DD216175A1 - Auflaufrollgang fuer stabfoermiges walzgut von unterschiedlichen querschnittsformen - Google Patents

Auflaufrollgang fuer stabfoermiges walzgut von unterschiedlichen querschnittsformen Download PDF

Info

Publication number
DD216175A1
DD216175A1 DD25241683A DD25241683A DD216175A1 DD 216175 A1 DD216175 A1 DD 216175A1 DD 25241683 A DD25241683 A DD 25241683A DD 25241683 A DD25241683 A DD 25241683A DD 216175 A1 DD216175 A1 DD 216175A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
brake
track
braking
cooling bed
channel
Prior art date
Application number
DD25241683A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Estenfelder
Norbert Scheidmann
Original Assignee
Thaelmann Schwermaschbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thaelmann Schwermaschbau Veb filed Critical Thaelmann Schwermaschbau Veb
Priority to DD25241683A priority Critical patent/DD216175A1/de
Publication of DD216175A1 publication Critical patent/DD216175A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/003Transfer to bed

Abstract

Die Erfindung betrifft einen zwischen einer Schere und einem Kuehlbett angeordneten Auflaufrollgang fuer auf Kuehlbettlaenge geschnittenes stabfoermiges Walzgut. Aufgabe ist es, einen Auflaufrollgang mit zwei Auflaufrinnen und drei Aushebeschieberbahnen derart einzurichten, damit Walzgut von unterschiedlichen Querschnittsformen, das mit hohen Walzgeschwindigkeiten in sehr kurzer Stabfolge auflaeuft, unter wahlweiser Zuschaltung von bremswirkungserhoehenden Bremsvorrichtungen im Arbeitsbereich des Kuehlbettes zum Liegen kommt. Die erfindungsgemaesse Loesung sieht vor, dass zu einer wechselweisen bzw. separaten Beschickungsmoeglichkeit der Auflaufrinnen mit Walzstaeben in zwei hintereinander liegenden Zufoerderabschnitten, die bis zu im Auflaufrollgang befindlichen Bremstreibern fuehren bzw. dort beginnen, die Aushebeschieberbahnen in den Auflaufrinnen unterschiedlich verteilt sind, die Zuordnung der Hubgestaenge voneinander verschieden ist sowie die Hubgestaenge in jedem Zufoerderabschnitt unabhaengig voneinander angetrieben werden und eine der Auflaufrinnen mit einschwenkbaren Abweiser ausgeruestet ist.

Description

Auflaufrollgang für stabförmiges Walzgut von unterschiedlichen Querschnittsformen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen zwischen einer Schere und einem Kühlbett angeordneten Auflaufrollgang für stabförmiges Walzgut unterschied- : licher Querschnittsformen, das mit hohen Walzgeschwindigkeiten aus einer Walzstraße ausläuft,
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Durch die DD-PS 92 888 ist ein Auflaufrollgang mit zwei durch eine Führungswand getrennten Auflaufrinnen und drei Aushebeschieberbahneh sqwie einer an der Führungswand drehbeweglich befestigten Gleitbahn, der für ein- oder zweiadrigem Betrieb bestimmt ist,'bekannt· >
Bei einadrigem Betrieb wird hier nur die dem Kühlbett zugewandte Auflaufrinne benutzt. Die dort noch in Bewegung befindlichen Walzstäbe werden von einer mittleren, der zweiten Aushebeschieberbahn an eine kühlbettseitig liegende, die dritte Aushebeschieberbahn übergeben* wo sie ihre Längsbewegung beenden können.
19-33 *'
'' . - 2 - .' ' s ·. .
'Anschließend erfolgt dann die Übergabe in die erste Richtrinne, wo ein beweglicher Rechen eingreift und die Walzstäbe übernimmt.
Bei zweiadrigem Betrieb werden beide Auflaufrinnen abwechselnd mit Walzstäben beschickt» Hier müssen alle in der dem Kühlbett abgewandten Auflaufrinne ankommenden Walzstäbe zuerst auf der ersten Aushebeschieberbahn zum Stillstand gebracht werden, ehe sie auf die flachmuldige Gleitbahn übergehoben werden können· Walzstäbe, die noch in Bewegung auf diese Gleitbahn gelangen, die in Abgabestellung einen Teil einer schrägen Ablaufbahn bildet, können durch Herausspringen Havarie verursachen.
Der Nachteil dieses Auflaufrollganges besteht ν darin, daß die erste Aushebeschieberbahn ein langsameres Arbeitsspiel hat als die zweite Aushebeschieberbahn und sich somit bei- zweiadrigem Betrieb mit kurzer Stabfolge nicht in den erforderlichen Arbeitsrythmus eintakten läßt.
Damit können falzstäbe mit hohen Walzgeschwindigkeiten und kurzer Stabfolge nicht bewältigt werden.
Bei hohen Walzgeschwindigkeiten der Walzstäbe ist es auch bekannt, den Auflaufrollgang mit zusätzliehen Bremsvorrichtungen auszurüsten.
Ein solcher Auflaufrollgang nach DB-OS 3126 811, der drei Aushebeschieberbahnen aufweist, ist mit von unten heb- und senkbaren Trennmittelabschnitten Zwischen zwei der Aushebeschieberbahnen versehen, die mit schwenkbeweglichen Abdeckmitteln ausgerüstet sind« Diese Abdeckmittel sind mit zwischen den Bahnen eingebauten Stößeln ebenfalls von unten heb- und senkbar· Außerdem sind noch im festen Richtrinnenabschnitt zusätzlich heb- und senkbare
Trennmittel angeordnet· ,
Durch diese heb- und senkbaren Trennmittel und Trennmittelabschnitte sowie heb- und senkbare Stößel zum Anheben der Abdeckmittel wird der Auflaufrollgang, unabhängig von den Zusatzbremsmitteln, die hier Bremsklappen oder Gebläseluft oder Linearmotoren sein sollen, zu einer komplizierten Einrichtung·
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, bei Steigerung der Walzgeschwindigkeit zur Produktionserhöhung eine Verkürzung des Auflaufrollganges und des Kühlbettes sowie eine Reduzierung der Hallenlänge zu erreichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Auflaufrollgang mit zwei Auflaufrinnen und drei Aushebeschieberbahnen derart einzurichten, damit ötabförmiges Y/alzgut von unterschiedlichen Querschnittsformen, das in ein- oder zweiadrigem Betrieb mit hohen Walzgeschwindigkeiten in kurzer Stabfolge
.. ; , - 4 - ;;.-/
aufläuft, unter wahlweiser Zuschaltung von bremswirkungserhöhenden Bremsvorrichtungen im Arbeitsbereich des Kühlbettes abgebremst zum Liegen kommt, wobei sich alle Aushebeschieberbahnen in jeden erforderlichen Arbeitsrythmus eintakten lassen und die erforderliche Zugänglichkeit und die Wartung des Auflaufrollganges ohne besondere Schwierigkeiten ermöglicht wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in einem Zuförderabschnitt des stabförmigen Walzgutes, der sich von in den Auflaufrinnen befindlichen Bremstreibern beginnend bis Kühlbettende erstreckt, in der dem Kühlbett abgewandten Auflaufrinne eine erste heb- und senkbare Bremsbahn mit einem separaten Hubgestänge sowie eine zweite im Niveau höher liegende, heb« und senkbare Bremsbahn angeordnet sind, wobei die letztere mit einer dritten heb- und senkbaren Bremsbahn, die sich in der dem Kühlbett zugewandten Auflaufrinne befindet, durch ein gemeinsames Hubgestänge verbunden, ist, und daß im Zuförderabschnitt vor den Bremstreibern die erste Bremsbahn und" die dritte Bremsbahn durch ein gemeinsames Hubgestänge verbunden sind und in der Auflaufrinne eine paral-IeI zur Zwischenwand liegende Führungswand die erste Bremsbahn seitlich begrenzt, während in der Auflaufrinne kühlbettseitig eine heb- und senkbare Bremsbahn mit einem separaten Hubgestänge angeordnet ist, an die sich im Zuförderabschnitt nach dem zugehörigen Bremstreiber eine feste Führungsrinne anschließt·
Bs gehört zur Erfindung, daß in den Zuförderabsohnitten vor und hinter den Bremstreibern die Hubgestänge antriebsmäßig von den Hubgestängen getrennt sind· ' -
Ferner sind die in der ersten Bremsbahn befindlichen Aashebeschieber sowie die Bremsbahn im Zufürderabschnitt bis zum Bremstreiber und die anschließende Führungsrinne mit kanalbildenden Platten überdacht, die an diesen Aushebeschiebern bzw» an der neben dieser Bremsbahn befindlichen Zwischenwand sowie an den mit der Führungswand drehbar verbundenen und oberhalb der Führungsrinne angeordneten Fangrinne befestigt sind.
Schließlich ist die Fangrinne stetig in unterschiedliehe Schrägstellungen einstellbar*
Ausführungsbeispiel v
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden» Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Draufsicht, schematisch, Querschnitt des Auflaufrollganges im Kühlbettbereich, in Grundstellung, schematisch, Auflaufrollgang nach Fig· 2a, in verschiedenen Arbeitsstellungen, schematisch,
> .
Querschnitt des Auflaufrollganges vor den Bremstreibern in Grundstellung, schematisch,
20 Fig. 1:
Fig. 2a
Fig. 2b
2c
>2d
25 Fig. 3a
Pig· 3bs Auflaufrollgang nach Pig. 3a, in ver-3c: schiednen Arbeitsateilungen» schematisch, Pig· 4 $ Querschnitt des Auflaufrollganges im Bereich zwischen Bremstreiber und Kühlbett, in Grundstellung, schematisch,
Pig· 5a: Auflaufrollgang vor den Bremstreibern, in Grundstellung, schematisch, die Walzstäbe werden nur der dem Kühlbett zugewandten Auflaufrinne zugeführt, Pig· 5b: Auflaufrollgang nach Pig. 5a, in verschiebe: denen Arbeitsstellungen, schematisch,
. ,-. · 54*. ' : ·.' - : ., · . . Pig· 6a: Auflaufrollgang imKühlbettbereich, in Grundstellung, schematisch, Arbeitsweise wie Pig. 5a,
Pig. 6b: Auflaufrollgang nach Pig· 6a, in Übergäbestellung
Der Auflaufrollgang, der durch eine Zwischenwand in zwei Auflaufrinnen 1 und 2 getrennt wird, weist einen ersten Zufb'rderabschhitt auf, der sich von den in beiden Auflaufrinnen befindlichen Bremstreibern 3 und 4 beginnend bis Kühlbettende erstreckt, sowie einem, dem ersten Zuförderabschnitt vorgeordneten zweiten Zuförderabschnitt, der bei einer hier nicht dargestellten Weiche beginnt und sich bis zu denBremstreibern 3»4 erstreckt. Im ersten Zuförderabschnitt sind in der dem Kühlbett 5 abgewandten Auflaufrinne 1 eine aus Aushebeschiebern bestehende erste Bremsbahn 6 mit einem separaten Hubgestänge 7 sowie eine zweite, gleichartige heb·» und senkbare Bremsbahn 8 angeordnet. Diese Bremsbahn 8 ist mit einer dritten heb- und senkbaren Bremsbahn 9t die sich in der
dem Kühlbett 5 zugewandten Auflaufrinne 2 befindet, durch ein gemeinsames Hubgestänge 10 verbunden. Im zweiten Zuförderabschnitt sind die erste Bremsbahn 6 uria die dritte Brems bahn ,9 durch ein gemeinsämes Hubgestänge 11 verbunden. Die erste Bremsbahn 6 ist ferner durch eine parallel zur Zwischenwand 12 liegende, Führun'gswand 13 seitlich begrenzt. In der Auflaufrinne 2 ist kühlbettseitig eine heb- und senkbare Bremsbahn 14 mit einem separaten Hubgestänge 15 angeordnet, an die sich im zuerst genannten Zuförderabschnitt eine feste Führungsrinne 16 anschließt.
In den beiden Zuförderabschnitten vor und hinter den Bremstreibern 3 und 4 sind die Bubgestänge 11;15 antriebsmäßig von den Hubgestängen 10 und 7 getrennt. Die in der ersten Bremsbahn 6 befindlichen Aushebeschieber sowie die Bremsbahn 14 im zweiten Ztiförderabschnitt und die anschließende Pührungsrinne 16 sind mit kanalbildenden Platten 17 überdacht.
Diese Platten 17 sind an den Aushebeschiebern, an , der neben der Bremsbahn 14 befindlichen Zwischenwand 12 sowie an der oberhalb der Pührungsrinne 16 angeordneten Pangrinne 18 befestigt. Diese Pangrinne 18 ist in unterschiedlichen Schräge Stellungen einstellbar.
Die Wirkungsweise des Auflaufrollganges ist folgende: Auf Kühlbettlänge geschnittene Walzstäbe 20;21 hoher Walzgeschwindigkeit und kurzer Stabfolge werden über eine hier nicht dargestellte Weiche den beiden Auflaufrinnen 1 und 2 wechselweise zugeführt. Bei Zuschaltung der Bremstreiber 3 und 4 werden die vor den.Bremstreibern befindlichen
Brerasbahnen 6 und 14 aus ihren Grundstellungen (Fig. 3a) in die Arbeitsstellungen (Fig» 3b u. 3c) gebracht und dabei die rückwärtigen Enden der Walzstäbe zbj21 von den Rollen des Auflaufrollganges abgehoben· Dadurch wird ein Ausknicken der Stabenden verhindert· Sobald ein in der Auflaufrinne 1 befindlicher Walzstab 20 den zugehörigen Bremstreiber 3 verläßt, wird die bis in den Kühlbettbereich reichende Bremsbahh 6 aus ihrer Grundstellung (Fig. 2a) in die Arbeitsstellung nach Fig· 2b gehoben.
Dabei gelangt dieser Walzstab 20 auf die Bremsbahn 8, wo er seine Längsbewegung beenden kann« Inzwischen hat ein in die Auflaufrinne 2 einge» laufener Walzstab 21 den zugehörigen Bremstreiber verlassen und ist in die Führungsrinne 16 eingelaufen (Fig. 2b), die von der Bremsbahn 9 begrenzt wird. Dabei verhindern die an der Fangrinne 18 befestigten kanalbildenden Platten 17 ein Aus- « 20 brechen des Walzstabes 21 aus seiner Bahn» Die beiden Bremsbahnen 8 und 9 werden durch das gemeinsame Hubgestänge 10 in die Arbeitsstellung nach Fig. 2c gebracht
Dabei gelangt der Walzstab 21 auf die Bremsbahn 9* In Fortsetzung der Arbeitsbewegung des Hubgestänges 10 wird der Walzst'ab 20 von der Bremsbahn 8 in die Fangrinne 18, sowie der Walzstab von der Bremsbahn 9 an die erste Rinne des festen Richtrinnenabschnittes übergeben (Fig· 2d).
Beide Walzstäbe 20;21 liegen somit zur Entnahme durch den beweglichen Kühlbettrechen bereit. Gleichzeitig ist ein weiterer in die Bremsbahn eingelaufener Walzstab 22 bis in den Kühlbettbereich gelangt und das beschriebene Arbeitsspiel
kann neu beginnen. ι
Auf Kühlbett länge geschnittene Waissstäbe niedrigererWalzgeschwindigkeiten und kürzer Stabfölge werden unter Ausschaltung des Bremstreibers 4 über die Weiche nur der dem Kühlbett 5 züge* wandten Auflaufrinne 2 zugeführt.
Gleichzeitig kommen im Zuförderabschhitt vor dem ' Bremstreiber 4 ein eingangs der Bremsbahn 9 befindlicher, nicht dargestellter Abweiser und in den Zuförderabschnitten bis zum Kühlbett 5 eine abschwenkbare Trennwand 19 2um Einsatz (Pig* 5a). Außerdem wird die Bremsbahn 9 im Kühlbettbereich in eine andere Grundstellung gebracht (Fig. 6a), die unter der Oberkante der Rollen liegt. iiach Einlaufen eines Walzstabes 23 auf den Rollen oberhalb der Bremsbahn 9 wird die Trennwand 19 abgeschwenkt (Pig· 5b) und gleichzeitig der vorgeordnete Abweiser in Arbeitsstellung gehoben, ^ der damit gleichzeitig das hintere Ende des Walzstabes 23 anhebt·
Bin ohne Abstand folgender Walzstab 24 wird mit seiner Stabspitze durch den Abweiser abgelenkt und läuft neben der Trennwand 19 auf den Rollen oberhalb der in Grundstellung verbleibenden Bremsbahn 14 weiter (Fig· 5c).
Durch Anheben der Bremsbahn 9 wird die Trennwand gehoben und arretiert (Fig. 5c)· Gleichzeitig wird der Walzstab 23 gebremst und in die erste Rinne des festen Richtrinnenabschnittes übergeben (FIg. 6b).
Durch Absenken'der Brerasbahn 9 rutscht der folgende Walzstab 24 in die Stellung, wi^e sie in den Fig· 5a und 5d dargestellt ist, und das beschriebene Arbeitsspiel kann neu beginnen«
-10 .-

Claims (4)

JErf ind ungs ans pruch:
1. Auflaufrollgang für stabförmiges Walzgut von unterschiedlichen Querschnittsformen, das im ein- oder zweiadrigen Betrieb aufläuft, mit zwei durch eine bis in den Kühlbettbereich reichende Zwischenwand getrennten Auflaufrinnen, in denen sich drei aus Aushebeschiebern gebildete Bremsbahnen und bremswirkungserhöhende Bremsvorrichtungen befinden, wobei im Kühlbettbereich die Zwischenwand mit aufklappbaren, zur Kühlbettseite geneigten Fangrinnen für das stabförmige Walzgut versehen ist, gekennzeichnet dadurch, daß in einem Zuförderabschnitt des stabförmigen Walzgutes, der sich von in den Auflaufrinnen (1;2) befindlichen Bremstreibern (3»4) beginnend bis Kühlbettende erstreckt, in der dem Kühlbett (5) abgewandteh Auflaufrinne (1) eine erste heb- und senkbare Bremsbahn (6) mit einem separaten Hubgestänge (7) und eine zweite im Niveau höher liegende, heb- und senkbare Bremsbahn (8), angeordnet sind, wobei die letztere mit einer dritten heb- und senkbaren Bremsbahn (9), die sich in der dem Kühlbett zugewandten Auflaufrinne (2) befindet, durch ein gemeinsames Hubgestänge (10) verbunden ist, und daß im Zu·^ förderabschnitt vor den Bremstreibern (3;4) die erste Bremsbahn (6) und die dritte Bremsbahn (9) durch ein gemeinsames Hubgestänge (11) verbunden sind, in der Auflaufrinne (1) eine parallel zur Zwischenwand (12) liegende Führungswand (13) die erste Bremsbahn (6) seitlich begrenzt sowie in der Auflaufrinne (2) kühlbett-
seitig eine heb- und senkbare Bremsbahn (14) mit einem separaten Hubgestänge (15) angeordnet ist, an die sich im ZufÖrderabschnitt nach dem zugehörigen Bremst-reiber (4) eine feste Führungsrinne (16) anschließt*
2« Auflaufrollgang nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß in den ZufÖrderabschnitten vor und hinter den Bremstreibern (3»4) die Hubgestänge (11;15) antriebsmäßig von den Hubgestangen (7,10) getrennt sind.
3· Auflaufrollgang nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die in der ersten Bremsbahn (6) • '.. befindlichen Aushebeschieber sowie die Bremsbahn (14) im ZufÖrderabschnitt bis zum Brems- treiber (4) und die anschließende Führungs-. rinne. (16) mit kanalbildenden Platten (17) überdacht sind * die an diesen Aushebe-Schiebern bzw. an der neben dieser Bremsbahn (14) befindlichen Zwischenwand (12) sowie an der mit der Zwischenwand drehbeweglich verbundenen und oberhalb der Führungsrinne angeordneten Fangrinne (18) befestigt sind.
4. Auflaufrollgang nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Fangrinne (18) stetig in unterschiedliche Schrägstellungen Einstellbar ist.
Hierzu 4 Seiten Zeichnungen
DD25241683A 1983-06-27 1983-06-27 Auflaufrollgang fuer stabfoermiges walzgut von unterschiedlichen querschnittsformen DD216175A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25241683A DD216175A1 (de) 1983-06-27 1983-06-27 Auflaufrollgang fuer stabfoermiges walzgut von unterschiedlichen querschnittsformen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25241683A DD216175A1 (de) 1983-06-27 1983-06-27 Auflaufrollgang fuer stabfoermiges walzgut von unterschiedlichen querschnittsformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD216175A1 true DD216175A1 (de) 1984-12-05

Family

ID=5548529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25241683A DD216175A1 (de) 1983-06-27 1983-06-27 Auflaufrollgang fuer stabfoermiges walzgut von unterschiedlichen querschnittsformen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD216175A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393638B (de) * 1987-06-02 1991-11-25 Schloemann Siemag Ag Verfahren zum abbremsen von walzstaeben und auflaufrollgang fuer kuehlbetten zu dessen ausuebung
CN115744040A (zh) * 2022-12-07 2023-03-07 江苏兆祥机械科技有限公司 一种具有联动式冷却机构的易维护式调节辊道

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393638B (de) * 1987-06-02 1991-11-25 Schloemann Siemag Ag Verfahren zum abbremsen von walzstaeben und auflaufrollgang fuer kuehlbetten zu dessen ausuebung
CN115744040A (zh) * 2022-12-07 2023-03-07 江苏兆祥机械科技有限公司 一种具有联动式冷却机构的易维护式调节辊道
CN115744040B (zh) * 2022-12-07 2024-01-26 江苏兆祥机械科技有限公司 一种具有联动式冷却机构的易维护式调节辊道

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0382913A1 (de) Transfervorrichtung, insbesondere für Verpackungsanlagen für Papierstapel in der Papierindustrie
DE2401503C3 (de) Übergabeeinrichtung für Werkstückträger an den Übergabestationen einer Transferstraße
DE2152266B2 (de) Fahrbare Einrichtung zum Aufnehmen bzw Abtransport von gebrauchten Schienenbefestigungsorganen
DE3141476C2 (de) Stapelmaschine zum verschachtelten Stapeln von profilierten Walzstäben
DE2127310C3 (de) Fördereinrichtung für Flaschen oder ähnliches Fördergut
DE1815049B1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbringen eines Anfahrstranges einer Stranggiessanlage
DD216175A1 (de) Auflaufrollgang fuer stabfoermiges walzgut von unterschiedlichen querschnittsformen
DE1808333C3 (de) Auflaufrollgang für Kühlbetten in Stabstahlwalzwerken
DE2042733A1 (de) Vorrichtung zum Quertransport von Strangpreßgut oder Walzgut, bei spielsweise hinter einer Metallstrang presse
DE1274975B (de) Dungfoerdervorrichtung
EP0507144B1 (de) Stofflegemaschine
DE2355153A1 (de) Parkvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE19517883A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bündigen Abbremsen des Restendes einer Walzlänge beim Transport auf ein Kühlbett
DE1427853B2 (de) Auflaufrollgang fuer kuehlbetten
DE1038511B (de) Geneigte Auflaufrinne von Kuehlbetten fuer ein- und mehradrigen Betrieb
DE1017577B (de) Vorrichtung zum Fuehren und Bremsen des laufenden Walzgutes und zum Trennen der aufeinanderfolgenden Teilstuecke im Auflaufrollgang von Kuehlbetten
DE580765C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei der die Matrizen mit ihrem Haupthaken an Draehten oder aehnlichen Fuehrungen haengen und auf ihrer dem Haupthaken gegenueberliegenden Seite mit verschieden hoch liegenden Nebenhaken versehen sind
EP0067400A1 (de) Vorrichtung zum Wenden und Übergeben von Strangabschnitten auf ein nebengeordnetes Kühlbett in einer Stranggiessanlage
DE1046551B (de) Kuehlbett, insbesondere fuer Draht- und Feineisenstrassen
DE1014949B (de) Zufuehrrrollgang am Kuehlbett eines Feinwalzwerkes
DE2314468C3 (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl
DD214309A1 (de) Vorrichtung zum distanzieren und sortieren von walzstaeben
DE1234658B (de) Rollgangsanordnung in einer Walzenstrasse mit nebeneinanderliegenden Geruesten
DE2907512A1 (de) Stapelvorrichtung fuer stab- oder brettfoermiges stueckgut
DE3011343A1 (de) Einrichtung zum ruecken einer verschiebbaren foerdergutuebergabestation

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee