DE1000712B - Seitengelenk fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern od. dgl. - Google Patents

Seitengelenk fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern od. dgl.

Info

Publication number
DE1000712B
DE1000712B DEF12776A DEF0012776A DE1000712B DE 1000712 B DE1000712 B DE 1000712B DE F12776 A DEF12776 A DE F12776A DE F0012776 A DEF0012776 A DE F0012776A DE 1000712 B DE1000712 B DE 1000712B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening rod
side joint
fitting
windows
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEF12776A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1000712C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY FEIL
Original Assignee
WILLY FEIL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY FEIL filed Critical WILLY FEIL
Priority to DE1953F0012776 priority Critical patent/DE1000712C2/de
Publication of DE1000712B publication Critical patent/DE1000712B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1000712C2 publication Critical patent/DE1000712C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Seitengelenk für wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Flügel von Fenstern od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf ein Seitengelenk für wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Flügel von Fenstern od. dgl. mit einer Ausstellstange, deren Anlenkzapfen am vom Flügel getragenen Schwenkgelenkbolzen gelagert ist und deren anderes Ende schiebbar an einem Beschlag am feststehenden Rahmen angebracht und mit einer Verriegelungsvorrichtung, bestehend aus einem Riegel und einer Feder, in Verbindung steht.
  • Bekannt ist ein Seitengelenk, bei dem die Ausstellstange und die mit ihr zusammenarbeitenden Teile an ihren Aufhängepunkten begrenzt beweglich sind. Beim Kippen des Flügels in die Offenstellung steht die Ausstellstange in das Zimmerinnere vor, da die Ausstel.lstange am Rahmen aasgelenkt ist.
  • Bekannt ist ferner ein Seitengelenk, bei dem die Ausstellstange beim Kippen des Flügels nicht in das Zimmerinnere vorsteht. Doch ist hier die Ausstellstange zweiteilig, so daß beide Teile gelenkig aneinander angeschlossen sind. Die Riegelfeder ist mit einem axial beweglichen Riegelbolzen in einem am Rahmen feststehenden Beschlag untergebracht.
  • Demgegenüber ist beim Erfindungsgegenstand die Ausstellstange einteilig und zugleich Riegelstange, während die Riegelfeder im Schwenkgelenk auf den Schwenkgelenkbolzen und die Ausstellstange wirkend untergebracht ist, so daß das Seitengelenk nur wenige bewegliche Teile aufweist und deshalb besonders einfach aufgebaut ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind der feststehende Beschlag und die Ausstellstütze als mit den offenen Seiten ineinander legbare U-Profile ausgebildet, wobei der Steg der feststehenden Schiene angeschraubt ist und z. B. den Riegelhaken trägt, während der Steg der Ausstellstange als Schließblech für den feststehenden Riegelhaken ausgebildet ist. Infolgedessen können die U-Profile zartgliedrig bemessen werden, da der Riegelhaken schmal ist.
  • Schließlich weisen nach der Erfindung die Schenkel der feststehenden Schiene Nuten oder Längsschlitze für die am Ende der Ausstellstange angebrachten Führungszapfen auf, womit erreicht wird, daß die Führung der Ausstellstange am feststehenden Bechlag kein zusätzliches Bauteil beansprucht und die Breite des feststehenden Beschlages werkstoffsparend auf ein Kleinstmaß ausgelegt ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Vorderansicht eines Seitengelenkes (Hülsenteil des Gelenkbandes im Längsschnitt), Abb.2 eine Seitenansicht eines Seitengelenkes bei geschlossenem Flügel, Abb. 3 die Seitenansicht des Seitengelenkes bei ausgestelltem Flügel, Abb. 4 die Vorderansicht eines Anschlusses des Schwenkgelenkbolzens an die Ausstellstange, Abb. 5 den Querschnitt nach Linie A-A in Abb. 2, Abb. 6 den Querschnitt nach Linie B-B in Abb. 2, Abb. 7 den unteren Teil einer abgeänderten Ausstellstange in der Vorderansicht und die Abb. 8 den Querschnitt nach Linie C-C in Abb. 7. Der zum feststehendem Rahmen ¢ gehörende, nicht dargestellte Flügel ist in bekannter Weise wahlweise entweder um eine waagerechte Achse kippbar oder um eine lotrechte Achse schwenkbar. Das Seitengelenk als eines der Baugruppen, die es ermöglichen, diese Stellungen herbeizuführen, weist die Ausstellstange 5, den am feststehenden Rahmen 4 angebrachten Beschlag 6, das am Flügel befestigte Schwenkgelenk mit dem Befestigungslappen 8," und der Hülse 86 auf. Im Ringraum zwischen der Hülse 8b und dem Schwenkgelenkbolzen 9 befindet sich die vorgespannte Riegelfeder 7 (Druckschraubenfeder), welche sich gegen den Kopf 9" und den Wulst 8, anlegt. Der Schwenkgelenkbolzen ist mit dem Stift io an die Ausstellstange 5 angeschlossen. An dem aus Blech hergestellten, im Querschnitt U-förmigen Beschlag 6 ist der Haken i i befestigt, dem ein Loch 5Q in der Ausstellstange 5 zugeordnet ist.
  • In den Schenkeln des Beschlages 6 sind gemäß den Abb. i bis 6 Längsschlitze 12 angeordnet, die das untere Ende der Ausstellstange mit Hilfe der Führungszapfen 13 führen. Die Zapfen sitzen an einem T-förmigen Körper, mit dessen Hilfe der Handgriff 14 (Druckstück) an der Ausstellstange angenietet ist. Nägelförmige an sich bekannte Zähne 6" am Beschlag 6 dienen als Rutschsicherung und als Montagehilfe.
  • Ist der Flügel geschlossen und soll er um die waagerechte Achse gekippt werden, dann wird beispielsweise mit einem Finger (Daumen) der rechten Hand auf den Handgriff 14 ein Druck in Richtung des Pfeiles P (vgl. Abb. 2) ausgeübt. Die Riegelfeder 7 wird noch mehr gespannt, aber die Sperre durch Freigeben des Riegelhakens i i gelöst, so daß durch Ziehen mit der linken. Hand der Flügel nach innen gekippt werden kann. Die Ausstellstange 5 schwenkt nach innen (vgl. Abb. 3). Die Stifte 13 gleiten in den Längsschlitzen 12 nach oben und begrenzen nach erfolgtem Anschlag den Schwenkwinkel des Flügels.
  • Das Schließen> des Flügels erfolgt durch beidhändiges Andrücken des Flügels gegen seinen Rahmen i, wodurch der Riegelhaken i i wieder in das Loch 5" einfedert.
  • Beim Gegenstand der Abb. 7 und 8 wird der Stift 13 in der Nut geführt, die von der Einprägung 6b gebildet ist. Der Handgriff 5b ist Teil der Ausstellstange 5 und weist ein Loch 5, zum Befestigen einer Schnur, einer Kette od. dgl. zum Betätigen der Vorrichtung bei hochgelegenen. Flügeln auf.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Seitengelenk für wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Flügel von Fenstern od. dgl. mit einer Ausstellstange, deren Anlenkzapfen am vom Flügel getragenen Schwenkgelenkbolzen gelagert ist und deren anderes Ende schiebbar an einem Beschlag am feststehenden Rahmen angebracht und mit einer Verriegelungsvorrichtung, bestehend aus einem Riegel und einer Feder, in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstellstange (5) einteilig und zugleich Riegelstange ist und die Riegelfeder (7) im Schwenkgelenk auf den Schwenkgelenkbolzen (9) und die Ausstellstange (5) wirkend untergebracht ist.
  2. 2. Seitengelenk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Beschlag (6) und die Ausstellstange (5) als mit den offenen Seiten ineinanderlegbare U-Profile ausgebildet sind, wobei der Steg des feststehenden Beschlages (6) angeschraubt ist und z. B. den Riegelhaken (ii) trägt, während der Steg der Ausstellstange (5) als Schließblech ausgebildet ist.
  3. 3. Seitengelenk nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel des feststehenden Beschlages (6) Nuten oder Längsschlitze (12) für die am Ende der Ausstellstange (5) angebrachten Führungszapfen (13) aufweisen.
  4. 4. Seitengelenk nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (5b, 14) in Form einer Druckplatte unterhalb der Führungszapfen (13) am unteren Ende der Ausstellstange (5) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 704 146, 815 309, 821 917, 85 5 5 12, 859 716, 899 014, 899 6n> i.
DE1953F0012776 1953-09-05 1953-09-05 Seitengelenk fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern od. dgl. Expired DE1000712C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953F0012776 DE1000712C2 (de) 1953-09-05 1953-09-05 Seitengelenk fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953F0012776 DE1000712C2 (de) 1953-09-05 1953-09-05 Seitengelenk fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1000712B true DE1000712B (de) 1957-01-10
DE1000712C2 DE1000712C2 (de) 1957-06-19

Family

ID=7087116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953F0012776 Expired DE1000712C2 (de) 1953-09-05 1953-09-05 Seitengelenk fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1000712C2 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE704146C (de) * 1937-12-16 1941-03-24 Ludwig Dobmeier Rechts- und linksseitig verwendbares Fischband
DE815309C (de) * 1949-01-01 1951-10-01 August W Ganserer Verschluss fuer Fenster und Schraenke
DE821917C (de) * 1949-05-18 1951-11-22 Eugen Elsaesser Kipplager fuer Fenster mit Drehfluegel, der wahlweise um eine senkrechte und waagerechte Achse gedreht wird
DE855512C (de) * 1950-12-03 1952-11-13 Ver Baubeschlag Gretsch Co Seitenbeschlag fuer Drehkippfenster
DE859716C (de) * 1951-03-03 1952-12-15 Wilhelm Weber Seitengelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel, Klappen od. dgl.
DE899014C (de) * 1951-12-23 1953-12-07 Wilhelm Weber Seitengelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel, Klappen od. dgl.
DE899601C (de) * 1951-12-25 1953-12-14 Wilhelm Weber Seitengelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel, Klappen od. dgl.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE704146C (de) * 1937-12-16 1941-03-24 Ludwig Dobmeier Rechts- und linksseitig verwendbares Fischband
DE815309C (de) * 1949-01-01 1951-10-01 August W Ganserer Verschluss fuer Fenster und Schraenke
DE821917C (de) * 1949-05-18 1951-11-22 Eugen Elsaesser Kipplager fuer Fenster mit Drehfluegel, der wahlweise um eine senkrechte und waagerechte Achse gedreht wird
DE855512C (de) * 1950-12-03 1952-11-13 Ver Baubeschlag Gretsch Co Seitenbeschlag fuer Drehkippfenster
DE859716C (de) * 1951-03-03 1952-12-15 Wilhelm Weber Seitengelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel, Klappen od. dgl.
DE899014C (de) * 1951-12-23 1953-12-07 Wilhelm Weber Seitengelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel, Klappen od. dgl.
DE899601C (de) * 1951-12-25 1953-12-14 Wilhelm Weber Seitengelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel, Klappen od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1000712C2 (de) 1957-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443866C3 (de) Vorrichtung zur Lagensicherung eines um seine Längsachse drehbaren Ausstellarmes von Ausstellvorrichtungen für Fenster, Türen o.dgl.
DE2038990B2 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp- oder schwenkbare fluegel
DE1231591B (de) Ausstellvorrichtung fuer Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., insbesondere Kipp-Schwenkfluegel
DE1000712B (de) Seitengelenk fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern od. dgl.
DE857764C (de) Zugleich als Scharniergelenk dienende, verriegelbare Ausstellstuetze fuer Fenster
DE2033166A1 (de) Stellvorrichtung für Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl
DE659001C (de) Beschlag, insbesondere fuer Fluegelfenster
DE927370C (de) Feststell- und Verriegelungsvorrichtung fuer Fluegel insbesondere von Fenstern
DE2826002A1 (de) Aussteller fuer wohnwagenfenster, moebelklappen o.dgl.
DE7520486U (de) Ausstellvorrichtung für aus Metalloder Kunststoffprofilen zusammengesetzte Fenster und Türen o.dgl
DE867152C (de) Selbstschliessender Taschenbuegel
EP0620334B1 (de) Kippgelenk für Markisen
DE1584117A1 (de) Fluegelfeststeller fuer Fenster,Tueren od. dgl.,insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel
DE1459209A1 (de) Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte seitliche Achse schwenkbare oder um eine waagerechte untere Achse kippbare Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.
DE943452C (de) Feststell- und Verschlussvorrichtung fuer die Fluegel von Klappen, Fenstern od. dgl.
DE1179692B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE2334767A1 (de) Schiebefenster
DE937995C (de) Stellschere fuer Schwing- oder Klappfluegelfenster
DE1708342C3 (de) Ausstellvorrichtung für Schwenkkipp-Fenster od.dgl.
DE338137C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Bewegen von Schiebefenstern, insbesondere fuer Fahrzeuge
AT202750B (de) Fenster (Tür od. dgl.) mit einem Drehkippflügel
DE1015717B (de) Beschlag fuer Schwenk-Kipp-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer Ausstellvorrichtung
DE2531084A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-, klapp- o.dgl. fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE1232851B (de) Ausstellvorrichtung fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE2010406A1 (de) Ausstellvorrichtung fur Flügel von Fenstern, Türen od dgl, insbesondere Kipp Schwenkflügel