DD220782A5 - Verfahren zur herstellung neuartiger galenischer sulpirid-formen - Google Patents

Verfahren zur herstellung neuartiger galenischer sulpirid-formen Download PDF

Info

Publication number
DD220782A5
DD220782A5 DD84261741A DD26174184A DD220782A5 DD 220782 A5 DD220782 A5 DD 220782A5 DD 84261741 A DD84261741 A DD 84261741A DD 26174184 A DD26174184 A DD 26174184A DD 220782 A5 DD220782 A5 DD 220782A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sulpiride
release
eudragit
microgranules
minutes
Prior art date
Application number
DD84261741A
Other languages
English (en)
Inventor
M Guy Pitel
Original Assignee
Ile De France
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ile De France filed Critical Ile De France
Publication of DD220782A5 publication Critical patent/DD220782A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5073Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals having two or more different coatings optionally including drug-containing subcoatings
    • A61K9/5078Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals having two or more different coatings optionally including drug-containing subcoatings with drug-free core

Abstract

Die Erfindung betrifft neuartige galenische Sulpirid-Formen, die oral eingesetzt werden koennen fuer die Anwendung als Arzneimittel, beispielsweise als Tranquillizer. Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von Sulpirid-Formen mit verbesserter Absorption und laengerer Wirkungsdauer. Erfindungsgemaess werden Sulpirid-Formen zur Verfuegung gestellt, die aus Mikrogranulaten bestehen, gebildet von einem neutralen Korn aus einem Gemisch aus Saccharose, Staerke, Laktose, Talkum oder Stearinsaeure, worauf Sulpirid und eine Aussenschicht Ethylzellulose, Schellack, Methakrylaten, Zelluloseacetophthalat oder Polyvinylpyrrolidon aufgetragen werden. Die in-vitro-Freisetzung des Sulpirids in kuenstliche gastrische und intestinale Medien erfolgt folgendermassen:- nach 15 Minuten 35 bis 50 %, p H 1,3;- nach 30 Minuten 60 bis 75 %, p H 1,3;- nach 60 Minuten 80 bis 95 %, p H 4,5;- nach mehr als 2 Stunden ueber 90 %, p H 6,9.

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft neuartige oral einsetzbare galenische Sulpirid-Formen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die erfindungsgemäßen galenischen Sulpirid-Formen werden angewandt als Arzneimittel, beispielsweise für die Behandlung
von akuten und chronischen Psychosen. . '- . ' '
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Das FR-PS Nr.5916M (erteilt am 1.4.1968) betrifft heterocyclische Benzamide, insbesondere als N-(1-Ethyl-2-pyrrolidinylmethyl)-2-methoxy-5-sulfamoyl-benzamid (Sulpirid), das als antiemetisches Mittel und als Tranquillizer verwendet werden kann. Sulpirid, welches die entwickelte Formel N-(1-Ethyl-2-pyrrolidinyl)methyl-2-methoxy-5-sulpnamoylbenzamid trägt, gilt als ausgezeichnetes desinhibierendes Neuroleptikum, dessert hauptsächliche therapeutische Indikation die Behandlung von akuten und chronischen Psychosen ist und dessen Merkmale und Eigenschaften speziell in den FR-PS Nr. 1472025,4879 M und 5916M beschrieben sind.
Sulpirid enthaltende oral wirksame Medikamente erscheinen gegenwärtig in der Form von gepreßten Tabletten, Kapseln oder trinkbaren wäßrigen Lösungen, wobei jedoch — und die im folgenden dargelegten Resultate demonstrieren dies — diese gegenwärtig vorliegenden Formen eine Vielzahl täglicher Verabreichungen erfordern und mitunter nur zu einem reduzierten Prozentsatz vom Organismus absorbiert werden. . ' '
Demzufolge sind Versuche unternommen worden, die galenische Form zu modifizieren, um auf diese Weise deren Aufnahme durch die Patienten wesentlich zu steigern und damit die Anzahl der täglich erforderlichen Dosen zu verringern. Die plasmatische Halbwertzeit des Wirkstoffes Sulpirid beträgt achteinhalb Stunden, weshalb es a priori möglich erscheint, eine galenische Form der Erzeugnisse herzustellen, welche die Reduzierung der mittleren täglichen Dosis auf täglich zwei Kapseln oder Tabletten mit einer Wirkstoffmenge von 100 mg Sulpirid pro Kapseln oder Tabletten (eine am Morgen und eine am Abend eingenommen), wenn nicht gar auf eine Kapsel oder eine Tablette pro Tag mit einer Sulpiridmehge von 200mg erlaubt. ,
Z!o! der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung neuartiger galenischer Sulpirid-Formen mit verlängerter Wirkung und besserer Absorption. .
Darlegung des Wesens der Erfindung -
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, galenische Sulpirid-Formen zur Verfügung zu stellen, bei denen der Wirkstoff in kontrollierten Zeitintervallen freigegeben wird.
Erfindungsgemäß werden neuartige galenische Sulpirid-Formen zur Verfugung gestellt, die oral eingesetzt werden können Und aus Mikrogranulaten bestehen, die von einem neutralen Korn jenes Typs gebildet werden, derein Gemisch aus Saccharose, Stärke, Laktose, Talkum oder Stearinsäure umfaßt und dem sodann das Sulpirid und daran anschließend eine Außenschicht aus mikroporösen Polymeren in der Art von Ethylzellulose, Schellack, Methakryläten, Zelluloseacetophthala^ oder Polyvinylpyrrolidon aufgetragen werden, bei denen sich die in-vitro-Freisetzung des Sulpirids in künstliche gastrische und intestinal Medien folgendermaßen gestaltet:
2- 261741 8
— Nach 15 Minuten im wesentlichen 35... 50%ige Freisetzung in ein Medium mit einem pH-Wert von 1,3;
— Nach 30 Minuten im wesentlichen 60...75%ige Freisetzung inein Medium mit einem pH-Wert von 1,3;
— Nach 60 Minuten im wesentlichen 80...95%ige Freisetzung in ein Medium mit einem pH-Wert von 4,5;
— Nach mehr als 2 Stunden im wesentlichen über 90%ige Freisetzung in ein Medium mit einem pH-Wert von 6,9. Die erfindungsgemäßen galenischen Sulpirid-Formen haben weiterhin die folgenden Merkmale:
— daß die Außenschicht der genannten Mikrogranalien ein oder mehrere Methakrylate des Typs Eudragit® enthält;
— daß die Äußenschicht der genannten Mikrogranalien Gemische von Methakrylaten umfaßt, die etwa 3 bis 4 Masseanteile Methakrylate des Typs Eudragit® L sowie 0,5 bis 2 Masseanteile Methakrylate des Typs Eudragit® RL enthalten;
— daß die dem neutralen Korn applizierte Sulpirid enthaltende Schicht 0,5 bis 5Ma.-% Polyvinylpyrrolidon enthält; .
— daß die das Sulpirid enthaltende Schicht kleine Mengen an Talkum enthält.
Erfindungsgemäß wurden in Übereinstimmung mit den speziell im FR-PS Nr,2313915 nach Corneille oder dem FR-PS Nr.2453642 nach Labaz beschriebenen herkömmlichen Verfahren Mikrogranulate mit einer verlängerten Wirkung hergestellt.
Herkömmlicherweise wurden aus 25% Stärke und 75% Saccharose bestehende neutrale Körner von etwa 0,50mm Durchmesser verwendet, auf welche das Sulpirid in einem Turbinenverfahren vermittels einer alkoholischen Polyvinylpyrrolidon-Lösung aufgetragen wurde, worauf anschließend konventionelle, auf einem Polymer des Schellack-, Methakrylate- oder Ethylzellulose-Typs basierende Ummantelungsfasern aufgetragen wurden, um auf diese Weise eine vorher festgelegte Staridardkinetik zur in-vitro-Freisetzung des Wirkstoffes Sulpirid in gastrische und intestinale Medien gemäß den nachstehenden Spezifikationen
zu erzeugen: '
1. Stunde: weniger als 40%ige Freisetzung .
4. Stunde: weniger als 75%ige Freisetzung
8. Stunde: mehr als 75%ige Freisetzung.
Die Freisetzung in der ersten Stünde erfolgt in einen künstlichen Magensaft mit einem pH-Wert von 1,3, und die Freisetzungen zur vierten bzw. zur achten Stunde erfolgen in künstliche Darmsäfte mit pH-Werten von 4,5 und 7. Die Arbeitsbedingungen zur Untersuchung der Wirkstofffreisetzung sind bekannt und in den obenerwähnten Patenten beschrieben.
Jene Mikrogranulate wurden dann zur Herstellung von Kapseln und Preßtabletten mit einer Dosis von 100mg verwendet, worauf die Absorption des Sulpirids durch radioimmunologische Bestimmungen der in Zirkulation befindlichen plasmatischen Sulpirid-Mengen untersucht und die dabei gewonnenen Ergebnisse mit den Ergebnissen von der gegenwärtig auf dem Markt befindlichen Kapselform verglichen wurden.
Die Resultate sind in Tabelle Ä weiter unten dargestellt und zeigen, daß bei den zwei Formulierungen mit den dabei verwendeten Mikrogranalien (Form I und Form II) der Mengenverlust an zirkulierendem Wirkstoff gegenüber der normalen Kapselform (Form IV) zu beträchtlich ist, um ein wirksames Medikament mit langanhaltender Wirkung zu liefern.
Als Hinweis für den Fachmann: die Formen I und Il wiesen hinsichtlich der in-vitro-Freisetzung in künstliche Medien die folgende Kinetik auf:
Form I Form Il
Freisatzung nach der ersten Stunde in ein Medium mit
einem pH-Wert von 1,3 20,0% 29,2%
Freisetzung nach der vierten Stunde in ein Medium mit
einem pH-Wert von 4,5 68,6% ,58,4% r
Freisetzung nach der achten Sturide in ein Medium mit .;
eirierri pH-Wert von 7 \ ' 90,8% 98,2%
Nach Untersuchung einer Reihe von Langzeitformulierungen, die in ihren Ergebnissen sämtlich nicht einerzufriedenstellenden, in geeigneter Weise ,absorbierten oralen Verabreichungsform entsprachen, wurde der Gedanke aufgegriffen, die Mikrogranulatform (im wesentlichen kugelförmige Körner von 0,2 bis 2 mm Durchmesser), die praktisch eine bessere Absorption des Wirkstoffes als ein herkömmliches Pulver der Kapsel oder Tablette ermöglichen sollte, beizubehalten und mit einer solchen Kinetik hinsichtlich der in-vitro-Freisetzung zu kombinieren, die in weit stärkerem Maße der Kinetik der sofortwirkenden Formen angenähert ist, d.h. die eine im wesentlichen 90%ige Wirkstofffreisetzung nach einer Stunde in ein künstliches Magensaftmedium mit einem pH-Wert von 1,3 zeigt.
Überraschenderweise zeigten die Ergebnisse der Mikrogranalien bei Anwendung jener in-vitro-Kinetik, daß die Form III, bestehend aus in Kapseln eingebrachten Mikrogranalien mit einer Dosis von 100mg, in Abhängigkeit von den jeweiligen plasmatischen Proportionen die Möglichkeit bietet, einen gegenüber den konventionellen Sulpirid-Kapseln (Form IV) doppelt so hohen Absorptionsgrad unter Beibehaltung einer leicht verlängerten Wirkungszeitspanne sowie unter beträchtlicher Verringerung der Absorptionsunterschiede von einem Subjekt zum anderen zu erreichen.
Die oben dargestellte Verbesserung der Sulpirid-Absorption, sowohl in quantitativer Hinsicht als auch in bezug auf deren Ausgeglichenheit gestattet eine Verringerung der eingesetzten Dosierungen sowie eine Verringerung der täglich einzunehmenden Dosen.
Jenein Tabelle A wie auch in Bild 1 dargestellten Ergebnisse zeigen die in ng/ml Sulpirid ausgedrückte Variation der in - ' * Zirkulation befindlichen plasmatischen Proportionen während einer Zeitspanne von 0 bis 32 Stunden im Vergleich zwischen den Formen III und IV. '
Ergänzende Untersuchungen, in deren Verlauf die Außenbeschichtungen der erfindungsgemäßen Mikrogranalien variiert werden, ermöglichten die Feststellung, daß die bevorzugte Form mit verbesserter Sulpirid-Absorption hinsichtlich der in-vitro-Freisetzung im wesentlichen den nachstehenden analytischen Bedingungen entsprechen sollte: '· 15Minuten: 35...50%ige Freisetzung inein künstliches Magensaftmedium mit einem pH-Wert von 1,3
• 30 Minuten: 60...75%ige Freisetzung inein künstliches Magensaftmedium mit einem pH-Wert von 1,3
• 60 Minuten: 80...95%ige Freisetzung in ein künstliches Darmsaftmedium mit einem pH-Wert von 4,5.
Darüber hinaus wird eine Gesamt-Freisetzungsrate von mehr als 90% in ein künstliches Darmsaftmedium mit einem pH-Wert von 6,9 festgestellt.
Ausführungsbeispiel:
Die Erfindung wird nachstehend an einem Beispiel näher erläutert.
3- 261 741
Das Verfahren verwendet 50g neutrale Körner, bestehend zu etwa 25% aus Stärke und etwa 75% aus Saccharose bei einer Korngröße von im wesentlichen 0,50mm Durchmesser, denen 250g Sulpirid — eingebaut in eine 20%ige alkoholische (Ethanol) Polyvinylpyrrolidon-Lösung— vermittels eines Turbinenverfahrens appliziert wurden. .' ;
Nach dem Trocknen und Sieben erfolgte die Applikation von Außenschichten, bestehend aus Methakryl-Polymeren der Handelsmarke Eudragit® in Alkohollösungen, wobei Proportionen von 4 Masseanteilen Eudragit Typ L zu 1 Masseanteil Eudragit Typ RL eingehalten wurden.
Das Trocknen erfolgt sodann mit Talkum in kleinen Proportionen, bis Mikrogranalien gebildet sind, die bei weiter oben genannten analytischen Bedingungen im Verlauf einer Stunde eine nahezu 100%ige Freisetzung erfahren. Sodann erfolgt ein etwa zweitägiges Trocknen in einem Trockenschrank bei etwa 37 °C, worauf die Außenschicht durch Auftragen von 40g einer 13,5%igen Ethanollösung Eudragit Typ RL vollendet wird. Der gefundene Titer beträgt etwa 730 mg Wirkstoff pro Gramm Mikrogranulat.
Die auf diese Weise hergestellten Mikrogranuiate stimmen hinsichtlich der in-vitro-Freisetzung mit den weiter oben dargelegten Standards überein und sind damit repräsentativ für die erfindungsgemäßen neuartigen galenischen Formen von Sulpirid. Ihre beschleunigten und natürlichen Stabilitäten erweisen sich als ausgezeichnet, dies ohne das Auftreten von potenzierter Toxizität.
Sie können in Form von Kapseln, Preßtabletten oder Suspensionen in neutralen Medien verwendet werden. Es wird davon ausgegangen, daß der Fachmann Variationen speziell hinsichtlich der jeweiligen Anteile an Exzipienten und . Wirkstoff wie auch hinsichtlich der Zusammensetzung der neutralen Körnerund schließlich hinsichtlich der Natur der die Außenschichten bildenden Polymere einführen kann, ohne daß dadurch vom Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung, abgewichen wird. ,
Tabelle A Mittlere maximale Konzen Der mittleren Cmax ent Fläche unter der beobachteten Kurve . 0...24Stunden
Kinetik- tration (Cmax) in ng/ml sprechende Zeit Mittlere 0... 8 Stunden inng/mr1h
Parameter (Tmax) in Stunden inng/mr1h 720+190
75 + 40 4+1,50 3,40 ± 75 780 + 200
Form I 80 ±45 3,90 ±1,40 3,65 ± 80 2970 + 400
Form Il 315 ±65 . * 3,30 ±1,30 1280 ±230 1565 ±430
Form III 150 ±60 3,20 ±1,30 715 + 320
Form IV

Claims (5)

  1. -ι- 261741
    Erfindungsansprüche:
    ί. Verfahren zur Herstellung neuartiger galenischerSulpirid-Formen, die oral eingesetzt werden können und aus Mikrogranulaten bestehen, die von einem neutralen Korn jenes Typs gebildet werden, der ein Gemisch aus Saccharose, Stärke, Lactose, Talkum, oder Stearinsäure umfaßt und dem sodann das Sulpirid und daran anschließend eine Außenschicht aus mikroporösen Polymeren in der Art von Ethylzellulose, Schellack,« Methakryläten, ZeIIu joseacetophthalat oder Polyvinylpyrrolidon aufgetragen werden, gekennzeichnet dadurch, daß etwa 70Ma.-% Sulpirid in einem Turbinenprozeß vermittels einer alkoholischen Polyvinylpyrrolidon-Lösung auf 20 Ma.-% neutrale Körper aufgetragen werden, daß die ' genannten Mikrogranalien getrocknet und gesiebt werden, daß eine etwa 4 Masseanteile Eudragit® des Typs L (Polymer von 2-Methyl-2-propensäure mit 2-Methyl-2-propensäuremethylester) sowie etwa 1 Masseanteil Eudragit® des Typs RL (Polymer von N,N,N-Trimethyl-2-[(2-methyl-1-oxo-2-propenyl)-oxy]-ethanaminiumchlorid mit2-Propensäure-ethylester und 2-Methyl-2-propensäuremethylester) enthaltende alkoholische Lösung von methakrylischen Polymeren aufgetragen wird, daß das Trocknen mit Talkum vorgenommen und dann in einem Trockenschrank bei 370C über eine ausreichend lange Zeit fortgesetzt wird, bevor die Außenschicht vermittels einer alkoholischen Lösung von Eudragit® des Typs RL vollendet wird, um auf diese Weise die folgende in-vitro-Freisetzung des Sulpirids in künstlichen gastrischen und intestinalen Medien einzustellen:
    — Nach 15 Minuten im wesentlichen 35...50%ige Freisetzung in ein Medium mit einem pH-Wert von 1,3;
    — Nach 30 Minuten im wesentlichen 60...75%ige Freisetzung in ein Medium mit einem pH-Wert von 1,3;
    — Nach 60 Minuten im wesentlichen 80...95%ige Freisetzung in ein Medium mit einem pH-Wert von 4,5;
    — Nach mehr als 2 Stunden im'wesentlichen über 90%ige Freisetzung in ein Medium mit einem pH-Wert von 6,9.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Außenschicht der genannten Mikrogranalien ein oder mehrere Methakrylate des Typs Eudragit® enthält. _
  3. 3. Verfahren nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Außenschicht der genannten Mikrogranalien Gemische von Methakryläten umfaßt, die etwa 3 bis
  4. 4 Masseteile Methakrylate des Typs Eudragit® L sowie 0,5 bis 2 Masseanteile Methakrylate des Typs Eudragit® RL enthalten. .
    A. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die dem neutralen Korn applizierte Sulpirid enthaltende Schicht 0,5 bis 5 Masseprozent Polyvinylpyrrolidon enthält. .
  5. 5. Verfahren nach einem der. Punkte 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die das Sulpirid enthaltende Schicht kleine Mengen an Talkum enthält.' ~ >
DD84261741A 1983-12-23 1984-04-06 Verfahren zur herstellung neuartiger galenischer sulpirid-formen DD220782A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8320635A FR2556964A1 (fr) 1983-12-23 1983-12-23 Nouvelles formes galeniques du sulpiride utilisables par voie orale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD220782A5 true DD220782A5 (de) 1985-04-10

Family

ID=9295477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD84261741A DD220782A5 (de) 1983-12-23 1984-04-06 Verfahren zur herstellung neuartiger galenischer sulpirid-formen

Country Status (38)

Country Link
EP (1) EP0147244A1 (de)
JP (1) JPS60139616A (de)
KR (1) KR910004570B1 (de)
AR (1) AR231398A1 (de)
AU (1) AU569516B2 (de)
BE (1) BE899331A (de)
BG (1) BG49707A3 (de)
CH (1) CH659386A5 (de)
CZ (1) CZ262984A3 (de)
DD (1) DD220782A5 (de)
DE (1) DE3412868A1 (de)
DK (1) DK165729C (de)
ES (1) ES532125A0 (de)
FI (1) FI82603C (de)
FR (1) FR2556964A1 (de)
GB (1) GB2151920B (de)
GR (1) GR79584B (de)
HU (1) HU190924B (de)
IE (1) IE57164B1 (de)
IL (1) IL71470A (de)
IN (1) IN160415B (de)
IS (1) IS1364B6 (de)
IT (1) IT1177655B (de)
LU (1) LU85290A1 (de)
MA (1) MA20088A1 (de)
MX (1) MX7715E (de)
NO (1) NO169575C (de)
NZ (1) NZ207753A (de)
OA (1) OA07700A (de)
PH (1) PH21938A (de)
PL (1) PL144356B1 (de)
PT (1) PT78382B (de)
RO (1) RO89437A (de)
SU (1) SU1478993A3 (de)
YU (1) YU44762B (de)
ZA (1) ZA842573B (de)
ZM (1) ZM2084A1 (de)
ZW (1) ZW6084A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8414220D0 (en) * 1984-06-04 1984-07-11 Sterwin Ag Medicaments in unit dose form
DE3678643D1 (de) * 1985-08-16 1991-05-16 Procter & Gamble Partikel mit konstanter wirkstofffreisetzung.
US4853229A (en) * 1987-10-26 1989-08-01 Alza Corporation Method for adminstering tiny pills
JPH0791184B2 (ja) * 1988-03-31 1995-10-04 田辺製薬株式会社 放出制御型製剤およびその製法
GB8903328D0 (en) * 1989-02-14 1989-04-05 Ethical Pharma Ltd Nifedipine-containing pharmaceutical compositions and process for the preparation thereof
FR2762213B1 (fr) * 1997-04-18 1999-05-14 Synthelabo Composition pharmaceutique a retention gastrique

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342826A (en) * 1964-01-13 1967-09-19 Ile De France Heterocyclic aminoalkyl benzamides
FR2313915A1 (fr) * 1976-01-26 1977-01-07 Corneille Gilbert Nouvelle forme galenique d'administration de la vincamine et de ses derives, son procede de preparation et medicaments comprenant cette nouvelle forme
US4285665A (en) * 1978-05-08 1981-08-25 Johnson, Matthey & Co., Limited Engines
FR2453639A1 (fr) * 1979-04-09 1980-11-07 Sanofi Sa Composition medicamenteuse a liberation programmee immediate-retard a base de naftidrofuryl
FR2453642A1 (fr) * 1979-04-12 1980-11-07 Sanofi Sa Compositions therapeutiques a usage oral et a liberation programmee du methanesulfonate de dihydroergotoxine
FR2454804B1 (fr) * 1979-04-26 1986-11-21 Sanofi Sa Medicament a base de dihydroergotoxine et son procede de preparation
FR2470599A1 (fr) * 1979-12-07 1981-06-12 Panoz Donald Perfectionnements apportes aux procedes de preparation de formes galeniques a action retard et a liberation programmee et formes galeniques de medicaments ainsi obtenus
SE8003805L (sv) * 1980-05-21 1981-11-22 Haessle Ab En farmaceutisk beredning med forbettrade utlosningsegenskap
JPS5753326A (en) * 1980-09-17 1982-03-30 Dainippon Printing Co Ltd Manufacture of biaxially stretching blow molded vessel of saturated polyester
FR2492661A1 (fr) * 1980-10-28 1982-04-30 Laruelle Claude Nouvelle forme galenique d'administration du metoclopramide, son procede de preparation et medicament comprenant cette nouvelle forme
FR2494112B1 (de) * 1980-11-19 1986-01-10 Laruelle Claude
FR2534139B1 (fr) * 1982-10-07 1986-08-29 Laruelle Claude Nouvelle forme galenique du sulpiride, son procede de preparation et medicament comprenant cette nouvelle forme

Also Published As

Publication number Publication date
PT78382A (fr) 1984-05-01
ZM2084A1 (en) 1984-12-21
EP0147244A1 (de) 1985-07-03
KR850005065A (ko) 1985-08-21
KR910004570B1 (ko) 1991-07-06
CZ262984A3 (en) 1995-07-12
PT78382B (fr) 1986-05-28
DK165729C (da) 1993-06-07
OA07700A (fr) 1985-08-30
FI841376A0 (fi) 1984-04-06
YU44762B (en) 1991-02-28
ES8502332A1 (es) 1985-01-01
PH21938A (en) 1988-04-15
JPS60139616A (ja) 1985-07-24
MX7715E (es) 1990-10-09
NO169575B (no) 1992-04-06
YU64084A (en) 1988-02-29
BG49707A3 (en) 1992-01-15
DK165729B (da) 1993-01-11
IL71470A0 (en) 1984-07-31
IN160415B (de) 1987-07-11
AU2890484A (en) 1985-06-27
SU1478993A3 (ru) 1989-05-07
AR231398A1 (es) 1984-11-30
ZW6084A1 (en) 1984-08-08
JPH0461848B2 (de) 1992-10-02
LU85290A1 (fr) 1984-10-26
ZA842573B (en) 1984-11-28
NO841367L (no) 1985-06-24
IL71470A (en) 1987-07-31
ES532125A0 (es) 1985-01-01
FR2556964A1 (fr) 1985-06-28
GB2151920A (en) 1985-07-31
DK180784A (da) 1985-06-24
HUT35518A (en) 1985-07-29
IE57164B1 (en) 1992-05-20
RO89437A (ro) 1986-06-30
IT1177655B (it) 1987-08-26
IE840817L (en) 1985-06-23
DK180784D0 (da) 1984-04-06
NZ207753A (en) 1987-08-31
NO169575C (no) 1992-07-15
IS2900A7 (is) 1984-11-14
PL144356B1 (en) 1988-05-31
MA20088A1 (fr) 1984-12-31
DE3412868A1 (de) 1985-07-11
IT8448001A1 (it) 1985-10-06
GB8408978D0 (en) 1984-05-16
PL247098A1 (en) 1985-07-02
FI841376A (fi) 1985-06-24
HU190924B (en) 1986-12-28
CH659386A5 (fr) 1987-01-30
GR79584B (de) 1984-10-30
IT8448001A0 (it) 1984-04-06
AU569516B2 (en) 1988-02-04
GB2151920B (en) 1987-09-23
FI82603B (fi) 1990-12-31
IS1364B6 (is) 1989-05-25
FI82603C (fi) 1991-04-10
BE899331A (fr) 1984-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0720473B1 (de) Budesonid-pellets mit kontrolliertem freigabeprofil und verfahren zu ihrer herstellung
EP0068191B2 (de) Orale Dipyridamolformen
DE3915150C2 (de) Lang-wirkendes Diclofenac-Natrium-Präparat
EP0299211B1 (de) DHP-Manteltablette
DE3050131C2 (de)
DE602005006409T2 (de) Ein amin-arzneimittel enthaltende granulatzubereitung mit langsamer freisetzung auf basis von teilchen mit einer überzugsschicht und entsprechendes herstellungsverfahren
DE2416736A1 (de) Neue arzneimittelzubereitungen in form von waessrigen suspensionen
DE3132614A1 (de) Suspension mikroverkapselten bacampicillin-saeureadditionssalzes fuer orale, insbesondere paediatrische verabreichung
DD201974A5 (de) Verfahren zur herstellung von festen arzneizubereitungen enthaltend nifedipin
DE69814850T2 (de) Paracetamol enthaltende schlickbare tablette
DE2246037B2 (de) Peroral anwendbares Arzneimittel mit verzögerter Resorbierbarkeit in Suspensionsform
DE2604044A1 (de) Verfahren zur herstellung von praeparaten fuer die orale verabreichung
WO2006099865A2 (de) Tablettenförmige retardzubereitung enthaltend cinnarizin und dimenhydrinat gegen schwindel
CH669523A5 (de)
DE60006362T2 (de) Kapseln mit loratadin und pseudoephedrin enthaltenden zusammensetzungen
EP1874314B1 (de) Pelletförmige reatrdzubereitung enthaltend cinnarizin und dimenhydrinat gegen schwindel
WO2003101430A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung, enthaltend oxcarbazepin mit kontrollierter wirkstofffreisetzung
DE69919003T2 (de) Acetaminophen-formulierung mit verlängerter freisetzung
EP0994696B1 (de) Kontrolliert freisetzende pharmazeutische zubereitung mit einem ace-hemmer als wirkstoff
DD220782A5 (de) Verfahren zur herstellung neuartiger galenischer sulpirid-formen
EP0679395A1 (de) Pharmazeutische Zubereitungen aud der Basis einer Ketoprofenlösung in weichen Gelatinekapseln und Verfahren zu deren Herstellung
DE60312642T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung mit modifizierter freisetzung
DE3736866A1 (de) Mittel zur behandlung des bluthochdrucks und der herzinsuffizienz
DE3535950A1 (de) Kombinationspraeparat
DE3419130A1 (de) Nifedipinkombinationspraeparate und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee