GB (1) GB2360762B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100265A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 Schoeller Arca Systems Gmbh Behälter mit Stapelbügel mit Antirutschbelag
DE202016104226U1 (de) 2016-08-01 2016-08-16 Know How International Gmbh & Co. Kg Klappbox zur Aufnahme von Transportgut

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004014340U1 (de) * 2004-09-13 2006-02-02 Bekuplast Kunststoffverarbeitungs-Gmbh Drehstapelbehälter
DE102005015824A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Vorrichtung zum Befördern von Lasten und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE102005047816A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 Georg Utz Holding Ag Grossladungsträger
US9278775B2 (en) * 2006-12-13 2016-03-08 Rehrig Pacific Company Crate with collapsible wall
US8348088B2 (en) 2007-06-22 2013-01-08 Rehrig Pacific Company Container with reinforced base
EP2030903B1 (de) 2007-08-28 2012-02-29 Rehrig Pacific Company Kiste mit zusammenklappbarer Wand
US7896184B2 (en) 2007-11-26 2011-03-01 Rehrig Pacific Company Crate with collapsible wall
EP2390199B1 (de) * 2010-05-27 2013-07-10 Rehrig Pacific Company Zusammenklappbarer und in zwei Höhen stapelbarer Behälter
JP6054646B2 (ja) * 2012-06-15 2016-12-27 三甲株式会社 箱型容器
JP5939631B2 (ja) * 2012-06-15 2016-06-22 三甲株式会社 箱型容器
US10926916B2 (en) 2013-03-10 2021-02-23 Rehrig Pacific Company Crate with retractable wall
CA2960500A1 (en) 2016-03-11 2017-09-11 Rehrig Pacific Company Collapsible crate with wood appearance
US10913573B2 (en) 2016-11-17 2021-02-09 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US11884483B1 (en) 2020-08-27 2024-01-30 Rehrig Pacific Company Collapsible container with slidable retractable wall
US11597560B2 (en) 2020-09-14 2023-03-07 Rehrig Pacific Company Crate with retractable wall

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930931A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-14 Commw Moulding Pty Ltd Stapelbarer behaelter fuer lebensmittel oder sonstige waren oder gegenstaende
DE8708004U1 (de) * 1987-06-05 1987-08-06 Fritz Schaefer Gmbh, 5908 Neunkirchen, De
DE8803932U1 (de) * 1988-03-23 1988-05-11 Fritz Schaefer Gmbh, 5908 Neunkirchen, De
JPH0252017A (ja) * 1988-08-12 1990-02-21 Nec Kyushu Ltd オイルミスト除去装置
DE9320047U1 (de) * 1993-12-28 1995-05-04 Transport & Lagertechnik Stapelbarer Transportkasten
DE69708114T2 (de) * 1996-07-03 2002-07-04 Paxton C G Ltd Behälter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2068338A (en) * 1980-01-31 1981-08-12 Larosiere De Champfeu P De Box for trays or cartons of eggs
AU8028398A (en) * 1997-06-11 1998-12-30 Mckechnie Uk Limited Stackable and nestable container
SE514353C2 (sv) * 1998-11-06 2001-02-12 Arca Systems Ab Fällbart emballage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930931A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-14 Commw Moulding Pty Ltd Stapelbarer behaelter fuer lebensmittel oder sonstige waren oder gegenstaende
DE8708004U1 (de) * 1987-06-05 1987-08-06 Fritz Schaefer Gmbh, 5908 Neunkirchen, De
DE8803932U1 (de) * 1988-03-23 1988-05-11 Fritz Schaefer Gmbh, 5908 Neunkirchen, De
JPH0252017A (ja) * 1988-08-12 1990-02-21 Nec Kyushu Ltd オイルミスト除去装置
DE9320047U1 (de) * 1993-12-28 1995-05-04 Transport & Lagertechnik Stapelbarer Transportkasten
DE69708114T2 (de) * 1996-07-03 2002-07-04 Paxton C G Ltd Behälter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Faltbox in Euro Katalog 1996 Klapp und Faltgebin- de, Firma Georg Utz CH-5620 Bremgarten, S. 88-98 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100265A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 Schoeller Arca Systems Gmbh Behälter mit Stapelbügel mit Antirutschbelag
DE202016104226U1 (de) 2016-08-01 2016-08-16 Know How International Gmbh & Co. Kg Klappbox zur Aufnahme von Transportgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE10108674A1 (de) 2001-09-06
CH694162A5 (de) 2004-08-13
GB2360762B (en) 2003-10-15
GB0104480D0 (en) 2001-04-11
GB2360762A (en) 2001-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10108674B4 (de) Faltbarer Stapelbehälter
DE102006052877B4 (de) Höhenverstellbarer Transportbehälter
EP1772389B1 (de) Grossladungsträger
DE69833575T2 (de) Zusammenfaltbarer Behälter
EP2256051B1 (de) Palettenbehälter mit Seitenwänden und Deckel
DE102009024081B4 (de) Behälter
EP1824747B1 (de) Zusammenfaltbarer transport- und vorratsbehälter
EP2840045B1 (de) Transportbehälter für Stückgüter
EP0893366B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, Kleintransportern oder dergleichen
EP2397416B1 (de) Faltbarer Transport- und Lagerbehälter
DE102006059748A1 (de) Klapp- und stapelbares Schubfachelement eines Regalsystems
DE4300822C2 (de) Gestell zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen
DE10051678C2 (de) Ausrüstung für Transportbehälter, insbesongere Gitterbox-Transportpaletten
EP3385119A1 (de) Mehrfunktions-transportfahrzeug mit klappbarem transportgestell
EP3599185A1 (de) Behälter mit klappbarem seitenwandabschnitt
EP2987742B1 (de) Stapelbarer behälter mit lastübertragungsstruktur
DE2350455C3 (de) Stapelbarer Transport- und Verkaufsbehälter
DE3124360A1 (de) "mit fuessen versehener behaelter, insbesondere stapelbarer behaelter fuer landwirtschaftliche und industrielle zwecke"
EP3725695B1 (de) Klappbehälter
DE10349656B4 (de) Palette zum Transportieren von übereinander gestapelten Gegenständen
EP0869068B1 (de) Ineinander und aufeinander stapelbarer Behälter
EP3447006B1 (de) Schublade mit einer behälterkombination
DE102022105972A1 (de) Klappbarer Behälter
EP1721812B1 (de) Zwischenlager-Vorrichtung für Lkw-Planen-Bretter
DE7816691U1 (de) Transportbehaelter aus Pappe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee