DD253351A3 - Stuetzeinrichtung fuer ausleger von kranen und baggern - Google Patents

Stuetzeinrichtung fuer ausleger von kranen und baggern Download PDF

Info

Publication number
DD253351A3
DD253351A3 DD28402985A DD28402985A DD253351A3 DD 253351 A3 DD253351 A3 DD 253351A3 DD 28402985 A DD28402985 A DD 28402985A DD 28402985 A DD28402985 A DD 28402985A DD 253351 A3 DD253351 A3 DD 253351A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
boom
attachment points
tether
support device
rope
Prior art date
Application number
DD28402985A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Poppke
Friedhold Birnkammerer
Original Assignee
Schwermasch Kirow Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermasch Kirow Veb K filed Critical Schwermasch Kirow Veb K
Priority to DD28402985A priority Critical patent/DD253351A3/de
Priority to DE19863640068 priority patent/DE3640068A1/de
Publication of DD253351A3 publication Critical patent/DD253351A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/82Luffing gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist fuer Ausleger und auslegerfoermige schlanke Bauteile, die durch Zugeinrichtung verstellbar sind, anwendbar. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es mit einer Stuetzeinrichtung fuer Ausleger hoehere Nutzlasten und groessere Ausladungen durch eine Minimierung der eingeleiteten Laengskraefte und Verformung zu erreichen. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die Seile der Stuetzeinrichtung zwischen Befestigungspunkten am Halteseil des Auslegers und Befestigungspunkten am Kranoberteil, aber ausserhalb des Auslegerdrehpunktes, angeordnet sind, wobei die Seile der Stuetzeinrichtung ueber Umlenkrollen am Ausleger gefuehrt werden. Die Erfindung ist an Auslegern und Spitzenauslegern von Kranen und Baggern und an auslegerfoermigen Bauteilen z. B. Bandauslegern anwendbar. Fig. 2

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Stützeinrichtung für Ausleger und ähnliche auslegerförmige schlanke Bauteile, die durch Zugeinrichtungen verstellbar sind.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Stützeinrichtungen an Auslegerkranen bekannt, bei denen der Ausleger und der Spitzenausleger über Halteseile abgespannt ist und zwischen den Halteseilen und dem Ausleger ein oder mehrere Stützen angeordnet sind. Dadurch wird eine polygonartige Verspannung des Halteseiles erreicht. Die Stützen sind als Rahmen ausgebildet und in der Länge unveränderbar.
Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß das Kräftesystem aus Nutzlast, Längs- und Querkraft irr] Ausleger und die Durchbiegung des Auslegers nur für einen bestimmten Last-Ausladungswert ein Optimum darstellt. Für alle weiteren Last-Ausladungswerte wird dieses Optimum nicht erreicht. Dadurch werden die Anleger in der konstruktiven Ausführung überdimensioniert, d. h. materialintensiver und schwerer, oder die Tragfähigkeit wird nicht maximal ausgenutzt. Informationsquelle DE-OS 1756631; DE-OS 1922950.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel(eine Stützeinrichtung für Ausleger, Spitzenausleger und auslegerähnliche schlanke Bauteile zu schaffen, um höhere Nutzlasten und größere Ausladungen bei gleichzeitiger Verringerung des Materialeinsatzeszu erreichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Ausleger, Spitzenausleger und auslegerähnliche schlanke Bauteile eine Stützeinrichtung zu entwickeln, die bei unterschiedlichen Lastmomenten die Längskräfte und die Verformung im Auslegersystem minimiert.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß am Halteseil des Auslegers ein Befestigungspunkt in dessen mittlerem Bereich angeordnet ist. An dem Befestigungspunkt ist das Seil der Stützeinrichtung, das eine bestimmte Länge aufweist, angelenkt. Das Seil wird über mindestens eine Umlenkrolle, die im mittleren Bereich des Auslegers gelagert ist, zu einem weiteren Befestigungspunkt, der im Bereich des Auslegerdrehpunktes, aber außerhalb desselben liegt, geführt und befestigt.
Beim Verstellen der Ausladung des Auslegers wird durch die unterschiedliche Längenänderung des Seiles der Stützeinrichtung und des Auslegersystems eine davon abhängige Auslenkung des Halteseiles erreicht. Infolge dieser Auslenkung wird das Halteseil und das Seil der Stützeinrichtung vorgespannt. Das Seil der Stützeinrichtung ist dadurch in der Lage, einen bestimmten Anteil der Halteseilkraft in Abhängigkeit vom Lastmoment zu übernehmen.
Damit wird für die Belastung und Verformung des Auslegers eine optimale Krafteinleitung erreicht.
Eine weitere erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe besteht darin, daß mehrere Stützeinrichtungen an einem Ausleger oder auslegerähnlichen schlanken Bauteil, z. B. an einem Abwurf- oder Gurtbandausleger angeordnet sind.
Bei der Kombination eines Ausleges mit einem Spitzenausleger wird die erfindungsgemäße Lösung am Ausleger und/oder am Spitzenausleger angeordnet, wobei ein Befestigungspunkt des Seiles der Stützeinrichtung am Halteseil und der weitere · Befestigungspunkt an der Auslegerspitze, außerhalb der Lagerung des Spitzenauslegers angeordnet ist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: die Seitenansicht eines Auslegerkranes
Fig. 2: die Seitenansicht eines Auslegerkranes mit einem Spitzenausleger
Das Auslegersystem besteht nach Fig. 1 aus dem Ausleger 1, der Einziehstütze 3 und dem Halteseil 8. Das Auslegersystem und damit die Auslegerausladung wird über eine Einziehflaschung verstellt.
Im mittleren Bereich des Halteseiles 8 ist ein Befestigungspunkt 14 angeordnet. Daran ist das Seil 11 der Stützeinrichtung mit einer vorbestimmten Länge angelenkt und wird über die Umlenkrolle 12 am Ausleger 1 zum Befestigungspunkt 13 am Oberwagen 20 geführt und befestigt. Die Umlenkrolle 12 ist am Obergurt des Auslegert 1 gelagert. Der Befestigungspunkt 13 ist am Kranobertei! 20 außerhalb des Auslegerdrehpunktes 15 angeordnet. Beim Verstellen des Auslegersystems wird durch die unterschiedliche Längenänderung des Seiles 11 der Stützeinrichtung zum Auslegersystem das Halteseil 8 ausgelenkt. Dadurch übernimmt das Seil 11 der Stützeinrichtung einen bestimmten Kraftanteil des Halteseiles 8 zum Stützen des Auslegers 1 und wirkt dadurch gesteuert der durch die Belastung hervorgerufen Verformung des Auslegers 1 entgegen. In der Fig.2 ist eine Stützeinrichtung für einen Ausleger 1 und einen Spitzenausleger 2 dargestellt. Der Spitzenausleger 2 wird über das Halteseil 7, die Haltestrebe 4 und die Einziehstrebe 5 an der Auslegespitze 9 des Auslegers 1 im Auslegerdrehpunkt 15 angelenkt, durch das Halteseil 6 abgespannt und durch den Wippflaschenzug 10 verstellt. Am Halteseil 6 ist das Seil 11 der Stützeinrichtung im Befestigungspunkt 14 angeordnet und über die Umlenkrolle 12 zu dem Befestigungspunkt 13 geführt, der sich an der Auslegerspitze 9 außerhalb des Auslegerdrehpunktes 15 befindet.

Claims (2)

1. Stützeinrichtung für Ausleger von Kranen und Bagger, die aus Halteseilen besteht und die zwischen den Halteseilen und Ausleger feste unverschiebliche Stützen haben, gekennzeichnet dadurch, daß an dem Halteseil (6; 8) Befestigungspunkte (14), vorzugsweise im mittleren Bereich der Halteseile (6; 8) angeordnet sind, und an den Befestigungspunkten (14) je ein Seil (11) einer bestimmten Länge befestigt ist und daß das Seil (117 über an dem Ausleger (1) und/oder Spitzenauslegern (2) angeordneten Umlenkrollen (12) an den Befestigungspunkten (13) außerhalb der Auslegerdrehpunkte (15) befestigt ist.
2. Stützeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß zwei oder mehrere Befestigungspunkte (14) in festgelegten Abständen am Halteseil (6; 8) und zwei oder mehrere Umlenkrollen (12) am Ausleger (1) bzw. Spitzenausleger (2) angeordnet sind und jeweils ein Seil (11) mit einer bestimmten Länge zwischen den Befestigungspunkten (14) und den Befestigungspunkten (13) angelenkt ist.
DD28402985A 1985-12-10 1985-12-10 Stuetzeinrichtung fuer ausleger von kranen und baggern DD253351A3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28402985A DD253351A3 (de) 1985-12-10 1985-12-10 Stuetzeinrichtung fuer ausleger von kranen und baggern
DE19863640068 DE3640068A1 (de) 1985-12-10 1986-11-24 Stuetzeinrichtung fuer ausleger von kranen und baggern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28402985A DD253351A3 (de) 1985-12-10 1985-12-10 Stuetzeinrichtung fuer ausleger von kranen und baggern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD253351A3 true DD253351A3 (de) 1988-01-20

Family

ID=5574039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28402985A DD253351A3 (de) 1985-12-10 1985-12-10 Stuetzeinrichtung fuer ausleger von kranen und baggern

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD253351A3 (de)
DE (1) DE3640068A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0650920A1 (de) * 1993-10-27 1995-05-03 MANNESMANN Aktiengesellschaft Kran, insbesondere mobiler Grosskran

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20215179U1 (de) * 2002-10-02 2004-02-19 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Derrickkran
DE202004002424U1 (de) * 2004-02-17 2005-07-07 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Derrickkran
DE202004009782U1 (de) * 2004-06-22 2005-11-03 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran-Gitterausleger und Kran
DE102012010033B4 (de) 2012-05-21 2019-05-16 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Derrickkran mit Zusatzabspannung
DE102013006104A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-09 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Faltbarer Kranausleger und Kran
JP6673085B2 (ja) * 2016-08-01 2020-03-25 コベルコ建機株式会社 クレーン
DE102018106753B4 (de) * 2018-03-22 2021-11-11 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit zweiteiligem Spitzenausleger sowie Verfahren zum Aufrichten des Auslegersystems eines derartigen Mobilkrans

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0650920A1 (de) * 1993-10-27 1995-05-03 MANNESMANN Aktiengesellschaft Kran, insbesondere mobiler Grosskran

Also Published As

Publication number Publication date
DE3640068A1 (de) 1987-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD253351A3 (de) Stuetzeinrichtung fuer ausleger von kranen und baggern
EP0265813A1 (de) Vorrichtung zur Führung einer Last an einer Fördereinrichtung
DE19642066A1 (de) Kran, insbesondere mobiler Großkran
EP0123846A1 (de) Laufkatzen-Seilhubwerk mit Pendeldämpfung
DE1406305C3 (de) Baukran
DD224012A1 (de) Wippwerk fuer auslegerkrane, insbesondere mit teleskopausleger
DE3126095A1 (de) Leitungshalterung fuer leitungen an einem gelenkfahrzeug, insbesondere einem gelenkbus
DE3506900C2 (de)
DE3717751A1 (de) Einrichtung zum vermindern bzw. aufheben des biegemoments in einem oder mehreren masten eines verfahrbaren hebezeugs
DE3315888A1 (de) Kran zum umschlagen von guetern von einem schiff auf ein anderes
DE3412827C2 (de)
EP0544139B1 (de) Fahrbarer Konsolkran
EP1332939B1 (de) Seilreiter
DE1781080C3 (de) Zwillingsdrehkran
DE2038942A1 (de) Hebezeug
AT205197B (de) Kabelkran
DE2658823A1 (de) Vorrichtung zum betrieb eines aufzuges
DE1139959B (de) Doppellenker-Wippkran
DD234260A1 (de) Hubvorrichtung fuer zusatzgegengewichte an auslegerkranen
DE2064511B2 (de) Anordnung zum aufrichten einer mastkonstruktion
CH326051A (de) Einrichtung zur Befestigung des Gehänges am Zugseil von Einseilbahnen
DD290401A5 (de) Doppellenkerwippsystem mit angenaehert horizontalem lastweg
DE1209709B (de) Turmkran
DD221444A1 (de) Vorrichtung zum schraegstellen von lastaufnahmemitteln
DD225738B5 (de) Tagebaugeraet mit austauschbaren arbeitsorganen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee