DE1002999B - Sicherheitsventil - Google Patents

Sicherheitsventil

Info

Publication number
DE1002999B
DE1002999B DEL19458A DEL0019458A DE1002999B DE 1002999 B DE1002999 B DE 1002999B DE L19458 A DEL19458 A DE L19458A DE L0019458 A DEL0019458 A DE L0019458A DE 1002999 B DE1002999 B DE 1002999B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
safety valve
closing spring
pressure
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL19458A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dederichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL19458A priority Critical patent/DE1002999B/de
Publication of DE1002999B publication Critical patent/DE1002999B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/42Applications, arrangements, or dispositions of alarm or automatic safety devices
    • F22B37/44Applications, arrangements, or dispositions of alarm or automatic safety devices of safety valves
    • F22B37/446Safety devices responsive to overpressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

DEUTSCHES
Das Hauptpatent 803 139 hat ein Sicherheitsventil zum Gegenstand, bei dem das öffnen des Ventils duirdh Beaufschlagung einer vom Versablußstück getrennten Fläche bewirkt wird, die durch einen mit dem Verschluß stück verbundenen Kolben gebildet wird.
Nach den Vorschriften der Berufsgenossenedhaf ten und Technischen Überwachungsvereine sollen die Sicherhei tsventi Ie bei diem 1,1 fachen Betriiebsdiruck voll eröffnen. Um dieser Vorschrift zu genügen, dlarf die Spannung der Schließfeder nur eine begrenzte Höhe haben. Dies hat zur Folge, daß das Sicherheitsventil sich ungewollt öffnet, wenn schnell vorübergehende Druckspitzen auftreten. Auch ist der dichte Abschluß dies Ventils in Frage gestellt.
Nach der Erfindung ist bei Sicherheitsventilen mit einem vom Druck beaufschlagten Kolben und einem von der Schließfeder belasteten Verschluß stück zwischen dlem Kolben und dem Verschlußistück ein federnd nachgiebiges Glied eingeschaltet, das stoßweise auftretende Drücke absorbiert.
Es ist ein Sicherheitsventil mit einem auf seiner einen Seite vom Druck beaufschlagten und auf seiner anderen Seite von der Schließfeder belasteten Kolben bekannt, der eine Bohrung enthält, in der das federbelastete Verscnlußstück mit Spiel geführt ist. Bei diesem Sicherheitsventil wirken siah Änderungen des dien Kolben beaufschlagenden Druckes sofort auf die Schließfeder aus, so daß stoßweise auftretende Drücke zum öffnen des Sicherheitsventils führen. Dies gilt z. B., wenn im Druckkessel einer Kolbenpumpe nahezu der zulässige Betriebsdruck erreicht ist, für den im Druckraum der Kolbenpumpe im Verlauf je eines Kolbenhubes auftretenden maximalen Druck, der, wenn auch nun augenblicklich, den im Druckkessel der Pumpe herrschenden Druck wesentlich übersteigt.
Durch die Erfindung wird dieser Nachteil beseitigt. Das zwischen dem Kolben und dem von der Schließfeder belasteten Verschlußstück eingeschaltete federnd nachgiebige Glied absorbiert die stoßweise auftretenden Drücke, so daß diese nicht zum Zusammendrücken der Schließfeder führen, also das Verschluß stück in der Schließlage belassen. aus.
Der vom Druck beaufschlagte Kolben wird zweckmäßig von einer Manschette gebildet, die auf dlem Ventilschaft gleitet.
Vorzugsweise wird das federnd nachgiebige Glied von einem Hohlzylinder aus Gummi gebildet, der sich gegen einen Bund am Ventilschaft abstützt, gegen dessen andere Seite die Schließfeder anliegt.
Bei dem neuen Sicherheitsventil wird nur ein mittlerer Öffnungsdiruck auf den Verschlußkörper wirksam. Daher wird ein dichter Abschluß des Ventils gemäß der Erfindung auch erreicht, wenn die Scihließ-Sicherheitsventil
Zusatz zum Patent 803 139
Anmelder:
Andreas Loewe und Johann Loewe,
Lüneburg, Vor dem Bardowicker Tore 43
Peter Dederichs, Lüneburg,
ist als Erfinder genannt worden
feder nur so kleine Vorspannung 'hat, daß sie die eingangs genannte Vonschrift erfüllt.
In der Zeichnung ist ein Auisführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Mittelschnitt dargestellt.
Der mit dem Ventilsitz 2 zusammenwirkende Verschlußkörper 1 wird von der Schließfeder 3 belastet. Der öffnungsdruck wirkt auf die Unterseite der Manschette 4, die auf dem Ventilschaft gleitet. Die öffinungslkraft wird von der Manschette 4 über den Stützring 5 und den Gummihohkylindfer 6 auf den Bund17 am Venitilschaft übertragen. Gegen die andere Seite des Bundes 7 liegt die Schließfeder 3 an.
Stoßkräfte und Druckspitzen auf die Manschette 4 und den Stützring 5 werden von dem ails Stoßdämpfer wirkenden Gummilhohlzylinder 6 aufgefangen. Infolgedessen wirkt siah nur ein mittlerer, länger anhaltender Druck auf die Schließfeder 3 und dasVerschlußstück 1

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sicherheitsventil mit einem vom Druck beaufschlagten Kolben und einem von der Schließfeder belasteten Verschluß stück, nach Patent 803 139, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kolben (4) und dem Verschlußstück (1) ein federnd nachgiebiges Glied (6) eingeschaltet ist, das stoßweise auftretende Drücke absorbiert.
609 835/257
2. S idherfneiitsventil nach AaispTucib 1, dadurch, gekennzeichnet, daß dar Kolben von einer Manschette (4) gebildet ward, die auf dem Ventilschaft gleitet.
3, Sicherheitsventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das federnd nachgiebige Glied von einem Hohlzylinder (6) aus Gummi gebildet wind, der sich gegen einen Bund am Ventilschaft abstützt,
Schließfeder (3)
gegen dessen anliegt.
andere Seite die
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 645 436, 847 094, 206, 899 887;
britische Patentschriften Nr. 563 672, 637 803; USA.-Patentschrift Nr. 2 630 825.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL19458A 1954-07-24 1954-07-24 Sicherheitsventil Pending DE1002999B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19458A DE1002999B (de) 1954-07-24 1954-07-24 Sicherheitsventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19458A DE1002999B (de) 1954-07-24 1954-07-24 Sicherheitsventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1002999B true DE1002999B (de) 1957-02-21

Family

ID=7261414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL19458A Pending DE1002999B (de) 1954-07-24 1954-07-24 Sicherheitsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1002999B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301972A1 (de) * 1993-01-26 1994-07-28 Leybold Ag Überströmventil

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE645436C (de) * 1936-01-30 1937-05-27 Hessenwerk Rudolf Majert Komm Sicherheitsventil fuer hochgespannte Gase wie Erdgas und Koksofengas
GB563672A (en) * 1943-03-31 1944-08-24 Walter Ernst Improvements in and relating to relief valves
GB637803A (en) * 1946-03-15 1950-05-24 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to pressure regulating throttle devices
DE847094C (de) * 1950-03-22 1952-08-21 Nyffenegger & Co Absperrorgan
DE849206C (de) * 1951-04-28 1952-09-11 Carl Dr-Ing Krug UEberdruckschieber, insbesondere fuer OElgetriebe von Werkzeugmaschinen
US2630825A (en) * 1945-03-05 1953-03-10 New York Air Brake Co Relief valve
DE899887C (de) * 1951-12-28 1953-12-17 Imhoff Hans UEberdruckventil oder -schieber

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE645436C (de) * 1936-01-30 1937-05-27 Hessenwerk Rudolf Majert Komm Sicherheitsventil fuer hochgespannte Gase wie Erdgas und Koksofengas
GB563672A (en) * 1943-03-31 1944-08-24 Walter Ernst Improvements in and relating to relief valves
US2630825A (en) * 1945-03-05 1953-03-10 New York Air Brake Co Relief valve
GB637803A (en) * 1946-03-15 1950-05-24 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to pressure regulating throttle devices
DE847094C (de) * 1950-03-22 1952-08-21 Nyffenegger & Co Absperrorgan
DE849206C (de) * 1951-04-28 1952-09-11 Carl Dr-Ing Krug UEberdruckschieber, insbesondere fuer OElgetriebe von Werkzeugmaschinen
DE899887C (de) * 1951-12-28 1953-12-17 Imhoff Hans UEberdruckventil oder -schieber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301972A1 (de) * 1993-01-26 1994-07-28 Leybold Ag Überströmventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE415355C (de) Luftpumpe
DE1002999B (de) Sicherheitsventil
DE823382C (de) Federbelastetes Rueckstroemventil
DE1200148B (de) Luftkompressor fuer Fahrzeuge od. dgl., insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen
DE1655973A1 (de) Hydraulisch daempfendes Stuetzbein fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Vorderachsbein
DE1152579B (de) Pneumatische Feder
DE886718C (de) Hydraulische Hubvorrichtung fuer Stapelgeraete
DE718599C (de) Gesteuertes Sicherheitsventil
DE753835C (de) Zweistufiger Fluessigkeitsdruckerzeuger
DE1142482B (de) Ventil mit einer staehlern harten und einer elastisch nachgiebigen Dichtung
DE2423430B2 (de) Steuerventil fuer druckluftbremsen, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE928748C (de) Selbsttaetiges federbelastetes Plattenventil mit Luftpolsterdaempfung fuer Verdichter
AT88106B (de) Federndes Druckknopfventil.
DE906496C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE917411C (de) Teleskop-Vorderradgabel fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
AT205186B (de) Sicherheitsventil für Druckkochtöpfe
DE1220273B (de) Bodenventil, insbesondere fuer den Hauptzylinder einer hydraulischen Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE683370C (de) Hochhubsicherheitsventil
DE1025725B (de) Rueckzugssignalvorrichtung fuer Atemschutzgeraete
AT139506B (de) Druckluftbremsvorrichtung.
DE842573C (de) UEberdruckventil fuer hydraulische Anlagen
DE750042C (de) Hydraulisches Schloss zur Verblockung von doppelwirkenden Arbeitszellen fuer Flugzeug-Verstellteile
AT124945B (de) Fettschmierpresse.
DE640711C (de) Mit Druckfluessigkeit betriebene Vorrichtung zur Kraftuebertragung, bei welcher sichin der Druckleitung ein von der Fluessigkeit durch einen Hilfskolben getrenntes Luftpolster befindet
DE571258C (de) Sicherheitsventil