CH719339A2 - Kartonbinder. - Google Patents

Kartonbinder. Download PDF

Info

Publication number
CH719339A2
CH719339A2 CH000019/2022A CH192022A CH719339A2 CH 719339 A2 CH719339 A2 CH 719339A2 CH 000019/2022 A CH000019/2022 A CH 000019/2022A CH 192022 A CH192022 A CH 192022A CH 719339 A2 CH719339 A2 CH 719339A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cardboard
binder
carrier
band
hanger
Prior art date
Application number
CH000019/2022A
Other languages
English (en)
Inventor
Keim Matthias
Original Assignee
Keim Identity Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keim Identity Gmbh filed Critical Keim Identity Gmbh
Priority to CH000019/2022A priority Critical patent/CH719339A2/de
Priority to PCT/IB2022/062112 priority patent/WO2023131839A1/de
Publication of CH719339A2 publication Critical patent/CH719339A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/1018Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like
    • B65D63/1027Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/12Joints produced by deformation or tying of ends of elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/12Means for the attachment of smaller articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0064Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being supported by or suspended from a tag-like element
    • B65D73/0071Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being supported by or suspended from a tag-like element the tag-like element being doubled-over to engage the upper part of the article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kartonbinder, insbesondere zur Befestigung von Gegenständen und Produkten an oder in einer Verpackung oder Sichtverpackung, die insbesondere ein Träger aus Karton ist. Er soil wie ein Kabelbinder flexibel einsetzbar sein und zugleich aus biologisch abbaubaren Materialien bestehen. Hierzu besteht der Kartonbinder (1) aus einem reissfesten Karton und umfasst ein Band (2) mit Falzen (3) quer zur Langsrichtung des Bandes (2) und mindestens eine Lasche (4) sowie eine, an einem Bandende ausgebildete Schnalle (5) mit einem Schlitz (6).

Description

[0001] Die Erfindung betrifft einen Kartonbinder, insbesondere zur Befestigung von Gegenständen und Produkten an oder in einer Verpackung oder Sichtverpackung, die insbesondere ein Träger aus Karton ist.
[0002] Zur Befestigung von Gegenständen bzw. Produkten an oder in einer Verpackung oder Sichtverpackung, zum Beispiel auf einem Trägerkarton, werden Befestigungsbänder, Klebebänder oder Kabelbinder verwendet. Diese bestehen aus Kunststoff und sollen eine sichere Lagefixierung und/oder einen Diebstahlschutz gewährleisten. Wie in der DE 202017007297 U1 offenbart, umfasst ein Kabelbinder zumindest ein Kabelband mit einem Kopf an einem Ende des Bandes. Auf einer Sperrseite des Bandes sind Verriegelungsmittel angeordnet. Der Kopf weist eine Ausnehmung mit einer Sperrzunge zur Fixierung der Verriegelungsmittel auf. Eine ähniiche Lösung ist in der WO2004069680 A1 offenbart. Laut DE 202017004350 U1 kann ein solcher Kabelverbinder auch wiederverwendbar sein, wozu er neben Einfachköpfen auch Mehrfachöffnungsköpfe umfasst. Die DE202017107411 U1 offenbart ein verstaubar gestaltetes Befestigungsband mit einer Schnalle an einem Bandende. Die DE 202021000437 U1 zeigt einen Kabelbinder mit Aufsteckhülsen, die eine innere Verzahnung aufweisen. Gemäss DE 202011109194 U1 bestehen solche Kabelbinder aus Silikonkautschuk, Kieselsäuren, mindestens einem Aluminiumhydroxid und einem Peroxid.
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kartonbinder bereitzustellen, der flexibel einsetzbar und aus biologisch abbaubaren Materialien herstellbar ist.
[0004] Die Aufgabe ist mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
[0005] Ein erfindungsgemässer Kartonbinder besteht aus einem reissfesten Karton, einem Kraftkarton und umfasst ein Band und eine Kartonschnalle. Das Band kann dank Rillen bzw. Falzen quer zur Längsrichtung des Bandes eng um einen Gegenstand gelegt bzw. geführt werden und umfasst mindestens eine, bevorzugt jedoch mehrere Laschen. Die Kartonschnalle weist zudem einen Schlitz zur Durchführung des Bandes auf und bildet mit einer Lasche des Bandes den Verschluss des Kartonbinders. Der Verschluss kann geöffnet und wieder geschlossen werden, die Bandlänge ist flexibel einstellbar. Es sind unterschiedliche Grundformen mit unterschiedlichen Eigenschaften für die Fixierung der Produkte möglich.
[0006] Der Kartonbinder ist allgemeiner gesehen ein Befestigungsband in der Art eines Kabelbinders und steht daher für entsprechende Befestigungsbänder und Kabelbinder zur Halterung von Gegenständen. Diese Gegenstände oder Produkte können hart oder weich und von unterschiedlicher Gestalt sein. Der erfindungsgemässe Kartonbinder ist vorteilhaft als Ersatz für einen herkömmlichen Kunststoff-Kabelbinder verwendbar.
[0007] Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
[0008] Der Kartonbinder kann eigenständiges Element oder auch integraler Bestandteil einer produktspezifischen Verpackung sein. Der Gegenstandes kann mittels des Kartonbinders lösbar auf einem stabilen Trägerkarton fixiert werden oder er ist Teil der Verpackung.
[0009] Weiterhin kann der Kartonbinder auch als Aufhänger zur Befestigung von Gegenständen ausgebildet sein und Ösen aufweisen. Laschen werden durch einen Schlitz in einem Träger geführt und auf der Rückseite des Trägers ausgeklappt arretiert. Auf der Vorderseite entsteht eine stabile Öse, an der beispielsweise ein Karabiner befestigt werden kann.
[0010] Zur Befestigung von Fahrradgriffen o. a. an einem Träger werden einschiebbare Aufhänger vorgeschlagen, die im Inneren der Griffe eine Spannung erzeugen und somit im Gegenstand fixierbar sind. Die Aufhänger sind gefaltet und in der Längsrichtung verjüngt, was die Fixierung unterstützt.
[0011] Beinhaltet sind alle äquivalenten Variationen in Bezug auf Karton, Design sowie Grösse (Länge und Breite des Bandes) sowie Detailausgestaltungen zur Produktfixierung.
[0012] Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand einer näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die Fig. 1: Symbolisierte Verwendung des erfindungsgemässen Kartonbinders; Fig. 2: Gestaltungsbeispiele (a-c) des Kartonbinders nach Fig. 1; Fig. 3: Produktfixierung mit dem Kartonbinder nach Fig. 2; Fig. 4: der Kartonbinder in einer zweiten Ausführungsform; Fig. 5: Verwendung des Kartonbinders nach Fig. 4 (a-d); Fig. 6: ein Aufhänger aus Karton mit Produkt; Fig. 7: Details des Aufhängers nach Fig. 6; Fig. 8: weitere Varianten des Aufhängers nach Fig. 6; Fig. 9: ein weiterer Aufhänger aus Karton (a-b) und Fig. 10: Verwendung des Aufhängers (a-b) nach Fig. 9.
[0013] Ein erfindungsgemässer Kartonbinder 1 besteht aus einem reissfesten Karton, einem Kraftkarton und umfasst ein Band 2 und eine Kartonschnalle 5 an einem Ende des Bandes 2 (Fig. 1).
[0014] Das Band 2 weist Falze 3 quer zur Längsrichtung des Bandes 2 und eine aufklappbare Lasche 4 je Falz 3 auf Fig. 2a). Das Band 2 kann somit eng um einen Gegenstand bzw. Produkt 10 gelegt werden, um diesen auf bzw. an einem Träger 9 aus Karton zu fixieren (Fig. 3a, 3b).
[0015] Die Kartonschnalle 5 weist im Beispiel einen Schlitz 6 zur Durchführung des Bandes 2 auf und bildet mit einer aufgestellten Lasche 4 des Bandes 2 einen Verschluss des Kartonbinders. Hierzu wird das Band 2 soweit als möglich durch den Schlitz 6 gezogen und die hinter dem Schlitz 6 nächstgelegene Lasche 4 schräg bis senkrecht zum Band 2, resp. schräg bis parallel zur Kartonschnalle 5 aufgestellt. Der Querschnitt des Schlitzes 6 ist nur geringfügig grösser als der Querschnitt des Bandes 2, um auch einen anteiligen Reibschluss zur Fixierung des Produkts 10 zu nutzen.
[0016] Durch einklappen der aufgestellten Lasche 4 kann die Fixierung des Produkts 10 auf dem Träger 9 auch wieder gelöst werden.
[0017] Alternativ oder ergänzend kann das Band 2 zum Beispiel auch mit Zähnen 7 für eine zusätzliche Fixierung an einer der Längsseiten versehen sein (Fig. 2b) oder der Verschluss ist invers zu Fig. 2a ausführbar (Fig. 2c), indem U-förmige Laschen (8) gebildet sind.
[0018] In einer weiteren Ausführungsform ist der Kartonbinder 1 als Teil eines Trägers 11 aus Karton ausgebildet (Fig. 4). Im Beispiel ist der Träger 11 zur Vergrösserung der Stabilität faltbar.
[0019] Das Band des Kartonbinders 1 ist zudem mit zwei zusätzlichen Laschen 12 (in Anlehnung an die Zähne 7) seitlich am freien Bandende versehen (Fig. 4, 5a). Dieses Bandende wird wiederum durch Schlitze im Träger 11, in diesem Fall zwei Schlitze nahe zum Produkt 10, geführt und das Produkt wie vorbeschrieben auf dem Träger 11 mittels einer Lasche 4 fixiert (Fig. 5a-5d). Die haltende Lasche 4 ist schräg bis parallel zum Träger 11 gelegen (Fig. 5c). Die zusätzlichen Laschen 12 verhindern nach Passage des zweiten Schlitzes (Fig. 5d) ein unbeabsichtigtes zurückgleiten des Bandes.
[0020] In einer anderen Ausführungsform kann ein Kartonbinder auch zur Aufhängung eines Produkts 10, zum Beispiel ein Karabiner, eingesetzt werden (Fig. 6). Der Aufhänger 16 ist faltbar und besteht wiederum aus reissfestem Karton. Er umfasst zwei Ösen 13 mit jeweils einer Kartonlasche 14 und einem Überlappungsbereich 15 (Fig. 7 und weitere Gestaltungsbeispiele in Fig. 8a-c). Zunächst werden die Ösen zueinander gefaltet und die nun aneinander anliegenden Kartonlaschen 14 durch einen Schlitz im Träger 9 geführt (Fig. 6). Anschliessend werden die Kartonlaschen 14 beim Überlappungsbereich 15 abgewinkelt. Nach Anordnung des Karabiners in den Ösen 13 kann der Träger 9 an einem gewünschten Ort zur Produktpräsentation platziert werden.
[0021] In einer weiterhin anderen Ausführung einer Aufhängung kann ein Aufhänger 20 aus einem faltbaren Kartonteil auch in ein Produkt 10, zum Beispiel in einen Fahrradgriff eingeführt werden (Fig. 10b). Hierzu weist der Aufhänger 20 drei etwa parallel zueinander gelegene Falze 22 auf, wobei, im Beispiel, der mittlere Falz 22 kürzer als die anderen Falze 22 ist und in einen Schlitz 23 übergeht (Fig. 9).
[0022] Nach der Faltung des Aufhängers 20 mit annähernd quadratischem Querschnitt entsteht durch zusammendrücken des Schlitzes 23 eine Verjüngung 24 (Fig. 10a), die einerseits ein leichteres Einführen des Aufhängers 20 in den Fahrradgriff ermöglicht und andererseits durch Aufspreizung im Fahrradgriff einen sicheren Halt des Aufhängers 20 gewährleistet.
[0023] Mittels zweier Löcher 21 im Aufhänger 20 kann dieser zur Produktpräsentation an einem Träger (zum Beispiel zur Anbringung von zwei Fahrradgriffen am Träger) angeordnet werden. Eine abgewandelte Ausführungsform des Aufhängers 20 mit vieleckigem bis annähernd rundem Querschnitt ist beispielhaft in der Fig. 9b dargestellt.
[0024] Der Kartonbinder und der Aufhänger aus Karton bieten eine ökologische Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern aus Kunststoff. Der Kartonbinder übernimmt die Funktion, ein Produkt auf einem Trägerkarton zu fixieren. Der Kartonbinder stellt eine bisher nicht vorhandene, neuartige Möglichkeit zur Fixierung von Produkten auf einem Trägerkarton dar. Typische Einsatzbereiche sind: Werkzeuge, Ersatzteile wie beispielsweise im Fahrradbereich oder im Sanitärbereich.
Bezugszeichenliste
[0025] 1 Kartonbinder 2 Band 3 Falzung 4 Lasche 5 Kartonschnalle 6 Schlitz 7 Zahn 8 Verschluss 9 Träger 10 Produkt 11 Träger 12 Lasche 13 Kartonöse 14 Kartonlasche 15 Überlappungsbereich 16 Aufhänger 20 Aufhänger 21 Loch 22 Falz 23 Schlitz 24 Verjüngung

Claims (8)

1. Kartonbinder, insbesondere zur Befestigung von Gegenständen und Produkten an oder in einer Verpackung oder Sichtverpackung, umfassend ein Band mit einer Schnalle an einem Ende, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem reissfesten Karton besteht, wobei das Band (2) Falze (3) quer zur Längsrichtung des Bandes (2) und mindestens eine Lasche (4) aufweist, und dass die Schnalle mit einem Schlitz (6) versehen ist.
2. Kartonbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehreren Falzen (3) eine Lasche (4) zugeordnet ist.
3. Kartonbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Falz (3) mit einem Zahn (7) seitlich am Band (2) versehen ist.
4. Kartonbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (2) Bestandteil eines Trägers (9) aus Karton für einen Gegenstand ist, wobei der Träger (9) mit mindestens einem Schlitz versehen ist und so zugleich die Funktion der Schnalle erfüllt.
5. Kartonbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (9) zwei parallel zueinander angeordnete Schlitze aufweist.
6. Kartonbinder aus einem reissfesten Karton, geeignet zur Aufhängung eines Gegenstands, dadurch gekennzeichnet, dass er als Aufhänger (16) ausgebildet ist, der faltbar ist und zwei Ösen (13) mit jeweils einer Kartonlasche (14) und einem Überlappungsbereich (15) umfasst.
7. Kartonbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartonlaschen (14) aufklappbar sind.
8. Kartonbinder aus einem reissfesten Karton, geeignet zur Aufhängung eines Gegenstands, dadurch gekennzeichnet, dass er als Aufhänger (16) ausgebildet ist, der faltbar ist und mehrere parallel zueinander gelegene Falze (22) aufweist, wobei ein Falz (22) kürzer als die anderen Falze (22) ist und in einen Schlitz (23) übergeht.
CH000019/2022A 2022-01-05 2022-01-05 Kartonbinder. CH719339A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000019/2022A CH719339A2 (de) 2022-01-05 2022-01-05 Kartonbinder.
PCT/IB2022/062112 WO2023131839A1 (de) 2022-01-05 2022-12-13 Kartonbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000019/2022A CH719339A2 (de) 2022-01-05 2022-01-05 Kartonbinder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH719339A2 true CH719339A2 (de) 2023-07-14

Family

ID=84923404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000019/2022A CH719339A2 (de) 2022-01-05 2022-01-05 Kartonbinder.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH719339A2 (de)
WO (1) WO2023131839A1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8322874U1 (de) * 1983-08-09 1983-12-15 Emil Lux Gmbh & Co Kg, 5632 Wermelskirchen Verkaufspackung
US5191973A (en) * 1992-06-24 1993-03-09 Kass Enterprises Adjustable paintbrush holder
EP0621204B1 (de) * 1993-04-20 1997-12-29 Heinrich Korte Warenhalterung
DE20203935U1 (de) * 2001-07-07 2002-06-06 Henkel Kgaa Wiederverschließbarer Sack
SE524798C2 (sv) 2003-02-07 2004-10-05 Gepe Dev Ag Anordning vid ett buntningsband
FR2905057B1 (fr) * 2006-08-28 2008-10-10 Imp Exp Du Velay Sa Plaque de presentation support d'outils
DE202011109194U1 (de) 2011-12-16 2012-01-27 Walter Prischmant Kabelbinder
TWI605218B (zh) 2016-10-13 2017-11-11 Recyclable belt
CN206665294U (zh) 2017-03-31 2017-11-24 国纺企业股份有限公司 可收纳的固定带结构
DE202017007297U1 (de) 2017-12-22 2020-09-17 Reinhard Müller Kabelbinder
CZ34706U1 (cs) * 2020-09-29 2020-12-22 Juta A.S. Stahovací páska zejména pro spojení zakončení vázacího motouzu
DE202021000437U1 (de) 2021-02-05 2021-03-05 Marc Erich Kabelbinder mit Aufsteckhülse

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023131839A1 (de) 2023-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104382A1 (de) Schloss zur verriegelung einer bandschlinge, insbesondere abschnuervorrichtung fuer staueffekte an koerperteilen
DE60016650T2 (de) Sicherheitsverschluss
DE202010015220U1 (de) Aufweitbarer Gegenstand
DE112009002382T5 (de) Lösbare Erzeugnis-Befestigungseinrichtung für Erzeugnisverpackung
DE202010013426U1 (de) Aufweitbarer Gegenstand
CH719339A2 (de) Kartonbinder.
WO2006128530A1 (de) Vorricthung zur geordneten aufbewahrung von kabeln
DE69909640T2 (de) Steckzungenverschluss für kartonumhüllung
DE1961647A1 (de) Verpackung
EP0087088B1 (de) Trageband für einen mit Deckel versehenen Behälter
DE202019105396U1 (de) Warenpräsentationsbehälter sowie Zuschnitt für einen faltbaren Warenpräsentationsbehälter
DE19858425A1 (de) Versandverpackung mit zusätzlicher Sicherung
DE102004034273B3 (de) Karton mit Folie
EP3603752A1 (de) Seilhaken einer befestigungsvorrichtung für ein trampolin
DE8302510U1 (de) Sicherungsglied zum loesbaren Zuhalten von Abdeckungen an Verpackungsbehaeltnissen
WO2009024331A2 (de) Längenveränderbares rastband für kopfbedeckungen
DE19741540A1 (de) Verpackungsgebilde für flache Gegenstände
DE895423C (de) Verpackung fuer Reissverschluesse
DE29916111U1 (de) Klemme zum Verschließen von Säcken, Beuteln o.dgl.
CH229536A (de) Umhüllter Gegenstand mit Etikett sowie Verfahren zur Herstellung des umhüllten Gegenstandes.
DE202013103934U1 (de) Transportverpackung mit aufteilbarem Raum
CH231911A (de) Verschlusseinrichtung für Papiersäcke.
DE102004004201B4 (de) Halteverbindung von zumindest zwei Gegenständen
DE102021114446A1 (de) Karton sowie Verfahren zum Halten mindestens eines Gegenstandes in einem Karton
CH547744A (de) Verpackung fuer laengliche spitze gegenstaende, insbesondere fuer nadeln.