DE10054430A1 - Abdeckkappe für eine Führungsschiene und eine Sitzschiene, insbesondere für einen vorderen Sitz eines Fahrzeugs - Google Patents

Abdeckkappe für eine Führungsschiene und eine Sitzschiene, insbesondere für einen vorderen Sitz eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE10054430A1
DE10054430A1 DE2000154430 DE10054430A DE10054430A1 DE 10054430 A1 DE10054430 A1 DE 10054430A1 DE 2000154430 DE2000154430 DE 2000154430 DE 10054430 A DE10054430 A DE 10054430A DE 10054430 A1 DE10054430 A1 DE 10054430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
rail
guide rail
cover cap
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000154430
Other languages
English (en)
Other versions
DE10054430B4 (de
Inventor
Alexander Pachonick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000154430 priority Critical patent/DE10054430B4/de
Publication of DE10054430A1 publication Critical patent/DE10054430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10054430B4 publication Critical patent/DE10054430B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • B60N2/0725Closing members for covering the slide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abdeckkappe (10) für eine Führungsschiene (12) und eine Sitzschiene (14), insbesondere für einen vorderen Sitz eines Fahrzeuges. Die Führungsschiene (12) weist einen im Wesentlichem U-förmigen Querschnitt auf und ist am Fahrzeugboden (26) befestigt. Innerhalb der Führungsschiene (12) ist eine mit einem Sitzrahmen (24) eines Sitzteiles verbundene Sitzschiene (14) verschiebbar angeordnet. DOLLAR A Es ist vorgesehen, dass die Abdeckkappe (10) oberhalb der Führungsschiene (12) und der Sitzschiene (14) jeweils in deren vorderen und hinteren Endbereichen verschiebbar zur Führungsschiene (12) angeordnet ist. Die Abdeckkappe (10) ist so ausgebildet, dass sie die Führungsschiene (12) und die Sitzschiene (14) in allen Verschiebepositionen des Sitzteiles beidseitig jeweils mit einer Seitenwand sowie an ihrem Ende mit einer Stirnwand (22) vollständig umschließt. An der Innenfläche der Stirnwand (22) der Abdeckkappe (10) sind jeweils ein Federelement (20) und ein biegeelastischer Mitnehmer (18) derart angeordnet, dass das Federelement (20) mit der Führungsschiene (12) und der Mitnehmer (18) mit der Sitzschiene (14) in vorbestimmten Verschiebepositionen des Sitzteiles selbsttätig verbindbar und von diesen Teilen (12, 14) selbsttätig lösbar sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdeckkappe für eine Führungsschiene und eine Sitzschiene mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen.
Es ist bekannt, Führungsschienen und Sitzschienen von Fahrzeugsitzen in ihren freiliegenden Bereichen abzudecken, um einerseits Verletzungen der Fahrzeuginsassen durch im Fußraum des Fahrzeuges hervorstehende Kanten der Führungsschienen und/oder Verschmutzungen innerhalb der Führungsschienen zu verhindern.
Die DE 40 40 514 C2 beschreibt eine Fahrzeugsitzanordnung mit einem Sitzteil und einer Sitzgleiteinrichtung, die eine stationäre Schiene und eine bewegbare Schiene hat, wobei das Sitzteil mit der bewegbaren Schiene verbunden ist, die in die stationäre Schiene eingreift. Bei dieser Lösung ist ein Abdeckteil vorgesehen, das mit einem rückwärtigen Abschnitt des Sitzteiles verbunden ist und einen rückwärtigen Endabschnitt der Sitzgleiteinrichtung überdeckt. Nachteilig bei dieser Lösung ist einerseits der aufwendige Mechanismus, der notwendig ist, um das Abdeckteil gegenüber der Sitzgleiteinrichtung in Abhängigkeit von der Längsverschiebung des Sitzteiles in Position zu bringen, um zu gewährleisten, dass das rückwärtige Ende der stationären Schiene stets überdeckt ist. Anderseits ist diese Lösung nur zur Abdeckung des rückwärtigen Endabschnittes einer Sitzgleiteinrichtung geeignet und nicht für die Abdeckung des vorderen Endabschnittes dieser Einrichtung anwendbar.
Eine weitere Lösung zur Abdeckung einer Gleitführung eines Fahrzeugsitzes ist aus der US 5,242,143 bekannt. Diese beanspruchte Abdeckung einer Gleitführung ist zwar gegenüber der erstgenannten Abdeckung einfacher im Aufbau, hat aber ansonsten den gleichen Nachteil wie diese, indem sie ausschließlich zur Abdeckung des rückwärtigen Teiles der Gleitführung anwendbar ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckkappe der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die in allen Verschiebepositionen des Sitzteiles eines Fahrzeugsitzes die Kanten der feststehenden Führungsschiene und der verschiebbaren Sitzschiene sowohl in ihrem vorderen als auch in ihrem hinteren Bereich abgedeckt und somit Verletzungen von Fahrzeuginsassen im Fußbereich des Fahrzeuginnenraumes, die durch hervorstehende Kanten der Führungsschiene und der Sitzschiene verursacht werden könnten, verhindert werden.
Diese Aufgabe wird durch eine Abdeckkappe mit den in dem unabhängigen Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass die Abdeckkappe oberhalb der Führungsschiene und der Sitzschiene jeweils in deren vorderen und hinteren Endbereichen verschiebbar zur Führungsschiene angeordnet ist und die Abdeckkappe so ausgebildet ist, dass sie die Führungsschiene und Sitzschiene in allen Verschiebepositionen des Sitzrahmens des Sitzteiles beidseitig jeweils mit einer Seitenwand sowie an ihrem Ende mit einer Stirnwand vollständig umschließt, wobei an der Innenfläche der Stirnwand der Abdeckkappe jeweils ein Federelement und ein biegeelastischer Mitnehmer derart angeordnet sind, dass das Federelement mit der Führungsschiene und der Mitnehmer mit der Sitzschiene in vorbestimmten Verschiebepositionen des Sitzteiles selbsttätig verbindbar und von diesen Teilen selbsttätig lösbar sind, wird eine Abdeckung einer Führungsschiene und der Sitzschiene geschaffen, durch die in unterschiedlichen Verschiebepositionen des Sitzteiles eines Fahrzeugsitzes die Kanten der Führungsschiene und der Sitzschiene sowohl in ihrem vorderen als auch in ihrem hinteren Bereich abgedeckt und somit Verletzungen von Fahrzeuginsassen im Fußbereich des Fahrzeuginnenraumes, die durch hervorstehende Kanten der Führungsschienen und/oder der Sitzschiene verursacht werden könnten, verhindert werden. Dabei besteht der wesentliche Vorteil der Erfindung insbesondere darin, dass die Abdeckung der Führungsschiene und der Sitzschiene unabhängig von der relativen Stellung des Sitzteiles zu der Führungsschiene stets erhalten bleibt.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Perspektivdarstellung der erfindungsgemäßen Abdeckkappe mit ihrer Anordnung in Bezug zur Führungsschiene und zur Sitzschiene eines Sitzrahmens eines Sitzteiles;
Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung einer Führungsschiene mit einer verschiebbaren Sitzschiene und einer Abdeckkappe zur Abdeckung des vorderen Endbereiches der Führungsschiene und der Sitzschiene und
Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung einer Führungsschiene mit einer verschiebbaren Sitzschiene und einer Abdeckkappe zur Abdeckung des hinteren Endbereiches der Führungsschiene und der Sitzschiene.
Die Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Abdeckkappe 10 in ihrer Anordnung am vorderen Endbereich einer Führungsschiene 12 eines Sitzrahmens 24 eines Sitzteiles, wobei die Abdeckkappe 10 zur besseren Veranschaulichung um einen bestimmten Betrag zusätzlich nach vorne herausgezogen ist. Am unteren Teil des Sitzrahmens 24 ist eine Sitzschiene 14 durch Befestigungsteile 16 mit dem Sitzrahmen 24 verbunden. In der Darstellung gemäß Fig. 1 bestehen die Befestigungsteile 16 aus Verschraubungen. Die Sitzschiene 14 ist innerhalb der am Fahrzeugboden 26 (Fig. 2) befestigten Führungsschiene 12 in deren Längsrichtung, die der Fahrtrichtung des Fahrzeuges entspricht, verschiebbar angeordnet. In Abhängigkeit von den Positionen der Sitzschiene 14 ist die Abdeckkappe 10 gemeinsam mit der Sitzschiene 14 zur Führungsschiene 12 verschiebbar. Die Abdeckkappe 10 umschließt die Führungsschiene 12 und die Sitzschiene 14 jeweils beidseitig mit einer Seitenwand sowie an ihrem Ende mit einer Stirnwand 22.
Wie die Fig. 2 zeigt, weist die Abdeckkappe 10 an ihrem Ende eine Stirnwand 22 auf, an deren Innenfläche jeweils ein Federelement 20 und ein biegeelastischer Mitnehmer 18 angeordnet sind. Die Verbindung der Führungsschiene 12 mit dem Fahrzeugboden 26 über Schrauben 28 ist an sich bekannt und wird nur andeutungsweise gezeigt. Die Abdeckkappe 10, die hier zur Abdeckung des vorderen Endbereiches der Führungsschiene 12 und der Sitzschiene 14 dient, ist in zwei unterschiedlichen Verschiebepositionen dargestellt. In der ersten Position der Abdeckkappe, die der Ausgangsposition und der normalen Position des Sitzteiles des Fahrzeugsitzes entspricht, ist das Federelement 20 mit der Führungsschiene 12 und der Mitnehmer 18 mit der Sitzschiene 14 verrastet. In der zweiten Position, die der nach vorne verschobenen Position des Sitzteiles des Fahrzeugsitzes entspricht, ist nur der Mitnehmer 18 mit der Sitzschiene 14 verrastet, während die Rastverbindung des Federelementes 20 mit der Führungsschiene 12 aufgehoben ist.
In der Fig. 3 ist die Abdeckkappe 10 zur Abdeckung des hinteren Endbereiches der Führungsschiene 12 und der Sitzschiene 14 ebenfalls in zwei unterschiedlichen Verschiebepositionen dargestellt. In der ersten Position der Abdeckkappe 10, die der Ausgangsposition und der normalen Position des Sitzteiles des Fahrzeugsitzes entspricht, ist das Federelement 20 mit der Führungsschiene 12 und der Mitnehmer 18 mit der Sitzschiene 14 verrastet. In der zweiten Position, die der nach hinten verschobenen Position des Sitzteiles des Fahrzeugsitzes entspricht, ist nur der Mitnehmer 18 mit der Sitzschiene 14 verrastet, während die Rastverbindung des Federelementes 20 mit der Führungsschiene 12 aufgehoben ist. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist im hinteren Endbereich der Führungsschiene 12 der Mitnehmer 18 mit einer schlitzartigen Aussparung der Sitzschiene 14 verrastbar angeordnet.
Durch die Erfindung wird auf einfache Weise eine Abdeckung sowohl für die am Fahrzeugboden 26 befestigte Führungsschiene 12 als auch für die relativ zur Führungsschiene 12 verschiebbare Sitzschiene 14 geschaffen, die unabhängig von der Verschiebeposition des Sitzteiles des Fahrzeugsitzes ist. In den Ausgangspositionen des Sitzteiles zum Verschieben desselben nach vorne oder nach hinten, wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, befinden sich das Federelement 20 und der Mitnehmer 18 jeweils mit der Führungsschiene 12 und der Sitzschiene 14 in Eingriff. Beim Verschieben des Sitzteiles nach vorne oder nach hinten wird jeweils wechselseitig eine der Rastverbindungen der Abdeckkappe 10 mit einem dieser Teile 12, 14 aufgehoben oder hergestellt. Die Abdeckkappe 10 wird so beim Verschieben des Sitzteiles des Fahrzeugsitzes nach vorne und nach hinten stets durch die Verbindung mit der Sitzschiene 14 von dieser mitbewegt.
Verschiebt man den Fahrzeugsitz aus der in Fig. 2 dargestellten Ausgangsposition nach vorne, wird die vordere Abdeckkappe 10 durch die Rastverbindung mit der Sitzschiene 14 nach vorne verschoben, während die hintere Abdeckkappe 10 durch die Rastverbindung mit der Führungsschiene 12 ihre Position nicht verändert. An der vorderen Abdeckkappe 10 ist beim Verschieben des Fahrzeugsitzes nach vorne der Mitnehmer 18 der Abdeckkappe 10 mit dem Befestigungsteil 16 der Sitzschiene 14 verrastet, während die Rastverbindung des Federelementes 20 mit der Führungsschiene 12 gelöst ist. An der hinteren Abdeckkappe 10 ist bei diesem Vorgang die Rastverbindung des Mitnehmers 18 mit der Sitzschiene 14 gelöst, während das Federelement 20 mit der Führungsschiene 12 verrastet ist.
Beim Verschieben des Fahrzeugsitzes aus der in Fig. 3 dargestellten Ausgangsposition nach hinten ist der Vorgang analog. Dabei wird die hintere Abdeckkappe 10 durch die Rastverbindung mit der Sitzschiene 14 nach hinten verschoben, während die vordere Abdeckkappe 10 durch die Rastverbindung mit der Führungsschiene 12 ihre Position nicht verändert. An der hinteren Abdeckkappe 10 ist beim Verschieben des Fahrzeugsitzes nach hinten der Mitnehmer 16 der Abdeckkappe 10 über eine schlitzartige Aussparung mit der Sitzschiene 14 verrastet, während die Rastverbindung des Federelementes 20 mit der Führungsschiene 12 gelöst ist. An der vorderen Abdeckkappe 10 ist bei diesem Vorgang die Rastverbindung des Mitnehmers 18 mit der Sitzschiene 14 gelöst, während das Federelement 20 mit der Führungsschiene 12 verrastet ist. Dadurch sind in vorteilhafter Weise sowohl die Führungsschiene 12 als auch die Sitzschiene 14 von der Abdeckkappe 10 ständig abgedeckt.
BEZUGSZEICHENLISTE
10
Abdeckkappe
12
Führungsschiene
14
Sitzschiene
16
Befestigungsteil
18
Mitnehmer
20
Federelement
22
Stirnwand
24
Sitzrahmen
26
Fahrzeugboden
28
Schraube

Claims (4)

1. Abdeckkappe für eine Führungsschiene und eine Sitzschiene, insbesondere für einen vorderen Sitz eines Fahrzeuges, wobei die Führungsschiene einen im Wesentlichen U- förmigen Querschnitt aufweist und am Fahrzeugboden befestigt ist und innerhalb der Führungsschiene eine mit einem Sitzrahmen eines Sitzteiles eines Fahrzeugsitzes verbundene Sitzschiene verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckkappe (10) oberhalb der Führungsschiene (12) und der Sitzschiene (14) jeweils in deren vorderen und hinteren Endbereichen verschiebbar zur Führungsschiene (12) angeordnet ist und die Abdeckkappe (10) so ausgebildet ist, dass sie die Führungsschiene (12) und die Sitzschiene (14) in allen Verschiebepositionen des Sitzteiles beidseitig jeweils mit einer Seitenwand sowie an ihrem Ende mit einer Stirnwand (22) vollständig umschließt, wobei an der Innenfläche der Stirnwand (22) der Abdeckkappe (10) jeweils ein Federelement (20) und ein biegeelastischer Mitnehmer (18) derart angeordnet sind, dass das Federelement (20) mit der Führungsschiene (12) und der Mitnehmer (18) mit der Sitzschiene (14) in vorbestimmten Verschiebepositionen des Sitzteiles selbsttätig verbindbar und von diesen Teilen (12, 14) selbsttätig lösbar sind.
2. Abdeckkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im vorderen Endbereich der Führungsschiene (12) der Mitnehmer (18) vorzugsweise mit einem Befestigungsteil (16) der Sitzschiene (14) verrastbar angeordnet ist.
3. Abdeckkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im hinteren Endbereich der Führungsschiene (12) der Mitnehmer (18) vorzugsweise mit einer schlitzartigen Aussparung der Sitzschiene (14) verrastbar angeordnet ist.
4. Abdeckkappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (16) der Sitzschiene (14) vorzugsweise eine Schraube ist.
DE2000154430 2000-10-26 2000-10-26 Abdeckkappe für eine Führungsschiene und eine Sitzschiene, insbesondere für einen vorderen Sitz eines Fahrzeugs Expired - Fee Related DE10054430B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154430 DE10054430B4 (de) 2000-10-26 2000-10-26 Abdeckkappe für eine Führungsschiene und eine Sitzschiene, insbesondere für einen vorderen Sitz eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154430 DE10054430B4 (de) 2000-10-26 2000-10-26 Abdeckkappe für eine Führungsschiene und eine Sitzschiene, insbesondere für einen vorderen Sitz eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10054430A1 true DE10054430A1 (de) 2002-05-08
DE10054430B4 DE10054430B4 (de) 2013-09-05

Family

ID=7661984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000154430 Expired - Fee Related DE10054430B4 (de) 2000-10-26 2000-10-26 Abdeckkappe für eine Führungsschiene und eine Sitzschiene, insbesondere für einen vorderen Sitz eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10054430B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2870177A1 (fr) * 2004-05-13 2005-11-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'un siege sur un plancher de vehicule
FR2897802A1 (fr) * 2006-02-28 2007-08-31 Cera Piece monobloc destinee a cacher une glissiere de montage d'un siege de vehicule automobile
FR2927283A1 (fr) * 2008-02-12 2009-08-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble de guidage d'un siege de vehicule automobile
DE102009053460A1 (de) * 2009-11-16 2011-05-19 Volkswagen Ag Sitzschiene mit Blendkappe für einen verstellbaren Fahrzeugsitz
FR3004150A1 (fr) * 2013-04-05 2014-10-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Embout d'extremite pour rail de glissiere d'un siege de vehicule automobile.
JP2019043251A (ja) * 2017-08-30 2019-03-22 トヨタ紡織株式会社 スライド装置
DE102022115359A1 (de) 2022-06-21 2023-12-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sitzschienenabdeckung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5188329A (en) * 1991-10-23 1993-02-23 Tachi-S Co. Ltd. Structure for covering slide railing seat adjuster
US5242143A (en) * 1992-03-12 1993-09-07 Tachi-S Co. Ltd. Cover for slide rail of automotive seat
US5285993A (en) * 1991-05-30 1994-02-15 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Seat slide device with protecting cover
DE4040514C2 (de) * 1989-12-26 1995-06-01 Ikeda Bussan Co Fahrzeugsitzanordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927379C1 (de) * 1989-08-19 1990-10-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, 8630 Coburg, De
JPH11208324A (ja) * 1998-01-27 1999-08-03 Daihatsu Motor Co Ltd スライドシートのレールカバー
DE10011148A1 (de) * 2000-03-07 2001-09-13 Opel Adam Ag Abdeckung für ein Schienenpaar eines Kraftfahrzeugsitzes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040514C2 (de) * 1989-12-26 1995-06-01 Ikeda Bussan Co Fahrzeugsitzanordnung
US5285993A (en) * 1991-05-30 1994-02-15 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Seat slide device with protecting cover
US5188329A (en) * 1991-10-23 1993-02-23 Tachi-S Co. Ltd. Structure for covering slide railing seat adjuster
US5242143A (en) * 1992-03-12 1993-09-07 Tachi-S Co. Ltd. Cover for slide rail of automotive seat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 11208324 A., In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2870177A1 (fr) * 2004-05-13 2005-11-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'un siege sur un plancher de vehicule
FR2897802A1 (fr) * 2006-02-28 2007-08-31 Cera Piece monobloc destinee a cacher une glissiere de montage d'un siege de vehicule automobile
FR2927283A1 (fr) * 2008-02-12 2009-08-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble de guidage d'un siege de vehicule automobile
DE102009053460A1 (de) * 2009-11-16 2011-05-19 Volkswagen Ag Sitzschiene mit Blendkappe für einen verstellbaren Fahrzeugsitz
DE102009053460B4 (de) 2009-11-16 2019-05-29 Volkswagen Ag Sitzschiene mit Blendkappe für einen verstellbaren Fahrzeugsitz
FR3004150A1 (fr) * 2013-04-05 2014-10-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Embout d'extremite pour rail de glissiere d'un siege de vehicule automobile.
JP2019043251A (ja) * 2017-08-30 2019-03-22 トヨタ紡織株式会社 スライド装置
DE102022115359A1 (de) 2022-06-21 2023-12-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sitzschienenabdeckung
DE102022115359B4 (de) 2022-06-21 2024-05-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz sowie Schienenabdeckung, Abdeckelement und/oder Schraubenkopfabdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10054430B4 (de) 2013-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0345438B1 (de) Abdeckrollo oder - einrichtung für einen Kofferraum eines Kraftfahrzeuges
DE69726397T2 (de) Verstellbare Armlehne für Kraftfahrzeugkonsole
DE2701037C2 (de) Halterung für eine teleskopartig zusammenschiebbare Lenksäule für Fahrzeuge
DE19646809B4 (de) Abdeckung
DE3242593C2 (de) Höhenverstellvorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurt
WO1999019186A1 (de) Wischblatt für eine fahrzeugscheibenwischvorrichtung
EP1101655A2 (de) Fahrzeuginnenraumbeleuchtung
DE2827889A1 (de) Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
EP0104386B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE69912049T2 (de) Montagevorrichtung für den Türgriff einer Fahrzeugtür
DE19628861B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Personenkraftwagen
EP0058294A1 (de) Anordnung einer Sonnenblende oberhalb einer Seitenscheibe in einem Fahrzeug
DE10054430B4 (de) Abdeckkappe für eine Führungsschiene und eine Sitzschiene, insbesondere für einen vorderen Sitz eines Fahrzeugs
DE3221484A1 (de) Lenkradschloss fuer ein kraftfahrzeug
DE3229983C1 (de) Kraftfahrzeug mit einer umklappbaren Ruecksitzbank und einstellbaren Kopfstuetzen
EP1288046B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE4105231A1 (de) Gleitschienenfuehrung zur laengsverstellung eines kraftwagensitzes
DE3020430C2 (de)
DE60009784T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
EP0374582A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE4041908C1 (en) Sliding roof for motor vehicle - has CAM surfaces on cross-member to guide leading canopy over rear canopy
DE4327820A1 (de) Strammertauglicher höhenverstellbarer Umlenkbeschlag
DE19635145C1 (de) Fahrzeugdach
DE3927379C1 (de)
DE4204053A1 (de) Zubehoereinheit fuer einen fahrzeugspiegel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131206

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee