DD244117A1 - Verstellbare raeumliche traverse, insbesondere fuer den transport von formkaesten mittels hebezeug - Google Patents

Verstellbare raeumliche traverse, insbesondere fuer den transport von formkaesten mittels hebezeug Download PDF

Info

Publication number
DD244117A1
DD244117A1 DD28398685A DD28398685A DD244117A1 DD 244117 A1 DD244117 A1 DD 244117A1 DD 28398685 A DD28398685 A DD 28398685A DD 28398685 A DD28398685 A DD 28398685A DD 244117 A1 DD244117 A1 DD 244117A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
load
transport
traverse
formkaesten
hoists
Prior art date
Application number
DD28398685A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Kraus
Manfred Pitschmann
Original Assignee
Wtz Getriebe & Kupplungen Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wtz Getriebe & Kupplungen Veb filed Critical Wtz Getriebe & Kupplungen Veb
Priority to DD28398685A priority Critical patent/DD244117A1/de
Publication of DD244117A1 publication Critical patent/DD244117A1/de

Links

Landscapes

  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein hydraulisch verstellbares Lastaufnahmemittel (LAM) zum Transport von formkastenaehnlichen Guteinheiten unterschiedlicher Abmessungen mittels Hebezeug. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lastaufnahmemittel zu schaffen, mit dessen Hilfe es moeglich ist, mittels Kran und ohne Anschlaeger in einer automatisierten Fertigungslinie fuer Betonfertigteile den Transport von Formkaesten unterschiedlicher Abmessungen und die Beschickung von Trockenkammern mit oben liegenden Beschickungsoeffnungen unterschiedlicher Groesse zu realisieren. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass die Traversenbalken teleskopartig in sich verschiebbar ausgebildet und die einzelnen Lastaufnahmen mit mechanischen Lastaufnahmehilfen versehen sind.

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet, der Erfindung
Die Erfindung ist überall dort einsetzbar, wo es auf große Verstellwege der Anschlagpunkte bei kleinen Außenabmessungen de räumlichen Traverse ankommt.
Die Erfindung ist dort einsetzbar, wo formkastenähnliche Guteinheiten wechselnder Größe mittels Hebezeug ohne Lastenanschläger in einem automatisiert ablaufenden Fertigungsprozeß aufgenommen, transportiert und abgegeben werdei insbesondere ist die Erfindung eihsetzbar in Industriebetonwerken zum wechselweisen Beschicken von Trockenkammern mil oben angeordneter Beschickungsöffnung von Unterschiedlicher Öffnungsgröße mit Formkästen unterschiedlicher Abmessungen unter Verwendung eines Brückenkranes als Transportmittel. \ ' ·
Charakteristik bekannter technischer Lösungen
Bekannt sind Lösungen, bei denen die Verstellung der Anschlagpunkte dadurch realisiert wird, daß die Lastaufnahmen am
Traversenbalken verfahr-oder verschiebbar angeordnet sind.
Nachteilig dabei ist, daß die Breite des Traversenbalkens über den gesamten Verstellweg hin konstant bleibt und damit diese Losung für ganz spezielle Einsatzfälle ungeeignet ist. Es wurde bereits vorgeschlagen die Verstellung der Anschlagpunkte durc eine Kombination von Getriebemotor, Spindeltrieb und Schubkurbel zu realisieren,
Vorgeschlagen wurde ferner die Verstellung der Anschlagpunkte durch eine Kombination von Getriebe motor, Kettentrieb un beidseitig in den Traversenbalken verfahrbare Traversenverlängerungen zu realisieren.
Beide Lösungen haben den Nachteil, daß durch das gewählte Verstellprinzip und die Anordnung des Antriebes im Zentrum d Verstellmechanismus die für die Lösung der Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, notwendigen geringen Abmessunge der Traverse bei großem Verstellbereich der Anschlagpunkte nicht realisierbar sind.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, ein Lastaufnahmemittel zu schaffen, das bei geringen Abmessungen große Verstellwege ermöglicht,; daß damit von zentraler Stelle aus gesteuert, Formkästen mit stark unterschiedlichen Abmessungen ohne Anschläger mittels Hebezeug aufgenommen und transportiert sowie Trockenkammern mit Beschickungsöffnungen unterschiedlicher Größe uni geringem Spiel zu den Außenabmessungen der Formkästen von oben beschickt werden können.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lastaufnahmemittel zu schaffen, mit dessen Hilfe es möglich ist, mittels Kran um ohne Anschläger in einer automatisierten Fertigungslinie für Betonfertigteile den Transport von Formkästen unterschiedlich! Abmessungen und die Beschickung von Trockenkammern mit oben liegenden Beschickungsöffnungen unterschiedlicher Grö und geringem Spiel zu den Außenabmessungen der Formkästen zu realisieren.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Traversenbalken einer räumlichen Traverse teleskopartig in sich verschiebbar ausgebildet sind, der Hydraulikantrieb außen an den teleskopierbaren Traversenbalken angeordnet wird und d einzelnen Lastaufnahmen mit mechanischen Lastaufnahmehilfen versehen sind.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend am Ausführungsbeispiel (siehe dazu Fig. 1 und Fig. 2) erläutert werden.
Fig. 1 und Fig.2: Prinzipdarstellung: Verstellbare räumliche Traverse
Die erfindungsgemäße Lösung besteht aus den Baugruppen Hydraulikantrieb 1, Traversenbalken 2, Verschiebestücke 3,
Lastaufnahmen 4 mit Aufsetzanschlag 5.
Über den von zentraler Stelle (Krankabine) aus gesteuerten Hydraulikantrieb 1 wird die Verstellung der Anschlagpunkte der Traverse durch das Verschieben der Verschiebestücke 3 erzielt.
Dabei wird der Effekt — kleine Traversenabmessungen bei großem Verstellbereich — durch das teleskopartige
Ineinanderschieben der Verschiebestücke 3 und des außerhalb des Traversenbalkens 2 angeordneten Hydraulikantriebes 1
erreicht. Durch die um die Traversenlängsachse schwingenden Lastaufnahmen und den daran angeordneten Aufsetzanschlat ist die Aufnahme und Abgabe der Formkästen ohne Anschläge durchführbar.

Claims (2)

  1. -1- 24411
    Erfindungsanspruch:
    1. Räumliche Traverse, bestehend aus einer Längstraverse und zwei Quertraversen mit je zwei Lastaufnahmen (4), dadurch gekennzeichnet, daß die Quertraverse, bestehend aus einem Traversenbalken (2) und den beiden Verschiebestücken (3), üb einen außen liegenden Hydraulikantrieb (1) in Längsachse teleskopartig in sich verschiebbar ausgebildet ist.
  2. 2. Räumliche Traverse nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem Aufsetzanschlag (5) versehenen
    Lastaufnahmen (4) um die Quertraversenlängsachse schwenkbar angeordnet sind.
DD28398685A 1985-12-09 1985-12-09 Verstellbare raeumliche traverse, insbesondere fuer den transport von formkaesten mittels hebezeug DD244117A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28398685A DD244117A1 (de) 1985-12-09 1985-12-09 Verstellbare raeumliche traverse, insbesondere fuer den transport von formkaesten mittels hebezeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28398685A DD244117A1 (de) 1985-12-09 1985-12-09 Verstellbare raeumliche traverse, insbesondere fuer den transport von formkaesten mittels hebezeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD244117A1 true DD244117A1 (de) 1987-03-25

Family

ID=5574002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28398685A DD244117A1 (de) 1985-12-09 1985-12-09 Verstellbare raeumliche traverse, insbesondere fuer den transport von formkaesten mittels hebezeug

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD244117A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5429490A (en) * 1993-06-15 1995-07-04 Concrete Products Incorporated Apparatus and method for manipulating prefabricated concrete products

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5429490A (en) * 1993-06-15 1995-07-04 Concrete Products Incorporated Apparatus and method for manipulating prefabricated concrete products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915737B2 (de) Regalfoerderzeug fuer frachtcontainer
EP0301037B1 (de) Bestrahlungsanlage
DE2942706C2 (de)
EP1365984B1 (de) Leercontainerlager zum zwischenlagern von iso-leercontainern
DE19958501A1 (de) Hubeinrichtung zur Erhöhung der Leistung eines Umschlaggerätes für ISO-Container
DE2212074A1 (de) Bremsmechimsmus fur den Stapelkran einer Lagerhausanlage
DD244117A1 (de) Verstellbare raeumliche traverse, insbesondere fuer den transport von formkaesten mittels hebezeug
DE3907332A1 (de) Greifvorrichtung
DE19740814A1 (de) Containerbrückensystem
DE2545186A1 (de) Palettiermaschine zum be- und/oder entstapeln von behaeltern
DE69923454T2 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Plattenbündeln und Tragebett zur Anwendung in einer solchen Vorrichtung
EP1072542B1 (de) Stapelanlage für Pressen zur Blechformung
DE2623502C3 (de) Anlage zur Handhabung und Bereitstellung von Gespannplatten und/oder Gußformen
DE10011650A1 (de) Kran
CH535702A (de) Belade- und Entladevorrichtung
EP0997371A2 (de) Fahrzeug zum Transport von schweren Gütern
DE4241165C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen einer Gebindelage
DE102014100484B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Anheben und Transportieren von Lasten
DE1506526A1 (de) Laufkatze
DE1555717C (de) Fahrzeug zum Transportieren von in Blöcken gestapelten Steinen
DE3733622A1 (de) Umstapel- und foerder-einrichtung fuer werkstueck-paletten
DE2718411C3 (de) Spann- und Transportvorrichtung für Plattenstapel
DE3306639A1 (de) Maschine zum ent- und bepalettieren
DE1481835C (de) Greifeinrichtung für Stapel von Mauersteinen
DE1555717A1 (de) Fahrzeug zum Transportieren gestapelter Steine