DD261573A1 - Bogenleiteinrichtung in bogenanlegern - Google Patents

Bogenleiteinrichtung in bogenanlegern Download PDF

Info

Publication number
DD261573A1
DD261573A1 DD87303317A DD30331787A DD261573A1 DD 261573 A1 DD261573 A1 DD 261573A1 DD 87303317 A DD87303317 A DD 87303317A DD 30331787 A DD30331787 A DD 30331787A DD 261573 A1 DD261573 A1 DD 261573A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sheet
guiding device
transport
stack
processing machine
Prior art date
Application number
DD87303317A
Other languages
English (en)
Inventor
Uta Fuegmann
Michael Brandt
Original Assignee
Polygraph Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig filed Critical Polygraph Leipzig
Priority to DD87303317A priority Critical patent/DD261573A1/de
Priority to DE3817287A priority patent/DE3817287A1/de
Publication of DD261573A1 publication Critical patent/DD261573A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • B65H3/0825Suction grippers separating from the top of pile and acting on the rear part of the articles relatively to the final separating direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/66Article guides or smoothers, e.g. movable in operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/113Front, i.e. portion adjacent to the feeding / delivering side
    • B65H2405/1134Front, i.e. portion adjacent to the feeding / delivering side movable, e.g. pivotable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bogenleiteinrichtung in Bogenanlegern, bei denen Trennsauger zum Abheben des obersten Bogens eines Stapels an der Hinterkante sowie Foerdersauger zum Bogentransport in die Verarbeitungsmaschine vorgesehen sind und der Bogentransport durch ein mit Hilfe von Trennblasduesen und Seitenblaesern unter den zu transportierenden Bogen aufgebautes Luftpolster unterstuetzt wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogenleiteinrichtung zu schaffen, die es gestattet, den Bogen im Bogenanleger in einer genau definierten Lage zu foerdern und in dieser der Verarbeitungsmaschine zuzufuehren. Erfindungsgemaess wird das dadurch erreicht, dass in der Foerderebene des Bogens eine aus dem Geflecht bestehende Bogenleiteinrichtung vorgesehen ist. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Bogenleiteinrichtung in Bogenanlegern, bei denen Trennsauger zum Abheben des obersten Bogens eines Stapels an der Hinterkante sowie Fördersauger zum Bogentransport in die Verarbeitungsmaschine vorgesehen sind und der Bogentransport durch ein mit Hilfe von Trennblasdüsen und Seitenbläsern unter den zu transportierenden Bogen aufgebautes Luftpolster unterstützt wird.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Derartige Bogenanleger sind bekannt. Um eine exakte Zuführung des zu transportierenden Bogens zur Verarbeitungsmaschine zu ermöglichen, ist in dem in der DE-OS 1786232 dargestellten Bogenanleger über der Förderebene eine Bogenleiteinrichtung vorgesehen. Die Bogenleiteinrichtung besteht aus in Transportrichtung verlaufenden Stangen, die in Abständen nebeneinander angeordnet sind. Die Stangen sind teleskopartig ausgebildet, um eine Anpassung der Bogenführung an die unterschiedlichen Bogenformate zu ermöglichen.
Mittels der Trennblasdüsen und der Seitenbläser wird der durch die Trennsauger vom Stapel abgehobene Bogen unterblasen und zur Bogenleiteinrichtung geführt, wo er von den Transportsaugern übernommen und der Verarbeitungsmaschine zugeführt
Diese Bogenleiteinrichtung hat den Nachteil, daß insbesondere bei der Verarbeitung von Bedruckstoffen geringer Biegesteifigkeit durch die Blaswirkung die Bogen zur Wellenbildung in Transportrichtung neigen, was zu Ungenauigkeiten bei
der Übergabe in die Verarbeitungsmaschine und damit zur Makulaturbildung bzw. Leistungsminderung der gesamten Verarbeitungsmaschine führt.
Darüber hinaus ist es möglich, daß durch den Bogenanleger nachgeordnete Transportmittel, z. B. Transportrollen oder Bänder mit Rollen zusammenwirkend, die wellig geförderten Bogen bleibend verformt werden, was ebenso zur Makulaturbildung bzw. Leistungsminderung führt.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist, eine Bogenleiteinrichtung in Bogenanlegern zu schaffen, die eine exakte Bogenübergabe an die Verarbeitungsmaschine auch bei der Verarbeitung von Bedruckstoffen geringer Biegesteifigkeit und bei hoher Maschinengeschwindigkeit gestattet.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogenleiteinrichtung zu sch >ffen, die es gestattet, den Bogen im Bogenanleger in einer genau definierten Lage zu fördern und in dieser der Verarbeitungsmaschine zuzuführen.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß in der Förderebene des Bogens eine aus einem Geflecht bestehende Bogenleiteinrichtung vorgesehen ist.
Die Maschenweite des Geflechts beträgt ^ 1 cm.
Ausführungsbeispiel
An einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläutert werden
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1: die schematische Darstellung eines Bogenanlegers mit der Bogenleiteinrichtung in Seitenansicht Fig.2: die Draufsicht gem. Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt die schematische Darstellung eines Bogenanlegers mit dem Stapel 1, der aus den Bogen 2 gebildet ist. An der
rückwärtigen Kante des Stapels 1 sind Trennblasdüsen 3, Trennsauger 6 und Fördersauger 7 angeordnet, während die Vorderkante des Stapels 1 an dem in der senkrechten Lage befindlichen abschwenkbaren Anschlag 5 anliegt. Hinter dem abschwenkbaren Anschlag 5 ist eine Bogentransporteinrichtung vorgesehen, die aus einer Transportrolle 8 und einer Andrückrolle 9 besteht.
Seitlich sind am Stapel 1 durchgehende Seitenanschläge 10 und im vorderen Bereich Seitenbläser 4 angeordnet. Zwischen den Fördersaugern 7 und der aus Transport- und Andrückrolle 8; 9 bestehenden Transporteinrichtung ist oberhalb des Stapels 1 die Bogenleiteinrichtung 11 etwa in der Förderebene des Bogens 1 vorgesehen, die sich von dem zwischen der Transportrolle 8 und der Andrückrolle 9 gebildeten Einzugsspalt bis zur Unterkante der Fördersauger 7 erstreckt. Die Bogenleiteinrichtung 11 besteht vorzugsweise aus einem netzartigen Geflecht 11.1 mit einer Maschenweite s= 1 cm, welches an dem einen Ende gestellfest in Höhe der Oberkante des beweglichen Anschlages 5 fixiert ist und am anderen Ende auf die Rolle 11.2 aufgerollt werden kann. Es ist auch möglich, statt des netzartigen Geflechts 11.1 ein grobstruktuierf.es textiles Gewebe vorzusehen.
Die Rolle 11.2 wird mit Hilfe nicht dargestellter Mittel so geführt, daß gleichzeitig bei dem für die Formatverstellung erforderlichen Verschieben des Bogentrenners, in dem die Trenn- und Fördersauger 6; 7 als funktioneile Einheit zusammengefaßt sind, ein Auf- oder Abrollen des Geflechtes 11.1 erfolgt.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende:
Die Trennsauger 6 saugen in ihrer untersten Stellung den obersten Bogen 2 des Stapeis 1 an der Hinterkante an und trennen diesen von den übrigen Bogen 2 des Stapels 1, indem sie sich in ihre obere Stellung bewegen. In dem zwischen den von den Trennsaugern 6 erfaßten Bogen 2 und der Oberfläche des Stapels 1 entstehendem Zwischenraum wird durch die Trennblasdüsen 3 Luft geblasen und so ein Luftpolster gebildet, welches den Bogen 2 ganzflächig gegen das Geflecht 11.1 der Bogenleiteinrichtung 11 führt.
Um bei der Verarbeitung großformatiger Bogen 1 ein gleichmäßiges Luftpolster zu erzielen und so diese ganzflächig gegen das Geflecht 11.1 führen zu können, sind an der Vorderkante des Stapels 1 Seitenbläser 4 angeordnet und an den Seiten zusätzlich durchgehende Seitenanschläge 10 vorgesehen.
Die Fördersauger 7 übernehmen den Bogen 2 in ihrer hinteren Position von den Trennsaugern 6, die sich in ihrer oberen Stellung befinden, und fördern den mit Hilfe des Luftpolsters an dem Geflecht 11.1 anliegenden Bogen 2 zu der aus Transport- und Andrückrolle 8; 9 bestehenden Transporteinrichtung, die ihn der nachgeordneten Verarbeitungsmaschine zuführt. Der an der Vorderkante des Stapels 1 angeordnete abschwenkbare Anschlag 5 wird immer dann abgeschwenkt, wenn die Vorschubbewegung des Bogens 2 beginnt. Sobald der Bogen 1 durch die Transporteinrichtung erfaßt ist, wird die Zufuhr der Blasluft über die Trennblasdüsen 3 unterbrochen und der nächste Bogen 2 von den in ihrer unteren Stellung befindlichen Trennsaugern 6 erfaßt.

Claims (3)

1. Bogenleiteinrichtung in Bogenanlegern, bei denen Trennsaugerzum Abheben des obersten Bogens eines Stapels an der Hinterkante und Fördersauger zum Bogentransport sowie Trennblasdüsen und Seitenbläser zum Aufbau eines den Bogentransport unterstützenden Luftpolsters vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Förderebene des Bogens (2) eine aus einem Geflecht (11.1) bestehende Bogenleiteinrichtung (11) angeordnet ist.
2. Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschenweite des Geflechts (11.1) ^ 1 cm beträgt.
3. Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Geflecht (11.1) an dem freien Ende auf die Rolle (11.2) aufwickelbar ist.
DD87303317A 1987-05-29 1987-05-29 Bogenleiteinrichtung in bogenanlegern DD261573A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD87303317A DD261573A1 (de) 1987-05-29 1987-05-29 Bogenleiteinrichtung in bogenanlegern
DE3817287A DE3817287A1 (de) 1987-05-29 1988-05-20 Bogenleiteinrichtung in bogenanlegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD87303317A DD261573A1 (de) 1987-05-29 1987-05-29 Bogenleiteinrichtung in bogenanlegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD261573A1 true DD261573A1 (de) 1988-11-02

Family

ID=5589422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD87303317A DD261573A1 (de) 1987-05-29 1987-05-29 Bogenleiteinrichtung in bogenanlegern

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD261573A1 (de)
DE (1) DE3817287A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713919C1 (de) * 1997-04-04 1998-07-02 Kba Planeta Ag Bogenleiteinrichtung für Bogenanleger
DE19940213B4 (de) * 1999-08-25 2005-09-01 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Führen von Bogen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509487C1 (de) * 1995-03-16 1996-06-13 Roland Man Druckmasch Bogenanleger
DE19537284C1 (de) * 1995-10-06 1996-10-24 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenleiteinrichtung für Bogenanleger
DE102006039986A1 (de) * 2006-08-25 2008-02-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenleiteinrichtung für Bogenanleger
CN103407808B (zh) * 2013-07-10 2016-03-30 霍山县雁江印务有限公司 胶裱机提纸机构
DE102015107378A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-17 Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh, Zaisenhausen Vorrichtung und Verfahren zum Transport von Folien

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713919C1 (de) * 1997-04-04 1998-07-02 Kba Planeta Ag Bogenleiteinrichtung für Bogenanleger
DE19940213B4 (de) * 1999-08-25 2005-09-01 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Führen von Bogen
DE19940213C5 (de) * 1999-08-25 2012-03-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum Führen von Bogen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3817287A1 (de) 1988-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525040C2 (de) Einrichtung zur Umlenkung der Förderrichtung von Papierblättern
DE1786232A1 (de) Bogenanleger fuer bogenverarbeitende Maschinen
EP1795475A2 (de) Bogenstütze
DD261573A1 (de) Bogenleiteinrichtung in bogenanlegern
DE19538632C2 (de) Fördertisch
DE102007042376B4 (de) Einrichten zum Führen von aus steifem Material bestehenden Bogen
EP0668230B1 (de) Vorrichtung zur exakten Trennung von Haupt- und Hilfsstapel an der Bogenhinterkante bei Non-Stop-Anlegern
DE19509487C1 (de) Bogenanleger
DD261574A1 (de) Bogenleiteinrichtung
DE102018111190A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bildung eines Schuppenstroms von unter- oder überlappenden Bögen
DE3514487C2 (de)
DE4012943C2 (de)
DE102014210110A1 (de) Anleger für eine bogenverarbeitende Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Anlegers
EP0845431A2 (de) Verfahren und Non-Stop-Auslegervorrichtung für eine bogenverarbeitende Druckmaschine
DE3912458C2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Vorausrichten der Bogenvorderkante in Bogenanlegern
DE648580C (de) Vorrichtung zum Bilden einer gegen die Anlegemarken sich vorwaerts bewegenden Bogenbahn
DE2707040A1 (de) Bogenanlegeeinrichtung, insbesondere fuer offsetdruckmaschinen
EP1352862B1 (de) Verfahren zum wahlweisen Zuführen von Bogen oder Vorlaufbogen
EP0884256B1 (de) Bogenzuführeinrichtung
DE202018102617U1 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Schuppenstroms von unter- oder überlappenden Bögen
DE3044557C2 (de) Rundstapelbogenanleger
DD261575A1 (de) Stroemungsbeeinflusste bogenleiteinrichtung in bogenanlegern
EP1612174A1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen
DE547813C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen des vordersten Bogens eines der Druckmaschineo. dgl. gestaffelt zugefuehrten Bogenstapels
DE102004051266B4 (de) Schuppentafelanleger sowie Verfahren zum Entnehmen einer Tafel aus einer Doppeltafelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee