DE1002945B - Verfahren zum Herstellen von selbstverloeschenden Epoxyharzen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von selbstverloeschenden Epoxyharzen

Info

Publication number
DE1002945B
DE1002945B DED20655A DED0020655A DE1002945B DE 1002945 B DE1002945 B DE 1002945B DE D20655 A DED20655 A DE D20655A DE D0020655 A DED0020655 A DE D0020655A DE 1002945 B DE1002945 B DE 1002945B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pentachlorophenol
resin
hardened
epichlorohydrin
epoxy resins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED20655A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerhard Faerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cavity GmbH
Original Assignee
Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL100671D priority Critical patent/NL100671C/xx
Priority to DENDAT1048694D priority patent/DE1048694B/de
Priority to BE548415D priority patent/BE548415A/xx
Priority to NL207239D priority patent/NL207239A/xx
Application filed by Deutsche Solvay Werke GmbH filed Critical Deutsche Solvay Werke GmbH
Priority to DED20655A priority patent/DE1002945B/de
Priority to CH3358356A priority patent/CH373564A/de
Priority to US588607A priority patent/US2959571A/en
Priority to FR1154500D priority patent/FR1154500A/fr
Publication of DE1002945B publication Critical patent/DE1002945B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/58Epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1438Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing oxygen
    • C08G59/1444Monoalcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1438Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing oxygen
    • C08G59/145Compounds containing one epoxy group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

Es ist bekannt, aus Epichlorhydrin und bzw. oder Dichlorhydrin mit einem oder mehreren mehrwertigen Alkoholen und bzw. oder Phenolen, wie Diphenylolpropan, Kondensationsprodukte herzustellen und diese thermoplastischen Produkte, die als solche nur eine beschränkte Anwendung finden, mit sogenannten Härtern in vernetzte, unlösliche und unschmelzbare Produkte überzuführen. Als Härter werden hauptsächlich verwendet: Basen, wie Alkali- oder Erdalkalihydroxyde; N-haltige Verbindungen, wie Diäthylamin, Pyridin, Piperidin, Triäthanolamin, Cyanamid, Polyamine; Methylolgruppen enthaltende Verbindungen, wie Phenol-Formaldehyd-Harze; Anhydride, wie Phthalsäure- oder Maleinsäureanhydrid; ferner Säuren, wie Phosphorsäure und Oxalsäure, Metallsalze organischer Verbindungen, Ionenaustauscher. Die durch das Härten erhaltenen Produkte haben den Nachteil, daß sie leicht brennbar sind, was ihre Anwendung begrenzt.
Es ist ferner bekannt, den aus Epichlorhydrin und bzw. oder Dichlorhydrin und einem oder mehreren mehrwertigen Alkoholen und bzw. oder Phenolen erhaltenen Kondensationsprodukten Streckmittel anorganischer Natur, wie Schiefermehl, Talkum, Kaolin, Titanweiß, Metalloxyde, Siliziumcarbid, Glasfasern, Porzellanmehl.Quarzmehl, Quarzsand, zuzusetzen. Die Brennbarkeit der Kondensationsprodukte wird durch diese Streckmittel nur unwesentlich verringert. Selbstverlöschende Harze können mit ihrer Hilfe nicht erhalten werden.
Man hat ferner bereits vorgeschlagen, den vorgenannten Kondensationsprodukten unbrennbare Weichmacher, wie Trikresylphosphat, zuzusetzen. Da Weichmacher jedoch nur in geringen Mengen in die zu härtenden Kondensationsprodukte eingearbeitet werden können, wird die Brennbarkeit der gehärteten Erzeugnisse nur unwesentlich vermindert.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß unbrennbare Epoxyharze dadurch erhalten werden können, daß man die aus Epichlorhydrin und bzw. oder Dichlorhydrin einerseits und einem oder mehreren mehrwertigen Alkoholen und bzw. oder Phenolen, wie Diphenylolpropan, andererseits erhaltenen Kondensationsprodukte mit Pentachlorphenol durch Erhitzen in Lösung bringt und dann die mit Pentachlorphenol modifizierten Kondensationsprodukte in bekannter Weise härtet. An Stelle von Pentachlorphenol läßt sich mit gleichen Erfolgen auch das aus äquimolekularen Mengen von Pentachlorphenol und Epichlorhydrin erhaltene Kondensationsprodukt verwenden.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Harze verlöschen bei Chlorgehalten von etwa 30 °/0 und mehr sofort nach Herausnehmen aus der heißen Bunsenbrennerflamme. Den Kondensationsprodukten werden zweckmäßigerweise größere Mengen als 65 °/0 Pentachlorphenol nicht zugesetzt, weil bei größeren Gehalten das Pentachlorphenol ausge-
Verfahren zum Herstellen von
selbstverlöschenden Epoxyharzen
Anmelder:
Deutsche Solvay-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen-Ohligs
Dr. Gerhard Faerber, Moers,
ist als Erfinder genannt worden
schwitzt wird. Es ist zweckmäßig, mit solchen Mengen Pentachlorphenol zu arbeiten, daß das gehärtete Harz einen Chlorgehalt von 25 bis 42% hat.
ao Ein Teil des Pentachlorphenole bzw. des aus äquimolekularen Mengen von Pentachlorphenol und Epichlorhydrin erhaltenen Kondensationsproduktes kann bereits dem zu kondensierenden Reaktionsgemisch zugesetzt werden. Auf diese Weise können jedoch keine Konden·^ sationsprodukte mit einem Gehalt von 30 % Chlor erhalten werden, so daß weitere Mengen an Pentachlorphenol bzw. einem Kondensationsprodukt aus Pentachlorphenol und Epichlorhydrin noch dem zu härtenden Kondensationsprodukt zugesetzt werden müssen.
Die Härtung der in Pentachlorphenol bzw. in dem Kondensationsprodukt aus Pentachlorphenol und Epichlorhydrin gelösten Kondensationsprodukte erfolgte in bekannter Weise und mit bekannten Mitteln. Es werden jedoch solche Härter.verwendet, die schon in geringer Menge wirksam sind; wie stickstoffhaltige Verbindungen. Es können aber auch andere Härter mit gutem Erfolg eingesetzt werden, wie Anhydride mehrbasischer Säuren.' Als geeignet hat sich m-Phenylendiamin erwiesen. Bei Anwendung von m-Phenylendiamin als Härter besitzen die erhaltenen Harze einen hervorragenden Oberfiächenglanz. Die Härtennenge beträgt bei stickstoffhaltigen Härtern etwa 10% des Anteils des thermoplastischen Kondensationsproduktes in der Mischung mit Penta-^ chlorphenol, im Falle von Anhydriden jedoch 30 bis 50%.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Harze sind bis über 100° formbeständig. Sie besitzen eine harte, glatte und mit dem Nagel nicht ritzbare Oberfläche. Bei höheren Temperaturen erweichen sie allmählich und bekommen gummiartige Eigenschaften. Die Harze sind unschmelzbar und deformieren sich in der heißen Bunsenbrennerflamme zu bröckeligen, unbrennbaren Skeletten. Die Harze haben wegen ihres Pentachlorphenolgehaltes, das bei der Härtung zumindest teilweise chemisch gebunden' wird, hervorragende fungizide und bakterizide Eigen-
509 8J6M34·
schäften. Die Harze finden Anwendung als feuerhemmende Überzugsmassen, Lacke, Firnisse und Klebemittel und können zur Herstellung von Formgegenständen, Filmen und Fasern verwendet werden. Ihre Hauptanwendung finden sie überall dort, wo erhöhte Brandgefahr besteht.
Zusammensetzung einiger mit Pentachlorphenol modifizierter Epoxyharze und ihre Brennbarkeit:
Kondensationsprodukt hergestellt aus: 2 Mol Epichlorhydrin, 1 Mol Diphenylolpropan 2 Mol NaOH, ohne/mit Pentachlorphenol.
Härter; m-Phenylendiamin.
Kondensations-
produkt, g -
Pentachlor
phenol, g
Härter %ci
(Analyse)
Brennbarkeit
10 _ 1 brennt heftig weiter
10 9 g Talkum ■ 1 brennt weiter
10 2 1 10,2 brennt weiter
10 6" 1 23,5 brennt zum Teil weiter
10 8 1 27,8 verlöscht nach kurzer Zeit
10 9 1 32,9 verlöscht sofort
10 16 1 39,5 verlöscht sofort
10 (8,7% Q) 4 1 20,54 brennt zum Teil weiter
Die Brennbarkeit wurde ermittelt, indem Harzbrocken gleicher Größe und Form 30 Sekunden in die heiße Flamme eines Bunsenbrenners, der an einem zugfreien Ort stand, gehalten und dann herausgenommen wurden.
Als Feuerschutzmittel sind an sich praktisch alle hochchlorierten festen Kohlenwasserstoffe wirksam, so z. B. hochchlorierte aromatische oder aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Hexachlorbenzol oder Hexachloräthan. Allgemein gelten Stoffe mit etwa 30 % Chlor und mehr als selbstverlöschend.
Wenn solche Verbindungen ihre selbstverlöschenden Eigenschaften auf einen anderen Stoff übertragen sollen, so müssen sie nicht nur einen ausreichend hohen Chlorgehalt besitzen, damit die Mischungen mit dem anderen Stoff ebenfalls über 30 % Chlor enthalten, sondern sie müssen mit dem anderen Stoff verträglich sein, und sie dürfen dessen Eigenschaften nicht verändern.
Stoffe wie Hexachlorbenzol oder Hexachloräthan lösen sich im Epoxyharz nur in der Wärme und fallen in der Kälte wieder aus. Darüber hinaus sublimieren sie, was allgemein für hochchlorierte Kohlenwasserstoffe gilt, so daß das Einbringen bei erhöhter Temperatur Schwierigkeiten bereitet. Da sie im Gebrauchszustand des Epoxyharzes nicht löslich sind, können sie mit den unlöslichen anorganischen Füllstoffen verglichen werden, deren feuerhemmende Eigenschaften gering sind.
Wie gefunden wurde, läßt sich Pentachlorphenol im Gegensatz zu den genannten chlorierten Kohlenwasserstoffen mit Leichtigkeit in den Epoxyharzen sowohl in der Wärme als auch in der Kälte mit der erforderlichen hohen Menge von 80 bis 90 Teilen auf 100 Teile Epoxyharz völlig auflösen. Wie im folgenden Beispiel beschrieben, kann es darüber hinaus noch mit dem Epoxyharz chemisch gebunden werden.
Bekanntlich erhalten die ungehärteten Epoxyharze ihre wertvollen Eigenschaften erst nach erfolgter Härtung. Es war überraschend, daß sich Lösungen von Pentachlorphenol mit Epoxyharzen härten lassen, auch dann noch, wenn ein Teil des Pentachlorphenol chemisch gebunden ist.
Beispiele
Herstellung der thermoplastischen
Kondensationsprodukte ■>
A. Ohne Pentachlorphenol
In einem Becherglas werden 57 g Diphenylolpropan in einer Lösung von 20 g NaOH und 233 g Wasser bei 40 bis 60° gelöst. Nach vollständiger Lösung wird öltriert und bei der gleichen Temperatur 46 g Epichlorhydrin zugesetzt und die Mischung gerührt; dabei steigt die Temperatur auf 80° an. Das Harz fällt dann innerhalb einer viertel Stunde aus. Es wird 3- bis 4mal mit je 300 bis 400 g Wasser gewaschen, bis der Chloridgehalt auf etwa 1 % abgesunken ist. Das Harz wird dann durch Erhitzen auf 120 bis 130° getrocknet. Die Epoxyzahl beträgt 347,6. Der Erweichungspunkt liegt bei 33°. Dieses Produkt wird in den nachfolgenden Beispielen als Kondensat A bezeichnet.
B. Mit Pentachlorphenol
In einem Becherglas wird eine Lösung von 20 g NaOH und 250 g Wasser auf 40 bis 60° erhitzt und dann nacheinander 11 g Pentachlorphenol und 46 g Diphenylolpropan zugegeben. Nach Erhalt einer klaren Lösung wird filtriert und bei einer Temperatur von 60 bis 80° 46 g Epichlorhydrin zugefügt und die Mischung gerührt. Das Harz fällt innerhalb einer halben Stunde aus. Es wird 3- bis 4mal mit 300 bis 400 g Wasser gewaschen und durch Erhitzen auf 120 bis 130° getrocknet. Die Epoxyzahl beträgt 478. Der Erweichungspunkt beträgt 46°. Das Harz enthält 8,74% Chlor. Dieses Produkt wird in den nachfolgenden Beispielen als Kondensat B bezeichnet.
Herstellung der selbstverlöschenden Harze
1. 10 g frisch hergestelltes Kondensat A und 8 g Pentachlorphenol werden in einem 100-ccm-Becher so lange erhitzt, bis die beiden Produkte in Lösung gegangen sind, was etwa bei 100° erfolgt. Zu dieser Lösung wird 1 g m-Phenylendiamin gegeben und gut durchgerührt. Die Lösung wird dann auf eine vorbereitete Form — zweckmäßig ein Uhrglas mit einem Polyvinylalkoholfilm — gegossen und im Trockenschrank 2 Stunden bei 180° gehärtet. Das erhaltene Harz ist schwarz und hat eine lackglänzende und harte Oberfläche. Es ist unschmelzbar und nicht spröde. Bei etwa 100° beginnt die Oberfläche langsam zu erweichen. Der Chlorgehalt beträgt 27,8%. Das Harz kann nicht mehr zur Entzündung gebracht werden.
2. Wenn im Beispiel 1 an Stelle von 8g 9g Pentachlorphenol eingesetzt werden, so enthält das gehärtete Harz 32,9% Chlor und verlöscht sofort nach Herausnehmen aus der heißen Bunsenbrennerflamme.
3. Wenn im Beispiel 1 an Stelle von 9 g 12 g Pentachlorphenol verwendet werden und an Stelle von 1 g 1,5 g m-Phenylendiamin, dann enthält das gehärtete
Harz 34% Chlor. Es erweicht etwas oberhalb 100°. Das Harz verlöscht sofort nach Herausnehmen aus der heißen Bunsenbrennerflamme.
4. Wenn im Beispiel 1 an Stelle von 9 g 16 g Pentachlorphenol eingesetzt werden, so enthält das gehärtete Endprodukt 39,5 % Chlor. Dieses Harz ist brüchiger als die in den Beispielen 1 bis 3 erhaltenen Produkte. Die übrigen Eigenschaften entsprechen denen der anderen Harze. Nach Herausnehmen aus der heißen Bunsenbrennerflamme verlöscht das Harz sofort.
5. 10 g frisch hergestelltes Kondensat A und 9 g Pentachlorphenol werden in einem Becher auf 100 bis 120° erhitzt, bis Lösung erfolgt, und dann 5 g Phthalsäureanhydrid zugefügt und gut durchmischt. Die Lösung wird auf ein Uhrglas gegossen und 4 Stunden bei 180° gehärtet. Das gehärtete Harz ist hellbraun und klar. Es ist fest mit der Form verklebt und läßt sich auch nach Zerbrechen in kleinere Stücke nicht vom Glas abheben. Das Harz hat einen Chlorgehalt von 25 % und verlöscht kurze Zeit nach Herausnehmen aus der heißen Bunsenbrennerflamme.
6. 50 g frisch hergestelltes Kondensat und 45 g Pentachlorphenol werden wie im Beispiel 1 in einem Becher gelöst und 6 g m-Phenylendiamin als Härter zugesetzt. Die Lösung wird in eine Eisenform, die mit einem Polyvinylalkoholfilm überzogen ist, eingefüllt und 2 Stunden bei 180° gehärtet. Nach Erkalten löst sich der |Harzblock leicht aus der Form. Die Eigenschaften entsprechen dem im Beispiel 2 erhaltenen Harz.
7. 10 g frisch hergestelltes Kondensat B werden mit 6 g Pentachlorphenol wie im Beispiel 1 in Lösung gebracht und 1 g m-Phenylendiamin zugefügt. Die Lösung wird auf ein Uhrglas gegossen, das vorher mit Celluloseacetat als Trennmittel überzogen wurde, und 2 Stunden bei 180° gehärtet. Das erhaltene Harz ist schwarz mit lackglänzender Oberfläche. Es hat einen Chlorgehalt von 28,5 % und verlöscht kurze Zeit nach Herausnehmen aus der heißen Bunsenbrennerflamme.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Herstellen von selbstverlöschenden Epoxyharzen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Epichlorhydrin und bzw. oder Dichlorhydrin mit einem oder mehreren mehrwertigen Alkoholen und bzw. oder Phenolen erhaltenen Kondensationsprodukte mit Pentachlorphenol oder einem aus äquimolekularen Mengen Pentachlorphenol und Epichlorhydrin erhaltenen Kondensationsprodukt in Lösung gebracht und dann gehärtet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß solche Mengen von Pentachlorphenol eingebracht werden, daß das gehärtete Harz einen Chlorgehalt von etwa 25 bis 42 % besitzt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Pentachlorphenols dem zu kondensierenden Reaktionsgemisch zugesetzt wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit stickstoffhaltigen organischen Verbindungen, wie mit m-Phenylendiamin, oder mit basischen Verbindungen oder mit Anhydriden mehrbasischer Säuren gehärtet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
H. Kittel, Farben-Lack- und Kunststoff-Lexikon, 1952, S. 279;
Römpp, Chemie-Lexikon, 1953, S. 143.
© 609 836/434 2.
DED20655A 1955-06-14 1955-06-14 Verfahren zum Herstellen von selbstverloeschenden Epoxyharzen Pending DE1002945B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL100671D NL100671C (de) 1955-06-14
DENDAT1048694D DE1048694B (de) 1955-06-14 Verfahren zum Herstellen von selbstverloschenden Kunststoffen
BE548415D BE548415A (de) 1955-06-14
NL207239D NL207239A (de) 1955-06-14
DED20655A DE1002945B (de) 1955-06-14 1955-06-14 Verfahren zum Herstellen von selbstverloeschenden Epoxyharzen
CH3358356A CH373564A (de) 1955-06-14 1956-05-25 Verfahren zur Herstellung von mit Härtungsmitteln in selbstverlöschende, gehärtete Kunststoffe überführbaren Kunstharzen
US588607A US2959571A (en) 1955-06-14 1956-06-01 Process for the preparation of selfextinguishing epoxide resins
FR1154500D FR1154500A (fr) 1955-06-14 1956-06-04 Procédé de préparation de résines époxydes incombustibles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED20655A DE1002945B (de) 1955-06-14 1955-06-14 Verfahren zum Herstellen von selbstverloeschenden Epoxyharzen
DED0022601 1956-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1002945B true DE1002945B (de) 1957-02-21

Family

ID=25970735

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1048694D Pending DE1048694B (de) 1955-06-14 Verfahren zum Herstellen von selbstverloschenden Kunststoffen
DED20655A Pending DE1002945B (de) 1955-06-14 1955-06-14 Verfahren zum Herstellen von selbstverloeschenden Epoxyharzen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1048694D Pending DE1048694B (de) 1955-06-14 Verfahren zum Herstellen von selbstverloschenden Kunststoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2959571A (de)
BE (1) BE548415A (de)
CH (1) CH373564A (de)
DE (2) DE1002945B (de)
FR (1) FR1154500A (de)
NL (2) NL100671C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010940A (en) * 1958-01-13 1961-11-28 Koppers Co Inc Coatings of the polyurethane type
US3198851A (en) * 1961-02-23 1965-08-03 Union Carbide Corp Polyurethanes from non-hydroxyl polyepoxides, bf3-amine catalyst and alternatively avinyl chloride containing resin
US3320209A (en) * 1962-10-11 1967-05-16 Dow Chemical Co Epoxy resins

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2582985A (en) * 1950-10-07 1952-01-22 Devoe & Raynolds Co Epoxide resins
US2703765A (en) * 1953-01-15 1955-03-08 Du Pont Salicylic acid cured coating composition comprising an epoxy polyhydroxy polyether resin and an amine-aldehyde resin
US2840540A (en) * 1954-11-10 1958-06-24 Gen Electric Ethoxyline resin-hexachloroendomethylenetetrahydrophthalic anhydride compositions having long pot life

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
NL100671C (de)
NL207239A (de)
CH373564A (de) 1963-11-30
DE1048694B (de) 1959-01-15
BE548415A (de)
FR1154500A (fr) 1958-04-10
US2959571A (en) 1960-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1520268A1 (de) Verbrennungsverzoegernde Epoxyharze
DE1520741A1 (de) Herstellung von Epoxyharzen
DE2417663A1 (de) Flammhemmende thermoplastische zusammensetzungen
DE1002945B (de) Verfahren zum Herstellen von selbstverloeschenden Epoxyharzen
DE1595474A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Polyurethanmassen
DE1769898A1 (de) Verfahren zur Haertung ungesaettigter Polyesterharze
DE2247574C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines expandierten unlöslichen Materials auf Basis von Alkalisilicat enthaltenden Zusammensetzungen
DE2139573C3 (de) Dibromkresylglycidyläther-Isomerengemisch, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Komponente zum Feuerfestmachen in Formmassen auf der Grundlage von härtbaren Epoxidharzen
DE843753C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Arylphosphorsaeuren und 2-Wertigen Alkoholen oder Phenolen
DE1038752B (de) Verwendung eines Arylamin-Formaldehyd-Harzes als Haertungsmittel fuer Epoxyharze
DE905318C (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten
DE1595406A1 (de) UEberzugsmassen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1644839B2 (de) Belagmassen
AT159801B (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten.
AT202358B (de) Verfahren zum Härten von Epoxyharzen mit Arylamin-Formaldehyd-Harzen als rasch wirkende Härtungsmittel
DE470870C (de) Verfahren zur Darstellung von gehaerteten Kunstmassen
DE448582C (de) Verfahren zur Herstellung von gehaerteten Phthalsaeureharzen
AT77643B (de) Verfahren zur Herstellung von durch besondere Härte sich auszeichnenden Kondensations-produkten aus Phenolen und Formaldehyd.
DE609685C (de) Verfahren zum Aufloesen von Kondensationsprodukten auf Harnstoff-Formaldehyd-Basis in organischen Loesungsmitteln
DE1570408A1 (de) Epoxydharz-Pressmassen
AT211555B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyester-Kunstharzen
DE539740C (de) Weichmachungsmittel fuer Harze
DE1495401C (de) Verfahren zur Herstellung von warmehart baren Kondensaten auf der Basis von Arylathern und Formaldehyd
AT129762B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolaldehydharzen bzw. solche enthaltenden Preßmischungen.
DE1545180C (de) Verfahren zur Herstellung von phos phor und stickstoffhaltigen Polymerisaten