DE1010714B - Hebeband mit Endoesen zum Einhaengen in Hub- oder Zugvorrichtungen - Google Patents

Hebeband mit Endoesen zum Einhaengen in Hub- oder Zugvorrichtungen

Info

Publication number
DE1010714B
DE1010714B DEY172A DEY0000172A DE1010714B DE 1010714 B DE1010714 B DE 1010714B DE Y172 A DEY172 A DE Y172A DE Y0000172 A DEY0000172 A DE Y0000172A DE 1010714 B DE1010714 B DE 1010714B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
strap
hanging
wire ropes
pulling devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEY172A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Werner Schlegel
Egon Nolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yale and Towne Manufacturing Co
Original Assignee
Yale and Towne Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yale and Towne Manufacturing Co filed Critical Yale and Towne Manufacturing Co
Priority to DEY172A priority Critical patent/DE1010714B/de
Publication of DE1010714B publication Critical patent/DE1010714B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/18Band-type slings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Hebeband mit Endösen zum Einhängen in den Lasthaken von Hub- oder Zugvorrichtungen, und zwar ein Hebeband derjenigen an sich bekannten Art, bei welcher das Band aus mehreren parallelen Drahtseilen besteht.
Gegenüber den bekannten Ausführungen besteht die Erfindung darin, daß die zum Einhängen in Lasthaken von Hub- oder Zugvorrichtungen vorgesehenen Endösen nicht wie bisher aus rohrförmigen Bügeln od. dgl. bestehen, die ein schwieriges Einführen und Befestigen der Drahtseile bedingen, sondern die Endösen an Profilstücken vorgesehen sind, welche in der Bandebene beidseitig eine Rinne zur Aufnahme der das Band bildenden und mittels Seilklemmen miteinander und mit den Profilstücken zu verspannenden Drahtseile aufweisen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Hebebandes dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 ein erfindungsgemäß ausgebildetes Hebeband in abgebrochener Darstellung im Grundriß und teilweise im Längsschnitt,
Abb. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II der Abb. 1,
Abb. 3 ein Band nach Abb. 1 in abgebrochener Darstellung bei Anwendung als Zugband, einen Baum umschlingend und mit den Ösen in einen Lasthaken einer Zugvorrichtung eingehängt,
Abb. 4 ein die öse aufweisendes Profilstück des in Abb. 1 und 2 dargestellten Bandes, gesondert schaubildlich in Ansicht.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das neue Hebe- oder Zugband aus vier in der Ebene der Endösen 1 parallel nebeneinanderliegenden Drahtseilen 2, die nahe den Endösen 1 mit diesen und miteinander durch Seilklemmen 3 verspannt sind. Die ösen 1, mit denen das die jeweilige Last 4 umschlingende Band 2 in den Lasthaken 5 eines beliebigen Geräts zum Heben, Spannen oder Ziehen einzuhängen ist, sind an einem Profilstück 6 vorgesehen, welches in der Bandebene beidseitig eine Rinne 7 zur Aufnähme der das Band bildenden Drahtseile 2, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel von je zwei Drahtseilen, aufweisen. Die Seilklemmen 3 verspannen da-Hebeband mit Endösen zum Einhängen
in Hub- oder Zugvorrichtungen
Anmelder:
The YaIe & Towne Manufacturing
Company, Velbert (RhId.)
Dr.-Ing. Werner Schlegel
und Egon Nolte, Velbert (RhId.),
sind als Erfinder genannt worden
bei die Drahtseile 2 miteinander und mit den die jeweilige Endöse 1 tragenden Profilschienen 6. In dem zwischen den endständigen Seilklemmen 3 befindlichen, die jeweilige Last umschlingenden Teil sind die vier Drahtseile 2 nach Abb. 2 paarweise mit einem Schlauch 8 aus Gummi oder anderen nachgiebigen Material, z. B. aus Kunststoffen, überzogen. Die Drahtseile 2 können auch einzeln einen aufgeschobenen bzw. aufgespannten nachgiebigen Überzug erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Hebeband aus mehreren ein Band bildenden parallelen Drahtseilen mit Endösen zum Einhängen von Heb- oder Zugvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die ösen an einem Profilstück vorgesehen sind, welches in der Bandebene beidseitig eine Rinne zur Aufnahme der das Band bildenden und mittels Seilklemmen an dem Profilstück und miteinander verspannten Drahtseile aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 891 140, 809 351;
    französische Patentschrift Nr. 469 370.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEY172A 1956-01-04 1956-01-04 Hebeband mit Endoesen zum Einhaengen in Hub- oder Zugvorrichtungen Pending DE1010714B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEY172A DE1010714B (de) 1956-01-04 1956-01-04 Hebeband mit Endoesen zum Einhaengen in Hub- oder Zugvorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEY172A DE1010714B (de) 1956-01-04 1956-01-04 Hebeband mit Endoesen zum Einhaengen in Hub- oder Zugvorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1010714B true DE1010714B (de) 1957-06-19

Family

ID=7617273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEY172A Pending DE1010714B (de) 1956-01-04 1956-01-04 Hebeband mit Endoesen zum Einhaengen in Hub- oder Zugvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1010714B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR469370A (fr) * 1913-03-07 1914-07-30 Roeblings John A Sons Co Genre d'élingue en cable métallique pour le levage des fardeaux
DE809351C (de) * 1949-10-29 1951-07-30 Franz Schellenberg Anordnung des Aufhaengebuegels bei Hebebaendern o. dgl.
DE891140C (de) * 1943-09-16 1953-09-24 Franz Schellenberg Aus einer Anzahl von aus Einzeldraehten oder Litzen gebildeten Teilen bestehendes Band zum Heben und Tragen von Lasten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR469370A (fr) * 1913-03-07 1914-07-30 Roeblings John A Sons Co Genre d'élingue en cable métallique pour le levage des fardeaux
DE891140C (de) * 1943-09-16 1953-09-24 Franz Schellenberg Aus einer Anzahl von aus Einzeldraehten oder Litzen gebildeten Teilen bestehendes Band zum Heben und Tragen von Lasten
DE809351C (de) * 1949-10-29 1951-07-30 Franz Schellenberg Anordnung des Aufhaengebuegels bei Hebebaendern o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114207C3 (de) Lastentragband
DE562787C (de) Muskelstaerker
DE1010714B (de) Hebeband mit Endoesen zum Einhaengen in Hub- oder Zugvorrichtungen
DE809351C (de) Anordnung des Aufhaengebuegels bei Hebebaendern o. dgl.
DE809352C (de) Aus einem oder mehreren Seilen gebildetes Band, z. B. Hebeband, Fangband o. dgl.
DE911776C (de) OEse zum Befestigen von Geflechten
DE970460C (de) Foerderband aus Gummi od. dgl. mit einem besonderen Zugmittel
DE619511C (de) Vorrichtung zur Rohraufhaengung
DE673801C (de) Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen o. dgl.
DE472853C (de) Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen
DE891140C (de) Aus einer Anzahl von aus Einzeldraehten oder Litzen gebildeten Teilen bestehendes Band zum Heben und Tragen von Lasten
DE2302221C3 (de) Anordnung zum Befestigen eines Gerätes, insbesondere eines elektrischen Gerätes an einem Träger
DE805697C (de) Geraet zum Heben, Spannen, Ziehen o. dgl.
DE862588C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Rohren, Rinnen od. dgl. an Ausbaugliedern
DE488279C (de) Vorrichtung zur Verlegung von UEberlandleitungen
DE393581C (de) Seilklemme
DE809659C (de) Spannvorrichtung fuer Draehte, Seile u. dgl.
DE817928C (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Isolierkoerpern o. dgl. auf Draehte
DE736027C (de) Klemme zur Halterung von Fahrleitungsteilen
DE354874C (de) Vorrichtung zum Anziehen von oberirdischen Fernsprech- und Telegraphendraehten u. dgl.
DE810539C (de) Zug- und Aufhaengevorrichtung fuer Fenstervorhaenge, Gardinen o. dgl.
DE381925C (de) Vorrichtung zum Spannen von Freileitungsdraehten
DE805180C (de) Greifzange fuer Hebezeuge, insbesondere zum Aufnehmen von Baumstaemmen
DE1068328B (de) Schelle zur Befestigung von elektrischen Leitungen oder Rohren an Wänden
DE910611C (de) Elastische Kupplung mit einem an beiden Kupplungshaelften befestigten Ringkoerper aus Gummi od. dgl.