DE4300822C2 - Gestell zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen - Google Patents

Gestell zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen

Info

Publication number
DE4300822C2
DE4300822C2 DE19934300822 DE4300822A DE4300822C2 DE 4300822 C2 DE4300822 C2 DE 4300822C2 DE 19934300822 DE19934300822 DE 19934300822 DE 4300822 A DE4300822 A DE 4300822A DE 4300822 C2 DE4300822 C2 DE 4300822C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
frame
bearing
height
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934300822
Other languages
English (en)
Other versions
DE4300822A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hegla Fahrzeug und Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Hegla Fahrzeug und Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hegla Fahrzeug und Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Hegla Fahrzeug und Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE19934300822 priority Critical patent/DE4300822C2/de
Publication of DE4300822A1 publication Critical patent/DE4300822A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4300822C2 publication Critical patent/DE4300822C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/062Easels, stands or shelves, e.g. castor-shelves, supporting means on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gestell zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen wie Glastafeln gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es werden Unterschiedliche vertikal zu lagernde und/oder zu transportierende flächige Gegenstände, wie beispielsweise Kunststoffplatten, Blechtafeln usw. auf ähnlichen Gestellen wie sie für die Lagerung und den Transport von Flachgläsern konzi­ piert sind, gelagert und transportiert.
Aus im folgenden dargelegten Gründen sind spezielle Gestelle für den Transport von flächigen Gegenständen ab einer bestimmten Größe unentbehrlich und erfordern darüber hinaus spezielle Eigenschaften, um einen sicheren Transport zu gewährleisten oder auch eine praktikablere Lagerung zu gestatten.
Damit Glastafeln beim Be- und Entladen ohne Verspannung auf dem dafür vorgesehenen Gestell stehenbleiben und nicht ohne äußere Einwirkung herunterfallen, weisen die Gestellaufbauten im allge­ meinen eine schräggestellte Ebene mit etwa 5°-7° Schräg­ stellung gegen die Vertikale auf. Der als Lager- und Transport­ gestell aufgebaute L-Tragrahmen der eingangs erwähnten Art weist häufig eine schräggestellte Gestellebene gegenüber einer senk­ rechten Stützebene auf, wobei ein derartiges Gestell sowohl zum Transport auf den Ladeflächen von Fahrzeugen als auch im Lager­ bereich eingesetzt wird. Die Fig. 9 zeigt ein typisches gängiges L-Gestell, das mit Unterschiedlichsten Abmessungen angeboten wird. Durch die erforderliche Neigung ist der Platzbedarf für in derartiges Gestell groß. Deshalb werden häufig alternativ zu den schrägstehenden L-Gestellen zum Transport und zur Lagerung Holzkisten eingesetzt, in die die flächigen Güter senkrecht eingestellt werden.
Eine typische Transportkiste ist in Fig. 10 dargestellt. Damit auch hier die Glastafeln be- und entladen werden können, muß die Kiste jeweils schräggestellt werden. Hierzu dienen ent­ sprechend schräggestellte Gestelle bzw. Kistenroller. Nach Schrägstellung der Kiste wird zunächst ihr Deckel entfernt. Nach Entfernen des Deckels ist keine Verspannung bzw. Sicherung der Glastafeln mehr gegeben, so daß die Kiste dann auch vollständig entleert werden muß. Die Lagerung und der Transport der Kiste erfolgen im senkrechten Zustand. Hierdurch wird Platzverlust, der zwangsläufig bei Gestellen mit geneigter Anlageebene ent­ steht, vermieden.
Ein Trägeraufbau zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist in der DE 41 07 975 A1 beschrieben. Bei diesem Stand der Technik werden obere Drehlager zur Aufhängung der L-förmigen Tragrahmen an deren oberem Ende an einem Fahrzeug oder Gestellteil verwendet wer­ den. Bedingt durch die obere Randaufhängung des gesamten Rah­ mens ist es erforderlich, den Rahmen vergleichsweise stabil aus­ zubilden. Die Kraft muß auf den Boden vom oberen Drehlager aus übertragen werden. Mit anderen Worten kommt man nicht ohne zu­ sätzliche Stützen aus. So ist gemäß dieser Schrift ein Entla­ stungslager am Fahrzeug bzw. am Gestellteil vorzusehen, um den Tragrahmen in seinem unteren Bereich oder an der Auflagefläche abzustützen und eine günstige Krafteinleitung in das Fahrge­ stell oder auch das Gestellteil zu ermöglichen. Die Lösung gemäß dieser gattungsbildenden Schrift ist speziell für den Transport von Flachgläsern an Karosserien ausgelegt und ermög­ licht hierfür eine große Stabilität. So kann man durch die hän­ gende Anordnung weitestgehend auf zusätzliche Fixierungen der schweren und großen Ladungen verzichten.
In der DE-OS 21 08 124 ist eine Haltevorrichtung für Scheiben­ stapel gezeigt, die zur Stabilitätsgewährleistung konstruktiv komplex ausgebildet ist. Dort ist in den Fig. 1 bis 3 neben zwei festen Beinen, an denen eine erhöhte Auflagefläche zu haltern ist, mindestens ein zusätzliches Standbein im oberen Bereich des Tragrahmens anzulenken. In der vereinfachten An­ ordnung gemäß Fig. 4 dieser Schrift ist an der Auflagefläche vorn ein festes Bein vorgesehen, das zur Schrägstellung der Auflagefläche auf dem Boden dient. Am rückwärtigen Ende der Auflagefläche ist schwenkbar ein zweites Bein vorgesehen. Um das rückwärtige Bein bei vollständiger Beladung der Auf­ lagefläche mit Scheiben ausschwenken zu können, damit die ganze Anordnung senkrecht gestellt werden kann, ist es erfor­ derlich, die schwere Anordnung mit einem Gabelstapler so weit anzuheben, daß das rückwärtige Bein nach hinten abgeklappt wer­ den kann. Anschließend muß es durch eine Verriegelungseinrich­ tung gesichert werden. Es wird bezweifelt, daß durch diese Art Lagerung eine sichere Handhabung der schwerbeladenen Gestelle möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein sicheres Gestell zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenstän­ den zu schaffen, das darüber hinaus möglichst kompakt ist.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist es durch Vorsehen eines oder mehrerer Schwenklager und Stützlager möglich, die Auflagefläche des L-förmigen Tragrahmens über im hinteren Ansatzbereich der Auf­ lagefläche höhenverstellbar vorgesehene Stützlager in beliebi­ gem Ausmaß schrägzustellen und wieder senkrecht zu stellen. Auf diese Weise ist wie beim Kistentransport im senkrechten Zustand ein geringstmöglicher Platzbedarf gewährleistet, obwohl bei ent­ sprechender Schrägstellung ein sicheres Be- und Entladen möglich sind.
Die Schwenklagerung ist mittig unter der Auflageebene- oder fläche des L-förmigen Tragrahmens im Schwerpunkt der Nutzlast vorgenommen. Das oder die Schwenklager sind fest mit dem L-för­ migen Rahmen, d. h. dessen Auflagefläche, und einem darunter an­ geordnetem Grundrahmen oder einer anderen Standfläche verbun­ den. Die Stützlager halten den Rahmen zunächst durch ihre beid­ seitige Anbringung unterhalb der Auflagefläche in der senkrech­ ten Position. Das oder die Stützlager zur freien Be- und Entla­ deseite des Gestells hin sind als starres Widerlager ausgebil­ det. Unterhalb der Anlageebene des L-förmigen Tragrahmens sind ein oder mehrere höhenverstellbare Stützlager vorgesehen. Durch Absenken dieses Stützlagers wird der L-förmige Tragrahmen mit seiner Anlageebene nach hinten geneigt. Nach dem Lösen einer gegebenenfalls vorhandenen Vorrichtung zur Sicherung des Lade­ gutes können die flächigen Gegenstände sicher entladen werden. Durch Anheben des hinteren Stützlagers wird der L-förmige Rahmen wieder in den senkrechten Zustand gebracht. Auf diese Weise sind nicht nur ein sicheres vollständiges Be- und Entladen des Ge­ stells möglich, sondern auch teilweise Be- und Entladungen sicher möglich.
Das erfindungsgemäße Gestell erfordert nur einen geringen technischen Aufwand und ist insbesondere gegenüber der Ausfüh­ rung der DE-OS 21 08 124 erheblich vereinfacht.
Bei der wippenartigen Lagerung ist der Kraftaufwand zur Ver­ schwenkung der beladenen Gestelle über die genannten bewährten Winkel relativ klein.
Der Tragrahmen kann statisch leicht ausgebildet werden und muß nur ein Widerlager für die Ladung bilden. Bei der Schrägstel­ lung hat er nur relativ geringe Kräfte aufzunehmen. Hingegen erfolgt die Krafteinleitung der gesamten Gewichtskräfte über das oder die Schwenklager. Die Schwenklager ermöglichen zum einen die wippenartige Lagerung und zum anderen dienen sie als Ableitpunkt für die auftretenden Kräfte. Abgesehen von sehr hohen Anordnungen mit schmaler Auflagefläche kann erfindungs­ gemäß auf jede weitere sichernde Zusatzeinrichtung verzichtet werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen gekennzeichnet.
Beim erläuterten Schwenkvorgang wandert der Schwerpunkt der An­ ordnung von der Be- und Entladeseite aus nach hinten. Bei schmalen und hohen Tragrahmen mit schmaler Auflagefläche kann dann die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet sein. Um die Standsicherheit auch für einen derartigen Fall sicherzustellen, ist gemäß Anspruch 2 vorzugsweise eine Abstützeinrichtung vor­ gesehen, die ein- und ausklappbar zur Verbreiterung der Auflage- oder Grundfläche in den L-förmigen Tragrahmen integriert ist. Diese Lösung beinhaltet beispielsweise, daß ein Gelenkrahmen mit Abstützung rückseitig aus dem L-förmigen Rahmen herausgeklappt wird. Beidseitige Abstützungen des Gelenkrahmens sind ver­ schiebbar mit dem L-förmigen Rahmen verbunden. Dies ist deshalb erforderlich, weil beim Schwenken des L-Rahmens eine Relativbe­ wegung auftritt. Hierbei verschiebt sich die Anbindung der Ab­ stützungen nach oben.
Um zu verhindern, daß der ausgeklappte Gelenkrahmen mit den Abstützungen wieder einklappt, wird vorzugsweise vor Auslösung des Schwenkvorgangs des L-förmigen Rahmens ein auf den Abstüt­ zungen angebrachter Sicherungsbügel umgelegt. Beim Ausschwenken bis zu einem vorgegebenen Winkel stützt sich dieser Sicherungs­ bügel auf einen Anschlag, der rückseitig auf dem L-Rahmen an­ gebracht ist, so daß auf diese Weise eine Anschlagwirkung bei der Schrägstellung erzielt wird.
Der Gelenkrahmen mit seinen Abstützungen wird von der Stirnseite des Gestells aus ausgeklappt. Bei schmalen hohen L-förmigen Tragrahmen, die Abstützungen zur Standsicherheit gemäß den Merk­ malen vom Patentanspruch 2 benötigen, erfolgt vorzugsweise die Schwenkbetätigung erst dann, wenn zuvor die Abstützvorrichtung zur Sicherung der Standsicherheit ausgeklappt ist.
Durch zusätzliche L-förmige Stirnsicherungen, die an den L-för­ migen Tragrahmen angebracht sind, kann eine Verrutschsicherung in Längsrichtung vorgesehen werden.
Neben dem erfindungsgemäßen Vorteil eines platzsparenden Trans­ ports sowie einer platzsparenden Lagerung und sicheren Be- und Entladung ist von Vorteil, daß die erfindungsgemäßen Gestelle mit einem Kran und Gabelstapler wie ein übliches Transportge­ stell manipulierbar sind.
Nach Abstellen und Fixieren des Gestells auf einem Unterwagen kann das Gestell die Funktion eines Kistenrollers übernehmen.
Zum Lehrtransport bzw. Rücktransport können die Gestelle ver­ setzt ineinander gestellt werden.
Die L-Form des Tragrahmens eignet sich hervorragend zur Aufnahme von mittleren und kleineren Verpackungseinheiten, die in vielen Bereichen marktüblich eingesetzt werden (z. B. Lagerung und Transport von Ornamentglaspaketen). Die Mehrweggestellausfüh­ rung vermeidet Probleme, die bei der Entsorgung der üblich ein­ gesetzten Holzkisten oder Einweggestelle bisher entstehen.
Um die Sicherheit des Gestells noch weiter zu erhöhen, sind vor­ zugsweise an den Vertikalstreben des L-Tragrahmens verschiebbar angebrachte Druckplatten mit dicker weicher Polsterung vorge­ sehen, die von oben Druck auf das Ladegut ausüben und so eine Sicherung bzw. Niederspannung ausüben.
Eine vergleichbare Maß­ nahme ist aus der US-PS 51 48 924 entnehmbar.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht von vorn auf eine prinzipielle Ausführung eines erfindungsgemäßen Gestells,
Fig. 2 eine seitliche Ansicht auf ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gestells mit Schwenklager, Stützlager und Grundrahmen,
Fig. 3 eine seitliche Ansicht auf das Gestell gemäß Fig. 2 mit einem oberen Lastanschlag und einer Niederspannvorrich­ tung,
Fig. 4 eine seitliche Ansicht auf das Gestell der Fig. 3 im senkrechten Zustand mit einem ausgeklappten Gelenkrahmen und Abstützungen,
Fig. 5 eine seitliche Ansicht des Gestells aus Fig. 4 mit aus­ geklapptem Gelenkrahmen und Abstützungen, jedoch mit um­ gelegtem Sicherungsbügel vor einer Fixierung,
Fig. 6 eine seitliche Ansicht des Gestells aus Fig. 5 im ge­ neigten bzw. geschwenkten Zustand mit ausgeklapptem Ge­ lenkrahmen zur Abstützung und mit umgelegtem Sicherungs­ bügel zur Fixierung,
Fig. 7 eine Vorderansicht auf ein Ausführungsbeispiel des er­ findungsgemäßen Gestells mit geneigtem L-förmigem Trag­ rahmen bei ausgeklapptem Gelenkrahmen zur Abstützung und umgelegtem Sicherungsbügel zur Fixierung,
Fig. 8 eine prinzipielle Darstellung einer erfindungsgemäßen Schwenklagerung mit vorderem starrem Stützlager und hin­ terem beweglichen Stützlager,
Fig. 9 ein übliches Transportgestell mit L-förmigem Tragrahmen und
Fig. 10 eine übliche Holzkiste zum Transport von flächigen Gegenständen wie Glastafeln.
In der Fig. 1, die eine Prinzipdarstellung eines möglichen Aus­ führungsbeispiels zeigt, ist ein Gestell mit Grundrahmen 1 ge­ zeigt, der eine Standfläche für einen L-förmigen Tragrahmen 2 darstellt. Dieser weist zwei Vertikalstreben auf, die oben und unten durch Querstreben verbunden sind und hiermit eine Fläche zum Anlehnen flächiger Gegenstände bilden. In Fig. 2 ist die Auflagefläche 3, die unten am Tragrahmen senkrecht angesetzt ist, dargestellt. Vorn, d. h. auf der Be- und Entladeseite des Gestells, sind Stützlager 4 in starrer Ausbildung vorgesehen. Eine durchgehende Welle 5 mit Excenternocken bildet ein höhen­ verstellbares Stützlager im hinteren Bereich aus. Ein seitlich angebrachter Betätigungshebel trägt die Bezugszahl 8 und ist auf Fig. 2 entnehmbar, in der auch ein mittig unter der Auflage­ fläche 3 vorgesehenes Schwenklager 9 dargestellt ist. 7 bezeich­ net Staplereinfahrtaschen.
In der Fig. 3 ist das Gestell mit hochgeklapptem Betätigungs­ hebel 8 dargestellt. Das Gestell weist ferner einen Gelenk­ rahmen 10 mit Abstützungen auf, die in dieser Darstellung einge­ klappt sind. Ferner ist ein Sicherungsbügel 11 nicht umgelegt dargestellt. Eine Niederspannvorrichtung 12, die am vertikalen Schenkel des L-förmigen Tragrahmens 2 verschiebbar angeordnet ist, ist als höhenverstellbare Druckplatte ausgebildet und um­ faßt ein Polster auf ihrer Unterseite. Am oberen Ende des Rah­ mens ist ein Lastaufnahmeanschlag 13 zum Vorsehen von Kranösen angebracht. Gemäß Fig. 4 ist der Gelenkrahmen 10a ausgeklappt, so daß er die Breite der Auflagefläche des Grundrahmens 1 in diesem Ausführungsbeispiel verdoppelt, wobei die Abstützungen 10b, von denen eine dargestellt ist, ebenfalls ausgeklappt sind. Aus dieser Figur geht auch hervor, wie die Abstützungen mittels einer Vertikalführung V in die vertikale Strebe des L-förmigen Tragrahmens integrierbar ist. Ein Anschlag 14 für den Siche­ rungsbügel 11 befindet sich im Bereich dieser Vertikalführung auf der der Be- und Entlade abgewandten Seite des Tragrahmens. Der Sicherungsbügel 11 ist hier in die Transportstellung gelegt. Demgegenüber ist in Fig. 8 der Sicherungsbügel umgelegt, so daß sich sein oberes Ende nur wenig unterhalb des Anschlages 14 be­ findet. In der Fig. 6 ist schließlich der Betätigungshebel 8 umgelegt und der L-förmige Rahmen ist verschwenkt. Sicherungs­ bügel 11 und Anschlag 14 sind zusammengeführt und arretieren das Gestell in der schräggestellten Lage. In Fig. 8 ist vergrößert und schematisch die Wirkung der starren Stützlager 4 und des höhenverstellbaren Stützlagers 5 (hier durchgehende Welle mit Excenternocken) sowie dem dazwischenliegenden Schwenklager 9 dargestellt. In der Fig. 7 ist schließlich ein Ausführungsbei­ spiel mit sämtlichen zuvor aufgezeigten Merkmalen im Prinzip dargestellt. Dabei ist wie bereits in Fig. 1 unterhalb beider vertikaler Schenkel des L-förmigen Tragrahmens 2 jeweils eine Staplereinfahrtasche 7 vorgesehen, die es gestattet, das Gestell mit einem Gabelstapler zu transportieren.
Die Figur zeigt ein mögliches Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Gestell. Dem Fachmann ist jedoch unmittelbar klar, daß bezüglich der Stützlager, Gelenkrahmen und Abstüt­ zungen, Betätigungshebel, Führungen usw. andere Ausbildungen möglich sind, ohne vom erfindungsgemäßen Prinzip abzuweichen.
So kann statt des vorzugsweise verwendeten ausklappbaren Gelenkrahmens 10a der gezeigten Art zur Vergrößerung der Grundrahmenfläche 1 im Prinzip auch ein aus der Grundfläche ausfahrbarer Rahmen oder dergleichen verwendet werden. Statt der gezeigten Gelenkkonstruktion 10a, 10b mit gelenkig am Gelenkrahmen 10a angebundenen strebenartigen Abstützungen 10b auf beiden Seiten des Tragrahmens 2, die in Vertikalführungen V der senkrechten Grundrahmenstreben laufen, kann ferner auch eine einfache Gelenkabstützung eingesetzt werden.
