EP2987742B1 - Stapelbarer behälter mit lastübertragungsstruktur - Google Patents

Stapelbarer behälter mit lastübertragungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
EP2987742B1
EP2987742B1 EP15181796.2A EP15181796A EP2987742B1 EP 2987742 B1 EP2987742 B1 EP 2987742B1 EP 15181796 A EP15181796 A EP 15181796A EP 2987742 B1 EP2987742 B1 EP 2987742B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
stacking
support
wall
support structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP15181796.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2987742A1 (de
Inventor
Andrew Cope
Steve Loftus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Allibert GmbH
Original Assignee
Schoeller Allibert GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Allibert GmbH filed Critical Schoeller Allibert GmbH
Publication of EP2987742A1 publication Critical patent/EP2987742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2987742B1 publication Critical patent/EP2987742B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/06Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full
    • B65D21/062Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full the movable parts being attached or integral and displaceable into a position overlying the top of the container, e.g. bails, corner plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • B65D1/42Reinforcing or strengthening parts or members
    • B65D1/48Reinforcements of dissimilar materials, e.g. metal frames in plastic walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/06Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full
    • B65D21/066Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full the movable parts being supports or feet, e.g. retractable feet, pivotable supports

Definitions

  • the present invention relates to a container according to the preamble of claim 1, in particular to a nestable and stackable plastic container having at least one movable stacking device which allows the nestability of the container in a first position and the stackability of the container in a second position ,
  • a stackable and nestable container is for example from the document DE 75 23 432 U known.
  • the container according to this document has a rectangular bottom and four upwardly extending from the bottom side walls.
  • the side walls define a container opening located above the bottom and widen from the bottom in the direction of the container opening.
  • the cargo space of the container enclosed by the floor and by the side walls therefore increases towards the container opening.
  • two displaceable stacking bars or -bügel are provided which release the container opening in a first position (nest position) such that a container of identical construction in the loading space of the container is receivable, so that the container is nestable in a container of the same design.
  • the stacking bars can be brought into a second position (stacking position) in which they limit the container opening in such a way that a container of identical construction does not fit into the container opening but is supported on the stacking bar, ie the container can be stacked on an identically constructed container.
  • a container according to publication DE 75 23 432 U the stacking bars in the second layer and a container of identical construction are stacked on the stacking bar, then the load caused by the upper container is introduced by the stacking bars into the walling.
  • Stackable and nestable containers have the great advantage that they stack when stacked on each other and can nest comfortably in the empty state. This plays an important role in transport, which is why the nesting depth of containers has a significant impact on transport and storage costs.
  • the wall thickness of the side walls must be reduced.
  • a stiffer or stronger material would have to be used for the production of the container, which is usually associated with higher costs and also leads to a higher curb weight.
  • a container with a hinged support structure is disclosed.
  • the US 2 026 204 A discloses a container having an externally applied load transfer structure with sliding stacking stirrups.
  • the US 2 029 746 A discloses a container with pivotable stacking brackets according to the preamble of Ansprüchs 1, and the US 2 528 551 A discloses a container with insertable stack frame.
  • the US Pat. No. 3,997,074 discloses a beverage crate having a molded-in reinforcing structure extending upwardly along the two long side walls, over the four corner edges vertically down and down along the two short side walls.
  • Object of the present invention is therefore to provide a stackable and nestable container that allows better nesting with the same stacking strength.
  • An inventive container which is preferably made of plastic (eg polypropylene (PP) or polyethylene (PE)) by injection molding, has a bottom and a bottom-upwardly extending wall forming a container opening located above the bottom and in Direction towards the container opening continuously and / or gradually expands.
  • the floor is substantially rectangular in shape and the wall is formed by four side walls. If the conversion consists of four side walls, they can thus be designed substantially trapezoidal.
  • At least one movable or movable stacking device is also attached to the container, so that the stacking device can be brought into a first position, in which it releases the container opening, so that a container of identical construction can be nestled in the container and brought into a second position, in which it is at least partially above or within the container opening, so that a container of identical construction can be stacked on the stacking device of the container.
  • the container further comprises a load transfer structure separately provided in addition to or in the conversion, which transfers a load applied to the stacking device to a container of the same or compatible type stacked under it, with complete or at least partial relief of the conversion.
  • the stacking device is at least relieved by the load transfer structure in such a way that, in the case of a load applied to the stacking device, the conversion is not or only partially loaded.
  • This can be realized by a support structure provided separately in addition to the conversion or by a support structure integrated at selected locations in the conversion basic structure.
  • the strength requirements for the conversion can be reduced.
  • the stacking load is no longer or no longer primarily of the conversion, but by the designated load transfer structure taken in circumvention of the transformation.
  • the primary function of the conversion according to the invention is therefore merely to surround or frame objects stored inside the container. Due to the lower load requirement on the wall, the wall thickness of the container side walls can be reduced and thus a better nesting of several such containers according to the invention can be achieved without endangering or reducing their strength and stability in the stacked state.
  • the flow of force which is normally conducted from a container stacked above it to a container stacked below it, is passed over the load transfer structure with complete bypass of the container wall (bypass) or with relief of the container wall (power flow distribution).
  • the load transfer structure has a higher strength than the basic structure of the side walls.
  • the load transfer structure and the basic structure of the side walls are made of different materials.
  • a substantially stiffer material is chosen than for the sidewall base structure.
  • the load transfer structure according to the invention is not a geometric change or reshaping of the container sidewalls (eg reinforcing ribs formed in the sidewall) but separate structures differing in strength from the material of the sidewalls and additionally in a sidewall in their sidewalls Manufacturing is integrated.
  • the container according to the invention can be stacked and nested without having to remove the load transfer structure from the container.
  • the at least one stacking device is arranged by two on opposite sides and pivotable stacking bracket formed between the first and second layer, wherein the stacking bracket rest in the second position on two opposite side walls of the conversion.
  • the load transfer structure is formed by reinforcing structures, which are formed locally on or in the two opposite side walls and extending in the container height direction between a support position of the stacking bracket in the second layer and the bottom.
  • Such a reinforcing structure integrated into the side wall or attached to the side wall consists of another, in particular stiffer, material than that of the side wall base structure.
  • the stack load introduced into the side wall via the stacking brackets is transmitted via the reinforcing structures arranged thereunder and via these to corresponding support sections on the container bottom and thus onto the container stacked below.
  • the container according to this aspect at the side wall portions at which the vertical power flow from the stacked to the stacked container below by the load transfer structure, more precisely by the reinforcing structures, has a higher strength or the load entry largely from the reinforcing structure and only is received and transmitted to a small or negligible portion of the sidewall base structure, the wall thickness of the sidewalls can be reduced without jeopardizing the stack load capability of the container.
  • the reduced by the small wall thickness of the side walls load capacity of the side wall base structure is compensated by the locally provided reinforcing structures.
  • the reinforcing structures may be made of a stiffer material than the sidewall base structure.
  • the stiffer material may be cast into the respective side wall.
  • the reinforcing structure is, for example, an insert which is overmoulded in the production process of the side wall or the container in the in-mold process, for example of metal. This is advantageous in terms of the resistance of the container, since by pouring the reinforcing structure in the wall, the reinforcing structure is firmly connected to the conversion. An unintentional release of the Reinforcing structure of the wall is prevented or made more difficult.
  • FIGS. 1 to 9 refer to a container 2 according to a first, unclaimed, embodiment of the invention, the FIGS. 10 to 17 to a container 102 according to a second, unclaimed, embodiment of the invention, the FIGS. 18 to 21 to a container 202 according to a third embodiment of the invention, the FIGS. 22 to 24 to a container 302 according to a fourth, unclaimed, embodiment of the invention and the FIGS. 25 to 27 to a container 402 according to a fifth, unclaimed, embodiment of the invention.
  • the container 2 is made of plastic, for example made of polypropylene (PP) or polyethylene (PE), and has a substantially rectangular bottom 4, on the long edges of which two opposite long side walls extend upwards. At the short edges of the bottom 4, two short side walls extend upwards, which each connect the two long side walls together. The short and long side walls of the container 2 together form the enclosure 6.
  • the side walls are shaped such that the space defined by the floor 4 and the wall 6 widens in the direction away from the floor 4. This widening is accomplished by sloping steps or steps 20 which gradually increase the circumference of the wall 6, starting from the floor 4 (see FIG Fig. 4 ).
  • the container 2 has a container opening 8 which is framed by the wall 6 or by the upper edge of the wall 6 away from the bottom 4.
  • a Nestrand 22 is provided, the thickness of which is greater than the thickness of the remaining wall 6.
  • the Nestrand 22 goes on its side facing the inside of the container 2 flush with the rest of the wall 6 and protrudes on its outside of the container 2 side facing. If a container 2 in a similar container 2 'nested, then If the bottom of the Nestrands 22 of the upper container 2 on the top of the Nestrands 22 'of the lower container 2' (see Fig. 3 ).
  • the container 2 On the short sides of the container 2 are provided centrally below the Nestrands 22 handle openings 24, by means of which the container 2 can be lifted manually.
  • each stacking bracket 10 On the container 2 are two U-shaped stacking bracket 10, each with a straight stacking bar 28, which has a round cross-section, and two straight pivoting levers 26 at the two ends of the stacking bar 28.
  • Each stacking bracket 10 is pivotally connected by means of the pivot lever 26 with the Nestrand 22 .
  • the stacking bracket 10 is connected by means arranged at the free ends of the pivot lever 26 stacking hinge joints 30 with the Nestrand 22 such that the stacking bar 28 in a first position of the stacking bar 28 and the stacking bracket 10 flush on the upper edge of the nearest short side wall of the container. 2 can rest.
  • stacking bracket hinges 30 are disposed on the edge of the beach 22 such that the stacking bar 28 and the stacking bracket 10 are pivotable to a second position in which the stacking bar 28 is spaced approximately twice the length of one of the pivoting levers 26 from the nearest short side wall , parallel to this nearest side wall and across the container opening 8 extends (see FIGS. 6 and 7 ).
  • the height of the short side walls of the container 2 is slightly less than the height of the long side walls, so that the height difference between a resting on a corresponding short side wall stacking bar 28 and the adjacent long side walls does not correspond to the entire diameter of the stacking bar 28.
  • a total of four, semi-circular shaped and oriented transversely to the long side walls recesses 32 are provided, in which the stacking bars 28 are receivable or each one located in the vicinity of the corresponding pivot lever 26 portion of a stacking bar 28th is receivable when the stacking bars 28 are in their second position.
  • two of these stacking bar receivers 32 are provided on each long side wall of the container 2 at the top of the edge 22, and each of these two stacking tray receivers 32 is located at the nearest short side wall at a distance approximately twice the length of one of the pivoting levers 26.
  • each stacking beam receptacle 32 a recess 16 is provided in the transition region between the bottom 4 and the conversion 6 of the container 2.
  • Each of the four recesses 16 has a section running in the bottom 4, parallel to the long side walls of the container 2, on which a joint 14 is arranged.
  • Both U-shaped support structures 12 of the container 2 each have two substantially straight supports 34 and a substantially straight, connecting the two supports 34 connecting piece 36.
  • the support structures 12 are formed such that they respectively by means of the joints 14, which connect the free ends of the supports 34 with the bottom 4, in a rest or nest position (see FIGS. 1 to 4 ) are pivotable, in which the pivot lever 34 of the support structures 12 extend substantially parallel to the bottom 4. In their rest position, both support structures 12 overlap so that one of the two support structures 12 rests directly on the floor 4 and the other of the two support structures 12 rests on the first support structure 12. If an identically constructed container 2 'is nested in the container 2, the bottom 4' of the upper container 2 'rests on the support structures 12 of the lower container 2.
  • the support structures 12 are designed such that they are in a support position (see FIGS. 6 to 8 ) are pivotable, in which the supports 34 of the support structures 12 substantially perpendicular to the container bottom. 4 are arranged and rests against the wall 6 Since the wall 6 is set to the outside, the supports 34 have a profile on their side facing the inside of the respective side wall or wall, which compensates for the angular difference between the side wall and the vertical support 34, and for the other according to the step-shaped wall , provided with the inclined shoulders 20 conversion 6 is also stepped and is provided with sloping paragraphs, so that the largest possible contact surface between the wall 6 and each folded into the support position support structure 12 is ensured.
  • a semi-circular shaped recesses 38 is provided, in which a corresponding stacking bar 28 and a in the vicinity of the support structure 12 located portion of the stacking bar 28 is receivable when the support structure 12 is in its support position and the stack bar 28 in its second position.
  • the depressions 38 form first stacking bar receptacles in the support structure 12.
  • Each support 34 of the support structure 12 is formed at the end facing the hinge 14 such that the recess 16 located in the immediate vicinity is covered by the support 34 when the support 34 is in its support position (see. Fig. 5 and Fig. 6 ).
  • the hinge 14 facing the end of each support 34 is formed so that a portion of the support 34 passes through the corresponding recess 16 and forms a stacking foot 18 or a container support when the support 34 and the corresponding support structure 12 in the Support position is located.
  • each support 34 facing the joint 14 there is provided a semicircular recess 40 in which a corresponding stacking bar 28 'or a section of a stacking bar 28' located near the support structure 14 of a stacked or compatible container stacked below the container 2 is provided Container 2 'is receivable, when the support structure 14 is in its support position, the stacking bar 28 is in its second position and two containers 2 and 2 'are stacked on top of each other (see Fig. 8 ).
  • the recesses 40 form second stack bar receptacles in the support structure 12.
  • Each of the four joints 14 between the supports 34 of the support structure 12 and the bottom 4 is manufactured in a hinge construction.
  • On the support 34 may be provided pivot pins which are received in corresponding receptacles on the container bottom 4.
  • the articulated connection between support 34 and support frame 12 and the bottom 4 can be assembled and disassembled without tools by a click connection for ease of assembly.
  • the underside of the bottom 4 is provided with reinforcing ribs.
  • the second embodiment differs from the first embodiment in that there stacking bracket 10 and support structure 12 are not separate and independent components, but are integrated into a support structure 112.
  • the support structure 112 has the two stacking bars 128, which are not articulated to a bottom edge 122 as in the first embodiment via pivoting levers 122, but are articulated directly to a floor 104 via two supports 134 and corresponding hinges 114.
  • the stacking beams 128 are part of the load transfer structure and each form with two supports 134 U-shaped support bracket 112, which is substantially the U-shaped support structures 12 in the first embodiment, but instead of the connecting pieces 36, the stack bars 128 themselves connect the respective supports 134.
  • the joints 114 and recesses 116 on the container 102 correspond in principle to the joints 14 and the recesses 16 on the container 2, however, the joints 114 and the recesses 116 are arranged not on the long but on the short side walls.
  • the stacking bar 128 is not formed round in the second embodiment, but has an L-shaped cross-section, where the L-shaped cross section respectively facing the container outer side.
  • the U-shaped support bracket 112 is configured, as in the first embodiment, to pivot between a nesting position pivoted inwardly toward the floor and a stacking position perpendicular to the floor 104 and abutting the inside of the short side wall. In the stacking position, the stacking bar 128 is just above the upper edge of the wall 106, more specifically, the short side wall.
  • the supports 134 have on the bottom side or on their sides facing away from the stacking bar 128 sides projecting stacking feet 118 which pass through the wall 106 at corresponding recesses 116 and project laterally from the wall 106 so far that the stack feet 118 vertically below the stack bar 128 of the container 102nd so that the stacking feet 118 in the stacked state are supported on stacking bars 128 'of an identically stacked container 102' stacked thereunder.
  • the stacking bar 128 In a plan view (when the stacking bar 112 is in the stacking position), the stacking bar 128 has an outwardly facing U-shaped cross-section, ie, the stacking bar 128 is bounded by a wall only at its two longitudinal ends and otherwise has a smooth surface. This facilitates, as in the Fig. 16 shown stacking the container 102, since the upper container 102 does not have to be placed in a vertical movement on the lower container 102 ', but can be placed laterally in a sliding and tilting movement.
  • the support brackets 112 and the underside of the floor 104 are configured so that the bottom bottom of the container 102 when nested in an identically constructed container 102 'is supported by the nesting support bracket 112 of the lower container 102' or rests on this. Furthermore, the respective surfaces or profiles are matched to one another in such a way that they intermesh or interlock, so as to improve the nest depth.
  • the container 102 further comprises two parallel to the short side walls extending, straight grooves 142 which are formed as stacking bar receptacles 142 that the container 102 according to the second embodiment not only on a container 102 'identical, but Also stackable on the stack bar 28 of a container 2 according to the first embodiment.
  • a container 202 according to the third embodiment of the invention corresponds in large part to the container 2 according to the first embodiment, except that the load transfer structure is not realized in the form of an articulation attached to a bottom 204 additional support structure, but in the form of integrated in a wall 206 or cast into this support structure 212.
  • the support structure 212 is only provided locally at selected locations of the conversion 206.
  • the support structure 212 is formed by strip-shaped and thin-walled supports 234 which each extend below four stacking bar receivers 232 on a lower edge 222 of the container 202 in the direction of a stacking bar receptacle 242 which is provided on a bottom 204 of the container 202.
  • Containers 2, 102, 202, 302 or 402 according to the invention are preferably produced from suitable plastics by the injection molding method.
  • the support structures 212 of the container 202 according to the third embodiment are made of a material of higher strength and higher rigidity compared to the material of a wall 206 of the container 202.
  • the support strips 234 may be made of a stronger plastic type, a reinforced plastic, eg CFRP, or other materials such as metal, etc.
  • the support structure 212 which in the Fig. 20 , shown alone, is thus a separate from the conversion 206 and also separately manufactured component, which can be attached to the outside of the wall 206 or in the manufacturing process of the conversion 206, for example in the in-mold process, in this integrable.
  • each of the support structures 212 is formed with multiple crimps such that the surface of the support structure 212 that faces the container exterior in the cast-in state of the support structure 212 merges flush with the outer surface of the heel 220 provided with recesses 220 (see FIG Fig. 21 ).
  • the walling 206 thus has a first thickness in the regions in which none of the support structures 212 are provided, and has a second thickness in the regions in which the support structures 212 are provided.
  • the thickness of the support structures 212 is dimensioned such that it corresponds to the first thickness of the wall 206 together with the second thickness of the walling 206.
  • Edge regions 244 of each support structure 212 are formed thinner than the remaining regions of the respective support structure 212. Furthermore, holes 246 are provided in these edge regions 244. Due to the smaller thicknesses, the edge portions 244 are cast in the cast state each from three sides (side facing the container, side facing the container, side facing the adjacent portions of the first thickness conversion 206). As a result of the holes 246 provided in the thin edge regions 244, the melt forming the walling 206 flows during casting, so that in the solidified state of the melt, the support structures 212 are connected to the wall 206 in a form-fitting, fixed manner.
  • Container 302 according to the fourth embodiment have a convolution 306 which, like the convolution 206 according to the third embodiment, is thinner in areas below stack bar receivers 332 of one edge 322 than in the remaining portions of the convolution 306.
  • the smaller thickness in these areas is provided by strip-shaped depressions 348 on the outside the conversion 306, which in each case extend from one of the stacking bar receptacles 332 on the edge of the beach 322 in the direction of one of a total of two, provided at a bottom 304 Stapelbalkeningn 342.
  • a load transfer structure according to the fourth embodiment is in contrast to the first three embodiments neither hinged nor cast, but is in the form of a support frame 312 form-fitting manner attachable to the outside of the container 302.
  • the support frame 312 consists essentially of a frame 350 which surrounds the wall 306 below a roof edge 322 and two U-shaped support brackets 352.
  • the frame 350 is substantially rectangular in such a way that it can be brought into a position below the edge 322 in which the frame 350 rests against the underside of the edge 322 and against the outer surface of the wall 306. If the frame structure 312 is attached to the container 302, the bottom edge 322 of the container 302 and the frame 350 of the frame structure 312 are therefore parallel to one another, and the bottom edge 322 lies with its underside on top of the frame 350.
  • Each support bracket 352 has two supports 334, which extend from the frame 350 in the container height direction to the bottom 304 at the level of those points at which the top of the Nestrands 322, the stack receptacles 332 are provided and on the outer sides, more precisely in the recesses 348, from two opposite long side walls.
  • the supports or support portions 354 are so are formed so that they fit flush in the recesses 348 and thus in a container 302 with mounted support frame 312, the outer surface of the conversion 306 merges flush into the outer surfaces of the support portions 354.
  • the supports 334 are connected by connecting pieces or support runners 356, which in the installed state of the support frame 312 rest against the underside of the bottom 306.
  • the stacking beam receivers 342 are formed on the bottom 304 such that the two connection pieces 356 of the frame support brackets 352 can be received therein, and that in addition stacking bars 328 'of a container 302 stacked identical container 302' in the stacking bar receptacles 342 can be added.
  • the groove-shaped stacking bar receptacle 342 is so deeply pronounced in the bottom of the bottom 304 that the stacking bar receptacle 342 is not completely filled after insertion of one of the support skids 356 of the frame support bracket 352 and sufficient space for receiving the corresponding stacking bracket 352 'remains.
  • a hole-shaped or blind hole-shaped recess is provided at the bottom of Nestrands 322, in each of which a provided on the top of the frame 350, elastically deformable projection 358 can be clipped in a form-fitting manner is, whereby the frame structure 312 can be connected to the Nestrand 322 of the container 302.
  • the total of four protrusions 358, or just a few of the protrusions 358 could be on the underside of the skirt 322, and the corresponding recesses could also be on the top of the frame 350.
  • a container 402 according to the fifth embodiment of the invention corresponds in large part to a container 302 according to the fourth embodiment of the invention.
  • a frame structure 412 can be divided into two identical frame structure halves 460.
  • the two short sides of a substantially rectangular frame 450 and connecting pieces 456 of the frame structure 412 each consist of two equal length, connectable with each other via clip connections halves.
  • Elastic deformable projections 462 and recesses 464 which together form the clip connections between the two frame structure halves 460, are arranged on the frame structure halves 460 such that both frame structure halves 460 are in the state mounted to the container 402 relative to one another perpendicular to a bottom 404 of the container 402 perpendicular axis are axisymmetric (see Figures 26 and 27 ).
  • a positive connection between the frame structure 412 and the remaining container 402 is not guaranteed as in the container 302 according to the fourth embodiment by clip connections between the frame 460 and a Nestrand 422 of the container 402, but by a parallel to the bottom 404 extending, at the Outside of the Nestrands 422 arranged Nestrandgoverningsnut 466 accomplished, in which the two halves of the frame 460 are receivable or laterally inserted.
  • the container 402 according to the fifth embodiment further differs from the container 302 according to the fourth embodiment in that stacking stirrups 410 are not hingedly connected directly to the bottom edge 422 of the container 402 but to the two-part frame 450 of the frame structure 412. If the frame structure 412 mounted on the container 402 is dismantled, therefore, the stacking brackets 410 are inevitably dismantled.
  • stack bar receivers 432 are not provided on the bottom 404 of the container 402, but on the bottoms of the connecting pads 456. At the locations on the bottom 404 of the container 402, where the stack bar receptacles 332 are arranged in the container 302 according to the fourth embodiment, are in the container 402 according to the fifth embodiment, through slots 468 are provided, which are closed only when mounting the frame structure 412 through the connecting pieces 456 of the frame support bracket 452.
  • the stacking bars do not have to be parallel to the short side walls of the containers, but may also be arranged parallel to the long side walls.
  • the support bracket according to the first embodiment may also be arranged along the short side wall.
  • the stacking beams need not be pivotally connected to the container, but may also be both pivotally and slidably connected to the container.
  • the reinforcing structures may be made of a stiffer material than the sidewall base structure. The reinforcing structures are cast in the respective side wall.
  • the reinforcing structures can be adapted to the inclination and outer contour of the respective side wall.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere auf einen nest- und stapelbaren Kunststoffbehälter, der zumindest eine bewegbare Stapelvorrichtung aufweist, die in einer ersten Lage die Nestbarkeit des Behälters und in einer zweiten Lage die Stapelbarkeit des Behälters ermöglicht.
  • Stand der Technik
  • Ein stapel- und nestbarer Behälter ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 75 23 432 U bekannt. Der Behälter gemäß dieser Druckschrift weist einen rechteckigen Boden und vier sich vom Boden aus nach oben erstreckende Seitenwände auf. Die Seitenwände definieren eine oberhalb des Bodens liegende Behälteröffnung und weiten sich vom Boden in Richtung der Behälteröffnung auf. Der vom Boden und von den Seitenwänden umschlossene Laderaum des Behälters vergrößert sich also zur Behälteröffnung hin. Am oberen Rand der Seitenwände sind zwei verschiebbare Stapelbalken bzw. -bügel vorgesehen, die in einer ersten Lage (Nestposition) die Behälteröffnung derart freigeben, dass ein baugleicher Behälter im Laderaum des Behälters aufnehmbar ist, dass also der Behälter in einen baugleichen Behälter nestbar ist. Die Stapelbalken sind des Weiteren in eine zweite Lage (Stapelposition) bringbar, in der sie die Behälteröffnung derart begrenzen, dass ein baugleicher Behälter nicht in die Behälteröffnung passt, sondern sich auf den Stapelbalken abstützt, dass also der Behälter auf einem baugleichen Behälter stapelbar ist. Befinden sich bei einem Behälter gemäß Druckschrift DE 75 23 432 U die Stapelbalken in der zweiten Lage und ist ein baugleicher Behälter auf den Stapelbalken gestapelt, dann wird die durch den oberen Behälter hervorgerufene Belastung von den Stapelbalken in die Umwandung eingeleitet.
  • Stapel- und nestbare Behälter haben den großen Vorteil, dass sie sich im gefüllten Zustand aufeinander stapeln und im leeren Zustand bequem ineinander nesten lassen. Gerade im Transportwesen spielt das eine wichtige Rolle, weshalb die Nesttiefe von Behältern einen wesentlichen Einfluss auf die Transport- und Lagerkosten hat. Je weiter die Seitenwände eines Behälters nach außen angestellt sind, umso tiefer lassen sich Behälter ineinander stapeln. Die Erhöhung des Seitenwandanstellwinkels führt jedoch zu einer Reduzierung der Behälterbodenfläche, was aus Standardisierungsgründen nicht erwünscht ist. Um bei einem höheren Seitenwandanstellwinkel die Bodenabmessungen des Behälters beibehalten zu können, muss die Wandstärke der Seitenwände verringert werden. Um jedoch bei reduzierter Wandstärke die gleiche Stapelfestigkeit zu erzielen, müsste für die Herstellung des Behälters ein steiferes oder festeres Material verwendet werden, was in der Regel mit höheren Kosten verbunden und auch zu einem höheren Leergewicht führt.
  • In der DE 43 00 098 A1 ist ein Behälter mit einer aufklappbaren Stützstruktur offenbart. Ferner ist in der US 2 026 204 A ein Behälter mit einer außen anliegenden Lastübertragungsstruktur mit verschiebbaren Stapelbügeln offenbart. Die US 2 029 746 A offenbart einen Behälter mit schwenkbaren Stapelbügeln gemäß dem Oberbegriff des Ansprüchs 1, und die US 2 528 551 A offenbart einen Behälter mit einsetzbarem Stapelrahmen. Die US 3 997 074 A offenbart einen Getränkekasten mit einer eingegossenen Verstärkungsstruktur, welche sich oben entlang der zwei langen Seitenwände, über die vier Eckkanten vertikal nach unten und unten entlang der zwei kurzen Seitenwände erstreckt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen stapel- und nestbaren Behälter bereitzustellen, der bei gleicher Stapelfestigkeit eine bessere Nestung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßer Behälter, der vorzugsweise aus Kunststoff (z.B. aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE)) im Spritzgießverfahren gefertigt ist, weist einen Boden und eine sich vom Boden nach oben erstreckende Umwandung, die eine oberhalb des Bodens liegende Behälteröffnung bildet und sich in Richtung hin zur Behälteröffnung kontinuierlich und / oder stufenweise aufweitet. Vorzugsweise ist der Boden im Wesentlichen rechteckförmig und wird die Umwandung durch vier Seitenwände gebildet. Falls die Umwandung aus vier Seitenwänden besteht, können diese also im Wesentlichen trapezförmig ausgebildet sein. An dem Behälter ist ferner zumindest eine bewegliche bzw. bewegbare Stapelvorrichtung angebracht, so dass die Stapelvorrichtung in eine erste Lage bringbar ist, in der sie die Behälteröffnung freigibt, damit ein baugleicher Behälter in dem Behälter nestbar ist, und in eine zweite Lage bringbar ist, in der sie sich zumindest teilweise über oder innerhalb der Behälteröffnung befindet, damit ein baugleicher Behälter auf der Stapelvorrichtung des Behälters stapelbar ist. Erfindungsgemäß weist der Behälter ferner eine zusätzlich zur oder in der Umwandung separat vorgesehenen Lastübertragungsstruktur bzw. Lastüberbrückungsstruktur auf, welche eine auf die Stapelvorrichtung aufgebrachte Last unter vollständiger oder zumindest teilweisen Entlastung der Umwandung auf einen darunter gestapelten baugleichen oder kompatiblen Behälter überträgt.
  • Anders ausgedrückt wird die Stapelvorrichtung durch die Lastübertragungsstruktur zumindest derart entlastet, dass bei einer auf die Stapelvorrichtung aufgebrachten Belastung die Umwandung nicht oder nur teilweise belastet wird. Dies kann durch eine zusätzlich zur Umwandung separat vorgesehene Stützstruktur oder eine an ausgewählten Stellen in die Umwandungsgrundstruktur integrierte Stützstruktur realisiert werden.
  • Durch das Vorsehen einer erfindungsgemäßen Lastübertragungsstruktur und der damit verbundenen Entlastung der Umwandung können die Festigkeitsanforderungen an die Umwandung reduziert werden. Erfindungsgemäß wird die Stapellast nämlich gar nicht mehr oder nicht mehr primär von der Umwandung, sondern durch die dafür vorgesehene Lastübertragungsstruktur unter Umgehung der Umwandung aufgenommen. Primäre Funktion der erfindungsgemäßen Umwandung ist es daher lediglich, im Inneren des Behälters gelagerte Gegenstände zu umfassen bzw. einzurahmen. Durch die geringeren Belastungsanforderung an die Umwandung kann die Wandstärke der Behälterseitenwände reduziert und somit eine bessere Nestung mehrerer solcher erfindungsgemäßen Behälter erzielt werden, ohne deren Festigkeit und Stabilität im gestapelten Zustand zu gefährden bzw. verringern.
  • Erfindungsgemäß wird der Kraftfluss, der normalerweise von einem darüber gestapelten Behälter über die Behälterwandung auf einen darunter gestapelten Behälter geleitet wird, unter vollständiger Umgehung der Behälterwandung (Bypass) oder unter Entlastung der Behälterwandung (Kraftflussverteilung) über die Lastübertragungsstruktur geführt.
  • Um die Kräfte aufnehmen zu können, hat die Lastübertragungsstruktur eine höhere Festigkeit als die Grundstruktur der Seitenwände. Vorzugsweise bestehen die Lastübertragungsstruktur und die Grundstruktur der Seitenwände aus unterschiedlichen Materialen. Für die Lastübertragungsstruktur wird ein wesentlich steiferes Material als für die Seitenwandgrundstruktur gewählt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lastübertragungsstruktur handelt es sich somit nicht um eine geometrische Veränderung oder Umformung der Behälterseitenwände (z.B. in der Seitenwand ausgebildete Verstärkungsrippen), sondern um separate Strukturen, die sich hinsichtlich der Festigkeit von dem Material der Seitenwände unterscheiden und welche zusätzlich in eine Seitenwand bei deren Herstellung integriert ist. Der erfindungsgemäße Behälter kann gestapelt und genestet werden, ohne dafür die Lastübertragungsstruktur vom Behälter entfernen zu müssen.
  • Gemäß der Erfindung wird die zumindest eine Stapelvorrichtung durch zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordnete und zwischen der ersten und zweiten Lage schwenkbare Stapelbügel gebildet, wobei die Stapelbügel in der zweiten Lage auf zwei gegenüberliegenden Seitenwänden der Umwandung aufliegen. Dabei wird die Lastübertragungsstruktur durch Verstärkungsstrukturen gebildet, welche lokal an oder in den zwei gegenüberliegenden Seitenwänden ausgebildet sind und sich in Behälterhöhenrichtung zwischen einer Auflageposition des Stapelbügels in der zweiten Lage und dem Boden erstrecken. Eine solche in die Seitenwand integrierte oder an der Seitenwand befestigte Verstärkungsstruktur besteht aus einem anderen, insbesondere steiferen, Material als das der Seitenwandgrundstruktur. Dadurch wird die über die Stapelbügel in die Seitenwand eingeleite Stapellast über die darunter angeordneten Verstärkungsstrukturen und über diese an entsprechende Auflageabschnitte am Behälterboden und somit auf den darunter gestapelten Behälter übertragen. Da der Behälter gemäß diesem Aspekt an denjenigen Seitenwandabschnitten, an denen der vertikale Kraftfluss von dem darüber gestapelten an den darunter gestapelten Behälter verläuft, durch die Lastübertragungsstruktur, genauer gesagt durch die Verstärkungsstrukturen, eine höhere Festigkeit aufweist bzw. der Lasteintrag größtenteils von der Verstärkungsstruktur und nur zu einem geringen oder vernachlässigbaren Teil von der Seitenwandgrundstruktur aufgenommen und übertragen wird, kann die Wandstärke der Seitenwände reduziert werden, ohne dabei die Stapelbelastungsfähigkeit des Behälters zu gefährden. Die durch die geringe Wandstärke der Seitenwände verringerte Belastbarkeit der Seitenwandgrundstruktur wird durch die lokal vorgesehenen Verstärkungsstrukturen kompensiert.
  • Die Verstärkungsstrukturen können aus einem steiferen Material als die Seitenwandgrundstruktur bestehen. Vorzugsweise kann das steifere Material in die jeweilige Seitenwand eingegossen sein. Die Verstärkungsstruktur ist beispielsweise ein beim Herstellungsprozess der Seitenwand oder des Behälters im In-Mold-Verfahren umspritzter Einleger, z.B. aus Metall. Dies ist hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit des Behälters vorteilhaft, da durch Eingießen der Verstärkungsstruktur in der Umwandung die Verstärkungsstruktur fest mit der Umwandung verbunden wird. Ein unbeabsichtigtes Lösen der Verstärkungsstruktur von der Umwandung wird dadurch verhindert oder erschwert.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Behälter muss bei der Auslegung der Seitenwandstrukturen, d.h. des Anstellwinkels, der Wandstärke, der Anzahl an Wandstufungen, etc., weniger auf deren Stapelfestigkeit und vielmehr auf deren Nestfähigkeit geachtet werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Behälters gemäß einer ersten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung in einem Zustand, in dem zwei Stützstrukturen in eine Ruhestellung und zwei Stapelbalken in eine erste Lage geklappt sind;
    • Fig. 2 eine Detailansicht des in Fig. 1 gezeigten Behälters;
    • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht zweier ineinander genesteter Behälter gemäß der ersten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 4 eine Querschnittsansicht der Behälter aus Fig. 3;
    • Fig. 5 eine perspektivische Detailansicht des Behälters aus Fig. 1 in einem Zustand, in dem sich eine der beiden Stützstrukturen zwischen der Ruhestellung und einer Stützstellung befindet;
    • Fig. 6 eine perspektivische Detailansicht des Behälters aus Fig. 5 in einem Zustand, in dem sich eine der beiden Stützstrukturen in der Stützstellung und einer der beiden Stapelbalken in einer zweiten Lage befindet;
    • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des Behälters aus Fig. 1 in einem Zustand, in dem die beiden Stützstrukturen in die Stützstellung und die zwei Stapelbalken in die zweite Lage geklappt sind;
    • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht zweier aufeinander gestapelter Behälter gemäß der ersten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 9 eine perspektivische Detailunteransicht des Behälters gemäß der ersten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 10 eine perspektivische Ansicht eines Behälters gemäß einer zweiten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung in einem Zustand, in dem zwei Stützbügel in eine Ruhestellung geklappt sind;
    • Fig. 11 eine Detailansicht des in Fig. 10 gezeigten Behälters;
    • Fig. 12 eine Querschnittsdetailansicht zweier ineinander genesteter erfindungsgemäßer Behälter gemäß der zweiten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 13 eine perspektivische Detailunteransicht des Behälters gemäß der zweiten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 14 eine perspektivische Ansicht des Behälters aus Fig. 10 in einem Zustand, in dem sich die beiden Stützstrukturen in einer Stützstellung befinden;
    • Fig. 15 eine Detailansicht des in Fig.14 gezeigten Behälters;
    • Fig. 16 eine perspektivische Ansicht zweier etwas versetzt gestapelter Behälter gemäß der zweiten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 17 eine perspektivische Ansicht zweier aufeinander gestapelter Behälter gemäß der zweiten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 18 eine perspektivische Ansicht eines Behälters gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 19 eine Detailansicht des in Fig. 18 gezeigten Behälters;
    • Fig. 20 eine perspektivische Ansicht einer Stützstruktur gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 21 eine Detailansicht des in Fig. 18 gezeigten Behälters;
    • Fig. 22 eine perspektivische Ansicht eines Behälters gemäß einer vierten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 23 eine perspektivische Ansicht eines in Figur 22 gezeigten Behälters in einem Zustand, in dem eine Rahmenstruktur von dem Behälter losgelöst ist;
    • Fig. 24 eine Detailansicht des in Fig. 23 gezeigten Behälters;
    • Fig. 25 eine perspektivische Ansicht eines Behälters gemäß einer fünften, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 26 eine perspektivische Ansicht eines in Figur 25 gezeigten Behälters in einem Zustand, in dem eine Rahmenstruktur von dem Behälter losgelöst ist und
    • Fig. 27 eine Detailansicht der in Fig. 26 gezeigten, vom Behälter losgelösten Rahmenstruktur.
    Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Die Figuren 1 bis 9 beziehen sich auf einen Behälter 2 gemäß einer ersten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung, die Figuren 10 bis 17 auf einen Behälter 102 gemäß einer zweiten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung, die Figuren 18 bis 21 auf einen Behälter 202 gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung, die Figuren 22 bis 24 auf einen Behälter 302 gemäß einer vierten, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung und die Figuren 25 bis 27 auf einen Behälter 402 gemäß einer fünften, unbeanspruchten, Ausführungsform der Erfindung.
  • Erste, unbeanspruchte, Ausführungsform der Erfindung
  • Der Behälter 2 ist aus Kunststoff, z.B. aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE), gefertigt und weist einen im Wesentlichen rechteckförmigen Boden 4 auf, an dessen langen Kanten sich zwei gegenüberliegende lange Seitenwände nach oben erstrecken. An den kurzen Kanten des Bodens 4 erstrecken sich zwei kurze Seitenwände nach oben, welche jeweils die beiden langen Seitenwände miteinander verbinden. Die kurzen und langen Seitenwände des Behälters 2 bilden zusammen die Umwandung 6. Die Seitenwände sind derart ausgeformt, dass der vom Boden 4 und der Umwandung 6 definierte Raum sich in Richtung weg vom Boden 4 aufweitet. Diese Aufweitung wird durch schräge Absätze oder Stufen 20 bewerkstelligt, die den Umfang der Umwandung 6 stufenweise, ausgehend vom Boden 4 vergrößern (siehe Fig. 4).
  • Oberhalb des Bodens 4 weist der Behälter 2 eine Behälteröffnung 8 auf, die von der Umwandung 6 bzw. vom abseits vom Boden 4 liegenden oberen Rand der Umwandung 6 eingerahmt wird.
  • Am oberen Rand der Umwandung 6 ist ein Nestrand 22 vorgesehen, dessen Dicke größer ist als die Dicke der restlichen Umwandung 6. Der Nestrand 22 geht an seiner zur Innenseite des Behälters 2 gewandten Seite bündig in die restliche Umwandung 6 über und ragt an seiner zur Außenseite des Behälters 2 gewandten Seite über. Wird ein Behälter 2 in einen baugleichen Behälter 2' genestet, dann liegt die Unterseite des Nestrands 22 des oberen Behälters 2 auf der Oberseite des Nestrands 22' des unteren Behälters 2' auf (siehe Fig. 3).
  • An den kurzen Seiten des Behälters 2 sind mittig unterhalb des Nestrands 22 Grifföffnungen 24 vorgesehen, mittels derer der Behälter 2 manuell gehoben werden kann.
  • Am Behälter 2 sind zwei u-förmige Stapelbügel 10 mit jeweils einem geraden Stapelbalken 28, der einen runden Querschnitt aufweist, und zwei geraden Schwenkhebeln 26 an den beiden Enden des Stapelbalkens 28. Jeder Stapelbügel 10 ist mittels der Schwenkhebel 26 mit dem Nestrand 22 schwenkbar verbunden. Der Stapelbügel 10 ist mittels an den freien Enden der Schwenkhebel 26 angeordneten Stapelbügelgelenken 30 mit dem Nestrand 22 derart verbunden, dass der Stapelbalken 28 in einer ersten Lage des Stapelbalkens 28 bzw. des Stapelbügels 10 bündig auf dem oberen Rand der nächstliegenden kurzen Seitenwand des Behälters 2 aufliegen kann. Des Weiteren sind Stapelbügelgelenke 30 derart am Nestrand 22 angeordnet, dass der Stapelbalken 28 bzw. der Stapelbügel 10 in eine zweite Lage schwenkbar ist, in welcher sich der Stapelbalken 28 in einem Abstand in etwa der doppelten Länge eines der Schwenkhebel 26 von der nächstliegenden kurzen Seitenwand, parallel zu dieser nächstliegenden Seitenwand und quer durch die Behälteröffnung 8 erstreckt (siehe Figuren 6 und 7).
  • Die Höhe der kurzen Seitenwände des Behälters 2 ist etwas geringer als die Höhe der langen Seitenwände, sodass der Höhenunterschied zwischen einem auf einer entsprechenden kurzen Seitenwand aufliegenden Stapelbalken 28 und den anliegenden langen Seitenwänden nicht dem gesamten Durchmesser des Stapelbalkens 28 entspricht.
  • An der Oberseite des Nestrandes 22 sind insgesamt vier, halbrund geformte und quer zu den langen Seitenwänden orientierte Vertiefungen 32 vorgesehen, in denen die Stapelbalken 28 aufnehmbar sind bzw. jeweils ein in der Nähe des entsprechenden Schwenkhebels 26 befindlicher Abschnitt eines Stapelbalkens 28 aufnehmbar ist, wenn sich die Stapelbalken 28 in ihrer zweiten Lage befinden. Demnach sind an jeder langen Seitenwand des Behälters 2 an der Oberseite des Nestrands 22 zwei dieser Stapelbalkenaufnahmen 32 vorgesehen und ist jede dieser zwei Stapelbalkenaufnahmen 32 zur jeweils nächstliegenden kurzen Seitenwand in einem Abstand in etwa der doppelten Länge eines der Schwenkhebel 26 angeordnet.
  • Unterhalb einer jeden Stapelbalkenaufnahme 32 ist im Übergangsbereich zwischen dem Boden 4 und der Umwandung 6 des Behälters 2 eine Aussparung 16 vorgesehen. Jede der vier Aussparungen 16 weist einen im Boden 4, parallel zu den langen Seitenwänden des Behälters 2 verlaufenden Abschnitt auf, an welchem ein Gelenk 14 angeordnet ist. Jeweils zwei der insgesamt vier Gelenke 14, welche an einer der langen Seitenwand angeordnet sind, verbinden eine u-förmige Stützstruktur 12 mit dem Boden 4 des Behälters 2.
  • Beide u-förmigen Stützstrukturen 12 des Behälters 2 weisen jeweils zwei im Wesentlichen gerade Stützen 34 und ein im Wesentlichen gerades, die beiden Stützen 34 verbindendes Verbindungsstück 36 auf.
  • Die Stützstrukturen 12 sind derart ausgebildet, dass sie jeweils mittels der Gelenke 14, welche die freien Enden der Stützen 34 mit dem Boden 4 verbinden, in eine Ruhe- bzw. Neststellung (siehe Figuren 1 bis 4) schwenkbar sind, in welcher die Schwenkhebel 34 der Stützstrukturen 12 im Wesentlichen parallel zum Boden 4 verlaufen. In ihrer Ruhestellung überlappen sich beide Stützstrukturen 12, sodass eine der beiden Stützstrukturen 12 direkt auf dem Boden 4 aufliegt und die andere der beiden Stützstrukturen 12 auf der erst genannten Stützstruktur 12 aufliegt. Wird ein baugleicher Behälter 2' in den Behälter 2 genestet, liegt der Boden 4' des oberen Behälters 2' auf den Stützstrukturen 12 des unteren Behälters 2 auf.
  • Des Weiteren sind die Stützstrukturen 12 derart ausgebildet, dass sie in eine Stützstellung (siehe Figuren 6 bis 8) schwenkbar sind, in welcher die Stützen 34 der Stützstrukturen 12 im Wesentlichen senkrecht zum Behälterboden 4 angeordnet sind und an der Umwandung 6 anliegt. Da die Umwandung 6 nach außen angestellt ist, weisen die Stützen 34 an ihrer der Innenseite der jeweiligen Seitenwand bzw. Umwandung zugewandten Seite ein Profil auf, welches zum einen die Winkeldifferenz zwischen nach außen angestellter Seitenwand und senkrechter Stütze 34 ausgleicht und zum anderen entsprechend der stufenförmigen, mit den schrägen Absätzen 20 versehenen Umwandung 6 ebenfalls stufenförmig ausgeformt ist und mit schrägen Absätzen versehen ist, sodass eine möglichst große Kontaktfläche zwischen der Umwandung 6 und jeder in die Stützstellung geklappten Stützstruktur 12 gewährleistet ist.
  • An dem vom Gelenk 14 abgewandten Ende einer jeden Stütze 34, an der Seite, die vom Boden 4 abgewandt ist, wenn sich die Stützstruktur 12 in ihrer Stützstellung befindet, ist eine halbrund geformte Vertiefungen 38 vorgesehen, in der ein entsprechender Stapelbalken 28 bzw. ein in der Nähe der Stützstruktur 12 befindlicher Abschnitt des Stapelbalkens 28 aufnehmbar ist, wenn sich die Stützstruktur 12 in ihrer Stützstellung und sich der Stapelbalken 28 in seiner zweiten Lage befindet. Die Vertiefungen 38 bilden erste Stapelbalkenaufnahmen in der Stützstruktur 12 aus. Wenn sich die Stützstrukturen 12 in ihrer Stützstellung befinden, fluchten die vier Vertiefungen 38 jeweils mit einer entsprechenden der vier Stapelbalkenaufnahmen 32 am Nestrand 22.
  • Jede Stütze 34 der Stützstruktur 12 ist an dem zum Gelenk 14 zugewandten Ende derart ausgeformt, dass die sich in unmittelbarer Nähe befindliche Aussparung 16 von der Stütze 34 verdeckt wird, wenn sich die Stütze 34 in ihrer Stützstellung befindet (vgl. Fig. 5 und Fig. 6). Darüber hinaus ist das zum Gelenk 14 zugewandte Ende einer jeden Stütze 34 so ausgeformt, dass ein Teil der Stütze 34 durch die entsprechende Aussparung 16 durchgreift und einen Stapelfuß 18 oder eine Behälterauflage bildet, wenn sich die Stütze 34 bzw. die entsprechende Stützstruktur 12 in der Stützstellung befindet. An dem zum Gelenk 14 zugewandten Ende einer jeden Stütze 34 ist eine halbrund geformte Vertiefung 40 vorgesehen, in der ein entsprechender Stapelbalken 28' bzw. ein in der Nähe der Stützstruktur 14 befindlicher Abschnitt eines Stapelbalkens 28' eines unter den Behälter 2 gestapelten baugleichen oder kompatiblen Behälters 2' aufnehmbar ist, wenn sich die Stützstruktur 14 in ihrer Stützstellung befindet, sich der Stapelbalken 28 seiner zweiten Lage befindet und zwei Behälter 2 und 2' übereinander gestapelt sind (siehe Fig. 8). Die Vertiefungen 40 bilden zweite Stapelbalkenaufnahmen in der Stützstruktur 12 aus.
  • Jedes der vier Gelenke 14 zwischen den Stützen 34 der Stützstruktur 12 und dem Boden 4 ist in Scharnierbauweise gefertigt. An der Stütze 34 können Gelenkzapfen vorgesehen sein, die in entsprechende Aufnahmen am Behälterboden 4 aufgenommen sind. Wie in der Fig. 9 gezeigt, kann zur leichteren Montage die Gelenkverbindung zwischen Stütze 34 bzw. Stützrahmen 12 und dem Boden 4 durch eine Klickverbindung werkzeuglos montierbar und demontierbar sein. Ferner ist aus der Fig. 9 erkennbar, dass die Unterseite des Bodens 4 mit Verstärkungsrippenversehen ist.
  • Nachfolgend werden die weiteren Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, wobei nur Merkmale erläutert werden, welche diese Ausführungsformen von der ersten oder den jeweils bereits erläuterten Ausführungsform unterscheiden. Die nicht erläuterten Merkmale der nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen stimmen mit den Merkmalen der ersten oder der anderen Ausführungsformen im Wesentlichen überein.
  • Zweite, unbeanspruchte, Ausführungsform der Erfindung
  • Die zweite Ausführungsform (siehe Figuren 10 bis 17) unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dahingehend, dass dort Stapelbügel 10 und Stützstruktur 12 nicht separate und von einander unabhängige Bauteile sind, sondern in einer Stützstruktur 112 integriert sind. Die Stützstruktur 112 weist die zwei Stapelbalken 128 auf, die nicht wie bei der ersten Ausführungsform über Schwenkhebel an einem Nestrand 122, sondern direkt über zwei Stützen 134 und entsprechende Gelenke 114 an einem Boden 104 gelenkig angebracht sind. Bei der zweiten Ausführungsform sind die Stapelbalken 128 Teil der Lastübertragungsstruktur und bilden jeweils mit zwei Stützen 134 u-förmige Stützbügel 112, die im Wesentlichen den u-förmigen Stützstrukturen 12 in der ersten Ausführungsform entsprechen, wobei aber anstelle der Verbindungsstücke 36 die Stapelbalken 128 selbst die jeweiligen Stützen 134 verbinden. Die Gelenke 114 und Aussparungen 116 an dem Behälter 102 entsprechen im Prinzip den Gelenken 14 und den Aussparungen 16 an dem Behälter 2, allerdings sind die Gelenke 114 und die Aussparungen 116 nicht an den langen, sondern an den kurzen Seitenwänden angeordnet.
  • Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform ist der Stapelbalken 128 bei der zweiten Ausführungsform nicht rund ausgeformt, sondern weist einen L-förmigen Querschnitt auf, wo der L-förmige Querschnitt jeweils zur Behälteraußenseite weist. Der u-förmige Stützbügel 112 ist wie in der ersten Ausführungsform derart konfiguriert, dass er sich zwischen einer nach innen zum Boden geschwenkten Nestposition und einer zum Boden 104 senkrechten und an der Innenseite der kurzen Seitenwand anliegenden Stapelposition schwenken lässt. In der Stapelposition befindet sich der Stapelbalken 128 unmittelbar oberhalb der oberen Kante der Umwandung 106, genauer gesagt der kurzen Seitenwand.
  • Die Stützen 134 weisen bodenseitig bzw. an ihren dem Stapelbalken 128 abgewandten Seiten auskragende Stapelfüße 118 auf, welche die Umwandung 106 an entsprechenden Aussparungen 116 durchgreifen und seitlich aus der Umwandung 106 soweit vorragen, dass sich die Stapelfüße 118 senkrecht unterhalb der Stapelbalken 128 des Behälters 102, so dass die Stapelfüße 118 im gestapelten Zustand auf Stapelbalken 128' eines darunter gestapelten baugleichen Behälters 102' abstützen.
  • In einer Draufsicht (wenn sich der Stapelbügel 112 in der Stapelposition befindet) hat der Stapelbalken 128 einen nach außen weisenden u-förmigen Querschnitt, d.h. der Stapelbalken 128 ist lediglich an seinen beiden Längsenden durch eine Wand begrenzt und hat ansonsten eine glatte Oberfläche. Dies erleichtert, wie in der Fig. 16 gezeigt ist, das Stapeln der Behälter 102, da der obere Behälter 102 nicht in einer senkrechten Bewegung auf den unteren Behälter 102' gesetzt werden muss, sondern seitlich in einer Gleit- und Kippbewegung aufgesetzt werden kann.
  • Ferner sind die Stützbügel 112 und die Unterseite des Bodens 104 so konfiguriert, dass die Bodenunterseite des Behälters 102, wenn dieser in einen baugleichen Behälter 102' genestet ist, durch den bzw. die in der Nestposition befindlichen Stützbügel 112 des unteren Behälters 102' gestützt wird bzw. auf diesen aufliegt. Ferner sind die jeweiligen Oberflächen bzw. Profile derart aufeinander abgestimmt, dass sie ineinander greifen bzw. sich verzahnen, um so die Nesttiefe zu verbessern.
  • An der Unterseite des Bodens 104 weist der Behälter 102 ferner zwei parallel zu den kurzen Seitenwänden verlaufende, gerade Nuten 142 auf, die derart als Stapelbalkenaufnahmen 142 ausgeformt sind, dass der Behälter 102 gemäß der zweiten Ausführungsform nicht nur auf einen baugleichen Behälter 102', sondern auch auf den Stapelbalken 28 eines Behälters 2 gemäß der ersten Ausführungsform stapelbar ist.
  • Dritte Ausführungsform der Erfindung
  • Ein Behälter 202 gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung (siehe Figuren 18 bis 21) entspricht in weiten Teilen dem Behälter 2 gemäß der ersten Ausführungsform, nur ist die Lastübertragungsstruktur nicht in Form einer einer gelenkig an einem Boden 204 angebrachten zusätzlichen Stützstruktur, sondern in Form einer in einer Umwandung 206 integrierten bzw. in diese eingegossenen Stützstruktur 212 realisiert.
  • Die Stützstruktur 212 ist lediglich lokal an ausgewählten Stellen der Umwandung 206 vorgesehen. Die Stützstruktur 212 wird durch streifenförmige und dünnwandige Stützen 234 gebildet, die sich jeweils unterhalb von vier Stapelbalkenaufnahmen 232 an einem Nestrand 222 des Behälters 202 in Richtung einer Stapelbalkenaufnahme 242, welche an einem Boden 204 des Behälters 202 vorgesehen ist, erstrecken.
  • Erfindungsgemäße Behälter 2, 102, 202, 302 oder 402 werden vorzugsweise mit dem Spritzgießverfahren aus geeigneten Kunststoffen hergestellt. Die Stützstrukturen 212 des Behälters 202 gemäß der dritten Ausführungsform bestehen im Vergleich zum Material einer Umwandung 206 des Behälters 202 aus einem Material höherer Festigkeit und höherer Steifigkeit. Die Stützstreifen 234 können aus einer festeren Kunststoffart, einem verstärkten Kunststoff, z.B. CFK, oder aus anderen Materialen wie Metall, etc. gefertigt sein. Bei der Stützstruktur 212, welche in der Fig. 20, alleine gezeigt ist, handelt sich also um ein von der Umwandung 206 separates und auch separat hergestelltes Bauteil, welches an der Außenseite der Umwandung 206 anbringbar oder beim Herstellungsprozess der Umwandung 206, z.B. im In-Mold-Verfahren, in diese integrierbar.
  • Wie Fig. 20 zeigt, ist jede der Stützstrukturen 212 derart mehrfach gekröpft ausgeformt, dass die Fläche der Stützstruktur 212, die im eingegossenen Zustand der Stützstruktur 212 zur Behälteraußenseite gewandt ist, bündig in die Außenfläche der mit Absätzen 220 versehenen Umwandung 206 übergeht (siehe Fig. 21). Die Umwandung 206 weist also in den Bereichen, in denen keine der Stützstrukturen 212 vorgesehen sind, eine erste Dicke auf, und weist in den Bereichen, in denen die Stützstrukturen 212 vorgesehen sind, eine zweite Dicke auf. Die Dicke der Stützstrukturen 212 ist derart dimensioniert, dass sie zusammen mit der zweiten Dicke der Umwandung 206 der ersten Dicke der Umwandung 206 entspricht.
  • Randbereiche 244 einer jeden Stützstruktur 212 sind dünner ausgeformt als die übrigen Bereiche der jeweiligen Stützstruktur 212. In diesen Randbereichen 244 sind des Weiteren Löcher 246 vorgesehen. Aufgrund der geringeren Dicken, werden die Randbereiche 244 im eingegossenen Zustand jeweils von drei Seiten eingegossen (zum Behälterinneren gewandte Seite, zum Behälteräußeren gewandte Seite, zu den benachbarten Bereichen der Umwandung 206 erster Dicke gewandte Seite). Durch die in den dünnen Randbereichen 244 vorgesehenen Löcher 246 fließt beim Gießen die die Umwandung 206 bildende Schmelze, sodass im erstarrten Zustand der Schmelze die Stützstrukturen 212 mit der Umwandung 206 formschlüssig, fest verbunden sind.
  • Vierte, unbeanspruchte, Ausführungsform der Erfindung
  • Behälter 302 gemäß der vierten Ausführungsform (siehe Figuren 22 bis 24) weisen eine Umwandung 306 auf, die wie die Umwandung 206 gemäß der dritten Ausführungsform in Bereichen unterhalb von Stapelbalkenaufnahmen 332 eines Nestrands 322 dünner ist als in den restlichen Bereichen der Umwandung 306. Die geringere Dicke in diesen Bereichen wird durch streifenförmige Vertiefungen 348 an der Außenseite der Umwandung 306 bewerkstelligt, welche sich jeweils von einer der Stapelbalkenaufnahmen 332 am Nestrand 322 in Richtung einer von insgesamt zweien, an einem Boden 304 vorgesehenen Stapelbalkenaufnahmen 342 erstrecken.
  • Eine Lastübertragungsstruktur gemäß der vierten Ausführungsform ist im Gegensatz zu den ersten drei Ausführungsformen weder angelenkt noch eingegossen, sondern ist in Form eines Stützrahmens 312 formschlüssig an der Außenseite des Behälters 302 anbringbar. Der Stützrahmen 312 besteht im Wesentlichen aus einem die Umwandung 306 unterhalb eines Nestrands 322 umgreifenden Rahmen 350 und zwei u-förmigen Stützbügeln 352. Der Rahmen 350 ist im Wesentlichen derart rechteckförmig ausgebildet, dass dieser in eine Lage unterhalb des Nestrands 322 bringbar ist, in welcher der Rahmen 350 an der Unterseite des Nestrands 322 und an der Außenfläche der Umwandung 306 anliegt. Ist die Rahmenstruktur 312 an dem Behälter 302 angebracht, verlaufen der Nestrand 322 des Behälters 302 und der Rahmen 350 der Rahmenstruktur 312 demnach parallel zueinander, und liegt der Nestrand 322 mit seiner Unterseite auf der Oberseite des Rahmens 350 auf.
  • Jeder Stützbügel 352 weist zwei Stützen 334, welche sich auf Höhe derjenigen Stellen, an denen an der Oberseite des Nestrands 322 die Stapelaufnahmen 332 vorgesehen sind, vom Rahmen 350 in Behälterhöhenrichtung zum Boden 304 erstrecken und an den Außenseiten, genauer gesagt in den Vertiefungen 348, von zwei gegenüberliegenden langen Seitenwänden anliegen. Die Stützen bzw. Stützabschnitte 354 sind so ausgebildet, dass sie bündig in die Vertiefungen 348 passen und somit bei einem Behälter 302 mit montiertem Stützrahmen 312 die Außenfläche der Umwandung 306 bündig in die Außenflächen der Stützabschnitte 354 übergeht.
  • Bodenseitig sind die Stützen 334 durch Verbindungsstücke oder Auflagekufen 356 verbunden, welche im montierten Zustand des Stützrahmens 312 an der Unterseite des Bodens 306 anliegen Genauer gesagt sind die Stapelbalkenaufnahmen 342 am Boden 304 derart ausgeformt, dass darin die beiden Verbindungsstücke 356 der Rahmenstützbügel 352 aufnehmbar sind, und dass darüber hinaus Stapelbalken 328' eines unter den Behälter 302 gestapelten baugleichen Behälters 302' in den Stapelbalkenaufnahmen 342 aufgenommen werden können. Dazu ist die nutförmige Stapelbalkenaufnahme 342 so tief in der Unterseite des Bodens 304 ausgeprägt, dass die Stapelbalkenaufnahme 342 nach Einbringen einer der Auflagekufen 356 eines der Rahmenstützbügel 352 nicht vollständig ausgefüllt ist und genügend Platz für die Aufnahme des entsprechenden Stapelbügels 352' verbleibt.
  • Zwischen den Vertiefungen 348 an der Außenseite der Umwandung 306 und der jeweils nächstliegenden Ecke der Umwandung 306 ist an der Unterseite des Nestrands 322 eine lochförmige oder sacklochförmige Aussparung vorgesehen, in die jeweils ein an der Oberseite des Rahmens 350 vorgesehener, elastisch verformbarer Vorsprung 358 formschlüssig eingeklipsbar ist, wodurch die Rahmenstruktur 312 mit dem Nestrand 322 des Behälters 302 verbunden werden kann. Alternativ könnten sich die insgesamt vier Vorsprünge 358 oder auch nur ein paar der Vorsprünge 358 an der Unterseite des Nestrands 322 befinden und könnten sich die entsprechenden Aussparungen auch an der Oberseite des Rahmens 350 befinden.
  • Fünfte, unbeanspruchte, Ausführungsform der Erfindung
  • Ein Behälter 402 gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung (siehe Figuren 25 bis 27) entspricht in weiten Teilen einem Behälter 302 gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Ausführungsformen ist, dass bei dem Behälter 402 gemäß der fünften Ausführungsform eine Rahmenstruktur 412 in zwei baugleiche Rahmenstrukturhälften 460 teilbar ist. So bestehen die zwei kurzen Seiten eines im Wesentlichen rechteckförmigen Rahmens 450 und Verbindungsstücke 456 der Rahmenstruktur 412 jeweils aus zwei gleich langen, miteinander über Klipsverbindungen verbindbare Hälften. Elastisch verformbare Vorsprünge 462 und Aussparungen 464, welche jeweils zusammen die Klipsverbindungen zwischen den beiden Rahmenstrukturhälften 460 bilden, sind derart an den Rahmenstrukturhälften 460 angeordnet, dass beide Rahmenstrukturhälften 460 im an den Behälter 402 montierten Zustand zueinander bezüglich einer senkrecht zu einem Boden 404 des Behälters 402 senkrecht verlaufenden Achse achssymmetrisch sind (siehe Figuren 26 und 27).
  • Eine formschlüssige Verbindung zwischen der Rahmenstruktur 412 und dem restlichen Behälter 402 wird nicht wie bei dem Behälter 302 gemäß der vierten Ausführungsform durch Klipsverbindungen zwischen dem Rahmen 460 und einem Nestrand 422 des Behälters 402 gewährleistet, sondern wird durch eine parallel zum Boden 404 verlaufende, an der Außenseite des Nestrands 422 angeordnete Nestrandumfangsnut 466 bewerkstelligt, in welcher die zwei Hälften des Rahmens 460 aufnehmbar bzw. seitlich einschiebbar sind.
  • Der Behälter 402 gemäß der fünften Ausführungsform unterscheidet sich des Weiteren von dem Behälter 302 gemäß der vierten Ausführungsform dahingehend, dass Stapelbügel 410 nicht unmittelbar mit dem Nestrand 422 des Behälters 402 sondern mit dem zweiteiligen Rahmen 450 der Rahmenstruktur 412 gelenkig verbunden sind. Wird die am Behälter 402 montierte Rahmenstruktur 412 demontiert, werden daher zwangsläufig auch die Stapelbügel 410 demontiert.
  • Außerdem sind Stapelbalkenaufnahmen 432 nicht am Boden 404 des Behälters 402, sondern an den Unterseiten der Verbindungsstücke bzw. Auflagekufen 456 vorgesehen. An den Stellen am Boden 404 des Behälters 402, an denen beim Behälter 302 gemäß der vierten Ausführungsform die Stapelbalkenaufnahmen 332 angeordnet sind, sind bei dem Behälter 402 gemäß der fünften Ausführungsform durchgehenden Schlitzen 468 vorgesehen, welche erst bei Montage der Rahmenstruktur 412 durch die Verbindungsstücke 456 der Rahmenstützbügel 452 geschlossen werden.
  • Mögliche weitere Ausführungsformen, welche beispielsweise durch Kombination einzelner Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen gekennzeichnet sind, sind ebenfalls Gegenstand der Erfindung, soweit sie in den Schutzumfang der Ansprüche fallen. Zum Beispiel müssen die Stapelbalken nicht wie bei allen beschriebenen Ausführungsformen parallel zu den kurzen Seitenwänden der Behälter verlaufen, sondern können auch parallel zu den langen Seitenwänden angeordnet sein. Dementsprechend kann der Stützbügel gemäß der ersten Ausführungsform auch entlang der kurzen Seitenwand angeordnet sein. Auch müssen die Stapelbalken nicht schwenkbar mit dem Behälter verbunden sein, sondern können auch sowohl schwenk- als aus verschiebbar mit dem Behälter verbunden sein. Die Bei einem Behälter gemäß der Erfindung, können die Verstärkungsstrukturen aus einem steiferen Material als die Seitenwandgrundstruktur bestehen. Die Verstärkungsstrukturen sind in die jeweilige Seitenwand eingegossen. Bei einem Behälter gemäß der Erfindung, können die Verstärkungsstrukturen der Neigung und Außenkontur der jeweiligen Seitenwand angepasst sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 2; 102; 202; 302; 402
    Behälter
    4; 104; 204; 304; 404
    Boden
    6; 106; 206; 306; 406
    Umwandung
    8; 108; 208; 308; 408
    Behälteröffnung
    28; 128; 228; 328; 428
    Stapelbalken
    12; 112; 212; 312; 412
    Lastübertragungsstruktur
    14; 114
    Gelenk
    16; 116
    Aussparung
    18, 118
    Stapelfuß
    20; 120; 220; 320; 420
    schräger Absatz
    22; 122; 222; 322; 422
    Nestrand
    24; 124; 224; 324; 424
    Grifföffnung
    26; 226, 326; 426
    Schwenkhebel des Stapelbügels
    10; 210; 310; 410
    Stapelbügel
    30; 230; 330; 430
    Stapelbügelgelenk
    32; 232; 332; 432
    Stapelbalkenaufnahme am Nestrand
    34; 134; 354; 354
    Stütze
    36
    Verbindungsstück der Stützstruktur
    38
    erste Stapelbalkenaufnahme an der Lastübertragungsstruktur
    40
    zweite Stapelbalkenaufnahme an der Lastübertragungsstruktur
    142; 242; 342; 442
    Stapelbalkenaufnahme am Boden
    244
    Randbereich der Verstärkungsstruktur
    246
    Loch im Randbereich der Verstärkungsstruktur
    348; 448
    Vertiefungen an der Außenseite der Umwandung
    350; 450
    Rahmen
    352; 452
    Rahmenstützbügel
    356; 456
    Verbindungsstück des Rahmenstützbügels
    358
    Vorsprung eines Rahmen-Nestrand-Klipses
    460
    Rahmenstrukturhälfte
    462
    Vorsprung eines Rahmenhälftenverbindungsklipses
    464
    Aussparung eines Rahmenhälftenverbindungsklipses
    466
    Nestrandumfangsnut
    468
    Schlitze im Boden

Claims (3)

  1. Behälter (202) mit
    einem Boden (204),
    einer sich vom Boden (204) nach oben erstreckenden Umwandung (206), die eine oberhalb des Bodens (204) liegende Behälteröffnung (208) bildet und sich in Richtung hin zur Behälteröffnung (208) kontinuierlich und / oder stufenweise aufweitet;
    wobei an dem Behälter (202) zumindest eine bewegliche Stapelvorrichtung (210) angebracht ist, dass die Stapelvorrichtung (210) in eine erste Lage bringbar ist, in der sie die Behälteröffnung (208) freigibt, damit ein baugleicher Behälter (202') in dem Behälter (202) nestbar ist, und in eine zweite Lage bringbar ist, in der sie sich zumindest teilweise über oder innerhalb der Behälteröffnung (208) befindet, damit ein baugleicher Behälter (202') auf der Stapelvorrichtung (210') des Behälters (202) stapelbar ist, wobei
    die zumindest eine Stapelvorrichtung (228) durch zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordnete und zwischen der ersten und zweiten Lage schwenkbare Stapelbügel (210) gebildet werden, und
    die Stapelbügel (210) in der zweiten Lage auf gegenüberliegenden Seitenwänden der Umwandung (206) aufliegen; wobei der Behälter ferner eine in der Umwandung (206) separat vorgesehene Lastübertragungsstruktur (212) aufweist, welche eine auf die Stapelvorrichtung (210) aufgebrachte Last unter vollständiger oder zumindest teilweisen Entlastung der Umwandung (206) auf einen darunter gestapelten baugleichen oder kompatiblen Behälter (202') überträgt, und wobei die Lastübertragungsstruktur (212) durch Verstärkungsstrukturen (212) gebildet wird, welche lokal an oder in den gegenüberliegenden Seitenwänden ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsstrukturen (212) sich in Behälterhöhenrichtung zwischen einer Auflageposition des Stapelbügels (210) in der zweiten Lage und dem Boden (204) erstrecken, wobei die Verstärkungsstrukturen (212) in die jeweilige Seitenwand eingegossen und durch streifenförmige und dünnwandige Stützen gebildet sind.
  2. Behälter (202) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsstrukturen (212) aus einem steiferen Material als die Seitenwandgrundstruktur (206) bestehen.
  3. Behälter (202) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsstrukturen (212) der Neigung und Außenkontur der jeweiligen Seitenwand angepasst sind.
EP15181796.2A 2014-08-22 2015-08-20 Stapelbarer behälter mit lastübertragungsstruktur Not-in-force EP2987742B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112081.7A DE102014112081A1 (de) 2014-08-22 2014-08-22 Stapelbarer Behälter mit Lastübertragungsstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2987742A1 EP2987742A1 (de) 2016-02-24
EP2987742B1 true EP2987742B1 (de) 2017-09-13

Family

ID=53900778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15181796.2A Not-in-force EP2987742B1 (de) 2014-08-22 2015-08-20 Stapelbarer behälter mit lastübertragungsstruktur

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2987742B1 (de)
DE (1) DE102014112081A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997074A (en) * 1974-03-13 1976-12-14 Worldwide Plastics Development Limited Crate

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2029746A (en) * 1932-09-07 1936-02-04 New England Box Company Nesting box with stacking irons
US2026204A (en) * 1935-01-09 1935-12-31 Howard M Andrews Crate or basket
US2528551A (en) * 1944-10-30 1950-11-07 Allen R Ross Shipping box and crate
GB684129A (en) * 1950-12-19 1952-12-10 August Christopher Ertner Improvements in and relating to boxes
US3557855A (en) * 1969-03-07 1971-01-26 Us Air Force Pallet having hinged end panels and flexible cover members
DE7523432U (de) 1975-07-23 1976-03-04 Freya Plastic Delbrouck F Auf- und ineinanderstapelbarer Transportkasten aus Kunststoff
DE4300098A1 (de) * 1993-01-05 1994-07-07 Panick Hans Dieter Stapelbarer Kasten
ES2115462B1 (es) * 1994-08-23 1999-03-16 Conteneplastic S A Caja para recogida y transporte de frutas.
ES2192774T3 (es) * 1997-06-11 2003-10-16 Paxton C G Ltd Recipiente apilable y alojable.
GB9929643D0 (en) * 1999-12-16 2000-02-09 Mckechnie Components Limited Containers
US6371299B1 (en) * 2000-04-24 2002-04-16 Howard Industries Crate assembly and improved method
US20090279976A1 (en) * 2008-05-09 2009-11-12 Bernard Saul Sain Versatile Shipping Platform

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997074A (en) * 1974-03-13 1976-12-14 Worldwide Plastics Development Limited Crate

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014112081A1 (de) 2016-02-25
EP2987742A1 (de) 2016-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014368T2 (de) Stapelbares Behältersystem
EP1730042B1 (de) Kombination von drehstapelbehältern unterschiedlicher grösse
EP1406819B1 (de) Schachtelbehälter
DE102006052877B4 (de) Höhenverstellbarer Transportbehälter
DE2643720C2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE10108674B4 (de) Faltbarer Stapelbehälter
EP2505514A1 (de) Klappbarer Partikelschaumbehälter
DE102007044279B4 (de) Anordnung zum Lagern und/oder Transportieren
DE102016114065B3 (de) Scharnieranordnung und Behälter mit einer solchen Scharnieranordnung
EP3034425B1 (de) Nestbarer behälter mit schwenkbaren seitenwänden
EP3247648B1 (de) Displaybehälter
EP2987742B1 (de) Stapelbarer behälter mit lastübertragungsstruktur
EP3377416B1 (de) Behälter aus kunststoff
EP3587294A1 (de) Stapelbarer behälter mit verbindungsmechanismus
EP3543158B1 (de) Transportbehälter
EP1600403B1 (de) Verpackung für eine Spüle
EP2767483B1 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE102006001065B3 (de) Schachtelbehälter
DE19512823C5 (de) Faltbare Verpackungskiste
EP1354825B1 (de) Müllbehälter mit verstärkter Zapfen-Einheit
EP1669214B1 (de) Ablageschale
WO2012034775A1 (de) Werkzeugkoffer
EP2338799B1 (de) Behälter aus thermoplastischem Kunststoff
EP3363748A1 (de) Stapelbarer und nestbarer behälter
DE19704945B4 (de) Drehstapelbare Kiste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160513

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160915

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170316

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 927879

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015001872

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170913

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180113

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015001872

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

26N No opposition filed

Effective date: 20180614

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015001872

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180820

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 5

Ref country code: IE

Payment date: 20190821

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190827

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170913

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150820

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200820

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200820

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 927879

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200820