DE1005253B - Deckenkonstruktion aus einer Tragdecke und einer hoehenverstellbar daran befestigtenUnterdecke - Google Patents

Deckenkonstruktion aus einer Tragdecke und einer hoehenverstellbar daran befestigtenUnterdecke

Info

Publication number
DE1005253B
DE1005253B DEG17518A DEG0017518A DE1005253B DE 1005253 B DE1005253 B DE 1005253B DE G17518 A DEG17518 A DE G17518A DE G0017518 A DEG0017518 A DE G0017518A DE 1005253 B DE1005253 B DE 1005253B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
supporting
suspended
bolts
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG17518A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEMA A G APPBAU und STANZEREI
Original Assignee
GEMA A G APPBAU und STANZEREI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEMA A G APPBAU und STANZEREI filed Critical GEMA A G APPBAU und STANZEREI
Publication of DE1005253B publication Critical patent/DE1005253B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/183Means for suspending the supporting construction having a lower side adapted to be connected to a channel of the supporting construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • F24D3/165Suspended radiant heating ceiling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Deckenkonstruktion aus einer Tragdecke und einer höhenverstellbar daran befestigten, aus Platten gebildeten Unterdecke.
Solche Deckenkonstruktionen sind bekannt und werden meist als Strahlungsheizungsdecken mit im Zwischenraum zwischen Tragdecke und Innendeeke angeordneten Heizrohren oder als Ventilationsdecken mit der Luftzirkulation dienenden Durchbrechungen in der Innendecke ausgebildet. Sie können auch als schallisolierende Decke ausgebildet sein.
Diese bisher bekannten und benutzten Decken weisen jedoch zahlreiche Eigenarten auf, die ihrer weiteren Verbreitung hindernd im Wege standen.
So sind z. B. Decken bekannt, bei denen die Aufhängungsorgane für die aus Platten gebildete Unterdecke aus einer Vielzahl von Konstruktionselementen gebildet sind. Dies erschwert einerseits in erheblichem Umfange sowohl die Montage derartiger Decken als auch andererseits die einwandfreie vertikale Einstellung der einzelnen Platten, d. h. die Herstellung einer krümmungsfreien, ebenen Plattensichtfläche.
Auch sind Konstruktionen von Unterdecken bekannt, die neben Montageschwierigkeiten den weiteren erheblichen Nachteil aufweisen, daß es nicht möglich ist, einzelne beliebige Platten der Decke unabhängig von anderen zu lösen. Bei manchen dieser Konstruktionen ist darüber hinaus auch eine vertikale Verstellung unmöglich. Schließlich benötigen alle diese Deckenkonstruktionen zjur Einbringung und Befestigung von Heiz- und Kühlaggregaten zwischen Trag- und Unterdecke noch zusätzliche Elemente.
Es wurde nun gefunden, daß alle diese Nachteile in ebenso wirkungsvoller wie überraschend einfacher Art überwunden werden können. Bei der aus einer Tragdecke und einer höhenverstellbar daran befestigten, aus Platten gebildeten Unterdecke bestehenden Deckenkonstruktion erfolgt dies erfindungsgemäß dadurch, daß die durchgehenden, parallel zueinander verlegten Tragprofile der Unterdecke an in der Tragdecke verankerten Bolzen vertikal verstellbar sind und an mindestens einer Längsseite einen Flansch zur Auflagerung der Randteile zweier benachbarter Platten der Unterdecke aufweisen und daß die aneinanderliegenden Randteile zweier Platten in der Weise nach innen und außen abgewinkelt sind, daß jede einzelne Platte der Unterdecke, deren Sichtfläche nur an den Plattenstoßsteilen durch einen Spalt unterbrochen ist, von der Unterseite der Decke aus verlegt und ohne Werkzeug abgenommen werden kann.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ragen die Bolzen durch in den Tragprofilen angeordnete Öffnungen und sind mit einem Gewinde versehen. Die Tragprofile sind daran mittels Gewindemuttern verstellbar befestigt.
Deckenkonstruktion aus einer Tragdecke und einer höhenverstellbar daran
befestigten Unterdecke
Anmelder:
Gema A. G. Apparatebau und Stanzerei, St. Gallen (Schweiz)
Vertreter: Dr. M. Eule, Patentanwalt, München 13, Kurfürstenplatz 2
Beanspruchte Priorität: Schweiz vom 13. Juni 1955
Ernst Lehmann, St. Gallen (Schweiz), ist als Erfinder genannt worden
Auf den Tragprofilen können auch die Röhren einer Deckenstrahlungsheizeinrichtung abgestützt sein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsigegenstandes dargestellt.
Mit 1 ist eine Tragdecke, ζ. B. aus Beton, bezeichnet, deren Unterseite eine Verkleidung 2 besitzt. In der Tragdecke 1 sind durch die Verkleidung 2 nach unten ragende Gewindebolzen 3 verankert. Auf dem freien Endteil der Gewindebolzen 3 sitzen zwei Gewindemuttern 4. Die Bolzen 3 sind in parallelen Reihen angeordnet. Die Bolzen 3 einer jeden Bolzenreihe ragen durch Öffnungen eines Tragprofils 5, das mittels der Gewmdemiuttern4 an den Bolzen 3 verstellbar befestigt ist. Die Tragprofile 5 besitzen je einen horizontalen Längsflansch 5α. Auf jedem Längsflansch 5° liegt der horizontale Schenkel der winklig abgebogenen und gegeneinander anliegenden Randteile 6 zweier benachbarter Platten 7 der Unterdecke. Eine spezielle Befestigung der Schenkel der Randteile 6 an den Längsflanschen 5° ist nicht erforderlich. Anstatt horizontal könnten der Längsflansch 5" und die an ilim aufgehängten Schenkel der Randteile 6 auch leicht schräg aufwärts verlaufen. Es^ versteht sich, daß die Tragprofile 5 auch an beiden Längsseiten mit einem Flansch 5° versehen sein können.
Wie ersichtlich, ist durch die einzelnen Teile eine in ihrem Aufbau einfache Aufhängevorrichtung für die Unterdecke geschaffen. Diese Aufhängevorrichtungfür die Unterdecke dient gleichzeitig den zwischen Unterdecke 7 und Tragdecke 1 einziehbaren Röhren 8
609 866/32
einer Deckenstrahlungäheizeinrichtung als Abstützung. Die Röhren 8 verlaufen quer zu den Tragprofilen 5 und liegen auf den letzteren auf. Eine spezielle Befestigung der Röhren 8 an den Tragprofilen 5 ist nicht erforderlich. Im Gegensatz zu bekannten Strahkmgsdecken wird also hier das Röhrensystem der Heizeinrichtung· nicht unabhängig von der Innendeeke an der Tragdecke aufgehängt.
Bei der beschriebenen Anordnung werden nicht nur separate Aufhängeglieder für die Heizrohren gespart, sondern diese Röhren müssen auch nicht genau horizontal gerichtet werden, wie dies bei jenen bekannten Ausführungen der Fall ist, wo die Platten der Unterdecke an den an der Tragdecke befestigten Röhren aufgehängt sind; die genau horizontale Lage der Unterdecke wird bei dem erfindungsgemäßen Beispiel nur durch entsprechendes Einstellen der Tragpronle 5 auf den Gewindebolzen 3 mittels der Muttern 4 erreicht.
Ein weiterer \rorteil der erfindungsgemäßen Deckenkonstruktion besteht darin, daß die einzelnen, Elemente sowohl für Decken mit als auch für solche ohne Strahhingsheizeinriehtung verwendbar sind.
Die Platten 7 der Unterdecke können darüber hinaus auch perforiert und/oder mit einem schallisolierenden Belag· versehen sein.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Deckenkonstruktion aus einer Tragdecke und einer höhenverstellbar daran befestigten, aus Platten gebildeten Unterdecke, dadurch gekennzeichnet, daß die durchgehenden, parallel zueinander verlegten Tragprofile (5) der Unterdecke an in der Tragdecke verankerten Bolzen (3) vertikal verstellbar sind und an mindestens einer Längsseite einen Flansch (5a) zur Auflagerung der Randteile (6) zweier benachbarter Platten (7) der Unterdecke aufweisen und daß die aneinanderliegenden Randteile (6) zweier Platten (7) in der Weise nach innen und außen abgewinkelt sind, daß jede einzelne Platte (7) der Unterdecke, deren Sichtfläche nur an den Plattenstoßstellen durch, einen Spalt unterbrochen ist, von der Unterseite der Decke aus verlegt und ohne Werkzeug abgenommen werden kann.
2. Deckenkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (3) durch in den Tragprofilen (5) angeordnete Öffnungen ragen und mit einem Gewinde versehen sind und daß die Tragprofile an den Bolzen (3) mittels Gewindemuttern (4) verstellbar befestigt sind.
3. Deckenkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2 mit einer Deckenstrahlungsheizung, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizrohre (8) an den Tragprofilen (5) abgestützt sind.
4. Deckenkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (7) der Unterdecke einen schallisolierenden Belag aufweisen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 842 843;
französische Patentschrift Nr. 879 898;
USA.-Patentschrift Nr. 2 083 104.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 866/32 3.57
DEG17518A 1955-07-15 1955-07-04 Deckenkonstruktion aus einer Tragdecke und einer hoehenverstellbar daran befestigtenUnterdecke Pending DE1005253B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH334510T 1955-07-15
CH334511T 1955-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1005253B true DE1005253B (de) 1957-03-28

Family

ID=4537833

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG17518A Pending DE1005253B (de) 1955-07-15 1955-07-04 Deckenkonstruktion aus einer Tragdecke und einer hoehenverstellbar daran befestigtenUnterdecke
DEG19520A Pending DE1008469B (de) 1955-07-15 1956-04-28 Deckenkonstruktion aus einer Tragdecke und einer hoehenverstellbar daran befestigten Unterdecke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG19520A Pending DE1008469B (de) 1955-07-15 1956-04-28 Deckenkonstruktion aus einer Tragdecke und einer hoehenverstellbar daran befestigten Unterdecke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2984323A (de)
BE (1) BE548609A (de)
CH (3) CH329648A (de)
DE (2) DE1005253B (de)
FR (1) FR1153993A (de)
GB (1) GB803384A (de)
LU (1) LU34319A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089949B (de) * 1957-05-21 1960-09-29 Caliqua Waermegesellschaft M B Strahlplatte fuer Decken- und Wandheizungsanlagen oder Flaechenheizkoerper

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB875633A (en) * 1958-01-17 1961-08-23 Unitone Acoustic Tiles Ltd Improvements in or relating to the fixing of acoustic tiles
US3043548A (en) * 1959-06-15 1962-07-10 Jorgensen Ove Andreas Adjustable suspension device for ceiling panellings
DE1177310B (de) * 1959-07-08 1964-09-03 Kaefer Isoliertechnik Zweischalige Lamellen-Unterdecke
GB2141156A (en) * 1983-06-11 1984-12-12 Mulberry Home Extensions Limit Wall cladding
US4736564A (en) * 1986-10-08 1988-04-12 Alcan Aluminum Corporation Conversion ceiling pan and system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2083104A (en) * 1936-06-22 1937-06-08 James A Thomas Fireproofing of buildings
FR879898A (fr) * 1941-03-19 1943-03-08 Pannes métalliques pour l'accrochage d'un plafond sous une couverture ondulée
DE842843C (de) * 1950-08-04 1952-09-15 Dortmunder Union Brueckenbau A Haengedecke

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734126A (en) * 1956-02-07 kruger
US2250411A (en) * 1941-07-22 Structural unit
CH122351A (fr) * 1926-05-25 1927-09-16 A P I C E Soc An Prodotti Ital Procédé pour obtenir du chlorure de sodium non hygroscopique.
US2073036A (en) * 1934-12-28 1937-03-09 Johns Manville Wall assembly
US2729431A (en) * 1951-11-17 1956-01-03 George P Little Company Inc Air conditioning and sound deadening ceiling installation
US2710175A (en) * 1952-02-18 1955-06-07 Burgess Manning Co Heat exchange panel structure
US2841255A (en) * 1955-03-03 1958-07-01 Kemp William George Acoustical system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2083104A (en) * 1936-06-22 1937-06-08 James A Thomas Fireproofing of buildings
FR879898A (fr) * 1941-03-19 1943-03-08 Pannes métalliques pour l'accrochage d'un plafond sous une couverture ondulée
DE842843C (de) * 1950-08-04 1952-09-15 Dortmunder Union Brueckenbau A Haengedecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089949B (de) * 1957-05-21 1960-09-29 Caliqua Waermegesellschaft M B Strahlplatte fuer Decken- und Wandheizungsanlagen oder Flaechenheizkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
BE548609A (de) 1900-01-01
CH329648A (de) 1958-05-15
LU34319A1 (de) 1900-01-01
CH334511A (de) 1958-11-30
CH334510A (de) 1958-11-30
GB803384A (en) 1958-10-22
DE1008469B (de) 1957-05-16
FR1153993A (fr) 1958-03-31
US2984323A (en) 1961-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312663A1 (de) Decken- oder wandverkleidung
DE1005253B (de) Deckenkonstruktion aus einer Tragdecke und einer hoehenverstellbar daran befestigtenUnterdecke
DE2617328C3 (de) Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten unterhalb einer Raumdecke
DE1288286B (de) Vorrichtung zum verstellbaren Aufhaengen einer Tragschiene fuer Deckenplatten einer Haengedecke
DE2540915C3 (de) Außenwandkonstruktion für Bauwerke
CH348192A (de) Traggestell für elektrische Installationen, insbesondere Verteilanlagen
DE668540C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verkleidungsplatten bei Kuehltuermen an waagerechten Tragleisten
DE1156959B (de) Unterdecke mit einem aus Hohlprofilstaeben gebildeten gitterfoermigen Tragrost
AT206159B (de) Hängedecke, welche aus z. B. aus Gips bestehenden und an der Verwendungsstelle aneinandergefügten Platten gebildet ist
CH694917A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verlegen von transportablen Bewehrungsmatten zum Bau von Betonplatten und Betondecken.
AT224297B (de) Gestell
AT232236B (de) Deckenkonstruktion
AT237862B (de) Unterdecke mit in einer Geschoßdecke verankerten in vertikaler und in horizontaler Richtung verstellbaren Hängern
AT263297B (de) Tragkonstruktion für eine Deckenverkleidung
AT352356B (de) Variable raumbegrenzung
DE1157367B (de) Schwingbuegel fuer Schwingboeden sowie Schwingboden mit solchen Schwingbuegeln
DE1261998B (de) Schalldaempfungselement zur Bekleidung von Raumbegrenzungsflaechen
AT242387B (de) Bauelementensatz für Schallschluckdecken u. dgl.
AT232253B (de) Vorrichtung zum Unterstützen eines Fußbodens
DE1683215A1 (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Fassadenplatten
DE1409737C (de) Unterbau für die Becken einer Reihenwaschanlage
DE1156213B (de) Deckenkonstruktion mit an einer Tragdecke aufgehaengter Unterdecke
DE1189695B (de) Unterdecke mit in einem tragenden Bauteil, z. B. einer Geschossdecke, verankerten Haengern
DE1659859A1 (de) Installationsvorrichtung
DE2801815A1 (de) Luftverteileinrichtung