DE10041689A1 - Verfahren zur Herstellung von dotiertem Halbleitermaterial - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von dotiertem Halbleitermaterial

Info

Publication number
DE10041689A1
DE10041689A1 DE2000141689 DE10041689A DE10041689A1 DE 10041689 A1 DE10041689 A1 DE 10041689A1 DE 2000141689 DE2000141689 DE 2000141689 DE 10041689 A DE10041689 A DE 10041689A DE 10041689 A1 DE10041689 A1 DE 10041689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
layer
protective layer
doping layer
doping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000141689
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram International GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE2000141689 priority Critical patent/DE10041689A1/de
Priority to PCT/DE2001/003236 priority patent/WO2002017370A1/de
Publication of DE10041689A1 publication Critical patent/DE10041689A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/005Processes
    • H01L33/0062Processes for devices with an active region comprising only III-V compounds
    • H01L33/0075Processes for devices with an active region comprising only III-V compounds comprising nitride compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/225Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a solid phase, e.g. a doped oxide layer
    • H01L21/2258Diffusion into or out of AIIIBV compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/025Physical imperfections, e.g. particular concentration or distribution of impurities
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/16Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a particular crystal structure or orientation, e.g. polycrystalline, amorphous or porous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Led Devices (AREA)

Abstract

Um ein Substrat (1) aus GaN mit Magnesium aus einer Dotierschicht (3) zu dotieren, ist die Dotierschicht (3) mit einer Schutzschicht (4) abgedeckt, die verhindert, daß Stickstoff-Atome aus dem Substrat (1) ausdiffundieren. Diese Maßnahme gewährleistet, daß sich der Typ der Leitfähigkeit des Substrats (1) während des Dotiervorgangs nicht verändert.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von do­ tiertem Halbleitermaterial, bei dem eine einzudiffundierende Dotierschicht auf ein Substrat aufgebracht wird.
Aus Götz et al., Activation of Acceptors in Mg-doped, p-Type GaN, Mat. Res. Soc. Symp. Proc., Band 423, Seite 595 ist bei­ spielsweise bekannt, daß Magnesium in GaN als Akzeptor ver­ wendet werden kann.
Magnesium ist einer der gängigen Dotierstoffe, um GaN p-leit­ end zu machen. Aufgrund der hohen Aktivierungsenergie von Ma­ gnesium in GaN sind jedoch zur Herstellung von Schichten ho­ her Leitfähigkeit im Bereich von Kontakten hohe Konzentration von 1020 bis 1021 cm-3 an Magnesium-Atomen erforderlich. Ande­ renfalls werden die für die gute Leitfähigkeit nötigen Dich­ ten an freien Ladungsträger nicht erreicht.
Es wurde bereits versucht, durch Implantation und nachfolgen­ des thermisches Ausheilen die nötigen hohen Konzentrationen zu erzielen. Allerdings entstanden bei diesen Verfahren in GaN häufig Stickstoffehlstellen, die von Magnesium-Atomen be­ setzt wurden. Wegen dieser kompensierenden Nebeneffekte wurde GaN durch diese Verfahren daher im Ergebnis eher weniger p- dotiert als vorher.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, durch das sich hohe Dotierstoffkonzentrationen ohne kompensierende Nebenef­ fekte erzielen lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die einzudiffundierende Dotierschicht vor dem Diffusionsvorgang mit einer Schutzschicht gegen das Ausdiffundieren von Mate­ rialbestandteilen des Substrats versehen wird.
Durch die Schutzschicht wird im allgemeinen die Dotierschicht vor Oxidation geschützt und verhindert, daß Materialbestand­ teile aufgrund der während des Diffusionsvorgangs herrschen­ den hohen Temperaturen aus dem Substrat ausdiffundieren. Da­ her ist es möglich, die Dotierschicht und die Oberfläche des Substrats auf hohe Temperaturen aufzuheizen und für eine vollständige oder teilweise Diffusion der Dotierschicht in die Randbereiche des Substrats zu sorgen, ohne daß sich die Materialzusammensetzung des Substrats ändert und die Dotier­ schicht während dieses Vorgangs oder vor diesem Vorgang aufo­ xidiert und dadurch zerstört wird. Daher kann die gesamte Do­ tierschicht oder zumindest Teile davon in das Substrat ein­ diffundieren und dort einen Bereich mit einer sehr hohen Kon­ zentration an Dotierstoff ausbilden. Da durch die Schutz­ schicht verhindert wird, daß sich die Zusammensetzung des Substrats ändert, werden kompensierende Effekt unwahrschein­ lich.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens ist das Substrat auf der Basis von GaN hergestellt und der Dotier­ stoff Magnesium.
Insbesondere bei dieser Stoffkombination ist es durch das Verfahren gemäß der Erfindung erstmals möglich, mit Magnesium p-dotierte Bereiche hoher Konzentration in einem Substrat wie GaN herzustellen.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der ab­ hängigen Ansprüche.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 bis 3 Querschnitt durch ein Substrat während des Verfahrens nach jeweils aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten.
Fig. 1 zeigt ein Substrat 1, das aus homogenem Material oder einer Schichtenfolge besteht. Im allgemeinen ist das Substrat von eine Halbleiterschicht gebildet. Im vorliegenden Fall ist das Substrat 1 auf der Basis von GaN hergestellt. Auf eine Oberfläche 2 des Substrats ist eine Dotierschicht 3 mit einer Schichtdicke < 100 µm aufgebracht. Die Dotierschicht 3 ist im vorliegenden Fall aus Magnesium hergestellt. Um die Magne­ sium-Atome der Dotierschicht 3 in das Substrat 1 eindringen zu lassen, ist die Dotierschicht 3 mit einer Schutzschicht beispielsweise aus einem Nitrid oder Oxid abgedeckt. Als Ma­ terialien für die Schutzschicht 4 kommt beispielsweise SiN oder AlO in Frage.
Nachdem die in Fig. 1 beschriebene Schichtenfolge ausgebil­ det ist, wird das Substrat 1 mit den darauf aufgebrachten Schichten, nämlich der Dotierschicht 3 und der Schutzschicht 4, einer Wärmebehandlung unterzogen. Dabei dringt das Magne­ sium aus der Dotierschicht 3 in einen oberflächennahen Rand­ bereich 5 des Substrats ein. Vorzugsweise wird die Wärmebe­ handlung so geführt, daß das Substrat 1 kurzzeitig auf sehr hohe Temperaturen erhitzt wird. Aufgrund der guten Wärmeleit­ fähigkeit der metallischen Dotierschicht 3 verteilt sich die Wärme gleichmäßig entlang der Oberfläche 2, wodurch im Rand­ bereich 5 des Substrats 1 das Magnesium aus der Dotierschicht 3 in den Randbereich 5 einlegiert wird. Dadurch entsteht im Randbereich 5 eine Zone mit einer Konzentration an Magnesium- Atomen im Bereich von 1020 bis 1021 cm-3. Trotz der sehr hohen Konzentration an Magnesium-Atomen bleibt der Randbereich 5 p- leitend. Es treten also keine gegenläufigen Effekte auf, die den Randbereich 5 n-leitend werden lassen.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform des Verfahrens wird das Substrat nicht kurzzeitig auf Temperaturen bis zu 1800°C erhitzt, sondern für bis zu 2 Wochen bei Temperaturen ober­ halb von 600°C getempert. In beiden Fällen kann sich ein fla­ ches Dotierungsprofil mit einer hohen Konzentration entlang der Oberfläche des Substrats 1 und mit einer in das Innere des Substrats 1 langsam abfallenden Konzentration ergeben. Nachteilig ist hierbei insbesondere die lange Prozeßdauer.
Es sei angemerkt, daß die Beschichtung der Dotierschicht 3 mit der Schutzschicht 4 unmittelbar nach dem Aufwachsen der Dotierschicht 3 auf dem Substrat 1 erfolgen sollte. Anderen­ falls besteht die Gefahr, daß die Dotierschicht 3 durch die beginnende Oxidation verunreinigt wird. Falls die Beschich­ tung der Dotierschicht 3 mit der Schutzschicht 4 nicht in ein und demselben Reaktor durchgeführt werden kann, muß das Sub­ strat 1 unter Schutzgasatmosphäre in einen anderen geeigneten Reaktor gebracht werden.
Durch die Schutzschicht 4 wird nicht nur verhindert, daß die Dotierschicht 3 aufoxidiert wird, sondern es wird auch ver­ hindert, daß Stickstoffatome aus dem Substrat 1, das aus GaN hergestellt ist, ausdiffundieren. Es entstehen also nur wenig Stickstoffehlstellen. Dementsprechend gering ist die Zahl der als Donator wirkenden Defekte, so daß die Zahl der als Dona­ tor wirkenden Defekte im Vergleich zu der Zahl der als Akzep­ tor wirkenden Magnesium-Atomen gering bleibt. Durch den Le­ gierungsvorgang wird daher der Typ der Leitfähigkeit nicht von p-leitend auf n-leitend geändert.
Nach dem Abschluß der Wärmebehandlung wird die Schutzschicht 4 beispielsweise durch Ätzen entfernt. Zweckmäßigerweise wer­ den dabei auch die Reste der Dotierschicht 3 abgetragen. Ab­ schließend werden nach einem der üblichen Verfahren Metall­ kontakte 6 auf der Oberfläche 2 des Substrats 1 angebracht. Aufgrund der hohen Konzentration an Magnesium-Atomen zwischen 1020 und 1021 cm-3 ist die Leitfähigkeit des Randbereichs 5 sehr hoch. Es ergeben sich daher nur geringe ohmsche Widerstände am Übergang zwischen dem Metallkontakt 6 und dem Sub­ strat 1.
Bezugszeichenliste
1
Substrat
2
Oberfläche
3
Dotierschicht
4
Schutzschicht
5
Randbereich
6
Metallkontakt

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung von dotiertem Halbleitermateri­ al. bei dem eine einzudiffundierende Dotierschicht (3) auf ein Substrat (1) aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die einzudiffundierende Dotierschicht (3) vor dem Diffusions­ vorgang mit einer Schutzschicht (4) gegen das Ausdiffundieren von Materialbestandteilen des Substrats (1) versehen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (1) ein Halbleiter mit Elementen aus der Haupt­ gruppe III und V ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (1) auf der Basis von GaN hergestellt ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dotierschicht (3) aus Mg hergestellt ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (4) aus einem Nitrid oder Oxid hergestellt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (4) aus SiN oder AlO hergestellt ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Diffusionsvorgang die Schutzschicht (4) und Reste der Dotierschicht (3) entfernt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Entfernen der Schutzschicht (4) und dem Rest der Do­ tierschicht (3) auf dem Substrat eine Kontaktschicht (6) aus­ gebildet wird.
DE2000141689 2000-08-24 2000-08-24 Verfahren zur Herstellung von dotiertem Halbleitermaterial Withdrawn DE10041689A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000141689 DE10041689A1 (de) 2000-08-24 2000-08-24 Verfahren zur Herstellung von dotiertem Halbleitermaterial
PCT/DE2001/003236 WO2002017370A1 (de) 2000-08-24 2001-08-24 Verfahren zur herstellung von dotiertem halbleitermaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000141689 DE10041689A1 (de) 2000-08-24 2000-08-24 Verfahren zur Herstellung von dotiertem Halbleitermaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10041689A1 true DE10041689A1 (de) 2002-03-14

Family

ID=7653705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000141689 Withdrawn DE10041689A1 (de) 2000-08-24 2000-08-24 Verfahren zur Herstellung von dotiertem Halbleitermaterial

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10041689A1 (de)
WO (1) WO2002017370A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09219535A (ja) * 1996-02-08 1997-08-19 Oki Electric Ind Co Ltd 発光素子の製造方法
US5700714A (en) * 1995-01-19 1997-12-23 Oki Electric Industry Co., Ltd. Diffusion mask and fabrication method for forming pn-junction elements in a compound semiconductor substrate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4824798A (en) * 1987-11-05 1989-04-25 Xerox Corporation Method of introducing impurity species into a semiconductor structure from a deposited source
JP2786952B2 (ja) * 1991-02-27 1998-08-13 株式会社豊田中央研究所 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子およびその製造方法
JPH11224859A (ja) * 1998-02-05 1999-08-17 Sanyo Electric Co Ltd 窒化ガリウム系化合物半導体のドーピング方法および半導体素子の製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5700714A (en) * 1995-01-19 1997-12-23 Oki Electric Industry Co., Ltd. Diffusion mask and fabrication method for forming pn-junction elements in a compound semiconductor substrate
JPH09219535A (ja) * 1996-02-08 1997-08-19 Oki Electric Ind Co Ltd 発光素子の製造方法

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 09-219537 A (abstract), Patent Abstracts of Japan, JPO, 1997 *
JP 10-135510 A (abstract), Patent Abstracts of Japan, JPO, 1998 *
Y.-S. Yang et al., P-Type GaN Formation by Mg Diffusion. In: Jpn.J.Appl.Phys., Vol. 39, Part 2, No. 5A, 2000, S. L390-L392 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002017370A1 (de) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317577C2 (de) Verfahren zur Herstellung dielektrisch isolierter Halbleiteranordnungen
DE2752439A1 (de) Verfahren zur herstellung von silicium-halbleiteranordnungen unter einsatz einer ionenimplantation und zugehoerige halbleiteranordnung
DE2946963A1 (de) Schnelle bipolare transistoren
DE2618733A1 (de) Halbleiterbauelement mit heterouebergang
DE2517939A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fuer infrarotstrahlung empfindlichen photodiode und nach diesem verfahren hergestellte photodiode
DE2030403B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes
DE1539079B2 (de) In einer Halbleiterscheibe für integrierte Schaltungen ausgebildeter Planartransistor
DE2823967A1 (de) Npn-transistor
DE2357376B2 (de) Mesa-thyristor und verfahren zu seiner herstellung
DE1808928A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69005132T2 (de) Halbleiterlaser.
DE2611559C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterstrukturen
DE19920871B4 (de) Verfahren zum Aktivieren von Ladungsträgern durch strahlungsunterstützte Wärmebehandlung
DE2301384C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dotierungsbereichs in einer Schicht aus Halbleitermaterial
DE2154386A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer epitaktischen Schicht auf einem Halbleitersubstrat, bei dem das Selbstdotieren beim Aufwachsen der Schicht auf ein Mindestmaß verringert wird
DE3147535A1 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung
DE1564086A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleitersystemen
DE10041689A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dotiertem Halbleitermaterial
DE1963131A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterelementen
DE2253683A1 (de) Ionengespickter widerstand und verfahren zum herstellen eines derartigen widerstands
DE2200623A1 (de) Verfahren zum Eindiffundieren einer Verunreinigung in einen Halbleiterkoerper
DE2049696C3 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zum Herstellen
DE2520061C2 (de) Elektrolumineszenzdiode und Verfahren zu deren Herstellung
DE2360081C3 (de) Thyristor mit monolithisch integrierter Diode und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1959624C (de) Verfahren zur Herstellung von heteroepitaktischen Tunneldioden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BEHRINGER, MARTIN, DR., 93051 REGENSBURG, DE LELL, ALFRED, 93142 MAXHUETTE-HAIDHOF, DE EINFELDT, SVEN, DR., 28209 BREMEN, DE HOMMEL, DETLEF, DR., 28309 BREMEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OSRAM OPTO SEMICONDUCTORS GMBH, 93049 REGENSBURG,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee