DE10014301A1 - Fahrzeugscheinwerfereinrichtung - Google Patents

Fahrzeugscheinwerfereinrichtung

Info

Publication number
DE10014301A1
DE10014301A1 DE10014301A DE10014301A DE10014301A1 DE 10014301 A1 DE10014301 A1 DE 10014301A1 DE 10014301 A DE10014301 A DE 10014301A DE 10014301 A DE10014301 A DE 10014301A DE 10014301 A1 DE10014301 A1 DE 10014301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
section
vehicle
area
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10014301A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10014301B4 (de
Inventor
Seiji Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE10014301A1 publication Critical patent/DE10014301A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10014301B4 publication Critical patent/DE10014301B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/334Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/692Shields, i.e. screens not creating an image meant to be projected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/20Indexing codes relating to the driver or the passengers
    • B60Q2300/21Manual control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/31Atmospheric conditions
    • B60Q2300/312Adverse weather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/33Driving situation
    • B60Q2300/336Crossings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugscheinwerfereinrichtung ist mit einem ersten und einem zweiten Lichtemissionsabschnitt versehen, die eine gemeinsame Lichtquelle oder mehrere Lichtquellen aufweisen. Der erste Lichtemissionsabschnitt bildet ein Basislicht durch normales Leuchtenlassen der Lichtquelle aus, um das Emissionslicht von der Lichtquelle zu nutzen. Der zweite Lichtemissionsabschnitt wird dazu veranlaßt, ein Hilfslicht zur Ergänzung der Lichtverteilung des Basislichts auszusenden, das durch den ersten Lichtemissionsabschnitt ausgesandt wird, wird entsprechend dem Fahrzustand oder der Fahrumgebung eines Fahrzeugs geändert.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Technologie der Implementierung der Steuerung der Lichtverteilung entsprechend dem Fahrzustand und der Fahrumgebung eines Fahrzeugs.
2. Beschreibung des Standes der Technik
Beim Steuern der Lichtemission von Fahrzeugleuchten, beispielsweise Kraftfahrzeugleuchten ist die Umschaltung zwischen Fernlicht und Abblendlicht wohlbekannt. Das Fernlicht wird zur Bestrahlung eines entfernten Gebiets in Vorwärtsrichtung verwendet, wogegen das Abblendlicht dazu eingesetzt wird, wenn Fahrzeuge passiert werden, die aus der Gegenrichtung kommen. Es ist ebenfalls wohlbekannt, Heizfäden innerhalb einer Lichtquelle umzuschalten, oder Fern- und Abblendlichtleuchten umzuschalten, die vorher vorbereitet werden.
Bei einer derartigen, herkömmlichen Fahrzeugscheinwerfereinrichtung werden allerdings die Fernlichtverteilung und die Abblendlichtverteilung unabhängig eingesetzt, und jeweils für sich ausgewählt. Es ist daher wahrscheinlich, daß es schwierig ist, eine Lichtverteilung bereitzustellen, die einen zufriedenstellenden Gesichtsfeldwinkel zur Verfügung stellt, abhängig vom Fahrzustand und der Fahrumgebung eines Fahrzeugs.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Fahrzeugscheinwerfereinrichtung, welche variabel die Lichtverteilung steuern kann, die Lichtmenge und die Lichtfarbe, entsprechend dem Fahrzustand und der Fahrumgebung eines Fahrzeugs.
Um gemäß der Erfindung die voranstehenden Schwierigkeiten zu überwinden, ist eine Fahrzeugscheinwerfereinrichtung, welche mehrere Lichtemissionsabschnitte aufweist, die eine gemeinsame Lichtquelle oder mehrere Lichtquellen enthalten, so ausgebildet, daß:
  • a) Unter den mehreren Lichtemissionsabschnitten ein erster Lichtemissionsabschnitt zur Ausbildung eines Basislichts verwendet wird, durch normales Leuchtenlassen der Lichtquelle oder einer Gruppe von Lichtquellen, so daß die Lichtquelle oder die Gruppe von Lichtquellen Licht aussendet.
  • b) Ein zweiter Lichtemissionsabschnitt, der sich von dem ersten Lichtemissionsabschnitt unterscheidet, so vorgesehen ist, daß die Lichtverteilung des Basislichts durch das Licht ergänzt wird, das von dem zweiten Lichtemissionsabschnitt ausgesandt wird.
  • c) Der zweite Lichtemissionsabschnitt so ausgebildet ist, daß die Verteilung des von ihm ausgesandten Lichts, die Lichtmenge oder die Lichtfarbe in Abhängigkeit vom Fahrzustand oder der Fahrumgebung eines Fahrzeugs variabel ist, wodurch die Lichtverteilung des von ihm ausgesandten Lichts variabel gesteuert wird.
Gemäß der Erfindung sind eine Lichtverteilung und ein Emissionsbereich, die bislang nicht in zufriedenstellender Weise sichergestellt wurden, dadurch erhältlich, daß nur ein Hilfslicht dem Basislicht hinzugefügt wird, welches die Lichtquelle verwendet, die normalerweise leuchtet.
Gemäß der Erfindung kann die Fernlichtquelle oder der lichtemittierende Abschnitt, die bzw. der bislang nicht eingesetzt wurde, dadurch genutzt werden, daß ein Teil des Fernlichts zum Einsatz bei der Bestrahlung des Vorwärtsfeldes des Fahrzeuges in einem weiten Bereich verwendet wird (d. h., daß die Lichtquelle oder der Lichtemissionsabschnitt, die bzw. der die ursprünglich angestrebte Rolle nur zur Zeit der Aussendung des Fernlichts gespielt hat, als Vorrichtung zur Ergänzung der Lichtverteilung durch die Ausbildung des Hilfslichts verwendet werden kann, selbst zum Zeitpunkt der Aussendung des Abblendlichts).
Gemäß der Erfindung kann die Sicht in Vorwärtsrichtung bei schlechtem Wetter, beispielsweise Regenwetter, dadurch verbessert werden, daß das Licht, das durch den zweiten Lichtemissionsabschnitt ausgebildet wird, zur Bestrahlung der Mittenlinie einer Straße oder von deren Randstreifen verwendet wird.
Gemäß der Erfindung kann das Vorwärtssichtfeld zufriedenstellend entsprechend der Fahrgeschwindigkeit und der Fahrumgebung des Fahrzeugs sichergestellt werden, durch das Licht, das durch den zweiten Lichtemissionsabschnitt ausgebildet wird, und so ausgestrahlt wird, daß das Feld auf der Abschneidelinie und in deren Nähe in der Abblendlichtverteilung ausgesandt wird.
Gemäß der Erfindung kann das Licht, da das Licht, das durch den zweiten Lichtemissionsabschnitt ausgebildet wird, so hergestellt werden, daß die Umfangszone der reflektierenden Oberfläche des Reflektors eingesetzt wird, verhindern, daß die Lichtverteilung negativ beeinflußt wird, wenn das ausgesandte Licht dadurch ausgebildet wird, daß die gesamte reflektierende Oberfläche des Reflektors zum Zeitpunkt des Leuchtens des zweiten Lichtemissionsabschnitts verwendet wird. Hierdurch kann die Konstruktion der reflektierenden Oberfläche erleichtert werden.
Gemäß der Erfindung kann, da der Emissionsbereich einfach nur durch Schalten der leuchtenden Abschnitte gesteuert werden kann, die Konstruktion des Scheinwerfer vereinfacht werden, und daher der Scheinwerfer kostengünstig hergestellt werden.
Gemäß der Erfindung kann die Abschirmung unnötigen Lichts durch das Lichtabschirmteil dazu führen, daß nur Licht eingesetzt wird, das für die Lichtstrahlen für entfernte Seitenbereiche oder die Lichtstrahlen für Bereiche nahe an der Seite benötigt wird.
Gemäß der Erfindung werden die beiden Heizfäden verwendet, und müssen diese nur umgeschaltet werden, und daher vereinfacht dies nicht nur die Konstruktion und die Steuerung, sondern erleichtert auch die Konstruktion von Anordnungen und Lichtverteilungen für Reflektoren.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist eine grundlegende Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 ist eine schematische Darstellung eines Mechanismus, der zusammen mit jenem, der in Fig. 3 gezeigt ist, zur variablen Steuerung der Lichtverteilung durch Verschwenkung einer anzutreibenden Abschirmung dient.
Fig. 3 ist eine schematische Darstellung des Mechanismus zur variablen Steuerung der Lichtverteilung durch Gleitverschiebung der Abschirmung.
Fig. 4 ist eine Darstellung, die zusammen mit Fig. 5 Beispiele für die Hilfslichtverteilung bei schlechtem Wetter zeigt, ein Beispiel für die Verteilung des Hilfslichts.
Fig. 5 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für die Verteilung zum Zeitpunkt der Aussendung von Fernlicht zeigt.
Fig. 6 ist eine Darstellung, die zusammen mit Fig. 7 ein Beispiel für die Lichtverteilung in einer Fahrbetriebsart mit hoher Geschwindigkeit zeigt, oder ein Beispiel für die Verteilung in Bezug auf das Hilfslicht.
Fig. 7 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für die Verteilung zum Zeitpunkt der Aussendung des Fernlichts zeigt.
Fig. 8 ist eine Darstellung, die zusammen mit Fig. 9 ein Beispiel für die Lichtverteilung in einer Betriebsart beim Fahren in städtischen Bereichen oder beim Fahren auf kurvigen Straßen zeigt, oder ein Beispiel für die Lichtverteilung in Bezug auf das Hilfslicht.
Fig. 9 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für die Verteilung zum Zeitpunkt der Aussendung des Fernlichts zeigt.
Fig. 10 ist eine Darstellung, die zusammen mit Fig. 11 eine Leuchte zeigt, die bei schlechtem Wetter eingesetzt werden soll, wobei die Leuchte und ihre optische Funktion schematisch dargestellt sind.
Fig. 11 ist eine Ansicht der Leuchte, wobei deren Vorderlinse entfernt ist.
Fig. 12 ist eine Darstellung, die zusammen mit Fig. 13 eine Leuchte erläutert, die bei einer Hochgeschwindigkeitsfahrbetriebsart eingesetzt werden soll, wobei die Leuchte und ihre optische Funktion schematisch dargestellt sind.
Fig. 13 ist eine Ansicht der Leuchte, wobei deren Vorderlinse entfernt ist.
Fig. 14 ist eine Darstellung, die ein weiteres Beispiel für die reflektierende Oberfläche erläutert.
Fig. 15 ist eine Darstellung, die schematisch eine Leuchte zur Verwendung in der Betriebsart beim Fahren in städtischen Bereichen oder auf kurvenreichen Straßen zeigt, sowie deren optische Funktion.
Fig. 16 ist eine schematische Schnittansicht, welche den Aufbau eines Scheinwerfers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, zusammen mit Fig. 17 bis 23, wobei die Erfindung bei dem Scheinwerfer eingesetzt wird.
Fig. 17 ist eine Seitenansicht, die eine Lampe zeigt.
Fig. 18 ist eine erläuternde Darstellung zur Verdeutlichung einer Positionsbeziehung eines Unterheizfadens in Bezug auf ein Abschirmteil gemäß einem ersten Leuchtenabschnitt.
Fig. 19 ist eine erläuternde Darstellung zur Verdeutlichung einer Positionsbeziehung eines Unterheizfadens in Bezug auf ein Abschirmteil gemäß einem zweiten Leuchtenabschnitt.
Fig. 20 ist eine erläuternde Darstellung zur Verdeutlichung von Schnittbereichen eines Reflektors gemäß dem zweiten Leuchtenabschnitt.
Fig. 21 ist eine schematische Darstellung, die Lichtverteilungsmuster zeigt, die erhalten werden, wenn Unterheizfäden, bei welchen die Abschirmteile der ersten und zweiten Leuchtenabschnitte vorgesehen sind, eingeschaltet sind.
Fig. 22 ist eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Schnittbereiche des Reflektors gemäß dem zweiten Leuchtenabschnitt sowie dessen optischer Wirkungen.
Fig. 23 ist eine schematische Darstellung, welche Lichtverteilungsmuster zeigt, die erhalten werden, wenn der Unterheizfaden des ersten Leuchtenabschnitts und der Hauptheizfaden des zweiten Leuchtenabschnitts eingeschaltet sind.
Fig. 24 ist eine schematische Schnittansicht, welche den Aufbau eines Scheinwerfers gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, zusammen mit den Fig. 25 bis 28, wobei die Erfindung bei dem Scheinwerfer eingesetzt wird.
Fig. 25 ist eine Seitenansicht, welche eine Lampe zeigt.
Fig. 26 ist eine erläuternde Ansicht zur Verdeutlichung einer Positionsbeziehung eines Abschirmteils in Bezug auf einen ersten Heizfaden eines zweiten Lampenabschnitts.
Fig. 27 ist eine erläuternde Ansicht zur Verdeutlichung von Schnittbereichen eines Reflektors gemäß dem zweiten Leuchtenabschnitt.
Fig. 28 ist eine schematische Ansicht, welche ein Lichtverteilungsmuster zeigt, das von dem ersten Leuchtenabschnitt herrührt, sowie ein Lichtverteilungsmuster, das erhalten wird, wenn der ersten Heizfaden des zweiten Leuchtenabschnitts eingeschaltet ist.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
Fig. 1 zeigt eine grundlegende Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei eine Fahrzeugscheinwerfereinrichtung 1 mehrere Lichtemissionsabschnitte aufweist, die eine gemeinsame Lichtquelle oder mehrere Lichtquellen verwenden. In Fig. 1 sind ein erster Lichtemissionsabschnitt 2_1 und ein zweiter Lichtemissionsabschnitt 2_2 als die mehreren Lichtemissionsabschnitte dargestellt. In diesem Fall kann eine gemeinsame Lichtquelle 3 zwischen beiden Lichtemissionsabschnitten verwendet werden, oder können unterschiedliche Lichtquellen 3 und 3' für den jeweiligen Lichtemissionsabschnitt eingesetzt werden. Im ersten Fall bilden die Lichtquelle 3, deren Reflektor (oder ein Reflektorabschnitt) und eine Linse (oder ein Linsenabschnitt), die vor der Lichtquelle 3 angeordnet sind, und der Reflektor jeden Lichtemissionsabschnitt, wogegen im zweiten Fall die Lichtquelle 3, deren Reflektor (oder der Reflektorabschnitt), die Linse (oder der Linsenabschnitt) den ersten Lichtemissionsabschnitt 2_1 bilden; und die Lichtquelle 3', deren Reflektor (oder ein Reflektorabschnitt) und eine Linse (oder ein Linsenabschnitt) den zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2 bilden.
Unter den mehreren Lichtemissionsabschnitten hat der erste Lichtemissionsabschnitt 2_1 die Aufgabe, ein Basislicht mit dem Licht auszubilden, das von der relevanten Lichtquelle oder einer Gruppe von Lichtquellen ausgesandt wird, durch normales Leuchtenlassen der Lichtquelle oder der Gruppe von Lichtquellen. In diesem Zusammenhang wird angemerkt, daß es zwar ein Verfahren mit fester Lichtverteilung und ein Verfahren mit variabler Lichtverteilung gibt (so daß die Lichtverteilung frei durch einen Mechanismus zum variablen Steuern der Lichtverteilung gesteuert werden kann), in Bezug auf die Verteilung von Basislichtstrahlen, jedoch das erstgenannte vorzuziehen ist, im Hinblick auf die Vereinfachung der Leuchtenkonstruktion und auf Kosteneinsparungen.
Der zweite Lichtemissionsabschnitt 2_2 hat die Aufgabe, die Basislichtverteilung durch die von ihm stammende Hilfslichtausstrahlung zu ergänzen; im Falle einer Kraftfahrzeugleuchte kann beispielsweise ein Teil eines Fernlichts infolge eines Scheinwerfers, oder das Licht, das von einem Hilfsscheinwerfer wie beispielsweise einer Nebelleuchte ausgesandt wird, als Hilfslicht verwendet werden (so daß das Hilfslicht dadurch zur Verfügung gestellt wird, daß effektiv der zweite Lichtemissionsabschnitt 2_2 eingesetzt wird, der bislang nicht zum Zeitpunkt der Aussendung des Basislichtes eingesetzt wurde). Darüber hinaus ist die Verteilung des Lichts, das von dem zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2 ausgesandt wird, oder die Menge oder Farbe (beispielsweise die Farbe Weiß oder Gelb) des Lichts, das von dort ausgesandt wird, so ausgebildet, daß eine variable Einstellung entsprechend dem Fahrzustand oder den Fahrumgebungsbedingungen des Fahrzeugs erfolgt, wodurch die Lichtverteilung variabel gesteuert wird.
Eine Lichtemissionssteuervorrichtung 4 ist zu dem Zweck vorgesehen, die Lichtverteilung, die Lichtmenge und die Lichtfarbe zu steuern, durch Aussenden eines Steuersignals an den zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2 entsprechend Information von einer Fahrzustands/Fahrumgebungsdetektorvorrichtung 5.
Der Fahrzustand des Fahrzeugs umfaßt die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Fahrausrichtung des Fahrzeugs, die von einer Fahrgeschwindigkeitsdetektorvorrichtung (beispielsweise einem Geschwindigkeitssensor) und einer Fahrzeughöhendetektorvorrichtung erhalten werden, die bei dem Fahrzeug vorgesehen sind. Obwohl die Fahrumgebung des Fahrzeugs Information in Bezug auf die Konfiguration und die Struktur einer Straße umfaßt, Wetterinformation, und das Vorhandensein und die Abwesenheit eines vorausfahrenden oder eines entgegenkommenden Fahrzeugs, ist darüber hinaus die Information in Bezug auf die Konfiguration und die Struktur der Straße aus den Ergebnissen der Untersuchung der Bildinformation erhältlich, die von der vorderen Photokamera aufgenommen wird, die an dem Fahrzeug angebracht ist, oder es kann ein Navigationssystem (Wegführungssystem), welches GPS (Global Positioning System) verwendet, als Vorrichtung zur Bestimmung der momentanen und der folgenden Richtungen verwendet werden, in welchen das Fahrzeug fährt, entsprechend Karteninformation, welche die Straßenkonfiguration und die Information in Bezug auf die momentane Position des eigenen Fahrzeugs enthält. Es kann auch Information eingesetzt werden, die aufgrund einer Straßen-Fahrzeugkommunikation verfügbar ist (unter Nutzung jeder Einrichtung, welche das Fahrzeug und die Straße über Funk verbindet). Darüber hinaus kann die Information in Bezug auf das vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeug von einem Sensor detektiert werden, der Infrarotstrahlen oder Ultraschallwellen verwendet, oder anderenfalls durch einen Beleuchtungssensor zum Detektieren des Lichts, das von dem entgegenkommenden Fahrzeug ausgesandt wird.
Ein Verfahren zum Steuern der Lichtverteilung unter Verwendung der Lichtemissionssteuervorrichtung 4 lassen sich ein Verfahren zum Steuern der Ausrichtung eines optischen Teils, welches den Lichtemissionsabschnitt bildet, beispielsweise des Reflektors oder eines Teils des Reflektors (beispielsweise ein beweglicher Reflektor), sowie ein Verfahren zum Steuern der Position einer inneren Linse nennen, die in der Leuchte angeordnet ist. Allerdings ist ein Verfahren einfacher, bei welchem die Position einer Abschirmung (eines Lichtabschirmteils) gesteuert wird, welches den Umfang der Lichtquelle abdeckt.
Fig. 2 ist eine schematische Darstellung eines Mechanismus 6 zur variablen Steuerung der Lichtverteilung durch Verschwenkung einer Abschirmung. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist eine Abschirmung 9, die eine Lichtquelle 8 abdeckt, die an einem Reflektor 7 von der Vorderseite angebracht ist, schwenkbar um einen Schwenkzapfen O gehaltert, so daß die Schwenkausrichtung der Abschirmung durch ein Betätigungsglied festgelegt werden kann, welches einen Motor oder eine Antriebsvorrichtung verwendet, beispielsweise eine Magnetspule. Anders ausgedrückt wird, wenn die Abschirmung 9 stetig oder schrittweise entlang einer Richtung eines Pfeils R in Fig. 2 verkippt wird, ein Teil des von der Lichtquelle 8 durch den Reflektor des Reflektors 7 ausgesandten Lichts entsprechend der Ausrichtung der Abschirmung 9 abgeschirmt, wodurch die Lichtverteilung dadurch festgelegt werden kann, daß absichtlich nur das reflektierte Licht in der gewünschten Zone des Reflektors eingesetzt wird.
Fig. 3 ist eine schematische Darstellung eines Mechanismus 11 zum variablen Steuern der Lichtverteilung durch Gleitverschiebung der Abschirmung als Beispiel für die Anordnung. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist eine Abschirmung 13, welche die Lichtquelle 8 abdeckt, die an einem Reflektor 12 von der Vorderseite aus angebracht ist, linear beweglich entlang der optischen Achse 'L-L' des Reflektors 12 gehaltert. In Bezug auf den Antrieb der Abschirmung 13 wird die Position in der Längsrichtung (Richtung der optischen Achse) der Abschirmung 13 durch das Betätigungsglied festgelegt, welches den Motor oder die Antriebsvorrichtung 14 verwendet, beispielsweise eine Magnetspule. Ein Teil des Lichts, das von der Lichtquelle 8 zur reflektierenden Oberfläche des Reflektors 12 geschickt wird, kann entsprechend der Position der Abschirmung 13 abgeschirmt werden, durch Verschiebung der Abschirmung 13 stetig oder schrittweise entlang einer Richtung parallel zur optischen Achse L-L, wie durch einen Pfeil S angedeutet ist, wodurch die Lichtverteilung dadurch festgelegt werden kann, daß absichtlich nur das reflektierte Licht in der gewünschten Zone der reflektierenden Oberfläche verwendet wird. Ein Mechanismus zur Kraftübertragung von der Antriebsvorrichtung 14 an die Abschirmung 13 kann jeder bekannte Mechanismus sein, etwa ein solcher, der ein Parallelgestänge verwendet, oder Vorschubschrauben und Muttern.
Um die Lichtmenge durch die Lichtemissionssteuervorrichtung 4 zu steuern, kann es ausreichend sein, die Strom- und Spannungsversorgungswerte in Bezug auf die Lichtquelle zu steuern (beispielsweise eine Glühlampe oder eine Entladungslampe). Darüber hinaus wird die Lichtfarbe durch Steuern der Position eines Filterteils gesteuert (die Abschirmungen 9 und 13 in den Fig. 2 und 3 können jeweils durch ein Filterteil ersetzt werden).
Gemäß der Erfindung werden das Basislicht, das durch den ersten Leuchtenabschnitt 2_1 gebildet wird, und das Hilfslicht mit der variablen Lichtverteilung infolge des zweiten Leuchtenabschnitts 2_2 vereinigt, um ein zusammengesetztes Licht zur Festlegung der Lichtverteilung auszubilden.
Das ausgesandte Licht kann dadurch wirksam genutzt werden, daß beispielsweise das Basislicht, das von dem ersten Leuchtenabschnitt 2_1 gebildet wird, als Abblendlicht zum Zeitpunkt des Vorbeifahrens von aus der entgegengesetzten Richtung kommenden Fahrzeugen verwendet wird, und ein Teil des Fernlichtes zur breiten Beleuchtung über das Vorwärtsfeld des Fahrzeugs verwendet wird (in diesem Falle bilden die Fernlichtlichtquelle oder ein Heizfaden, ein Teil der Reflektorzone, ein Linsenteil und dergleichen den ersten Lichtemissionsabschnitt 2_1). Anders ausgedrückt wurde eine Fernlichtlampe (oder ein Fernlichtlampenabschnitt) zum Zeitpunkt des Aussendens des Abblendlichts ausgeschaltet oder blieb unbenutzt, da bislang das Abblend- und Fernlicht für den selektiven Einsatz umgeschaltet wurden. Gemäß der Erfindung kann jedoch die Sicht in Vorwärtsrichtung dadurch verbessert werden, daß die Fernlichtquelle oder der Heizfaden selbst zum Zeitpunkt der Aussendung des Abblendlichts eingeschaltet wird, um so das Hilfslicht unter Verwendung des Fernlichtreflektors oder eines Teils der Reflektorzone auszusenden.
Das Licht, das durch den zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2 ausgebildet wird, ist vorzugsweise so ausgebildet, daß es hauptsächlich Lichtzentrumslinien auf Straßen oder deren Ränder beleuchtet. Der Grund hierfür besteht darin, daß bei schlechtem Wetter (regnerischem, bewölktem und Wetter mit Schnee) das Fahren unter Beibehaltung der Fahrspur selten einfach ist, da es die dunkle Straßenoberfläche erschwert, den Straßenrand und die Markierung im Zentrum aufzufinden. Zwar könnte man in diesem Fall überlegen, mit der Situation dadurch fertig zu werden, daß die Lichtmenge erhöht wird, jedoch führt dies zur Erhöhung des Energieverbrauchs, und zu einer entsprechenden Blendung von Fußgängern. Daher ist die Verwendung des Hilfslichtes zur Beleuchtung der Straßenränder und der Fahrspurmarkierungen praktisch und wirksam.
Die Fig. 4 und 5 zeigen schematisch Beispiele für die Lichtverteilung durch den zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2: Fig. 4 zeigt die Lichtverteilung bei schlechtem Wetter (Betriebsart); und Fig. 5 zeigt die Lichtverteilung zum Zeitpunkt der Aussendung des Fernlichts. In diesen Zeichnungen bezeichnet eine Linie H-H eine Horizontallinie, und eine Linie V-V eine Vertikallinie, zusammen mit eine r gestrichelten Linie als Abschneidelinie (oder Abschneidung). Genauer gesagt erstreckt sich in jenen Ländern, in welchen Fahrzeuge auf der linken Seite infolge der Verkehrsvorschriften fahren müssen, eine Abschneidelinie CL, die auf der linken Seite der vertikalen Linie V-V angeordnet ist, nach oben schräg nach links, wogegen eine Abschneidelinie CR, die auf der rechten Seite der vertikalen Linie V-V liegt, parallel zur horizontalen Linie H-H verläuft. Weiterhin zeigt eine Linie 15 auf der linken Seite der Straße die Randlinie der Straße an, auf welcher jemand mit einem Fahrzeug fährt, und zeigt eine Linie 16 auf der rechten Seite der Straße die Randlinie der Straße an, auf welcher Fahrzeuge aus der Gegenrichtung ankommen. Eine Linie 17 zeigt die Zentrumslinie an, die sich schräg nach rechts nach unten erstreckt, von dem Schnittpunkt zwischen der horizontalen Linie H-H und der vertikalen Linie V-V aus.
Die Zentrumslinie (die Linie 17), etwa 10 Meter vor der eigenen Fahrspur bei Regenwetter, wie durch einen Bereich Ra angedeutet, der etwas oberhalb der Abschneidelinie CR und auf der rechten Seite der vertikalen Linie V-V in Fig. 4 liegt, und die Spurmarkierung (die Linie 15) am Straßenrand, angedeutet durch einen Bereich Rb, der unterhalb der horizontalen Linie H-H und auf der linken Seite der vertikale Linie V-V liegt, empfangen intensiv Licht. Daher ist das Emissionsmuster des Abblendlichts, das durch den ersten Lichtemissionsabschnitt 2_1 gebildet wird, so ausgebildet, daß es die Lichtverteilung festlegt. Anders ausgedrückt werden die Bereiche Ra und Rb dadurch erhalten, daß ein Teil des Lichts eingesetzt wird, das von dem zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2 ausgesandt wird. Allerdings ist es bei dem Licht, das von einem Teil des Reflektors reflektiert wird, der den relevanten Lichtemissionsabschnitt bildet, wünschenswert, das Licht einzusetzen, das von der Peripheriezone des Reflektors reflektiert wird.
In diesem Fall wird das Fahren, bei welchem die Spur bei Regenwetter beibehalten werden soll, dadurch erleichtert, daß ein Teil des Lichts, das zum Straßenrand und zur Spurmarkierung ausgesandt wird, zum Abblendlicht hinzugefügt wird, um so die Fahrsicherheit sicherzustellen.
Da die gesamte reflektierende Oberfläche des Reflektors, der den zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2 bildet, zum Aussenden von Licht verwendet wird, wenn das Fernlicht ausgestrahlt wird, wird das Vorwärtsfeld des Fahrzeugs hell erleuchtet, und wird darüber hinaus die Erkennbarkeit der Spurmarkierung und des Straßenrandes verbessert, da das Licht auch zu den Bereichen Ra und Rb ausgesandt wird.
Wenn schlechtes Wetter festgestellt wird, kann der zweite Lichtemissionsabschnitt 2_2 von Hand eingeschaltet werden, wobei man die Beurteilung dem Fahrer überläßt, oder kann anderenfalls der zweite Lichtemissionsabschnitt 2_2 so gesteuert werden, daß er unter Verwendung der detektierten Ergebnisse von Wetterbedingungen ein- und ausgeschaltet wird. Im letztgenannten Fall gibt es ein Verfahren zum direkten Feststellen der Wetterbedingungen sowie ein Verfahren zur Ermittlung der Wetterbedingungen aus indirekter Information: Das erstgenannte Verfahren umfaßt Bildverarbeitung auf der Grundlage der Information, die von einer Vorwärtsphotokamera erhalten wird, und durch die Anbringung verschiedener Sensoren zum Detektieren von Regentropfen, der Temperatur, der Feuchte, der Umgebungsbeleuchtung und dergleichen, um dann die detektierte Information zusammen zu beurteilen; und das letztgenannte Verfahren umfaßt die bestmögliche Nutzung eines Geräts, das zusammen mit dem sich ändernden Wetter eingesetzt werden soll, repräsentiert durch ein Scheibenwischerbetätigungssignal oder ein Signal, welches den Scheibenwischerzustand angibt. Selbstverständlich kann die Kommunikation zwischen der Straße und dem Fahrzeug sowie Frequenzmodulations-Multiplexkommunikation zur Erlangung der Wetterinformation eingesetzt werden.
Wenn das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit fährt, sollte zu diesem Zweck vorzugsweise ein Hilfslicht eingesetzt werden, das zu der Fahrzeuggeschwindigkeit paßt, und kann zu diesem Zweck die Verteilung der Lichtstrahlen, die durch den zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2 ausgebildet werden, so festgelegt werden, daß ein Feld auf der Abschneidelinie und in deren Nähe bestrahlt wird, wobei die Abschneidelinie die Verteilung des Abblendlichts in eine Lichtseite und eine Schattenseite unterteilt, mit einer Grenze dazwischen.
Die Fig. 6 und 7 zeigen schematisch Beispiele für die Lichtverteilung infolge des zweiten Lichtemissionsabschnitts 2_2. Fig. 6 zeigt die Lichtverteilung zum Zeitpunkt des Fahrens mit hoher Geschwindigkeit, und Fig. 7 zeigt die Lichtverteilung zum Zeitpunkt der Aussendung des Fernlichtes. In diesem Fall sind die Bedeutung der horizontalen Linie H-H und der vertikalen Linie V-V, und die Definitionen für die Abschneidelinien, die durch die gestrichelte Linie angedeutet sind, die Straßenrandlinien 15 und 16, und die Zentrumslinie 17, die durch durchgezogene Linien angedeutet sind, ebenso wie voranstehend geschildert.
Wie aus einem Emissionsbereich Rd von Fig. 6 hervorgeht, soll eine konzentrierte Beleuchtung (fokussierte Lichtemission), die an der Abschneidelinie und in deren Nähe bei der Betriebsart des Fahrens mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt wird, die Erkennbarkeit eines entfernten Ortes sicherstellen. Zu diesem Zweck ist es wünschenswert, das reflektierte Licht in einer Peripheriezone außerhalb der reflektierenden Oberfläche des Reflektors einzusetzen, der den zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2 bildet. Obwohl dieses ausgesandte Licht dem Abblendlicht hinzugefügt wird, das durch den ersten Lichtemissionsabschnitt 2_1 ausgebildet wird, um so die gesamte Lichtverteilung festzulegen, wird die Fahrsicherheit erhöht, wenn die erkennbare Entfernung auf Fernstraßen größer wird, welche Blendschutzzäune wie beispielsweise Abfangschienen aufweisen, oder beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit auf Straßen von Vororten, bei denen wenige entgegenkommende Fahrzeuge vorhanden sind. Da die Aussendung des Lichts nicht weit nach oben erfolgt, im Vergleich zum Fernlicht, wird ein vorausfahrendes oder entgegenkommendes Fahrzeug nicht wesentlich durch das Blendproblem beeinträchtigt.
Zum Zeitpunkt der Aussendung des Fernlichts kann darüber hinaus das Vorwärtsfeld des Fahrzeuges in einem weiten Bereich beleuchtet werden, da Beleuchtungslicht, zu welchem die zentrale Zone der reflektierenden Oberfläche des Reflektors beiträgt, dem Bereich Rd hinzugefügt ist, wie dies durch einen Emissionsbereich Re von Fig. 7 angedeutet ist.
Die Umschaltung auf die Hochgeschwindigkeits- Fernlichtbetriebsart kann von Hand erfolgen, wobei dies dem Fahrer überlassen wird, oder automatisch. Im letztgenannten Fall kann beispielsweise die Tatsache, ob der Einsatz des Hilfslichtes erforderlich ist, entsprechend dem Fahrzustand und der Umgebung des Fahrzeugs festgelegt werden, auf der Grundlage von Geschwindigkeitsinformation, die von einer Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektorvorrichtung erhalten werden kann, und Bildinformation, die eine Aufnahmevorrichtung zur Überwachung des Vorwärtsfeldes zur Verfügung stellt, von Information von einem Radarsensor, und von weiterer Straßeninformation, die von einem Navigationssystem und Straßen-Fahrzeugkommunikation erhältlich ist (in Bezug auf die Art einer Straße, den Verlauf einer Straße und dergleichen).
Wenn das Fahrzeug in einer Vorortgegend oder auf einer kurvenreichen Straße fährt, ist es ebenfalls vorzuziehen, ein Hilfslicht einzusetzen, das zur Fahrumgebung paßt. Hierzu kann die Verteilung des Lichts, das durch den zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2 ausgebildet wird, so festgelegt werden, daß ein Feld unterhalb und in der Nähe der Abschneidelinie bestrahlt wird, welches die Verteilung des Abblendlichts in eine Lichtseite und eine Schattenseite mit einer dazwischen befindlichen Grenze unterteilt.
Die Fig. 8 und 9 zeigen schematisch Beispiele für die Lichtverteilung durch den zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2. Fig. 8 zeigt den Lichtemissionsabschnitt beim Fahren in einer Vorortgegend oder auf einer kurvenreichen Straße, und Fig. 9 zeigt die Lichtverteilung beim Aussenden des Fernlichts. In diesem Fall sind die Bedeutung der horizontalen Linie H-H und der vertikalen Linie V-V, und die Definitionen der Abschneidelinien, die durch die gestrichelte Linie angedeutet sind, der Straßenrandlinien 15 und 16, und der Zentrumslinie 17, die mit durchgezogenen Linien dargestellt sind, ebenso wie voranstehend beschrieben.
Wie man aus einem Emissionsbereich Rf von Fig. 8 ersieht, wird eine Lichtverteilung, die unterhalb der Abschneidelinie liegt, und in der Horizontalrichtung stark diffus ist, in der Betriebsart für das Fahren in Vorortgegenden und auf kurvenreichen Straßen ermöglicht. Hiermit soll die Sicht in Querrichtung in einem Bereich in der Nähe des eigenen Fahrzeugs sichergestellt werden, wodurch jeder Fußgänger in der Nähe einer Kreuzung oder dem Rand einer Straße, an welchem das Fahrzeug abbiegen wird, einfach erkannt werden kann. Wenn ein derartiges Hilfslicht erzeugt wird, ist es wünschenswert, das reflektierte Licht in der Peripheriezone außerhalb der reflektierenden Oberfläche des Reflektors zu nutzen, der den zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2 bildet. Obwohl dieses ausgesandte Licht dem Abblendlicht hinzugefügt wird, das von dem ersten Lichtemissionsabschnitt 2_1 ausgebildet wird, um so die gesamte Lichtverteilung festzulegen, wird irgendein vorausfahrendes oder entgegenkommendes Fahrzeug nicht sehr stark durch das Blendproblem belästigt, da die Lichtaussendung nicht auf der vertikalen Linie V-V nach oben hin durchgeführt wird.
Zum Zeitpunkt der Aussendung des Fernlichtes können, da Beleuchtungslicht, zu welchem die zentrale Zone der reflektierenden Oberfläche des Reflektors beiträgt, dem Bereich Rf hinzugefügt wird, wie dies durch einen Emissionsbereich Rg von Fig. 9 gezeigt ist, beide Bereiche bestrahlt werden, einschließlich des betreffenden Bereichs und eines Bereichs mit starker Fokussierung nach oben, der oberhalb des betreffenden Bereiches liegt (wodurch der zentrale Beleuchtungsintensitätsabschnitt in der Lichtverteilung höher angeordnet ist, als dies in Fig. 8 dargestellt ist).
Die Umschaltung auf die Betriebsart für das Fahren in Vorortgegenden und auf kurvenreichen Straßen kann von Hand oder automatisch erfolgen, und wenn die automatische Umschaltung eingesetzt wird, kann die Frage, ob der Einsatz des Hilfslichtes erforderlich ist, entsprechend dem Fahrzustand und der Umgebung des Fahrzeugs festgelegt werden, auf der Grundlage von Geschwindigkeitsinformation, die von der Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektorvorrichtung erhalten werden kann, von Information in Bezug auf den detektierten Lenkwinkel, von Information, welche die Aufnahmevorrichtung zur Überwachung des Vorwärtsfeldes zur Verfügung stellt, von Information von dem Radarsensor, und von weiterer Straßeninformation, die von dem Navigationssystem und der Straßen-Fahrzeugkommunikation erhalten werden kann (über die Art einer Straße, den Verlauf einer Straße und dergleichen).
Obwohl das Hilfslicht, das durch den zweiten Lichtemissionsabschnitt 2_2 ausgebildet wird, durch den Beitrag von Licht von einem Teil des Reflektors ausgebildet wird, der den Lichtemissionsabschnitt bildet, ist es vorzuziehen, das Hilfslicht mit dem Licht auszubilden, das von der Peripheriezone der reflektierenden Oberfläche des Reflektors reflektiert wird. Der Grund hierfür besteht darin, daß die Ausbildung des Hilfslichtes durch Nutzung eines Teils der zentralen Zone des Reflektors (einer Zone in der Nähe der optischen Achse) die Lichtverteilung in jenem Fall negativ beeinflussen kann, in welchem das ausgesandte Licht unter Verwendung der gesamten reflektierenden Oberfläche des Reflektors erzeugt wird, wodurch es auch schwierig wird, die Form der reflektierenden Oberfläche festzulegen.
Bei der voranstehenden Beschreibung wird als Verfahren zum Steuern der Lichtverteilung durch die Lichtemissionssteuervorrichtung 4 das Beispiel erläutert, bei welchem der Antriebsmechanismus für das Lichtabschirmteil für diesen Zweck verwendet wird, jedoch ist es vorzuziehen, wenn eine selektive Lichtumschaltsteuerung statt dessen durchgeführt wird, da das Erfordernis für den Antriebsmechanismus für die optischen Bauteile ausgeschaltet werden kann, die Anzahl beteiligter Bauteile zu verringern, und die Lebensdauer der Einrichtung zu verbessern. Anders ausgedrückt ist der erste Lichtemissionsabschnitt so ausgebildet, daß selektiv entweder das Fernlicht oder das Abblendlicht oder beide ausgestrahlt werden, und mehrere leuchtende Abschnitte (beispielsweise mehrere Heizfäden im Falle einer Glühlampe und mehrere Lichtbögen im Falle einer elektrischen Entladungslampe) in der Lichtquelle vorgesehen sind, welche den zweiten Lichtemissionsabschnitt bildet, wodurch der Bestrahlungsbereich durch Umschaltung dieser Leuchtabschnitte geändert wird.
Falls eine Glühlampe (eine Halogenlampe oder dergleichen) als die Lichtquelle verwendet wird, welche den zweiten Lichtemissionsabschnitt bildet, ist es vorzuziehen, einen Leuchtabschnitt zur Verfügung zu stellen, der einen Heizfaden und ein Lichtabschirmteil enthält, das so angeordnet ist, daß es (lokal) den Umfang des Heizfadens abdeckt, wodurch ein Beleuchtungslicht für einen entfernten Seitenbereich oder ein Beleuchtungslicht für einen nahen Seitenbereich ausgebildet wird, welches ausgesandt wird, wenn der Leuchtabschnitt zum Leuchten gebracht wird (eine spezielle Konstruktion wird später beschrieben). Da nämlich nur Licht, das für die Beleuchtung des entfernten Seitenbereichs oder die Beleuchtung des nahen Seitenbereichs erforderlich ist, bei einem Reflektor verwendet wird, kann die Konstruktion der Ausbildung einer reflektierenden Oberfläche vereinfacht werden.
Weiterhin wird in einem Fall, in welchem ein leuchtender Abschnitt zur Verfügung gestellt wird, der zwei Heizfäden als die Lichtquelle aufweist, welche den zweiten Lichtemissionsabschnitt bildet, nachstehend eine Konstruktion vorgeschlagen, bei welcher die beiden Heizfäden folgendermaßen angeordnet sind:
  • a) Ihre Zentrumsachsen verlaufen entlang der optischen Achse des Lichtemissionsabschnitts; oder
  • b) die Zentrumsachse eines der Heizfäden verläuft entlang der optischen Achse des Lichtemissionsabschnitts, wogegen die Zentrumsachse des anderen Heizfadens in Horizontalrichtung verläuft, welche orthogonal die Zentrumsachse des Lichtemissionsabschnitts schneidet (eine sogenannte Doppelheizfadenkonstruktion des Typs C-8/C-6).
In jedem dieser Fälle ist, da die beiden Heizfäden für die Beleuchtung nur umgeschaltet werden müssen, die Scheinwerfereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in der Hinsicht vorteilhaft, daß die Konstruktion und die Steuerung vereinfacht werden können, und daß der Entwurf für die Konfiguration und die Lichtverteilung eines Reflektors erleichtert werden kann.
Die Fig. 10 bis 15 zeigen eine Ausführungsform der Erfindung, die bei einer Kraftfahrzeugscheinwerfereinrichtung eingesetzt wird. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird von der Scheinwerfereinrichtung angenommen, daß sie einen sogenannte Vier-Leuchten-Scheinwerfereinrichtung ist, bei welcher Abblendleuchten und Fernlichtleuchten getrennt im vorderen Teil eines Fahrzeugs angebracht sind. Diese Scheinwerfereinrichtung ist so ausgebildet, daß beispielsweise eine Entladungslampe (beispielsweise eine Metallhalogenidlampe) als Lichtquelle für den Abblendlichtscheinwerfer verwendet wird, und eine Halogenlampe (beispielsweise eine H1-Lampe) als Lichtquelle für den Fernlichtscheinwerfer verwendet wird. Da die Ausbildung des Abblendscheinwerfers wohlbekannt ist, wird auf eine entsprechende Beschreibung verzichtet, und erfolgt nunmehr die Beschreibung des Fernlichtscheinwerfers (zum Zeitpunkt der Aussendung des Abblendlichtes wird ein Teil des Lichtes als das Hilfslicht verwendet, und zum Zeitpunkt des Aussendung des Fernlichtes wird das gesamte Licht eingesetzt, und dann leuchtet der Fernlichtscheinwerfer zusammen mit dem Abblendlichtscheinwerfer).
Die Fig. 10 und 11 zeigen ein Beispiel für Anordnung 18 einer Leuchte zum Einsatz bei der Betriebsart für schlechtes Wetter.
Fig. 10 zeigt schematisch den Leuchtenaufbau und eine Reflexionswirkung durch die Peripheriezonen eines Reflektors. Bei der Betriebsart für schlechtes Wetter wird Licht von einer Lichtquelle 21 nur zu den Peripheriezonen 19 und 20 ausgesandt, wie dies in Fig. 10 durch Schraffur dargestellt ist, und dann wird das reflektierte Licht auf einen Schirm SCN ausgesandt, der vor der Leuchte angeordnet ist, über ein Linsenteil (eine Vorderlinse, nicht dargestellt). Anders ausgedrückt wird ein Projektionsmuster über einen Bereich Ra auf den Schirm SCN durch die Peripheriezone 19 geworfen, wogegen ein Projektionsmuster über einen Bereich Rb auf den Schirm SCN durch die Peripheriezone 20 geworfen wird (s h. Fig. 4). Eine Linie H-H bezeichnet eine Horizontallinie, und eine Linie V-V eine Vertikallinie auf dem Schirm.
Fig. 11 ist eine Ansicht der Leuchte mit entferntem Linsenteil, wobei ein Lichtquellenanbringungsloch 22 (ein kreisringförmiges Loch) im Zentrum des Reflektors vorgesehen ist.
Eine Rotationsparaboloidoberfläche kann als Oberflächenform für die Peripheriezonen 19 und 20 verwendet werden, und deren Drehzentrumsachsen sind so eingestellt, daß eine Verkippung in Querrichtung und nach unten in Bezug auf die optische Hauptachse des Reflektors vorhanden ist (jene Achse, die durch den Schnittpunkt zwischen der Horizontallinie H-H und der Vertikallinie V-V geht, durch das Zentrum des Lichtquellenanbringungsloches 22 geht, und in Längsrichtung verläuft). Anders ausgedrückt ist die Drehzentrumsachse der Rotationsparaboloidoberfläche, welche die Peripheriezone 19 bildet, so eingestellt, daß sie auf den speziellen Bereich Ra auf der Zentrumslinie 17 gerichtet ist, wogegen die Drehzentrumsachse der Rotationsparaboloidoberfläche, welche die Peripheriezone 20 bildet, so eingestellt ist, daß sie auf den speziellen Bereich Rb auf der Straßenrandlinie 15 der eigenen Fahrspur gerichtet ist.
Selbstverständlich können ein Zielwinkel sowie auch das Ausmaß der Diffusion des ausgesandten Lichts dadurch gesteuert werden, daß die optische (brechende) Wirkung einer Linsenstufe (Prismenstufe), die auf der Vorderlinse vorgesehen ist, zu dem Licht hinzugefügt wird, das von jeder Peripheriezone reflektiert wird.
Bei der reflektierenden Oberfläche kann die Oberflächenform einer inneren Zone in der Nähe des Lichtquellenanbringungsloches 22 frei gewählt werden, so weit sie hauptsächlich in Horizontalrichtung diffusiv ist, und ebenso die Oberflächenform einer gekrümmten Zone, die reflektiertes Licht verfügbar macht, das zur Fernlichtverteilung beiträgt (beispielsweise eine zusammengesetzt parabolisch-elliptische Oberfläche), wobei die Art der Unterteilung der Zone in diesem Fall unwichtig ist.
Als Lichtquelle 21 (durch einen Kreis in Fig. 11 dargestellt) kann beispielsweise eine Glühlampe (beispielsweise eine Halogenlampe) verwendet werden, deren Zentrumsachse des Heizfadens entlang der optischen Hauptachse des Reflektors verläuft (in einer sogenannten C-8-Heizfadenposition). Dann wird der Brennpunkt der Rotationsparaboloidoberfläche, welche die Peripheriezone bildet, auf eine Position am hinteren Ende des Heizfadens oder etwas hinter diesem hinteren Ende eingestellt (an der Reflektorseite).
Weiterhin ist es vorzuziehen, daß eine Abschirmung 23 zylinderförmig ist, da die Zylinderform am einfachsten für den Zweck ist, den Umfang der Lichtquelle 21 abzudecken.
Die in Fig. 3 gezeigte Anordnung kann beispielsweise zum Antrieb und zum Steuern der Abschirmung verwendet werden. Genauer gesagt ist die Abschirmung 23 beweglich entlang der optischen Achse des Reflektors gehaltert, und wird Licht von dem vorderen Endabschnitt der Lichtquelle 21 nur zu den Peripheriezonen 19 und 20 in jenem Zustand ausgesandt, in welchem die Abschirmung 23 zur hintersten (ersten) Position zurückgezogen wurde. In einem Zustand, in welchem die Abschirmung 23 die vorderste (zweite) Position erreicht hat, wird das Licht praktisch nicht abgeschirmt, so daß das Licht von der Lichtquelle 21 zu der gesamten reflektierenden Oberfläche ausgesandt wird.
Die Fig. 12 bis 14 zeigen ein Beispiel für eine Anordnung 24 für eine Leuchte zum Einsatz in der Hochgeschwindigkeitsfahrbetriebsart.
Fig. 12 zeigt schematisch den Aufbau der Leuchte und eine reflektierende Wirkung durch die Peripheriezonen des Reflektors. In der Hochgeschwindigkeitsfahrbetriebsart wird Licht von der Lichtquelle 21 nur zu den Peripheriezonen 25 und 26 ausgesandt, wie dies in Fig. 12 durch Schraffur angedeutet ist, und dann wird das reflektierte Licht auf den Schirm SCN ausgesandt, der vor der Leuchte angeordnet ist, über das Linsenteil (die Vorderlinse). Anders ausgedrückt wird ein Projektionsmuster über den Bereich Rd auf den Schirm SCN durch die Peripheriezonen 25 und 26 geworfen (s. h. Fig. 6).
In diesem Fall kann eine Rotationsparaboloidoberfläche als Oberflächenform für die Peripheriezonen 25 und 26 eingesetzt werden, und werden deren Drehzentrumsachsen parallel oder im wesentlichen parallel zur optischen Hauptachse des Reflektors eingestellt.
Der Reflektor kann beispielsweise eine zusammengesetzte Oberfläche sein, die mehrere reflektierende Zonen in Kombination aufweist, wie dies in einer Ansicht gemäß Fig. 13 dargestellt ist.
Das Lichtquellenanbringungsloch 22 ist im Zentrum des Reflektors vorgesehen, der in vier Zonen 27U, 27D, 27L und 27R durch zwei Ebenen unterteilt ist, die durch das Lichtquellenanbringungsloch 22 gehen, und in einem vorbestimmten Winkel in Bezug auf die Horizontalebene gekippt sind, welche die optische Hauptachse des Reflektors enthält.
In den fächerförmigen Zonen 27L und 27R, die sich auf der linken bzw. rechten Seite des Lichtquellenanbringungsloches 22 befinden, sind fächerförmige innere Zonen 27L1 und 27L1, welche direkt an der jeweiligen Seite des Lichtquellenanbringungsloches 22 vorhanden sind, als zusammengesetzte parabelförmig-elliptische Oberflächen ausgebildet. Mit parabelförmig-elliptisch zusammengesetzter Oberfläche ist gemeint, daß ein Querschnitt (ein vertikaler Querschnitt oder ein Schnitt auf der Ebene, die in einem vorbestimmten Winkel in Bezug hierauf verkippt ist) parabelförmig ist, und ebenfalls elliptisch in Bezug auf einen Querschnitt senkrecht zu dem voranstehend genannten Querschnitt, so daß eine gekrümmte Oberfläche ausgebildet wird, bei welcher sich der Brennpunkt der Parabel und einer der Brennpunkte der Ellipse an demselben Ort befinden (also ein gemeinsamer Brennpunkt vorhanden ist).
Darüber hinaus bilden Peripheriezonen 27L3 und 27R3 (also die am weitesten von dem Lichtquellenanbringungsloch 22 entfernten Zonen, entsprechend der jeweiligen Zone 25 und 26) in den fächerförmigen Zonen 27L und 27R Rotationsparaboloidoberflächen, deren Brennpunkte beispielsweise am hinteren Ende oder geringfügig dahinter des Heizfadens angeordnet sind, der (in der C-8-Position des Heizfadens) entlang der optischen Hauptachse des Reflektors verläuft. Obwohl die zusammengesetzten parabelförmigen-elliptischen Oberflächen als die Zwischenzonen der fächerförmigen Zonen 27L und 27R verwendet werden können, kann diese Oberfläche jede Oberfläche sein, soweit reflektiertes Licht erhalten werden kann, das in Horizontalrichtung im wesentlichen diffus ist.
Für den Rest der Zonen 27U und 27D werden die Rotationsparaboloidoberflächen, die einen gemeinsamen Brennpunkt mit den Brennpunkten der (Rotationsparaboloid-)Oberflächen aufweisen, welche die jeweiligen Peripheriezonen 27L3 und 27R3 bilden (allerdings mit unterschiedlicher Brennweite), oder die zusammengesetzten parabelförmigen-elliptischen Oberflächen eingesetzt, die einen mit ihren Brennpunkten gemeinsamen Brennpunkt aufweisen.
In Bezug auf die Oberflächenformen der Peripheriezonen 25 und 26 des Reflektors kann jede andere gekrümmte Oberfläche verwendet werden, die in den in Fig. 14 gezeigten Schritten erzeugt wird.
In Bezug auf das orthogonale Koordinatensystem x-y-z, das in Fig. 14 gewählt ist, ist die x-Achse eine Achse, die in Richtung der optischen Achse der reflektierenden Oberfläche verläuft; die z-Achse eine Achse, die in einer hierzu senkrechten Richtung verläuft; und die y-Achse eine horizontale Achse senkrecht zur x- und zur z-Achse.
Eine Bezugskurvenlinie C, die in der Ebene x-y eingestellt ist, ist eine sekundäre Kurvenlinie, beispielsweise eine Parabel oder Ellipse, oder eine sonstige, zusammengesetzte Kurvenlinie (die beispielsweise aus mehreren parabelförmigen, gekrümmten Liniensegmenten besteht, die unterschiedliche Brennpunktlage und Brennweite aufweisen), in Form einer sekundären gekrümmten Linie, die mehrere gekrümmte Liniensegmente aufweisen.
Wird angenommen, daß ein gedachter Punkt einer Lichtquelle auf einen Punkt F1 gesetzt wird, der sich auf der x-Achse befindet, so breitet sich Licht, das am Punkt Q reflektiert wird, bevor es von dem Punkt F1 zum Punkt Q auf der Bezugskurvenlinie C geschickt wird, in der Richtung eines Strahlvektors aus, der durch einen Pfeil R in Fig. 14 dargestellt ist. Diese Richtung, die durch den Pfeil R dargestellt ist, ergibt sich selbstverständlich aus dem Reflexionsgesetz, und wenn der Punkt Q auf der Bezugskurvenlinie C bewegt wird, so sieht man, daß sich die Richtung des Strahlvektors des reflektierten Lichts jedesmal dann ändert, wenn sich die Position des Punktes Q ändert.
Wenn das Licht, das vom Brennpunkt F1 erzeugt wird, an einem wählbaren Punkt Q auf der Bezugskurvenlinie C reflektiert wird, wird die Richtung des reflektierten Lichts (also die Richtung des Strahlvektors R) berechnet. Dann wird eine Parabel 28, die eine optische Achse Lx mit dem Punkt F1 als Brennpunkt aufweist, und den Strahlvektor R als Richtungsvektor, in Bezug auf den Punkt Q erzeugt.
Die Parabel 28 wird selbstverständlich als Schnittkrümmungslinie erhalten, wenn eine gedachte Rotationsparaboloidoberfläche 29 mit Lx als optische Achse und mit dem Punkt Q als Spitze berücksichtigt wird, und wenn die gedachte Rotationsparaboloidoberfläche 29 durch eine Ebene π geschnitten wird, die das enthält, was die optische Achse Lx enthält, so wie das, was parallel zur z-Achse verläuft.
Da die derartige gedachte Rotationsparaboloidoberfläche 29 an dem wählbaren Punkt Q auf der Bezugskurvenlinie C vorhanden ist, wird eine Schnittkrümmungslinie (eine Parabel) auf der Grundlage eines wählbaren Punktes Q festgelegt, wenn die gedachte Rotationsparaboloidoberfläche 29 durch eine Ebene parallel zur z-Achse geschnitten wird, welche die optische Achse enthält (eine gerade Linie, die dazu führt, daß der Strahlvektor des reflektierten Lichts bei Q ein Richtungsvektor wird).
Eine einzelne gekrümmte Oberfläche wird dadurch erhältlich, daß die reflektierende Oberfläche als kontinuierlicher Körper aus Parabelgruppen ausgebildet wird.
Daher wird die Richtung des reflektierten Lichts an einer Position nahe an den Peripherierändern der Peripheriezonen 25 und 26 so ausgebildet, daß sie im wesentlichen parallel zur Hauptachse des Reflektors liegt, durch Verwendung der Peripheriezonen 25 und 26. In der Nähe des Lichtquellenanbringungsloches 22 ist die Form der gekrümmten Oberfläche so festgelegt, daß allmählich der Diffusionswinkel in der Horizontalrichtung zunimmt (ein Strahlvektorwinkel zur Vertikalebene hin, welche die Hauptachse des Reflektors enthält), um eine Zone mit hoher Leuchtintensität in dem Bereich Rd auszubilden, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist (da das reflektierte Licht an einem Ort näher an jedem Peripherierand in Querrichtung der reflektierenden Oberfläche allmählich zu parallelem Licht in Bezug auf die Hauptachse des Reflektors wird, was zu einem Beitrag zur Ausbildung der zentralen Leuchtintensität in dem Lichtverteilungsmuster führt).
Selbst bei dieser Ausführungsform ist die Abschirmung 23 beweglich entlang der optischen Achse des Reflektors gehaltert, und wird Licht von dem Vorderabschnitt der Lichtquelle 21 nur zu den Zonen 25 und 26 in einem derartigen Zustand ausgesandt, in welchem die Abschirmung in die entfernteste (erste) Position zurückgezogen wurde, und wird das durch die Abschirmung abgeschirmte Licht praktisch ausgeschaltet, wodurch die gesamte Oberfläche der reflektierenden Oberfläche in einem derartigen Zustand bestrahlt wird, in welchem die Abschirmung 23 ihre vorderste (zweite) Position erreicht hat.
Fig. 15 zeigt ein Beispiel für die Anordnung 30 einer Leuchte zur Verwendung in der Betriebsart für das Fahren in Vorstadtgegenden und auf kurvenreichen Straßen, wobei schematisch eine Leuchtenanordnung und eine Reflexionswirkung durch die Peripheriezone des Reflektors dargestellt sind.
Bei der Betriebsart für das Fahren in Vorstadtgegenden und auf gekrümmten Straßen wird Licht von der Lichtquelle 21 nur zu Peripheriezonen 31 und 32 ausgesandt, wie dies in Fig. 15 schraffiert dargestellt ist, und wird das reflektierte Licht auf den Schirm SCN ausgesandt, der vor der Leuchte angeordnet ist, über das Linsenteil (die Vorderlinse). Anders ausgedrückt wird ein Projektionsmuster über den Bereich Rf auf dem Schirm SCN durch die Peripheriezonen 31 und 32 geworfen (s. h. Fig. 8).
Als Oberflächenformen der Peripheriezonen des Reflektors können die zusammengesetzten, parabelförmig-elliptischen Oberflächen verwendet werden. In diesem Fall ist der Horizontalquerschnitt (teilweise) elliptisch, wogegen der Vertikalquerschnitt parabelförmig ist. Darüber hinaus ist die optische Achse der reflektierenden Oberfläche geringfügig in Bezug auf die Horizontalebene nach unten verkippt, wodurch Licht in einem in Querrichtung diffusen Bereich unterhalb der Horizontallinie H-H ausgesandt werden kann.
Weiterhin wird die Glühlampe in der C-8-Heizfadenposition als die Lichtquelle verwendet, und ist die Abschirmung zylinderförmig. Darüber hinaus wird die Steuerung des Antriebs der Abschirmung 23 ebenso wie voranstehend geschildert durchgeführt (Licht wird von dem vorderen Abschnitt der Lichtquelle 21 nur zu den Zonen 31 und 32 in jenem Zustand ausgestrahlt, in welchem die Abschirmung 23 in die entfernteste (erste) Position zurückgezogen wurde, und das durch die Abschirmung 23 abgeschirmte Licht ist praktisch ausgeschaltet, wodurch die gesamte Oberfläche der reflektierenden Oberfläche bestrahlt wird, in einem derartigen Zustand, in welchem die Abschirmung 23 ihre vorderste (zweite) Position erreicht hat).
Obwohl die Steuerung der Position der Abschirmung bei der voranstehend angegebenen Beschreibung gemäß einem System mit zwei Stufen durchgeführt wurde, nämlich einer ersten Position, in welcher jede der Betriebsarten verwendet wird, nämlich die Hochgeschwindigkeitsfahrbetriebsart und die Betriebsart für das Fahren in Vorortgegenden und auf kurvenreichen Straßen, und die zweite Position zum Zeitpunkt des Ausstrahlens des Fernlichts verwendet wird, ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt, sondern auch bei einem mehr als drei Stufen aufweisenden System einsetzbar, durch vorherige Festlegung der Position der Abschirmung. Durch Auswahl einer gewünschten Position der Abschirmung (im Falle eines derartigen, dreistufigen Systems wird ein Zwischenlicht zwischen dem Licht in jeder Betriebsart und dem Fernlicht als Hilfslicht verwendet), oder durch kontinuierliches Festlegen der Abschirmungsposition entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit und dergleichen (beispielsweise Steuern der Lichtaussendung durch helles Erleuchten dieser Seite des Fahrzeugs, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit niedrig ist, und darüber hinaus helles Erleuchten der entfernten Seite, während die Fahrzeuggeschwindigkeit hoch ist), werden verschiedene Arten zur Ausführung der Erfindung implementiert.
Die Fig. 16 bis 23 zeigen eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei welcher die Erfindung bei einer Kraftfahrzeugscheinwerfereinrichtung eingesetzt wird, und die Konstruktion dargestellt ist, wie sie voranstehend unter (i) beschrieben wurde.
Fig. 16 ist eine Horizontalschnittansicht, welche den Aufbaue eines Scheinwerfers 33 zeigt, der einen ersten Leuchtenabschnitt 33a und einen zweiten Leuchtenabschnitt 33b aufweist. Als Reflektor für diese Leuchtenabschnitte wird ein Verbundreflektor verwendet, der gewöhnlich als Stufenreflektor (oder Mehrfachreflektor) bezeichnet wird, der in mehrere unterteilte Bereiche unterteilt ist, und bei welchem wohlbekannte Oberflächenformen, beispielsweise Rotationsparaboloid, elliptisches Paraboloid, hyperbolisches Paraboloid und eine zusammengesetzte, parabelförmig- elliptische Oberfläche als grundlegende Oberflächenform der unterteilten Bereiche verwendet werden können.
Eine Glühlampe (eine H4-Lampe) 34 wird als Lichtquelle des ersten Leuchtenabschnitts 33a verwendet, und die Lampe weist zwei Heizfäden auf.
Fig. 17 zeigt den Aufbau der Lampe. Die beiden Heizfäden 35s, 35m sind so angeordnet, daß ihre Zentrumsachsen entlang der optischen Achse verlaufen (die in der Figur durch eine Linie L-L bezeichnet ist), nämlich eines Reflektors 36, und bei den beiden Heizfäden der Vorderheizfaden (ein sogenannter Unterheizfaden) 35s mit einem Abschirmteil 37 ausgerüstet ist, das so angeordnet ist, daß es den Heizfaden von unten abdeckt.
Fig. 18 ist eine schematische Ansicht, welche die Ausrichtung des Abschirmteils 37 in Bezug auf den Heizfaden 35s zeigt, und einen Zustand darstellt, in welchem der Heizfaden und das Abschirmteil von der Vorderseite betrachtet werden (also ein Zustand, in welchem sie in Richtung der optischen Achse des Reflektors 36 betrachtet werden). Eine Horizontallinie HP, die abwechselnd lang und kurz gestrichelt dargestellt ist, gibt eine Horizontalebene (Bezugsebene) an, die durch die Zentrumsachse des Heizfadens geht, und horizontal verläuft.
Wie aus der Figur hervorgeht, erreicht ein Endabschnitt 37a (ein rechter Endabschnitt) des Abschirmteils 37 die horizontale Ebene HP, und ist der andere Endabschnitt 37b (ein linker Endabschnitt) unterhalb der Horizontalebene HP angeordnet, und es stellt eine wohlbekannte Tatsache dar, daß Licht, das zu der reflektierenden Oberfläche durch eine Spalt zwischen diesem Endabschnitt und der Horizontalebene HP ausgesandt wird (in der Figur ist ein Winkel, der zwischen einer Halblinie LL (die eine geneigte Oberfläche repräsentiert), die von dem Zentrum des Heizfadens 35s durch den linken Endabschnitt 37b des Abschirmteils geht, und der Horizontalebene HP vorhanden ist, mit "θ" bezeichnet), zu einer Leuchtintensitätsverteilung beiträgt, welche direkt unterhalb einer Grenze zwischen hellen und dunklen Bereichen (einer geneigten Abschneidelinie) in einem Lichtverteilungsmuster angeordnet ist, das erzeugt wird, wenn das Abblendlicht ausgesandt wird. Es ist kein derartiges Abschirmteil für den hinteren Heizfaden (den sogenannten Hauptheizfaden) 35m vorgesehen, und ein Lichtverteilungsmuster, das erzeugt wird, wenn das Fernlicht ausgestrahlt wird, wird durch reflektiertes Licht gebildet, das sich aus dem Licht ergibt, das zu dem Reflektor ausgesandt wird, wenn der betreffende Heizfaden eingeschaltet ist.
Eine Glühlampe (eine H4-Lampe) 38 wird ebenfalls als Lichtquelle für den zweiten Leuchtenabschnitt 33b (vgl. Fig. 16) verwendet, und die Lampe weist einen (Unter-)Heizfaden 40s auf, der mit einem Abschirmteil 39 versehen ist, und einen (Haupt-)Heizfaden 40m, der hinter dem Heizfaden 40s angeordnet ist, wobei sich jedoch die Montageausrichtung des Abschirmteils in Bezug auf eine reflektierende Oberfläche 41 von jener bei der voranstehend geschilderten Glühlampe 34 unterscheidet.
Fig. 19 zeigt schematisch die Ausrichtung des Abschirmteils 39 in Bezug auf den Heizfaden 40s, gesehen von der Vorderseite aus, und dieser Zustand entspricht einem Zustand, der sich ergibt, wenn der in Fig. 18 dargestellte Zustand um einen Winkel von θ/2 um die Zentrumsachse des Heizfadens in der Figur im Uhrzeigersinn gedreht wird. Anders ausgedrückt sind beide Abschnitte am Ende (linkes Ende 39a und rechtes Ende 39b) des Abschirmteils 39 unterhalb der Horizontalebene HP angeordnet, und weisen die Winkel, die zwischen jeweiligen Halblinien LA, LB, die von dem Zentrum des Heizfadens 40s durch diese Endabschnitte gehen, und der Horizontalebene HP (diese sind mit "Φ" bezeichnet) den Wert θ/2 auf. Wenn beispielsweise θ gleich 15 (Grad) ist, beträgt Φ gleich 7,5 (Grad).
Ein Linsenteil 42 wird gemeinsam von den jeweiligen Leuchtenabschnitten genutzt (vgl. Fig. 16), und weist einen Linsenabschnitt 42a, der vor dem Reflektor 36 angeordnet ist, der den ersten Leuchtenabschnitt 33a bildet, und einen Linsenabschnitt 42d auf, der vor dem Reflektor 41 angeordnet ist, welcher den zweiten Leuchtenabschnitt 33b bildet. In Fig. 16 ist ein Teil 43, das so angeordnet ist, daß es von der Vorderseite die Glühlampe 38 des zweiten Leuchtenabschnitts 33b abdeckt, ein Lichtabschirmteil für Licht, welches direkt von der Lampe ausgestrahlt wird.
Fig. 20 zeigt ein Beispiel für Schnittbereiche des Reflektors 41, und bei der Einstellung eines dreidimensionalen, rechtwinkligen Koordinantensystems wird eine Achse als x-Achse ausgewählt (eine Achse senkrecht zur Oberfläche des Zeichnungspapiers), die in Richtung der optischen Achse durch das Zentrum O eines kreisringförmigen Loches 41a verläuft, die im Zentrum des Reflektors 41 vorgesehen ist, um dort eine Lichtquelle anzuordnen, eine horizontale Achse als y-Achse, und eine vertikale Achse als z-Achse.
Wie in der Figur gezeigt ist, ist die reflektierende Oberfläche insgesamt in vier Bereiche A1, A2, B und C unterteilt. Weiterhin umfassen die Bereiche A1 bzw. A2 zwei Bereiche, die durch eine x-y-Ebene geschnitten werden, und umfaßt der Bereich B zwei Bereiche, die durch eine x-z-Ebene geschnitten werden.
Der Bereich A1, der in der Nähe der x-y-Ebene auf der linken Seite der x-z-Ebene vorhanden ist, umfaßt Bereiche A11 und A12, und einer dieser beiden Bereiche, nämlich der Bereich A11, ist nahe oberhalb der x-y-Ebene angeordnet (im zweiten Quadranten der y-z-Ebene), und der andere Bereich A12 ist eng unterhalb der x-y-Ebene angeordnet (im dritten Quadranten der y-z-Ebene).
Weiterhin umfaßt der Bereich A2, der in der Nähe der x-y-Ebene auf der rechten Seite der x-z-Ebene vorhanden ist, Bereiche A21 und A22, und einer dieser beiden Bereiche, nämlich der Bereich A21, ist eng oberhalb der x-y-Ebene angeordnet (in dem ersten Quadranten der y-z-Ebene), und der andere Bereich A12 ist eng unterhalb der x-y-Ebene angeordnet (in dem vierten Quadranten der y-z-Ebene).
Der Bereich B, der oberhalb der x-y-Ebene angeordnet ist, ist in zwei Bereiche B1, B2 durch die x-z-Ebene unterteilt, und der Bereich B1 ist auf der linken Seite der x-z-Ebene angeordnet (in dem zweiten Quadranten der y-z-Ebene), wogegen der Bereich B2 auf der rechten Seite der x-z-Ebene liegt (in dem ersten Quadranten der y-z-Ebene).
Der Bereich C ist ein Bereich, der unterhalb der x-y-Ebene angeordnet ist, und zu ihm wird kein Licht ausgesandt, wenn der Heizfaden 40s eingeschaltet ist, da das Licht von dem Heizfaden durch Abschirmteil 39 abgeschirmt wird.
Obere Grenzen der Bereiche A1, A2, nämlich eine Grenze zwischen dem oberen Abschnitt des Bereiches A11 und des Bereichs B1, und eine Grenze zwischen dem oberen Abschnitt des Bereichs A21 und des Bereichs B2, werden durch Schnittlinien zwischen einer Ebene parallel zur x-y-Ebene und die jeweiligen reflektierenden Oberflächen festgelegt. Darüber hinaus werden Untergrenzen der Bereiche A1, A2, B1, B2, also Grenzen zwischen den Bereichen A12, B1 und dem Bereich C und Grenzen zwischen den Bereichen A22, B2 und dem Bereich C, durch jeweilige Schnittlinien zwischen Ebenen definiert, die sich diagonal nach unten um die Achse x in Bezug auf die x-y-Ebene erstrecken (anders ausgedrückt handelt es sich bei der Ebene, welche die Grenzen zwischen den Bereichen A12, B1 und dem Bereich C enthält, um eine geneigte Ebene, die um die Achse x durch den voranstehend erwähnten Winkel Φ im Gegenuhrzeigersinn in der Figur gedreht wird, und handelt es sich bei der Ebene, welche die Grenzen zwischen den Bereichen A22, B2 und dem Bereich C enthält, um eine geneigte Ebene, die um die Achse x um den voranstehend angegebenen Winkel Φ im Uhrzeigersinn in der Figur gedreht wird), und die reflektierenden Oberflächen.
Die Fig. 21 bis 23 sind erläuternde Ansichten zur Verdeutlichung des Lichtverteilungsmusters des Scheinwerfers 33. In diesen Figuren bezeichnet eine Linie "H-H" eine Horizontallinie, und eine Linie "V-V" eine Vertikallinie.
Fig. 21 ist eine schematische Darstellung von Lichtverteilungsmustern von Licht, das jeweils von den Heizfäden in Vorwärtsrichtung ausgestrahlt wird, die mit den Abschirmteilen des ersten Leuchtenabschnitts 33a und des zweiten Leuchtenabschnitts 33b ausgerüstet sind, über die jeweiligen Reflektoren 36, 41 und das Linsenteil 42, wenn diese Heizfäden eingeschaltet sind. In der Figur repräsentieren Linien 44, 44', die jeweils von einem Schnittpunkt zwischen der Horizontallinie H-H und der Vertikallinie V-V diagonal nach unten links und rechts gehen, den Rand einer Straße und Fahrbahnmarkierungen auf dieser. Dies gilt auch für Fig. 23.
Ein Muster RL, das sich ergibt, wenn der Unterheizfaden 35s des ersten Leuchtenabschnitts 33a eingeschaltet ist, bildet wie in der Figur gezeigt ein Lichtverteilungsmuster für das Abblendlicht aus, welches ein wohlbekanntes Muster darstellt, das eine geneigte Abschneidelinie (oder Abschneidung) aufweist, die auf der linken Seite der Vertikallinie V-V liegt (vgl. eine gestrichelte Linie in der Figur), sowie eine horizontale Abschneidelinie, die auf der rechten Seite der Vertikallinie V-V bei Ländern liegt, bei denen die Verkehrsvorschriften so sind, daß Fahrzeuge auf der linken Seite der Straße fahren müssen.
Andererseits umfaßt ein Muster, das sich ergibt, wenn der Unterheizfaden 40s des zweiten Leuchtenabschnitts 33b eingeschaltet ist, Muster RA1, RA2, die durch die Bereiche A1, A2 gebildet werden, die zu einer Lichtverteilung für Bestrahlungslicht für einen Bereich an der entfernten Seite beitragen, sowie Muster RB1, RB2, die durch die Bereiche B1, B2 gebildet werden, welche zu einer Lichtverteilung für Bestrahlungslicht für einen Bereich an der nahen Seite beitragen.
Das Bestrahlungslicht für die Bereiche an der entfernten Seite soll hauptsächlich dazu dienen, Bereiche (Seitenbereiche) auf den Linien 44, 44' in einem entfernten Bereich vor dem Fahrzeug zu beleuchten (in der Nähe eines Schnittpunkts zwischen der Linie H-H und der Linie V-V), und bei einem Einsatz zusammen mit dem voranstehend geschilderten Muster RL ist es möglich, die Erkennbarkeit in Bezug auf die Seitenbereiche zu verbessern, wenn eine Hochgeschwindigkeitskurve durchfahren wird.
Weiterhin soll das Beleuchtungslicht für die Bereiche an der nahen Seite hauptsächlich Bereiche (Seitenbereiche) auf den Linien 44, 44' in einem Nahbereich vor dem Fahrzeug beleuchten, und kann dieses Licht, wenn es ausgestrahlt wird, breit die Straßenränder und die Fahrspurmarkierungen in einer eigenen Fahrspur und einer Fahrspur für entgegenkommende Fahrzeuge beleuchten. Wenn diese Lichtmuster zusammen mit dem voranstehend geschilderten Muster RL verwendet werden, ist es möglich, die Sichtbarkeit an einer Kreuzung zu verbessern, und die Sichtbarkeit in Bezug auf Fahrbahnmarkierungen oder dergleichen unter schlechten Wetterbedingungen (beispielsweise Wetterbedingungen mit Regen, Schnee und Nebel). Beim Fahren mit eingeschalteten Scheinwerfern bei Regen besteht das Risiko, daß Licht von der Straßenoberfläche reflektiert wird, infolge der spiegelnden Reflexion, was für den Fahrer eines entgegenkommenden Fahrzeugs zu einer Blendung führt, und daher ist es wünschenswert, eine Lichtverteilung zu haben, bei welcher die Straßenoberfläche unmittelbar vor dem eigenen Fahrzeug (mit Ausnahme des Straßenrandes) nicht beleuchtet wird, wie dies durch die Muster RB1, RB2 gezeigt ist.
Fig. 22 zeigt schematisch den Reflektor 41, der den zweiten Leuchtenabschnitt 33b bildet, sowie Reflexionen, die an den jeweiligen Bereichen A1, A2, B1, B2 auf dem Reflektor stattfinden, und weiterhin Lichtemissionsmuster RA1, RA2, RB1, RB2, die sich auf einem Schirm SCN ergeben, der vor den Fahrzeugscheinwerfern angeordnet ist, wenn reflektiertes Licht von den jeweiligen Bereichen auf den Schirm über das Linsenteil abgestrahlt wird.
Da der Heizfaden 40s vor dem grundlegenden Brennpunkt (einem Brennpunkt eines Rotationsparaboloids, welches die Bezugsoberfläche des Stufenreflektors bildet), des Reflektors 41 liegt, werden in den Bereichen A1, A2, wenn der jeweilige Heizfaden eingeschaltet ist, die reflektierten Lichtstrahlen von den jeweiligen Bereichen nach vorn über die senkrechte Ebene ausgesandt (die x-z-Ebene), welche die optische Achse enthält, und werden die Lichtstrahlen für den entfernten Seitenbereich durch die beiden Muster RA1, RA2 gebildet, die auf den Seiten der Vertikallinie V-V auf dem Schirm SCN liegen. Als Oberflächenform für die reflektierenden Elemente (kleine reflektierende Oberflächen), welche die Bereiche A1, A2 bilden, werden daher ein Rotationsparaboloid und ein elliptisches Paraboloid verwendet, die keine starken Streueigenschaften in Horizontalrichtung benötigen.
In den Bereichen B1, B2 wird, wenn der Heizfaden 40s eingeschaltet ist, reflektiertes Licht aus den jeweiligen Bereichen in Vorwärtsrichtung über die Vertikalebene (die y-z-Ebene) abgestrahlt, welche die optische Achse enthält, und werden die Beleuchtungsstrahlen für den Bereich an der nahen Seite durch die beiden Muster RB1, RB2 gebildet, die auf den Seiten der V-V-Linie auf dem Schirm SCN liegen. Um dies zu ermöglichen werden, da relativ starke horizontale Streueigenschaften für die Oberflächenform der reflektierenden Elemente (kleine reflektierenden Oberflächen) benötigt werden, welche die Bereiche B1, B2 bilden, hypberbolische Paraboloide, boot-förmige Hyperbeln, einen zusammengesetzte parabelförmig-elliptische Oberfläche und dergleichen verwendet.
Fig. 23 ist eine schematische Darstellung, welche Lichtverteilungsmuster zeigt, die sich ergeben, wenn Licht in Vorwärtsrichtung ausgestrahlt wird, wenn der Unterheizfaden 35s des ersten Leuchtenabschnitts 33a und der Hauptheizfaden 40m (ohne Abschirmung) des zweiten Leuchtenabschnitts 33b eingeschaltet sind.
In diesem Fall werden, obwohl das Lichtemissionsmuster infolge des ersten Leuchtenabschnitts 33a gleich dem in Fig. 21 gezeigten Muster RL ist, die Lichtemissionsmuster infolge des zweiten Leuchtenabschnitts 33b zu Mustern, die in dieser Figur mit SA, SB, SC bezeichnet sind.
Hierbei ist das Muster SA ein Lichtemissionsmuster, das durch die Bereiche A1, A2 erhalten wird, und ist gleich einem Muster, das sich ergibt, wenn die getrennten Lichtstrahlen für den entfernten Seitenbereich in Fig. 21 miteinander vereinigt werden. Darüber hinaus stellt, im Vergleich zu den Mustern RA1, RA2 in Fig. 21, das Muster SA ein Beleuchtungslicht zur Verfügung, das leicht nach oben orientiert ist. Der Grund hierfür liegt darin, daß der grundlegende Brennpunkt des Reflektors so ausgelegt ist, daß er sich im Zentrum des Heizfadens 40m befindet, wenn der Heizfaden eingeschaltet ist.
Diese Tendenz erkennt man in Bezug auf das Lichtemissionsmuster SB, das mit den Bereichen B1, B2 erhalten wird, und dieses Muster SB wird gleich einem Muster, das sich ergibt, wenn die getrennten Lichtstrahlen für den Bereich an der nahen Seite in Fig. 21 miteinander vereinigt werden. Im Vergleich zu dem Muster in Fig. 21 stellt das Muster SB ein Beleuchtungslicht zur Verfügung, das geringfügig nach oben orientiert ist.
Das Muster SC ist ein Muster, das durch den Bereich C erhalten wird, und welches, wie in der Figur gezeigt ist, im wesentlichen im Zentrum der Muster liegt, und zu einem entfernten Beleuchtungslicht in dem Fernlicht beiträgt.
Die Figur zeigt eine Situation, in welcher der Unterheizfaden 35s des ersten Leuchtenabschnitts 33a eingeschaltet ist, jedoch ist es möglich, die Beleuchtungsleistung des Fernlichts zu verbessern, wenn die voranstehend erwähnten Muster SA, SB, SC zusammen verwendet werden, wenn der Hauptheizfaden 35m eingeschaltet ist, da nicht nur die zentrale Leuchtintensität des Fernlichts erhöht werden kann, sondern auch das seitliche Beleuchtungslicht ergänzt werden kann.
Daher kann bei dem Scheinwerfer 33 beispielsweise die Umschaltung zwischen dem Haupt- und dem Unterheizfaden in dem ersten Leuchtenabschnitt 33a durch ein Befehlssignal von einem Handschalter gesteuert werden, oder ein Befehlssignal von einem automatischen Beleuchtungsgerät (beispielsweise einem Gerät zum automatischen Steuern des Ein- und Ausschaltens der Scheinwerfer in Reaktion auf Detektorsignale von einem Beleuchtungssensor zum Detektieren der Beleuchtung von äußerem Umgebungslicht, von einem Regentropfensensor, Information von einem Navigationssystem und Betriebssignale von den Scheinwerfern), und von einem Lichtumschaltgerät (einem Gerät zum automatischen Umschalten des Fernlichts und Abblendlichts durch Detektieren des Vorhandenseins eines entgegenkommenden Fahrzeugs mit einem Photosensor).
Weiterhin kann die Umschaltung zwischen dem Haupt- und dem Unterheizfaden in dem zweiten Leuchtenabschnitt 33b entsprechend von Hand oder automatisch dargestellt werden, jedoch wird das Licht, das von dem zweiten Leuchtenabschnitt 33b ausgestrahlt wird, so gesteuert, daß es zusätzliches Licht für das Licht darstellt, das von dem ersten Leuchtenabschnitt 33a ausgestrahlt wird.
Die Muster in Fig. 21 bringen daher keine Befürchtung mit sich, daß der Fahrer eines entgegenkommenden Fahrzeugs oder andere Benutzer der Straße geblendet werden, und können die Erkennbarkeit in Bezug auf Fahrbahnmarkierungen und Straßenränder beim Fahren im Regen verbessern, und die Muster sind besonders vorteilhaft beim Spurwechsel in einem städtischen Bereich, in welchem zahlreiche Kreuzungen vorhanden sind (infolge der Wirksamkeit der Lichtstrahlen für die Bereiche an der nahen Seite). Weiterhin wird die Benutzung der Lichtstrahlen für die Bereiche an der entfernten Seite als Zusatzlicht wirksam, wenn man Kurven auf einer Straße in einer Vorortgegend fährt.
Die in Fig. 23 gezeigten Muster können die Fahrsicherheit bei hoher Geschwindigkeit auf einer Fernstraße verbessern, die mit Blendschutzzäunen versehen ist, wenn sie zusammen mit dem Abblendlichtverteilungsmuster verwendet werden. Darüber hinaus können, wenn sie zusammen mit dem Fernlichtverteilungsmuster auf einer Straße verwendet werden, auf der kein entgegenkommendes Fahrzeug fährt, die Muster die Beleuchtungsleistung für Bereiche entfernt in Vorwärtsrichtung verbessern.
Als nächstes wird unter Bezugnahme auf die Fig. 24 bis 28 die voranstehend unter (ii) geschilderte Konstruktion erläutert.
Fig. 24 ist eine Horizontalschnittansicht, welche die Konstruktion eines Scheinwerfers 45 zeigt, der einen ersten Leuchtenabschnitt 45a und einen zweiten Leuchtenabschnitt 45b aufweist. Als Reflektor, der diese Leuchtenabschnitte bildet, wird beispielsweise ein Stufenreflektor oder dergleichen verwendet, der in mehrere unterteilte Bereiche unterteilt ist.
Eine Glühlampe mit einem einzigen Heizfaden (beispielsweise eine Lampe des Typs Nr. 9006) 46 wird als Lichtquelle verwendet, welche den ersten Leuchtenabschnitt 45b bildet, und ein Heizfaden 47 in der Lampe ist nach Art eines C-8-Heizfadens angeordnet, wobei die Zentrumsachse des Heizfadens entlang der optischen Achse eines Reflektors 48 verläuft.
Andererseits wird eine Glühlampe 49 mit zwei Heizfäden als Lichtquelle verwendet, welche den zweiten Leuchtenabschnitt 45b bildet.
Fig. 25 zeigt die Konstruktion eines Vorteils der Glühlampe 49, und bei dieser sind zwei Heizfäden 50, 51 vorgesehen, wie dies nachstehend erläutert wird.
Der vordere Heizfaden 50 ist so angeordnet, daß seine Zentrumsachse entlang der Richtung der optischen Achse (durch eine Linie "L-L" in der Figur bezeichnet) eines Reflektors 52 verläuft (sogenannte C-8-Anordnung), und bei dem Heizfaden ist ein Abschirmteil zur Abdeckung des Heizfadens von unten vorgesehen.
Der hintere Heizfaden 51 ist so angeordnet, daß seine Zentrumsachse die optische Achse L-L in rechten Winkeln schneidet, und verläuft horizontal (sogenannte C-6-Anordnung), und für den Heizfaden 51 ist kein Abschirmteil vorgesehen.
Fig. 26 zeigt schematisch die Ausrichtung des Abschirmteils in Bezug auf den ersten Heizfaden 50, gesehen von der Vorderseite aus.
Endabschnitte (rechtes Ende 53a und linkes Ende 53b) des Abschirmteils 53 sind unterhalb einer Horizontalebene HP angeordnet (einer Horizontalebene, welche die Zentrumsachse des Heizfadens enthält), die in Fig. 26 durch eine abwechselnd lang und kurz gestrichelte Linie bezeichnet ist, und wenn angenommen wird, daß Winkel, die zwischen jeweiligen Halblinien LC, LD, die jeweils vom Zentrum des ersten Heizfadens 50 durch den jeweiligen Endabschnitt des Abschirmteils gehen, und der Horizontalebene ausgebildet sind, gleich "Φa" sind, und daß ein Winkel zur Abdeckung des Abschirmteils 53 gegenüber dem Zentrum des ersten Heizfadens 50 gleich "Φb" beträgt, so ist, da beispielsweise die Beziehung "2 × Φa + Φb = 180 (Grad)" gilt, der Abschirmbereich so festgelegt, daß Φb = 110 (Grad) ist, und Φa = 35 (Grad).
Wie in Fig. 24 gezeigt ist, wird ein Linsenteil 54 gemeinsam von den jeweiligen Leuchtenabschnitten genutzt, und weist einen Linsenabschnitt 54a auf, der vor dem Reflektor 48 angeordnet ist, der den ersten Leuchtenabschnitt 45a bildet, sowie einen Linsenabschnitt 54b, der vor dem Reflektor 52 angeordnet ist, welcher den zweiten Leuchtenabschnitt 45b bildet. Das in dieser Figur dargestellte Teil 43 ist ebenso wie voranstehend geschildert.
Fig. 27 zeigt ein Beispiel für unterteilte Bereiche des Reflektors 52, der den zweiten Leuchtenabschnitt 45b bildet, und bei der Einrichtung eines dreidimensionalen, rechtwinkligen Koordinatensystems wird eine Achse als x-Achse ausgewählt, welche in Richtung der optischen Achse durch das Zentrum O eines kreisringförmigen Lochs 52a verläuft, das in dem Zentrum des Reflektors 52 zur Anordnung einer Lichtquelle vorgesehen ist, eine Horizontalachse als y-Achse, und eine Vertikalachse als z-Achse.
Wie in der Figur gezeigt ist, ist die reflektierende Oberfläche im wesentlichen in fünf Bereiche A1, A2, B, C und D unterteilt. Darüber umfassen die Bereiche A1 bzw. A2 jeweils zwei Bereiche, die durch eine x-y-Ebene geschnitten werden, und umfassen die Bereiche B, C ebenfalls jeweils zwei Bereiche.
Der Bereich A1, der in der Nähe der x-y-Ebene auf der linken Seite der x-z-Ebene vorgesehen ist, umfaßt Bereiche A11 und A12, und einer der beiden Bereiche, nämlich der Bereich A11, ist nahe oberhalb der x-y-Ebene angeordnet (in dem zweiten Quadranten der y-z-Ebene), und der andere Bereich A12 ist eng unterhalb der x-y-Ebene angeordnet (in dem dritten Quadranten der y-z-Ebene).
Weiterhin umfaßt der Bereich A2, der in der Nähe der x-y- Ebene auf der rechten Seite der x-z-Ebene angeordnet ist, Bereiche A21 und A22, und ist einer der beiden Bereiche, also der Bereich A21, nahe oberhalb der x-y-Ebene angeordnet (in dem ersten Quadranten der y-z-Ebene), und ist der andere Bereich A12 eng unterhalb der x-y-Ebene angeordnet (in dem vierten Quadranten der y-z-Ebene).
Der Bereich B, der oberhalb der x-y-Ebene liegt, wird durch die x-z-Ebene in zwei Bereiche B1, B2 unterteilt, und der Bereich B1 liegt auf der linken Seite der x-z-Ebene (in dem zweiten Quadranten der y-z-Ebene), wogegen der Bereich B2 auf der rechten Seite der x-z-Ebene liegt (im ersten Quadranten der y-z-Ebene).
Der Bereich D ist ein Bereich, der unterhalb der x-y-Ebene liegt, und nimmt einen Winkelbereich entsprechend dem Abschirmbereich (vgl. Φb) für den ersten Heizfaden 50 ein. Wenn der entsprechende Heizfaden eingeschaltet ist, wird zu diesem Bereich kein Licht ausgesandt, da das Abschirmteil 53 das Licht abschirmt, das in den Bereich einzudringen versucht.
Der Bereich C umfaßt Bereiche C1, C2, und der Bereich C1 ist zwischen dem Bereich A1 und dem Bereich D angeordnet, und der Bereich C2 ist zwischen dem Bereich A2 und dem Bereich D angeordnet. Ein Winkelbereich, der von den Bereichen C1, C2, A1, A2, B eingenommen wird, entspricht einem Winkel, der unter Verwendung des voranstehend geschilderten Winkels Φ ausgedrückt wird durch "2 × Φa + Φb = 180 (Grad)".
Obere Grenzen der Bereiche A1, A2, nämlich eine Grenze zwischen dem Bereich A11 und dem Bereich B1, und eine Grenze zwischen dem Bereich A21 und dem Bereich B2, werden jeweils durch Schnittlinien zwischen jeweiligen Halbebenen, welche die Achse x enthalten, und nach oben in Bezug auf die x-y-Ebene geneigt sind, und den reflektierenden Oberflächen festgelegt. Andererseits werden untere Grenzen der Bereiche A1, A2, nämlich eine Grenze zwischen dem Bereich A12 und dem Bereich C sowie eine Grenze zwischen dem Bereich A22 und dem Bereich C, jeweils durch Schnittlinien zwischen jeweiligen Halbebenen, welche die Achse x enthalten, und in Bezug auf die. x-y-Ebene nach unten geneigt sind, und den reflektierenden Oberflächen festgelegt.
Fig. 28 zeigt schematisch Lichtverteilungsmuster von Licht, das von dem Heizfaden 47 des ersten Leuchtenabschnitts 45a und dem ersten Heizfaden 50 des zweiten Leuchtenabschnitts 45b durch den jeweiligen Reflektor 48, 52 und den Linsenabschnitt 54 nach vorn ausgestrahlt wird, wenn diese Heizfäden eingeschaltet sind. Die Bedeutungen der Linie "H-H", der Linie "V-V" sowie der Linien 44, 44' sind ebenso wie voranstehend beschrieben.
Ein Muster RL, das sich ergibt, wenn der Heizfaden 47 des ersten Leuchtenabschnitts 45a eingeschaltet ist, ist wie dargestellt ein Muster für das Abblendlicht, und entspricht dem in den Fig. 21 und 23 gezeigten Muster.
Andererseits sind Muster, die erhalten werden, wenn der erste Heizfaden 50 des zweiten Leuchtenabschnitts 45b eingeschaltet ist, Muster RA1, RA2, die sich infolge der Bereiche A1, A2 ergeben, welche zu den Lichtverteilungen für die Beleuchtungsstrahlen für den Bereich an der entfernten Seite beitragen, Muster RC1, RC2, die sich infolge der Bereiche C1, C2 ergeben, die zu den Lichtverteilungen für die Beleuchtungsstrahlen für die Bereiche an der nahen Seite beitragen, sowie Muster RB1, RB2, die sich infolge der Bereiche B1, B2 ergeben, die jeweils einen derartig weiten Bereich aufweisen, daß in ihnen die voranstehend genannten zwei Muster enthalten sind (RA1, RB1 und RC1 sind auf der rechten Seite der Vertikallinie V-V angeordnet, wogegen RA2, RB2 und RC2 auf der linken Seite der Vertikallinie V-V liegen).
Wie voranstehend geschildert sind die Bereiche A1, A2 jeweils in zwei Bereiche unterteilt, und unter diesen unterteilten Bereichen reflektieren die Bereiche A11, A21 Licht, welche direkt zu den Bereichen der Muster RA1, RA2 beitragen soll, jedoch kann Licht, das von den Bereichen A11, A21 reflektiert oder ausgesandt wird, so gerichtet werden, daß es das Muster RA1 bzw. RA2 überlappt, durch Steuern der Ausrichtung des reflektierten Lichts, unter Verwendung eines wohlbekannten Verfahrens zur Einstellung der Orientierung von Vektoren in den jeweiligen Richtungen der optischen Achse der kleinen reflektierenden Oberflächen, welche die Bereiche A12 und A22 bilden, und von Normalvektoren der Basisoberfläche.
Entsprechend können die Aussenderichtungen und Bereiche der Muster RB1, RB2 ebenfalls in gewissem Ausmaß dadurch gesteuert werden, daß lokal die optischen Achsen der kleinen reflektierenden Oberflächen manipuliert werden, welche die Bereiche B1 bzw. B2 bilden, und wenn dies erfolgt, ist es wünschenswert, Fahrbahnmarkierungen, insbesondere jene, die auf jeder Seite der eigenen Fahrspur vorhanden sind, mit einer ausreichenden Lichtmenge zu beleuchten.
Die Muster RC1, RC2 sollen hauptsächlich dazu dienen, Seitenbereiche der Fahrspur im nahen oder mittleren Bereich zu beleuchten, und auch in diesem Fall ist es wünschenswert, eine ausreichende Lichtmenge zur Aussendung auf den Rand und die Fahrbahnmarkierungen auf der Fahrspur sicherzustellen.
Wenn der zweite Heizfaden 51 des zweiten Leuchtenabschnitts 45b eingeschaltet ist, wird in diesem Fall infolge der Tatsache, daß der betreffende Heizfaden in der C-6-Orientierung angeordnet ist, in diesem Fall Licht (nicht gezeigt), das von den Bereichen A1, A2, B, C ausgesandt wird, geringfügig nach oben gerichtet, verglichen mit den jeweiligen Mustern, die in Fig. 28 gezeigt sind, und wird eine Lichtverteilung erhalten, die zu den Seiten hin geringfügig diffus ist (in Horizontalrichtung). Durch die Hinzufügung von Lichtemissionsmustern, die sich infolge des Bereiches D ergeben, wird schließlich eine Fernlichtverteilung erzielt. Daher kann ein Fernlicht mit besserer Sichtbarkeit erhalten werden, wenn die so erzielte Lichtverteilung zusammen mit dem Abblendlicht verwendet wird, da sich infolge des ersten Leuchtenabschnitts 45a ergibt.
Bei der Erzielung der in Fig. 28 gezeigten Lichtemissionsmuster kann zusätzlich zu dem, was voranstehend beschrieben wurde, beispielsweise eine Konstruktion verwendet werden, bei welcher ein Scheinwerfer, der eine Kombination von drei Leuchtenabschnitten aufweist, im vorderen Abschnitt des Fahrzeugs an dessen linker und rechter Seite vorgesehen ist, wobei die Muster RA1, RB1, RC1 unter Verwendung des an der rechten Seite vorhandenen Scheinwerfers ausgebildet werden, wogegen die Muster RA2, RB2, RC2 unter Verwendung des an der linken Seite des Fahrzeugs vorgesehenen Scheinwerfers ausgebildet werden. Daher lassen sich verschiedene Arten von Weisen zur Ausführung der Erfindung überlegen, abhängig davon, wie die Leuchtenabschnitte kombiniert werden, oder wie der Bereich des Reflektors unterteilt wird.
Wie voranstehend geschildert kann, da die Lichtverteilung und der Emissionsbereich, die bislang noch nicht ausreichend sichergestellt wurden, dadurch erhalten werden, daß nur das Hilfslicht zum Basislicht unter Verwendung der normalerweise leuchtenden Lichtquelle hinzugefügt wird, eine Lichtverteilung, welche den zufriedenstellenden Gesichtsfeldwinkel sicherstellt, entsprechend dem Fahrzustand und der Fahrumgebung des Fahrzeugs erzielt werden, so daß die Fahrsicherheit des Fahrzeugs verbessert werden kann.

Claims (9)

1. Fahrzeugscheinwerfereinrichtung, die mehrere Lichtemissionsabschnitte aufweist, die eine gemeinsame Lichtquelle oder mehrere Lichtquellen enthalten, wobei
  • a) unter den mehreren Lichtemissionsabschnitten ein erster Lichtemissionsabschnitt zur Ausbildung eines Basislichts verwendet wird, durch normales Leuchtenlassen der Lichtquelle oder einer Gruppe von Lichtquellen, so daß die Lichtquelle oder die Gruppe von Lichtquellen Licht aussendet;
  • b) ein zweiter, sich von dem ersten Lichtemissionsabschnitt unterscheidender Lichtemissionsabschnitt vorgesehen ist, um die Lichtverteilung des Basislichts durch das Licht zu ergänzen, das von dem zweiten Lichtemissionsabschnitt ausgesandt wird; und
  • c) der zweite Lichtemissionsabschnitt so ausgebildet ist, daß die Verteilung des von ihm ausgesandten Lichtes, die Menge an Licht, oder die Lichtfarbe entsprechend dem Fahrzustand oder der Fahrumgebung eines Fahrzeugs variabel ausgebildet wird, wodurch die Lichtverteilung des so von dort ausgestrahlten Lichts variabel gesteuert wird.
2. Fahrzeugscheinwerfereinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Basislicht, das durch den ersten Lichtemissionsabschnitt ausgebildet wird, als Abblendlicht zum Einsatz ausgebildet wird, wenn das Basislicht bei einem entgegenkommenden Fahrzeug eingesetzt wird, und wobei ein Teil eines Fernlichts zur Beleuchtung des Vorwärtsfeldes des Fahrzeugs in einem weiten Bereich verwendet wird.
3. Fahrzeugscheinwerfereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher das Licht, das durch den zweiten Lichtemissionsabschnitt ausgebildet wird, zur Beleuchtung der Zentrumslinie einer Straße oder von deren Rand verwendet wird.
4. Fahrzeugscheinwerfereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher das Licht, das durch den zweiten Lichtemissionsabschnitt ausgebildet wird, ausgesandt wird, um ein Feld auf einer Abschneidelinie und in deren Nähe zu beleuchten, welche die Verteilung des Abblendlichts in eine Lichtseite und eine Schattenseite unterteilt, mit einer Grenze dazwischen.
5. Fahrzeugscheinwerfereinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei welcher das Licht, das durch den zweiten Lichtemissionsabschnitt ausgebildet wird, dadurch ausgebildet wird, daß die Peripheriezone der reflektierenden Oberfläche eines Reflektors eingesetzt wird.
6. Fahrzeugscheinwerfereinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher
  • a) der erste Lichtemissionsabschnitt so aufgebaut ist, daß er selektiv das Abblendlicht und das Fernlicht aussendet; und
  • b) mehrere Leuchtenabschnitte in einer Lichtquelle vorgesehen sind, welche den zweiten Lichtemissionsabschnitt bildet, wodurch ein Beleuchtungsbereich durch Umschaltung der mehreren leuchtenden Abschnitte geändert wird.
7. Fahrzeugscheinwerfereinrichtung nach Anspruch 2, bei welcher mehrere leuchtende Abschnitt in einer Lichtquelle vorgesehen sind, welche den zweiten Lichtemissionsabschnitt bildet, wodurch ein Beleuchtungsbereich durch Umschaltung der mehreren leuchtenden Abschnitte geändert wird.
8. Fahrzeugscheinwerfereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher ein leuchtender Abschnitt in dem zweiten Lichtemissionsabschnitt vorgesehen ist, welcher einen Heizfaden und ein Lichtabschirmteil aufweist, das so angeordnet ist, daß es den Umfang des Heizfadens abdeckt, wodurch ein Beleuchtungslicht für einen Bereich an einer entfernten Seite oder ein Beleuchtungslicht für einen Bereich an einer nahen Seite ausgebildet wird, um ausgesandt zu werden, wenn der leuchtende Abschnitt zum Leuchten veranlaßt wird.
9. Fahrzeugscheinwerfereinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 8, bei welcher ein leuchtender Abschnitt, der zwei Heizfäden aufweist, in der Lichtquelle vorgesehen ist, welche den zweiten Lichtemissionsabschnitt bildet, und bei welcher die beiden Heizfäden so angeordnet sind, daß Zentrumsachsen der Heizfäden entlang der optischen Achse des Lichtemissionsabschnitts verlaufen, oder so, da die Zentrumsachse eines der Heizfäden entlang der optischen Achse des Lichtemissionsabschnitts verläuft, wogegen die Zentrumsachse des anderen Heizfadens in Horizontalrichtung verläuft, welche orthogonal die Zentrumsachse des Lichtemissionsabschnitts schneidet.
DE10014301A 1999-03-26 2000-03-23 Fahrzeugscheinwerfereinrichtung Expired - Fee Related DE10014301B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11-84331 1999-03-26
JP8433199 1999-03-26
JP30697599A JP4285716B2 (ja) 1999-03-26 1999-10-28 車輌用前照灯装置
JP11-306975 1999-10-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10014301A1 true DE10014301A1 (de) 2000-10-12
DE10014301B4 DE10014301B4 (de) 2012-05-31

Family

ID=26425385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10014301A Expired - Fee Related DE10014301B4 (de) 1999-03-26 2000-03-23 Fahrzeugscheinwerfereinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7021791B1 (de)
JP (1) JP4285716B2 (de)
DE (1) DE10014301B4 (de)
GB (1) GB2350882B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225566A1 (de) * 2002-06-10 2004-03-04 Hella Kg Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP1538021A2 (de) * 2003-12-01 2005-06-08 Ichikoh Industries, Ltd. Fahrzeugleuchte
EP2340965A1 (de) * 2009-12-08 2011-07-06 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugscheinwerfer
EP3238993A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-01 Hella KGaA Hueck & Co. Scheinwerfer

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001229711A (ja) * 2000-02-17 2001-08-24 Ichikoh Ind Ltd 自動車用ベンドランプ
JP2006019049A (ja) * 2004-06-30 2006-01-19 Ichikoh Ind Ltd 車両用灯具
JP4239982B2 (ja) * 2005-01-25 2009-03-18 株式会社デンソー 操作装置および車載電子装置
DE102005046672A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Nachtsichteinrichtung
DE112008002077B4 (de) * 2007-08-01 2017-05-18 Osram Sylvania,Inc.(n.d.Ges.d.Staates Delaware) Asymmetrische Led-Lampen-Optik
KR101195110B1 (ko) 2010-11-11 2012-10-29 지엠 글로벌 테크놀러지 오퍼레이션스 엘엘씨 헤드램프 조립체 및 이의 제어방법
JP6032248B2 (ja) * 2014-07-09 2016-11-24 トヨタ自動車株式会社 車両用照明装置
CN111278679A (zh) * 2017-02-10 2020-06-12 雷诺股份公司 车辆照明控制方法和车辆照明控制设备
WO2018164269A1 (ja) * 2017-03-10 2018-09-13 株式会社小糸製作所 照明装置
WO2018182706A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Intel Corporation Dynamic beam steering for vehicle communications

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1772256C3 (de) * 1968-04-20 1978-05-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer für asymmetrisches Abblendlicht
US4645975A (en) 1984-09-04 1987-02-24 Ford Motor Company Composite light pickup device
US5264993A (en) 1990-01-30 1993-11-23 Robert Bosch Gmbh Headlamp for power vehicles
SE464454B (sv) * 1990-04-27 1991-04-29 Ultralux Ab Anordning vid straalkastare foer fordon
US5086253A (en) 1990-10-15 1992-02-04 Lawler Louis N Automatic headlight dimmer apparatus
JPH04293631A (ja) * 1991-03-22 1992-10-19 Stanley Electric Co Ltd 4灯式前照灯
JP2579256Y2 (ja) 1992-04-30 1998-08-20 株式会社小糸製作所 光束パターン可変型4灯式前照灯
DE4307110C2 (de) * 1993-03-06 2002-06-20 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugscheinwerfer mit wenigstens einer bewegbaren Abschirmvorrichtung
JP2862766B2 (ja) 1993-08-03 1999-03-03 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプの配光制御装置
JP2777052B2 (ja) 1993-10-13 1998-07-16 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプ
US5537003A (en) 1994-04-08 1996-07-16 Gentex Corporation Control system for automotive vehicle headlamps and other vehicle equipment
DE4419365B4 (de) * 1994-06-03 2005-01-05 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Reflektor und einem Zusatzrefelektor
JP3193604B2 (ja) * 1995-12-25 2001-07-30 株式会社小糸製作所 放電バルブを有する車両用灯具
DE19603529A1 (de) * 1996-02-01 1997-08-07 Bosch Gmbh Robert Fernlichtscheinwerfer für Fahrzeuge
IT1283192B1 (it) 1996-03-05 1998-04-16 Pagani Spa Proiettore di tipo a proiezione per applicazioni in campo motociclistico e/o automobilistico
JPH1040713A (ja) * 1996-07-23 1998-02-13 Fuji Heavy Ind Ltd 車両のヘッドランプ装置
DE19632190A1 (de) * 1996-08-09 1998-02-12 Bosch Gmbh Robert Scheinwerferanlage für Fahrzeuge
DE19639494A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-02 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugscheinwerfer
DE19639526A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-02 Hella Kg Hueck & Co Verfahren zur Anpassung eines Fahrzeuglichtes und Scheinwerfereinheit
US5837994C1 (en) 1997-04-02 2001-10-16 Gentex Corp Control system to automatically dim vehicle head lamps
DE19756437A1 (de) * 1997-12-18 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge für Abblendlicht und Fernlicht
JPH11329012A (ja) * 1998-05-14 1999-11-30 Koito Mfg Co Ltd 車輌用前照灯
JP3907827B2 (ja) * 1998-05-25 2007-04-18 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプ

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225566A1 (de) * 2002-06-10 2004-03-04 Hella Kg Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP1538021A2 (de) * 2003-12-01 2005-06-08 Ichikoh Industries, Ltd. Fahrzeugleuchte
EP1538021A3 (de) * 2003-12-01 2006-11-02 Ichikoh Industries, Ltd. Fahrzeugleuchte
EP2340965A1 (de) * 2009-12-08 2011-07-06 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugscheinwerfer
US8297815B2 (en) 2009-12-08 2012-10-30 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp
EP3238993A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-01 Hella KGaA Hueck & Co. Scheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
GB2350882B (en) 2002-09-25
JP4285716B2 (ja) 2009-06-24
GB0007285D0 (en) 2000-05-17
GB2350882A (en) 2000-12-13
JP2000348507A (ja) 2000-12-15
DE10014301B4 (de) 2012-05-31
US7021791B1 (en) 2006-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2492580B1 (de) Zum einbau in einem kraftfahrzeug vorgesehene beleuchtungseinrichtung
DE10007984B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016111578B4 (de) Scheinwerfer für einspurige Kraftfahrzeuge
DE3786156T2 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge.
EP2280220B1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE19961942B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
DE102006037422A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE10007984A9 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
DE19730133C2 (de) Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102006052749A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungssystem
DE10104773A1 (de) Beleuchtungssystem für Fahrzeuge
DE10014301B4 (de) Fahrzeugscheinwerfereinrichtung
DE4313914A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge
DE10132508A1 (de) Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug
DE102005014754A1 (de) KFZ-Scheinwerfer
WO1999011968A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für fahrzeuge und betriebsverfahren für eine derartige beleuchtungseinrichtung
DE19716784A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge
EP0791779A2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblend- und Fernlicht und Lampe
DE102008053947A1 (de) Fahrzeugleuchtensystem
DE10131444A1 (de) Mehrfaden-Kfz-Scheinwerfer-Lampe
DE19634754B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Aussendung veränderlicher Lichtbündel
DE10114009B4 (de) Spurmarkierungsbestrahlungsleuchte
EP2284439A2 (de) Frontscheinwerfer mit einem LED-Teilfernlichtmodul
DE19914417B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge mit wenigstens zwei Scheinwerfern für Abblendlicht
DE102009018391A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21V0014020000

Ipc: F21S0008120000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21V0014020000

Ipc: F21S0008120000

Effective date: 20111213

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120901

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee