DD147917A1 - Vorrichtung zum ordnen,zufuehren und vereinzeln von kerbnaegeln oder nieten - Google Patents

Vorrichtung zum ordnen,zufuehren und vereinzeln von kerbnaegeln oder nieten Download PDF

Info

Publication number
DD147917A1
DD147917A1 DD21747279A DD21747279A DD147917A1 DD 147917 A1 DD147917 A1 DD 147917A1 DD 21747279 A DD21747279 A DD 21747279A DD 21747279 A DD21747279 A DD 21747279A DD 147917 A1 DD147917 A1 DD 147917A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rivets
feeding
notched
divider
nails
Prior art date
Application number
DD21747279A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Krell
Original Assignee
Helmut Krell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut Krell filed Critical Helmut Krell
Priority to DD21747279A priority Critical patent/DD147917A1/de
Publication of DD147917A1 publication Critical patent/DD147917A1/de

Links

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ordnen, Zufuehren und Vereinzeln von Kerbnaegeln oder Nieten mit dem Zweck, die Teile in einer bestimmten Lage zu fixieren und somit deren Einsetzen in vorgesehene Bohrungen zu ermoeglichen. Diese Vorrichtung besteht aus zwei sich federnd gegeneinander abstuetzende Schenkel, die sich mit der Hand leicht zusammendruecken lassen. Durch die Bewegung der Schenkel erfolgt ein selbsttaetiges Abteilen der durch einen Vibrationsfoerderer geordneten und ueber einen Plastschlauch zum Griffstueck transportierten Kerbnaegel. Gleichzeitig mit dem Abteilen erfolgt eine Arretierung dieser Teile und man kann sie in jede beliebige Lage bringen. Die Erfindung koennte vorwiegend beim Befestigen von Typenschildern zum Einsatz kommen.

Description

Vorrichtung zum Ordnen, Zuführen und Vereinzeln von Kerbnägeln oder Nieten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ordnen, Zuführen, Vereinzeln und manuellen Einbringen von Kerbnägeln bzw. Nieten in Bohrungen, wobei sich die Bohrungen in unterschiedlicher Lage befinden können.
Ein spezielles Anwendungsgebiet dieser Vorrichtung ist das Befestigen von Typenschildern an verschiedensten Geräten»
Im DE -GH 7 005 815 wird eine Nietmaschine beschrieben, die zum automatischen Nieten von Kalbrundnieten dient. Sie besteht unter anderem aus einer Zuführeinrichtung, einem Vereinzeier und einer Niethalterung.
Diese Vorrichtung eignet sich nicht für eine manuelle Anwendung, da der techn. Bauaufwand für eine solche Maschine zu groß ist. Außerdem müssen Werkstücke, die mit Nieten bzw. Kerbnägeln versehen werden, in einer bestimmten Lage positioniert werden. Die Niete können nur senkrecht in das Werkstück eingeführt werden. Das Einführen der Niete in horizontale Bohrungen ist nicht möglich.
Das manuelle Einsetzen von Kerbnägeln in dafür vorgesehene Bohrlöcher erfolgte bisher meistens mit einfachen Hilfsmitteln, wie Pinzetten oder Zangen.
Der dafür erforderliche Zeitaufwand ist unvertretbar hoch und fordert vom Werktätigen hohe Konzentration für das Ergreifen und Zuführen bzw. Einsetzen der ungeordnet liegenden Kerbnägel.
Ziel der Erfindung i3t es, die bisher monotone Tätigkeit der Werktätigen beim Ordnen, Ergreifen und Zuführen von insbesondere kleinen Kerbnägeln zum manuellen Einbringen der Werkstücke zu vermindern und eine mit geringem technischen und ökonomischen Aufwand herzustellende Vorrichtung su schaffen, die durch einfache manuelle Betätigung das Vereinzeln und Ergreifen der vorgeordneten Kerbnägel ermöglicht.
Die technische Aufgabe der Erfindung besteht darin, das bisher monotone manuelle Ordnen, Zuführen, Vereinzeln und Greifen der Teile dadurch zu beseitigen, daß diese Vorgänge durch die Erfindung nacheinander selbsttätig erfolgen. Dazu werden die in einem Vibrationsförderer vorgeordneten Kerbnägel über einen dem Querschnitt des Pördergu-tes angepaßten flexiblen Schlauch einem Handstück zugeführt. Das Handstück besteht aus einem Griffstück mit Zubringerbohrung, Spannase mit einer schrägen Anlagefläche, einer Daumenauflage und Druckfeder sowie einem Abteilerhebel, welcher um einen Bolzen über einen begrenzten Sektor schwenkbar ist und den Abteiler mit seiner Fanggabel aufnimmt. Bei Benutzung der Vorrichtung fällt bei abgeschwenktem Abteilerhebel der Kerbnagel durch die Zubringerbohrung auf die Panggabel, wird dort arretiert und läßt sich in dieser Stellung in die Bohrungen einführen.
Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert v/erden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen
Pig. 1 eine räumliche Darstellung der Vorrichtung
Pig. 2 eine Schnittdarstellung der Vorrichtung mit in Ruhelage befindlichem Abteilerhebel
Pig. 3 eine Schnittdarstellung der Vorrichtung mit
mittels Handkraft herangedrücktem Abteilerhebel.
Die Vorrichtung besteht aus einem Griffstück: 2, Pig· 1, in welches ein Zubringerrohr 1 eingearbeitet ist, welches am unteren Ende in der Zubringerbohrung 8 endet. Das Zubringerrohr 1 ist beim Arbeiten mit dieser Vorrichtung mit einem nicht dargestellten flexiblen Schlauch versehen, durch welchen die zu fügenden Kerbnägel in geordnetem Zustand transportiert v/erden. Das Griffstück 2 ist an seiner äußeren Fläche mit einer Daumenauflage 6, an seinem unteren Ende gegenüber der Zubringerbohrung 8 mit einer Spannase 10 versehen. Der Abteilerhebel 3 ist um einen Bolzen 4 schwenkbar gelagert und an seiner äußeren Seite mit einer Griffschale versehen· An dem Abteilerhebel 3 ist starr der Abteiler 7 befestigt, der unterhalb der Zubringerbohrung 8 in einer Fanggabel 9 endet*
Bei Benutzung dieser Vorrichtung werden durch das Zubringerrohr 1, Fig· 2, über einen nicht dargestellten flexiblen Schlauch aus einem ordnenden Förderer die Kerbnägel 12 zur Zubringerbohrung 8 transportiert· Das Ordnen erfolgt so, daß die Kerbnägel mit ihrem Schaft zuerst in die Fanggabel 9 fallen· Durch das Gewicht der in der Zubringerbohrung 8 befindlichen Kerbnägel 12 wird der unterste Kerbnagel, welcher mit seinem Schaft in der Fanggabel 9> Fig. 1, hängt, zwischen Abteiler 7 und den folgenden Kerbnägeln 12 verklemmt·
Durch den Druck auf die Daumenauflage 6 und die Griffschale schwenkt der Abteiler heb el 3» Fig. 3> um den Bolzen 4 so herum, daß die Fanggabel 9 des Abteilers 7 den untersten Kerbnagel gegen die Spannase 10 schiebt und verklemmt. In dieser Stellung kann der Nietschaft in die vorbereitete Bohrung eingesetzt werden. Die Spannase 10 ist an ihrer Anlagefläche schräg gestaltet und garantiert somit einen guten Sitz des Kerbnagels beim Festklemmen sowie ein gutes Abgleiten beim Öffnen des Abteilerhebels 3# Bedingt durch die Druckfeder wird der Abteilerhebel 3 soweit zurückgedrückt, bis der Kerbnagelschaft, welcher auf dem Abteiler 7 aufsitzt, in die Fanggabel 9 rutscht und am Nietkopf in dieser Lage hängenbleibt. Die in der Zubringerbohrung 3 befindlichen Kerbnägel 12 rutschen um eine Nagellänge nach und der Vorgang des Einsetzens kann von neuen beginnen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    "Vorrichtung zum selbsttätigen kontinuierlichen Ordnen, axialen Zuführen, Vereinzeln und manuellen Einbringen von Korbnägeln o.ä· in Bohrungen mit beliebig unterschiedlicher Lage, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Sortiereinrichtung über einen in seinem Querschnitt dem Fördergut angepaßten flexiblen Schlauch mit einem Handstück, bestehend aus Griffstück (2) mit Zubringerbohrung (8), Spannase (10) mit schräger Anlegefläche, Daumenauflage (6) und Druckfeder (11) sowie einen um einen Bolzen über einen begrenzten Sektor schwenkbaren mit einer Griffschale versehenen Abteilerhebel (3)» der den Abteiler (7) mit seiner· Fanggabel (9) starr aufnimmt, verbunden ist·"
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD21747279A 1979-12-08 1979-12-08 Vorrichtung zum ordnen,zufuehren und vereinzeln von kerbnaegeln oder nieten DD147917A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21747279A DD147917A1 (de) 1979-12-08 1979-12-08 Vorrichtung zum ordnen,zufuehren und vereinzeln von kerbnaegeln oder nieten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21747279A DD147917A1 (de) 1979-12-08 1979-12-08 Vorrichtung zum ordnen,zufuehren und vereinzeln von kerbnaegeln oder nieten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD147917A1 true DD147917A1 (de) 1981-04-29

Family

ID=5521495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21747279A DD147917A1 (de) 1979-12-08 1979-12-08 Vorrichtung zum ordnen,zufuehren und vereinzeln von kerbnaegeln oder nieten

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD147917A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408687A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Alfred Honsel Nieten - und Metallwarenfabrik GmbH & Co, 5758 Fröndenberg Vorrichtung zum uebergeben von einzelnen blindnieten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408687A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Alfred Honsel Nieten - und Metallwarenfabrik GmbH & Co, 5758 Fröndenberg Vorrichtung zum uebergeben von einzelnen blindnieten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH665164A5 (de) Reversibles foerderschuh- und verschlusssystem fuer ein magazin eines klammereintreibwerkzeugs.
DE112008001565T5 (de) Ratschenhandwerkzeug mit einfach zu wechselndem Schneidmesser
DE3310835A1 (de) Medizinische heftvorrichtung
DE60006175T2 (de) Ziehdornsammelanordnung für ein Blindnietsetzgerät
DE3130070A1 (de) Vorrichtung zum festhalten von befestigungseinrichtungen
DE3141248C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Schrauben für einen motorbetriebenen Schraubenzieher
DE6927024U (de) Vorrichtung zum einzelnen ueberfuehren von gegenstaenden.
DE102011002791B4 (de) Befestigungselementsetzeinheit
DE1067346B (de)
DE1502144B2 (de) Zubringereinrichtung für stiftförmige Gegenstände an Preßvorrichtungen. Ausscheidung aus: 1293594
DE3520224A1 (de) Blindnietvorrichtung
DD147917A1 (de) Vorrichtung zum ordnen,zufuehren und vereinzeln von kerbnaegeln oder nieten
DE1654871B2 (de) Vorrichtung zum ausrichten von fischen
DE3218384A1 (de) Werkzeug und vorrichtung zum aufnehmen und einfuehren von bolzen unterschiedlicher laenge
DE2061644A1 (de) Vorrichtung zum Aufhangen und Aus nehmen von Geflügel
CH667435A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen anbringen eines pfeiletiketts im mittelloch eines garnknaeuels.
DE4407155A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Schraubendrehers mit Schrauben
DE2748025A1 (de) Werkstueck-spannungsvorrichtung fuer eine naeheinheit
DE102022104427B4 (de) Salzblock-Haltegriff
DE820521C (de) Gewindebohrmaschine zum Bohren des Gewindes von Schraubenmuttern u. dgl.
DE2840268A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von ohrmarken
DE725731C (de) Kraftangetriebenes Geraet zum Eintreiben von Verbindungsmitteln
DE4410805A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen und Abhängen von Vorhängen, wie Stores, Übergardinen u. a. an Vorhangschienen
DE19625453A1 (de) Magazin-Schraubvorrichtung für eine Handschraubmaschine
DE69691C (de) Werkzeug zum Auswechseln der Zündhütchen an Patronenhülsen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee