DD270707A1 - Verfahren zur herstellung von 2,4,7-substituierten 2h-1,4-benzoxazin-3(4h)-onen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von 2,4,7-substituierten 2h-1,4-benzoxazin-3(4h)-onen Download PDFInfo
- Publication number
- DD270707A1 DD270707A1 DD31478488A DD31478488A DD270707A1 DD 270707 A1 DD270707 A1 DD 270707A1 DD 31478488 A DD31478488 A DD 31478488A DD 31478488 A DD31478488 A DD 31478488A DD 270707 A1 DD270707 A1 DD 270707A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- benzoxazin
- substituted
- hydroxy
- group
- ones
- Prior art date
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 6
- PTSQWRVYIPQDJA-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1,4-benzoxazin-3-one Chemical class C1=CC=C2N(O)C(=O)COC2=C1 PTSQWRVYIPQDJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract 3
- QRCGFTXRXYMJOS-UHFFFAOYSA-N 4h-1,4-benzoxazin-3-one Chemical class C1=CC=C2NC(=O)COC2=C1 QRCGFTXRXYMJOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract 2
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 claims abstract 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 10
- NEAQRZUHTPSBBM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-3,3-dimethyl-7-nitro-4h-isoquinolin-1-one Chemical compound C1=C([N+]([O-])=O)C=C2C(=O)N(O)C(C)(C)CC2=C1 NEAQRZUHTPSBBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 7
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 6
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 6
- COVOPZQGJGUPEY-UHFFFAOYSA-N DIBOA Chemical group C1=CC=C2N(O)C(=O)C(O)OC2=C1 COVOPZQGJGUPEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 3
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 3
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 3
- GDNZNIJPBQATCZ-UHFFFAOYSA-N DIMBOA Chemical compound ON1C(=O)C(O)OC2=CC(OC)=CC=C21 GDNZNIJPBQATCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 claims 2
- BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 2h-oxazine Chemical group N1OC=CC=C1 BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 241000209504 Poaceae Species 0.000 claims 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims 1
- 244000037640 animal pathogen Species 0.000 claims 1
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 claims 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 claims 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims 1
- 238000009395 breeding Methods 0.000 claims 1
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 claims 1
- 238000007306 functionalization reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 abstract description 4
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 abstract description 2
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 abstract 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 abstract 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 abstract 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 abstract 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 abstract 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 abstract 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- -1 2H-7,4-benzoxazin-3 (4H) -one Chemical class 0.000 description 8
- 150000002466 imines Chemical class 0.000 description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 3
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 2
- 239000000370 acceptor Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001212 derivatisation Methods 0.000 description 1
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 1
- 238000006077 hetero Diels-Alder cycloaddition reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000009424 underpinning Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
Abstract
Das Verfahren zur Herstellung von 2,4,7-substituierten 2H-1,4-Benzoxazin-3(4H)-onen (Formel I) hat die Aufgabe, einen technisch unkomplizierten und oekonomisch vorteilhaften Syntheseweg anzugeben, nach dem diese Verbindungen, die Derivate von Naturstoffen oder deren Analoga sind, hergestellt werden koennen. Die Aufgabe wird in einer Einstufensynthese durch eine Additionsreaktion geloest, indem 2,7-substituierte 4-Hydroxy-2H-1,4-benzoxazin-3(4H)-one mit Trichloracetaldiminderivaten in einem beide Reaktanten aufloesenden absoluten aprotischen Loesungsmittel in homogener Phase ohne Hilfsbase unter Feuchtigkeitsausschluss umgesetzt werden. Die erfindungsgemaessen Heterocyclen werden nach unkomplizierter Aufarbeitung durch Kristallisation in hoher Ausbeute und fuer biologische Untersuchungen notwendiger Reinheit erhalten. Formel I
Description
CCl3-CH-KH-CO-R3
worin R1 und R2 entweder einen nichtaciden Rest wie eine Alkoxy-, Alkyl-, Aryl-, Cyano- oder Nitrogruppe, ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder einen im Vergleich zur Acidität einer cyclischen Hydroxamsäure nur sehr schwach aciden Substituenten wie eine Hydroxygruppe und R3 eine Alkyl· oder Arylgruppe, gegebenenfalls substituiert, oder eine Alkoxygruppe bedeuten.
Aus der Literatur sind vom Grundkörper 4-Hydroxy-2H-1,4-benzoxazin-3(4H)-on und dessen 2,7-substituierten Analoga nurzwei Arbeiten bekannt, in denen eine Derivatisierung der 4-Hydroxyfunktion derart erfolgt, daß das Wasserstoffatom dieser Gruppe durch einen über ein Kohlenstoffatom gebundenen Substituenten ersetzt wird. So wird zum einen die 4-Methoxysubstitution (J.L.Jernow, P. Rosen, US-Pat.3862180 vom 21.1.1975) und zum anderen die 4-Acetoxysubstitueriten (R.T.Coutts, N.J.Pound, J. Chem. Sec. C1971,2696) beseht ieben. Beide Substitutionsarten haben aber nur formal dieselbe Atomart (C-Atom) an der Bindungsstelle zum Hydroxarrsäure-O-Atom mit den erfindungsgemäß in Verbindungen laut Formel IN
CCIt-CH=N-CO-R3 III
enthaltenen Resten gemeinsam und zeigen im übrigen keinerlei weitere Gemeinsamkeiten hinsichtlich ihrer Struktur oder des zu ihnen führenden Syntheseweges.
Zur Umsetzung cyclischer Hydroxymsäuren, zu denen die erfindungsgemäß benannten 2,7-substituierten 4-Hydroxy-2H-1,4-uenzoxazin-3(4H)-one (Formel II) zählen,
,2
mit N-Acyltrichloracetaldiminen (Formel III) ist keine Literaturbekannt und auch in den neuesten Übersichtsartikeln zur Ci. derartiger linearer Acylimine (I.Malassa, D.Matthies, Chem.-Ztg. 111,181-185 [1987] und 111,253-261 (1987)) nicht zitiert.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren anzugeben, nach dem 2,4,7-substituierte 2H-1,4-Boizoxazin-34(4H)-one in technisch unkomplizierter, ökonomisch vorteilhafter Weise in hoher Ausbeute und Reinheit hergestellt werden können.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Syntheseweg für 2,4,7-substituierte 2H-7,4-Benzoxazin-3(4H)-one mit einem speziellen Rest anzugeben, der an das in 4-Position befindliche Sauerstoffatom über ein C-Atom gebunden ist. Dieser Syntheseweg sollte technisch einfach und ökonomisch vorteilhaft zu realisieren sein. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß 2,7-substituierte 4-Hydroxy-2 H-1,4-benzoxazin-3(4 H)-one der allgemeinen Formel II,
worin R1 und R2 entweder einen nichtaciden Rest wie eine Alkoxy-, Alkyl-, Aryl-, Cyano- oder Nitro&ruppe, ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder einen im Vergleich zur Acidität einer cyclischen Hydroxamsäure nur sehr schwach aciden Substituenten wie eine Hydroxygruppe bedeuten, mit Trichloracetaldiminderivaten der allgemeinen Formel III, umgesetzt werden,
CCI3-CH=N-CO-R3 III
worin R3 eine Alkyl- oder Arylgruppe, gegebenenfalls substituiert, oder eine Alkoxygruppe bedeutet, wodurch 2,4,7-substituierte 2 H-1,4-Benzoxazin-3(4 H)-one der allgemeinen Formel I erhalten werden.
0 CGl3-GH-NH-CO-R3
Es ist überraschend, daß sich die gemäß Formel Il eingesetzten cyclischen Hydroxansäuren in absoluten aprotischen Lösungsmitteln bereits ohne Zusatz einer Hillsbase, wie z. B. eines tertiären Amins, an die Azomohingruppe der entsprechend Formel III eingesetzten Imine addieren. Die Ursache dafür liegt in der gegenüber einem normalen Imin durch die vorliegende Substitution mit zwei starken Akzeptoren zu beiden Seiten der Iminbindung stark verringerten Elektronendichte der C=N-Doppelbindung. Gleichzeitig liegen unter Berücksichtigung des Heterovinylogieprinzips Reaktivitätsverhältnisse vor, die den Angriffeines nucleophilen Addenden am Imin-Kohlenstoffatom erleichtern. Diesen Addend stellt das durch Dissoziation der eingesetzten Hydroxamsäure in ihrer Lösung vorhandene Hydrosamsäureanion dar. Die Reaktion wird dann durch die Addition des zugehörigen Protons vervollständigt.
Es erweist sich als wesentlich, ein absolutes aprotisches Lösungsmittel einzusetzen, das die eingesetzte Hydroxamsäure der allgemeinen Formel Il vollständig auflöst, wie z. B. Tetrahydrofuran. Da die Löslichkeit der Trichloracetaldiminderivate III in derartigen Lösungsmittel gegeben ist, liegen damit Verhältnisse vor, die eine Einwirkung beider Reaktanten aufeinander in homogener Phase in äquimolarer Menge gestatten. Dadurch wird eine rasche Reaktion ermöglicht, die oft schon bei Raumtemperatur in sehr kurzer Zeit komplett verläuft. Dieser Umstand eines unkomplizierten, homogenen Reaktionsgemisches ist besonders vorteilhaft hinsichtlich einer technisch einfachen Aufarbeitung hoher Ausbeute an reinen Produkten, da ausboutemindernde Nebenreaktionen vermieden werden. So ist z. B. kein durch die Hetero-Diels-Alder-Reaktion des eingesetzten Imins mit sich selbst entstehendes Cycloaddukt aufzufinden, das aber zu erwarten wäre, wenn längere Reaktionszeiten (mehrere Stunden bis Tage) notwendig würden, wie dier z. 6. beim Arbeiten in die Verbindungen der Formel Il nur unvollständig auflösenden Lösungsmitteln der Fall sein würde.
Da im neutralen Milieu ohne Zl «atz einer Hilfsbase gearbeitet werden kann, ist auch der bei Hydroxyamsäuron der Formel Il mit dem Substituenten R2 = OH beionnte alkalikatalysierte Abbau zu 1,3-Benzoxyzolinonderivaten ausgeschlossen. Weiterhin ist festzustellen, daß für de η Fall einer hydroxysubstituierten Hydroxyamsäure der Formel Il die Acidität der Hydroxamsäure-OH-Gruppe in 4-Pos.ition stets um Größenordnunge η über der einer OH-Gruppe in den Positionen für R1 und R2 liegt, so daß durch konkurrierende Addition des Imins dar Formel III an eine solche alkoholische oder phenolische OH-Gruppe denkbare Konstitutionsisomere zu den Zielprodukten der Formel I "nter den angewandten Reaktionsbedingungen nicht zu erwarten sind und auch nicht gefunden wurden.
Die erfindungsgemäßen 2,4,7-suDstituierten-2H-1,4-Benzoxazin-3(4H)-on« fallen bereits nach einmaliger Umkristallisation aus Ethanol in hoher Reinheit an, 30 daß eindeutige analytische Charakterisierung und biologische Unterschuchungen möglich werden
Dio Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
2-((2 H-1,4-Benzoxazin-3{4 H)-on-4-yloxy)-1,1,1 -trichlor^-ethoxycarbonylamino-ethan(R' = r2=h, R3 = OC2H6 in Formel I)1,65g (0,01 mol) 4-Hydroxy-2H-1,4-benzoxazin-3(4H)-on werden in 40ml absolutem Tetrahydrofuran gelost und mit 1,89g(0,01 mol) N-Ethoxycarbonyl-trichloracetaldimin, in 1C ml desselben Lösungsmittels versetzt. Man rührt 30min bei 3O0C unter
umkristallisiert.
2-Acetylamino-2(2H-1,4-benzocazin-3(4H)-on-4-yloxy)-1,1,1-trichlor-ethan(R' = r2 = H, R3 = CH3 in Formel I)
2-{2H-1,4-Benzoxazin-3(4H)-on-4-yloxy)-2-benzoylamino-1,1,1-trichlor-ethan(R' = R'=H, R3 - C6H6 in Formel I)
2-Acetylamino-1,1,1-trichlor-2-(2-hydroxy-2H-1,4-benzoxazin-3(4)-on-4-yloxy)-ethan(R' = H, R2 = OH, R3 = CH3 in Formel I)
2-Benzoylamino-1,1,1 -trichlor-2-(2-hydroxy-2H-1,4-benzoxazin-3(4 H)-on 4-yloxy)-ethan(R' = H, R2 = OH, R3 = C6H5 in Formel I)
1,1,1-Trichlor-2-ethoxycarbonylamino-2-(2-hydroxy-2H-1,4-benzoxazin-3(4H)-on-4-yloxy)-ethan(R' = H, R2 = OH, R3 = OC2H6 in Formel I)
2-Acetylamino-1,1,1-trichlor-2-(7-methoxy-2H-1,4-benzoxazin-3(4H)-on-4-yloxy)-ethan(R' = OCH3, R2 = H, Ά3 = CH3 in Formel I)
2-Acetylamino-1,1,1-trichlor-2-(2-methoxy-2H-1,4-benzoxazin-3(4H)-on-4-yloxy)-ethan(R1 = H, R2 = OCH3, R3 = CH3 in Formel I)
2-Acetylamino-1,1,1-trichlor-2-(2,7-dimethoxy-2H-1,4-benzoxazin-3(4H)-on-4-yloxy)-ethan(R' = r2 = OCH3, R3 = CH3 in Formel I)
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung von 2,4,7-substituierten 2H-1,4-Benzoxazin-3(4H)-onen der allgemeinen Formel I,
^. f\ T) (—
worin R1 und R2 entweder einen nichtaciden Rest wie eine Alkoxy-, Alkyl-, Aryl-, Cyano- oder Nitrogruppe, ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder «inen im Vergleich zur Acidität einer cyclischen Hydroxamsäure nur sehr schwach aciden Substituenten wie eine Hydroxygruppe und R3 eine Alkyl- oder Arylgruppe, gegebenenfalls substituiert, oder eine Alkoxygruppe bedeuten, gekennzeichnet dadurch, daß man 2,7-substituierte4-Hydroxy-2H-1,4-benzoxazin-3(4H)-one der allgemeinen Formel II,
'xxY
OH
worin R1 und R2 die obige Bedeutung haben, mit Trichloracetaldiminderivaten der allgemeinen Formel III,
CCI3-CH=N-CO-R3 III
worin R3 ebenfalls die obige Bedeutung besitzt, in einem organischen Lösungsmittel unter Feuchtigkeitsausschluß umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Reaktionsmedium bevorzugt ein beide Reaktanten auflösendes absolutes aprotisches Lösungsmittel, wie z. B. Tetrahydrofuran, verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion innerhalb des Temperaturbereiches von 1O0C bis zum Siedapunkt des verwendeten Lösungsmittels ausgeführt wird.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die cyclische Hydroxamsäure i-Hydroxy-2 H-1,4-benzoxazin-3(4H)-on ist als die Leitstruktur einer Reihe von Verbindungen zu betrachten, die selbst oder in Form ihrer Metaboliten antimikrobiell Eigenschaften aufweisen. Durch Einführung von Substituenten in den aromatischen Teil und/oder in den Oxazinteil des Grundkörpers fallen Verbindungen mit speziellen Eigenschaften an. Besonderes Interesse gilt hierunter dem 2,4-Dihydroxy-2H-1,4-benzoxazin-3(4H)-on (DIBOA) und dem 2,4-Dihydroxy-7-methoxy-2H-1 Abenzoxazin-3(4H)-on (DIMBOA), die in der Natur als biologisch aktive Inhaltsstoffe der Gramineen vorkommen, sowie ihren Analoga und Metaboliten. Die bei Vorhandensein derartiger Stoffe in Pflanzen beobachtete erhöhte Resistenz gegenüber pflanzlichen und tierischen Schaderregern gab einerseits Anlaß zu Überlegungen, züchterisch mit der Stoffkonzentration in der Pflanze als Selektionsmerkmal ζ ι arbeiten, und legt andererseits nahe, durch Funktionalisierung von Vertretern der Verbindungsklasse zu Stoffen mit modifiüie -ter biologischer Wirkung zu gelangen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2,4,7-substituierten 2 H-1,4-Benzoxi7in-3(4 H)-onon der allgemeinen Formel I,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD31478488A DD270707A1 (de) | 1988-04-15 | 1988-04-15 | Verfahren zur herstellung von 2,4,7-substituierten 2h-1,4-benzoxazin-3(4h)-onen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD31478488A DD270707A1 (de) | 1988-04-15 | 1988-04-15 | Verfahren zur herstellung von 2,4,7-substituierten 2h-1,4-benzoxazin-3(4h)-onen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD270707A1 true DD270707A1 (de) | 1989-08-09 |
Family
ID=5598480
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD31478488A DD270707A1 (de) | 1988-04-15 | 1988-04-15 | Verfahren zur herstellung von 2,4,7-substituierten 2h-1,4-benzoxazin-3(4h)-onen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD270707A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0434440A1 (de) * | 1989-12-22 | 1991-06-26 | Suntory Limited | Benzoxazin- und Benzothiazin-Derivate und Herbizide, welche diese enthalten |
-
1988
- 1988-04-15 DD DD31478488A patent/DD270707A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0434440A1 (de) * | 1989-12-22 | 1991-06-26 | Suntory Limited | Benzoxazin- und Benzothiazin-Derivate und Herbizide, welche diese enthalten |
US5141551A (en) * | 1989-12-22 | 1992-08-25 | Suntory Limited | Benzoxazine derivative and benzothiazine derivative and herbicide comprising the same as active ingredient |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1620024C3 (de) | 3'-Pyridylmethyl-2-(4-chlorphenoxy)-2-methylpropionat | |
DE2829580A1 (de) | 2-formylchinoxalin-1.4-dioxid-cyanacetylhydrazone, verfahren zu ihrer herstellung und zusammensetzungen mit diesen verbindungen | |
DE1802162A1 (de) | Neue N-Pyridylmethyliden-homocystein-thiolacton-Verbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1229102B (de) | Verfahren zur Herstellung von Monochlor-9-thiabicyclo-2-nonenen sowie deren 9-Oxyden und 9, 9-Dioxyden | |
AT331562B (de) | Fungizide massen | |
DD270707A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,4,7-substituierten 2h-1,4-benzoxazin-3(4h)-onen | |
EP0059792B1 (de) | Verfahren zur Stabilisierung wässeriger Lösungen von Acetoacetamiden | |
DE2305517C3 (de) | 2-Imino-13-dithiacyclobutane, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Warmblüterschutzmittel gegen Schildzecken | |
DE940827C (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Arsenverbindungen | |
DE2623275C2 (de) | Neue Morpholinon-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE955591C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-cyclohexyl-6-dimethylaminomethylphenol | |
DE949232C (de) | Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller basischer substituierter Essigsaeureester | |
DE1643784C (de) | Biologisch wirksame Isothiocyanate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE716579C (de) | Verfahren zur Herstellung von Esteramiden der Mandelsaeure | |
DE1695759B1 (de) | 5-Methyl-7-nitro-8-hydroxychinolin-derivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1445969C (de) | Verfahren zur Herstellung von basischen 3,4,5 Trimethoxybenzoesaureestern | |
AT289138B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Phenylcarbaminsäureestern von zyklischen Aminoalkoholen und ihren optischen Isomeren sowie ihren Säureadditionssalzen | |
DE2032097C (de) | Verfahren zur Abtrennung von (+)trans-Chrysanthemummonocarbonsäure aus (+)-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure | |
DE613403C (de) | Verfahren zur Darstellung am Kohlenstoff und am Stickstoff substituierter Barbitursaeuren | |
AT55445B (de) | Verfahren zur Darstellung von Tetranitroanilin. | |
DE1768787C3 (de) | (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate | |
AT242302B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Thioäther | |
DE520078C (de) | Verfahren zur Darstellung von Doppelverbindungen quaternaerer Salze des 3, 6-Diamino-10-alkylacridiniums | |
DE2625848A1 (de) | Substituierte 1,2,4-oxadiazolidin-3- on-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als pflanzenschutzmittel | |
DE1247304B (de) | Verfahren zur Herstellung von Guanidinderivaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
VZ | Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act) |