DE10011650A1 - Kran - Google Patents

Kran

Info

Publication number
DE10011650A1
DE10011650A1 DE2000111650 DE10011650A DE10011650A1 DE 10011650 A1 DE10011650 A1 DE 10011650A1 DE 2000111650 DE2000111650 DE 2000111650 DE 10011650 A DE10011650 A DE 10011650A DE 10011650 A1 DE10011650 A1 DE 10011650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
elements
crane
rotatable
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000111650
Other languages
English (en)
Other versions
DE10011650B4 (de
Inventor
Alexander Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10011650A priority Critical patent/DE10011650B4/de
Priority to DE2000152087 priority patent/DE10052087B4/de
Publication of DE10011650A1 publication Critical patent/DE10011650A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10011650B4 publication Critical patent/DE10011650B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/28Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail constructed to operate at successively higher levels
    • B66C23/283Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail constructed to operate at successively higher levels with frameworks composed of assembled elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die verschiedenen Gebiete, wo Hebearbeiten zu benutzen sind, z. B bei verschiedenen Bauarbeiten, auch ohne Gerüst, bei Dachbelegung, als Stapler und Aufzug, um Möbel und Ausrüstung bei Umzug durch Fenster oder Balkon ab- und aufzuladen usw. Der Kran erlaubt exakte Ladung zu positionieren, infolgedessen darf man verschiedene Ladearbeit programmieren und automatisieren. DOLLAR A Das Ziel der Erfindung besteht in der Bildung eines mobil vielzweckmäßigen Selbstaufstellkrans mit exaktem Ladungspositionieren.

Description

Die Erfindung betrifft ein mobil vielzweckende Selbstaufstellkran nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus Patent B66C 23/30 Nr. 2229317 ist ein Turmdrehkran mit einem aus mehreren koaxialen miteinander lösbar verbundenen Schüssen bestehendem Turm bekannt.
Weiter ist aus Patent B66C 23/32 Nr. 2748340 Kletterkran bekannt, dessen Turm auch aus einigen Teilen besteht und mit eigenem Seilnebemechanism montiert werden.
Auserdem ist aus Patent B66C 23/28 Nr. 2206984 ein Turmdrehkran bekannt. Turm aus einzelnen Schüssen zusammensetzbar ist.
Diese drei Krane mit Türmen aus einzelnen Schüssen sind Seilkrane und kann man nicht ohne Handarbeit montieren. Seilkrane dürfen nicht exakte Ladungpositionieren, auch exakte einzelne Schüssen aufeinanderstellen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Bildung mobil vielzweck-Selbstaufstellkran mit der exakten Ladungpositionieren. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildung und vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Untersprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhang der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Isometriesicht einen Kran im Arbeitzustand,
Fig. 2 eine Frontansicht den Kran während des Krantransportieren,
Fig. 3 eine Draufsicht den Kran während des Krantranspotieren,
Fig. 4 einen Axialschnitt einen Hochtragfähigkeitturm,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie A-A,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie B-B:
Die Zeichnungen zeigen ein Kran mit dem Turm 1, welcher besteht aus einigen aufeinandergestellten Elementen 11. Unteres Element 13 befestigt stendig auf einer Platte 14. Jeden Element hat eine Zahnleiste axial entlang. Elemente 11 befinden sich während Krantransportieren auf Stützen 6; Plattform 4 mit Traverse 3, Laufkatze 10 und Laufwagen 9 - unten (Fig. 2). Die Plattform kann sich mit Hilfe eines Zahnrades von dem Hebemechanism 5 erheben und senken, mit Hilfe Zahnradgetriebe vom Drehmechanism 12 in beide Seite drehen. Elektroantrieb 8 bewegt die Laufkatze 10 und den Laufwagen 9 Plattforme entlang. Dieser Antrieb kann mit Zahnkette oder Zahnleiste sein.
Weil alle Bewegungen mit Hilfe Zahnelektrogetriebe verwirklichen, darf man exakte Ladungpositionieren.
Für Turmaufstellung klemmt Klemmeinrichtung 7 ein Element 11 (Fig. 2), Hebemechanism 5 hebt Plattform 4 mit Traverse 3, Laufkatze 10, Klemmeeinrichtung 7 und einem Element 11 oben (mit Punktierlinie gezeichnet); Elektroantrieb 8 schiebt Laufkatze Plattform entlang bis die Achse von Element und Turm zusammenfallen und Hebemechanism senkt Element auf Turm. Lange und Anordnung Zahnleiste muss auf Elementen so exakt erfüllt, das Zahnleiste auf ganzen Turm entlang, wie eine gesammte Zahnleiste anordnen. Kranabmontieren geht umgekehrt.
Fig. 4, 5 und 6 zeigen ein Beispiel vom Hochtragfähigkeitturm 15. Elemente 11 bestehen aus dünnwandigen Rohren grössere Durchmesser; oben drin befestigt ist ein Rohrabschnitt 16. Jeder Element 11 ausgestattet ist mit Drehbarstange 17 mit Noken 19 unten und Greifer 18 oben. Untere Ende Drehbarstange von unteren Element 11 und obere Ende unteren Element 13 bilden einen gemeinsame Saite, zusammenziehende alle Elemente ganzes Turm 15. Turm kann zwei Zahnleiste 2 haben und jeder Element hat einen Fixieren 20 von relative Drehung zwei nebenaufstellende Elemente.
Vorgeschlagener Kran darf schnel selbstmontiert, transportiert und abmontiert werden. Er darf für verschiedene Zwecke benutzen werden, z. B. bei verschiedene Bauarbeiten, auch ohne Gerüst, bei Dachbelegung, als Stapler und Aufzug, um Möbel bei Umzug durch Fenster oder Balkon ab- und aufzuladen usw. Ladearbeit darf man programieren und automatisieren.

Claims (2)

1. Kran aus einem Turm (1) zusammengesetzt aus Elementen (11) mit Zahnleisten (2) axial entlang verfertigen, eine Plattform (4); eine Traverse (3) mit dem Dreh- (12) und Hebemechanism (5), eine Laufkatze (10) mit einer Klemmeinrichtung (7) und ein Laufwagen (9), auf dem es möglich ist verschiedene Hebevorrichtungen zu montieren, einige Stütze (6) für Aufstellung von Elementen während des Krantransportieren, dadurch gekennzeichnet, das Turm (1) aus einigen aufeinandergestellten Elementen (11), welche sich während des Krantransportieren auf Stütze (6) um Turm herum befinden und mit der Klemmeinrichtung (7) gegriffen werden, mit dem Hebemechanism (5) von der Traverse (3) der Reihe nach gehoben werden, mit der Laufkatze (10) axial auf den Turm gestellt werden so, dass sich die Zahnleisten von Elementenden Turm entlang, wie eine gesamte Zahnleiste (2) anordnen.
2. Kran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das Elemente (11) mit Drehbarstange (17) mit Noken (19) unten und Greifer (18) oben ausgestattet sind, wobei untere Ende von unterer Drehbarstange mit Schraubengetriebe und obere Ende obere Elemente mit Drehbarzilinder (21) mit Nocke (19) ausgestattet sind und bei Drehung Drehbarzilinder (21) von Drehmechanism (5) mit Hilfe Klemmeinrichtung (7) alle Drehbarstange (17) bilden eine gemeinsame Saite zusammenziehende alle Elemente von ganzen Turm (15).
DE10011650A 2000-03-10 2000-03-10 Kran Expired - Lifetime DE10011650B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011650A DE10011650B4 (de) 2000-03-10 2000-03-10 Kran
DE2000152087 DE10052087B4 (de) 2000-03-10 2000-10-20 Kran

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011650A DE10011650B4 (de) 2000-03-10 2000-03-10 Kran
DE2000152087 DE10052087B4 (de) 2000-03-10 2000-10-20 Kran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10011650A1 true DE10011650A1 (de) 2001-09-20
DE10011650B4 DE10011650B4 (de) 2006-04-13

Family

ID=26004781

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10011650A Expired - Lifetime DE10011650B4 (de) 2000-03-10 2000-03-10 Kran
DE2000152087 Expired - Lifetime DE10052087B4 (de) 2000-03-10 2000-10-20 Kran

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000152087 Expired - Lifetime DE10052087B4 (de) 2000-03-10 2000-10-20 Kran

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10011650B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052087B4 (de) * 2000-03-10 2006-12-07 Alexander Schuster Kran
CN112475815A (zh) * 2020-11-26 2021-03-12 苏州恩威尔机械有限公司 一种球阀阀体的加工工艺及其加工设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011489B4 (de) 2013-07-09 2021-09-16 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Turmdrehkran
DE102015016279A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Turmdrehkran

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2524748A (en) * 1948-05-04 1950-10-10 Edwin E Baker Hoisting apparatus with an articulated mast boom
CH433645A (it) * 1966-05-27 1967-04-15 Bottinelli Erminio Braccio portante di lunghezza variabile e relativo supporto, segnatamente per grues
FR1595599A (de) * 1968-09-09 1970-06-15
DE2229317C3 (de) * 1972-06-15 1978-08-24 Liebherr-Werk Biberach Gmbh, 7950 Biberach Turmdrehkran
FR2337095A1 (fr) * 1976-01-05 1977-07-29 Pernot Alain Dispositif de manutention omnidirectionnel
JPS5355857A (en) * 1976-10-29 1978-05-20 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Climbing crane
DE3414701A1 (de) * 1984-04-16 1985-10-24 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Positioniereinrichtung mit teleskopartig ausfahrbarem mast
DE10011650B4 (de) * 2000-03-10 2006-04-13 Alexander Schuster Kran

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052087B4 (de) * 2000-03-10 2006-12-07 Alexander Schuster Kran
CN112475815A (zh) * 2020-11-26 2021-03-12 苏州恩威尔机械有限公司 一种球阀阀体的加工工艺及其加工设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE10052087B4 (de) 2006-12-07
DE10052087A1 (de) 2002-05-08
DE10011650B4 (de) 2006-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622840C2 (de) Klettergerüst-Einheit mit zugehöriger Schalung
DE3528996C1 (de) Teleskopsaeule
DE3934783A1 (de) Kran und verfahren fuer dessen verwendung
AT395132B (de) Mittels eines kraftfahrzeugs verfahrbare hubvorrichtung zum heben einer gondel
EP1205422A1 (de) Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans
CH662333A5 (de) Turmdrehkran mit ausleger und gegenausleger.
DE10011650A1 (de) Kran
DE3311736C2 (de)
DE3340845C1 (de) Gittermastkran mit zerlegbarem Hauptausleger
DE3153038T1 (de) Verladevorrichtung fuer rohre und andere roehrenfoermige gegenstaende
DE10243844A1 (de) Hubeinrichtung für Container
DE19704967C2 (de) Portalkran, insbesondere zum Errichten von Bauwerken
DE102004027215B4 (de) Hubvorrichtung mit wenigstens zwei aufeinander angeordneten Hubscheren
DE202016001602U1 (de) Hebevorrichtung
DE202005003207U1 (de) Fahrzeugkran
DE3408134C2 (de) Gerüstaufzug mit einem aus mehreren Teleskopschüssen bestehenden Teleskopausleger
EP1623951B1 (de) Hubvorrichtung
DE951352C (de) Dreieckfoermiger Stuetzbock fuer klappbare Erdoel-Bohrtuerme
DE2635387C2 (de) Kran
EP0076501B1 (de) Vorrichtung zum Verladen von Rohren
AT349387B (de) Hubstapler, insbesondere gabelstapler
EP0051724A1 (de) Transportable Halle, insbesondere für Fahrgeschäfte
DE2530237C3 (de) Greif- und Transportvorrichtung für ein Wasserkühlbecken zum lotrechten Einstellen von Brammen
DD244117A1 (de) Verstellbare raeumliche traverse, insbesondere fuer den transport von formkaesten mittels hebezeug
DE1481809C (de) Vorrichtung zum Aufstellen und Um legen von Masten, insbesondere eines Baukranmastes

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref document number: 10052087

Country of ref document: DE

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8125 Change of the main classification

Ipc: B66C 23/32

AG Has addition no.

Ref document number: 10052087

Country of ref document: DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
R071 Expiry of right