DD204886A1 - Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DD204886A1
DD204886A1 DD23959182A DD23959182A DD204886A1 DD 204886 A1 DD204886 A1 DD 204886A1 DD 23959182 A DD23959182 A DD 23959182A DD 23959182 A DD23959182 A DD 23959182A DD 204886 A1 DD204886 A1 DD 204886A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
curve
cylinder
rotary printing
radius
cylinders
Prior art date
Application number
DD23959182A
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Hefftler
Axel Papenmeyer
Roland Reichenberger
Hans Johne
Arndt Jentzsch
Original Assignee
Victor Hefftler
Axel Papenmeyer
Roland Reichenberger
Hans Johne
Arndt Jentzsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Hefftler, Axel Papenmeyer, Roland Reichenberger, Hans Johne, Arndt Jentzsch filed Critical Victor Hefftler
Priority to DD23959182A priority Critical patent/DD204886A1/de
Priority to DE19833305001 priority patent/DE3305001A1/de
Publication of DD204886A1 publication Critical patent/DD204886A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/085Cylinders with means for preventing or damping vibrations or shocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Zylinder in einer Rotationsdruckmaschine. Ausgehend von der Aufgabe, Schwingungen, die in Rotationsdruckmaschinen durch ein ungleichmaessiges Aufsetzen der Auftragswalzen im Anlaufbereich und ein ungleichmaessiges Abheben im Auslaufbereich der Kanalgruben der Zylinder und durch eine ungleichmaessige Pressungszu- und -abnahme zwischen den Zylindern entstehen, zu minimieren, sind zwischen beliebigen Tangenten an der Anlaufkurve und Ablaufkurve und den dazugehoerigen Radiusstrahlen an den Beruehrungsstellen der Tangenten die Winkel gleich gross.

Description

"Werner Lamberz" Leipzig
705 Leipzig
Leipzig, den 26. 2. 1982
Titel
Rotationsdruckmaschine Anwendungs ge bie t
Die Erfindung betrifft Zylinder in einer Rotationsdruckmaschine.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Rotationsdruckmaschinen bekannt,, in denen Druck=, Gummi-,'' Plattenzylinder und Auftragwalzen enthalten sind und die Zylinder mit Kanalgruben zur Aufnahme der Befestigungselemente für Aufzüge und Druckplatten versehen sind. Die Mantelflächen der Zylinder sind im An- und Auslaufbereich durch eine ebene An- und Auslaufkurve (DE 26 13 688) abgeflacht, die unterschiedliche Winkel zwischen beliebigen Radiusstrahlen und der Kurve aufweisen.
-5MAI1982*OO772
ο O
Nachteilig ist dabei, daß sich die Pressungsverhältnisse entsprechend der unterschiedlichen Zustellungsverhältnisse der Walzen zum Plattenzylinder und der Zylinder zueinander in einem großen Bereich verändern und zu Schwingungserregungen führen, die sich als Streifen- oder Stufenbildung auf dem Druckerzeugnis auswirken können.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, Zylinder in Rotationsdruckmaschinen so zu gestalten, daß eine Qualitätsminderung der Druckerzeugnisse durch Kanalkantenstreifen vermieden wird.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schwingungen, die in Rotationsdruckmaschinen durch ein ungleichmäßiges Aufsetzen der Auftragwalzen im Anlaufbereich und ein ungleichmäßiges Abheben im Auslaufbereich der Kanalgruben der Zylinder und durch eine ungleichmäßige Pressungszu- und -abnähme zwischen den Zylindern entstehen, zu minimieren.
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Winkel zwischen beliebigen Tangenten an der Anlaufkurve und der Ablaufkurve und den dazugehörigen Radiusstrahlen an den Berührungsstellen der Tangenten gleich groß sind, wobei die Lp-ge der· Anlaufkurve und der Ablaufkurve am Plattenzylinder zwischen 10 und 50 mm bei einer Radiusstrahlendifferenz von 0,1 bis 0,5 mm und die Länge der Anlaufkurve und der Ablaufkurve zum Gummizylinder und am Druckzylinder zwischen 5 und 30 mm bei einer Radiusstrahlendifferenz von 0,05 bis 0,2 mm beträgt und dem Übergang von der Anlaufkurve und der Ablaufkurve zu der Außenperipherie der Zylinder ein Radius zugeordnet ist.
233591 8
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen:
Pig. 1: eine Zylinderanordnung mit Auftragwalzen Fig. 2: eine erfindungsgemäß gestaltete An- und Ablaufkurve
Figur 1 zeigt einen Druckzylinder 1, einen Gummizylinder 2, einen Plattenzylinder 3 und auf dem Plattenzylinder 3 aufliegende Auftragwalzen 4.
Die Zylinder 1, 2 und 3 sind jeweils mit einer Kanalgrube 5 versehen. In den Kanalgruben 5 befinden sich die bekannterweise nicht dargestellten Spannelemente zur Befestigung der Aufzüge, Bedruckstoffe und Druckplatten.
In Figur 2 ist eine erfindungsgemäß gestaltete Anlaufkurve 6 und eine Ablaufkurve 7 dargestellt.
Die Anlaufkurve 6 und die Ablaufkurve 7 befinden sich an den Übergängen zu den Kanalgruben 5. Die Anlaufkurve 6 und die Ablaufkurve 7 sind so gestaltet, daß zwischen beliebigen Tangenten 8 der Anlaufkurve 6 und der Ablaufkurve 7 und den dazugehörigen Radiusstrahlen an den Berührungsstellen 10 der Tangenten 8 ein gleicher Winkel ei- angeordnet ist.
Die Anlaufkurve 6 und die Ablaufkurve 7 verlaufen als logorithmische Spirale. Der Übergang 11 der Kurven 6 und 7 zur der Außenperipherie 12 der Zylinder 1, 2 und 3 verläuft in einem Radius. Die Länge 13 der AnIaufkurve 6 und der Ablaufkurve 7 am Platten- ^ zylinder 3 beträgt j"e nach Größe des Plattenzylinders 3 zwischen 10 und 50 mm bei einer Radiusstrahlendifferenz 14 von 0,1 bis
r 0,5 mm und die Länge 13 der AnIaufkurveη 6 und der AbIaufkurven am Gummizylinder 2 und am Druckzylinder 1 betragen Je nach Größe der Zylinder 1 und 2 zwischen 5 und 30 mm bei einer Radiusstrahldifferenz 14 von 0,05 bis 0,2 mm.
Durch die Gestaltung der An- und Ablaufkurve im Druck-, Gummi- und Plattenzylinder und einen an allen Punkten der An- und Ablaufkurve gleichen Winkel wird eine gleichmäßige Pressungszu- und -abnähme zwischen den Zylindern gewährleistet.
Die. Schwingungserregung wird durch diese von der Zylinder- und Auftragwalzenzustellung nahezu unabhängige Pressungscharakteristik zwischen dem Plattenzylinder und den Auftragwalzen und zwischen Plattenzylinder und Gummizylinder und Gummizylinder und Druckzylinder minimal gehalten, was zu einem streifenfreien Druckerzeugnis führt.
Es ist auch möglich, die erfindungsgemäße Ausbildung der An- und Ablaufkurven nur am Plattenzylinder und am Gummizylinder vorzunehmen,

Claims (2)

239591 8 E rf indungs anspruch
1« Rotationsdruckmaschine mit Druck-, Gummi-, Plattenzylinder und Auftragwalzen, wobei die Zylinder mit Kanalgruben und die * Mantelflächen der Zylinder im An- und Auslaufbereich der Kanalgruben mit einer ebenen An- und Ablaufkurve versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel (cL) zwischen beliebigen Tangenten (8) an der'Anlaufkurve (6) und Ablaufkurve (7) und den dazugehörigen Radiusstrahlen (9) an den Berührungsstellen (10) der Tangenten (8) gleich groß sind.
2. Rotationsdruckmaschine nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (13) der AnIaufkurve (6) und der Ablaufkurve (7) am Plattenzylinder (3) zwischen 10 und 50 mm bei einer Radiusstrahldifferenz (H) von 0,1 bis 0,5 mm und die Länge (13) der Anlaufkurve (6) und der Ablaufkurve (7) am Gummizylinder (2) und am Druckzylinder (1) zwischen 5 und 30 mm bei einer Radius-.Strahldifferenz (14) von 0,05 is 0,2 mm beträgt.
3a Rotationsdruckmaschine nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Übergang (11) von der Anlaufkurve (6) und der Ablaufkurve (7) zu der Außenperipherie (12) der Zylinder (I3 2 und 3) ein Radius zugeordnet ist.
Hierzu AJeiten Zeichnungen
DD23959182A 1982-05-05 1982-05-05 Rotationsdruckmaschine DD204886A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23959182A DD204886A1 (de) 1982-05-05 1982-05-05 Rotationsdruckmaschine
DE19833305001 DE3305001A1 (de) 1982-05-05 1983-02-14 Rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23959182A DD204886A1 (de) 1982-05-05 1982-05-05 Rotationsdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD204886A1 true DD204886A1 (de) 1983-12-14

Family

ID=5538375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23959182A DD204886A1 (de) 1982-05-05 1982-05-05 Rotationsdruckmaschine

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD204886A1 (de)
DE (1) DE3305001A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010481A1 (de) 2007-03-03 2008-09-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine
DE102007015347A1 (de) 2007-03-30 2008-10-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Verminderung von Schwingungen in bogenverarbeitenden Rotationsdruckmaschinen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507925A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Bogentransporttrommel fuer rotationsdruckmaschinen
DE4129046A1 (de) * 1991-08-31 1993-03-11 Heidelberger Druckmasch Ag Plattenvorderkantenbefestigung einer druckplatte an druckmaschinen
DE19616338A1 (de) * 1996-04-24 1997-10-30 Roland Man Druckmasch Übertragungszylinder
DE19749540C2 (de) * 1997-11-08 2003-05-28 Roland Man Druckmasch Offset-Rotationsdruckmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD101335A1 (de) * 1972-12-27 1973-11-12
DE2613688C2 (de) * 1976-03-31 1983-05-26 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Gummituchzylinder für eine Bogen-Rotationsoffsetdruckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010481A1 (de) 2007-03-03 2008-09-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine
DE102007010481B4 (de) 2007-03-03 2018-12-20 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine
DE102007015347A1 (de) 2007-03-30 2008-10-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Verminderung von Schwingungen in bogenverarbeitenden Rotationsdruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3305001A1 (de) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052359B1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE4012825A1 (de) Kammerrakel
DD204886A1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE3006526A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von elementen mit profiliertem querschnitt aus blech
DE3417289A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE3225378A1 (de) Farbwerk
DE3446602A1 (de) Streichkopf
DE3324382C2 (de) Farbwerk für direkten oder indirekten Flachdruck
DE2166212C3 (de) Scharnierbandförderer für Metallspäne. Ausscheidung aus: 2100932
DE3512776A1 (de) Druckwalze
EP0166955B1 (de) Farbkasten für Rotationsdruckmaschinen mit einer Farbdosiereinrichtung
DE2946468C2 (de) Einrichtung zur Vorgabe der Dicke von Spanplatten, Faserplatten u.dgl. an Etagenpressen
DE3417288C2 (de)
EP2112099A1 (de) Positioniervorrichtung zum Positionieren eines an seiner Oberfläche zu behandelnden Werkstückes
CH699806B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rakeln.
EP4282585A1 (de) Schienenschleifvorrichtung
EP0523264A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von einseitiger Wellpappe
DD147079A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE102021127938A1 (de) Bremskolben und Bremsanlage
DE19712385A1 (de) Kantenschleifmaschine
DE3431520A1 (de) Kontinuierlich arbeitende beschichtungspresse
AT319118B (de) Vorrichtung zum herstellen von gipsplatten,insbesondere zwischenwandplatten
DE3342658A1 (de) Matrize fuer eine pelletisiermaschine
DE2709676A1 (de) Verfahren zur herstellung einer membran in einer oder fuer eine membranplatte, nach dem erfindungsgemaessen verfahren hergestellte membran und membranplatte fuer eine filterpresse
DE3130525A1 (de) "rotationshochdruckmaschine"

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee