DE10044260A1 - Zweigverbindungseinrichtung - Google Patents

Zweigverbindungseinrichtung

Info

Publication number
DE10044260A1
DE10044260A1 DE10044260A DE10044260A DE10044260A1 DE 10044260 A1 DE10044260 A1 DE 10044260A1 DE 10044260 A DE10044260 A DE 10044260A DE 10044260 A DE10044260 A DE 10044260A DE 10044260 A1 DE10044260 A1 DE 10044260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
connector body
contacts
branch
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10044260A
Other languages
English (en)
Inventor
Tohru Aoki
Naomi Kisu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE10044260A1 publication Critical patent/DE10044260A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/61Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/613Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures by means of interconnecting elements
    • H01R12/616Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures by means of interconnecting elements having contacts penetrating insulation for making contact with conductors, e.g. needle points

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Eine Zweigverbindungseinrichtung (10) ist bestimmt, um einen Zweigschaltkreis zu bilden durch Anordnen einer Mehrzahl von Klemmkontakten (14, 17) an vorbestimmten Stellen auf einem Verbindungseinrichtungskörper (11) und anschließend durch elektrisches Verdrahten einer Mehrzahl von elektrischen Drähten (18, 18') kreuzweise in einer seitlichen Richtung und einer longitudinalen Richtung des Verbindungseinrichtungskörpers (11) und des Weiteren durch Druckverbinden einer Mehrzahl von elektrischen Drähten (18, 18') mit einer Mehrzahl von Klemmkontakten (14, 17), in welchem ungeradzahlige Drähte (18) einer Mehrzahl von elektrischen Drähten (18, 18') in der seitlichen und longitudinalen Richtung auf einer oberen Oberfläche (11a) des Verbindungseinrichtungskörpers (11) elektrisch verdrahtes sind und danach mit den vorgeschriebenen Klemmkontakten (14, 17) druckverbunden werden, die auf der oberen Oberfläche (11a) angeordnet sind und nebenbei geradzahlige Drähte (18') einer Mehrzahl von elektrischen Drähten (18, 18') in der seitlichen und longitudinalen Richtung ebenfalls auf einer unteren Oberfläche (11b) des Verbindungseinrichtungskörpers (11) elektrisch verdrahtes sind und danach mit den vorgeschriebenen Klemmkontakten druckverbunden werden, die auf der unteren Oberfläche (11b) angeordnet sind.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
Diese Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Zweigverbindungseinrichtung, mit welcher eine Mehrzahl von lateralen (anschließend in X-Richtung verlaufend) elektrischen Drähten und longitudinalen (anschließend in Y- Richtung verlaufend) elektrischen Drähten, die nahezu senkrecht zueinander stehen, miteinander zweigverbunden werden.
2. Beschreibung des Standes der Technik
Es gibt diejenigen Zweigverbindungseinrichtungen, die in den vorläufigen japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichungen Nr. 2-30222/1990 und Nr. 4-123071/1992 und in der vorläufigen japanischen Patentveröffentlichung Nr. 10-312837/1998 offenbart wurden, mit denen seitliche bzw. laterale elektrische Drähte und longitudinale Drähte unter Verwendung dieser Art von Klemmkontakt zweigverbunden sind.
Fig. 1 zeigt eine Zweigverbindungseinrichtung 1, die in der vorläufigen japanischen Patentveröffentlichung Nr. 10-312837 offenbart ist. Die Zweigverbindungseinrichtung 1 besteht aus einem mittleren Gehäuseteil 2 mit einer Mehrzahl von treppenförmigen Kontaktoberflächen, die sowohl auf ihrer oberen als auch ihrer unteren Oberfläche gebildet sind, und einem oberen Gehäuseteil 3 und einem unteren Gehäuseteil 4, von denen jedes eine Mehrzahl von geläppten Oberflächen auf jeder Kontaktoberfläche zu sowohl der oberen als auch unteren Oberfläche des mittleren Gehäuseteils 2 aufweist.
Eine Mehrzahl von Kontakteinführungslöchern 2a zum Einführen von Klemmkontakten 5 sind auf jeder der Kontaktoberflächen des mittleren Gehäuseteils gebildet, und Drahtbefestigungsschlitze 2b sind ebenfalls auf jeder Kontaktoberfläche der oberen Oberfläche des mittleren Gehäuseteils 2 gebildet.
Die gleiche Anzahl stufenförmiger Stufenabschnitte wie die der geläppten Oberflächen auf der unteren Oberfläche derselben sind auf der oberen Oberfläche des oberen Gehäuseteils 3 gebildet, und Drahteinführlöcher 3a sind zum Einführen von in X-Richtung verlaufenden Drähten 7A an einer vertikalen Wand in jedem der Stufenabschnitte gebildet. Nebenbei ist eine Kontakteinführaussparung, die nicht in der Figur gezeigt ist, an einer Stelle auf jeder der geläppten Oberflächen der unteren Oberfläche des oberen Gehäuseteils 3 gegenüberliegend den Kontakteinführlöchern 2a des mittleren Gehäuseteils 2 gebildet. Jede der Kontakteinführaussparungen führt zu jedem Drahteinführloch 3a, und ein Ende eines in X- Richtung verlaufenden Drahtes 7A ist in jeder der Kontakteinführaussparungen freigelegt.
Die gleiche Anzahl stufenförmiger Stufenabschnitte wie die der geläppten Oberflächen der unteren Oberfläche derselben sind auf der unteren Oberfläche des unteren Gehäuseteils 4 gebildet, und Drahteinführlöcher, die nicht in der Figur gezeigt sind, sind zum Einführen von in X-Richtung verlaufenden Drähten 7B an einer vertikalen Wand in jedem Stufenabschnitt gebildet. Nebenbei ist eine Kontakteinführaussparung 4B an einer Stelle auf jeder geläppten Oberfläche der oberen Oberfläche des unteren Gehäuseteils 4 gegenüber jedem Kontakteinführloch 2a des mittleren Gehäuseteils 2 gebildet. Jede der Kontakteinführaussparungen 4b führt zu jedem Drahteinführloch, und ein Ende eines in X-Richtung verlaufenden Drahtes 7B ist in jeder der Kontakteinführaussparungen 4b freigelegt.
Ein Klemmkontakt 5 weist zwei mittlere Klemmabschnitte 5a, 5a zum Druckverbinden eines mittleren Abschnitts eines elektrischen Drahtes 6 in dem mittleren Gehäuseteil 2, einen oberen Klemmabschnitt 5b zum Druckverbinden eines Endes eines elektrischen Drahtes 7A in dem oberen Gehäuseteil 3 und einen unteren Klemmabschnitt 5c zum Druckverbinden eines Endes eines elektrischen Drahtes 7B in dem unteren Gehäuseteil 4 auf. Anschließend greifen die Klemmkontakte 5 in die Kontakteinführlöcher 2a an vorgeschriebenen Stellen ein, an denen Zweigschaltkreise in dem mittleren Gehäuseteil 2 verbunden sein müssen. Durch Läppen jeder Läppoberfläche auf der unteren Oberfläche des oberen Gehäuseteils 3 und jeder Läppoberfläche auf der oberen Oberfläche des unteren Gehäuseteils 4 sind auf jeder Kontaktoberfläche auf sowohl der oberen als auch unteren Oberfläche des mittleren Gehäuseteils 2 elektrische Drähte 7A in dem oberen Gehäuseteil 3 mit den oberen Klemmabschnitten 5b der Klemmkontakte 5 druckverbunden, und elektrische Drähte 7B in dem unteren Gehäuseteil 4 sind mit den unteren Klemmabschnitten 5c der Klemmkontakte 5 druckverbunden, und entsprechend sind in X-Richtung verlaufende Drähte 7A, 7B mit in Y-Richtung verlaufenden Drähten 6 zweigverbunden. Folglich wird einer Störung zwischen jedem der elektrischen Drähte 7A in dem oberen Gehäuseteil 3 und zwischen jedem der elektrischen Drähte 7B in dem unteren Gehäuseteil 4 vermieden.
Hinsichtlich der herkömmlichen Zweigverbindungseinrichtung 1 hat jedoch die Größe Z in vertikaler Richtung (Höhe) durch Läppen des oberen Gehäuseteils 3 und des unteren Gehäuseteils 4 auf sowohl der oberen als auch unteren Oberfläche des mittleren Gehäuseteils 2 zugenommen, um eine Zweigverbindung eines jeden elektrischen Drahtes 6, 7A, 7B herzustellen, und eine Gesamtgröße der Zweigverbindungseinrichtung 1 ist folglich größer geworden. Deshalb zeigt die Zweigverbindungseinrichtung 1 eine schlechtere Qualität bezüglich ihrer Befestigung an eine Befestigungsfläche.
Hinsichtlich der Zweigverbindungseinrichtungen, die in den vorläufigen japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichungen Nr. 2-30222 und Nr. 4-123071 offenbart sind, ist eine weite Fläche als unbrauchbarer Totraum entstanden, und der Raum ist niemals effizient genutzt worden, da die brauchbare Fläche für die Zweigverbindungen aufgrund einer fast koplanaren Anordnung von mehreren in X-Richtung verlaufenden Drähten und mehreren in Y-Richtung verlaufenden Drähten beschränkt ist.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die oben beschriebenen Probleme zu lösen, und zielt darauf ab, eine Zweigverbindungseinrichtung bereitzustellen, mit welcher eine Vereinfachung und Verkleinerung des Aufbaus erzielt werden kann, und des Weiteren eine Anzahl von verschiedenen Zweigverbindungen auf einfache Weise in kürzester Zeit gemacht werden können.
Die in Anspruch 1 beschriebene Erfindung ist eine Zweigverbindungseinrichtung mit einem Verbindungseinrichtungskörper, der eine obere Oberfläche und eine untere Oberfläche aufweist, einer Mehrzahl von Klemmkontakten, die an den vorgeschriebenen Stellen des Verbindungseinrichtungskörpers angeordnet sind, und einer Mehrzahl von elektrischen Drähten, die in einer kreuzweisen Anordnung elektrisch in einer lateralen Richtung und einer longitudinalen Richtung des Verbindungseinrichtungskörpers verdrahtet sind, wobei Zweigschaltkreise durch Druckverbinden einer Mehrzahl von elektrischen Drähten mit einer Mehrzahl von Klemmkontakten gebildet werden. Jeder der ungeradzahligen Drähte einer Mehrzahl von elektrischen Drähten sind in der lateralen und longitudinalen Richtung entweder auf der oberen oder unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers verdrahtet, die ungeradzahligen Drähte sind mit den vorgeschriebenen Klemmkontakten druckverbunden, die auf einer Oberfläche angeordnet sind, und jeder der geradzahligen Drähte einer Mehrzahl von elektrischen Drähten ist elektrisch in lateraler und longitudinaler Richtung auf entweder der oberen oder unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers verdrahtet, und die geradzahligen Drähte sind mit den vorgeschriebenen Klemmkontakten, die auf der anderen Oberfläche angeordnet sind, druckverbunden.
Da eine Mehrzahl von Drähten in einer lateralen und einer longitudinalen Richtung elektrisch in kreuzweiser Anordnung sowohl auf der oberen als auch auf der unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers verdrahtet sind, und da jeder Draht mittels eines Klemmkontakts zweigverbunden ist, wird hinsichtlich dieser Zweigverbindungseinrichtung deshalb eine Vereinfachung und Verkleinerung eines Gesamtaufbaus der Zweigverbindungseinrichtung möglich. Gemäß dieser Tatsache ist eine Anzahl von verschiedenen Zweigverbindungen und elektrischen Drähten möglich, und die Einrichtung leistet einen großen Beitrag zum Raumsparen einer Befestigungsfläche. Nebenbei kann jeder benachbarte Draht einen Abstand zu einem anderen Draht aufrechterhalten, so dass eine mechanische oder eine elektromagnetische Störung zwischen den Klemmkontakten und den Drähten als auch zwischen den Klemmkontakten mit Sicherheit vermieden werden kann.
Die in dem Anspruch 2 beschriebene Erfindung ist eine Zweigverbindungseinrichtung des Anspruchs 1, worin jeder Klemmkontakt, der sowohl an der oberen als auch unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers angeordnet ist, zwei gegenüberliegende Teilabschnitte aufweist, die zu einem ungefähr rechtwinklig rohrförmigen Aufbau ausgebildet sind, und zwei Teilabschnitte, die ungefähr V-förmige Klemmabschnitte umfassen, deren tiefste Stellen sich um mindestens die Dicke eines Drahtes von denen der benachbarten Teilabschnitte unterscheiden, und die zwei Klemmkontakte, die sich fast auf der oberen und unteren Oberfläche gegenüberliegen, umfassen Verbindungsvorsprünge oder Verbindungsanschlüsse, und des Weiteren sind die zwei Klemmkontakte gleichzeitig abnehmbar und ebenfalls anbringbar (danach bezeichnet als abnehmbar/anbringbar) mit Hilfe der Verbindungsvorsprünge und der Verbindungsanschlüsse.
Da die Klemmkontakte mit V-förmigen Klemmabschnitten tiefste Stellen, die um mindestens die Dicke eines Drahtes bestimmt sind, sich von denen der benachbarten Teilabschnitte unterscheiden, an den Stellen angeordnet sind, die sich fast auf sowohl der oberen als auch unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers gegenüberliegen, und da diese Klemmkontakte miteinander abnehmbar/anbringbar sind mittels Verbindungsvorsprüngen und Verbindungsanschlüssen, so kann bezüglich dieser Zweigverbindungseinrichtung eine Gesamtheit von vier Drähten, bestehend aus zwei Drähten auf der oberen Oberfläche und zwei Drähten auf der unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers, auf einfache Weise mit zwei Klemmkontakten zweigverbunden werden, und die Dauer, die benötigt wird, um sie zu verbinden, ist verkürzt. Nebenbei kann ein Druckverbinden durchgeführt werden, wobei ein Abstand zwischen jedem der benachbarten Drähte konstant bleibt, und eine Automatisierung des Zweigverbindungsvorganges ist möglich.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung in auseinandergezogener Anordnung einer Zweigverbindungseinrichtung in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik.
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Zweigverbindungseinrichtung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Fig. 3A ist eine Teildraufsicht, welche die Beziehung zwischen jedem der elektrischen Drähte und jedem der Klemmkontakte bzw. Kröpfungskontakte auf der oberen und unteren Oberfläche, die in einer Zweigverbindungseinrichtung der oben erwähnten Ausführungsform verwendet wird, zeigt, und
Fig. 3B zeigt eine perspektivische Ansicht eines jeden der Klemmkontakte der gleichen Anordnung.
Fig. 4A ist eine Teildraufsicht, die die Beziehung zwischen jedem der elektrischen Drähte und jedem der Klemmkontakte auf sowohl der oberen als auch unteren Oberfläche, die in einer Zweigverbindungseinrichtung als eine Variation der bevorzugten Ausführungsform ist, zeigt, und
Fig. 4B ist eine perspektivische Ansicht eines jeden der Klemmkontakte der gleichen Anordnung.
Fig. 5A ist eine Teildraufsicht, die die Beziehung zwischen jedem der Drähte auf sowohl der oberen und unteren Oberfläche und einem Klemmkontakt auf einer oberen Oberfläche, die in einer Zweigverbindungseinrichtung einer Ausführungsform verwendet wird, zeigt, und
Fig. 5B ist eine perspektivische Ansicht des Klemmkontakts der gleichen Anordnung.
Fig. 6 ist eine Teildraufsicht einer Mehrzahl von flachen schmelzgebundenen Drähten, die in einer Zweigverbindungseinrichtung einer Ausführungsform verwendet werden.
Fig. 7 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in Fig. 6.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
Im Folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gemäß der Zeichnungen beschrieben.
Wie in Fig. 2 gezeigt, weist eine Zweigverbindungseinrichtung 10 einen Verbindungseinrichtungskörper 11 als eine Basis auf, der aus synthetischem Harz in der Gestalt einer Platte bzw. Platine hergestellt ist. Entlang einer longitudinalen (Y- Richtung) Seite und einer benachbarten lateralen (X-Richtung) Seite senkrecht zur ersten auf einer oberen Oberfläche 11a und einer unteren Oberfläche 11b der Verbindungseinrichtung 11 sind eine Mehrzahl von hervorstehenden Rippen (Drahtträgerabschnitt) 12 und 13 einteilig und im gleichen Abstand hervorstehend gebildet, mittels derer die nicht gebundenen separaten Drähte 18, 18' eines flachen schmelzgebundenen Kabels 18A, das in X-Richtung angeordnet ist, und nicht gebundene separate Drähte 18, 18' eines flachen schmelzgebundenen Kabels 18B, angeordnet in Y- Richtung, so gehalten werden, dass sie eingeklemmt sind.
Die ungeradzahligen Drähte 18 der separaten elektrischen Drähte 18, 18' eines in X-Richtung verlaufenden schmelzgebundenen Kabels 18A werden zwischen zwei Rippen 12, 12 an einer vorbestimmten Stelle einer oberen Oberfläche (eine Oberfläche) 11a eines Verbindungseinrichtungskörpers 11 gehalten und sind auf der oberen Oberfläche 11a elektrisch verdrahtet und auf der anderen Seite sind die ungeradzahligen Drähte 18 der separaten elektrischen Drähte 18, 18' eines in Y-Richtung verlaufenden schmelzgebundenen Kabels 18B zwischen zwei Rippen 13, 13 an einer vorbestimmten Stelle auf einer oberen Oberfläche 11a eines Verbindungseinrichtungskörpers 11 gehalten, und sind fast senkrecht kreuzweise mit jedem der ungeradzahligen Drähte 18 in X-Richtung verdrahtet, und beide sind dazu bestimmt, mit den Klemmkontakten 14, 17, die an vorbestimmten Stellen, die später beschrieben werden, auf der oberen Oberfläche 11a des Verbindungseinrichtungskörpers 11 angeordnet sind, druckverbunden zu sein.
Ferner sind geradzahlige Drähte 18 von verschiedenen elektrischen Drähten 18, 18' eines in X-Richtung verlaufenden schmelzverbundenen Kabels 18A zwischen einem Paar Rippen 12, 12 an vorbestimmten Stellen einer Bodenoberfläche (die andere Oberfläche) 11b des Verbindungseinrichtungskörpers 11 gehalten und sind auf der Bodenoberfläche 11B verdrahtet. Andererseits sind geradzahlige Drähte 18 von verschiedenen elektrischen Drähten 18, 18' eines in Y-Richtung verlaufenden schmelzverbundenen Kabels 18B zwischen einem Paar Rippen 13, 13 an vorgeschriebenen Stellen einer Bodenoberfläche 11b des Verbindungseinrichtungskörpers 11 gehalten und sind fast senkrecht kreuzweise an jedem der in X-Richtung verlaufenden geradzahligen verschiedenen Drähte 18 verdrahtet, und beide sind dazu bestimmt, um mit den Klemmkontakten 15, 17, die an vorbestimmten Stellen, die später beschrieben werden, angeordnet sind, druckverbunden zu sein. Des Weiteren sind in Fig. 3A und Fig. 4A ungeradzahlige Drähte 18 von in X- und Y- Richtung verlaufenden verschiedenen Drähten 18, 18' durch durchgezogene Linien gezeigt, und geradzahlige Drähte 18' sind durch unterbrochene Linien ("phantom lines") gezeigt.
Da die vorliegende Erfindung durch abwechselnd zugeteilten verschiedenen bzw. getrennten elektrischen Drähten auf sowohl der oberen und als auch unteren Oberfläche eines Verbindugseinrichtungskörpers charakterisiert ist, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass eine weitere Ausführungsform, die sich von der in Fig. 2 unterscheidet, aufgenommen werden kann, in welcher z. B. ungeradzahlige Drähte 18 eines in X-Richtung verlaufenden schmelzverbundenen Kabels und geradzahlige Drähte 18' eines in Y-Richtung schmelzverbundenen Kabels auf der gleichen Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers elektrisch verdrahtet sein können, und geradzahlige Drähte 18' eines in X-Richtung verlaufenden schmelzverbundenen Kabels und ungeradzahlige Drähte 18 eines in Y-Richtung schmelzverbundenen Kabels auf der anderen Oberfläche verdrahtet sein können.
Wie in Fig. 3A, B gezeigt, sind zwei Klemmkontakte 14, 15, die an fast gegenüberliegenden Stellen auf der oberen und unteren Oberfläche 11a, 11b eines Verbindungseinrichtungskörpers 11 angeordnet sind, zu fast rechtwinkelförmigen Röhren gebildet, die aus einem elektrisch leitenden Metall hergestellt sind. Auf zwei gegenüberliegenden Teilabschnitten 14a, 14a, 14b, 14b und 15a, 15a, 15b, 15b jedes der fast rechtwinklig rohrförmigen Klemmkontakte 14, 15 sind schlitzförmige (ungefähr V-förmig) Schneidkanten (Klemmabschnitte) 14c, 14d und 15c, 15d mit den tiefsten Stellen, die sich um mindestens die Dicke eines daran angeordneten Drahtes 18 (18') von jenen der benachbarten Teilabschnitte 14a, 14b und 15a, 15b unterscheiden, gebildet. Das bedeutet, dass eine Höhe von einem Bodenabschnitt des Klemmkontaktes der tiefsten Stelle jeder der Klemmkanten 14c, 15c um mindestens die Dicke eines elektrischen Drahtes 18 (18'), der an 14a, 14a, 15a, 15a angeordnet ist, geringer ist als die der tiefsten Stelle jeder der Klemmkanten 14d, 15d, was zu einem tieferen Klemmabschnitt führt.
Sowohl zwei obere und untere Klemmkontakte 14 und 15, ein Teil jeder der Eckabschnitte, die fast zueinander gegenüberliegend sind auf der oberen und unteren Oberfläche 11a, 11b des Verbindungseinrichtungskörpers, sind durch Verbindungsglieder 14e, 16 abnehmbar/anbringbar. Das bedeutet, dass die elektrische Verbindung mittels eines Verbindungsvorsprungs 14e, der einteilig an einem Teilabschnitt 14a des oberen Klemmkontaktes 14 hervorstehend gebildet ist, und eines Verbindungsanschluss 16, der einteilig (vielleicht getrennt) an einem Teilabschnitt 15a des unteren Klemmkontaktes 15 hervorstehend gebildet ist, erzielt wird. Dieser Verbindungsvorsprung 14e und Verbindungsanschluss 16 sind so bestimmt, dass sie miteinander verbunden werden durch Einführung in ein Durchgangsloch, welches in der Fig. 3A, 3B nicht gezeigt ist.
Nebenbei sind klemmgespannte Vorsprünge 14f, 15f zum Klemmspannen eines Klemmkontaktes mit dem Verbindungseinrichtungskörper 11 einteilig an dem Bodenende jedes der Teilabschnitte 14b, 15b eines jeden Klemmkontaktes 14, 15 hervorstehend gebildet.
Klemmkontakte 14, 15, an denen ein Verbindungsvorsprung 14e bzw. ein Verbindungsanschluss 16 gebildet ist, sind in den Fig. 3A, 3B gezeigt. Andererseits können solche mit einer Mehrzahl von Verbindungsgliedern ebenfalls in einer weiteren Ausführungsform verwendet werden. Wie in Fig. 4A, 4B gezeigt, wenn ein oberer Klemmkontakt 14 mit zwei Verbindungsvorsprüngen und zwei untere Klemmkontakte 15 mit einem Verbindungsanschluss miteinander abnehmbar/anbringbar sind, kann eine elektrische Verbindung von maximal sechs elektrischen Drähten gleichzeitig entsprechend der Ausführungsform erzielt und die Anzahl der zu verwendenden Klemmkontakte weiter verringert werden.
Wie in Fig. 5A, 5B gezeigt, ist ein Klemmkontakt 17, der an einem vorbestimmten Ort einer oberen Oberfläche 11a oder einer unteren Oberfläche 11b eines Verbindungseinrichtungskörpers 11 angeordnet ist, in ein ungefähr rechtwinkliges Rohr, das aus elektrisch leitendem Metall hergestellt ist, gebildet werden. Auf einem Paar gegenüberliegender Abschnitte 17a, 17a, 17b, 17b des fast rechtwinklig rohrförmigen Klemmkontaktes 17 sind schlitzförmige (fast V-förmig) Schneidkanten (Klemmabschnitte) 17c, 17d mit tiefsten Stellen, die um mindestens die Dicke eines daran angeordneten Drahtes 18 (18') verschieden sind von jenen der angrenzenden Abschnitte 17a, 17b, gebildet. Das bedeutet, die tiefste Stelle einer Klemmkante 17c ist um mindestens die Dicke eines elektrischen Drahtes 18 (18') tiefer als die tiefste Stelle einer Klemmkante 17d. Nebenbei sind Klemmspannungsvorsprünge 17f, 17f zum Klemmspannen eines Klemmkontaktes mit dem Verbindungseinrichtungskörper 11 als ein Teil an dem Bodenende zweier Teilabschnitte 17a, 17a des Klemmkontaktes 17 hervorstehend gebildet.
Wie in Fig. 6 und Fig. 7 gezeigt, jedes der flachen schmelzverbundenen Kabel 18a, 18b, die kreuzweise in X- bzw. Y-Richtung angeordnet sind, sind in eine flache Form gebildet durch Beschichten mit einer klebenden Schicht aus einem thermoplastischen Harz um eine Isolierbeschichtung 8b über jedes der Kerndrähte 18a eines jeden elektrischen Drahtes 18, 18' mit dem gleichen Durchmesser, und durch Schmelzverbinden eines jeden der angrenzenden Drähte 18, 18' zusammen mit Pressen unter Wärmeeinwirkung des Abschnittes, der nicht für das Druckverbinden einer Mehrzahl von Drähten verwendet wird, die in einem parallel flachen Kabel angeordnet sind. Nebenbei ist ein Ausgabeverbindungsstück oder ein elektrisches Zubehör so bestimmt, um mit den beiden Enden jedes der flachen schmelzverbundenen Drähte 18, 18' verbunden zu werden.
Gemäß einer Zweigverbindungseinrichtung 10 der obigen Ausführungsform sind in dem Fall, dass vorgeschriebene Abschnitte einer Mehrzahl von elektrischen Drähten 18, 18' zweigverbunden werden, eine Mehrzahl von Klemmkontakten 14, 15, 17 an vorgeschriebenen Orten an der oberen und unteren Oberfläche 11a, 11b eines Verbindungseinrichtungskörpers 11 angeordnet, und ungeradzahlige Drähte 18 von verschiedenen elektrischen Drähten 18, 18' eines in X-Richtung verlaufenden schmelzverbundenen Kabels 18A sind zwischen zwei Rippen 12, 12 an der vorgeschriebenen Stelle auf der oberen Oberfläche 11a des Verbindungseinrichtungskörpers 11 gehalten und auf der oberen Oberfläche 11a elektrisch verdrahtet, und ungeradzahlige Drähte 18 von verschiedenen elektrischen Drähten 18, 18' eines in Y-Richtung verlaufenden schmelzverbundenen Kabels 18B sind zwischen zwei Rippen 13, 13 an der vorgeschriebenen Stelle auf der oberen Oberfläche 11a des Verbindungseinrichtungskörpers 11 gehalten und fast senkrecht kreuzweise mit den ungeradzahligen verschiedenen, in X-Richtung verlaufenden Drähten verdrahtet, und eine vorgeschriebene Stelle eines jeden Drahtes 18 ist mit jedem der oberen Klemmkontakte 14, 17, die an den vorgeschriebenen Stellen auf der oberen Oberfläche 11a des Verbindungseinrichtungskörpers 11 angeordnet sind, verbunden.
Anschließend werden geradzahlige Drähte 18 von verschiedenen elektrischen Drähten 18, 18' eines in X-Richtung verlaufenden schmelzverbundenen Kabels 18a zwischen zwei Rippen 12, 12 an der vorgeschriebenen Stelle der unteren Oberfläche 11b des Verbindungseinrichtungskörpers 11 gehalten und auf der unteren Oberfläche 11b verdrahtet, und andererseits werden ungeradzahlige Drähte 18 von verschiedenen elektrischen Drähten 18, 18' eines in Y-Richtung verlaufenden schmelzverbundenen Kabels 11b zwischen zwei Rippen 13, 13 an der vorgeschriebenen Stelle der unteren Oberfläche 11b des Verbindungseinrichtungskörpers 11 gehalten und fast senkrecht kreuzweise auf den geradzahligen verschiedenen, in X-Richtung verlaufenden Drähten 18 verdrahtet, und eine vorgeschriebene Stelle eines jeden Drahtes ist mit jedem der unteren Klemmkontakte 15, 17, die an den vorgeschriebenen Stellen auf der unteren Oberfläche 11b des Verbindungseinrichtungskörpers 11 angeordnet sind, druckverbunden. Mittels dieser Druckverbindungsprozesse werden eine Anzahl von erwünschten Zweigschaltkreisen hergestellt.
Wie oben erwähnt, da eine Mehrzahl von elektrischen Drähten 18, 18' in X- und Y-Richtung elektrisch kreuzweise miteinander auf sowohl der oberen als auch unteren Oberfläche 11a, 11b des Verbindungseinrichtungskörpers verdrahtet sind, und da jedes der Drähte 18, 18' zweigverbunden ist durch jedes der Klemmkontakte 14, 15, 17, so kann eine weitere Vereinfachung und Verkleinerung des gesamten Aufbaus der Zweigverbindungseinrichtung 10 durch Beschränkung einer Größe in vertikaler Richtung (Höhenrichtung) Z erzielt werden. Gemäß dieser Tatsache sind eine Anzahl von verschiedenen Zweigverbindungen von elektrischen Drähten 18, 18' auf einfache Weise bearbeitet, und die Einrichtung leistet einen großen Beitrag zum Raumsparen einer Befestigungsfläche. Wie nebenbei in den Fig. 3A und 5A gezeigt ist, da ein Abstand zwischen jedem der benachbarten Drähte 18, 18 und 18', 18' einen lichten Abstand zwischen jedem der Drähte aufrechterhalten kann, so kann ein gegenseitiges Stören zwischen den Klemmkontakten 14 (15, 17) und Drähten 18 (18') als auch zwischen Klemmkontakten 14, 14 (15, 17 und 15, 17) mit Sicherheit vermieden werden.
Wie in den Fig. 3A, B gezeigt, sind zwei obere und untere Klemmkontakte 14, 15, in welchen die Schneidkanten 14c, 14d und 15c, 15d mit den tiefsten Stellen, die sich um mindestens die Dicke eines Drahtes von jenen der angrenzenden Teilabschnitte 14a, 14b unterscheiden, gebildet sind, an den vorgeschriebenen Orten fast gegenüberliegend voneinander auf der oberen und unteren Oberfläche 11a, 11b des Verbindungseinrichtungskörpers 11 angeordnet und zwei der oberen und unteren Klemmkontakte 14, 15 sind miteinander abnehmbar/anbringbar mittels Verbindungsvorsprüngen 14e und Relaisanschlüssen 16 angeordnet. Gemäß dieser Tatsache können insgesamt vier Drähte 18, 18, 18', 18', bestehend aus zwei Drähten 18, 18 auf der oberen Oberfläche 11a und zwei Drähten 18', 18' auf der unteren Oberfläche 11b des Verbindungseinrichtungskörpers 11 auf einfache Weise zweigverbunden werden, und die Zeitdauer, die zum Verbinden dieser benötigt wird, ist verkürzt. Nebenbei kann Druckverbinden durchgeführt werden mit ausreichendem Abstand zwischen jedem der benachbarten Drähte 18, 18 (18', 18') und eine Automatisierung des Zweigverbindens kann auf einfache Weise durchgeführt werden.
Ferner, wie in Fig. 5A, 5B gezeigt, da ein Klemmkontakt 17, in welchem Schneidkanten 17c, 17d, die tiefste Stellen aufweisen, die sich um mindestens die Dicke eines Drahtes von denen der benachbarten Teilabschnitte 17a, 17b unterscheiden, gebildet sind, an vorgeschriebenen Stellen auf der oberen Oberfläche 11a oder der unteren Oberfläche 11b des Verbindungseintichtungskörpers 11 angeordnet sind, können zwei Drähte 18, 18 (18', 18') auf der oberen Oberfläche 11a und zwei Drähte auf der unteren Oberfläche 11b des Verbindungseintichtungskörpers 11 auf einfache Weise zweigverbunden werden und die Dauer, diese zu verbinden, ist verkürzt.
Obgleich der Fall, in dem die Größen der elektrischen Drähte die gleichen sind (der gleiche Durchmesser), gemäß der Ausführungsform beschrieben ist, ist es offensichtlich, dass die Ausführungsform auf einen Fall angewendet werden kann, in dem die Größen der Drähte verschieden sind, weil jedes der Schneidkanten 14c oder 14d in jeder Richtung der Klemmkontakte 14 einen Draht unabhängig von dem anderen druckverbinden kann, wie in Fig. 2 oder Fig. 3B gezeigt ist. Der Fall ist der Gleiche wie mit anderen Klemmkontakten 15, 17. Allgemein, wenn verschiedene elektrische Drähte mit verschiedenen Größen zur gleichen Zeit verwendet werden, verursacht eine Anordnung von Klemmkontakten mit verschiedenen Größen wahrscheinlich eine mechanische oder eine elektromagnetische Störung untereinander und mit angrenzenden Drähten aufgrund des Größenunterschiedes der Klemmkontakte zwischen einem Draht mit einem kleinen Durchmesser und einem mit einem größeren Durchmesser. Aufgrund der vorliegenden Erfindung ist eine solche Störung jedoch aufgrund eines Abstandes eines elektrischen Drahtes an beiden Seiten eines Drahtes unterdrückt, und ein Klemmkontakt für einen elektrischen Draht mit einem großen Durchmesser kann ausgerüstet bzw. bereitgestellt werden.
Überdies ist ein in dieser Erfindung verwendeter elektrischer Draht nicht beschränkt auf ein flaches schmelzverbundenes Kabel, und es ist offensichtlich, dass ein sogenannter Banddraht oder ein völlig getrennter Draht aufgenommen werden kann.
Wie oben beschrieben, da eine Mehrzahl von Drähten in einer seitlichen und einer longitudinalen Richtung elektrisch kreuzweise miteinander auf sowohl der oberen als auch unteren Oberfläche eines Verbindungseinrichtungskörpers verdrahtet sind und da jeder Draht zweigverbunden ist mittels eines Klemmkontaktes, so kann gemäß der Erfindung des Anspruchs 1 eine Vereinfachung und Verkleinerung eines gesamten Aufbaus der Zweigverbindungseinrichtung erzielt werden.
Aufgrund der Erfindung des Anspruchs 1 kann eine Anzahl von Zweigverbindungen aus elektrischen Drähten auf einfache Weise bearbeitet werden, und des Weiteren leistet die Einrichtung einen großen Beitrag, um Raum einer Befestigungsfläche zu sparen. Nebenbei, da eine Mehrzahl von elektrischen Drähten, die kreuzweise miteinander angeordnet sind, elektrisch verdrahtet sind, und wechselweise ungeradzahlige Drähte und geradzahlige auf verschiedenen Oberflächen eines Verbindungseinrichtungskörpers zuteilen, so kann jeder angrenzende Draht folglich einen Abstand zu einem anderen Draht aufrechterhalten und Störungen zwischen Klemmkontakten und Drähten als auch zwischen Klemmkontakten kann mit Sicherheit vermieden werden.
Gemäß der Erfindung, beschrieben in Anspruch 2, da Klemmkontakte, die in V-förmigen Klemmabschnitten gebildet sind, deren tiefste Stellen sich um mindestens die Dicke eines Drahtes von denen eines angrenzenden Teilabschnittes unterscheiden, an den Orten angeordnet sind, die einander auf der oberen und unteren Oberfläche eines Verbindungseinrichtungskörpers gegenüberliegen, und da diese Klemmkontakte miteinander abnehmbar/anbringbar sind mittels Verbindungsvorsprüngen und Verbindungsanschlüssen, so kann die Anzahl der Klemmkontakte reduziert werden ("can be saved"), und insgesamt können vier Drähte, bestehend aus zwei Drähten auf der oberen Oberfläche und zwei Drähten auf der unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers, auf einfache Weise mit zwei Klemmkontakten zweigverbunden werden, und die Dauer, die zum Verbinden dieser benötigt wird, kann verkürzt werden, und zusätzlich wird ebenfalls ein Beitrag zur Kostensenkung erzielt. Da Druckverbinden mit einem ausreichenden Abstand zwischen jedem der benachbarten Drähte durchgeführt werden kann, kann nebenbei die Automatisierung des Zweigverbindungsvorgangs auf einfache Weise erzielt werden.

Claims (10)

1. Zweigverbindungseinrichtung mit:
einem Verbindungseinrichtungskörper mit einer oberen Oberfläche und einer unteren Oberfläche;
einer Mehrzahl von Klemmkontakten, die an vorbestimmten Stellen des Verbindungseinrichtungskörpers angeordnet sind; und
einer Mehrzahl von elektrischen Drähten, die in kreuzweiser Anordnung elektrisch miteinander in einer lateralen Richtung und einer longitudinalen Richtung des Verbindungseinrichtungskörpers verdrahtet sind;
wobei zumindest ein Zweigschaltkreis durch Druckverbinden einer Mehrzahl von elektrischen Drähten mit einer Mehrzahl von Klemmkontakten gebildet ist;
jeder der geradzahligen Drähte einer Mehrzahl von elektrischen Drähten in der lateralen und longitudinalen Richtung auf entweder der oberen oder der unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers verdrahtet ist;
die ungeradzahligen Drähte mit den vorbestimmten Klemmkontakten, die auf der entsprechenden oberen oder unteren Oberfläche angeordnet sind, druckverbunden sind;
jeder der geradzahligen Drähte einer Mehrzahl von elektrischen Drähten elektrisch in der lateralen und longitudinalen Richtung auf der anderen der oberen oder der unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers verdrahtet ist; und
die geradzahligen Drähte mit den vorbestimmten Klemmkontakten, die auf der anderen Oberfläche angeordnet sind, druckverbunden sind.
2. Zweigverbindungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Mehrzahl der elektrischen Drähte flache, schmelzverbundene Kabel aufweist.
3. Zweigverbindungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei jeder aus dieser Mehrzahl von elektrischen Drähten einen unterschiedlichen Durchmesser hat.
4. Zweigverbindungseinrichtung mit:
einem Verbindungseinrichtungskörper mit einer oberen Oberfläche und einer unteren Oberfläche;
einer Mehrzahl von Klemmkontakten, die an vorbestimmten Stellen des Verbindungseinrichtungskörpers angeordnet sind; und
einer Mehrzahl von elektrischen Drähten, die elektrisch in kreuzweiser Anordnung miteinander in einer lateralen Richtung und einer longitudinalen Richtung des Verbindungseinrichtungskörpers verdrahtet sind;
wobei Zweigschaltkreise durch Druckverbinden einer Mehrzahl von elektrischen Drähten mit einer Mehrzahl von Klemmkontakten gebildet sind;
jeder der ungeradzahligen Drähte einer Mehrzahl von elektrischen Drähten in der lateralen und longitudinalen Richtung auf entweder der oberen oder unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers verdrahtet ist;
die ungeradzahligen Drähte mit den vorbestimmten Klemmkontakten, die auf der einen Oberfläche angeordnet sind, druckverbunden sind;
jeder der geradzahligen Drähte einer Mehrzahl von elektrischen Drähten elektrisch in der lateralen und longitudinalen Richtung auf der anderen Seite auf entweder der oberen oder unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers verdrahtet ist;
die geradzahligen Drähte mit den vorgeschriebenen Klemmkontakten, die auf der anderen Oberfläche angeordnet sind, druckverbunden sind; und
jeder der Klemmkontakte, die auf der oberen und der unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers angeordnet sind, in einer ungefähr rechtwinkligen rohrförmigen Form gebildet ist, ein Paar von Teilabschnitten, die sich gegenüberliegen, aufweist, wobei jeder Teilabschnitt einen Klemmabschnitt umfasst.
5. Zweigverbindungseinrichtung nach Anspruch 4, wobei jeder Teilabschnitt einen ungefähr V-förmigen Klemmabschnitt umfasst.
6. Zweigverbindungseinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Stelle des tiefsten Abschnittes eines jeden Teilabschnittpaares eines jeden Klemmkontaktes sich von der Stelle des tiefsten Abschnittes eines jeden angrenzenden Teilabschnittes um mindestens die Dicke eines elektrischen Drahtes unterscheidet.
7. Zweigverbindungseinrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
wobei die Stelle des tiefsten Abschnittes eines jeden Teilabschnittpaares eines jeden Klemmkontaktes sich von der Stelle des tiefsten Abschnittes eines jeden angrenzenden Teilabschnittpaares unterscheidet, und
der Unterschied der Stellen durch zumindest eine Dicke eines elektrischen Drahtes definiert ist, welcher auf jedem der Teilabschnittspaare mit tiefen Tiefstabschnitten angeordnet ist.
8. Zweigverbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, des Weiteren mit einem Paar von Klemmkontakten, die an Stellen angeordnet sind, die sich fast gegenüberliegen an einer oberen bzw. einer unteren Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers, und die ein Verbindungsglied aufweisen, wobei ein Paar der Klemmkontakte voneinander abnehmbar sind/miteinander anbringbar sind mittels des Verbindungsgliedes.
9. Zweigverbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, des Weiteren mit:
einem ersten Klemmkontakt mit zumindest zwei Verbindungsgliedern auf einer Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers; und
einem zweiten Klemmkontakt bzw. einem dritten Klemmkontakt mit zumindest einem Verbindungsglied auf der anderen Oberfläche des Verbindungseinrichtungskörpers;
wobei jeder der zweiten und dritten Klemmkontakte dem ersten Klemmkontakt nahezu gegenübersteht mit Hilfe des Verbindungseinrichtungskörpers, der dazwischen gestellt ist, und die Klemmkontakte voneinander abnehmbar/miteinander anbringbar mittels der Verbindungsglieder sind.
10. Zweigverbindungseinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei das Verbindungsglied ein Verbindungsvorsprung oder ein Verbindungsanschluss ist.
DE10044260A 1999-09-07 2000-09-07 Zweigverbindungseinrichtung Withdrawn DE10044260A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25331599A JP3670529B2 (ja) 1999-09-07 1999-09-07 分岐接続器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10044260A1 true DE10044260A1 (de) 2001-04-12

Family

ID=17249600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10044260A Withdrawn DE10044260A1 (de) 1999-09-07 2000-09-07 Zweigverbindungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6457989B1 (de)
JP (1) JP3670529B2 (de)
DE (1) DE10044260A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2832863A1 (fr) * 2001-11-26 2003-05-30 Sofanou Sa Boitier de commutation pour cables en nappe
DE10238479A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Wieland Electric Gmbh Anschlussverbinder und elektrischer Verteiler
EP1675999A2 (de) * 2003-10-15 2006-07-05 CARROLL, James A. Verfahren und vorrichtung zur zonenverkabelung
DE102016118519A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verbindungseinrichtung zum elektrischen Verbinden einer Mehrzahl von elektrischen Leitern miteinander

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002186140A (ja) * 2000-12-15 2002-06-28 Yazaki Corp 電気接続箱の回路構造及びその回路形成方法
JP3881857B2 (ja) * 2001-08-30 2007-02-14 矢崎総業株式会社 ジョイントコネクタ
EP2016645A1 (de) * 2006-05-09 2009-01-21 ADC GmbH Elektrischer verbinder
PT2497154T (pt) * 2009-11-03 2017-08-28 Orica Explosives Tech Pty Ltd Conector e métodos de utilização
CN105103243B (zh) * 2013-02-05 2017-11-28 古河电气工业株式会社 电线结构体、电连接结构及电线结构体的制造方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52167591U (de) * 1976-06-11 1977-12-19
JP2568405B2 (ja) * 1987-03-31 1997-01-08 株式会社フジクラ ケ−ブル用多対コネクタ
JPH0230222A (ja) 1988-07-20 1990-01-31 Ricoh Co Ltd 文書作成編集装置
JPH04123071A (ja) 1990-09-14 1992-04-23 Konica Corp 画像形成装置
JP2529480Y2 (ja) * 1991-04-03 1997-03-19 矢崎総業株式会社 電線接続端子及び配線板
JPH0581944A (ja) * 1991-09-19 1993-04-02 Yazaki Corp フラツトワイヤハーネス用中継回路板
US5501605A (en) * 1993-06-07 1996-03-26 Yazaki Corporation Wiring harness assembly for vehicles
US5358423A (en) * 1993-11-24 1994-10-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Connecting clip
US5653607A (en) * 1994-07-27 1997-08-05 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Electric connection casing
JP2942979B2 (ja) * 1994-11-21 1999-08-30 モレックス インコーポレーテッド 電気コネクタ
US5820404A (en) * 1995-07-10 1998-10-13 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Terminal and cramping connector
FR2739501B1 (fr) * 1995-09-29 1997-12-12 Lacroix Jacques Dispositif de connexion pour nappes de fils a haute densite
JP3459026B2 (ja) 1997-05-12 2003-10-20 矢崎総業株式会社 分岐接続箱
AU749502B2 (en) * 1997-06-26 2002-06-27 Orica Explosives Technology Pty Ltd Connector
EP1014501A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-28 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Elektrischer Verteilerkasten, dessen Herstellungsmethode, Verdrahtungssammelschiene für einen elektrischen Verteilerkasten und die Herstellungsmethode

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2832863A1 (fr) * 2001-11-26 2003-05-30 Sofanou Sa Boitier de commutation pour cables en nappe
WO2003047042A1 (fr) * 2001-11-26 2003-06-05 Sofanou S.A. Module de commutation pour cables en nappe
DE10238479A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Wieland Electric Gmbh Anschlussverbinder und elektrischer Verteiler
DE10238479B4 (de) * 2002-08-22 2006-03-23 Wieland Electric Gmbh Elektrischer Verteiler
EP1675999A2 (de) * 2003-10-15 2006-07-05 CARROLL, James A. Verfahren und vorrichtung zur zonenverkabelung
EP1675999A4 (de) * 2003-10-15 2008-02-13 James A Carroll Verfahren und vorrichtung zur zonenverkabelung
DE102016118519A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verbindungseinrichtung zum elektrischen Verbinden einer Mehrzahl von elektrischen Leitern miteinander
DE102016118519B4 (de) 2016-09-29 2019-03-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verbindungseinrichtung zum elektrischen Verbinden einer Mehrzahl von elektrischen Leitern miteinander

Also Published As

Publication number Publication date
JP3670529B2 (ja) 2005-07-13
JP2001076779A (ja) 2001-03-23
US6457989B1 (en) 2002-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3917697C2 (de)
DE3909263C2 (de)
DE60125008T2 (de) Elektrische Kraftfahrzeugverbindungsdose
DE3843664C2 (de)
DE4408751C2 (de) Anschlußklemmenstruktur für Strahlschweißverbindungen
DE69931430T2 (de) Modularer Verbinder für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten
DE2246539A1 (de) Zweiflaechiger elektrischer steckverbinder
DE10144657A1 (de) Schwimmender Verbinder
DE3710906A1 (de) Sammelleitungs-steckverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2743759A1 (de) Anschlussystem fuer elektrische leiter
DE2704087A1 (de) Elektrische sammelschienensteckleiste
DE2103064A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Modulelementen
DE2048104B2 (de) Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE10044260A1 (de) Zweigverbindungseinrichtung
DE1925791B2 (de) Traegerplatte aus isoliermaterial
DE3045633A1 (de) Stecker
DE3104441A1 (de) Steckverbinderbuchse fuer anschlussstifte
WO2002095877A1 (de) Steckverbinder, insbesondere zum kontaktieren einer unterschiedlich ausgebildete kontaktstellen aufweisenden elektrischen leitung, und anordnung aus steckverbinder und elektrischer leitung
EP1128476A2 (de) Steckverbinder sowie Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders
DE60114684T2 (de) Platten-Klemmen-Anordnung
DE7821233U1 (de) Steckverbinder für Bandleitungen
DE2303537A1 (de) Anschlusschiene und verfahren zu ihrer herstellung
DE2315062A1 (de) Vielfachsteckanschlusstueck
DE19800632A1 (de) Anschluß zur Verbindung durch Ultraschallwellen und einen Aufbau dafür
EP0537790B1 (de) Steckverbinder für Flachbandkabel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee