DE10021997A1 - Dauerdruck-Handfeuerlöscher - Google Patents

Dauerdruck-Handfeuerlöscher

Info

Publication number
DE10021997A1
DE10021997A1 DE2000121997 DE10021997A DE10021997A1 DE 10021997 A1 DE10021997 A1 DE 10021997A1 DE 2000121997 DE2000121997 DE 2000121997 DE 10021997 A DE10021997 A DE 10021997A DE 10021997 A1 DE10021997 A1 DE 10021997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire extinguisher
valve
hose
extinguishing
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000121997
Other languages
English (en)
Other versions
DE10021997B4 (de
Inventor
Klaus Gerhard Jockel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEUERSCHUTZ JOCKEL GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID,
Original Assignee
FEUERSCHUTZ EMIL JOCKEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEUERSCHUTZ EMIL JOCKEL filed Critical FEUERSCHUTZ EMIL JOCKEL
Priority to DE2000121997 priority Critical patent/DE10021997B4/de
Publication of DE10021997A1 publication Critical patent/DE10021997A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10021997B4 publication Critical patent/DE10021997B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/62Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use with a single permanently pressurised container
    • A62C13/64Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use with a single permanently pressurised container the extinguishing material being released by means of a valve

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Dauerdruck-Feuerlöscher mit in einem Behälter unter Druck bereitgehaltenem Löschmittel und einer am Behälter angebrachten Hebelarmatur mit einem Löschschlauch und mit einer Auslösevorrichtung mit einem Auslösehebel, der auf ein Ventil einwirkt, das einen Strömungskanal für das Löschmittel vom Behälter in den Schlauch öffnet. Der Löscher ist entsprechend der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sich am freien Ende des Schlauches eine handbetätigbare Löschpistole befindet, mit der der Löschstrahlaustritt geöffnet und geschlossen werden kann, dass eine Sperrvorrichtung vorgesehen ist, die den Ventilkörper nach einmaliger Betätigung in der Stellung festhält, in der der Strömungskanal geöffnet ist, und dass die Sperrvorrichtung nur mittels eines Werkzeugs, jedoch von außerhalb der Armatur wieder entsperrbar ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dauerdruck-Handfeuerlöscher nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Im Unterschied zu so genannten Aufladelöschern steht bei Dauer­ drucklöschern das Löschmittel im Behälter ständig unter Druck.
Bei einer ersten Bauform solcher Dauerdrucklöscher, von der die vor­ liegende Erfindung ausgeht, ist am Behälter eine Hebelarmatur mit einem Auslösehebel angebracht. Nach Lösen einer Sicherheitseinrichtung kann man den Auslösehebel niederdrücken. Dann strömt das Löschmittel aus ei­ ner Düse am Ende des Löschschlauches heraus. Will man den Lösch­ vorgang unterbrechen, lässt man den Auslösehebel an der Armatur wieder los. Die Handhabung dieses Löschers im Ernstfall vollzieht sich also derart, dass man mit der Hand, die den Behälter trägt, zugleich den Auslösehebel betätigt, wahrend die andere Hand das freie Ende des Löschschlauches ergreift und den Löschstrahl zum Brandherd lenkt. Hebelarmaturen haben im allgemeinen auch den Vorteil einer relativ kleinen Bauform.
Sodann gibt es eine Bauart von Dauerdruck-Feuerlöschern mit einem Löschschlauch, an dessen freiem Ende eine Löschpistole angebracht ist, mit der der Löschstrahl an- und abgeschaltet wird. Zur Auslösung dient ein Schlagknopf mit einer Spindel, die einen Ventilkörper aus der geschlossenen in eine geöffnete Stellung bringt, so dass das Löschmittel in den Lösch­ schlauch strömen kann. Es ist eine Rückschlagsperre vorgesehen, die aus einem axialgesichert auf der Spindel gehaltenen, unter Spreizspannung ste­ henden Federring besteht, der in Ventiloffenstellung ausfedert und eine der Spindelführung zugeordnete Rückhalteschulter hintergreift (vgl. DE 41 38 422 C2). Gegenüber der Bedienung des zuerst beschriebenen Dauerdrucklöschers mit Hebelarmatur ist hier die Handhabung insoweit ver­ einfacht und erleichtert, als die eine Hand den Behälter lediglich zu tragen hat, während die andere Hand die Löschpistole am freien Ende des Lösch­ schlauches ergreifen kann und zugleich den Löschstrahl gezielt auf den Brandherd richten kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Dauerdruck- Handfeuerlöscher mit Hebelarmatur in geschickter Weise und mit einfachen Mitteln so auszubilden, dass er sich besonders leicht handhaben läßt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einem Feuerlöscher mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruch 1 dadurch, dass sich am freien Ende des Schlauches eine handbetätigbare Löschpistole befindet, mit der der Löschstrahlaustritt geöffnet und geschlossen werden kann, dass eine Sperrvorrichtung vorgesehen ist, die den Ventilkörper nach einmaliger Betä­ tigung in der Stellung festhält, in der der Strömungskanal geöffnet ist, und dass die Sperrvorrichtung nur mittels eines Werkzeugs, jedoch von außer­ halb der Armatur wieder entsperrbar ist.
Die Erfindung vereint die Vorteile der beiden bekannten Bauarten von Dauerdruck-Handfeuerlöschern. Am freien Ende des Löschschlauches ist eine Löschpistole angebracht (wie beim Löscher der oben an zweiter Stelle genannten Bauart). Am Behälter befindet sich eine Armatur mit einem Auslö­ sehebel (wie beim zuerst geschilderten Dauerdrucklöscher). Diesem Auslö­ sehebel ist jedoch kein Ventil zugeordnet, welches geöffnet und bei Bedarf wieder geschlossen werden kann, denn den Schließvorgang des Ventilkör­ pers blockiert die erfindungsgemäß vorgesehene Feststelleinrichtung. Zufol­ ge des weiteren Merkmals, wonach die Sperrvorrichtung nur mittels eines Werkzeugs, jedoch von außerhalb der Armatur wieder entsperrbar ist, verein­ fachen sich die Wartungsarbeiten.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sperrvorrichtung ein druckfederbelastetes Sperrglied und eine Verschluß­ schraube wie Madenschraube umfaßt, dass Sperrglied, Druckfeder und Ver­ schlußschraube im drucklosen Bereich der Armatur in einer sich quer zum Ventilkörper erstreckenden Bohrung untergebracht sind und dass der Ventil­ körperschaft mit einer Ausnehmung wie Schaftnut versehen ist, in die in der ventiloffenen Stellung das Sperrglied einschnappt, wobei sich die Bohrung zur Längsachse des Ventilkörpers vorteilhafter Weise unter einem spitzen Winkel erstreckt, womit die Sicherungseinrichtung insgesamt besonders wenig Raum beansprucht.
Dank der geschickten Bauweise der Sperrvorrichtung und ihrer Integ­ ration in die Armatur besteht der weitere erheblich Vorteil, dass ein Feuerlö­ scher der eingangs zuerst geschilderten Art sich leicht zu einem erfindungs­ gemäßen Feuerlöscher dadurch umbauen läßt, dass man die Spindel mit der Ausnehmung wie Schaftnut versieht, in die Armatur eine Bohrung mit Gewin­ de einschneidet und die Sperrvorrichtung darin einsetzt. Umgekehrt kann durch Auslassen oder Entfernen der Sperrvorrichtung bei dem der Erfindung zugrundeliegenden Löscher der eingangs beschriebene Löscher erhalten werden. Somit ermöglicht die Erfindung, wahlweise den einen oder anderen Typ von Löscher aufzubauen, womit die Lagerhaltung an Bauteilen erheblich verringert ist.
Im übrigen versteht sich die Erfindung am besten aus der nachfolgen­ den Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbei­ spiels. Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Dauerdruck-Handfeuerlöscher in einem Teillängsschnitt,
Fig. 2 die Hebelarmatur des Löschers aus Fig. 1 in der Ausgangsstellung und
Fig. 3 die Hebelarmatur in der ausgelösten Stellung.
Ein Dauerdruck-Handfeuerlöscher ist in seiner Gesamtheit mit 10 be­ zeichnet. Er umfasst einen Behälter 11 zur Aufnahme von Löschmittel. An der Oberseite des Behälters 11 ist eine Armatur 12 angebracht mit einem Steigrohr 13, einer Hebelanordnung 14, 15 und einem Löschschlauch 16. Am freien Ende des Löschschlauches 16 befindet sich eine Löschpistole 17 mit einer über einen Handgriff 18 betätigbaren Ventilanordnung 19.
Der Hebel 14 der Hebelanordnung 14, 15 ist fest an der Armatur 12 angebracht und dient in erster Linie als Tragegriff. Ein Sicherungsstift 21 blo­ ckiert zunächst den um eine Achse 20 schwenkbaren Hebel 15. Diesen gesi­ cherten Zustand zeigt Fig. 2.
Ein unter Wirkung einer Druckfeder 22 stehender Ventilkörper 23 ver­ schließt mit einem O-Dichtring 24 die Verbindung zwischen Steigrohr 13 und dem Strömungskanal 25 zum Schlauch 16. Nach dem Entfernen des Sicherungsstiftes 21 wird der Löscher 10 durch Niederdrücken des Auslösehebels 15 in den löschbereiten Zustand (Fig. 3) versetzt, wobei der Auslösehebel 15 den Ventilkörper 23 entgegen der Kraft seiner Schließfeder 22 nach unten drückt, so dass der O-Dichtring 24 vom Ventilsitz 26 abhebt. Das Löschmittel wird jetzt durch das Steigrohr 13 und das Ventil in den Löschschlauch 16 gedrückt und strömt bis zur Löschpistole 17. Durch Betätigung des Handhe­ bels 18 der Löschpistole kann nun gezielt und dosiert der Löschangriff be­ ginnen.
In der unteren Stellung des Auslösehebels 15 tritt eine Sperrvorrich­ tung 27 in Funktion. Die Sperrvorrichtung 27 umfaßt ein bolzenförmiges Sperrglied 28, eine Druckfeder 29 und eine Verschlußschraube 30. Diese Funktionsteile der Sperrvorrichtung 27 sind in einer Bohrung 31 in der Arma­ tur 12 untergebracht. Die Bohrung 26 verläuft zur Längsachse L der Ventil­ spindel unter einem spitzen Winkel platzsparend im Kopf der Armatur 12 untergebracht. Die Verschlußschraube 30, z. B. eine Madenschraube mit ei­ nem Innensechskant, ist zur Schraubbetätigung von außen zugänglich un­ terhalb des festen Handgriffs 14 angeordnet. Zur Sperrvorrichtung gehört ventilseitig eine Nut 32 im Schaft 33 des Ventilkörpers 23.
Nach einmaliger Betätigung des Auslösehebels 15 drückt jetzt die Fe­ der 29 den Sperrstift 28 in die dafür vorgesehene Schaftnut 32. Auf diese Weise wird ein Zurückgleiten des Ventils 23 in die Ausgangsstellung (Fig. 2) verhindert, wenn der Auslösehebel 25 wieder losgelassen wird.
Nun also steht das unter Druck befindliche Löschmittel an der Lösch­ pistole 17 am Ende des Löschschlauches 16 an. Mit der Löschpistole 17 kann man den Brand gezielt bekämpfen.
Zur Wiederherstellung der Funktion des Löschers 10 nach einem Lö­ scheinsatz ist dieser von Fachpersonal zu warten, wobei auch frisches Löschmittel und Druckmedium (z. B. Stickstoff) in den Behälter 11 zu füllen sind. Zuvor jedoch wird durch Lösen der Verschlußschraube 30 das Sperr­ glied 28 der Sperrvorrichtung 27 aus der Nut 32 des Ventilschaftes 33 ent­ fernt, so dass der Ventilkörper 23 wieder nach oben gehen kann in die Schließstellung, in der der O-Dichtring 24 am Ventilsitz 26 angreift und den Strömungskanal 25 sperrt.
Der dargestellte und beschriebene Feuerlöscher ist grundsätzlich auch ohne Sperrvorrichtung 27 funktionsfähig. Dann dient der Auslösehebel 15 als Ventilhebel, mittels dem der Strömungskanal 25 geöffnet oder versperrt wird. In diesem Fall würde man einen Löschschlauch 16 ohne Löschpistole 17 verwenden. Die Bohrung 31 liegt im drucklosen Bereich der Armatur 12, da ein Dichtring 34 im Ventilschaft 33 stets zwischen der Bohrung 31 und dem Strömungskanal 25 vorhanden ist.
Es kann grundsätzlich dieselbe Armatur 12 verwendet werden, gleich­ gültig, ob man einen Dauerdruck-Handfeuerlöscher haben will mit Steuerung des Löschmittels über den Handhebel 15 (in diesem Fall würde die Sperrvor­ richtung nicht montiert werden) oder einen Löscher, bei dem der Handhebel 15 lediglich Auslösehebel ist, der (bei montierter Sperrvorrichtung) nach ein­ maliger Betätigung blockiert ist und wobei die Steuerung des Löschmittels über eine am Ende des Löschschlauches 116 befindliche Löschpistole 17 vor­ genommen wird.

Claims (5)

1. Dauerdruck-Feuerlöscher (10) mit in einem Behälter (11) unter Druck bereitgehaltenem Löschmittel und einer am Behälter (11) angebrach­ ten Hebelarmatur (14, 15) mit einem Löschschlauch (16) und mit einer Aus­ lösevorrichtung mit einem Auslösehebel (15), der auf einen Ventilkörper (23) einwirkt, der einen Strömungskanal für das Löschmittel vom Behälter (11) in den Schlauch (16) öffnet, dadurch gekennzeichnet, dass sich am freien Ende des Schlauches (16) eine handbetätigbare Löschpistole (17) befindet, mit der der Löschstrahlaustritt geöffnet und geschlossen werden kann, dass eine Sperrvorrichtung (27) vorgesehen ist, die den Ventilkörper (23) nach einmali­ ger Betätigung in der Stellung festhält, in der der Strömungskanal (25) geöff­ net ist, und dass die Sperrvorrichtung (27) nur mittels eines Werkzeugs, je­ doch von außerhalb der Armatur (12) wieder entsperrbar ist.
2. Feuerlöscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (27) ein druckfederbelastetes Sperrglied (28) und eine Ver­ schlußschraube (30) wie Madenschraube umfaßt, dass Sperrglied (28), Druckfeder (29) und Verschlußschraube (30) in einer sich quer zum Ventil­ körper (23) in der Armatur (12) erstreckenden Bohrung (31) untergebracht sind und dass der Ventilkörperschaft (33) mit einer Ausnehmung wie Schaft­ nut (32) versehen ist, in die in der ventiloffenen Stellung das Sperrglied (28) einschnappt.
3. Feuerlöscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (27) in einem stets drucklosen Bereich der Armatur (12) angeordnet ist.
4. Feuerlöscher nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Ventilschaft (33) mit Abstand von der Schaftnut (32) eine Dich­ tung (34) angeordnet ist, die die Bohrung (31) der Sperrvorrichtung (27) von unter Druck stehenden Bereichen des Feuerlöschers (10) abgrenzt.
5. Feuerlöscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Bohrung (31) zur Längsachse (L) des Ventilkörpers (23) unter einem spit­ zen Winkel erstreckt.
DE2000121997 2000-05-05 2000-05-05 Dauerdruck-Handfeuerlöscher Expired - Fee Related DE10021997B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121997 DE10021997B4 (de) 2000-05-05 2000-05-05 Dauerdruck-Handfeuerlöscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121997 DE10021997B4 (de) 2000-05-05 2000-05-05 Dauerdruck-Handfeuerlöscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10021997A1 true DE10021997A1 (de) 2001-11-15
DE10021997B4 DE10021997B4 (de) 2004-08-12

Family

ID=7640942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000121997 Expired - Fee Related DE10021997B4 (de) 2000-05-05 2000-05-05 Dauerdruck-Handfeuerlöscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10021997B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015104536A1 (en) * 2014-01-07 2015-07-16 Intelligent Energy Limited Valve assembly
DE102015003035A1 (de) 2014-03-10 2015-09-10 Feuerschutz Jockel Gmbh & Co. Kg Feuerlöschanlage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784842C3 (de) * 1968-09-25 1974-02-21 R. & G. Schmoele Metallwerke, 5750 Menden Handfeuerlöscher mit einem von Hand zu betätigenden Ventil
US4197915A (en) * 1978-09-29 1980-04-15 Eoudis Martin Self-righting thrown or rolled spherical fire extinguisher
DE3905223A1 (de) * 1988-03-02 1989-09-14 Werner Gmbh & Co Spezialfab Tragbarer feuerloescher
DE4138422C2 (de) * 1991-02-28 1993-10-21 Feuerschutz Emil Jockel Dauerdruck-Feuerlöscher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015104536A1 (en) * 2014-01-07 2015-07-16 Intelligent Energy Limited Valve assembly
US10145477B2 (en) 2014-01-07 2018-12-04 Intelligent Energy Limited Valve assembly
DE102015003035A1 (de) 2014-03-10 2015-09-10 Feuerschutz Jockel Gmbh & Co. Kg Feuerlöschanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE10021997B4 (de) 2004-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804844B2 (de) Spritzpistole, insbesondere Hochdruckspritzpistole
DE2847828C2 (de) Automatische Notsperre für Gasanlagen
DE1283716B (de) Spritzpistole
DE19509322C3 (de) Hochdruck-Feuerlöschgerät
DE10021997A1 (de) Dauerdruck-Handfeuerlöscher
DE3214180A1 (de) Zusatzgeraet fuer eine spritzpistole
DE822065C (de) Spritzpistole zum Aufbringen von Farben auf Decken und Waende
DE496454C (de) Ventil fuer Druckluftbremsen o. dgl.
DE10048544B4 (de) Stationäre Feuerlöschanlage mit kombinierter Anrege- und Löschleitung
CH653922A5 (de) Spruehpistole.
DE4138422C2 (de) Dauerdruck-Feuerlöscher
DE2815242C2 (de) Autogener Schweiß- und/oder Schneidbrenner
DE2916726A1 (de) Geraet zum verschiessen von fluessigkeit
DE1174200B (de) Tauchschalter zur selbsttaetigen Freigabe des Gases eines geschlossenen Vorratsbehaelters fuer aufblasbare Seerettungsgeraete
DE102005054530A1 (de) Dauerdruck-Feuerlöscher
DE1050201B (de)
EP0081097A2 (de) Gasdruck-Schusswaffe mit CO2-Patrone
DE1296015B (de) Handfeuerloescher, insbesondere Trockenloescher
DE543855C (de) Feuerloescheinrichtung
DE1974391U (de) Verschluss fuer gasspeicherzylinder.
DE4134017A1 (de) Feuerloescher
DE1784842C3 (de) Handfeuerlöscher mit einem von Hand zu betätigenden Ventil
DE1943918C2 (de) Feuerlöschpistole für Pulverlöschanlagen oder -einrichtungen
AT121746B (de) Schlagstiftarmatur für Handfeuerlöscher.
DE2058211C3 (de) Reserveschaltventil, insbesondere für unabhängige Tauchgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FEUERSCHUTZ JOCKEL GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee