CH85531A - Verfahren und Apparat zum Einweichen von Flaschen. - Google Patents

Verfahren und Apparat zum Einweichen von Flaschen.

Info

Publication number
CH85531A
CH85531A CH85531DA CH85531A CH 85531 A CH85531 A CH 85531A CH 85531D A CH85531D A CH 85531DA CH 85531 A CH85531 A CH 85531A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
compartments
bottles
emptied
bottle
discharge point
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Pfaff Frl Anna
Original Assignee
Pfaff Frl Anna
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfaff Frl Anna filed Critical Pfaff Frl Anna
Publication of CH85531A publication Critical patent/CH85531A/de

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


  Verfahren und Apparat zum Einw eichen von Flaschen.    Die Erfindung bezieht sich auf ein Ver  fahren und einen     Apparat    zum Einweichen  von Flaschen unter Verwendung einer dreh  baren, mit Flaschenfächern versehenen Ein  tauchvorrichtung, die gegenüber einer festen  Zuführ- und einer festen Abführstelle für die  Flaschen in einer Kreisbahn umläuft.  



  Bei den bekannten     Apparaten    dieser Art  kann nur eine kleine Anzahl Flaschen ein  geweicht werden. während der ganze obere  Teil der Eintauchvorrichtung leer geht.  Ausserdem findet dlas Einweichen nur auf der  kurzen Strecke zwischen einer festen Zu  führ- und einer festen Abführstelle statt.  



  Nach der Erfindung wird ein     verbessertes     Arbeitsverfahren dadurch erzielt, dass die  Füllung und Entleerung der Flaschenfächer  an den festen Zuführ- und Abführstellen der  art periodisch vorgenommen wird, dass jedes  entleerte Fach nach einer Teildrehung oder  nach einer solchen in Verbindung mit einer  ein- oder mehrfachen Volldrehung wieder  gefüllt wird, während es nach der Füllung  bei fortschreitender     Weiterleerung    der jeweils  wieder bei einer Füllung vor die Abfüllstelle    gelangenden andern Fächer erst nach Lee  rung sämtlicher anderer Fächer wieder zur  Entleerung gelangt.  



  Der Apparat zur Ausführung dieses Ver  fahrens besitzt eine     drehbare,    kreisringför  mnige Eintauchvorrichtung mit Fächern für  die Aufnahme der Flaschen, deren     Fächer     bei der Drehung an einer festen Zuführ- und  einer festen Abführstelle für die Flaschen  vorbeigehen. Die Zahl der Fächer in, der  Umfangsrichtung der Eintauchvorriehtung  ist ein gebrochenes Vielfaches derjenigen An  zahl Fächer, um welehe die Abführstelle  von der Zuführstelle, im Drehsinne gezählt,  entfernt ist. Dieses Verhältnis wird zweck  mässig so gewählt, dass ein neugefülltes Fla       schenfach    erst nach Leerung sämtlicher an  dern Fächer und Wiederfüllung derselben an  die Entleerungsstelle belangt (z. B. 13 : 5).  



  Um einen ununterbrochenen Betrieb zu  erzielen, empfiehlt es sich, zwei kreisförmige  Eintauchvorrichtungen mit Flaschenfähern  vorzusehen, welche     abwechselnd    so bewegt  und zum Beschicken und Entleeren. stillge  setzt     werden        lcöniieri,        da.ss    die     Baihepauseii         der einen während der Drehung der andern  stattfinden.  



  Auf beiliegender Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des     Erfindungsgegenstan-          des    in  Fig. 1 in Seiten-, in  Fig. 2 in Rückansicht dargestellt.  



  Au f einer Achse 1 ist einerends eine     Ein-          täuehvorrichtunb    in Form einer Trommel 2  befestigt, welche in einem Troge 3 drehbar  ist. Dieser Trog 3 ist so breit, dass eine zweite  Trommel 4 neben der ersten Trommel 2  darin Platz hat. Neben der Trommel 2 be  findet sich auf einer die Achse 1     umschlie-          ssendlen    Hohlachse 11 diese zweite Trommel  4. Die Achse 1 wird von einem     Schnecken-          rade    5 und einer von Kegelrägern 9 ange  triebenen Schnecke 6, die Hohlachse l1 von  einem Schneckenrade 7 und einer Schnecke,  die durch Kegelräder 8 angetrieben wird, in  Umdrehung versetzt.

   Die Kegelräder 8 wer  den von einer Achse 10 aus, die Kegelräder  9 von einer um die Achse 10 belebten Hohl  achse 11 aus bewegt. Auf der Hohlachse 11  sitzt eine Riemenscheibe 12 fest, neben wel  cher eine Leerscheibe 13 sitzt, die sich neben  einer dritten Riemenscheibe 14 befindet, die  auf der Achse 10 fest ist. Liegt der Riemen  auf der Scheibe 12 auf, so wird die Trommel  2 uitlaufen. Der Trog 3 wird von einem  Bocke 15 betragen und ist mit einem     Ablass-          hahne    16 und einem Wasserumlaufe 17 ver  sehen. Jede Trommel ist dazu eingerichtet.  eine Stammzahl an Flaschenkästen 18 aufzu  nehmen, von denen jeder durch einen Rie  gel 19 beben Herausfallen gesichert wird.

    Jeder Flaschenkasten 18 hat, wie aus Fig. 2  ersichtlich ist, einen Siebboden, gegen wel  chen die Mündun en der einzuweichenden  Flaschen berichtet sind. Die Böden der Fla  schen laufen im Innern jedes Troges auf  einem rostartigen Schmutzdurchlassboden,  welcher behufs Reinigung leicht heraus  nehmbar ist. Der Trog ist mit einer Haube 20  zugedeckt, welche an der Vorderseite und der  Rückseite, also in Fig. 1 auf der linken und  rechten Seite, je zwei durch Schieber 21 ver  deckbare Öffnungen hat, die so gross gehal-    ten sind, dass ein Flaschenkasten bequem  durch eine solche Öffnung in die eine oder  andere Trommel einzusetzen oder derselben  zu entnehmen ist.

   Die in Fig. 1 auf der rech  ten Seite     gelegenen        Öffnungen    22 sind die  Zuführstellen für die Flaschenkästen, die auf  der linken Seite     gelegenen    Öffnungen 23  sind die Abführstellen für die Flaschen  kästen. In Fig. 1 ist die linke Seite der Ma  schine die Ausgangsseite, die rechte die Ein  gangsseite.  



  Der Arbeitsvorgang ist beispielsweise fol  gender: Der Trog wird mit Einweichwasser  gefüllt. Zuerst werden die sämtlichen Fla  schenkästen in beiden Trommeln mit einzu  weichenden Flachen vollständig gefüllt.  Hierauf wverden durch Betätigung einer nicht  datbestellte n Riemenrückvorrichtung sowohl  die eine, wie die andere Trommel während  der Dauer einiger Minuten in Drehung ver  setzt, dadurch werden die Flaschen mehr  mals mit Wasser gefüllt und wieder ent  leert. Darnach wird die eine Trommel 2  stillbestellt und die eingeweinten Flaschen  werden aus dem der Abführstelle 23 zunächst  liegenden Kasten entfernt und der weiteren  Reinigung in einer Bürstmaschine oder einem  Vorspritzer unterzogen.

   Nun wird die Trom  mel 2 wieder in Betrieb besetzt, aber im  bleichen Augenblicke die andere Trommel 4  anbehalten und dem der Abführstelle 23 zu  nächstliegenden hasten dieser Trommel die  Flaschen entnommen. Daraufhin wird der  Riemen wieder umbeworfen, die Trommel 4  in Umdrehung versetzt und die     Trommel    2  anbehalten.

   Durch richtige Wahl der Um  drehungszahl, bezw. der Teildrehung oder  einer Teildrehung mit ein- oder mnehrfacher  Volldrehung, also nach einer n- plus mr-fachen  Umdrehung, wobei n eine ganze Zahl ist,  auch Null sein kann, und m eine Teildre  hung bezeichnet, ist nun gerade der geleerte  Flaschenkasten, bezw. das leere Fach der  Trommel 2 an die     Zuführstelle    2 2     gelangt.     Das leere Trommelfach an der     Zuführstelle     22 wird     -efüllt    und an der     Ahfülirstelle    ?3  ein Trommelfeld     geleert.        ZV;

  i.lirencl        dieseln          Vorbanbe    läuft die     Trommel   <B>1</B> mit nur     ehieni         leeren Fache um und füllen und leeren sich  die     einzuweichenden    Flaschen in den     andern     Trommelfächern. Man setzt nun die Trommel  2 in Bewegung, demzufolge die Trommel 4  angehalten wird. Durch die richtige Wahl  der Umdrehungszahl der Eintauchvorrich  tung unter Einhaltung der vorgesehenen  Arbeitsgeschwindigkeit hält die Trommel 4l       gerade    derart, (lass das leere Trommelfach  ,in die Zuführstelle 22 gelangt. Hier wird  dieses leere Fach mit einzuweichenden Fla  schen gefüllt und das gerade an der Ans  gangsstelle haltende Fach geleert.

   Man lässt  nun diese Trommel 4 umlaufen und setzt die  andere Trommel 2 still. Während also die  Trommel 41 sich bewegt, die einzuweichenden  Flaschen in derselben sich füillen und wieder  leeren, wird ein leeres Fach von Trommel 2  gefüllt und ein volles geleert. Es wird nun  bei geeigneter Wahl der Zuführstelle und  der Ahfiihrstelle, der Anzahl der Flaschen  kasten, bezw. Trommelfächer, des Drehsin  nes der Trommel und der Zahl der Umdre  hungen der Trommel zwischen zwei Halten  derselben ein frischgefüllter Flaschenkastent,  bezw. ein frischgefiilltes Trommelfach erst  dann an der Abführstelle halten, nachdem  alle andern Trommelfäicher an der Abführ  stelle geleert und an der Zuführstelle sich  wieder zur Füllung eingefunden Haben. Auf  diese Weise werden alle Flaschenfächer mehr  fach durch den Trog geführt und gespült.

    Der grosse Vorteil dieses Arbeitsverfahrens  und des beschriebenen Apparates besteht  darin, dass jede Flasche des öfteren mit Was  ser gefüllt und wieder entleert wird, wodurch  darin angesammelter Schmutz viel eher ent  fernt wird, als wenn sich dieselbe nur ein  mal mit Wasser füllt und dann während der  ganzen Einweichdauer, sozusagen unbeweg  lich im Einweichwasser liegen bleibt.  



  Der Apparat kann für eine bestimmte  oder mehrere verschiedene Flaschengrössen  ausgeführt werden. Die Haube über dem  Troge dient zur Verminderung des Ausströ  mens von Wasserdampf und demgemäss bes  serer Ausnützung des heissen Wassers, wenn  mit solchem Einweichwasser gearbeitet wird.    Die zwei je einer Trommel zugehörigen  Schieber 21 in der Haube können miteinan  der verbunden sein, derart, dass sich immer  einer öffnet, wenn der andere geschlossen  wird. Der Kraftbedarf des beschriebenen  Apparates ist ein geringer.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Einweichen von Flaschen unter Verwendung einer drehbaren, mit Flaschenfächern versehenen Eintauch vorrichtung, die gegenüber einer festen Zuführ- und einer festen Abfübrstelle für die Flaschen in einer Kreisbahn um- läiuft, dadurch gekennzeichnet, (lass die Füillung und Entleerung der Flaschen- fäicher an diesen festen Stellen derart periodisch vorgenommen wird, dass jedes entleerte Fach nach einer Teildrehung in Verbindung mit einer n-fachen Voll drehung wieder wieder gefüllt wird, wobei nz eine ganze Zahl ist,
    aber auch Null sein kanrr während es nach der Füllung bei fortschbreitender Weiterleerung der je weils wieder bei einer Füllung vor die Abführstellc gelangenden andern Fächer erst nach Leerung sämtlicher anderer Fächer wieder zur Entleerung gelangt. II. Apparat mur Ausübung des Verfahrens zum Einweichen von Flaschen gemäss Patentansprueh I, dadurch gekennzeich net, (lass derselbe eine drehbare, kreis ringförmige Eintauchvorrichtung mit Fä chern für die Aufnahme von Flaschen besitzt, welche Fiächer bei der Drehung an einer festen Zuführ- und einer festen Abführstelle für die Flaschen vorbei gehen, und dass die Zahl der Fächer in der Umfangsrichtung der Eintauchvor richtung ein gebrochenes Vielfaches ist derjenigen Anzahl Fächer,
    um welche die Abführstelle von der Zufiührstelle. im Drehsinne gezäihlt, entfernt ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Apparat nach Patentanspruch II, dadurch gehennzcichnet. (lass das @'erh;iltnis Z\vi- schen Facliteilnng und :.Xlistand der Zu- f iihrstelle von der Abführstelle so gewählt ist, dass ein neugefülltes Flaschenfach erst nach Leerung sämtlicher anderer Fä cher und Wiederfüllung derselben an die Abführstelle gelangt. 2.
    Apparat nach Patentanspruch It, dadurch gekennzeichnet, dass zwei drehbare, kreis ringförmige Eintauchvorrichtungen mit Flaschenfächern vorgesehen >ind, welche abwechselnd so bewegt und zum Beschicken und Entleeren stillgesetzt werden können, dass die Ruhepausen der einen während der Drehung der andern stattfinden, so dass ein ununterbrochener Betrieb erzielt wird.
CH85531D 1916-10-09 1916-10-09 Verfahren und Apparat zum Einweichen von Flaschen. CH85531A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH85531T 1916-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH85531A true CH85531A (de) 1920-06-16

Family

ID=4341871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH85531D CH85531A (de) 1916-10-09 1916-10-09 Verfahren und Apparat zum Einweichen von Flaschen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH85531A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3956791A (en) * 1973-12-18 1976-05-18 Anton Huber, Gmbh & Co. Kg Bottle washing machine
CN112663038A (zh) * 2020-12-05 2021-04-16 滕家敏 一种通过砂面剂对铜块表面哑光的浸泡装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3956791A (en) * 1973-12-18 1976-05-18 Anton Huber, Gmbh & Co. Kg Bottle washing machine
CN112663038A (zh) * 2020-12-05 2021-04-16 滕家敏 一种通过砂面剂对铜块表面哑光的浸泡装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69600627T2 (de) Automatische vorrichtung zur herstellung von zuckerwatte
DE1481360A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen kleiner Gegenstaende
CH85531A (de) Verfahren und Apparat zum Einweichen von Flaschen.
DE326605C (de) Verfahren zum Einweichen von Flaschen unter Verwendung einer drehbaren, mit Flaschenfaechern versehenen Eintauchvorrichtung
DE349570C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Reinigen von Flaschen oder aehnlichen Hohlgefaessen
DE1078406B (de) Einrichtung zum Reinigen von Metall- und Nichtmetallteilen unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen
DE872931C (de) Gegenstromwaschmaschine
DE548567C (de) Flaschenzufuhr- und -abnahmevorrichtung fuer Flaschenspuelmaschinen
DE2620387A1 (de) Jet-faerbemaschine
DE961845C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Waschen von Rueben, Kartoffeln u. dgl.
DE372684C (de) Vorrichtung zum Waschen und Sortieren von Kartoffeln und anderen Feldfruechten
DE693522C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Impraegnieren von Partigten Gegenstaenden
DE287491C (de)
DE1206751B (de) Vorrichtung zum Reinigen von insbesondere stark verschmutzten Flaschen
DE442500C (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung von Textilgutwickeln (Spulen) mit verschiedenen nacheinander zur Wirkung kommenden kreisenden Fluessigkeiten
DE497969C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waesche
DE453013C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Flaschenreinigungsmaschinen
DE478942C (de) Flaschenspuelmaschine
DE2058258A1 (de) Waschmaschine
DE43467C (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE476751C (de) Vorrichtung zum Waschen und Schaelen von Kartoffeln usw. im fortlaufenden Betrieb
DE625557C (de) Mehrkoepfige Spulmaschine mit laengs einer Kreisbahn wandernden Spulkoepfen
AT81418B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Denitrieren, BleicheVerfahren und Vorrichtung zum Denitrieren, Bleichen, Färben usw. von künstlichen Fäden, insbesonderen, Färben usw. von künstlichen Fäden, insbesondere solchen aus Kollodium. solchen aus Kollodium.
DE815790C (de) Wasch- und Reinigungsverfahren
DE450600C (de) Glocken- oder Ringspinnmaschine