DE7314255U - Moebelbezugsstoffbahn - Google Patents

Moebelbezugsstoffbahn

Info

Publication number
DE7314255U
DE7314255U DE19737314255 DE7314255U DE7314255U DE 7314255 U DE7314255 U DE 7314255U DE 19737314255 DE19737314255 DE 19737314255 DE 7314255 U DE7314255 U DE 7314255U DE 7314255 U DE7314255 U DE 7314255U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chenille
yarns
fabric
yarn
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737314255
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Leuze Textil GmbH and Co
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG
Leuze Textil GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG, Leuze Textil GmbH and Co filed Critical Farbwerke Hoechst AG
Priority to DE19737314255 priority Critical patent/DE7314255U/de
Publication of DE7314255U publication Critical patent/DE7314255U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Woven Fabrics (AREA)

Description

FARBWERKE HOECHST AG. vormals Meistor Lucius & Hr lining und Leuze textil KG
Aktenzeichen : - HOE 73/ F 104 G
Datum: 13. April 1973 - Dr.VF/Ga
"Möbelbezugstoff"
Die Neuerung bezieht sich auf einen gewebten Möbelbezugstoff aus Synthesefasern enthaltenden Filament- und/oder Spinnfasergarnen in Kette und Grundschuß und mit Zwirn-Chenille~Garnen als Effektschuß.
Zwirn-Chenille-Garne aus Naturfasern und aus synthetischen Fäden und Fasern sind z.B. aus "Melliand Textilberichte" 48, S. 477 (1967) bekannt. Auch Acryl-Zwirn-Chenille ist bekannt. Das Prinzip der Herstellung von Zwirn-Cbenille-Garnen ist in "Melliand Textilberichte" 50, S. 282 (1969) beschrieben worden. Möbelbezugstoffe, welche Chenille-Garne aus Baumwolle, Zellwolle oder Rayon^erithalten, besitzen keine ausreichende Formstabilität. Sie können zwar gewaschen werden, unterliegen aber einem starken Schrumpf und der Chenille-Flor wird nach der Wäsche flach. Im Gebrauch sind diese Möbelbezugstoffe druckempfindlich und neigen zur Ausbildung von Sitzspiegeln. Die Scheuerbeständigkeit solcher Möbelstoffe ist gel* ing.
Das Ziel der vorliegenden Neuerung ist es, die aufgezeigten Nachteile zu vermeiden und gleichzeitig Möbelbezugstoffe zu schaffen, die neue modische Effekte zu bringen gestatten.
Die Aufgabe wurde gelöst durch einen Möbelbezugstoff, der dadurch gekennzeichnet ist, daß Polyester-Chenille-Garne und Polyacrylnitril-Chenille-Garne gruppenweise abwechselnd als Effekt-Schußgarne eingebunden sind.
j Der neuerungsgemäße gewebte Möbelbezugstoff besteht aus Kette,
Grundschuß und Effektschuß, d.h. zusätzlich zu den stets verwendeten Kett- und Schußfäden, die aus herkömmlichen glatten oder gekräuselten Spinnfasergarnen oder Filamentgarnen bestehen, sind Chenillexäden als Effektschußgarne eingebunden. Allein durch ihre größere Dicke bewirken diese Chenillegarne bereits ein auffallendes Aussehen der neuerungsgemäßen gewebten Möbelbezugstoffe.
Diese Chenillegarne sind jeweils in Schußfadengruppen in das Gewebe eingebunden. Effektschußgarngruppen aus Polyesterchenillegarnen wechseln mit solchen aus Polyacrylnitrilchenillegarnen ab. Je nach Bedarf können sich dazwischen noch Gruppen aus Grundschußfäden befinden, d.h. Schußfäden, die nicht aus Chenillegarn bestehen. Zwischen den einzelnen Effektschußfäden ist vorzugsweise jeweils ein Grundschußfaden angeordnet.
Der Chenille-Flor besteht vorzugsweise aus 100 % Polyester bzw. 100 % Polyacrylnitril. Er kann jedoch auch geringe Mengen, die in der Regel 50 % des gesamten Florgewichts nicht übersteigen, andere Faserinaterialien enthalten, solange im Hinblick auf die Färbereitechnik und den gewünschten Farbeffekt beim späteren Einfärben keine Schwierigkeiten aufteten.
Die für die Herstellung des neuerungsgemäßen Möbelbezugstoffes geeigneten Polyester- und Acrylnitril-Chenille-Garne können auch so konstruiert sein, daß sie außer Polyester- bzw. PoIyacrylnitrilfasern auch andere Fasern wie Wolle, Baumwolle, Zellwolle, Rayon, andere synthetische Fasern wie z.B. Polyamide oder Fasermischungen enthalten. Diese Fasern können insbesondere in den Seelenfäden der Zwirn-Chenille-Garne enthalten s v. i η .
Die Kettgarne des Möbelstoffes und die mit-verwendeten glatten Grundschußgarne können aus beliebigem Faserausgangsmaterial, bevorzugt jedoch Polyesterfasern enthaltend, bestehen und dem Jeweils gewünschten Warencharakter angepasst sein. In Frage kommen beispielsweise Polyäthylenterephthalat-Spinnfasergarne oder ein Polyester-Baumwoli-Mischgarn. Setzt man Garne, die ganz oder vorwiegend aus synthetischen Materialien bestehen, ein, zeichnet sich der Möbelstoff mit guter Scheuerbeständigkeit, Reißfestigkeit und langer Lebensdauer aus. Er ist wasch- und chemisch reinigungsbeständig und weist eine ausgezeichnete Formstabilität auf.
Der erfindungsgemäße Möbelbezugstoff kann auf jedem normalen Flachwebstuhl hergestellt werden. Die Konstruktion des Gewebes wählt man vorzugsweise so, daß das Chenille-Schuß-Garn vorwiegend auf der Oberseite des Stoffes in Erscheinung tritt. Durch enge, aneinandergelegte Chenille-Schuß-Garne ergibt sich im Möbelbezugstoff eine veloursartige Oberfläche. Das Mengenverhältnis zwischen eingesetztem Polyester- und Polyacrylnitril-Chenille-Garn und deren Anordnung im Gewebe kann ganz dem Designer überlassen werden. Wenn jedoch Wert gelegt wird auf eine besonders strapazierfähige, unverwüstliche Qualität, welche auch im starken Gebrauch und noch nach Naßbehandlungen ihren Velourscharakter beibehält, sollte auf das Polyester-Chenille-Garn der größere Anteil entfallen. Die Verwendung von Polyester-Zwirn-Chenillegarn, aber auch von Polyacrylnitril-Zwirn-Chenille-Garn verhindert das nachteilige Auftreten von Sitzspiegeln, welche bei Geweben aus Chenillegarn im Gebrauch entstehen, deren Flor aus Zellulosefasern besteht. Der erfindungsgemäße Möbelbezugstoff besitzt einen beständigen Velourscharakter, obgleich seine Herstellung auch ohne Spezialwebstuhl möglich ist.
Bei entsprechender Wahl der Gewebekonstruktion und Schußfolge erhält man bei gruppenweise abwechsolndem Einsatz von Poly-
ester- und Polyacrylnitril-Chenille-Garn eine kordähnliche Ware, bei der die Rippen unterschiedlich eingefärbt werden können.
Nach der Herstellung des Gewebes erfolgt eine 25 ·*· 60 Sekunden dauernde Thermofixierung der Ware bei 160 - 210°C, vorzugsweise 185 - 195°C.
Die Möglichkeit den neuerungsgemäßen Möbelbezugstoff im Stück in verschiedenen Farben einzufärben, bringt den Vorteil, Chenille-Möbelstoffe kurzfristig in modischen Farbstellungen herauszubringen und vermeidet den nicht zuletzt wegen der teuren Lagerhaltung aufwendigen Weg über die Garnfärbung. Der Möbelstoff kann ggf. auch vorteilhaft einbadig im Stück gefärbt werden.
Die Möbelstoffe eignen sich sowohl zum normalen Beziehen von Polstermöbeln als auch zur Herstellung von abnehmbaren Bezügen.
Um die Neuerung noch weiter zu erläutern, soll im nachfolgenden ein entsprechender Möbelbezugstoff beschrieben werden. Man hat beispielsweise in einem Flachwebstuhl folgende Garne verarbeitet
■1
7S142S5-4.W.73
Beispiel:
In Kette:
Polyäthylenterephthalat-Spinnfasergarn dtex 390x2
Im Schuß:
Schußfolge:
6. -
14. -
1. Polyäthylenterephthalat-Zwirn-Chenille dtex 5000
2. Polyacrylnitril-Zwirn-Chenille dtex 5000
3. Wie in der Kette (Grundschuß)
1. Polyäthylenterephthalat-Chenille
2. Polyäthylenterephthalat-Spinnfasergarn (Grundschuß)
3. Polyäthylenterephthalat-Chenille
4. Polyäthylenterephthalat-Spinnfasergarn
5. Polyäthylenterephthalat-Chenillc
8. Polyäthylenterephthalat-Spi nnfasergarn
9. Polyacrylnitril-Chenille
10. Polyäthylenterephthalat-Spinnfasergarη
11. Polyacrylnitril-Chenille
12. Polyäthylenterephthalat-Spinnfasergarn
13. Polyacrylnitril-Chenille
16. Polyäthylenterephthalat-Spinnfasergarn
Die Figur 1 zeigt die Bindungspatrone mit Schußrapport von 16 Schuß. Die Figur 2 zeigt einen Bindungsquerschnitt des Gewebes in Schußrichtung, in dem acht Kettfäden und die ersten vier Schußfäden, der Bindungsprvtrone aus Figur 1 entsprechend, abgebildet sind.
In Figur 2 bedeuten die Punkte die Kettfäden, die durchgezogene Linie 1 zeigt den Effeictschußfaden aus Polyäthylenterephthalat-Chenille, die lang-gestrichelte Linie 2 den Grundschußfaden aus Polyäthylentcrcohthalat-Spimifasergarn, die punktierte Linie 3 den 2. Polyethylenterephthalat -Cbuni. Mo-Faden, die strichpunktierte Linie 4 den 2. Polyiithy U?nterephthalat-Grundschußfaden.
Das fertiggestellte Gewebe ist bei 1950C 30 Sekunden thermofixiert worden. Dieser Möbelbezugstoff hat Kordcharakter und läßt sich einbadig in 2 verschiedenen Farben färben und zeigt im Hinblick auf Festigkeit, Strapazierfähigkeit und Standvermögen des Velours hervorragende Eigenschaften.

Claims (2)

- 7 SCHUTZANSPRÜCHE:
1. Gewebter Möbelbezugstoff aus Synthesefasern enthaltenden Filament-· und/oder Spinnfasergarnen in Kette und Grundschuß und mit Zwirn-Chenille~Gr«rnen als Effektschuß, dadurch gekennzeichnet, daß dos Polyester-Chenille-Garn und Polyacrylnitril-Chenille-Garn gruppenweise abwechselnd als Effektschußgarne eingebunden sind.
2. Gewebter Möbelbezugstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnte, daß Polyester- und Polyacrylnitril-Zwirn-Chenille-Garn rohweiß eingebunden sind.
DE19737314255 1973-04-14 1973-04-14 Moebelbezugsstoffbahn Expired DE7314255U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737314255 DE7314255U (de) 1973-04-14 1973-04-14 Moebelbezugsstoffbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737314255 DE7314255U (de) 1973-04-14 1973-04-14 Moebelbezugsstoffbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7314255U true DE7314255U (de) 1973-10-04

Family

ID=6638075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737314255 Expired DE7314255U (de) 1973-04-14 1973-04-14 Moebelbezugsstoffbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7314255U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012991A1 (de) * 1979-01-02 1980-07-09 Paul Wilhelm Epping Synthetisches Chemiefaser-Chenillegewebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012991A1 (de) * 1979-01-02 1980-07-09 Paul Wilhelm Epping Synthetisches Chemiefaser-Chenillegewebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654128C2 (de) Gewebe zur Herstellung eines wildlederartigen Materials
DE102007006568A1 (de) Elastische Einlage, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
EP0013426A1 (de) Gemustertes textiles Flächengebilde
DE7314255U (de) Moebelbezugsstoffbahn
DE7800948U1 (de) Verbundmaschenbahn
EP0344103A1 (de) Polgewebe
DE1685159C3 (de) Vollsynthetisches Grundgewebe für Tuftingteppiche
EP0325153B1 (de) Gemustertes, textiles Flächengebilde aus Polyesterfäden
DE826750C (de) Kombiniertes Filtergewebe
DE2930001A1 (de) Mehrfarbige garne mit gesteigerter leuchtkraft
AT362042B (de) Flaechige strickware und verfahren zu deren herstellung
AT137470B (de) Gewebe, insbesondere für Teppiche oder Möbelstoffe.
DE2655873C3 (de) Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff
DE19705986A1 (de) Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs
AT202046B (de) Web- und Spinnfaden aus Schaumkunststoff
DE7427987U (de) Gestrickte Bodenbelagsstoffbahn
DE8530076U1 (de) Jersey mit Webtweedcharakter
CH439157A (de) Textilware
AT275709B (de) Verfahren zur Herstellung von Textilstoffen
DE1535794C (de) Florgewebe mit durch Rauhen in E inzelfasern aufgelöstem Flor
DE2108095A1 (de) Synthetisches Grundgewebe fur Tufted Teppiche od dergl
DE4332385C2 (de) Textile Maschenware und Verfahren zu deren Herstellung
DE7633103U1 (de) Flanellstoffbahn
DE7317325U (de) Badematte aus gewebtem Frottier Bodenbelagsstoff
DE2900008B1 (de) Synthetisches Chemiefaser-Chenillegewebe