CH87728A - Gerät zum Festhalten von Gegenständen, welche zur Reinigung dienen. - Google Patents

Gerät zum Festhalten von Gegenständen, welche zur Reinigung dienen.

Info

Publication number
CH87728A
CH87728A CH87728DA CH87728A CH 87728 A CH87728 A CH 87728A CH 87728D A CH87728D A CH 87728DA CH 87728 A CH87728 A CH 87728A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
jaw
handle
swingable
clamping jaw
cleaning
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schafheitle Paul
Original Assignee
Schafheitle Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schafheitle Paul filed Critical Schafheitle Paul
Publication of CH87728A publication Critical patent/CH87728A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/42Details
    • A47L13/46Securing scouring or polishing cloths or sponges to the handles by gripping means, tongs, or the like

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description


  Gerät zum Festhalten von     Gegenständen,        welche    zur     Reinigung    dienen.         (Iegenstand    der vorliegenden Erfindung  ist ein Gerät zum Festhalten von     Clegen-          ständen,    welche zur Reinigung dienen.

   Nach  der Erfindung ist     a     einem Stiel eine am  freien Ende mit     Zähnen    versehene Klemm  backe befestigt, an welcher     eine    ebensolche,  mit der ersteren zusammenwirkende     Kleinni-          backe    schwingbar angeordnet ist, wobei Mittel  vorgesehen sind, um die schwingbare     Kleinni-          backe    in gewünschter Lage gegenüber der       #    fest angeordneten fixieren zu     können.     



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der  Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen  Ausführungsform dargestellt, und es zeigt       Fig.    1 eine Ansicht von vorn, und       Fig.    2 eine Ansicht von der Seite.  



  Auf der Zeichnung ist     a    der vordere Teil  eines Stiels, an dessen vorderem Ende die  Hülse b vermittelst der Stellschraube c be  festigt ist. An der Hülse b ist durch Nieten  d der in zwei Arme auslaufende Träger     e     angeordnet. f bezeichnet die ortsfeste, aus  Stahlblech gebildete     Klemmbacke,    welche  durch Nieten     g    an den zwei Armen des  Trägers e befestigt ist. Das äussere, nach  vorn rechtwinklig abgebogene Ende der         Kleininbacke        /'    ist mit     Zähnen        h    versehen.

    In den beiden     Seitenrandleisten    der Klemm  hacke     f'    ist der Bolzen<I>i</I> befestigt, auf wel  chem die     Seitenrandleisten    der schwingbaren       hleuimh.icl.#e        h    gelagert sind.

   Das     äussere     Ende der     Klemmbacke        h    ist ebenfalls, und  zwar nach hinten. rechtwinklig     umgebogen     und mit Zähnen     l        versehen.    An der     Klemm-          backe        7i    sind die     vordern    Enden der Stäbe     m          angelenkt,    welche durch die     Ausnehmungen     f 1 der     Izlemmbacke        f'    führen.

   Die hintern  Enden der Stäbe     m    sind in den Ösen     il,    der  auf dem Stiel     axial    verschiebbar gelagerten  Hülse     1)    befestigt. In der Hülse     1)    lagert die  Stellschraube     (1,    vermittelst welcher erstere  bei Zu-,     bezw.        Aufdrehung    derselben auf dem  Stiel und durch die     Stäbe    auch die Klemm  backe     k    fixiert oder bewegt     werden    kann.  



  Zwischen den Zähnen     1r    und     l    der     Klemiu-          backen    f     und    /c wird der zur Reinigung die  nende Gegenstand     eingeführt.    Jeder Reini  gungsgegenstand kann ohne Rücksicht auf  die     Beschaffenheit    des     Materials    befestigt  werden, z. B.     Stahlspäne,        Fegbiirsteii,    Putz  lappe , Fensterleder und dergleichen.

   Die       Befestigung    des     Reinigungsgegenstandes    in      dem     vorbesch        eiebenen    Geräte geschieht in  der     U'eise,        dass    man die schwingbare     Klemm-          bache        k    so weit nach oben dreht. bis der       beti-@ieride        Gegenstand        eingeführt    werden       kann:

          alsdann    wird die erstere gegen die       orts_\este        Klenianbacke    f     gedrückt,    so     dal.;     der zwischen den Zähnen<I>lt.</I> und     l    sieh     be-          findende        C@ebenstauci    festgeklemmt wird.

   Die       Ste1_lNchraube        @l    der Hülse<I>p</I> wird hierauf     an-          (2ezo;@;en,    so     dass    eitre     Verschiebung    der     letz-          tere13    auf     deni    Stiel     a,    und dadurch eine     Be-          wegung    der     Meinmbacke    nicht mehr mög  lich ist.  



  Das     vorbe(Ariebene    Gerät zeichnet sich       dadurch    aus,     dass    zum Beispiel     beine    Reinigen  von Fettstern ein     Besteiben    der Fenster  rahmen und beim Abstauben von     @Vä,nden     und hohen     1li;telstiicli:

  en    ein     Besteiben    von  Stühlen     nicht    mehr notwendig ist und ferner,       dah    jeder     Ge-enstand        befestigt    werden     kann     und daher     eine        Verwendung    für die ver  schiedensten Zwecke möglich ist, ohne dass       mehrere        Geräte        nötig    wären.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> d.'eriit zum Festhalten von (-tegenstünden, welche zur Reinigung dienen, dadurch ge kennzeichnet, dass < in einem Stiel eine am freien Ende finit Zähnen versehene Klemm backe befestigt ist, an welcher eine eben solche, mit der ersteren zusammenwirkende Klemmbacke schwingbar angeordnet ist, wo bei 21ittel vorgesehen sind,
    um die schwing bare Klemmbacke gegenüber der fest ange- ordn- en in bewiinschter Lage fixieren zu hünrien. UNTER.ANSPRüCHE 1. Gerät nach Patentanspruch, dadurch :
    e- herrtizeichnet, dal@ am vordern Stielende eine mit Stellschraube versehene Hübe vorgesehen ist, rin welcher ein in zwei Arme auslaufender Träger angeordnet ist, auf welchen durch Nieten die ortsfeste lilenimbacke befe#tigt ist.
    ?. Gerät nach Patentanslrrucli und Unteran- s "prue li 1, dadurch , -eIT eiinzeiulinet', dal.) die ortsfeste Iileiiiinbacke an ihrem äussern linde nach vorn umgebogen ist,
    wobei dieselbe Seitenrandleisten aufweist. in welchen ein Bolzen lagert, auf welchem die schwingbare hlenimbacke angeordnet ist. 3. Gerät nach Patentanspruch und -Unter ansprachen 1 und \3, dadurch gekenn zeichnet, dass das äussere Ende der schwing baren Iilemnibacke nach hinten umgebogen ist, wobei an dei-stlb(2n zwei Stäbe a.uge- lenkt sind,
    welelie durch Ausnehinunben der ortsfesten lileniiiibache führen und an einer auf dein Stiel axial verschieb- baren Hülse befestigt sind, welch letztere mittelst einer Stellschraube auf dein Stiel fixiert werden kann.
    d. Gerät nach dein Patentanspruch und Un teransprüchen l-'), wie auf der Zeich nung dargestellt und mit Bezug darauf beschrieben.
CH87728D 1920-06-16 1920-06-16 Gerät zum Festhalten von Gegenständen, welche zur Reinigung dienen. CH87728A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH87728T 1920-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH87728A true CH87728A (de) 1921-01-03

Family

ID=4344557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH87728D CH87728A (de) 1920-06-16 1920-06-16 Gerät zum Festhalten von Gegenständen, welche zur Reinigung dienen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH87728A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474854A1 (fr) * 1980-01-31 1981-08-07 Spontex Sa Dispositif porte-eponge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474854A1 (fr) * 1980-01-31 1981-08-07 Spontex Sa Dispositif porte-eponge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000002T2 (de) Biegemaschine mit einer kontrolliert rückstellbaren Biegeform
DE29918520U1 (de) Abnehmbarer Arm für einen Kinderwagen
DE1628481C3 (de) Gerat zum Reinigen, insbesondere von Fußboden, mit einer Vorrichtung zum Auswringen
CH87728A (de) Gerät zum Festhalten von Gegenständen, welche zur Reinigung dienen.
DE604827C (de) Stielgeraet zum Befestigen verschiedenartiger Bodenreinigungswerkzeuge
AT500846A4 (de) Vorrichtung zum anziehen eines stützstrumpfes
CH501764A (de) Bügelpresse
DE347563C (de) Rohrfoermiger Schaustaender mit verstellbaren Schaustaenderarmen
DE9993C (de) Hand-Fensterreinigungsmaschine
DE536185C (de) Hub- und Feststellvorrichtung fuer ausziehbare Grubenstempel, Stuetzen, Streben u. dgl.
DE596474C (de) Aufwischgeraet fuer Fussboeden mit einer Vorrichtung zum Drillen des Wischtuches am Geraetstiel
DE200499C (de)
DE711057C (de) Nietwerkzeug zur Herstellung von Hohlnietverbindungen
DE227970C (de)
DE2444480C3 (de) Hilfsvorrichtung zum Falten und Zusammenlegen von Leinentüchern, Decken u.dgl
AT232225B (de) Reinigungsgerät, insbesondere zum Reinigen von Fußböden, Fensterscheiben od. dgl.
DE7313570U (de) Fahreimer fur Reinigungszwecke
DE181646C (de)
CH353326A (de) Wäsche-Aufhängevorrichtung
DE38504C (de) Sicherungen für Thürschlösser
DE2336549C2 (de) Waschgerät für Fußböden mit Gummiwf schieiste
DE7507439U (de) Wagenheber
DE335384C (de) Zusammenklappbarer, vom Stock abnehmbarer Jagdsitz
DE482236C (de) Vorrichtung zum Halten von Absaetzen beim Aufbringen und Anarbeiten eines Bezuges
DE369652C (de) Fuer Bauzwecke bestimmte Hebevorrichtung