Wie aus den Figuren hervorgeht, verhindert der eingeklappte Gelenkrahmen 10a mit Abstützungen 10b der gezeigten Art die Betätigung zum Absenken des Stützlagers 5 vor dem Ausklap­ pen. Es ist jedoch auch möglich, den Betätigungshebel 8 oder das oder die Stützlager 5 auf andere Weise zu sperren, bevor die Standfläche 1 vergrößert ist.
Eine durchgehende Welle mit Excenternocken als höhenver­ stellbares Stützlager 5 mit Betätigungshebel 8 jeweils an den Wellenenden stellt eine einfache und zuverlässige Lösung dar. Andere mechanische, hydraulische oder pneuma­ tische Ausführungen sind denkbar.
Die Schwenklager 9 sind als Rollenlager skizziert. Dem Fachmann stehen jedoch eine Reihe von Schwenklagereinheiten zur Verfügung, die fest mit dem L-Tragrahmen und dem Grund­ rahmen verbindbar sind und ein Verschwenken bzw. Verkippen der Auflagefläche 3 über die Stützlager 5 ermöglichen. Die Ausbildung der starren vorderen Stützlager 4 ist ebenfalls nicht auf die gezeigten klotzartigen Körper beschränkt, die in vorteilhafter Weise einen Hohlraum für die Staplerein­ fahrtaschen 7 bereitstellen können.

Claims (6)

1. Gestell zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen mit einem L-förmigen Tragrahmen, gegen den die flächigen Gegenstände lehnen, auf dessen im unteren Bereich rechtwinklig angesetzter Auflagefläche die untere Kante der Gegenstände ruht und der mittels Stütz- und Schwenklagern neigbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnete daß der Tragrahmen (2) mit seiner Auflagefläche (3) mittels der Stützlager (4, 5), die im hinteren Ansatzbereich der Auflagefläche (3) höhenverstellbar (5) und im vorderen Bereich der Auflagefläche starr (4) ausgebildet sind, und mittels mindestens einem Schwenklager (9) zwischen den starren und höhenverstellbaren Stützlagern (4, 5) auf einer Standfläche (1) so gelagert ist, daß er durch Absenken der höhenverstellbaren Stützlager (5) aus einer ersten Stellung, in der die Auflagefläche auf den starren Stützlagern (4) ruht, über das oder die Schwenklager (9) in eine zweite geneigte Stellung verschwenkbar ist.
2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem hohen Tragrahmen mit schmaler Auflagefläche eine zusätzliche Abstützeinrichtung (10a, 10b) vorgesehen ist, die sich in einem ersten eingeklappten oder eingefahrenen Zustand befindet, wenn der Tragrahmen (2) bei nicht abgesenktem höhen­ verstellbarem Stützlager(n) (5) sich in der ersten Stellung be­ findet, und die bei Neigung des Tragrahmens (2) in die zweite Stellung und Absenken des Stützlagers (5) in einen zweiten aufgeklappten oder ausgefahrenen Zustand bringbar ist, in dem sie die Standfläche (1) vergrößert.
3. Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrichtung in Form eines Gelenkrahmens (10a) mit Abstützung (10b) oder einer einfachen Gelenkab­ stützung ausgebildet ist und eine verschiebbare Verbindung (V) mit dem Tragrahmen (2) aufweist, aber die sie in die senkrechte Ebene des Tragrahmens einklappbar ist.
4. Gestell nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abstützeinrichtung (10a, 10b) ein umlegbares Sicherungsteil (11) vorgesehen ist, das als Bügel ausgebil­ det sein kann und die Schrägstellung des Tragrahmens (2) bei abgesenktem Stützlager(n) (5) durch Anschlagwirkung begrenzt.
5. Gestell nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrichtung (10a, 10b) so ausgebildet ist, daß sie im eingeklappten Zustand als das Absenken des höhenverstellbaren Stützlagers (5) verhindernde Sperre wirkt.
6. Gestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die höhenverstellbaren Stützlager (5) als durchgehende Welle mit Kurvenexcentern (Nockenwelle) und stirnseitigem Betätigungshebel 8 ausgebildet ist bzw. sind.
DE19934300822 1993-01-15 1993-01-15 Gestell zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen Expired - Fee Related DE4300822C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934300822 DE4300822C2 (de) 1993-01-15 1993-01-15 Gestell zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934300822 DE4300822C2 (de) 1993-01-15 1993-01-15 Gestell zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4300822A1 DE4300822A1 (de) 1994-07-21
DE4300822C2 true DE4300822C2 (de) 1995-08-03

Family

ID=6478196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934300822 Expired - Fee Related DE4300822C2 (de) 1993-01-15 1993-01-15 Gestell zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4300822C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29923403U1 (de) * 1999-04-30 2001-01-18 Kochtokrax, Siegfried, 33415 Verl Vorrichtung zum Hinterkeilen von Natursteinrohtafeln

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1001088C2 (nl) * 1995-08-29 1997-03-04 Den Born Carrosserie Van Werkwijze, transportmiddel en transportframe voor het transporteren van plaatmateriaal.
GB2455148A (en) * 2007-12-01 2009-06-03 Supertrucks Ltd Load supporting framework
CN108097688A (zh) * 2017-11-24 2018-06-01 安徽祥宝粮油食品有限公司 一种食品卸料板清洗存放工装
BE1030094B1 (nl) * 2021-12-24 2023-07-25 Alu Construction Develtere Werkwijze voor het verpakken van een bouwpakket voor een serre of tuinkamer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL36156A (en) * 1970-02-19 1974-11-29 Glaverbel Stillages for holding loads of sheet material
GB8721824D0 (en) * 1987-09-16 1987-10-21 Metal Plant Ltd Sheet material handling
DE4107975A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Hegla Fahrzeug Maschinenbau Traegeraufbau zur lagerung und/oder zum transport von flaechigen gegenstaenden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29923403U1 (de) * 1999-04-30 2001-01-18 Kochtokrax, Siegfried, 33415 Verl Vorrichtung zum Hinterkeilen von Natursteinrohtafeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE4300822A1 (de) 1994-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958347C2 (de) Stapelbares Ladegestell mit schwenkbar gelagerten Eckstützen oder Stirnwänden
EP1772389B1 (de) Grossladungsträger
DE3421451C2 (de) Klapptisch, Werkbank oder dgl.
DE102017002138A1 (de) Greifer und Traverse mit mindestens einem Greifer
EP2840045B1 (de) Transportbehälter für Stückgüter
EP3459816B1 (de) Rollwagen
DE3782163T2 (de) Abgepackte schaustellungsstuetze und verfahren zur errichtung.
DE19947871C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Armlehne
DE2030480A1 (de) Gütertransportpalette
DE4300822C2 (de) Gestell zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen
EP4059860B1 (de) Stapelbarer behälter mit klappbaren wänden
DE20009661U1 (de) Einrichtung zum Transport von Gegenständen in einem Fahrzeug
DE202017103067U1 (de) Stapelvorrichtung für Paletten
DE10215831A1 (de) Zusammenlegbarer Plattformbasis-Container (Flat-Rack) mit endseitigem Anbau
DE10245893B4 (de) Faltbarer Transportcontainer
DE202018105214U1 (de) Handwagenrahmen und Handwagen
DE102009050871A1 (de) Vorrichtung zum Transport von hängenden Kleidungsstücken
DE4101238A1 (de) Ladebereich, insbesondere decksladebereich eines frachtschiffes
DE69808953T2 (de) Einrichtung an lastenträgern
EP0890528B1 (de) Mehrweg-Transportgestell zum Transport zylinderförmiger Transportgüter
DE69306735T2 (de) Zerlegbare und stapelbare Palette, insbesondere für plattenförmige Produkte
DE202008017410U1 (de) Container
DE2350455C3 (de) Stapelbarer Transport- und Verkaufsbehälter
DE4236620A1 (de) Zusammenklappbarer Lastenträger
DE102018218825A1 (de) Tisch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee