EP3034425B1 - Nestbarer behälter mit schwenkbaren seitenwänden - Google Patents

Nestbarer behälter mit schwenkbaren seitenwänden Download PDF

Info

Publication number
EP3034425B1
EP3034425B1 EP15192611.0A EP15192611A EP3034425B1 EP 3034425 B1 EP3034425 B1 EP 3034425B1 EP 15192611 A EP15192611 A EP 15192611A EP 3034425 B1 EP3034425 B1 EP 3034425B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
wall portions
reinforced
nestable
conversion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP15192611.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3034425A1 (de
Inventor
Andrew Cope
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Allibert GmbH
Original Assignee
Schoeller Allibert GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Allibert GmbH filed Critical Schoeller Allibert GmbH
Publication of EP3034425A1 publication Critical patent/EP3034425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3034425B1 publication Critical patent/EP3034425B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/06Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full
    • B65D21/062Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full the movable parts being attached or integral and displaceable into a position overlying the top of the container, e.g. bails, corner plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/04Open-ended containers shaped to be nested when empty and to be superposed when full
    • B65D21/041Identical multi-level containers, i.e. having at least three levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/06Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full
    • B65D21/068Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full the movable parts consisting of walls or parts thereof, i.e. deformable containers

Definitions

  • the present invention relates to a container according to the preamble of claim 1, in particular to a nestable plastic container having a wall whose wall thickness for stiffening or for increasing the resistance of the container is locally larger in one or more sections than in the remaining sections.
  • a generic, nestable container has a, in particular rectangular, bottom and, in particular four, from the bottom upwardly extending side walls.
  • the side walls define a container opening located above the bottom and widen from the bottom in the direction of the container opening. The cargo space of the container enclosed by the floor and by the side walls therefore increases towards the container opening.
  • Nestable containers have the great advantage that they can nest comfortably in the empty state and thus take up comparatively little volume during empty transport. This plays an important role in transport, which is why the nesting depth of containers has a significant impact on transport and storage costs.
  • a nestable and stackable container is known in which strips are attached in two short side walls in order to restrict the depth of nest of the containers into one another and thus to reduce the probability of a wedging of the nested containers.
  • a container according to the preamble of claim 1 is known.
  • Nestable containers can be stacked or nestled into one another the more deeply the side walls thereof are inclined outwards or the more the side walls expand towards the container opening or the flatter the side walls are formed with respect to the bottom.
  • a flatter adjustment of the side walls while maintaining the container opening surface leads to a reduction of the container bottom surface, which reduces the capacity.
  • An increase in the container opening area is not desirable for standardization reasons.
  • the wall thickness of the side walls must be reduced accordingly.
  • a stiffer or stronger material would have to be used for the production of the container, which is usually associated with higher costs and also leads to a higher curb weight.
  • Object of the present invention is therefore to provide a nestable container, which allows for the same strength in the vertical direction or stacking strength better nesting.
  • An inventive container which is preferably made of plastic (eg polypropylene (PP) or polyethylene (PE)) by injection molding, has a bottom and extending from the bottom upwards conversion.
  • the wall forms a container opening located above the floor and widens continuously and / or stepwise at least in sections in the direction of the container opening.
  • the floor is essentially rectangular and the wall is formed by four side walls.
  • the four side walls may be formed substantially trapezoidal.
  • the conversion has in two long side walls reinforced conversion sections whose wall thickness at least partially larger is the wall thickness of the remaining conversion sections.
  • the reinforced conversion sections in particular have reinforcing ribs or are formed in particular by reinforcing ribs.
  • the reinforced conversion sections are movably coupled to at least the bottom or the remaining conversion sections, in particular both, such that they are capable of nesting or compatible containers from a normal (steeper) position (loading position or stacking position) to a flat position (nesting position) ) are movable or tiltable.
  • a normal (steeper) position loading position or stacking position
  • a flat position nesting position
  • surfaces of the reinforced conversion sections facing the container interior are flush with sides of the remaining (non-reinforced) conversion sections facing the container interior.
  • the reinforced conversion sections are inclined more flat with respect to the ground than the remaining conversion sections.
  • the reinforced conversion portions expand more toward the container opening than the remaining conversion portions, and the setting of the reinforced conversion portions in their flat position is smaller than the adjustment of the remaining conversion portions or the reinforced conversion portions are flat Position less upright than the remaining conversion sections.
  • the walling can be stiffened by means of local material accumulations without having to accept a resulting smaller nesting depth.
  • the stiffeners or reinforcements which essentially only have to come into play in the non-nested condition of the container, according to the invention provided on the wegklappbaren part of the wall or the side walls, the reinforcements in one position can fulfill their stiffening function in an advantageous manner and can the reinforcements are stored in a different position, so that disadvantages that would otherwise result from the larger wall thickness, do not come to fruition.
  • the container according to the invention is a container nestable in the empty state and not a foldable or foldable container.
  • "Flatness" of a sidewall in this context means only a change in the inclination angle by less than 45 degrees, preferably by less than 30 degrees, more preferably in a range of 10 to 20 degrees.
  • the obtuse angle between the floor and the reinforced conversion sections may increase as the reinforced conversion sections are moved or tilted from the normal position to the shallower position.
  • there may be a first inclination angle between the ground and the reinforced conversion portions in the non-tilted and normal attitude and a second inclination angle between the ground and the reinforced conversion portions in the tilted position, wherein the second inclination angle is greater or duller than the first inclination angle can be.
  • the amplified conversion section may be part of the conversion. In other words, it may not be formed in addition to the wall, so that removal of the reinforced wall section would lead to an open location in the wall.
  • larger sidewall portions having reinforced sidewall portions or entire sidewalls having reinforced sidewall portions may be flattened or slightly tilted inwardly and / or outwardly.
  • only the reinforced conversion portions of a side wall may be made flatter or slightly tilted inwardly and / or outwardly, while the non-reinforced conversion portions of the corresponding side wall remain unchanged.
  • the reinforced conversion sections can only be moved or tilted inward, so that the outer dimensions of the container in the flat position of the reinforced conversion sections remain the same or are not increased.
  • the reinforced wall sections or the reinforced wall sections of the corresponding side wall can not only be tilted or rotated, but also lowered to the tank bottom.
  • the reinforced conversion portions of the corresponding side wall are correspondingly supported on the adjacent conversion sections and / or the floor, respectively, such that the storage not only has a rotational degree of freedom, but also a degree of translational freedom, by a corresponding, if only to allow slight vertical movement.
  • the reinforced conversion sections in the flat position may be coupled only to the remaining conversion sections or to the floor.
  • the reinforced conversion sections are each directly coupled to both the ground and the remaining conversion sections.
  • the reinforced conversion sections are attached to the remainder of the container such that they are decoupled from the floor or remaining conversion sections when they are brought into their flat position, the corresponding coupling parts on the remainder of the container, with the reinforced conversion sections only in their normal position Must be engaged, be formed easier.
  • the reinforced conversion sections in the flat position may be coupled to the remaining conversion sections and the floor by means of, in particular round, hinge pins which cooperate with guide grooves.
  • the guide grooves are in particular slot-shaped and can be both straight and curved.
  • the hinge pins are in particular circular cylindrical and are guided in the guide grooves with a certain play. That is, the radius of one of the hinge pins is slightly smaller than the distance between the flanks of the corresponding slot-shaped guide groove.
  • the stability of the container according to the invention can be improved.
  • the floor and the remaining conversion sections do not necessarily have to be integrally formed, but can also be produced by assembling individually manufactured components. Preferably, these individually manufactured components can be assembled and / or disassembled without tools.
  • the hinge pins may be formed on the reinforced conversion sections and the guide grooves may be formed on the remaining conversion sections as well as on the floor.
  • the reinforced conversion sections are preferably coupled to the remaining conversion sections over the edge extending around the container opening. Since this edge, just like the bottom, is made more solid than the remaining container parts for reasons of stability, it is advantageous to provide guide grooves, which inevitably take up more space than the hinge pins guided in the guide grooves, on the already solidly shaped container parts.
  • the guide grooves may each have at least one bend or branch, so that the reinforced conversion sections are trapped in their normal and / or in their flat position in a labyrinthine manner.
  • the reinforced conversion sections can not be moved from the normal position to the flat position, as they encounter the goods upon movement in the direction of the container interior. If the container according to the invention is also suitable for the transport of smaller and less stable goods, it is advantageous to fix or arrest the reinforced conversion sections in their normal position relative to the remaining conversion sections. Fixing or locking in this context means that the reinforced conversion sections can not be easily brought into the flat position, that is not without executing a non-direct movement determined by the guide groove. If the guide grooves are so branched or angled that the reinforced conversion sections are fixed or locked in such a labyrinth-like manner in their flat position, noise developments caused by unwanted movements of the reinforced conversion sections are advantageously suppressed or reduced.
  • the guide grooves may be L-shaped at the bottom such that the reinforced conversion sections are initially only rotationally movable from their normal position and only translationally movable after a certain amount of rotational movement.
  • the guide grooves on the bottom therefore each extend from a position located in the vicinity of the conversion first arcuately in the direction of the container interior.
  • a corresponding reinforced conversion portion can be pivoted from the normal position to an intermediate position in which the reinforced conversion portion is at least substantially aligned already as in its flat position.
  • At the end of arcuate portion of the guide groove is followed by a right-angled bend, so that the reinforced conversion portion can be moved from its intermediate position to its flat position.
  • facing sides of the reinforced conversion sections may extend perpendicular to the floor to the container exterior when the reinforced conversion sections are in the normal position.
  • the reinforced conversion sections in their normal position, can be arranged relative to the remaining conversion sections such that they extend from a rim surrounding the container opening in the direction of the floor substantially perpendicular to the floor and thus the outer contour of the container in the area or on the sides Enlarge the floor. Consequently, a container of the same design can be stacked on the container without sliding into the container interior of the lower container or nested in the lower container.
  • locking means for example in the form of a spring clip, can be provided on the wall and / or on the floor, by means of which the reinforced wall sections can be locked in their normal and / or flat position.
  • the reinforced conversion sections are designed to be lockable in their normal and / or flat position, on the one hand the stability of the container can be improved when transporting small and less durable goods and can be suppressed or made more difficult for the other generation of noise when transporting nested containers. Because of it own Locking means are provided, it is possible to optimize the guide grooves in terms of easy guidance of the reinforced conversion sections.
  • At least one movable stacking device may be attached to or attached to the container so that the stacking device can be brought into a first position, in which it releases the container opening, so that a structurally identical one can be nestled in the container, and into a second position can be brought, in which it is at least partially above or within the container opening, so that a container of identical construction on the stacking device of the container is stackable, and in which the stacking device is at least indirectly supported on the reinforced conversion sections.
  • the at least one stacking device can be formed, for example, in the form of a U-shaped stacking bracket, whose two ends are articulated on two opposite side walls and
  • the container according to the invention not only nested in a container of identical design, but can also be stacked on a container of the same design.
  • the at least one stacking device can be formed by two stacking stirrups arranged on opposite sides and pivotable between the first and second layer.
  • the reinforced conversion portions may be arranged so that the stacking stirrups, when pivoted to their second position (stacking position), are on either side above a reinforced conversion portion pivoted to the normal position.
  • the load of one or more containers stacked above it is taken up by the two stacking stirrups and passed, via the edge surrounding the container opening, into the reinforced conversion sections and finally into the bottom.
  • stacker receptacles may be provided on the floor facing sides of the reinforced conversion sections, stacked with the stacking device of one under the container identical container non-positively, in particular form-fitting, can cooperate.
  • the weight load exerted by the upper container is derived primarily by the reinforced conversion sections and not or only to a small extent by the remaining conversion sections.
  • a displacement of the upper container relative to the lower container can be prevented or at least made more difficult by the Stapelvoriquessitn.
  • FIG. 1 is a perspective view of a container 2 according to the invention shown.
  • the container 2 is made of plastic, for example made of polypropylene (PP) or polyethylene (PE), and has a substantially rectangular bottom 4, a wall 6 and a container opening 8.
  • PP polypropylene
  • PE polyethylene
  • the side walls 10 and 12 are formed such that the space defined by the floor 4 and the wall 6 widens in the direction away from the floor 4. This widening is accomplished by sloping steps or steps 14, which gradually increase the circumference of the wall 6, starting from the floor 4 (see also FIG FIG. 8 ).
  • the container opening 8 is arranged above the bottom 4 and is framed by the wall 6 or by the upper edge of the wall 6 away from the floor 4.
  • a Nestrand 16 is provided, whose thickness is greater than the thickness of the rest of the conversion 6.
  • the Nestrand 16 goes on its side facing the inside of the container 2 flush with the rest of the wall 6 over and protrudes on its side facing the outside of the container 2 on.
  • the underside of the edge 16 of the upper container 2 rests on the upper side of the lower edge 16' of the lower container 2 '(see FIG FIGS. 6 and 8th ).
  • handle openings 24 are provided centrally below the Nestrands, by means of which the container 2 can be lifted manually.
  • each stacking bracket 18 has in each case a straight stacking bar 20 with a round cross-section, at the two ends of each of which a straight pivoting lever 22 is provided.
  • Each stacking bracket 18 is pivotally connected by means of its two pivot levers 22 with the edge of the beach 16.
  • the stacking bracket 18 is connected by means of the free ends of the pivot lever 22 arranged stacking bracket joints 25 with the edge beach 16 such that the stacking bar 20 in a first position of the stacking bar 20 and the Stapelbügels18 flush on the upper edge of the nearest short side wall 12 of the container. 2 can rest (see FIG. 6 ).
  • stacking bracket hinges 25 are arranged on the edge of the beach 22 that the stacking bar 20 and the stacking bracket 18 is pivotable in a second position in which the stacking bar 20 at a distance about twice the length of one of the pivot lever 22 of the nearest short Side wall 12, parallel to this nearest side wall 12 and extends transversely through the container opening 8 (see FIGS. 1 and 5 ).
  • the height of the short side walls 12 of the container 2 is slightly less than the height of the long side walls 10, so that the height difference between a resting on a corresponding short side wall 12 stacking bar 20 and the adjacent long side walls 10 does not correspond to the entire diameter of the stacking bar 20.
  • each one opposite to the remaining conversion sections 28 movable conversion section 30 is provided whose wall thickness or wall thickness is at least partially greater than the wall thickness or wall thickness of the remaining conversion sections 28 and in a normal position (see FIG. 1 ) a conversion opening 32 (see FIG. 3 ) obscures or closes.
  • the conversion 6 is therefore essentially formed by reinforced conversion sections 30 and remaining conversion sections 28.
  • the remaining conversion sections in turn are composed essentially of the Nestrand 16 and thin conversion sections 34.
  • the reinforced conversion portion 30 has a large area portion 36 in the height direction and a small area portion 38 inwardly, which together form, in principle, the shape of an unequal leg L profile.
  • the large area portion 36 closes the portion of the conversion opening 32 extending in the corresponding long side wall 10 and the small area portion 38 closes the portion of the conversion opening 32 extending in the bottom 4 ,
  • the reinforced conversion portion 30 has on its longitudinal edge parallel to the free edge crenellated projections 40, on whose flanks circular cylindrical first hinge pins 42 are provided which extend coaxially, parallel to the longitudinal axis of the reinforced conversion section 30.
  • a circular-cylindrical second hinge pin 44 is provided in each case in the extension of the common edge or the sectional axis of the two surface sections 36 and 38.
  • the two second hinge pins 44 of the reinforced conversion section 30 are arranged coaxially with each other.
  • locking projections 46 are provided from the surface plane of the conversion portion 30. If the reinforced conversion section 30 is intended to be coupled to the remaining conversion sections 28, the locking projections 46 point in the direction of the outer side of the container.
  • both openings 32 each extend from the bottom of Nestrands 16 to a large extent in the corresponding long side wall 10 and to a small extent in the bottom of the fourth
  • FIG. 12 shows a detail view of the conversion opening 32, in which edge portions of the conversion opening 32 described below are shown in greater detail.
  • crenellated projections 48 are provided, on whose flanks first guide grooves 50 are formed in the form of slot-shaped recesses.
  • the nicks between the crenellated projections 46 are dimensioned so wide that the crenellated projections 40 of the corresponding reinforced conversion section 30 fit therebetween.
  • a second guide groove 50 in the form of an arcuate, slot-shaped recess is formed.
  • transverse grooves 56 are provided, in each of which a stacking bracket 18 'of a container 2 stacked under the container 2' non-positively, in particular form-fitting, can be recorded. These transverse grooves 56 thus form lower stacking bracket receptacles 56.
  • the reinforcement of the reinforced conversion sections 30 is by means perpendicular to the bottom 4 extending beads 58 (see Fig. 1 ) and by means arranged in the lower region of the reinforced conversion sections 30 ribs 60 (see Fig. 1 ) accomplished.
  • the reinforced conversion section 30 then coupled only to the floor 4 is then coupled to the remaining conversion sections 28, sequentially bending each crenellated projection 40 so as to compress its longitudinal extent and to move the two corresponding first hinge pins 42 toward each other, insert the crenellated projections 40 between the crenellated projections 48, and release the first hinge pins 42 by canceling the elastic deformation of the crenellated projection 40 are engaged with the corresponding first guide grooves 50.
  • the locking projections 46 engage with the locking openings 54 and form in each case a spring-clamped connection.
  • the two stacking bracket 18 are brought into their first position.
  • the reinforced conversion sections 30 are preferably in their normal position.
  • the upper container 2 ' is supported by means of its lower stacking bracket receptacles 56' on the stacking brackets 18 of the lower container 2 (see FIG. 5 ).
  • the two stacking bracket 18 are brought into their second position. If the reinforced conversion sections 30 'are left in their normal position, their outer surface pushes relatively quickly upon immersion of the upper container 2' in the lower container 2 and thus initially prevent a lower nest height (see FIG. 7 ).
  • the two containers 2 and 2 ' can be so deep into each other be nested that the undersides of the Nestrands 16 'of the upper container 2' are supported on the upper sides of the Nestrands 16 of the lower container 2 (see. FIG. 8 ).
  • the inclination angle ⁇ 1 between the bottom 4 and the reinforced conversion sections is in the range of 93 ° and 100 °, in the embodiment at 96 °.
  • the inclination angle ⁇ 2 between the bottom 4 and the reinforced conversion portions is in the range of 105 ° and 120 °, in the embodiment at 108 °.
  • the tilting or pivoting angle ⁇ is thus in the range of 10 ° to 25 °, in the embodiment at 12 °.
  • FIGS. 1 to 8 shown and described above embodiment of the container 2 according to the invention represents only one possible implementation of the claimed invention.
  • the reinforced conversion sections may additionally or alternatively also be arranged on the short side walls.
  • the stacking device need not necessarily be implemented in the form of a pivotable stacking bracket, but can also be realized by displaceable or removable stacking stirrups or stacking protrusions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere auf einen nestbaren Kunststoffbehälter mit einer Umwandung, deren Wandstärke zur Versteifung bzw. zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Behälters lokal in einem oder mehreren Abschnitten größer ist als in den restlichen Abschnitten.
  • Stand der Technik
  • Ein gattungsgemäßer, nestbarer Behälter weist einen, insbesondere rechteckigen, Boden und, insbesondere vier, sich vom Boden aus nach oben erstreckende Seitenwände auf. Die Seitenwände definieren eine oberhalb des Bodens liegende Behälteröffnung und weiten sich vom Boden in Richtung der Behälteröffnung auf. Der vom Boden und von den Seitenwänden umschlossene Laderaum des Behälters vergrößert sich also zur Behälteröffnung hin.
  • Nestbare Behälter haben den großen Vorteil, dass sie sich im leeren Zustand bequem ineinander nesten lassen und somit beim Leertransport vergleichsweise wenig Volumen in Anspruch nehmen. Gerade im Transportwesen spielt das eine wichtige Rolle, weshalb die Nesttiefe von Behältern einen wesentlichen Einfluss auf die Transport- und Lagerkosten hat.
  • Aus der US 2,528,551 A ist z.B. ein nest- und stapelbarer Behälter bekannt, bei dem in zwei kurzen Seitenwänden Leisten angebracht sind, um die Nesttiefe der Behälter ineinander zu beschränken und somit die Auftrittswahrscheinlichkeit eines Verkeilens der genesteten Behälter zu reduzieren. Aus der EP0508461A ist ein Behälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt.
  • Nestbare Behälter lassen sich umso tiefer ineinander stapeln bzw. nesten, je stärker deren Seitenwände nach außen geneigt sind bzw. je stärker sich die Seitenwände zur Behälteröffnung hin aufweiten bzw. je flacher die Seitenwände gegenüber dem Boden ausgeformt sind. Eine flachere Anstellung der Seitenwände bei gleichzeitiger Beibehaltung der Behälteröffnungsfläche führt jedoch zu einer Reduzierung der Behälterbodenfläche, wodurch sich das Fassungsvermögen verringert. Eine Vergrößerung der Behälteröffnungsfläche ist aus Standardisierungsgründen nicht erwünscht. Um einen nestbaren Behälter trotz schwach geneigter bzw. trotz steiler Seitenwände tief in einen baugleichen Behälter nesten zu können, muss die Wandstärke der Seitenwände entsprechend verringert werden. Um jedoch bei reduzierter Wandstärke die gleiche Festigkeit zu erzielen, müsste für die Herstellung des Behälters ein steiferes oder festeres Material verwendet werden, was in der Regel mit höheren Kosten verbunden und auch zu einem höheren Leergewicht führt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen nestbaren Behälter bereitzustellen, der bei gleicher Festigkeit in vertikaler Richtung bzw. Stapelfestigkeit eine bessere Nestung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßer Behälter, der vorzugsweise aus Kunststoff (z.B. aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE)) im Spritzgießverfahren gefertigt ist, weist einen Boden und eine sich vom Boden nach oben erstreckende Umwandung auf. Die Umwandung bildet eine oberhalb des Bodens liegende Behälteröffnung und weitet sich zumindest abschnittsweise in Richtung hin zur Behälteröffnung kontinuierlich und / oder stufenweise auf. Der Boden ist im Wesentlichen rechteckförmig und die Umwandung wird durch vier Seitenwände gebildet. Die vier Seitenwände, können im Wesentlichen trapezförmig ausgebildet sein. Die Umwandung weist in zwei langen Seitenwänden verstärkte Umwandungsabschnitte auf, deren Wanddicke zumindest abschnittsweise größer ist als die Wanddicke der restlichen Umwandungsabschnitte. Die verstärkten Umwandungsabschnitte weisen insbesondere Verstärkungsrippen auf bzw. werden insbesondere durch Verstärkungsrippen gebildet.
  • Die verstärkten Umwandungsabschnitte sind mit zumindest dem Boden oder den restlichen Umwandungabschnitten, insbesondere mit beiden, derart beweglich gekoppelt, dass diese zum Nesten baugleicher oder kompatibler Behälter von einer normalen (steileren) Stellung (Beladungsstellung oder Stapelstellung) in eine flache bzw. flachgestellte Stellung (Nestungsstellung) bewegbar oder kippbar sind. In der normalen Stellung der verstärkten Umwandungsabschnitte schließen sich zum Behälterinneren weisende Flächen der verstärkten Umwandungsabschnitte bündig an zum Behälterinneren weisende Seiten der restlichen (nicht verstärkten) Umwandungsabschnitte an. In der flachen Stellung der verstärkten Umwandungsabschnitte sind die verstärkten Umwandungsabschnitte gegenüber dem Boden flacher geneigt als die restlichen Umwandungsabschnitte.
  • Anders ausgedrückt weiten sich die verstärkten Umwandungsabschnitte in ihrer flachen Stellung stärker in Richtung hin zur Behälteröffnung auf als die restlichen Umwandungsabschnitte bzw. ist die Anstellung der verstärkten Umwandungsabschnitte in ihrer flachen Stellung kleiner als die Anstellung der restlichen Umwandungsabschnitte bzw. sind die verstärkten Umwandungsabschnitte in ihrer flachen Stellung weniger aufrecht als die restlichen Umwandungsabschnitte.
  • Dadurch, dass ein Teil der Umwandung relativ zum Rest der Umwandung beweglich ausgebildet ist, kann die Umwandung mittels lokaler Materialanhäufungen versteift werden, ohne eine daraus resultierende geringere Nesttiefe in Kauf nehmen zu müssen. Werden die Versteifungen bzw. Verstärkungen, welche im Wesentlichen nur im nicht-genesteten Zustand des Behälters zum Tragen kommen müssen, erfindungsgemäß an dem wegklappbaren Teil der Umwandung bzw. der Seitenwände vorgesehen, können die Verstärkungen in einer Stellung ihre Versteifungsfunktion in vorteilhafter Weise erfüllen und können die Verstärkungen in einer anderen Stellung verstaut werden, so dass Nachteile, die sich sonst aus der größeren Wandstärke ergeben würden, nicht zum Tragen kommen.
  • Erfindungsgemäß lassen sich somit Seitenwandabschnitte mit einer größeren Wandstärke oder mit auftragenden Verstärkungsgeometrien, welche bei gleicher bzw. unveränderter Neigung oder Anstellung zu einer geringeren Nesttiefe zweier ineinander genesteter Behälter führen würden, flacher stellen, um auf diese Weise die Nesttiefe wieder zu erhöhen. Insgesamt ergeben sich dadurch nicht nur Vorteile im Leergewicht und in der Festigkeit des Behälters, sondern auch im Platzbedarf bei der Rückführung oder Lagerung im Leerzustand.
  • Zur Klarstellung sei an dieser Stelle gesagt, dass es sich bei dem erfindungsgemäßen Behälter um einen im Leerzustand nestbaren Behälter und um keinen klapp- oder faltbaren Behälter handelt. "Flacherstellen" einer Seitenwand bedeutet in diesem Zusammenhang nur eine Veränderung des Neigungswinkels um weniger als 45 Grad, vorzugsweise um weniger als 30 Grad, besonders bevorzugt in einem Bereich von 10 bis 20 Grad.
  • Gemäß einem Aspekt kann sich der stumpfe Winkel zwischen dem Boden und den verstärkten Umwandungsabschnitten vergrößern, wenn die verstärkten Umwandungsabschnitte von der normalen Stellung in die flachere Stellung bewegt oder gekippt werden. Anders ausgedrückt kann es einen ersten Neigungswinkel zwischen dem Boden und den verstärkten Umwandungsabschnitten in der nicht gekippten bzw. normalen Lage und einen zweiten Neigungswinkel zwischen dem Boden und den verstärkten Umwandungsabschnitten in der gekippten bzw. flacher gestellten Lage geben, wobei der zweite Neigungswinkel größer bzw. stumpfer als der erste Neigungswinkel sein kann.
  • Gemäß einem Aspekt kann der verstärkte Umwandungsabschnitt ein Teil der Umwandung sein. Mit anderen Worten kann er nicht zusätzlich zu der Umwandung ausgebildet sein, so dass ein Entfernen des verstärkten Umwandungsabschnitts zu einer offenen Stelle in der Umwandung führen würde.
  • Gemäß einem Aspekt lassen sich größere Seitenwandteile mit verstärkten Seitenwandabschnitten oder ganze Seitenwände, welche verstärkte Seitenwandabschnitte aufweisen, flacher stellen bzw. leicht nach innen und/oder nach außen kippen. Vorzugsweise können lediglich die verstärkten Umwandungsabschnitte einer Seitenwand flacher gestellt bzw. leicht nach innen und/oder nach außen gekippt werden, während die nicht verstärkten Umwandungsabschnitte der entsprechenden Seitenwand unverändert bleiben.
  • Gemäß einem Aspekt lassen sich die verstärkten Umwandungsabschnitte lediglich nach innen bewegen oder kippen, so dass die Außenabmessungen des Behälters in der flacher gestellten Position der verstärkten Umwandungsabschnitte gleich bleiben bzw. nicht vergrößert werden.
  • Gemäß einem Aspekt lassen sich die verstärkten Umwandungsabschnitte bzw. der mit verstärkten Umwandungsabschnitten versehene Teil der entsprechenden Seitenwand nicht nur kippen oder drehen, sondern auch zum Behälterboden hin absenken. Die verstärkten Umwandungsabschnitte bzw. der mit verstärkten Umwandungsabschnitten Teil der entsprechenden Seitenwand ist entsprechend an den angrenzenden Umwandungsabschnitten und / oder dem Boden entsprechend gelagert, dass die Lagerung nicht nur einen rotatorischen Freiheitsgrad, sondern auch einen translatorischen Freiheitsgrad aufweist, um eine entsprechende, wenn auch nur geringfügige vertikale Bewegung zu ermöglichen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung können die verstärkten Umwandungsabschnitte in der flachen Stellung nur mit den restlichen Umwandungsabschnitten oder mit dem Boden gekoppelt sein. In der normalen Stellung sind die verstärkten Umwandungsabschnitte sowohl mit dem Boden als auch mit den restlichen Umwandungsabschnitten jeweils unmittelbar gekoppelt. Werden die verstärkten Umwandungsabschnitte derart am restlichen Behälter angebracht, dass sie von dem Boden oder den restlichen Umwandungsabschnitten entkoppelt werden, wenn sie in ihre flache Stellung gebracht werden, können die entsprechenden Kopplungsteile am restlichen Behälter, die mit den verstärkten Umwandungsabschnitten nur in deren normalen Stellung in Eingriff stehen müssen, einfacher ausgeformt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung können die verstärkten Umwandungsabschnitte in der flachen Stellung mit den restlichen Umwandungsabschnitten und dem Boden jeweils mittels, insbesondere runden, Gelenkbolzen gekoppelt sein, welche mit Führungsnuten zusammenwirken.
  • Die Führungsnuten sind insbesondere langlochförmig und können sowohl gerade als bogenförmig ausgebildet sein. Die Gelenkbolzen sind insbesondere kreiszylinderförmig und werden in den Führungsnuten mit einem gewissen Spiel geführt. Das heißt, der Radius eines der Gelenkbolzen ist etwas kleiner als der Abstand zwischen den Flanken der entsprechenden, langlochförmigen Führungsnut.
  • Sind die verstärkten Umwandungsabschnitte auch in ihrer flachen Stellung sowohl mit dem Boden als auch mit den restlichen Umwandungsabschnitten verbunden, kann die Stabilität des erfindungsgemäßen Behälters verbessert werden.
  • Damit beim Gebrauch beschädigte Teile des Behälters auch einzeln austauschbar sind, kann es besonders vorteilhaft sein, die Kopplungen zwischen den verstärkten Umwandungsabschnitten und dem restlichen Behälter werkzeuglos montierbar und / oder demontierbar auszubilden. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass der Boden und die restlichen Umwandungsabschnitte nicht zwangsläufig einstückig ausgeformt sein müssen, sondern auch durch Zusammenbau einzeln gefertigter Bauteile hergestellt werden können. Vorzugsweise können diese einzeln gefertigten Bauteile ohne Werkzeug zusammen und / oder auseinander gebaut werden.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung können die Gelenkbolzen an den verstärkten Umwandungsabschnitten und können die Führungsnuten an den restlichen Umwandungsabschnitten sowie am Boden ausgebildet sein.
  • Die verstärkten Umwandungsabschnitte sind mit den restlichen Umwandungsabschnitten vorzugsweise über den sich um die Behälteröffnung erstreckenden Rand gekoppelt. Da dieser Rand genauso wie der Boden aus Stabilitätsgründen massiver ausgeformt ist, als die restlichen Behälterteile, ist es vorteilhaft, Führungsnuten, welche zwangläufig mehr Platz in Anspruch nehmen als die in den Führungsnuten geführten Gelenkbolzen, an den ohnehin massiver ausgeformten Behälterteilen vorzusehen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung können die Führungsnuten jeweils zumindest eine Abwinkelung oder Verzweigung aufweisen, so dass die verstärkten Umwandungsabschnitte in ihrer normalen und / oder in ihrer flachen Stellung labyrinthartig gefangen sind.
  • Ist der erfindungsgemäße Behälter mit einem Gut befüllt, das ausreichend groß und ausreichend stabil ist, können die verstärkten Umwandungsabschnitte von der normalen Stellung nicht in die flache Stellung bewegt werden, da diese bei eine Bewegung in Richtung des Behälterinneren an das Gut stoßen. Soll sich der erfindungsgemäße Behälter auch für den Transport kleinerer und weniger stabiler Güter eignen, ist es vorteilhaft, die verstärkten Umwandungsabschnitte in ihrer normalen Stellung gegenüber den restlichen Umwandungsabschnitten zu fixieren bzw. zu arretieren. Fixieren oder arretieren heißt in diesen Zusammenhang, dass die verstärkten Umwandungsabschnitte nicht ohne Weiteres, sprich nicht ohne Ausführen einer durch die Führungsnut bestimmten, nicht direkten Bewegung in die flache Stellung gebracht werden kann. Werden die Führungsnuten derart verzweigt oder abgewinkelt ausgebildet, dass die verstärkten Umwandungsabschnitte auch in ihrer flachen Stellung derart labyrinthartig fixiert bzw. arretiert sind, werden durch ungewollte Bewegungen der verstärkten Umwandungsabschnitte hervorgerufene Geräuschentwicklungen vorteilhaft unterdrückt oder vermindert.
  • Um die Handhabung der verstärkten Umwandungsabschnitte besonders ergonomisch zu gestalten, können die Führungsnuten am Boden derart L-förmig ausgebildet sein, dass die verstärkten Umwandungsabschnitte aus ihrer normalen Stellung zunächst nur rotatorisch bewegbar und nach einem gewissen Ausmaß einer rotatorischen Bewegung nur / auch translatorisch bewegbar sind. Die Führungsnuten am Boden erstrecken sich also jeweils von einer in der Nähe der Umwandung gelegenen Position zunächst bogenförmig in Richtung des Behälterinneren. Entlang dieses Bogens kann ein entsprechender verstärkter Umwandungsabschnitt von der normalen Stellung in eine Zwischenstellung geschwenkt werden, in der der verstärkte Umwandungsabschnitt zumindest im Wesentlichen bereits wie in dessen flacher Stellung ausgerichtet ist. Am Ende des bogenförmigen Teils der Führungsnut schließt sich eine rechtwinklige Abbiegung an, so dass der verstärkte Umwandungsabschnitt von seiner Zwischenstellung in seine flache Stellung verschoben werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung können sich zum Behälteräußeren gewandte bzw. weisende Seiten der verstärkten Umwandungsabschnitte senkrecht zum Boden erstrecken, wenn sich die verstärkten Umwandungsabschnitte in der normalen Stellung befinden. Anders ausgedrückt können die verstärkten Umwandungsabschnitte in ihrer normalen Stellung derart relativ zu den restlichen Umwandungsabschnitten angeordnet sein, dass sie sich von einem die Behälteröffnung umgebenden Rand in Richtung Boden im Wesentlichen senkrecht zum Boden erstrecken und somit die Außenkontur des Behälters im Bereich bzw. auf Seiten des Bodens vergrößern. Folglich kann ein baugleicher Behälter auf den Behälter gestapelt werden, ohne in das Behälterinnere des unteren Behälters zu gleiten bzw. in den unteren Behälter genestet zu werden.
  • Vorteil derartiger ausgebildeter, verstärkter Umwandungsabschnitte ist, dass dadurch der erfindungsgemäße, nestbare Behälter auch ohne weitere Hilfsmittel auf baugleiche Behälter gestapelt werden kann. In vorteilhafter Weise wird das Umschalten des Behälters aus einem nestbaren in einen stapelbare Zustand durch die ohnehin abschnittsweise bewegliche Umwandung bewerkstelligt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung können an der Umwandung und / oder am Boden Arretierungsmittel, beispielsweise in Form einer Federklemme, vorgesehen sein, mittels derer die verstärkten Umwandungsabschnitte in ihrer normalen und / oder flachen Stellung arretierbar sind.
  • Werden die verstärkten Umwandungsabschnitte in deren normalen und / oder flachen Stellung arretierbar ausgebildet sind, kann zum einen die Stabilität des Behälters beim Transport kleiner und weniger widerstandsfähiger Güter verbessert und kann zum anderen Geräuschbildung beim Transport genesteter Behälter unterdrückt oder erschwert werden. Dadurch, dass dafür eigene Arretierungsmittel vorgesehen werden, ist es möglich die Führungsnuten hinsichtlich einer einfachen Führung der verstärkten Umwandungsabschnitte zu optimieren.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann an dem Behälter zumindest eine bewegliche Stapelvorrichtung angebracht oder so anbringbar sein, dass die Stapelvorrichtung in eine erste Lage bringbar ist, in welcher sie die Behälteröffnung freigibt, damit ein baugleicher in dem Behälter nestbar ist, und in eine zweite Lage bringbar ist, in welcher sie sich zumindest teilweise über oder innerhalb der Behälteröffnung befindet, damit ein baugleicher Behälter auf der Stapelvorrichtung des Behälters stapelbar ist, und in welcher sich die Stapelvorrichtung zumindest mittelbar auf den verstärkten Umwandungsabschnitten abstützt.
  • Die zumindest eine Stapelvorrichtung kann beispielsweise in Form eines U-förmigen Stapelbügels ausgeformt sein, dessen beiden Enden an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden gelenkig angebracht sind und
  • Vorteil des Vorsehens zumindest einer beweglichen Stapeleinrichtung ist, dass der erfindungsgemäße Behälter nicht nur in einen baugleichen Behälter genestet, sondern auch auf einen baugleichen Behälter gestapelt werden kann.
  • Die zumindest eine Stapelvorrichtung kann durch zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordnete und zwischen der ersten und zweiten Lage schwenkbare Stapelbügel gebildet werden. Die verstärkten Umwandungsabschnitte können so angeordnet werden, dass sich die Stapelbügel, wenn sie in ihre zweite Lage (Stapelposition) geschwenkt sind, an beiden Seiten jeweils oberhalb eines in die normale Stellung geschwenkten verstärkten Umwandungsabschnitt befinden. Die Last eines oder mehrerer darüber gestapelter Behälter wird durch die beiden Stapelbügel aufgenommen und über den die Behälteröffnung umgebenden Rand in die verstärkten Umwandungsabschnitte und schließlich in den Boden weitergeleitet.
  • Damit die in den Boden weitergeleitete Last in vorteilhafter Weise in einen unter den Behälter gestapelten baugleichen Behälter übertragen werden kann, können gemäß einem Aspekt der Erfindung an den zum Boden gewandten Seiten der verstärkten Umwandungsabschnitte Stapelvorrichtungsaufnahmen vorgesehen sein, welche mit der Stapelvorrichtung eines unter den Behälter gestapelten baugleichen Behälters kraftschlüssig, insbesondere formschlüssig, zusammenwirken können. Somit kann zum einen sichergestellt werden, dass die vom oberen Behälter ausgeübte Gewichtslast primär durch die verstärkten Umwandungsabschnitte und nicht oder nur zu einem geringen Ausmaß durch die restlichen Umwandungsabschnitte abgeleitet werden. Zum anderen kann durch die Stapelvorrichtungsaufnahmen ein Verschieben des oberen Behälters relativ zum unteren Behälter verhindert oder zumindest erschwert werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Behälters mit verstärkten Umwandungsabschnitten in einer normalen Stellung und mit einer Stapelvorrichtung in einer zweiten Lage;
    • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines verstärkten Umwandungsabschnitts;
    • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht restlicher Umwandungsabschnitte zusammen mit einem Boden;
    • Fig. 4 eine Detailansicht der Fig. 3;
    • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht zweier übereinander gestapelter erfindungsgemäßer Behälter;
    • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht zweier ineinander genesteter erfindungsgemäßer Behälter;
    • Fig. 7 eine Schnittansicht zweier ineinander genesteter Behälter, deren restliche Umwandungsabschnitte sich in einer normalen Stellung befinden; und
    • Fig. 8 eine Schnittansicht zweier ineinander genesteter Behälter, deren restliche Umwandungsabschnitte sich in einer flachen Stellung befinden.
    Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • In Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht eine erfindungsgemäßen Behälters 2 gezeigt. Der Behälter 2 ist aus Kunststoff, z.B. aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE), gefertigt und weist einen im Wesentlichen rechteckförmigen Boden 4, eine Umwandung 6 und eine Behälteröffnung 8 auf.
  • An den langen Kanten des Bodens erstrecken sich zwei gegenüberliegende lange Seitenwände 10 nach oben. An den kurzen Kanten des Bodens 4 erstrecken sich zwei kurze Seitenwände 12 nach oben, welche jeweils die beiden langen Seitenwände 10 miteinander verbinden. Die kurzen und langen Seitenwände 10 und 12 des Behälters 2 bilden zusammen die Umwandung 6. Die Seitenwände 10 und 12 sind derart ausgeformt, dass der vom Boden 4 und der Umwandung 6 definierte Raum sich in Richtung weg vom Boden 4 aufweitet. Diese Aufweitung wird durch schräge Absätze oder Stufen 14 bewerkstelligt, die den Umfang der Umwandung 6 stufenweise, ausgehend vom Boden 4 vergrößern (siehe auch Figur 8).
  • Die Behälteröffnung 8 ist oberhalb des Bodens 4 angeordnet und wird von der Umwandung 6 bzw. vom abseits vom Boden 4 liegenden oberen Rand der Umwandung 6 eingerahmt.
  • Am oberen Rand der Umwandung 6 ist ein Nestrand 16 vorgesehen, dessen Dicke größer ist als die Dicke der restlichen Umwandung 6. Der Nestrand 16 geht an seiner zur Innenseite des Behälters 2 gewandten Seite bündig in die restliche Umwandung 6 über und ragt an seiner zur Außenseite des Behälters 2 gewandten Seite über. Wird ein Behälter 2 in einen baugleichen Behälter 2' genestet, dann liegt die Unterseite des Nestrands 16 des oberen Behälters 2 auf der Oberseite des Nestrands 16' des unteren Behälters 2' auf (siehe Figuren 6 und 8).
  • An den kurzen Seitenwänden 12 des Behälters 2 sind mittig unterhalb des Nestrands 16 Grifföffnungen 24 vorgesehen, mittels derer der Behälter 2 manuell gehoben werden kann.
  • Am Behälter 2 sind zwei Stapelvorrichtungen in Form zweier u-förmiger Stapelbügel 18 vorgesehen. Jeder Stapelbügel 18 weist jeweils einen geraden Stapelbalken 20 mit einem runden Querschnitt auf, an dessen beiden Enden jeweils ein gerader Schwenkhebel 22 vorgesehen ist. Jeder Stapelbügel 18 ist mittels seiner beiden Schwenkhebel 22 mit dem Nestrand 16 schwenkbar verbunden. Der Stapelbügel 18 ist mittels an den freien Enden der Schwenkhebel 22 angeordneten Stapelbügelgelenken 25 mit dem Nestrand 16 derart verbunden, dass der Stapelbalken 20 in einer ersten Lage des Stapelbalkens 20 bzw. des Stapelbügels18 bündig auf dem oberen Rand der nächstliegenden kurzen Seitenwand 12 des Behälters 2 aufliegen kann (siehe Figur 6). Des Weiteren sind die Stapelbügelgelenke 25 derart am Nestrand 22 angeordnet, dass der Stapelbalken 20 bzw. der Stapelbügel 18 in eine zweite Lage schwenkbar ist, in welcher sich der Stapelbalken 20 in einem Abstand in etwa der doppelten Länge eines der Schwenkhebel 22 von der nächstliegenden kurzen Seitenwand 12, parallel zu dieser nächstliegenden Seitenwand 12 und quer durch die Behälteröffnung 8 erstreckt (siehe Figuren 1 und 5).
  • Die Höhe der kurzen Seitenwände 12 des Behälters 2 ist etwas geringer als die Höhe der langen Seitenwände 10, sodass der Höhenunterschied zwischen einem auf einer entsprechenden kurzen Seitenwand 12 aufliegenden Stapelbalken 20 und den anliegenden langen Seitenwänden 10 nicht dem gesamten Durchmesser des Stapelbalkens 20 entspricht.
  • An der Oberseite des Nestrandes 16 sind insgesamt vier, halbrund geformte und quer zu den langen Seitenwänden 10 orientierte Vertiefungen 26 vorgesehen, in denen die Stapelbalken 20 aufnehmbar sind bzw. jeweils ein in der Nähe des entsprechenden Schwenkhebels 22 befindlicher Abschnitt eines Stapelbalkens 20 aufnehmbar ist, wenn sich die Stapelbalken 20 in ihrer zweiten Lage befinden. Demnach sind an jeder langen Seitenwand 10 des Behälters 2 an der Oberseite des Nestrands 16 zwei dieser oberen Stapelbalkenaufnahmen 26 vorgesehen und ist jede dieser zwei oberen Stapelbalkenaufnahmen 26 zur jeweils nächstliegenden kurzen 12 Seitenwand in einem Abstand in etwa der doppelten Länge eines der Schwenkhebel 22 angeordnet.
  • An den beiden langen Seitenwänden 10 ist unterhalb des Nestrands 16 jeweils ein gegenüber restlichen Umwandungsabschnitten 28 beweglicher Umwandungsabschnitt 30 vorgesehen, dessen Wandstärke bzw. Wanddicke zumindest abschnittsweise größer ist als die Wandstärke bzw. Wanddicke der restlichen Umwandungsabschnitte 28 und der in einer normalen Stellung (siehe Figur 1) eine Umwandungsöffnung 32 (siehe Figur 3) verdeckt bzw. verschließt.
  • Die Umwandung 6 wird im Wesentlichen also durch verstärkte Umwandungsabschnitte 30 und restliche Umwandungsabschnitte 28 gebildet. Die restlichen Umwandungsabschnitte wiederum setzen sich im Wesentlichen aus dem Nestrand 16 und dünnen Umwandungsabschnitte 34 zusammen.
  • In Figur 2 ist einer der beiden verstärkten Umwandungsabschnitte 30 gezeigt. Der verstärkte Umwandungsabschnitt 30 weist einen großen bzw. langen Flächenabschnitt 36 in Höhenrichtung und einen kleinen bzw. kurzen Flächeabschnitt 38 nach innen auf, die zusammen prinzipiell die Form eines ungleichschenkligen L-Profils bilden. Ist der verstärkte Umwandungsabschnitt 30 an den restlichen Umwandungsabschnitten 28 in der normalen Stellung angebracht, verschließt der große Flächenabschnitt 36 den sich in der entsprechenden langen Seitenwand 10 erstreckenden Teil der Umwandungsöffnung 32 und verschließt der kleine Flächenabschnitt 38 den sich im Boden 4 erstreckenden Teils der Umwandungsöffnung 32.
  • Der verstärkte Umwandungsabschnitt 30 weist an seiner zur Längsachse parallel verlaufenden freien Kante zinnenförmige Vorsprünge 40 auf, an deren Flanken kreiszylindrische erste Gelenkbolzen 42 vorgesehen sind, die sich koaxial, parallel zur Längsachse des verstärkten Umwandungsabschnitts 30 erstrecken.
  • An den beiden Stirnseiten des verstärkten Umwandungsabschnitts 30 ist jeweils in der Verlängerung der gemeinsamen Kante bzw. der Schnittachse der beiden Flächenabschnitte 36 und 38 ein kreiszylindrischer zweiter Gelenkbolzen 44 vorgesehen. Die beiden zweiten Gelenkbolzen 44 des verstärkten Umwandungsabschnitts 30 sind koaxial zueinander angeordnet.
  • An den beiden Stirnseiten des großen Flächenabschnitts 36 sind aus der Flächenebene des Umwandungsabschnitts 30 vorragende Arretierungsvorsprünge 46 vorgesehen. Ist der verstärkte Umwandungsabschnitt 30 an den restlichen Umwandungsabschnitten 28 bestimmungsgemäß angekoppelt, weisen die Arretierungsvorsprünge 46 in Richtung Behälteraußenseite.
  • Wie in Figur 3 gezeigt, erstrecken sich beide Öffnungen 32 jeweils ausgehend von der Unterseite des Nestrands 16 zu einem großen Teil in der entsprechenden langen Seitenwand 10 und zu einem kleinen Teil im Boden 4.
  • In Figur 4 ist eine Detailansicht der Umwandungsöffnung 32 gezeigt, in der nachfolgend beschriebene Randabschnitte der Umwandungsöffnung 32 genauer dargestellt sind.
  • Am Randabschnitt der Umwandungsöffnung 32, der sich in der Nähe des Nestrands 16 befindet und der im Wesentlichen parallel zu diesem verläuft, sind zinnenförmige Vorsprünge 48 vorgesehen, an deren Flanken erste Führungsnuten 50 in Form von langlochförmigen Aussparungen ausgebildet sind. Die Scharten zwischen den zinnenförmigen Vorsprüngen 46 sind so breit dimensioniert, dass die zinnenförmigen Vorsprünge 40 des entsprechenden verstärkten Umwandungsabschnitts 30 dazwischen passen.
  • An den beiden Randabschnitten der Umwandungsöffnung 32, die sich im Boden 4 befinden und sich im Wesentlichen senkrecht zu den langen Seitenwänden 10 erstreckenden, ist jeweils eine zweite Führungsnut 50 in Form einer bogenförmigen, langlochförmigen Aussparung ausgebildet.
  • An den beiden Randabschnitten der Umwandungsöffnung 32, die sich im dünnen Umwandungsabschnitt 34 befinden, sind jeweils Arretierungsöffnungen 54 ausgebildet, in welche die entsprechenden Arretierungsvorsprünge 46 passen.
  • An Unterseite des Bodens 4 und der Unterseite der verstärkten Umwandungsabschnitte 30 sind parallel zu den kurzen Seitenwänden 12 verlaufende Quernuten 56 (siehe Fig. 3) vorgesehen, in welchen jeweils ein Stapelbügel 18' eines unter den Behälter 2 gestapelten Behälters 2' kraftschlüssig, insbesondere formschlüssig, aufgenommen werden kann. Diese Quernuten 56 bilden somit untere Stapelbügelaufnahmen 56.
  • Die Verstärkung der verstärkten Umwandungsabschnitte 30 ist mittels senkrecht zum Boden 4 verlaufender Sicken 58 (siehe Fig. 1) und mittels im unteren Bereich der verstärkten Umwandungsabschnitte 30 angeordneten Rippen 60 (siehe Fig. 1) bewerkstelligt.
  • Um einen der zwei verstärkten Umwandungsabschnitte 30 an den restlichen Teil des Behälters 2 anzukoppeln, wird dieser zunächst derart elastisch gebogen, dass das Längsausmaß des verstärkten Umwandungsabschnitts 30 gestaucht wird und die beiden zweiten Gelenkbolzen 44 aufeinander zu bewegt werden. Aufgrund des somit verminderten Längsausmaßes des verstärkten Umwandungsabschnitts 30 kann dieser in Umwandungsöffnung 32 eingeführt werden und können die zweiten Gelenkbolzen 44 jeweils mit der entsprechenden zweiten Führungsnut 52 in Eingriff gebracht werden, in dem die elastische Verformung des verstärkten Umwandungsabschnitts 30 aufgehoben wird.
  • Der dann nur mit dem Boden 4 gekoppelte verstärkte Umwandungsabschnitt 30 wird anschließend mit den restlichen Umwandungsabschnitten 28 gekoppelt, indem nacheinander jeder zinnenförmige Vorsprung 40 derart elastisch gebogen wird, dass dessen Längsausmaß gestaucht wird und die zwei entsprechenden ersten Gelenkbolzen 42 aufeinander zu bewegt werden, die zinnenförmigen Vorsprünge 40 zwischen die zinnenförmigen Vorsprünge 48 eingeführt werden und indem die ersten Gelenkbolzen 42 durch Aufheben der elastischen Verformung des zinnenförmigen Vorsprungs 40 mit den entsprechenden ersten Führungsnuten 50 in Eingriff gebracht werden.
  • Befinden sich die beiden verstärkten Umwandungsabschnitte 30 des erfindungsgemäßen Behälters 2 in ihrer normalen Stellung, dann sind die Arretierungsvorsprünge 46 mit dem Arretierungsöffnungen 54 in Eingriff und bilden jeweils eine Federklemmverbindung.
  • Um auf den erfindungsgemäßen Behälter 2 einen baugleichen Behälter 2' zu stapeln, werden die beiden Stapelbügel 18 in ihre erste Lage gebracht. Die verstärkten Umwandungsabschnitte 30 sind vorzugsweise in ihrer normalen Stellung. Der obere Behälter 2' stützt sich mittels seiner unteren Stapelbügelaufnahmen 56' an den Stapelbügeln 18 des unteren Behälters 2 ab (siehe Figur 5).
  • Um in den erfindungsgemäßen Behälter 2 einen baugleichen Behälter 2' zu nesten, werden die beiden Stapelbügel 18 in ihre zweite Lage gebracht. Werden die verstärkten Umwandungsabschnitte 30' in ihrer normalen Stellung belassen, stößt deren Außenfläche beim Eintauchen des oberen Behälters 2' in den unteren Behälter 2 relativ schnell an und verhindern somit zunächst eine geringere Nesthöhe (siehe Figur 7). Erst wenn die verstärkten Umwandungsabschnitte 30' des oberen Behälters 2' durch Verschieben der ersten und zweiten Gelenkbolzen 42 und 44 in den entsprechenden Führungsnuten 50 und 52 nach innen, in eine flachere Stellung verschwenkt werden, können die beiden Behälter 2 und 2' derart tief ineinander genestet werden, dass sich die Unterseiten des Nestrands 16' des oberen Behälters 2' auf den Oberseiten des Nestrands 16 des unteren Behälters 2 abstützen (vgl. Figur 8).
  • In der nicht gekippten bzw. normalen Lage liegt der Neigungswinkel α1 zwischen dem Boden 4 und den verstärkten Umwandungsabschnitten im Bereich von 93° und 100°, bei dem Ausführungsbeispiel bei 96°. In der gekippten bzw. flacher gestellten Lage liegt der Neigungswinkel α2 zwischen dem Boden 4 und den verstärkten Umwandungsabschnitten im Bereich von 105° und 120°, bei dem Ausführungsbeispiel bei 108°. Der Kipp- bzw. Schwenkwinkel δ liegt somit im Bereich von 10° bis 25°, bei dem Ausführungsbeispiel bei 12°.
  • Die in den Figuren 1 bis 8 gezeigte und oben beschriebene Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters 2 stellt lediglich eine mögliche Umsetzung der beanspruchten Erfindung dar.
  • Die verstärkten Umwandungsabschnitte können zusätzlich oder alternativ auch an den kurzen Seitenwänden angeordnet sein.
  • Ferner können nur Teile einer Seitenwand verstärkt sein und nur diese Teile bewegbar bzw. kipp (aufgehängt) sein.
  • Die Stapelvorrichtung muss nicht unbedingt in Form eines schwenkbaren Stapelbügels umgesetzt sein, sondern kann auch durch verschiebbare oder demontierbare Stapelbügel oder Stapelvorsprüngen realisiert werden.
  • Eine Ausführungsform, bei der die verstärkten Umwandungsabschnitte gleichzeitig auch die Stapelvorrichtung darstellen, ist ebenfalls im Sinne der Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Behälter
    4
    Boden
    6
    Umwandung
    8
    Behälteröffnung
    10
    lange Seitenwand
    12
    kurze Seitenwand
    14
    Stufe bzw. schräger Absatz
    16
    Nestrand
    18
    Stapelbügel
    20
    Stapelbalken
    22
    Schwenkhebel
    24
    Grifföffnung
    25
    Stapelbügelgelenk
    26
    obere Stapelbügelaufnahme
    28
    restlicher Umwandungsabschnitt
    30
    verstärkter Umwandungsabschnitt
    32
    Umwandungsöffnung
    34
    dünner Umwandungsabschnitt
    36
    große Flächenabschnitte
    38
    kleine Flächenabschnitte
    40
    zinnenförmiger Vorsprung am verstärkten Umwandungsabschnitt
    42
    erster Gelenkbolzen
    44
    zweiter Gelenkbolzen
    46
    Arretierungsvorsprung
    48
    zinnenförmiger Vorsprung am restlichen Umwandungsabschnitt
    50
    erste Führungsnut
    52
    zweite Führungsnut
    54
    Arretierungsöffnung
    56
    untere Stapelbügelaufnahme
    58
    Sicke
    60
    Rippe

Claims (10)

  1. Nestbarer Behälter (2), insbesondere Transportbehälter, mit einem im Wesentlichen rechteckförmigen Boden (4) und einer sich vom Boden (4) aus erstreckenden Umwandung (6), welche eine dem Boden (4) gegenüberliegende Behälteröffnung (8) bildet, sich zumindest abschnittsweise in Richtung hin zur Behälteröffnung (8) kontinuierlich oder stufenweise aufweitet und an ihren langen Seitenwänden (10) angeordnete, verstärkte Umwandungsabschnitte (30) aufweist, deren Wanddicke zumindest abschnittsweise größer ist als die Wanddicke der restlichen Umwandungsabschnitte (28),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die verstärkten Umwandungsabschnitte (30) mit dem Boden (4) und / oder den restlichen Umwandungsabschnitten (28) derart beweglich gekoppelt sind, dass diese zum Nesten baugleicher oder kompatibler Behälter (2') von einer normalen Stellung in eine flachere Stellung bewegbar oder kippbar sind, in welcher die verstärkten Umwandungsabschnitte (30) gegenüber dem Boden (4) flacher als die restlichen Umwandungsabschnitte (28) geneigt sind.
  2. Nestbarer Behälter (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verstärkten Umwandungsabschnitte (30) in der flacheren Stellung nur mit den restlichen Umwandungsabschnitten (28) oder mit dem Boden (4) gekoppelt sind.
  3. Nestbarer Behälter (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verstärkten Umwandungsabschnitte (30) in der flacheren Stellung mit den restlichen Umwandungsabschnitten (28) und dem Boden (4) jeweils mittels, insbesondere runden, Gelenkbolzen (42, 44) gekoppelt sind, welche mit Führungsnuten (50, 52) zusammenwirken.
  4. Nestbarer Behälter (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkbolzen (42, 44) an den verstärkten Umwandungsabschnitten (30) und die Führungsnuten (50, 52) an den restlichen Umwandungsabschnitten (28) sowie am Boden (4) ausgebildet sind.
  5. Nestbarer Behälter (2) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (50, 52) jeweils zumindest eine Abwinkelung oder Verzweigung aufweisen, so dass die verstärkten Umwandungsabschnitte (30) in ihrer normalen und / oder flacheren Stellung labyrinthartig gefangen sind.
  6. Nestbarer Behälter (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (50, 52) am Boden (4) derart L-förmig ausgebildet sind, dass die verstärkten Umwandungsabschnitte (30) aus ihrer normalen Stellung zunächst nur rotatorisch bewegbar und nach einem gewissen Ausmaß einer rotatorischen Bewegung nur / auch translatorisch bewegbar sind.
  7. Nestbarer Behälter (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der normalen Stellung der verstärkten Umwandungsabschnitte (30) zum Äußeren des Behälters (2) gewandte Seiten der verstärkten Umwandungsabschnitte (30) senkrecht zum Boden (4) erstrecken, so dass der Behälter (2) auf einen baugleichen Behälter (2') stapelbar ist.
  8. Nestbarer Behälter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass an der Umwandung (6) und / oder am Boden (4) Arretierungsmittel (46, 54), beispielsweise in Form einer Federklemme, vorgesehen sind, mittels derer die verstärkten Umwandungsabschnitte (30) in ihrer normalen und / oder flacheren Stellung arretierbar sind.
  9. Nestbarer Behälter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Behälter (2) zumindest eine bewegliche Stapelvorrichtung (18) angebracht oder so anbringbar ist, dass die Stapelvorrichtung (18) in eine erste Lage bringbar ist, in welcher sie die Behälteröffnung (8) freigibt, damit ein baugleicher Behälter (2') in dem Behälter (2) nestbar ist, und in eine zweite Lage bringbar ist, in welcher sie sich zumindest teilweise über oder innerhalb der Behälteröffnung (8) befindet, damit ein baugleicher Behälter (2') auf der Stapelvorrichtung (18) des Behälters (2) stapelbar ist, und in welcher sich die Stapelvorrichtung (18) zumindest mittelbar auf den verstärkten Umwandungsabschnitten (30) abstützt.
  10. Nestbarer Behälter (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den zum Boden (4) gewandten Seiten der verstärkten Umwandungsabschnitte (30) Stapelvorrichtungsaufnahmen (54) vorgesehen sind, welche mit der Stapelvorrichtung (18') eines unter den Behälter (2) gestapelten baugleichen Behälters (2') kraftschlüssig, insbesondere formschlüssig, zusammenwirken können, so dass ein Verschieben des Behälters (2) verhindert oder zumindest erschwert wird.
EP15192611.0A 2014-12-18 2015-11-02 Nestbarer behälter mit schwenkbaren seitenwänden Not-in-force EP3034425B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014119000.9A DE102014119000A1 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Nestbarer Behälter mit schwenkbaren Seitenwänden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3034425A1 EP3034425A1 (de) 2016-06-22
EP3034425B1 true EP3034425B1 (de) 2018-09-19

Family

ID=54476751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15192611.0A Not-in-force EP3034425B1 (de) 2014-12-18 2015-11-02 Nestbarer behälter mit schwenkbaren seitenwänden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3034425B1 (de)
DE (1) DE102014119000A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111670146B (zh) * 2017-11-14 2022-04-19 舒乐埃丽伯特有限公司 可扩展容器和包括这种容器的系统
CN111619947A (zh) * 2020-04-06 2020-09-04 吴幼健 一种敞口式活动角物流箱

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2528551A (en) * 1944-10-30 1950-11-07 Allen R Ross Shipping box and crate
DE2128547A1 (de) * 1971-06-09 1972-12-28 Krauss-Maffei AG, 8000 München Transportkasten
DE9104475U1 (de) * 1991-04-12 1992-08-13 Allit Plastikwerke Kimnach Gmbh & Co, 6550 Bad Kreuznach, De
DE4300098A1 (de) * 1993-01-05 1994-07-07 Panick Hans Dieter Stapelbarer Kasten
GB2311276B (en) * 1996-03-22 2000-04-05 Mckechnie Uk Ltd Containers
IL118961A0 (en) * 1996-07-28 1996-10-31 Lachish Doron Crates with integrated piling means
GB2325663A (en) * 1997-05-29 1998-12-02 Mckechnie Uk Ltd Container with removable inserts and method of containing goods in such a container.
GB2345053B (en) * 1998-12-23 2003-01-29 Mckechnie Container
SE518283C2 (sv) * 1999-03-03 2002-09-17 Arca Systems Ab En i flera nivåer trav- och stapelbar container
US6581771B2 (en) * 2001-10-24 2003-06-24 Schaefer Systems International, Inc. Stack and nest bail container
DE20217970U1 (de) * 2002-11-20 2004-04-01 Delbrouck, Klaus Kastenartiger Behälter aus Kunststoff
KR101288947B1 (ko) * 2012-01-16 2013-07-23 엔피씨(주) 절첩 및 포개짐이 가능한 운반 상자

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014119000A1 (de) 2016-06-23
EP3034425A1 (de) 2016-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009024081B4 (de) Behälter
EP1182139A2 (de) Transportbehälter
EP2551210A1 (de) Tragbarer Stapelbehälter
EP0288066A2 (de) Müllbehälter
EP1824747B1 (de) Zusammenfaltbarer transport- und vorratsbehälter
EP3034425B1 (de) Nestbarer behälter mit schwenkbaren seitenwänden
EP2505514A1 (de) Klappbarer Partikelschaumbehälter
DE102016114065B3 (de) Scharnieranordnung und Behälter mit einer solchen Scharnieranordnung
EP3247648B1 (de) Displaybehälter
EP3587294A1 (de) Stapelbarer behälter mit verbindungsmechanismus
EP2840034B1 (de) Riegelvorrichtung zum Ver- und Entriegeln von klapp- oder faltbaren Seitenwänden eines Behälters
EP3377416B1 (de) Behälter aus kunststoff
EP1894849B1 (de) Transport- und Lagerbehälter mit verstellbaren Seitenwänden
EP3650366A1 (de) Einsatz für einen behälter und behältersystem mit derartigem einsatz
EP0669259B1 (de) Stapelbarer und ineinandersetzbarer Behälter
EP3363748B1 (de) Stapelbarer und nestbarer behälter
EP2767483B1 (de) Stapelbarer Transportbehälter
EP2987742B1 (de) Stapelbarer behälter mit lastübertragungsstruktur
DE202008015157U1 (de) Behälter mit Stapelecke
EP3162725B1 (de) Stapelbarer und nestbarer behälter
EP1354825B1 (de) Müllbehälter mit verstärkter Zapfen-Einheit
DE202010014502U1 (de) Fahrbarer mit einer Hub- und/oder Kippvorrichtung oder dergleichen entleerbarer Behälter, insbesondere Entsorgungsbehälter
EP4106593B1 (de) Schubladenvorrichtung für einen reinigungswagen und reinigungswagen mit einer schubladenvorrichtung
DE102004016976B4 (de) Lagerbox
EP1739022A1 (de) Gelenk für die Pfosten eines Transport- und Lagergestells

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161212

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 21/04 20060101AFI20180110BHEP

Ipc: B65D 21/06 20060101ALI20180110BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180131

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180718

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1042976

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005952

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181220

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190119

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190119

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015005952

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181102

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20190620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181102

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20191125

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20191114

Year of fee payment: 5

Ref country code: NL

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191126

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151102

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180919

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015005952

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201103

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201102

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1042976

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201102