DD211692A3 - Streichgarngewebe mit boucle-effekten - Google Patents

Streichgarngewebe mit boucle-effekten Download PDF

Info

Publication number
DD211692A3
DD211692A3 DD82237986A DD23798682A DD211692A3 DD 211692 A3 DD211692 A3 DD 211692A3 DD 82237986 A DD82237986 A DD 82237986A DD 23798682 A DD23798682 A DD 23798682A DD 211692 A3 DD211692 A3 DD 211692A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
boucle
tex
loop
effect
effects
Prior art date
Application number
DD82237986A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Jank
Wolfgang Malz
Rudolf Vatter
Horst Kuhlee
Inge Dippe
Heinz Kantor
Original Assignee
Spremberger Textilwerke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spremberger Textilwerke Veb filed Critical Spremberger Textilwerke Veb
Priority to DD82237986A priority Critical patent/DD211692A3/de
Priority to DE19833308039 priority patent/DE3308039A1/de
Priority to YU00551/83A priority patent/YU55183A/xx
Priority to HU83822A priority patent/HU189670B/hu
Priority to FR8303832A priority patent/FR2523160A3/fr
Publication of DD211692A3 publication Critical patent/DD211692A3/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/49Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads textured; curled; crimped
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/233Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads protein-based, e.g. wool or silk
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/41Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads with specific twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2211/00Protein-based fibres, e.g. animal fibres
    • D10B2211/01Natural animal fibres, e.g. keratin fibres
    • D10B2211/02Wool
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/04Outerwear; Protective garments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Die Erfindung wird in der Textilindustrie bevorzugt zur Herstellung von Oberbekleidung angewendet und hat die Aufgabe, ein pflegeleichtes, waschbares Gewebe mit Boucle- Effecktherzustellen, bei dem die bisher verwendete Mohairwolle durch einheimische Materialien ersetzt wird. Die Aufgabe wird geloest, indem in ein Stuetzfadensystem ein Effektzwirn aus synthetischem Material eingebunden ist und im Effektzwirn vorzugsweise Polyamid als Schlingenbildner verzwirnt ist.

Description

Titel
Streichgarngewebe für Oberbekleidung mit Boucle-Effekten
Anwendung der Erfindung
Die Erfindung v/ird in der Textilindustrie in Streichgarngeweben für Oberbekleidung angewendet, die Mustereffekte mit Boucle— Schlingeneffektfäden beinhalten.
Charakteristik der bekannten technischen lösungen Es sind Streichgarngewebe für Oberbekleidung bekannt, die in Tuch- oder Köperbindung oder deren Varianten eingebundene Boucle—Schlingeneffektfäden beinhalten. Die Boucle-Sifektfäden mit doppelt eingezwirntem Schlingenbildner, bestehend aus
· -·> Fasermaterial, d. h. aus Mohair, Wolle oder Wolle/Mohair, haben eine offene, haarige Struktur.
Infolge der offenen Struktur und geringen Reißfestigkeit des Schiingenbildners ergibt sich sowohl im Prozeß der Schlingen— einzwirnung, als auch bei der Weiterverarbeitung des Schlingeneff ektzwirnes bis zum Flächengebilde, eine hohe Störanfälligkeit.
Boucle-Effektzwirne mit Mohairanteilen im Schlingenbildner sind mit ihrer haarigen Struktur bei großen Fadenflottungen bzw. geringer Einbindung im Stützfadensystem des Streichgarngewebes wenig strapazierfähig.
Streichgarngewebe mit Boucle—Effekten aus Faserstoffen.wie Mohair oder Mohair/Wolle neigen beim Tragen mit oder ohne
:..J Schweißeinwirkung, sowie bei Reinigungsprozessen, stark zum Aufrauhen oder zum Verfilzen der Faseranteile aus dem Schlingenbildner an der Oberfläche.
Die Attraktivität der Bekleidungsstücke wird infolgedessen bereits nach kurzfristiger Beanspruchung stark negativ beeinträchtigt.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein attraktives, v/aschbares Streichgarngewebe mit Boucle-Effekten z. B. Krimmer her-
. η ι- Γ Π J fs Π '. ... λ ι'.
zustellen. Das Material soll kostengünstig verfügbar und sowohl der Effektfaden, als auch das Gewebe mit hoher Produktivität herstellbar sein. Es sollen vielfältige Gestaltungsbilder möglich sein und aufgrund einer hohen Strapazierfähigkeit und materialökonomisch günstigen Ausführung,erweiterte Einsatzgebiete erschlossen werden.
Darlegung des Wesen der Erfindung
Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Streichgarngewebe mit Boucle-Effekten so zu verändern. daß im Gewebe ein großer Anteil der Boucle-Effektbildner mit wenigen Einbindungen sichtbar an der Oberfläche angeordnet ist, der,· beim Gebrauch nicht filzt und trotz Fadenflottungen, strapazierfähig ist. Die attraktiven Gestaltungsbilder mit mohairähnlichem Glanz der Boucle-Effekte sollen erhalten bleiben bzw. erweitert werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Zweifachschlingeneffektzwirn, der als Boucle-Effektfaden im Stützfadensystem des Streichgarngewebes eingebunden ist, aus zwei texturierten Syntheseseidenteilkabeln als Schlingenbildner besteht.
Der Schlingenbildner setzt sich, vorteilhaft aus zwei voluminösen luft- oder stauchkammertexturierten Polyamidseidenteilkabeln. die mit einem Schutzdrall vereinigt sind, zusammen. Jedes Teil- · kabel mit 110 ... 150 tex beinhaltet mehr als 40 Seidenkapillarfäden. Das Material hat einen mohairähnlichen Glanz und eine hohe Reißfestigkeit.
Die zwei, mit Schutzdrall vereinigten Teilkabel (insgesamt 220 300 tex) sind mit einer Schlingeneinzwirnung von mindestens 50 %, meist- mit mehr als 100 %,in einem TS-Vorzwirn (25 ... tex) und einem TZ-Nachzwirn (25 ... 30 tex) doppelt eingezwirnt. Im Gewebe ist das Mindestverhältnis 1 : 3 der Schlingeneffektzwirnfäden, mit dem Schlingenbildner aus texturierter Syntheseseide, zu den Grundfäden des Streichgarngewebes bzw. des Stützfadensystems in der Kette und im Schuß gleich oder unterschiedlich.
Die Schlingeneffektzwirnfäden liegen in der Bindung durch die höhere Anzahl von Hochgängen zu den Tiefgängen in der Kette und im Schuß vorteilhaft im Verhältnis 6 : 2 zum überwiegenden Anteil an der Oberseite des Streichgarngewebes. Damit wird das Effektmaterial maximal gestaltungswirksam. Das endlose Seidenmaterial ist als Schlingenbildner sehr strapazierfähig.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an einem Äusführungsbeispiel in Form eines Krimmers näher erläutert werden. In einem Stützfadensystem in Tuchbindung mit Grundfäden aus einer Streichgarnmischung von 70 % Wolle, 15 % Viskose und 15 % Polyamidfasern, ist ein Zweifachschlingeneffektzwirn mit Schlingen aus texturiertem Polyamidseidenkabel als Kett- und Schußfäden im Verhältnis 2:6, d. h. mit 2 Tiefgängen und 6 Hochgängan; in Kette und im Schuß eingebunden. Die zwei stauchkammertexturierten Polyamidseidenteilkabel mit je 110 tex und je 40 Seidenkapillaren haben als Schlingeneifektbildner 150 % Schlingeneinzwirnung in einem TS-Vor- und einem TZ-Nachzwirn von je 25 ··· 30 tex.

Claims (1)

  1. Patentanspruch.
    Streichgarngewebe für Oberbekleidung mit Boucle-Effekten, in dem in einem Streichgarnstützfadensystem in Tuch- oder Köperbindung oder deren Ableitung, mit Grundfäden aus Streichgarn Wolle - Chemiefasermischungen, ein Zweifachschlingeneffektzwirn als Boucle-Effektbildner eingebunden ist, gekennzeichnet dadurch, daß der Zv/eif achschlingenef fektzwirn aus zwei texturierten Syntheses eident ei !kabeln , vorzugsweise Polyamidseidenteilkabeln, luft- oder stauchkammertexturiert. als Boucle—Schlingenbildner besteht, jedes Teilkabel (110 ... 150 tex) mehr als 40 Seidenkapillarfäden auf v/eist, und die zwei Teilkabel mit Schutzdrall als Boucle—Schlingenbildner in zweifacher Einzwirnung mit TS-Yorzwirn (25 ... 30 tex) und TZ-Nachzwirn (25 ... 30 tex) mindestens mit 50 %, vorteilhaft mit mehr als 100 % Schlingeneinzwirnung eingezwirnt sind, die Anzahl der Schlingeneffektzwirnfäden zu der Anzahl der Grundfäden im Streichgarngewebe mindestens 1 : 3 in der Kette und im Schuß beträgt, und die Schlingenef fektzwirnfäden mit mehr Hochgängen als Tiefgängen, vorteilhaft 6 : 2 in der Kette und im Schuß, im Stützfadensystem-eingebunden sind.
DD82237986A 1982-03-09 1982-03-09 Streichgarngewebe mit boucle-effekten DD211692A3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82237986A DD211692A3 (de) 1982-03-09 1982-03-09 Streichgarngewebe mit boucle-effekten
DE19833308039 DE3308039A1 (de) 1982-03-09 1983-03-07 Waschbares streichgarngewebe mit boucle-effekt aus texturiertem syntheseseidenkabel
YU00551/83A YU55183A (en) 1982-03-09 1983-03-08 Woven fabric from short yarn
HU83822A HU189670B (en) 1982-03-09 1983-03-09 Carded fabric with boucle impression
FR8303832A FR2523160A3 (fr) 1982-03-09 1983-03-09 Tissu lavable en fil carde, avec effet boucle, fabrique a partir d'un cable de soie de synthese texture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82237986A DD211692A3 (de) 1982-03-09 1982-03-09 Streichgarngewebe mit boucle-effekten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD211692A3 true DD211692A3 (de) 1984-07-18

Family

ID=5537140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82237986A DD211692A3 (de) 1982-03-09 1982-03-09 Streichgarngewebe mit boucle-effekten

Country Status (5)

Country Link
DD (1) DD211692A3 (de)
DE (1) DE3308039A1 (de)
FR (1) FR2523160A3 (de)
HU (1) HU189670B (de)
YU (1) YU55183A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
HU189670B (en) 1986-07-28
FR2523160A3 (fr) 1983-09-16
FR2523160B3 (de) 1984-04-13
DE3308039A1 (de) 1983-09-29
YU55183A (en) 1986-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539668C3 (de) Verbundgarn und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1955887C3 (de) Gekräuselte Zweikomponentenfäden und ihre Verwendung
DE2412592A1 (de) Verfahren zur herstellung zusammengesetzter garne
DE2111780B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus einem nicht-metallischen Endlosfadenbündel bestehenden Garnes mit antistatischen Eigenschaften
EP0222239B1 (de) Elektrisch leitfähiger Kombinationszwirn sowie daraus hergestelltes textiles Gewebe
EP0052268B1 (de) Zwirn und Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DD211692A3 (de) Streichgarngewebe mit boucle-effekten
DE19720107C2 (de) Segel und Segeltuch, das ein gewebtes Tuch aus natürlichen Fasern simuliert
DE3149137A1 (de) "textiles flaechengebilde mit faseroptik"
DE2528338C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines sehr feinen Garns aus Angorakaninchenwolle
AT202046B (de) Web- und Spinnfaden aus Schaumkunststoff
DE2655873C3 (de) Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff
AT362042B (de) Flaechige strickware und verfahren zu deren herstellung
AT275709B (de) Verfahren zur Herstellung von Textilstoffen
DE2231335C3 (de) Hochelastisches, gestricktes, garnförmiges Gebilde und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gebildes
DE2214043C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gefachten Zwirn
CH439157A (de) Textilware
AT228688B (de) Zusammengesetztes Textilgarn
AT210841B (de) Naturseidenähnliches Gewebe
DE2108095A1 (de) Synthetisches Grundgewebe fur Tufted Teppiche od dergl
DE1535794C (de) Florgewebe mit durch Rauhen in E inzelfasern aufgelöstem Flor
AT43344B (de) Vorrichtung zur Herstellung von mehrfarbig gemusterten Kettenflorgeweben mittels Jacquardmaschine und Drehergeschirr.
DE7314255U (de) Moebelbezugsstoffbahn
CH257371A (de) Samt und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE1960584U (de) Nadelflorteppich mit polypropylen-grundgewebe.

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee