EP1205422A1 - Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans - Google Patents

Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans Download PDF

Info

Publication number
EP1205422A1
EP1205422A1 EP01120276A EP01120276A EP1205422A1 EP 1205422 A1 EP1205422 A1 EP 1205422A1 EP 01120276 A EP01120276 A EP 01120276A EP 01120276 A EP01120276 A EP 01120276A EP 1205422 A1 EP1205422 A1 EP 1205422A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hooks
links
sides
ballast plates
ballast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01120276A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1205422B1 (de
Inventor
Andreas Dipl.-Ing.(Fh) Heipl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Biberach GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Biberach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Biberach GmbH filed Critical Liebherr Werk Biberach GmbH
Publication of EP1205422A1 publication Critical patent/EP1205422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1205422B1 publication Critical patent/EP1205422B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/74Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib

Definitions

  • the invention relates to a device for ballasting a crane, preferably a slewing tower crane, with stackable ballast plates, each with two towing devices arranged at a distance from each other for towing are provided on the coupling part of a hoist rope.
  • FIG. 8 is the slewing tower crane 1 shown in a state in which the telescopic Tower shots are still moved together and the boom to the tower is folded.
  • the rotating platform 3 is on the platform 2 supported on the ground in the usual way rotatably mounted about a vertical axis of rotation and with a Provide rotary drive.
  • the revolving stage 3 faces the tower 4 opposite Set up an extension with a jack 5 for the ballast plates.
  • the ballast plates 6 have an approximately circular-section shape in plan view, the arch part being formed by straight sections butting against each other at an obtuse angle is formed.
  • the ballast slabs can be made of concrete or of steel or Cast iron exist. They are on both sides of a middle recess on their top provided with eyelets 7, in which 6 hooks 8 are hung for moving the ballast plates can be located at the end of two ropes 9, 10, the one Connector 11 are connected to a hoist rope 12. To operate the Lifting rope 12, the tower 4 is provided with a winch 13.
  • the hoist rope 12 To the front of the revolving stage To be able to pick up 3 stacked ballast plates 6 and set them down on the trestle 5, the hoist rope 12 must be lowered so far over the winch 13 that the hooks 8 of the two ropes 9, 10 can be hooked into the eyelets 7. The top one Ballast plate 6 is then lifted by the hoisting rope 12 and rocked of the crane tower 4 aligned to the trestle 5, so that the ballast plates 6 to their Stacking can be placed on the trestle 5 and on top of each other. For weaning the ballast plates 6 are precisely aligned and lowered. After this after settling, the hooks 8 must be released from the eyelets 7. To this To be able to perform ballasting, three people are required, namely one person who controls the control panel and two people who Position the ballast plate 6 and hang it up and off.
  • the object of the invention is to a device of the type specified create with which cranes can be ballasted more easily in such a way that the Ballasting can also be carried out by just one person.
  • this object is achieved in that the trailer devices consist of hooks with outward hook tines and that the Coupling part of two articulated on a holding part connected to the hoist rope pivoted equally long handlebars is formed, which at their free ends Wear eyelets and provide them with a detachable spreading device are.
  • the ballast plates can be simply thereby pick up and put down the ends of the spread handlebars on both sides the hook is placed on the line connecting the hooks, the spreading device in the way is solved that by lifting the holding part, the ends of the handlebars to run towards each other under the force of gravity so that the eyelets run into the hooks and as it were caught by them.
  • This allows the ballast plates without having to be hooked by hand with the scissors-like when lifting couple the handlebars closing the hoist rope.
  • ballast slabs can be ballasted put on the trestle and on top of each other and in reverse order remove it again.
  • the hooks on the scissor-type handlebars and the Eyelets can be provided on the ballast plates.
  • castors are arranged on the handlebars on both sides of the eyelets, that allow the handlebars to move together with good guidance.
  • the handlebars can consist of mutually parallel struts, the free ends are connected by bolts to form the eyelets.
  • the extended bolt ends can be used to journal the bearings of the rollers form.
  • the spreading device can consist of a toggle lever core connected to a toggle lever exist, the ends of which are articulated to the scissor-type handlebars, the handlebars are provided with stops on which the toggle links are After pivoting, support beyond their extended dead center position.
  • the toggle links drop after spreading the scissor-like handlebars in their elongated form in their over-center position, in the they prevent the scissor-like handlebars from collapsing.
  • the toggle levers are expediently connected to at least one via their articulations Extended operating levers on the scissor-shaped handlebars connected. These can then be used to move the toggle links out of their dead center position be moved.
  • ballast plates to stack them on one another will continue favored in that they have guides for the ends of the scissor-shaped Handlebars and devices for centering when placed on each other for education straight stack are provided.
  • the hooks are therefore expediently arranged in depressions in the ballast plate.
  • These troughs can be provided with guides for the ends of the handlebars his.
  • the troughs preferably point parallel to the connecting line of the hooks running sides that form guides for the roller units.
  • the right angle to the connecting line of the hook-running outer sides of the troughs are chamfered and have a distance from each other that is the distance of the corresponds to the spread ends of the handlebars. Is used to decouple the eyelets from the If the holding part that holds the scissor-shaped handlebars is lowered, the Spread the handlebars until the toggle linkages come into their extended position and fall under gravity into their dead center position, in which the Handlebars are blocked in their spread position. Now are the spread The handlebars are lifted by the hoisting rope, ensuring the slanted ends Trough sides that the handlebars do not undesirably engage again come with the hooks. The release of the scissor-shaped handlebars from the ballast plates can thus be effected without manual intervention.
  • ballast plates on each other are further Embodiment of the invention enables the ballast plates on their Upper sides with cross-sections running across the connecting line of the hooks approximately trapezoidal beads are provided, which are in complementary recesses intervene at the bottom of the stacked plate.
  • ballast plates also crosswise to align with the connecting line of the hooks.
  • the ballast plates are provided with stirrups that protrude above the tops of the plates and the recesses that receive them grasp the sides of the panels to be placed. When setting down the plates they are moved by rocking the tower accordingly, that the protruding parts of the stirrups hit the bottom of the recesses and slide down on it so that the stacks also in the transverse direction are aligned with the connecting line of the hooks.
  • the inventive device for coupling ballast plates 6 to the Hoist rope 12 of a ballast winch 13 consists of two links 20, 21, one around common pivot axis 22 are articulated on a pull tab 23 which by a connector 24 is connected to the hoisting rope 12.
  • the handlebars 20, 21 carry at their ends on these laterally projecting axle journals middle to upper region of the handlebars 20, 21 are horizontal to these Swivel axes 25, 26 toggle link 27 pivotally mounted, the inner Ends pivotally connected to each other by a horizontal axle bolt are.
  • the toggle link 27 are supported on not shown Stops the handlebars 20, 21, so that the handlebars 20, 21 by the toggle link 27 are held in their spread position.
  • the toggle link 27 are in the region of their pivot axes 25, 26 with these extending towards the outside angularly connected levers 28, with which the toggle link 27 by pivoting in the direction of arrows A from its over-dead center position let solve.
  • the links 20, 21 exist, as can be seen from FIG. 7 is made up of two struts 30 running parallel to one another at a distance. These Struts are connected at the ends by bolts running horizontally to form eyelets. The bolts are extended laterally beyond the struts 30, so that these journals form for receiving the rollers 24.
  • ballast plates 6 are designed such that they are without any special manual Couple actuation to scissor-shaped handlebars 20, 21 and detach them to let. Furthermore, the ballast plates 6 are provided with devices for this Align each other so precisely when stacking that the stack is straight form.
  • the ballast plates have an approximately circular-section shape in plan view, wherein the curve part is formed by straight sections that join at an obtuse angle is.
  • the ballast plates 6 are on both sides of a central recess Provide tops with recesses 32. There are hooks 33 in the recesses attached, the hook tines 34 each point outwards.
  • the recesses 32 are provided with bevelled side walls 35 which to converge towards the bottom of the recesses 32.
  • bevelled side walls 35 which to converge towards the bottom of the recesses 32.
  • the distances the side walls and the bevels selected so that the in the recesses 32 lowered ends of the handlebars 20, 21 provided with rollers 24 the recesses transverse to the connecting line 38 connecting the hooks 33 be centered.
  • the rear side walls 39 of the recesses 32 are also at the base 36 provided with bevels 39, the distance between them about the distance between the rollers 24 corresponds to the handlebars 20, 21 in the spread state.
  • Coupling and releasing the scissor-shaped handlebars 20, 21 to the ballast plates takes place in the following way: First, the spread handlebars 20, like 3 and 4 can be seen in the direction of arrow B after alignment with the ballast plate 6 to be lowered. The rollers 24 then run sloping down respective outer walls 39 of the recesses 32 and are centered in the recesses 32. After lowering and inserting the Rollers 24 in the recesses 32, the lifting rope is raised in the direction of arrow C.
  • the toggle links 27 are pivoted the lever 28 in the direction of arrows A from its dead center position excavated so that the handlebars 20, 21 due to their centering in the recesses 32 along the connecting line 38 of the hooks 34 towards each other below Gravity can be pivoted. Since the handlebars 20, 21 at their Pivoting towards each other can be moved on the connecting line 38, catch them in the manner shown in FIGS. 3 to 7, the hook 24, so that the Ballast plates 6 can only be coupled by lifting the lifting rope.
  • the links 20, 21 are lowered further of the hoist rope spread until the toggle link 27 due to Gravity in its over-center position shown in FIGS. 3 and 4 fall in which they hold the handlebars 20, 21 in their spread position.
  • the rollers 24 are located on the outer bevelled walls 39 the recesses 32 so that they can be lifted by the hoist rope, without fear of hooking again with the hooks 34.
  • ballast plates 6 To center the ballast plates 6 in the direction of the connecting line 38 of the hooks 34 are lateral beads 40 of trapezoidal cross section on the lateral areas the ballast plates 6 are provided, which in complementary recesses grab the undersides of the ballast plates.
  • ballast plates 6 For alignment across the connecting line 38 are on the straight sides of the Ballast plates 6 stirrups 41 are provided. These stirrups are with the ends their legs are anchored to the tops of the ballast plates 6. The thigh are then angled twice at right angles, so that perpendicular to the Sections 42 resulting in ballast plates, horizontal sections 43 and perpendicular downward-facing sections 44 result, which are interconnected by web parts 45 are connected. Below the stirrups are the ballast plates 6 on their front sides provided with recesses 46. The tower section is used for centering 4 rocked so far that the rear walls 47 of the recesses are easy on support the front vertical sections of the legs of the stirrups. The rear sides 47 thus slide on the vertical sections 42 to the plates are aligned with each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans (1) mit stapelbaren Ballastplatten (6) ist jeweils mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Anhängeeinrichtungen zum Anhängen an den Kupplungsteil (20-24) eines Hubseiles (12) versehen. Um zu ermöglichen, daß nur eine Person den Kran (1) in einfacher Weise ballastieren kann, bestehen die Anhängeeinrichtungen aus Haken (33) mit nach außen gerichteten Hakenzinken (34). Das Kupplungsteil (20-24) besteht aus zwei gelenkig an einem mit dem Hubseil (12) verbundenen Halteteil (23) schwenkbar gelagerten, gleich langen Lenkern (20,21), die an ihren freien Enden Ösen tragen und mit einer lösbaren, diese spreizenden Spreizeinrichtung (27,28) versehen sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans, vorzugsweise eines Untendreher-Turmdrehkrans, mit stapelbaren Ballastplatten, die jeweils mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Anhängeeinrichtungen zum Anhängen an das Kupplungsteil eines Hubseils versehen sind.
Krane müssen zum Ausbalancieren mindestens eines Teils des Gewichts des Auslegers, der an diesem hängenden Last und der den Ausleger tragenden Einrichtungungen durch Ballastieren mit Ballastgewichten belastet werden. Aus den Fig. 8 und 9 der Zeichnung ist die bekannte Art des Ballastierens eines Untendreher-Turmdrehkrans mit stapelbaren Ballastplatten ersichtlich. In Fig. 8 ist der Untendreher-Turmdrehkran 1 in einem Zustand dargestellt, in dem die austeleskopierbaren Turmschüsse noch zusammengefahren sind und der Ausleger an den Turm angeklappt ist. Auf dem auf den Grund abgestützten Podest 2 ist die Drehbühne 3 in üblicher Weise um eine vertikale Drehachse drehbar gelagert und mit einem Drehantrieb versehen. Die Drehbühne 3 weist auf der dem Turm 4 gegenüberliegenden Seite eine Verlängerung mit einem Absetzbock 5 für die Ballastplatten auf. Die Ballastplatten 6 weisen in Draufsicht eine etwa kreisabschnittförmige Form auf, wobei der Bogenteil durch stumpfwinkelig aufeinanderstoßende gerade Abschnitte gebildet ist. Die Ballastplatten können aus Beton oder aber auch aus Stahl- oder Eisenguß bestehen. Sie sind auf ihrer Oberseite beidseits einer mittleren Ausnehmung mit Ösen 7 versehen, in die zur Bewegung der Ballastplatten 6 Haken 8 eingehängt werden können, die sich am Ende zweier Seile 9, 10 befinden, die über ein Verbindungsstück 11 mit einem Hubseils 12 verbunden sind. Zur Betätigung des Hubseils 12 ist der Turm 4 mit einer Winde 13 versehen. Um die vor der Drehbühne 3 gestapelten Ballastplatten 6 aufnehmen und auf dem Bock 5 absetzen zu können, muß über die Winde 13 das Hubseils 12 so weit abgelassen werden, daß die Haken 8 der beiden Seile 9, 10 in die Ösen 7 eingehängt werden können. Die oberste Ballastplatte 6 wird sodann durch das Hubseils 12 abgehoben und durch Wippen des Kranturms 4 zu dem Bock 5 ausgerichtet, so daß die Ballastplatten 6 zu ihrer Stapelung auf den Bock 5 und aufeinander abgesetzt werden können. Zum Absetzen werden die Ballastplatten 6 genau ausgerichtet und abgelassen. Nach dem erfolgten Absetzen müssen die Haken 8 aus den Ösen 7 gelöst werden. Um diesen Ballastiervorgang ausführen zu können, werden drei Personen benötigt, nämlich eine Person, die zur Steuerung das Steuerpult bedient, und zwei Personen, welche die Ballastplatte 6 positionieren und ein- und aushängen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, mit der sich Krane in der Weise einfacher ballastieren lassen, daß der Ballastiervorgang auch von nur einer Person ausgeführt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Anhängeeinrichtungen aus Haken mit nach außen gerichteten Hakenzinken bestehen und daß das Kupplungsteil aus zwei gelenkig an einem mit dem Hubseil verbundenen Halteteil schwenkbar gelagerten gleich langen Lenkern gebildet ist, die an ihren freien Enden Ösen tragen und mit einer lösbaren, diese spreizenden Spreizeinrichtung versehen sind.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich die Ballastplatten einfach dadurch aufnehmen und absetzen, daß die Enden der gespreizten Lenker beidseits der Haken auf der die Haken verbindenden Linie abgesetzt, die Spreizeinrichtung in der Weise gelöst wird, daß durch Anheben des Halteteils die Enden der Lenker unter Schwerkraftwirkung aufeinanderzulaufen, so daß die Ösen in die Haken einlaufen und gleichsam von diesen gefangen werden. Damit lassen sich die Ballastplatten ohne von Hand bewirktes Einhängen mit den sich scherenartig beim Anheben des Hubseils schließenden Lenkern kuppeln. Durch Anheben der Ballastplatten mit dem Hubseil und Wippen des Turms lassen sich Ballastplatten zu ihrer Ballastierung auf den Bock und aufeinander absetzen und in umgekehrter Reihenfolge auch wieder entfernen.
Selbstverständlich können die Haken auch an den scherenartigen Lenkern und die Ösen an den Ballastplatten vorgesehen werden.
Zweckmäßigerweise sind an den Lenkern beidseits der Ösen Laufrollen angeordnet, die ein Zusammenfahren der Lenker bei guter Führung ermöglichen.
Die Lenker können aus parallel zueinander verlaufenden Streben bestehen, deren freien Enden durch Bolzen zur Bildung der Ösen miteinander verbunden sind.
Die verlängerten Bolzenenden können Achszapfen zur Lagerung der Laufrollen bilden.
Die Spreizeinrichtung kann aus zu einem Kniehebel verbundenen Kniehebellenkern bestehen, deren Enden gelenkig mit den scherenartigen Lenkern verbunden sind, wobei die Lenker mit Anschlägen versehen sind, auf denen sich die Kniehebellenker nach Verschwenken über ihre gestreckte Totpunktstellung hinaus abstützen. Bei dieser Ausführungsform fallen die Kniehebellenker nach dem Spreizen der scherenartigen Lenker in ihre gestreckte Form in ihre Übertotpunktstellung, in der sie ein Zusammenklappen der scherenartigen Lenker verhindern. Sind die durch Kniehebellenker in ihrer gespreizten Form gehaltenen scherenartigen Lenker zur Aufnahme auf eine Ballastplatte abgesetzt worden, wird beim Anheben die Blockierung einfach dadurch gelöst, daß das Kniegelenk aus seiner Übertotpunktstellung angehoben wird, so daß durch weiteres Anheben des Hubseils die Lenker unter Schwerkraftwirkung aufeinanderzulaufen, bis sie zur Verhakung mit den Haken von diesen gefangen werden.
Zweckmäßigerweise sind die Kniehebellenker mit mindestens einem über ihre Anlenkungen an den scherenförmigen Lenkern hinaus verlängerten Betätigungshebeln verbunden. Über diese können die Kniehebellenker sodann aus ihrer Übertotpunktstellung bewegt werden.
Das einfache Absetzen der Ballastplatten zu ihrer Stapelung aufeinander wird weiterhin dadurch begünstigt, daß sie mit Führungen für die Enden der scherenförmigen Lenker und Einrichtungen zum Zentrieren beim Absetzen aufeinander zur Bildung kantengerader Stapel versehen sind.
Zweckmäßigerweise sind daher die Haken jeweils in Mulden der Ballastplatte angeordnet. Diese Mulden können mit Führungen für die Enden der Lenker versehen sein. Vorzugsweise weisen die Mulden parallel zur Verbindungslinie der Haken verlaufende Seiten auf, die Führungen für die Laufrolleneinheiten bilden. Zweckmäßigerweise sind die Seiten der Mulden in Richtung auf den ebenen Muldengrund abgeschrägt, so daß sich die Laufrolleneinheiten von selbst in den Mulden zentrieren und beim Anheben der scherenartigen Lenker auf der Verbindungslinie der Haken laufen.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die rechtwinkelig zu der Verbindungslinie der Haken verlaufenden Außenseiten der Mulden abgeschrägt sind und einen Abstand voneinander aufweisen, der dem Abstand der gespreizten Enden der Lenker entspricht. Wird zum Entkoppeln der Ösen von den Haken das die scherenförmigen Lenker lagernde Halteteil abgesenkt, werden die Lenker so weit gespreizt, bis die Kniehebellenker in ihre gestreckte Stellung geraten und unter Schwerkraftwirkung in ihre Übertotpunktstellung fallen, in der die Lenker in ihrer gespreizten Stellung blockiert sind. Werden nun die gespreizten Lenker durch das Hubseil ausgehoben, gewährleisten die abgeschrägten endseitigen Muldenseiten, daß die Lenker nicht in unerwünschter Weise erneut in Eingriff mit den Haken kommen. Das Lösen der scherenförmigen Lenker von den Ballastplatten läßt sich somit ohne manuellen Eingriff bewirken.
Das selbstzentrierende Absetzen der Ballastplatten aufeinander wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dadurch ermöglicht, daß die Ballastplatten an ihren Oberseiten mit quer zur Verbindungslinie der Haken verlaufenden im Querschnitt etwa trapezförmigen Wülsten versehen sind, die in komplementäre Ausnehmungen an der Unterseite der gestapelten Platte eingreifen.
Ein besonderes Problem beim Stapeln besteht darin, die Ballastplatten auch quer zur Verbindungslinie der Haken auszurichten. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist daher vorgesehen, daß die Ballastplatten mit Steigbügeln versehen sind, die die Oberseiten der Platten überragen und die in diese aufnehmende Ausnehmungen an den Seiten aufzulegender Platten greifen. Beim Absetzen der Platten werden diese durch entsprechendes Wippen des Turms in der Weise verfahren, daß die aufragenden Teile der Steigbügel auf den Grund der Ausnehmungen stoßen und beim Absetzen auf diesen entlanggleiten, so daß die Stapel auch in Querrichtung zur Verbindungslinie der Haken ausgerichtet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1
eine Seitenansicht eines Untendreher-Turmdrehkrans mit eingefahrenen Schüssen seines teleskopierbaren Turms während des Ballastierens mit der erfindungsgemäßen Ballastiervorrichtung,
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht einer an die Lenker der scherenförmigen Kupplungseinrichtung angekuppelten Ballastplatte,
Fig. 3 bis Fig. 6a
eine Darstellung der Kupplungsvorrichtung mit den scherenförmigen Lenkern während des Ankuppelns an eine Ballastplatte und
Fig. 7
eine vergrößerte Darstellung der Ansicht nach Fig. 2.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ankuppeln von Ballastplatten 6 an das Hubseil 12 einer Ballastierwinde 13 besteht aus zwei Lenkern 20, 21, die um eine gemeinsame Schwenkachse 22 an einer Zuglasche 23 angelenkt sind, die durch ein Verbindungsstück 24 mit dem Hubseil 12 verbunden ist. Die Lenker 20, 21 tragen an ihren Enden auf diese seitlich überragenden Achszapfen Rollen 24. Im mittleren bis oberen Bereich der Lenker 20, 21 sind an diesen um horizontale Schwenkachsen 25, 26 Kniehebellenker 27 schwenkbar gelagert, deren inneren Enden durch einen horizontalen Achsbolzen schwenkbar miteinander verbunden sind. In ihrer aus den Fig. 3 und 4 ersichtlichen geringfügig über ihre Totpunktstellung hinaus verschwenkten Lage stützen sich die Kniehebellenker 27 auf nicht dargestellte Anschläge der Lenker 20, 21 ab, so daß die Lenker 20, 21 durch die Kniehebellenker 27 in ihrer gespreizten Stellung gehalten sind. Die Kniehebellenker 27 sind im Bereich ihrer Schwenkachsen 25, 26 mit diese nach außen hin verlängernden winkelig angeschlossenen Hebeln 28 versehen, mit denen sich die Kniehebellenker 27 durch Verschwenkung in Richtung der Pfeile A aus ihrer Übertotpunktstellung lösen lassen. Die Lenker 20, 21 bestehen, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, aus jeweils 2 im Abstand parallel zueinander verlaufenden Streben 30. Diese Streben sind endseitig durch horizontal verlaufende Bolzen zu Ösen verbunden. Die Bolzen sind über die Streben 30 seitlich hinaus verlängert, so daß diese Achszapfen zur Aufnahme der Rollen 24 bilden.
Die Ballastplatten 6 sind derart ausgebildet, daß sie sich ohne besondere manuelle Betätigung an die scherenförmigen Lenker 20, 21 ankuppeln und von diesen lösen lassen. Weiterhin sind die Ballastplatten 6 mit Einrichtungen versehen, um diese beim Stapeln so genau zueinander auszurichten, daß sich kantengerade Stapel bilden.
Die Ballastplatten haben in Draufsicht eine etwa kreisabschnittförmige Form, wobei der Kurventeil durch stumpfwinkelig aneinanderschließende gerade Abschnitte gebildet ist. Beidseits einer mittleren Ausnehmung sind die Ballastplatten 6 auf ihren Oberseiten mit Ausnehmungen 32 versehen. In den Ausnehmungen sind Haken 33 befestigt, deren Hakenzinken 34 jeweils nach außen weisen.
Die Ausnehmungen 32 sind mit abgeschrägten Seitenwänden 35 versehen, die zum Grund der Ausnehmungen 32 hin aufeinanderzulaufen. Dabei sind die Abstände der Seitenwände und die Abschrägungen so gewählt, daß die in die Ausnehmungen 32 abgesenkten mit Rollen 24 versehenen Enden der Lenker 20, 21 in den Ausnehmungen quer zu der die Haken 33 verbindenden Verbindungslinie 38 zentriert werden.
Auch die hinteren Seitenwände 39 der Ausnehmungen 32 sind zu dem Grund 36 hin mit Abschrägungen 39 versehen, deren Abstand etwa dem Abstand der Rollen 24 im gespreizten Zustand der Lenker 20, 21 entspricht.
Das Ankuppeln und Lösen der scherenförmigen Lenker 20, 21 an die Ballastplatten vollzieht sich in folgender Weise: Zunächst werden die gespreizten Lenker 20, wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, in Richtung des Pfeils B nach Ausrichtung zu der aufzunehmenden Ballastplatte 6 abgesenkt. Die Rollen 24 laufen sodann die schrägen jeweils außenliegenden Wandungen 39 der Ausnehmungen 32 herab und werden in den Ausnehmungen 32 zentriert. Nach dem Absenken und Einsetzen der Rollen 24 in die Ausnehmungen 32 wird das Hubseil in Richtung des Pfeils C angehoben. Vor oder bei dem Anheben werden die Kniehebellenker 27 durch Verschwenken der Hebel 28 in Richtung der Pfeile A aus ihrer Übertotpunktstellung ausgehoben, so daß die Lenker 20, 21 aufgrund ihrer Zentrierung in den Ausnehmungen 32 längs der Verbindungslinie 38 der Haken 34 aufeinander zu unter Schwerkrafteinwirkung verschwenkt werden können. Da die Lenker 20, 21 bei ihrem Verschwenken aufeinander zu auf der Verbindungslinie 38 verfahren werden, fangen sie in der aus den Fig. 3 bis 7 ersichtlichen Art die Haken 24, so daß die Ballastplatten 6 nur durch Anheben des Hubseils angekuppelt werden.
Beim Absetzen der Ballastplatten 6 werden die Lenker 20, 21 durch weiteres Absenken des Hubseils so weit gespreizt, bis die Kniehebellenker 27 aufgrund der Schwerkraftwirkung in ihre aus den Fig. 3 und 4 ersichtliche Übertotpunktstellung fallen, in der sie die Lenker 20, 21 in ihrer gespreizten Stellung halten. In dieser Stellung befinden sich die Rollen 24 an den äußeren abgeschrägten Wänden 39 der Ausnehmungen 32, so daß sie durch das Hubseil ausgehoben werden können, ohne daß ein erneutes Verhaken mit den Haken 34 zu befürchten ist.
Zur Zentrierung der Ballastplatten 6 in Richtung der Verbindungslinie 38 der Haken 34 sind seitliche im Querschnitt trapezförmige Wülste 40 an den seitlichen Bereichen der Ballastplatten 6 vorgesehen, die in komplementäre Ausnehmungen an den Unterseiten der Ballastplatten greifen.
Zur Ausrichtung quer zu der Verbindungslinie 38 sind an den geraden Seiten der Ballastplatten 6 Steigbügel 41 vorgesehen. Diese Steigbügel sind mit den Enden ihrer Schwenkel an den Oberseiten der Ballastplatten 6 verankert. Die Schenkel sind sodann zweimal rechtwinkelig abgewinkelt, so daß sich senkrecht auf den Ballastplatten ergebende Abschnitte 42, horizontale Abschnitte 43 und senkrecht nach unten weisende Abschnitte 44 ergeben, die durch Stegteile 45 miteinander verbunden sind. Unterhalb der Steigbügel sind die Ballastplatten 6 an ihren Vorderseiten mit Ausnehmungen 46 versehen. Zum zentrierten Absetzen wird das Turmstück 4 soweit gewippt, daß die Rückwände 47 der Ausnehmungen sich leicht an den vorderen senkrecht aufragenden Abschnitten der Schenkel der Steigbügel abstützen. Die Rückseiten 47 gleiten somit an den senkrechten Abschnitten 42 ab, bis die Platten zueinander ausgerichtet aufeinander abgesetzt werden.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans, vorzugsweise eines Untendreher-Turmdrehkrans (1), mit stapelbaren Ballastplatten (6), die jeweils mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Anhängeeinrichtungen zum Anhängen an den Kupplungsteil eines Hubseils (12) versehen sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Anhängeeinrichtungen aus Haken (33) mit nach außen gerichteten Hakenzinken (34) bestehen und
    daß das Kupplungsteil aus zwei gelenkig an einem mit dem Hubseil verbundenen Halteteil (23) schwenkbar gelagerten gleich langen Lenkern (21, 22) gebildet ist, die an ihren freien Enden Ösen tragen und mit einer lösbaren, diese spreizenden Spreizeinrichtung (27) versehen sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Lenkern (20, 21) beidseits der Ösen Laufrollen (24) angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (20, 21) aus parallel zueinander verlaufenden Streben (30) bestehen, deren freien Enden durch Bolzen zur Bildung der Ösen miteinander verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verlängerten Enden der Bolzen Achszapfen zur Lagerung der Laufrollen (24) bilden.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizeinrichtung aus zu einem Kniehebel verbundenen Kniehebellenkern (27) bestehen, deren Enden gelenkig mit den scherenartigen Lenkern (20, 21) verbunden sind, und daß die Lenker (20, 21) mit Anschlägen versehen sind, auf denen sich die Kniehebel (27) nach Verschwenken über ihre gestreckte Totpunktstellung abstützen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kniehebellenker (27) mit mindestens einem über ihre Anlenkungen (25) an den scherenartigen Lenkern (20, 21) hinaus verlängerten Betätigungshebel (28) versehen sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (33) jeweils in Mulden (32) der Ballastplatten (6) angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Mulde (32) mit Führungen für die Enden der Lenker (20, 21) versehen sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulden (32) parallel zur Verbindungslinie (38) der Haken (33) verlaufende Seiten (35) aufweisen, die Führungen für die Laufrollen (34) bilden.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiten (35) der Mulden (32) in Richtung auf den ebenen Muldengrund (36) hin abgeschrägt sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die rechtwinkelig zu der Verbindungslinie (38) der Haken (33) verlaufenden Außenseiten (39) in der Mulden (33) abgeschrägt sind und einen Abstand voneinander aufweisen, der dem Abstand der gespreizten Enden der Lenker (20, 21) entspricht.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ballastplatten (6) an ihren Oberseiten mit quer zur Verbindungslinie (38) der Haken (33) verlaufenden, im Querschnitt etwa trapezförmigen Wülsten (40) versehen sind, die in komplementäre Ausnehmungen an den Unterseiten gestapelter Platten (6) eingreifen.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ballastplatten (6) Anschlägen oder mit Steigbügeln versehen sind, die die Oberseiten der Ballastplatten (6) überragen und in diese aufnehmende Ausnehmungen (46) an den Seiten zu stapelnder Ballastplatten (6) greifen.
EP01120276A 2000-11-14 2001-08-23 Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans Expired - Lifetime EP1205422B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019287U DE20019287U1 (de) 2000-11-14 2000-11-14 Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans
DE20019287U 2000-11-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1205422A1 true EP1205422A1 (de) 2002-05-15
EP1205422B1 EP1205422B1 (de) 2004-10-27

Family

ID=7948775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01120276A Expired - Lifetime EP1205422B1 (de) 2000-11-14 2001-08-23 Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1205422B1 (de)
AT (1) ATE280732T1 (de)
DE (2) DE20019287U1 (de)
ES (1) ES2231363T3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1473267A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-03 Potain Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans
US7546928B2 (en) 2006-10-27 2009-06-16 Manitowoc Crane Companies, Inc. Mobile lift crane with variable position counterweight
US7967158B2 (en) 2006-10-27 2011-06-28 Manitowoc Crane Companies, Llc Mobile lift crane with variable position counterweight
WO2012019224A1 (en) * 2010-08-10 2012-02-16 Atlantis Resources Corporation Pte Limited Support apparatus for underwater power generator and method for deployment
US8920200B2 (en) 2009-10-27 2014-12-30 Atlantis Resources Corporation Pte Connector for mounting an underwater power generator
US9073733B2 (en) 2011-05-10 2015-07-07 Atlantis Resources Corporation Pte Limited Deployment apparatus and method of deploying an underwater power generator
US10179722B2 (en) 2014-01-27 2019-01-15 Manitowoc Crane Companies, Llc Lift crane with improved movable counterweight
US10183848B2 (en) 2014-01-27 2019-01-22 Manitowoc Crane Companies, Llc Height adjustment mechanism for an auxiliary member on a crane
US20190023540A1 (en) * 2017-07-21 2019-01-24 Brandt Equipment Solutions Ltd. Pipelayer with quick attach counterweights
US10457530B2 (en) 2009-08-06 2019-10-29 Manitowoc Cranes, Llc Lift crane with moveable counterweight

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8960460B2 (en) * 2009-03-09 2015-02-24 Manitowoc Crane Companies, Llc Counterweight block and assemblies for cranes
FR2994168B1 (fr) * 2012-07-31 2014-08-29 Manitowoc Crane Group France Procede pour la mise en place et l'enlevement de blocs en beton
JP6233344B2 (ja) * 2015-04-02 2017-11-22 コベルコ建機株式会社 補助プラットフォーム装置
CN105293312B (zh) * 2015-11-25 2017-09-22 镇海建设集团有限公司 一种塔式起重机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR29380E (de) * 1923-04-17 1925-07-25
GB1375516A (de) * 1972-08-07 1974-11-27
US4573726A (en) * 1983-04-19 1986-03-04 Albert Blum Hoisting apparatus for electric submersible pump units
EP0240652A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-14 Harnischfeger GmbH Vorrichtung zum Anhängen und Ablegen eines Ausleger-Gegengewichtes von Hydraulik-Fahrzeugkranen
US4911313A (en) * 1988-12-09 1990-03-27 Harnischfeger Corporation Linkage lifting apparatus
US5207468A (en) * 1992-05-27 1993-05-04 Georges Saulnier Self-adjusting transformer sling
EP0582401A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-09 The Manitowoc Company Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen des Gegengewichtes an Fahrzeugkränen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR29380E (de) * 1923-04-17 1925-07-25
GB1375516A (de) * 1972-08-07 1974-11-27
US4573726A (en) * 1983-04-19 1986-03-04 Albert Blum Hoisting apparatus for electric submersible pump units
EP0240652A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-14 Harnischfeger GmbH Vorrichtung zum Anhängen und Ablegen eines Ausleger-Gegengewichtes von Hydraulik-Fahrzeugkranen
US4911313A (en) * 1988-12-09 1990-03-27 Harnischfeger Corporation Linkage lifting apparatus
US5207468A (en) * 1992-05-27 1993-05-04 Georges Saulnier Self-adjusting transformer sling
EP0582401A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-09 The Manitowoc Company Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen des Gegengewichtes an Fahrzeugkränen

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2854393A1 (fr) * 2003-04-30 2004-11-05 Potain Sa Dispositif de lestage pour grue
US7093729B2 (en) 2003-04-30 2006-08-22 Potain Ballasting device for a crane
EP1473267A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-03 Potain Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans
US10336589B2 (en) 2006-10-27 2019-07-02 Manitowoc Crane Companies, Llc Mobile lift crane with variable position counterweight
US7546928B2 (en) 2006-10-27 2009-06-16 Manitowoc Crane Companies, Inc. Mobile lift crane with variable position counterweight
US7967158B2 (en) 2006-10-27 2011-06-28 Manitowoc Crane Companies, Llc Mobile lift crane with variable position counterweight
US11884522B2 (en) 2006-10-27 2024-01-30 Grove U.S. L.L.C. Mobile lift crane with variable position counterweight
US8511489B2 (en) 2006-10-27 2013-08-20 Manitowoc Cranes, Llc Mobile lift crane with variable position counterweight
US8827092B2 (en) 2006-10-27 2014-09-09 Manitowoc Crane Companies, Llc Mobile lift crane with variable position counterweight
US11261064B2 (en) 2009-08-06 2022-03-01 Manitowoc Cranes, Llc Lift crane with moveable counterweight
US10457530B2 (en) 2009-08-06 2019-10-29 Manitowoc Cranes, Llc Lift crane with moveable counterweight
US8920200B2 (en) 2009-10-27 2014-12-30 Atlantis Resources Corporation Pte Connector for mounting an underwater power generator
JP2013535600A (ja) * 2010-08-10 2013-09-12 アトランティス リソーセズ コーポレーション ピーティーイー リミテッド 水中発電機のための支持装置および配置方法
AU2011288967B2 (en) * 2010-08-10 2012-09-20 Atlantis Resources Corporation Pte Limited Support apparatus for underwater power generator and method for deployment
WO2012019224A1 (en) * 2010-08-10 2012-02-16 Atlantis Resources Corporation Pte Limited Support apparatus for underwater power generator and method for deployment
US9073733B2 (en) 2011-05-10 2015-07-07 Atlantis Resources Corporation Pte Limited Deployment apparatus and method of deploying an underwater power generator
US10179722B2 (en) 2014-01-27 2019-01-15 Manitowoc Crane Companies, Llc Lift crane with improved movable counterweight
US10183848B2 (en) 2014-01-27 2019-01-22 Manitowoc Crane Companies, Llc Height adjustment mechanism for an auxiliary member on a crane
US11208303B2 (en) 2014-01-27 2021-12-28 Manitowoc Crane Companies, Llc Lift crane with improved movable counterweight
US20190023540A1 (en) * 2017-07-21 2019-01-24 Brandt Equipment Solutions Ltd. Pipelayer with quick attach counterweights
US10850952B2 (en) * 2017-07-21 2020-12-01 Brandt Industries Canada Ltd. Pipelayer with quick attach counterweights

Also Published As

Publication number Publication date
DE50104282D1 (de) 2004-12-02
ES2231363T3 (es) 2005-05-16
DE20019287U1 (de) 2002-03-21
EP1205422B1 (de) 2004-10-27
ATE280732T1 (de) 2004-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1205422B1 (de) Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans
DE602004000726T2 (de) Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans
DE3136102A1 (de) Kleinkran zum lagenweisen vermauern, insbes. grossformatiger mauersteine
DE3342265A1 (de) Demontagevorrichtung fuer einen turmkranausleger
DE20314503U1 (de) Kran
EP2848574B1 (de) Zerlegbarer und versetzbarer Kleinkran zum Einsatz auf Baustellen
DE2939686A1 (de) Hubbalken fuer eine einschienenhaengebahn
DE2217431C3 (de) Baugerüst
DE2433871C3 (de) Absetzkipper zum Aufnehmen, Kippen und Absetzen von Kippmulden, Silos, Paletten o.dgl
DE2717724C2 (de) Hebe- bzw. Transportvorrichtung, insbesondere für den untertägigen Grubenbetrieb
EP0417650A1 (de) Verlegewagen für Verbundsteine
DE1252390B (de)
DE19643070C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen einer Last
EP0503149B1 (de) Bauaufzug, insbesondere Gerüstaufzug
DE1531208B1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer eine Greifzange eines Tiefofenkrans
DD287919A5 (de) Verfahrbare auswechselvorrichtung fuer girlandentragrollenstationen
DE1531208C (de) Betätigungseinrichtung für eine Greifzange eines Tiefofenkrans
DE615856C (de) Gleichzeitig als Riegel dienende Laufbuehne, insbesondere fuer Aufbrueche, mit an den Gleisen angelenkten Schwenkarmen
DE8136572U1 (de) Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei kranen
DE949196C (de) Kletterschalung fuer Betonierungsarbeiten
DE2335407C3 (de) Lasttrageinrichtung, insbesondere am Ausleger eines Krans o.dgl. angelenkt
DE1814159C (de) Aufzug fur Heu od dgl
DE102022108434A1 (de) Handhabungswerkzeug zur Handhabung eines Transformators und Verfahren zur Handhabung eines Transformators
DE4410626A1 (de) Konsolgerüst-Eckvorrichtung
DE8309973U1 (de) Aufzugschlitten fuer einen schraegaufzug zum transport von baumaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020709

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041027

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041027

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041027

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50104282

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041202

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050127

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050127

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050126

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2231363

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050823

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050823

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050728

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *LIEBHERR-WERK BIBERACH G.M.B.H.

Effective date: 20050831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050327

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20200826

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200826

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20200826

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20200902

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20200825

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200824

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20200831

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50104282

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20210822

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20210822

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 280732

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20210822

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20210824