DD207214A1 - Verfahren zur behandlung von wasserreichen kohlen, insbes. braunkohlen - Google Patents

Verfahren zur behandlung von wasserreichen kohlen, insbes. braunkohlen Download PDF

Info

Publication number
DD207214A1
DD207214A1 DD81235682A DD23568281A DD207214A1 DD 207214 A1 DD207214 A1 DD 207214A1 DD 81235682 A DD81235682 A DD 81235682A DD 23568281 A DD23568281 A DD 23568281A DD 207214 A1 DD207214 A1 DD 207214A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mixture
coal
water
light hydrocarbons
heavy
Prior art date
Application number
DD81235682A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dolkemeyer
Axel Giehr
Karl-Heinz Keim
Ewald Meisenburg
Original Assignee
Rheinische Braunkohlenw Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Braunkohlenw Ag filed Critical Rheinische Braunkohlenw Ag
Publication of DD207214A1 publication Critical patent/DD207214A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L9/00Treating solid fuels to improve their combustion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10FDRYING OR WORKING-UP OF PEAT
    • C10F5/00Drying or de-watering peat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Behandlung von wasserreichen Kohlen, insbesondere Braunkohlen, durch Erwaermen einer Mischung aus Rohkohle und Kohlenwasserstoffoelen wird so vorgegangen, dass ein Gemisch aus feingemahlener Rohkohle, einem schweren Kohlenwasserstoffoel und leichten Kohlenwasserstoffen mit einer Verweilzeit von 0,1-30 Minuten lang auf 50-300 grad celsius erwaermt wird, wobei gleichzeitig Wasser und leichte Kohlenwasserstoffe aus dem Gemisch abgetrennt werden. Die leichten Kohlenwasserstoffe koennen im Kreislauf zur Gemischbildung zugefuehrt werden. Wasser einerseits und das verbleibende Gemisch und schweren Kohlenwasserstoffoelen andererseits werden aus dem Prozess enfernt. Durch die erfindungsgemaesse Arbeitsweise, Erwaermen des Gemisches und Trennen desselben in seine Bestandteile zu einem Arbeitsschritt zu vereinen, werden merklich niedrige Wassergehalte in der Kohle erreicht. Dabei ist es ohne weiteres moeglich, die Pumpbarkeit des Gemisches aus der Kohle und Kohlenwasserstoffoelen zu erhalten.

Description

235682 3
Rheinische Braunkohlenwerke AG.
Verfahren zur Behandlung von wasserreichen Kohlen, insbesondere Braunkohlen
Anwendung der Erfindung:
Pie Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von wasserreichen Kohlen, insbesondere Braunkohlen, durch Erwärmen einer Mischung aus Rohkohle und Kohlenwasserstoffen.
Bestimmte Kohlenarten, insbesondere Braunkohlen, enthalten bis zu 70 Gew.-% Wasser und sind als Rohkohlen nicht zur Verbrennung, Vergasung oder hydrierenden Verflüssigung geeignet. Derartige Kohlen müssen vor ihrer Verarbeitung entwässert werden, und zwar im Fall der hydrierenden Verflüssigung möglichst auf Restwassergehalte unter 6%. Es hat sich nämlich gezeigt, dass ζ. Β. australische Braunkohlen bei höheren Wassergehalten nur schwierig, teilweise gar nicht in genügenden Mengen in schwere Kohlenwasserstofföle eingebracht werden können, um dann im Gemisch mit diesen in die Hydrierreaktion gebracht zu werden. Unter Braunkohlen sollen Lignite, subbituminöse Kohlen und entsprechende Material^verstanden werden.
Chaxakterstik der bekannten technischen Lösungen: Da diese Kohlen durch Wärmebehandlung, die apparativ sehr aufwendig ist, nur bis auf einen Wassergehalt von etwa 10 Gew.-% entwässert werden können/ hat man schon früh versucht,die Entwässerung von z. B. Braunkohlen nach
235682
Zusatz von Kohlenwasserstoffölen vorzunehmen (DT-PS 1 048 378) . Dabei wird das Kohle/Ülgemisch bei etwa 30 bar auf 250- 380° C erwärmt und anschliessend das Wasser In Form von Dampf abgetrennt. Ein Teil des 01s wird aus dem Gemisch abgetrennt und Im Kreislauf zur Mischung mit weiterer Kohle benutzt, das verbleibende entwässerte Kohle/Ölgemisch zur Weiterverarbeitung - Im vorliegenden Fall zur Trennung - gebracht. Das Verfahren ist weniger aufwendig als die übliche Wärmebehandlung von Kohle, der Entwässerungsgrad jedoch noch unbefriedigend.
Gemäss einer Abwandlung dieses Verfahrens wird nicht ein schweres Kohlenwasserstofföl, sondern ein leichtes, z. B. ein Benzin, der wasserhaltigen Kohle zugesetzt, das nach der Wärmebehandlung das Kohlegemisch in üblicher Weise unter Abfuhrung des Wassers abgetrennt und im Kreislauf erneut zur Mischung mit weiterer Kohle benutzt (DT-AS 25 26 933, vgl. Fig. 2). Aber auch dieses Verfahren ist unbefriedigend, da nur Wassergehalte der Kohle von ca. 8% erzielt werden können.
Diese vorbeschriebenen Verfahren wurden dann kombiniert und anstelle eines im Kreislauf,geführten schweren oder eines leichten Kohlenwasserstofföls ein Gemisch aus beiden ölarten für die Rückführung vorgeschlagen, wobei die Erwärmung des Kohle/Ulgemisches auf etwa 100 - 300° C erfolgen und anschließend in einem Separator die Trennung vorgenommen werden soll (DT-OS 28 10 479). Aber auch die Kombination der früher beschriebenen Verfahren brachte keinen ausreichenden Erfolg, da die Wassergehalte der behandelten Braunkohlen wiederum nur auf etwa 10% gesenkt werden konnten.
235682
Ziel der Erfindung!
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der einleitend beschriebenen Art zu verbessern, das niedrigere Wassergehalte der Kohle erreicht werden können.
Darlegung des Wesens der Erfindung:
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass man ein Gemisch aus feingemahlener Rohkohle, einem schweren Kohlenwasserstofföl und leichten Kohlenwasserstoffen mit einer Verweilzeit von 0,1 - 30 Minuten lang auf 50 - 300° C erwärmt, wobei man gleichzeitig Wasser und leichte Kohlenwasserstoffe aus dem Gemisch abtrennt, die leichten Kohlenwasserstoffe im Kreislauf zur Gemischbildung zurückführt und das Wasser sowie das verbleibende Gemisch aus der Kohle und den schweren Kohlenwasserstoffölen aus dem Prozess entfernt.
Durch die Abänderung der bisher stets beschriebenen Arbeitsweise, das Kohle/Kohlenwasserstoff-Gemisch auf die Arbeitstemperatur zu erwärmen und anschliessend ohne weitere-Wärmezufuhr oder nach Abkühlung in die gewünschten Komponenten aufzutrennen, in die erfindungsgemässe Arbeitsweise, Erwärmen und Auftrennen zu einem Arbeitsschritt zu vereinen, gelingt es, zu wesentlich niedrigeren Wassergehalten in der Kohle zu gelangen als dies bisher möglich war.
Die Rohkohle kann vor der Einmischung in die Kohlenwasserstofföle, vorteilhaft aber auch im Gemisch mit diesen auf die für die Hydrierung erforderliche EteLnheit gemahlen werden. Die Anfertigung des Gemisches kann in üblicher Weise erfolgen. Das Verhältnis von Kohle, wasserfrei gerechnet, zu dem schweren Kohlenwasserstofföl wird man im allgemeinen zwischen 1:2 una 1:0,7 wählen, wobei man bevorzugt möglichst hohe Kohlekonzentrationen einstellen wird. An leichten Kohlenwasserstoffen ist eine solche Menge dem Gemisch zuzufügen, dass es ausreichend pumpbar ist. Dabei kann das Verhältnis von schweren
235682
zu leichten Kohlenwasserstoffölen je nach Einsatz der erstgenannten öle zwischen 1 : 3 und 1 : 0,25 gewählt werden. Als schwere Kohlenwasserstofföle setzt man im allgemeinen aus der Kohlehydrierung stammende über etwa 200° C siedende Schweröl- oder Rückstandsfraktionen ein, doch kann man auch entsprechende Fremdöle nehmen.
Als leichte Kohlenwasserstoffe wählt man unterhalb des Siedebeginns der genannten Schweröle siedende flüssige Kohlenwasserstoffgemische, z. B. Benzinfraktionen, oder auch einzelne Benzinkomponenten, z. B. Paraffine oder Aromaten der entsprechenden Siedelage. Als vorteilhaft hat sich auch z. B. Xylol erwiesen.
Das vorbereitete Gemisch wird dann, gegebenenfalls nach Vorwärmung, in eine für die Wärmebehandlung unter gleichzeitiger Abtrennung von Wasser und leichten Kohlenwasserstoffen geeignete Apparatur eingeführt, z. B. in eine Destillationskolonne oder einen Fallfilmverdampfer. Die Wärmebehandlung wird in Abhängigkeit von den gewählten leichten Kohlenwasserstoffen bei Temperaturen von etwa 50 bis 300° C, gegebenenfalls bei erhöhten Drücken bis etwa 10 bar, durchgeführt während einer Dauer von 0,1 bis 30 Minuten. Die erhaltenen Wasser- und Kohlenwasserstoffdämpfe werden in üblicher Weise kondensiert und voneinander getrennt. Die Kohlenwasserstoffe werden zur Mischeinrichtung für die Rohkohle zurückgeführt, das Wasser wird aus dem Prozess entfernt. Die aus der Behandlungsapparatur gewonnene Kohle/Schweröl-Mischung kann unmittelbar der Kohlehydrierung, die in bekannter Weise vorgenommen werden kann, zugeführt werden. Die Wassergehalte in diesen Mischungen liegen unter 8 Gew.-%, bezogen auf die Kohle. Es können im allgemeinen Werte von 5% und niedriger erreicht werden.
235682
Ausführungsbeispiel:
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens im Prinzip dargestellt, wobei auf die Wiedergabe der Nebenapparatun( verzichtet wurde.
über Leitung 1 werden Rohbraunkohle/ über Leitung 2 ein aus der Kohlehydrierung stammendes hochsiedendes öl und über Leitung 3 ein ebenfalls aus der Hydrierung stammendes Leichtbenzin in die Mischapparatur 4 eingeführt. Das Gemisch gelangt über Leitung 5 in eine Drehtrommel*) in der im allgemeinen bei etwas erhöhter Temperatur, z. B, 50 80° C, eine Feinmahlung erfolgt. Anschliessend wird das. Gemisch über Leitung 7, den Vorwärmer 8 und Leitung 9 in den Wärmebehandlungs-Apparat 10, der hier als FaIlfilmverdampferdargeste It ist, eingeführt. Hier erfolgt unter Wärmezufuhr über Leitung 11 mit ausreichender Dauer die Wärmebehandlung, in deren Verlauf über Leitung 13 die gebildeten Wasser- und Benzindämpfe abgezogen werden, über Leitung 12 wird das anschliessend zur Hydrierung vorgesehene Kohle/öl-Gemisch mit einem Wassergehalt von z. B. < 1% abgeführt. Die Wasser- und Benzindämpfe werden in dem Kondensator 14 kondensiert, die erhaltenen Flüssigkelten über Leitung 15 in die Phasentrennung 16 geführt und dort in einen Benzinstrom, der über Leitung 3 zum Mischapparat 4 zurückgeführt wird, und in einen Wasserstrom getrennt, der über Leitung 17 aus dem Prozess entfernt wird.
Beispiel
Feingemahlene australische Braunkohle mit einem Wassergehalt von 55 Gew.-% wurde in üblicher Weise durch Erhitzen auf einen Wassergehalt von 10 Gew.-% getrocknet. Die Kohle wurde dann in ein Schweröl im Verhältnis von Kohle:öl = 1:1,5 eingebracht und vermischt. Das so erhaltene Gemisch, Kohlegehalt 40%, war so hochviskos, dass es nicht pumpbar war.
-235682
Es wurde dann aus australischer Braunkohle ein Gemisch aus Kohle, Schweröl und xylol, Verhältnis 1:1:1, hergestellt und erfindungsgemäss bei 150° C 20 Minuten lang behandelt. Der Wassergehalt des für die Hydrierung vorgesehenen Kohle/Schweröl-Gemischs Kohlegehalt 50 Gew.-%i betrug weniger als 1 Gew.-%, bezogen auf die Kohle. Das Gemisch Hess sich pumpen.
Auch ein. Gemisch aus australischer Braunkohle, Schweröl und Xylol, Verhältnis 1:0,85:1, wie oben beschrieben erfindungsgemäss behandelt, ergab ein noch pumpbares Kohle/Schweröl-Gemisch. Nach der Wasβerabtrennung war der Kohlegehalt ca. 54 Gew.-%, der Wassergehalt 3,5 Gew.-%. Hier war die Grenze der Pumpbarkeit erreicht.

Claims (4)

  1. '- 235682
    Erfindungsanspruch:
    1. Verfahren zur Behandlung von wasserreichen Kohlen, insbesondere Braunkohlen, durch Erwärmen einer Mischung aus den Rohkohlen und Kohlenwasserstoffölen, dadurch gekennzeichnet/ dass man ein Gemisch aus feingemahler Rohkohle, einem schweren Kohlenwasserstofföl und leichten Kohlenwasserstoffen mit einer Verweilzeit von 0,1 - 30 Minuten lang auf 50 - 300° C erwärmt, wobei man gleichzeitig Wasser und leichte Kohlenwasserstoffe aus dem Gemisch abtrennt, die leichten Kohlenwasserstoffe im Kreislauf zur Gemischbildung zurückführt und das Wasser sowie das verbleibende Gemisch aus der Kohle und den schweren Kohlenwasserstoffen aus dem Prozess entfernt.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Rohkohle-Gemisch vor der Erwärmung auf die Behandlungstemperatur einer Feinmahlung unterwirft.
  3. 3. Verfahren nach Punkten 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Wärmebehandlung unter Drücken von 0,1 - 10 bar durchführt.
  4. 4. Verfahren nach Punkten 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Wärmebehandlung in einem Fallfilmverdampfer durchführt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DD81235682A 1980-12-11 1981-12-11 Verfahren zur behandlung von wasserreichen kohlen, insbes. braunkohlen DD207214A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046577 DE3046577A1 (de) 1980-12-11 1980-12-11 Verfahren zur behandlung von wasserreichen kohlen, insbesondere braunkohlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD207214A1 true DD207214A1 (de) 1984-02-22

Family

ID=6118823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81235682A DD207214A1 (de) 1980-12-11 1981-12-11 Verfahren zur behandlung von wasserreichen kohlen, insbes. braunkohlen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS57501919A (de)
DD (1) DD207214A1 (de)
DE (2) DE3046577A1 (de)
WO (1) WO1982002057A1 (de)
ZA (1) ZA818604B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4231090B1 (ja) 2008-01-09 2009-02-25 株式会社神戸製鋼所 固形燃料の製造装置および製造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810479C2 (de) * 1977-03-12 1983-05-26 Kobe Steel, Ltd., Kobe, Hyogo Verfahren zum Trocknen von Roh-Braunkohle in einer mit flüssigen Kohlenwasserstoffen hergestellten Einsatz-Suspension
DE2831024A1 (de) * 1978-07-14 1980-01-24 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur erzeugung einer suspension aus braunkohle und oel fuer die hydrierung

Also Published As

Publication number Publication date
ZA818604B (en) 1982-10-27
DE3152623D2 (en) 1983-12-01
DE3046577A1 (de) 1982-07-15
WO1982002057A1 (en) 1982-06-24
JPS57501919A (de) 1982-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908205T2 (de) Wiederverwertung von ölhaltigen Raffinierrückständen.
DE2456575C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenkoks
DE2117691C3 (de) Verfahren zur verzögerten Verkokung von Pyrotysebrennstofföl
DE2654635A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffoelen durch spaltende kohlehydrierung
DE2608881A1 (de) Verfahren zum umwandeln von aschehaltiger rohkohle
DE2810479A1 (de) Verfahren zur thermischen dehydratisierung von braunkohle
DE3603883A1 (de) Verfahren zur herstellung von steinkohlenteerpech-rohstoffen mit verbesserten eigenschaften und deren verwendung
DE765291C (de) Verfahren zur Verbesserung der Klopffestigkeit von Benzinen aliphatischer Natur
DE2713614A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluiden kohlenwasserstofftrennstoffen aus kohle
DE2834712C2 (de) Verfahren zur Rückführung des bei der Herstellung von Synthesegas in wäßriger Suspension anfallenden Rußes in den Gasgenerator
DD147676A5 (de) Kohleverfluessigungsverfahren mit zusatz fremder mineralien
DD207214A1 (de) Verfahren zur behandlung von wasserreichen kohlen, insbes. braunkohlen
DE3043085A1 (de) Verfahren zum heissbrikettieren von organischen feststoffen, insbesondere von braunkohle
DE3622429C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Wasser und Feststoffen aus flüssigen Brennstoffen
DE1471570C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Koks und fluchtigen Stoffen aus bituminöser Kohle, subbituminoser Kohle oder Lignit
DE1816827B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasen durch Teilverbrennung eines Ruß enthaltenden Beschickungsmaterials
DD156712A5 (de) Verfahren zur herstellung eines veredelungsproduktes mit hoher energiedichte aus stueckiger,wasserreicher rohbraunkohle
DE725602C (de) Verfahren zur katalytischen Druckhydrierung fester organischer Brennstoffe unter Verwendung von Kohlenoxyd-Wasserstoffgemischen
DE1470603C (de) Verfahren zur Herabsetzung des Fließ punktes von Rohölen
DE977225C (de) Verfahren zur Herstellung eines schweren Heizoels
DE374220C (de) Verfahren der trockenen Destillation bitumenhaltiger Kohlen
DE729490C (de) Verfahren zur Druckhydrierung von festen Brennstoffen
DE680181C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger Kohlenwasserstoffe aus Kohle, Teeren, Mineraloelen, deren Destillaten oder Rueckstaenden
DE421617C (de) Verfahren zur Gewinnung niedrig siedender Teere durch Schwelung von Braunkohle
DE357692C (de) Verfahren zur Herstellung von Petroleum