CH682844A5 - Drehratensensor. - Google Patents

Drehratensensor. Download PDF

Info

Publication number
CH682844A5
CH682844A5 CH2687/91A CH268791A CH682844A5 CH 682844 A5 CH682844 A5 CH 682844A5 CH 2687/91 A CH2687/91 A CH 2687/91A CH 268791 A CH268791 A CH 268791A CH 682844 A5 CH682844 A5 CH 682844A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carrier
structural element
rate sensor
layer
yaw rate
Prior art date
Application number
CH2687/91A
Other languages
English (en)
Inventor
Jiri Dr-Ing Marek
Erich Dipl-Ing Zabler
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of CH682844A5 publication Critical patent/CH682844A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5719Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using planar vibrating masses driven in a translation vibration along an axis
    • G01C19/5733Structural details or topology
    • G01C19/5755Structural details or topology the devices having a single sensing mass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)

Description

1
CH 682 844 A5
2
Beschreibung
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Drehratensensor nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche 1 und 3.
Es ist bereits bekannt, zum Beispiel zur Messung der Drehgeschwindigkeit eines Fahrzeugs im wesentlichen um die Hochachse, zur Regelung der Fahrdynamik oder auch zu Navigationszwecken, geringe Drehraten im Bereich von mehreren Grad pro Sekunde mit Sensoren zu erfassen, bei denen eine Stimmgabelstruktur, die parallel zur Drehachse orientiert ist, zu Schwingungen in einer Ebene senkrecht zur Drehachse angeregt wird. Bei einer Drehung um die Drehachse wirkt die Corioliskraft auf die schwingenden Stimmgabelzinken senkrecht zur Drehachse und senkrecht zur Anregungsrichtung, d.h. zur Auslenkung der Zinken bei Abwesenheit einer Drehbewegung. Die Drehrate kann über die von der Corioliskraft verursachte Auslenkung der Zinken senkrecht zur Anregungsrichtung erfasst und ausgewertet werden.
In der nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung 40 224 953 werden verschiedene Ausgestaltungen eines Drehratensensors mit einem Sensorelement beschrieben, das aus einem monokristallinen Silizi-umwafer herausstrukturiert ist und mindestens einen Schwinger, vorzugsweise ein Paar von Schwingern aufweist, die über einen oder mehrere Stege mit einem festen Rahmen verbunden sind. Die Schwinger sind in zwei aufeinander senkrecht stehenden Richtungen schwingungsfähig. Es werden verschiedene Anregungsmöglichkeiten der Schwinger in einer ersten Schwingungsrichtung, die in der Waferebene liegt, beschrieben, wie zum Beispiel die elektromagnetische Anregung, die thermome-chanische Anregung und verschiedene Möglichkeiten der elektrostatischen Anregung. Dieser Drehratensensor ist ferner mit Mitteln zur Erfassung von Auslenkungen der Schwinger in der zweiten Schwingungsrichtung ausgestattet.
In dem Aufsatz «Laterally Driven Polysilicon Résonant Microstructures» von William C. Tang, Tu-Cuong H. Nguyen und Roger T. Howe in Sensors and Actuators, 20 (1989) 25-32 sind verschiedene, schwingungsfähige, auf Träger abgeschiedene Po-lysiliziumstrukturen und Verfahren zu deren Herstellung beschrieben.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemässe Sensor mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass die Schwinger als Stege mit einem hohen Höhe zu Breite Verhältnis je nach Dicke des Trägers ausgebildet sein können, so dass eine grosse Auslenkung in der ersten Schwingungsrichtung erfolgen kann und gleichzeitig Querauslenkungen weitgehend vermieden werden, die Störsignale verursachen. Diese spezielle Ausbildung der Schwinger ermöglicht vorteilhaft eine starre, präzise und störsichere Führung in der ersten Schwingungsrichtung. Gleichzeitig können die senkrecht zur ersten Schwingungsrichtung auslenkbaren Strukturelemente, die auf den Schwingern aufgebracht sind und als Beschleunigungssensoren für die Coriolisbeschleunigung senkrecht zur ersten Schwingungsrichtung dienen, so ausgebildet sein, dass sie eine grosse Empfindlichkeit aufweisen. Besonders vorteilhaft ist es, die beschleunigungssensitiven Strukturelemente über Stege mit dem Schwinger zu verbinden, die parallel zur ersten Schwingungsrichtung ausgerichtet sind. Dadurch können durch die Bewegung des Schwingers verursachte Querauslenkungen des Strukturelementes weitgehend vermieden werden. Der erfindungsgemässe Sensor mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 3 hat den Vorteil, dass er mit sehr kleinen Abmessungen realisierbar ist. Der Messeffekt der erfindungsgemässen Sensoren lässt sich positiv durch Anregung der Schwinger zu Schwingungen hoher Frequenz und durch eine möglichst grosse Auslenkung der Strukturelemente senkrecht zur ersten Schwingungsrichtung der Schwinger verstärken.
Durch die in den unabhängigen Ansprüchen aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der in den beiden nebengeordneten Ansprüchen 1 und 3 angegebenen Sensoren möglich. Besonders vorteilhaft ist es, als Träger einen monokristallinen Siliziumwafer mit (110)- oder (100)-Kri-stallorientierung zu verwenden, da sich diese einfach mit aus der Mikromechanik bekannten Verfahren durch trocken- oder nasschemisches Ätzen strukturieren lassen. Stege mit senkrecht zur Wa-feroberfläche ausgebildeten Wänden eignen sich besonders vorteilhaft als Schwinger. Sie lassen sich einfach durch anisotropes elektrochemisches Ätzen mittels KOH aus (110)-orientierten Siliziumwafern strukturieren. Durch trockenchemisches Ätzen (Trenchen) können auch von der Kristallorientierung unabhängige Ausgestaltungen verwirklicht werden. Besonders vorteilhaft sind Polysiliziumstrukturen oder Strukturen aus monokristallinem Silizium als schwingungsfähige Strukturelemente, da sie in Dünnschichttechnik nach bekannten Verfahren so herstellbar sind, dass sie eine hohe Empfindlichkeit aufweisen. Die Realisierung der erfindungsgemässen Drehratensensoren in Silizium ist ausserdem besonders vorteilhaft, da sie eine Integration der zugehörigen Auswerteschaltung auf dem Sensorelement erlaubt.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 die perspektivische Darstellung eines Ausschnitts eines Sensorelementes, die
Fig. 2a bis d verschiedene Ausgestaltungen eines Strukturelementes und
Fig. 3 die perspektivische Darstellung eines Ausschnitts eines weiteren Sensorelementes.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 682 844 A5
4
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist ein Ausschnitt eines Sensorelementes dargestellt, das aus einem scheibenförmigen Träger 10 in Form einer doppelten Stimmgabel herausstrukturiert ist. Die eine Seite der Stimmgabelstruktur besteht aus einem Schwinger 13, der zweiseitig über vier Stege 14 mit dem Träger 10 verbunden ist. Sowohl der Schwinger 13 als auch die Aufhängungsstege 14 sind in der vollen Dicke des Trägers 10 ausgebildet. Ebenfalls möglich ist es, den Schwinger 13 nur einseitig über Stege 14 mit dem Träger zu verbinden, so dass eine offene Stimmgabelstruktur entsteht. Der Schwinger kann mit Hilfe von in der Zeichnung nicht näher dargestellten Mitteln zu Schwingungen in einer ersten Schwingungsrichtung, was durch den Pfeil 1 angedeutet ist, die in der Trägerebene liegt, angeregt werden. Dies kann beispielsweise elektrostatisch, elektrodynamisch oder auch thermoelektrisch erfolgen, wie in der nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung 40 224 953 beschrieben. Auf dem Schwinger 13 ist über Stege 23 ein als Zunge ausgebildetes Strukturelement 21 aufgebracht. Die Zunge 21 ist parallel zur Trägeroberfläche orientiert und senkrecht zur Trägeroberfläche auslenkbar, so dass sich Beschleunigungen senkrecht zur Trägeroberfläche mit der Zunge 21 erfassen lassen. Schwingt der Schwinger 13 in der ersten Schwingungsrichtung 1 und wenn das Sensorelement eine Drehbewegung um eine Drehachse 3, die senkrecht zur ersten Schwingungsrichtung 1 und senkrecht zur Auslenkungsrichtung 2 der Zunge 21 orientiert ist, so wirkt auf die Zunge 21 eine Coriolisbeschleunigung senkrecht zur Trägeroberfläche in Richtung 2. Diese Coriolisbeschleunigung, die zu einer Auslenkung der Zunge 21 führt, kann entweder piezoresistiv durch auf der Zunge 21 angeordnete Piezowiderstände oder wie in Fig. 1 dargestellt kapazitiv erfasst werden. Dazu ist ein Bereich der der Zunge 21 zugewandten Oberfläche des Schwingers 13 als eine Elektrodenseite 17 eines Plattenkondensators präpariert, die über eine Zuleitung 181 mit einem An-schluss 191 verbunden ist. Die andere Elektrodenseite des Plattenkondensators wird durch die Zunge 21 selbst gebildet, die über eine Zuleitung 182 mit einem Anschluss 192 verbunden ist. Eine Auslenkung der Zunge 21 in Richtung 2 führt zu einer Kapazitätsänderung dieses Plattenkondensators und kann mittels einer hier nicht dargestellten Auswerteschaltung ausgewertet werden.
Besonders vorteilhaft lässt sich die in Fig. 1 dargestellte Struktur eines Sensorelementes in einkristallinen Siliziumträgern 10 und darauf abgeschiedenen Polysiliziumstrukturen oder monokristallinen Siliziumstrukturen realisieren. Der Schwinger 13 und die Stege 14 lassen sich einfach durch trok-ken- oder nasschemisches Ätzen aus dem Siliziumträger herausstrukturieren, was zum Beispiel durch das elektrochemische Ätzen einer Membran und anschliessendes Strukturieren dieser Membran erfolgen kann. Zur Erzeugung von Strukturen mit Seitenwänden senkrecht zur Trägeroberfläche eignen sich besonders (110)-orientierte Siliziumwafer, da die Strukturen dann durch nasschemisches Ätzen mittels KOH erzeugt werden können. Bei Verwendung von trockenchemischem Ätzen (Trenchen) können solche Stege auch unabhängig von der Kristallorientierung hergestellt werden. Die auf den Schwingern angeordneten schwingungsfähigen Strukturelemente sowie deren Verbindungsstege zum Trägersubstrat lassen sich vorteilhaft in Polysi-lizium oder monokristallinem Silizium verwirklichen, da durch Abscheidung von Silizium auf einer Hilfsschicht, beispielsweise einer Oxidschicht, die als sogenannte «sacrificial layer» dient und anschliessend durch Unterätzen der Siliziumstruktur wieder entfernt wird, dünne Strukturelemente erzeugt werden können, die zu einer hohen Empfindlichkeit des Drehratensensors beitragen. Als Strukturelemente eignen sich neben parallel zur Trägeroberfläche orientierten Zungen auch zweiseitig befestigte, brük-kenartig auf dem Schwinger angeordnete Platten.
Die Realisierung des erfindungsgemässen Sensorelementes in Silizium ermöglicht die Integration von Teilen der Auswerteschaltung auf dem Sensorelement. Besonders vorteilhaft in diesem Zusammenhang ist, dass beispielsweise eine starre Elektrodenseite des Plattenkondensators, die auf der Oberfläche des Schwingers 13 realisiert ist, durch einfache Diffusion in das Trägersubstrat erzeugt sein kann. Dasselbe gilt für die Zuleitungen 181, 182.
In den Fig. 2a bis d sind verschiedene Ausgestaltungen des Strukturelementes 21 mit Aufhängungsstegen 23 dargestellt. Je nach Anwendung können eine einseitige Aufhängung, siehe Fig. 2b, eine zweiseitige Aufhängung, siehe Fig. 2a und d, oder auch eine vierseitige Aufhängung, siehe Fig. 2c gewählt werden. Dient das Strukturelement 21 nur als Beschleunigungsaufnehmer für die Coriolisbeschleunigung, das heisst, wird es auf einen aus einem Träger 10 strukturierten Schwinger 13 aufgebracht, so ist es besonders geschickt, die Aufhängungsstege 23 parallel zur ersten Schwingungsrichtung 1, wie mit dem Pfeil 1 angedeutet, auszurichten. dadurch können störende Querauslenkungen des Strukturelementes 21 in der ersten Anregungsrichtung 1 weitgehend vermieden werden. Die in Fig. 2c dargestellte vierseitige Aufhängung des Strukturelements 21 durch vier sternförmig angeordnete Aufhängungsstege 23 ist vorteilhaft, da dadurch alle Querauslenkungen gleichmässig verhindert werden. Die Beschleuni-gungssensitivität senkrecht zur Oberfläche des Schwingers 13 kann auch vorteilhaft durch eine Ausgestaltung des Strukturelementes 21 entsprechend Fig. 2d erhöht werden. Das Strukturelement 21 ist hier zweiseitig über Stege 23 mit dem Schwinger 13 verbunden. Die Verbindung der beschleunigungssensitiven Platte 21 mit den Stegen 23 ist aber nicht direkt, sondern wird durch zwei dünne verbiegbare Stäbe 231 gebildet.
In Fig. 3 ist der Ausschnitt aus einem weiteren Sensorelement dargestellt mit einem angeschitte-nen Träger 10. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Träger 10 nicht strukturiert. Es kann sich hier ebenfalls um einen monokristallinen Siliziumwafer handeln oder um ein anderes Substrat, auf das in geeigneter Weise Strukturelemente und Mittel zur
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 682 844 A5
6
Signalerfassung aufgebracht werden können. Auf den Träger 10 ist eine brückenartige Struktur aufgebracht. Sie wird im wesentlichen von einer platten-förmigen seismischen Masse 30 gebildet, die zweiseitig über vier Stegen 31 mit dem Trägersubstrat verbunden ist. Diese Struktur lässt sich in einer ersten Schwingungsrichtung, die durch den Pfeil 1 angedeutet ist, anregen, was beispielsweise elektrostatisch erfolgen kann. Die Anregungsmittel sind hier nicht näher dargestellt. Bei einer Drehbewegung des Sensorelementes um eine Drehachse 3, die in der Trägerebene und senkrecht zur ersten Schwingungsrichtung liegt, wirkt eine Coriolisbe-schleunigung auf die schwingende seismische Masse 30 senkrecht zur Trägeroberfläche. Die daraus resultierende Auslenkung der seismischen Masse 30 senkrecht zur Trägeroberfläche kann piezoresisi-tiv oder kapazitiv erfasst werden und ist ein Mass für die Winkelgeschwindigkeit der Drehung. Das in Fig. 3 dargestellte Sensorelement ist in Silizium realisiert. Mit 11 ist eine Ladungsträgerdiffusion in den Träger 10 bezeichnet, die dazu dient, einen Teil der unter der plattenförmigen seismischen Masse 30 befindlichen Oberfläche des Trägers elektrisch von der plattenförmigen seismischen Masse 30 zu isolieren, so dass dieser Teil der Oberfläche zusammen mit der seismischen Masse 30 einen Kondensator bildet, über dessen Kapazitätsänderung die Auslenkung der seismischen Masse 30 in einer zweiten Schwingungsrichtung senkrecht zur Trägeroberfläche erfasst werden kann.

Claims (7)

Patentansprüche
1. Drehratensensor mit einem schichtweise aufgebauten Sensorelement, das mindestens einen in einer Schicht ausgebildeten Schwinger aufweist, wobei eine Schicht durch einen scheibenförmigen Träger gebildet ist, und mit Mitteln zur Anregung des mindestens einen Schwingers in einer ersten Schwingungsrichtung, die parallel zu den Hauptoberflächen des Trägers orientiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Schwinger (13) als einseitig oder zweiseitig aufgehängter Steg aus dem Träger (10) strukturiert ist, dass mindestens ein beschleunigungssensitives Strukturelement (21) auf einer parallel zu den Trägerhauptoberflächen orientierten Oberfläche des mindestens einen Schwingers (13) aufgebracht ist, dass das mindestens eine Strukturelement (21) senkrecht zu den Trägerhauptoberflächen auslenkbar ist und dass Mittel zur kapazitiven oder piezoresistiven Erfassung der Auslenkungen des mindestens einen Strukturelementes (21) senkrecht zu den Trägerhauptoberflächen vorhanden sind.
2. Drehratensensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Strukturelement (21) einseitig oder zweiseitig über Stege (23) mit dem Schwinger (13) verbunden ist, so dass die Stege (23) parallel zur ersten Schwingungsrichtung (1 ) ausgerichtet sind.
3. Drehratensensor mit einem schichtweise aufgebauten Sensorelement, das mindestens einen in einer Schicht ausgebildeten Schwinger aufweist, wobei eine Schicht durch einen scheibenförmigen
Träger gebildet ist, und mit Mitteln zur Anregung des mindestens einen Schwingers in einer ersten Schwingungsrichtung, die parallel zu den Hauptoberflächen des Trägers orientiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine Trägerhauptoberfläche mindestens ein schwingungsfähiges Strukturelement (30) aufgebracht ist, das den mindestens einen Schwinger bildet, dass das mindestens eine Strukturelement (30) senkrecht zu den Trägerhauptoberflächen auslenkbar ist und dass Mittel zur kapazitiven oder piezoresistiven Erfassung der Auslenkungen des mindestens einen Strukturelementes (30) senkrecht zu den Trägerhauptoberflächen vorhanden sind.
4. Drehratensensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Strukturelement (21, 30) als eine einseitig oder zweiseitig, brückenartig über Stege (23, 31) mit dem Trägermaterial verbundene, plat-tenförmige, seismische Masse ausgebildet ist, die parallel zu den Trägerhauptoberflächen orientiert ist.
5. Drehratensensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10) ein monokristalliner Siliziumträger mit (110)- oder (100)-Krista!lorientierung ist.
6. Drehratensensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Struktureiement (21, 30) als Poly-siliziumstruktur oder als monokristalline Siliziumstruktur ausgebildet ist.
7. Drehratensensor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Strukturelement (21, 30) durch Abscheiden einer Polysi-liziumschicht oder einer monokristallinen Siliziumschicht auf in Teilbereichen der Trägeroberfläche aufgebrachten Hilfsschichtsockeln und durch anschliessendes Entfernen der Hilfsschichtsockel durch Unterätzen der aufgebrachten Siliziumschicht hergestellt ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
CH2687/91A 1990-10-13 1991-09-12 Drehratensensor. CH682844A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4032559A DE4032559C2 (de) 1990-10-13 1990-10-13 Drehratensensor und Verfahren zur Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH682844A5 true CH682844A5 (de) 1993-11-30

Family

ID=6416236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2687/91A CH682844A5 (de) 1990-10-13 1991-09-12 Drehratensensor.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5275047A (de)
JP (3) JP3342880B2 (de)
CH (1) CH682844A5 (de)
DE (1) DE4032559C2 (de)
GB (1) GB2249174B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9111316D0 (en) * 1991-05-24 1991-07-17 Burdess James S Improvements in or relating to gyroscopic devices
DE4223349A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Bosch Gmbh Robert Winkelgeschwindigkeitssensor
US5461916A (en) * 1992-08-21 1995-10-31 Nippondenso Co., Ltd. Mechanical force sensing semiconductor device
DE4228795C2 (de) * 1992-08-29 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Drehratensensor und Verfahren zur Herstellung
EP0634629B1 (de) * 1993-01-29 1999-09-08 Murata Manufacturing Co., Ltd. Winkelgeschwindigkeitsmessaufnehmer
US6282956B1 (en) * 1994-12-29 2001-09-04 Kazuhiro Okada Multi-axial angular velocity sensor
JP3123301B2 (ja) * 1993-04-16 2001-01-09 株式会社村田製作所 角速度センサ
DE4335219B4 (de) * 1993-10-15 2004-06-03 Robert Bosch Gmbh Drehratensensor und Verfahren zur Herstellung eines Drehratensensor
DE4336004C2 (de) * 1993-10-21 1998-05-28 Siemens Ag Schwingungsgyroskop
DE19508485B4 (de) * 1994-03-09 2005-12-22 Denso Corp., Kariya Verfahren zum Herstellen eines Halbleitersensors
US5585561A (en) * 1994-08-11 1996-12-17 New S.D., Inc. Rotation rate sensor with closed ended tuning fork
US5596194A (en) * 1994-08-19 1997-01-21 Hughes Aircraft Company Single-wafer tunneling sensor and low-cost IC manufacturing method
DE4442033C2 (de) * 1994-11-25 1997-12-18 Bosch Gmbh Robert Drehratensensor
DE19503623B4 (de) * 1995-02-03 2008-01-10 Robert Bosch Gmbh Drehratensensor
DE19519488B4 (de) * 1995-05-27 2005-03-10 Bosch Gmbh Robert Drehratensensor mit zwei Beschleunigungssensoren
EP0828992B1 (de) * 1995-05-31 2001-08-01 LITEF GmbH Mikromechanischer drehratensensor
US5604311A (en) * 1995-06-07 1997-02-18 Litton Systems, Inc. Coriolis effect rotation rate sensor and method
DE19526903B4 (de) * 1995-07-22 2005-03-10 Bosch Gmbh Robert Drehratensensor
US5756895A (en) * 1995-09-01 1998-05-26 Hughes Aircraft Company Tunneling-based rate gyros with simple drive and sense axis coupling
US5689107A (en) * 1995-09-01 1997-11-18 Hughes Aircraft Company Displacement-based opto-electronic accelerometer and pressure sensor
US5600065A (en) * 1995-10-25 1997-02-04 Motorola, Inc. Angular velocity sensor
JP3039364B2 (ja) * 1996-03-11 2000-05-08 株式会社村田製作所 角速度センサ
JPH10246639A (ja) * 1997-03-05 1998-09-14 Mitsubishi Electric Corp 角速度検出装置
US6171972B1 (en) 1998-03-17 2001-01-09 Rosemount Aerospace Inc. Fracture-resistant micromachined devices
JP3489487B2 (ja) 1998-10-23 2004-01-19 トヨタ自動車株式会社 角速度検出装置
JP3498209B2 (ja) * 1999-10-25 2004-02-16 株式会社村田製作所 外力検知センサ装置
US6928872B2 (en) * 2001-04-27 2005-08-16 Stmicroelectronics S.R.L. Integrated gyroscope of semiconductor material with at least one sensitive axis in the sensor plane
DE60120921T2 (de) 2001-04-27 2007-02-01 Stmicroelectronics S.R.L., Agrate Brianza Aus Halbleitermaterial hergestellter integrierter Kreisel
DE10205585A1 (de) * 2002-02-11 2003-08-28 Infineon Technologies Ag Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
US7856839B2 (en) * 2004-06-22 2010-12-28 Earth To Air Systems, Llc Direct exchange geothermal heating/cooling system sub-surface tubing installation with supplemental sub-surface tubing configuration
US7652112B2 (en) * 2005-07-06 2010-01-26 E.I. Du Pont De Nemours And Company Polymeric extenders for surface effects
DE102006047135A1 (de) 2006-07-31 2008-02-07 Robert Bosch Gmbh Drehratensensor
DE102007001516B3 (de) * 2007-01-10 2008-04-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Mikromechanisches Bauelement mit einstellbarer Resonanzfrequenz durch Geometrieänderung und Verfahren zum Betreiben desselben
US8151641B2 (en) * 2009-05-21 2012-04-10 Analog Devices, Inc. Mode-matching apparatus and method for micromachined inertial sensors
US8266961B2 (en) 2009-08-04 2012-09-18 Analog Devices, Inc. Inertial sensors with reduced sensitivity to quadrature errors and micromachining inaccuracies
US8783103B2 (en) 2009-08-21 2014-07-22 Analog Devices, Inc. Offset detection and compensation for micromachined inertial sensors
US8701459B2 (en) * 2009-10-20 2014-04-22 Analog Devices, Inc. Apparatus and method for calibrating MEMS inertial sensors
DE102010041763A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Mikromechanisches Substrat
US8650955B2 (en) * 2012-01-18 2014-02-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Time domain switched gyroscope
US9212908B2 (en) 2012-04-26 2015-12-15 Analog Devices, Inc. MEMS gyroscopes with reduced errors
DE102013225359A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Drehratensensors
US9869552B2 (en) * 2015-03-20 2018-01-16 Analog Devices, Inc. Gyroscope that compensates for fluctuations in sensitivity
US9927239B2 (en) 2015-06-01 2018-03-27 Analog Devices, Inc. Micromachined cross-hatch vibratory gyroscopes
US9908377B2 (en) 2015-12-01 2018-03-06 Hayes Towing Electronics LLC Apparatus and method for sway control
DE102022201494A1 (de) 2022-02-14 2023-08-17 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanische Struktur, Aktuator, Sensor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1455046A (en) * 1974-07-19 1976-11-10 Shell Int Research Arrangement and method for measuring the rate-of-turn of a ship
US4654663A (en) * 1981-11-16 1987-03-31 Piezoelectric Technology Investors, Ltd. Angular rate sensor system
GB2158579B (en) * 1984-01-23 1988-07-13 Piezoelectric Technology Inves Angular rate sensor system
US4598585A (en) * 1984-03-19 1986-07-08 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Planar inertial sensor
US4699006A (en) * 1984-03-19 1987-10-13 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Vibratory digital integrating accelerometer
US4744248A (en) * 1985-07-25 1988-05-17 Litton Systems, Inc. Vibrating accelerometer-multisensor
JPS6293668A (ja) * 1985-10-21 1987-04-30 Hitachi Ltd 角速度・加速度検出器
US4836023A (en) * 1988-03-09 1989-06-06 Yazaki Corporation Vibrational angular rate sensor
US5025346A (en) * 1989-02-17 1991-06-18 Regents Of The University Of California Laterally driven resonant microstructures

Also Published As

Publication number Publication date
DE4032559C2 (de) 2000-11-23
US5275047A (en) 1994-01-04
GB9120061D0 (en) 1991-11-06
JP3342880B2 (ja) 2002-11-11
JPH04233468A (ja) 1992-08-21
JP2002139323A (ja) 2002-05-17
DE4032559A1 (de) 1992-04-16
GB2249174A (en) 1992-04-29
GB2249174B (en) 1995-04-05
US5438870A (en) 1995-08-08
JP2003097950A (ja) 2003-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4032559C2 (de) Drehratensensor und Verfahren zur Herstellung
EP1099094B1 (de) Mikromechanischer drehratensensor und verfahren zur herstellung
DE69822756T2 (de) Mikromechanischer Schwingkreisel
DE19530007C2 (de) Drehratensensor
DE69223796T2 (de) Mikromechanischer drehgeschwindigkeitssensor nach dem stimmgabel-prinzip
DE112012003562B4 (de) Verbesserte Detektionsstruktur für einen z-Achsen-Resonanzbeschleunigungsmesser
DE69527714T2 (de) Drehgeschwindigkeitskreiselsensor aus monolithischem silizium mit integrierten sensoren
EP0539393B1 (de) Mikromechanischer drehratensensor
EP0906557B1 (de) Drehratensensor mit entkoppelten orthogonalen primär- und sekundärschwingungen
DE3638390A1 (de) Vibrations-beschleunigungsmesser
DE3719037A1 (de) Vibrierender beschleunigungsmesser-multisensor
DE69924235T2 (de) Anordnung zur messung der winkelgeschwindigkeit
DE19801981C2 (de) Winkelgeschwindigkeitssensor vom Vibrationstyp
DE69712121T2 (de) Drehgeschwindigkeitssensor
DE69719012T2 (de) Monolithischer Drehgeschwindigkeitssensor mit Schwingbalken
EP0765464B1 (de) Drehratensensor
DE19500800A1 (de) Beschleunigungssensor
DE10203515A1 (de) Mikromechanischer Drehratensensor
JP3669713B2 (ja) 角速度センサ
DE69726142T2 (de) Schachtelförmiger miniatur-vibrationskreisel
DE69413792T2 (de) Mikromechanischer Stimmgabelumdrehungsmesser mit kammförmigen Antriebselemente
DE19503623B4 (de) Drehratensensor
EP0973010A3 (de) Mikromechanischer Drehratensensor mit Koppelstruktur
DE4208043A1 (de) Verfahren zur messung einer beschleunigung, beschleunigungssensor und verfahren zu dessen herstellung
DE4430439C2 (de) Sensoreinheit mit mindestens einem Drehratensensor und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased