DD287562A5 - Auspuffschalldaempfer - Google Patents

Auspuffschalldaempfer Download PDF

Info

Publication number
DD287562A5
DD287562A5 DD89329539A DD32953989A DD287562A5 DD 287562 A5 DD287562 A5 DD 287562A5 DD 89329539 A DD89329539 A DD 89329539A DD 32953989 A DD32953989 A DD 32953989A DD 287562 A5 DD287562 A5 DD 287562A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
exhaust
band
adhesive
exhaust pipe
curable adhesive
Prior art date
Application number
DD89329539A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven-Olof Malmsten
Original Assignee
����������@�����������@���Kk��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ����������@�����������@���Kk�� filed Critical ����������@�����������@���Kk��
Publication of DD287562A5 publication Critical patent/DD287562A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/24Silencing apparatus characterised by method of silencing by using sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/21Rigid pipes made of sound-absorbing materials or with sound-absorbing structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2310/00Selection of sound absorbing or insulating material
    • F01N2310/02Mineral wool, e.g. glass wool, rock wool, asbestos or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2310/00Selection of sound absorbing or insulating material
    • F01N2310/04Metallic wool, e.g. steel wool, copper wool or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Abstract

Ein erfindungsgemaeszer Auspuffschalldaempfer umfaszt ein inneres, flexibles Rohr, eine aeuszere Umhuellung und ein geraeuschunterdrueckendes Material zwischen dem Rohr und der aeuszeren Umhuellung. Die Umhuellung umfaszt ein Band, das mit teilweiser UEberlappung wendelfoermig gewickelt ist. Zwischen den Windungen in dem UEberlappungsbereich ist ein aushaertbares Haftmittel angeordnet, das so ausgewaehlt ist, dasz es dann aushaertet, nachdem das Auspuffrohr in die gewuenschte Form gebogen und eingebaut ist. Fig. 2{Auspuffschalldaempfer; Rohr; Umhuellung; geraeuschunterdrueckendes Material; UEberlappung, wendelfoermig, aushaertbares Haftmittel}

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Auspuffschalldämpfer derjenigen Art, die oin inneres flexibles Rohr, eine Außenummantelung und möglicherweise ein geräuschunterdrückendes Material, beispielsweise Mineralwolle, Stahlwolle oder dergleichen zwischen dem Rohr und der äußeren Ummantelung umfaßt.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die bekannte Technologie, die beispielsweise in den schwedischen Patenten Nr.7311076-9 und Nr.8500785-4 und dem britischen Patent Nr. 1191124 dargestellt ist, schlägt einen flexiblen oder biegsamen Auspuffschalldämpfer vor. Das Problem besteht hierbei darin, daß Versuche durchgeführt worden sind, um das Auspuffrohr mit zwei Eigenschaften auszustatten, welche im Gegensatz zueinander stehen. Einerseits soll das Auspuffrohr flexibel oder biegsam sein, während es einen nichteingeschränkten Querschnitt behält, und andererseits muß die gebildete Form während des Biegevorganges erhalten bleiben, nachdem das Rohr eingebaut ist, beispielsweise an der Unterseite eines Privatautos, wo das Auspuffrohr einer beträchtlichen Trägheitskraft infolge einer nichtboabsichtigten Biegung ausgesetzt werden kann. Die Alternative ist eine relativ große Anzahl von Befestigungspunkten für das Auspuffrohr am' Kraftfahrzeug.
Ziel der Erfindung
Ein Ziel der Erfindung ist es deshalb, ein Auspuffrohr der in der Einleitung beschriebenen Art zu erzeugen, mit dessen Hilfe die genannten Nachteile vermieden werden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Auspuffschalldämpfer zur Verfügung zu stellen. Erfindungsgemäß ist ein Auspuffschalldämpfer deshalb von einer solchen Ausführung, welche ein inneres flexibles Rohr, eine äußere Ummantelung und möglicherweise ein geräuschunterdrückendes Material zwischen dem Rohr und der äußeren Ummantelung umfaßt, wobei das Auspuffrohr dadurch gekennzeichnet ist, daß die Ummantelung ein Band, das wendelförmig bei teilweiser Überlappung gewickelt ist, und ein härtbares Bindemittel, das zwischen den Windungen in dem Überlappungsbereich angeordnet ist, umfaßt.
Nach einer Ausführungsform kann ein zweites Band auf der Ummantelung wendelförmig gewickelt sein, wobei die Richtung der Wicklung zu derjenigen des Bandes, das die Ummantelung umfaßt, entgegengesetzt ist. Das zweite Band kann auch mit teilweiser Überlappung gewickelt sein, und zwischen den Windungen ist mindestens in dem Überlappungsbereich ein aushärtbares Haftmittel angeordnet. Entweder eines oder beide Bänder können auf der Innenseite mit einem aushärtbaren Haftmittel beschichtet sein. Das äußero Band wird dann auf die Außenseite des ersten wendelförmig gewickelten Innenbandes
geklebt. Das aushärtbare Haftmittel kann ein wärmehärtbares Haftmittel sein, das eine Stabilisierung der Ummantelung infolge der Wärme ermöglicht, die beispielsweise von den Auspuffgasen herrührt, wenn das Auspuffrohr in ein Kraftfahrzeug eingebaut Ist. Alternativ kann das Haftmittel aushärtbar sein, wenn es einer Umgebungskomponente ausgesetzt ist, beispielsweise Luft oder Feuchtigkeit, in welchem Fall das Auspuffrohr unmittelbar nach der Herstellung mit einer luftdichten Umhüllung geliefert wird, die dazu bestimmt ist, daß sie sofort entfernt wird, bevor das Auspuffrohr eingebjut wird, beispielsweise wenn das Auspuffrohr gebogen wird.
Das Innenrohr kann im Prinzip ein beliebiger Typ sein. Ein Rohr, das jedoch mit relativ kurzen Rohrabschnitten ausgebildet ist, die mittols Stauchverbindungen eines Kugelgelenktyps verbunden sind, wird bevorzugt, so daß die Axiallänge konstant bleibt, sogar bei einer Biegung. Das verringert die Gefahr von Zwischenräumen, die zwischen den Windungen des Umhüllungsbandes dann erscheinen, wenn das Rohr einer Kraft ausgesetzt ist, beispielsweise einer Axialspannung wahrend der Biegevorgänge.
AusfOhrungsbolsplele
Die Erfindung, die durch die beigefügten Ansprüche gekennzeichnet ist, wird nachfolgend unter Bezugnahme auf eine nur schematisch veranschaulichte Ausführungsform näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Axialschnitt durch ein bevorzugtes Innenrohr in dem Auspuffrohr nach der Erfindung und gibt auch ein Verfahren zur Herstellung an.
Fig. 2 zeigt schematisch einen Axialschnitt durch ein Auspuffrohr nach der Erfindung.
Es ist ersichtlich, daß das Rohr 2 in Fig. 1 auf Blechringen 10 gebildet ist, die im allgemeinen aus zylindrisch perforierten Elementen mit einem im allgemeinen äußeren konkaven Querschnittsprofil 5 und don Flanschen 6; 7 mit unterschiedlichen Längen bestehen. Die Perforationen 8 dienen dazu, die Geräuschunterdrückung in der Auspuffanlage zu erleichtern. Wie in Fig. 1 angegeben, ergibt sich folgendes: je größer der Flansch 6 des Blechringes 10 vorgesehen ist, desto kleiner ist der Flansch 7 auf einem angrenzenden Blechring 10 in der Richtung des Pfeils 11, wobei auf den Ringflansch 6 eine radial nach innen gerichtete Stauchkraft 12 angewendet wird, so daß dieser über den Flansch 7 geschrump.i ist und damit eine Verbindung 1 eines Kugelgelenktyps bildet. Das Stauchen kann möglicherweise deshalb erfolgen, um eine vorbestimmte Reibung zwischen angrenzenden Ringen 10 so vorzugeben, daß sie in der Position verbleiben, die bei dem Biegevorgang erhalten wird.
Die Fig. 2 zeigt, daß das Rohr 2 außen mit einem geräuschunterdrückenden Material 3 versehen werden kann, beispielsweise einer Schicht aus Mineralwolle, Stahlwolle oder dergleichen.
Das Rohr 2 mit dem geräuschunterdrückenden Material 3 wird dann möglichst mit einer Umhüllung 4 versehen. Die Umhüllung 4 umfaßt mindestens ein Band 41, das mit teilweiser Überlappung 42 zwischen den angrenzenden Windungen wendelförmig gewickelt wird. In dem Überlappungsbereich zwischen den Windungen ist außerdem ein aushärtbares Haftmittel vorgesehen.
Das Band 41 ist vorzugsweise mit einem aushärtbaren Haftmitel 43 über dessen vollständiger Innenseite beschichtet.
Die Umhüllung 4 kann auch ein zweites Band 141 enthalten, das außerhalb des Bandes 41 ohne Überlappung 142 zv, hchen den angrenzenden Windungen gewickelt ist, wobei mindestens im Überlappungsbereich ein aushärtbares Haftmittel 143 vorgesehen ist, um die Wicklungsläufe durch Aushärten zusammenzuhalten. Das Haftmittel 143 wird vorzugsweise über der gesamten Breite des Bandes 141 angewendet, so daß das Band 141 an dem ersten wendeiförmigen Wicklungsband 41 haftet.
Es wird verständlich sein, daß das in Figur 2 gezeigte Innenrohr 2 leicht in die gewünschte Form zu biegen ist während es einen nichteingeschränkten Querschnitt behält, und zwar ohne wahrnehmbaren Widerstand aus der Umhüllung 4 oder einem geräuschunterdrückenden Material 3. Das Auspuffrohr kann dann in der gewünschten Form durch Aushärten des Haftmittels dauerhaft fixiert werden.
Um beispielsweise ein Auspuffsystem für ein Privatauto herzustellen, kann ein Auspuffrohr nach Figur 2 in dio gewünschte· Form geschnitten und dann in eine Form gobcgen werden, die für die Herstellung und die Ausführung des Autos geeignet ist. Während sich das Auspuffrohr noch in der Forn.einrichtung befindet, kann das aushärtbare Haftmittel 43 abbinden, und das vorgeformte Auspuffrohr kann dann in konventioneller Weise eingebaut werden. Alternativ kann das vorgeformte Auspuffrohr in einem Biegevorgang ohne Aushärten eingebaut werden, und das Haftmittel 43; 143 kann dann durch die heißen Auspuffgase ausgehärtet werden, welche dann durch das Auspuffsystem strömen.
Offenbar ist es jedoch so, daß auch irgendein anderer Typ eines aushärtbaron Haftmittels verwendet werden kann, beispielsweise ein solches Haftmittel, das unter dem Einfluß einer Komponente aus der Umgebung härtet, beispielsweise Feuchtigkeit aus der Atmosphäre. In diesem Fall muß das Auspuffrohr mit einer luftdichten Hülle nach der Herstellung ausgestattet sein, welche verhindert, daß das Haftmittel solange nicht aushärtet, bis die Hülle in einem Zeitpunkt absichtlich entfernt wird, in dem das Rohr die gewünschte Form erhalten hat und eingebaut ist.

Claims (6)

1. Auspuffschalldämpfer, welcher ein inneres, flexibles Rohr, eine äußere Umhüllung und möglicherweise ein geräuschunterdrückendes Material umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (4) ein Band (41), das mit teilweiser Überlappung wendelförmig gewickelt ist, und ein aushärtbares Haftmittel (43) umfaßt, das in dem Überlappungsbereich (42) zwischen den Windungen angeordnet ist.
2. Auspuffschalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Band (141) auf das erste Band (41) wendelförmig gewickelt ist, wobei die Richtung der Wicklung entgegengesetzt zu derjenigen des ersten Bandes (41) verläuft.
3. Auspuffschalldämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Band (141) mit teilweiser Überlappung gewickelt ist und in dem Überlappungsboreich (142) ein aushärtbares Haftmittel angeordnet ist.
4. Auspuffschalldämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (141; (143) über der gesamten Breite seiner Innenoberfläche mit dem aushärtbaren Haftmittel beschichtet ist.
5. Auspuffschalldämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das aushärtbare Haftmittel ein wärmehärtbares Haftmittel ist.
6. Auspuffschalldämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Haftmittel aushärtbar ist, wenn es einer Komponente der Umgebung ausgesetzt ist, beispielsweise der Feuchtigkeit aus der Atmosphäre, und daß das Auspuffrohr mit einer luftdichten Hülle versehen ist, die dazu bestimmt ist, daß sie sich sofort entfernt, bevor das Auspuffrohr einzubauen ist.
DD89329539A 1988-06-15 1989-06-13 Auspuffschalldaempfer DD287562A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8802234A SE461417B (sv) 1988-06-15 1988-06-15 Ljuddaempande avgasledning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD287562A5 true DD287562A5 (de) 1991-02-28

Family

ID=20372622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD89329539A DD287562A5 (de) 1988-06-15 1989-06-13 Auspuffschalldaempfer

Country Status (18)

Country Link
US (1) US5162622A (de)
EP (1) EP0419547A1 (de)
JP (1) JP2598145B2 (de)
CN (1) CN1051411A (de)
AU (1) AU3834089A (de)
BR (1) BR8907490A (de)
DD (1) DD287562A5 (de)
DK (1) DK297890A (de)
ES (1) ES2016698A6 (de)
FI (1) FI906135A0 (de)
GR (1) GR890100382A (de)
HU (1) HU205644B (de)
IL (1) IL90417A0 (de)
NZ (1) NZ229545A (de)
PT (1) PT90857B (de)
SE (1) SE461417B (de)
WO (1) WO1989012733A1 (de)
ZA (1) ZA894507B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5434374A (en) * 1993-12-01 1995-07-18 Hsueh; Tien-Chu Detachable filter and muffler device
BR7400072U (pt) * 1994-01-28 1994-10-04 Westaflex Tubos Flexiveis Ltda Disposições construtivas introduzidas em bubo cilíndrico flexível
US5801342A (en) * 1997-01-27 1998-09-01 Lindab Ab Double-walled structure and method and arrangement for producing the same
US6062270A (en) * 1997-01-27 2000-05-16 Lindab Ab Double-walled structure in a ventilation duct system
FR2762892B1 (fr) 1997-04-30 1999-07-02 Westaflex Automobile Tuyau pour le transport de fluides gazeux, notamment dans les automobiles
US6138791A (en) * 1998-03-10 2000-10-31 Bay Industries, Inc. Muffler sleeve, and method and apparatus for manufacturing same
US6220387B1 (en) * 1999-10-21 2001-04-24 Mathew S. Hoppes Exhaust muffler
US6543575B1 (en) 2000-06-14 2003-04-08 Lindab Ab Double-walled structure and connection arrangement
US6604604B1 (en) * 2000-09-20 2003-08-12 Fleetguard, Inc. Catalytic muffler and method
US6382347B1 (en) 2001-05-08 2002-05-07 Ghl Motorsports, L.L.C. Exhaust muffler for an internal combustion engine
US7721537B2 (en) * 2004-01-27 2010-05-25 Cummins Power Generation Inc. Exhaust assembly
JP2008031888A (ja) * 2006-07-27 2008-02-14 Calsonic Kansei Corp マフラーにおける排気管接続部構造
WO2010031177A1 (en) * 2008-09-22 2010-03-25 Dan Petschenig Open chamber exhaust mufflers and related methods of manufacture and use
DE102010061994A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Gardner Denver Deutschland Gmbh Gebläse-Anordnung
DE102011010332B4 (de) * 2011-02-04 2013-11-07 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Entkopplungselement für Abgasanlagen
CN104329151B (zh) * 2014-09-10 2016-07-06 东南大学 一种用于工程机械的排气尾管
US9938872B2 (en) 2015-06-09 2018-04-10 Bay Fabrication, Inc. Muffler insert, and systems, methods and apparatus for making
US10532631B2 (en) 2017-03-29 2020-01-14 Ford Global Technologies, Llc Acoustic air duct and air extraction system including a plurality of channels having an expansion chamber
US20180281559A1 (en) * 2017-03-29 2018-10-04 Ford Global Technologies, Llc Acoustic air duct and air extraction system with nesting expansion chambers
US10980391B2 (en) 2017-04-28 2021-04-20 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Appliance with acoustically insulated ductwork

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718273A (en) * 1951-10-29 1955-09-20 Albert J Dehaus Muffler construction
DE2102601A1 (en) * 1971-01-20 1972-08-17 Plastiflex South Africa Ltd Flexible hose - for low pressure media,of overlapping plastic strip with reinforcing section
DE2413132A1 (de) * 1973-04-11 1974-10-31 Atco Rubber Prod Inc Bewegliche rohrkonstruktion und verfahren zu ihrer herstellung
DE2508984C3 (de) * 1975-03-01 1979-10-11 Metallschlauch-Fabrik Pforzheim (Vorm. Hch. Witzenmann) Gmbh, 7530 Pforzheim Auspuffleitung für Verbrennungsmotoren
US4204562A (en) * 1978-04-27 1980-05-27 Kelly Walter F Two-ply duct core
JPS5751081A (en) * 1980-09-09 1982-03-25 Nippon Steel Corp Composite dual steel pipe
JPS6282218A (ja) * 1985-10-02 1987-04-15 Sankei Giken Kogyo Kk 内燃機関用消音器の筒体
US4793384A (en) * 1986-02-11 1988-12-27 Titeflex Corporation Self-damping convoluted conduit
US4854416A (en) * 1986-06-09 1989-08-08 Titeflex Corporation Tuned self-damping convoluted conduit
US4867269A (en) * 1987-06-30 1989-09-19 Titeflex Corporation Tuned self-damping convoluted conduit

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03505114A (ja) 1991-11-07
PT90857A (pt) 1989-12-29
HUT57873A (en) 1991-12-30
NZ229545A (en) 1992-03-26
SE461417B (sv) 1990-02-12
CN1051411A (zh) 1991-05-15
FI906135A0 (fi) 1990-12-13
PT90857B (pt) 1994-09-30
ZA894507B (en) 1990-03-28
IL90417A0 (en) 1990-01-18
WO1989012733A1 (en) 1989-12-28
GR890100382A (el) 1990-05-11
SE8802234D0 (sv) 1988-06-15
DK297890D0 (da) 1990-12-14
AU3834089A (en) 1990-01-12
SE8802234L (sv) 1989-12-16
ES2016698A6 (es) 1990-11-16
DK297890A (da) 1990-12-14
JP2598145B2 (ja) 1997-04-09
HU893880D0 (en) 1991-11-28
BR8907490A (pt) 1991-05-28
EP0419547A1 (de) 1991-04-03
US5162622A (en) 1992-11-10
HU205644B (en) 1992-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD287562A5 (de) Auspuffschalldaempfer
DE19532291A1 (de) Schalldämpfer
DE3117933C2 (de) Statische Ringdichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3724315A1 (de) Schalldaempfer
DE1935702B2 (de) Dichtungsring und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE3727217A1 (de) Katalytischer wandler und substrattraeger
DE19754645A1 (de) Dichtungseinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1981000738A1 (en) Device for catalytically purifying exhaust gases from a combustion engine
AT390220B (de) Verbindung zwischen zwei vorzugsweise metallischen rohren sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE4004072C2 (de) Doppelwandhohlkörper
DE60118421T2 (de) Abgaskatalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und Halte-und Dichtungsmaterial für Katalysatoren
DE102018130880A1 (de) Federpaket mit gestanztem und gebogenem Stützring
DE2827237A1 (de) Auspuff-schalldaempfer
DD287079A5 (de) Auspuffschalldaempfer und verfahren zu dessen herstellung
DE3327353C2 (de) Isolierte Abgasleitung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE19507299A1 (de) Wabenkörper mit nur teilweiser Anbindung an ein Mantelrohr
DE3506626A1 (de) Flexibles abgasrohr fuer ein kraftfahrzeug
EP0306705A2 (de) Trägerkörper für die Herstellung eines katalytischen Reaktors zur Abgasreinigung
DE2908367C3 (de) Anordnung zur lösbaren, dichten, gelenkigen und elastisch nachgiebigen Verbindung zweier heißgehender, ein- oder mehrflutiger Rohrleitungen
DE2341265A1 (de) Einrichtung zur katalytischen abgasreinigung
DE102019213718A1 (de) Hitzeschild und Bauelement mit einem derartigen Hitzeschild
DE19600812A1 (de) Schutzanordnung mit zwei längsgeschlitzten Schutzrohren
DE19857445A1 (de) Luftspaltisoliertes Abgasrohr und Verfahren zur Herstellung eines luftspaltisolierten Abgasrohres
AT399123B (de) Verfahren zur herstellung eines wärmeisolierten leitungsrohres
DE10324717B4 (de) Biegsames Antriebskabel und Verfahren zur Herstellung eines biegsamen Antriebskabels

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee