DE4301972A1 - Überströmventil - Google Patents

Überströmventil

Info

Publication number
DE4301972A1
DE4301972A1 DE4301972A DE4301972A DE4301972A1 DE 4301972 A1 DE4301972 A1 DE 4301972A1 DE 4301972 A DE4301972 A DE 4301972A DE 4301972 A DE4301972 A DE 4301972A DE 4301972 A1 DE4301972 A1 DE 4301972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
overflow valve
valve plate
valve according
stump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4301972A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Behling
Ulrich Ewers
Heinz Frings
Karl-Heinz Ronthaler
Ralf Steffens
Lothar Aberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold AG filed Critical Leybold AG
Priority to DE4301972A priority Critical patent/DE4301972A1/de
Publication of DE4301972A1 publication Critical patent/DE4301972A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0433Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with vibration preventing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/12Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side weight-loaded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Überströmventil mit einem Ventilsitz, mit einem Ventilteller, mit Mitteln zur Führung des Ventiltellers und mit einem Anschlag für den Ventilteller in seiner Offenstellung.
Überströmventile dieser Art sind aus der DE-A 25 43 319 und DE-A 28 44 019 bekannt. Sie befinden sich in einem Bypass beispielsweise einer Wälzkolbenvakuumpumpe und haben die Aufgabe, bei Überschreitung einer maximal zulässigen Druck­ differenz zu öffnen. Dadurch können thermische und/oder mechanische Überlastungen der Pumpe vermieden werden. Die in den genannten Druckschriften beschriebenen Überströmventile sind gewichtsbelastet und mit Dämpfungsmitteln ausgerüstet, um mit hoher Geräuschentwicklung verbundene Schwingungen des Ventiltellers zu vermeiden. Auch federbelastete Überströmven­ tile sind bekannt.
Erfahrungen mit Ventilen der geschilderten Art haben gezeigt, daß das Problem der Schwingungsneigung der Ventilteller von Überströmventilen noch immer nicht gelöst ist. Trotz der bisher bekannten Vorschläge konnten die geschilderten Schwin­ gungen, verbunden mit einer hohen Geräuschentwicklung, nicht vermieden werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Überströmventil der eingangs erwähnten Art die Schwin­ gungsneigung des Ventiltellers zu unterdrücken und damit gleichzeitig den Geräuschpegel zu reduzieren.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß Bestand­ teil des für den Ventilteller vorgesehenen Anschlags ein aus einem Metallgewebe bestehendes Kissen ist. Diese Maßnahme, die zunächst nur der Reduzierung des Geräuschpegels dienen sollte, bewirkt überraschenderweise auch eine weitgehende Vermeidung der Schwingungsneigung, und zwar insbesondere dann, wenn das Ventil zusätzlich noch mit einer Dämpfung für die Ventiltel­ lerbewegung ausgerüstet ist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen anhand von in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert werden.
Das in Fig. 1 dargestellte Überströmventil 1 weist ein aus zwei Teilen (Oberteil 2, Unterteil 3) bestehendes Gehäuse auf. Am Unterteil 3 sind die Anschlußstutzen 4 und 5 angeordnet. Der vertikale Anschlußstutzen 4 erweitert stufenartig zum Ventil-Innenraum 6 und bildet dadurch den Ventilsitz 7.
Der Ventilteller 8, der auf seiner dem Ventilsitz 7 zugewand­ ten Seite mit einer Nut 9 mit Dichtungsring 11 ausgerüstet ist, weist eine Führungshülse 12 auf. Diese umfaßt von außen einen zylindrischen Stumpf 13, der am Gehäuseoberteil 2 befestigt oder Bestandteil dieses Gehäuseteiles ist. Um ein einwandfreies Gleiten der Hülse 12 auf dem Stumpf 13 zu gewährleisten, ist eine geeignete Materialpaarung vorgesehen. Die Innenseite der Hülse 12 weist eine PTFE-Beschichtung 10 auf; der Stumpf besteht beispielsweise aus Aluminium. Mit Lagerflächen dieser Art ist es möglich, das Lagerspiel sehr klein zu wählen. Da der vom Stumpf 13 und vom Ventilteller 8 mit seiner Hülse 12 gebildete Raum 14 bis auf den Lagerspalt nach außen hin abgeschlossen ist, wird eine an sich bekannte Dämpfung der Ventiltellerbewegung erreicht.
Diese Dämpfung reicht jedoch nicht völlig aus, um die immer wieder vorkommenden, mit hoher Geräuschentwicklung verbundenen Ventiltellerschwingungen zu vermeiden. Zusätzlich ist deshalb ein dämpfender Anschlag für den Ventilteller 8 in seiner Offenstellung vorgesehen. Dieser Anschlag umfaßt ein aus einem Metallgewebe bestehendes Kissen 15, das mit einer Schraube 16 in einer zentralen Vertiefung 17 im Stumpf 13 befestigt ist. Am Ventilteller 8 befestigt ist ein angepaßtes Gegenstück 18, das gegen das Kissen 15 anschlägt, wenn der Ventilteller 8 sich in seine Offenstellung bewegt. Dieser Anschlag 15, 18 bewirkt zunächst eine drastische Geräuschreduzierung. Zusätz­ lich ergibt sich der Vorteil, daß auch die Schwingungsneigung des Ventiltellers 8 nahezu vollständig beseitigt ist.
Als geeigneter Werkstoff für das Kissen 15 hat sich Chrom- Nickel-Stahldraht erwiesen, der z. B. in einer Gewebeform vorliegt und ein im wesentlichen zylindrisches Formstück bildet.
Fig. 2 zeigt als Ausschnitt nochmals das Kissen 15 in der Vertiefung 17 des Stumpfes 13. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die dem Gegenstück 18 zugewandte Stirnseite des Kissens 15 mit einer Scheibe 21 ausgerüstet. Vorzugsweise ist das Kissen 15 - wie auch dargestellt - "gekammert", indem seine beiden Stirnseiten mit Scheiben 21, 22 ausgerüstet sind. Dadurch wird der Verschleiß des Kissens 15 minimiert, dennoch sich lösende Teile des Metallgewebes festgehalten und - wenn die Scheiben 21, 22 aus Kunststoff, vorzugsweise PTFE, bestehen - eine weitere Dämpfung erzielt.
Die Erfindung kann bei gewichts- und federbelasteten Überström­ ventilen eingesetzt werden. Das Ausführungsbeispiel ist federbelastet. Die Druckfeder 19 ist in der Vertiefung 17 und am Außenumfang des Gegenstückes 18 geführt.

Claims (10)

1. Überströmventil mit einem Ventilsitz (7), mit einem Ventilteller (8), mit Mitteln (12, 13) zur Führung des Ventiltellers (8) und mit einem Anschlag (15, 18) für den Ventilteller (8) in seiner Offenstellung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Bestandteil (15) des Anschlags (15, 18) ein aus einem Metallgewebe bestehendes Kissen (15) ist.
2. Überströmventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit Mitteln zur Dämpfung der Ventiltellerbewegung ausgerüstet ist.
3. Überströmventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittel zur Führung des Ventiltellers (8) aus einer Hülse (12) und einem Stumpf (13) bestehen.
4. Überströmventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (12) am Ventilteller (8) und der Stumpf (13) am Gehäuse (2, 3) befestigt sind.
5. Überströmventil nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet daß die Dämpfung der Ventiltellerschwingungen durch Ausbildung eines kleinen Lagerspaltes zwischen Hülse (12) und Stumpf (13) erreicht ist.
6. Überströmventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Hülse (12) und Stumpf (13), dadurch gekennzeichnet, daß sich das aus Metallgewebe bestehende Kissen (15) in einer zen­ tralen Vertiefung (17) des Stumpfes (13) befindet und daß dem Kissen (15) ein Gegenstück (18) zugeordnet ist, das dem Kissen (15) anliegt, wenn der Ventilteller (8) seine Offen­ stellung einnimmt.
7. Überströmventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff für das Kissen (15) ein Chrom-Nickel-Stahldraht gewählt ist.
8. Überströmventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Gegenstück (18) zuge­ wandte Stirnseite des Kissens (15) mit einer Scheibe (22) ausgerüstet ist.
9. Überströmventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen (15) gekammert ist, indem beide Stirnseiten mit jeweils einer Scheibe (21, 22) ausgerüstet sind.
10. Überströmventil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Scheibe(n) (21, 22) aus Kunststoff, vorzugsweise PTFE, bestehen.
DE4301972A 1993-01-26 1993-01-26 Überströmventil Withdrawn DE4301972A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4301972A DE4301972A1 (de) 1993-01-26 1993-01-26 Überströmventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4301972A DE4301972A1 (de) 1993-01-26 1993-01-26 Überströmventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4301972A1 true DE4301972A1 (de) 1994-07-28

Family

ID=6478886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4301972A Withdrawn DE4301972A1 (de) 1993-01-26 1993-01-26 Überströmventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4301972A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421955A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-04 Leybold Ag Ventil
DE19521499A1 (de) * 1995-06-13 1997-01-09 Richter Albert Ari Armaturen Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung des Ventilhubes an federbelasteten Ventilen
WO2005003608A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-13 Framatome Anp Gmbh Druckarmatur
EP1704354A2 (de) * 2003-12-19 2006-09-27 Qualitrol Corporation Verschlusssystem für druckentlastungsventil
DE102015121143A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Pfeiffer Vacuum Gmbh Mehrwellige Vakuumpumpe
CN107228214A (zh) * 2017-07-15 2017-10-03 周海兵 具有卸压结构的密封盖板

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE644260C (de) * 1936-02-22 1937-04-27 Ewald Schlegel UEberdruckventil fuer mit explosiblen Gasen gefuellte Raeume
DE1002999B (de) * 1954-07-24 1957-02-21 Andreas Loewe Sicherheitsventil
DE1784524U (de) * 1959-01-15 1959-03-05 Bopp & Reuther Gmbh Rueckschlagventil, insbesondere fuer fernheizleitungen.
US3605802A (en) * 1968-11-02 1971-09-20 Itt Check valve
DE2543319A1 (de) * 1975-09-29 1977-04-07 Pfeiffer Vakuumtechnik Schwingungsgedaempftes gewichtsbelastetes ueberdruckventil
DE2844019A1 (de) * 1978-10-09 1980-04-17 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Vakuumpumpe, insbesondere waelzkolben-vakuumpumpe
GB2203820A (en) * 1987-04-23 1988-10-26 Braathen Thor F Water pressure safety valve and knocking damper
DE3912969A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-25 Babcock Werke Ag Federbelastetes sicherheitsventil
SU1710908A1 (ru) * 1990-05-03 1992-02-07 Головное конструкторское бюро Научно-производственного объединения "Энергия" Агрегат с температурным компенсатором

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE644260C (de) * 1936-02-22 1937-04-27 Ewald Schlegel UEberdruckventil fuer mit explosiblen Gasen gefuellte Raeume
DE1002999B (de) * 1954-07-24 1957-02-21 Andreas Loewe Sicherheitsventil
DE1784524U (de) * 1959-01-15 1959-03-05 Bopp & Reuther Gmbh Rueckschlagventil, insbesondere fuer fernheizleitungen.
US3605802A (en) * 1968-11-02 1971-09-20 Itt Check valve
DE2543319A1 (de) * 1975-09-29 1977-04-07 Pfeiffer Vakuumtechnik Schwingungsgedaempftes gewichtsbelastetes ueberdruckventil
DE2844019A1 (de) * 1978-10-09 1980-04-17 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Vakuumpumpe, insbesondere waelzkolben-vakuumpumpe
GB2203820A (en) * 1987-04-23 1988-10-26 Braathen Thor F Water pressure safety valve and knocking damper
DE3912969A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-25 Babcock Werke Ag Federbelastetes sicherheitsventil
SU1710908A1 (ru) * 1990-05-03 1992-02-07 Головное конструкторское бюро Научно-производственного объединения "Энергия" Агрегат с температурным компенсатором

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421955A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-04 Leybold Ag Ventil
DE19521499A1 (de) * 1995-06-13 1997-01-09 Richter Albert Ari Armaturen Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung des Ventilhubes an federbelasteten Ventilen
WO2005003608A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-13 Framatome Anp Gmbh Druckarmatur
EP1704354A2 (de) * 2003-12-19 2006-09-27 Qualitrol Corporation Verschlusssystem für druckentlastungsventil
EP1704354A4 (de) * 2003-12-19 2009-04-08 Qualitrol Corp Verschlusssystem für druckentlastungsventil
DE102015121143A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Pfeiffer Vacuum Gmbh Mehrwellige Vakuumpumpe
DE102015121143B4 (de) 2015-12-04 2023-02-02 Pfeiffer Vacuum Gmbh Mehrwellige Vakuumpumpe
CN107228214A (zh) * 2017-07-15 2017-10-03 周海兵 具有卸压结构的密封盖板
CN107228214B (zh) * 2017-07-15 2019-02-05 周海兵 具有卸压结构的密封盖板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2010741B1 (de) Dämpfer für möbel
DE19932717C2 (de) Feder-Dämpfer-Einheit für ein Kraftfahrzeug
DE1505478A1 (de) Stufenlos verstellbarer Stossdaempfer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2461697A1 (de) Einstellbare drosselvorrichtung mit veraenderlicher widerstands-charakteristik fuer fluessigkeiten und gase
DE2355254A1 (de) Hydraulischer teleskopstossdaempfer und federungsanordnung mit einem solchen stossdaempfer
DE3922155A1 (de) Magnetventil
DE102013218582A1 (de) Stoßdämpfer
DE2716790A1 (de) Ventil
DE3844316A1 (de) Dichtungsvorrichtung fuer ein fluegelventil mit einer in der zufluss- und abflussrichtung wirksamen druckkontaktabdichtung
DE3102030A1 (de) Ventilsystem fuer gekapselte motor-kompressor-baueinheiten
DE102014105644A1 (de) Säulengestell mit schwimmender Lagerung zur Taumelausgleichbewegung
DE69724307T2 (de) Ventil für Einzelrohrdämpfer
DE3720125A1 (de) Ventilkonstruktion fuer einen hydraulischen daempfer
DE2546940C3 (de) Kolbendichtung
DE4301972A1 (de) Überströmventil
DE60110524T2 (de) Doppelt wirkendes Pumpenventil
DE2744917A1 (de) Sitzventil mit geradem durchgang
DE10135261C1 (de) Gasfeder-Dämpfer-Einheit
DE4406349A1 (de) Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE2845581A1 (de) Dichtungshalter fuer ein steuerscheibenventil, insbesondere im sanitaerbereich
DE19712895C2 (de) Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE3801137A1 (de) Druckmittelbetaetigter stellmotor
DE3149378A1 (de) Ventilanordnung fuer einen stossdaempfer
DE2404111B2 (de) Hydraulischer Einrohr-Stoßdämpfer
DE2855541C2 (de) Druckventil für eine Kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BALZERS UND LEYBOLD DEUTSCHLAND HOLDING AG, 63450

8139 Disposal/non-payment of the annual fee