CH681628A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH681628A5
CH681628A5 CH2128/90A CH212890A CH681628A5 CH 681628 A5 CH681628 A5 CH 681628A5 CH 2128/90 A CH2128/90 A CH 2128/90A CH 212890 A CH212890 A CH 212890A CH 681628 A5 CH681628 A5 CH 681628A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
section
roller
guide member
sawtooth wire
sawtooth
Prior art date
Application number
CH2128/90A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Graf
Original Assignee
Graf & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graf & Co Ag filed Critical Graf & Co Ag
Priority to CH2128/90A priority Critical patent/CH681628A5/de
Priority to EP91103904A priority patent/EP0463293B1/de
Priority to DE59101485T priority patent/DE59101485D1/de
Priority to US07/681,182 priority patent/US5065511A/en
Publication of CH681628A5 publication Critical patent/CH681628A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/92Attaching card clothing to carding elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/88Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for formed from metal sheets or strips
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/32Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls using opening rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49544Roller making
    • Y10T29/49547Assembling preformed components
    • Y10T29/49549Work contacting surface element assembled to core
    • Y10T29/49551Work contacting surface wound about core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

1
CH 681 628 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufziehen von Sägezahndrähten auf einer mit einer Garnitur auszurüstenden Walze für Textilmaschinen.
Mit einer Sägezahngarnitur ausgerüstete Walzen werden in den verschiedensten Textilmaschinen verwendet, z.B. in Krempelmaschinen, in Auflösevorrichtungen, Schlagvorrichtungen, Reissvorrichtungen, Reinigungsvorrichtungen, usw. Das durch diese Sägezahnwalzen bearbeitete Fasergut sollte möglichst regelmässig verteilt werden. Dieses bedingt eine zufällige Spitzenverteilung der Garnituren. Diese wird jedoch durch die bekannten Verfahren zum Aufbringen der Sägezahndrähten auf die Walzen darum nicht erreicht, weil die Spitzenverteilung mindestens teilweise eine regelmässige ist, so dass sich zwischen den Spitzen Gassen bilden, innerhalb derer das Fasergut kaum oder zumindest unvollständig den Spitzen ausgesetzt wird. Es wurde diesem Umstände schon entgegengewirkt, indem mehrere Sägezahndrähte nebeneinanderliegend auf eine jeweilige Walze aufgezogen wurden. Diese Verfahren führten jedoch auch nicht zum gesuchten Erfolg.
Ziel der Erfindung ist, den angeführten Nachteil zu beheben.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gekennzeichnet.
Nachfolgend wird der Erfindungsgegenstand anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch eine mit einer Garnitur auszurüstenden Walze und eine darin eingestochene Rille,
Fig. 2 schematisch den Beginn des Aufbringens eines ersten Sägezahndrahtabschnittes,
Fig. 3 schematisch das Aufbringen des zweiten Sägezahndrahtabschnittes, und
Fig. 4 und 5 verschiedene Ausführungsformen von Sägezahndrähten.
Die Fig. 1 zeigt eine glattwandige Walze 1, die mit einer Garnitur auszurüsten ist. Die axiale Länge der Walze 1 hängt vom jeweiligen späteren Einsatz ab. Der Walzenkörper kann massiv oder ein Hohlzylinder, also Rohrstück sein. Beidseitig sind Wellenstummel 8, 9 für die jeweiligen Lager angedeutet. In den Mantel der Walze wird jetzt bei einer von beiden Enden der Walze denselben Abstand aufweisenden Bereich eine Rille 7 eingestochen. Diese Rille 7 verläuft sinusförmig und ist in sich geschlossen. In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist nur eine Rille 7 angedeutet. Offensichtlich können auch mehrere Rillen in einem jeweiligen Abstand angeordnet sein oder dann kann eine einzige Rille 7 vorhanden sein, die jedoch nicht jeweils denselben Abstand von beiden Enden der Walze 1 aufweist.
In diese Rille 7, siehe Fig. 2, wird nun vorerst ein Flachdraht 2 eingesetzt und stellenweise, z.B. durch Punktschweissung oder durch ein Löten in der Rille 7 arretiert.
Danach wird ein erster Sägezahndrahtabschnitt 3 gegen eine Seite des Flachdrahtes 2 gelegt, mit demselben mindestens stellenweise verbunden und darauf um die Walze 1 gewickelt. Dieses Wickeln erfolgt nun auf dem rechtsliegenden Abschnitt der Walze 1, wobei die Wickelrichtung mit dem Pfeil 4 bezeichnet ist. Der erste Gang der Umwicklung ist durch den Flachdraht 2 geführt und die nachfolgenden, sich nach rechts in Richtung des Pfeiles 4 fortsetzenden Gänge durch den jeweiligen vorherigen Gang, wobei in bekannter Weise bis zum Randdraht (nicht gezeichnet) gewickelt wird. Damit ist die rechtsliegende Hälfte der Walze 1 vollständig umwickelt. Durch den sinusförmigen Verlauf des Flachdrahtes 2 ist nun sichergestellt, dass eine zufällige Verteilung der Drahtspitzen vorhanden ist, welche eine optimale Spitzenverteilung zur Folge hat.
Nach erfolgter Bewicklung wird nun der Flachdraht 2 neben dem ersten Sägezahndraht 3 entfernt, da er sonst eine Leerstelle entlang des Um-fanges der Walze 1 bilden könnte. Dazu wird er beispielsweise, wie in der Fig. 3 gezeigt ist, bis auf den Umfang der Walze 1 abgeschliffen. Das Entfernen kann offensichtlich auch auf andere Weise erfolgen.
Nun wird mit dem Wickeln des zweiten Sägezahndrahtabschnittes 5 begonnen. Sein erster Umgang ist durch den ersten Umgang des ersten Sägezahndrahtabschnittes 3 geführt, so dass auch hier wieder der sinusförmige Verlauf vorhanden ist. Das Wickeln des zweiten Sägezahndrahtabschnittes 5 erfolgt in Richtung des Pfeiles 6 (siehe Fig. 3), wobei wieder jeder Gang durch den jeweils vorangehenden geführt ist und das Wickeln bis zum linksliegenden Randdraht erfolgt. Damit ist nun die gesamte Walze 1 mit der Garnitur ausgerüstet.
Es können verschiedene Ausbildungen von Sägezahndrähten bzw. deren Füsse verwendet werden, beispielsweise können diese wie in der Fig. 3 gezeigt ist, verkettete oder wie in der Fig. 4 gezeigt ist, verriegelte Sägezahndrahtabschnitte verwendet werden.
Gemäss der oben beschriebenen beispielsweisen Ausführung liegt jeweils lediglich ein einziger erster Sägezahndrahtabschnitt 3 und ein jeweils einziger Sägezahndrahtabschnitt 5 vor. Es ist jedoch bei anderen Ausführungen auch vorgesehen, mehrere erste Sägezahndrahtabschnitte 3 und mehrere zweite Sägezahndrahtabschnitte 5 parallel nebeneinander auf den jeweiligen Walzenabschnitt aufzuwickeln. Entsprechend würde dann nur ein jeweiliger Abschnitt eines jeweiligen ersten Sägezahndrahtabschnittes mit einem Abschnitt des Flachdrahtes 2 verbunden werden, wobei aufeinanderfolgende Gänge der einzelnen Sägezahndrahtabschnitte an dem ihm nächstliegenden der mehreren parallelen ersten Sägezahndrahtabschnitte anliegen würde. Entsprechend würden dann auch die mehreren zweiten Sägezahndrahtabschnitte mit nur einem Abschnitt eines ersten Sägezahndrahtes 3 verbunden und von denselben geführt werden, die vorgängig das nun entfernte Führungsglied 2 berührten. Die weitere gegenseitige Führung der weiteren Gänge der mehreren zweiten Sägezahndrahtabschnitte 5 würde dann entsprechend dem oben beschriebenen Vorgang beim Um5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 681 628 A5
4
wickeln mit dem ersten Sägezahndrahtabschnitt 3 erfolgen. Damit wäre also die Walze 1 beim Bereich des Pfeiles 4 mit mehreren ersten Sägezahndrahtabschnitten 3 und die mit dem Pfeil 6 angedeutete Seite mit mehreren zweiten Sägezahndrahtabschnitten 5 umwickelt, wobei die jeweiligen Gänge parallel zueinander verlaufen.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Aufziehen von Sägezahndrähten auf einer mit einer Garnitur auszurüstenden Walze für Textilmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer glattwandigen Walze (1) mindestens ein, um einen von den Walzenenden entfernt gelegenen Umfangsbereich derselben verlaufendes Führungsglied (2) aufgebracht wird, dass das Ende mindestens eines ersten Sägezahndrahtabschnittes (3) an einer Seite des Führungsgliedes angelegt und mit demselben verbunden wird, darauf der mindestens eine erste Sägezahndrahtabschnitt (3) um einen ersten, an der genannten Seite des Führungsgliedes anschliessenden Abschnitt (4) der Walze (1 ) gewickelt wird, wobei mindestens ein Abschnitt des ersten Ganges der Umwicklung durch das Führungsglied (2) und jeder weitere Gang durch mindestens einen jeweiligen Gangabschnitt eines vorangehenden Ganges geführt wird, dass danach das jeweilige Führungsglied (2) mindestens teilweise entfernt und das Ende mindestens eines zweiten Sägezahndrahtabschnittes (5) mit dem mindestens einen Abschnitt des ersten Ganges eines jeweiligen ersten Sägezahndrahtabschnittes (3) verbunden und darauf um einen zweiten, unbe-wickelten Abschnitt (6) der Walze (1) gewickelt wird, wobei mindestens ein Abschnitt des ersten Ganges des jeweiligen zweiten Sägezahndrahtabschnittes (5) durch mindestens einen Abschnitt eines ersten Ganges eines jeweiligen ersten Sägezahndrahtabschnittes (3) und jeder weitere Abschnitt eines weiteren Ganges eines jeweiligen zweiten Sägezahndrahtabschnittes (5) durch mindestens einen jeweiligen Abschnitt eines jeweils vorangehenden Ganges eines zweiten Sägezahndrahtabschnittes (5) geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende eines einzigen ersten Sägezahndrahtabschnittes (3) an einer Seite des Führungsgliedes (2) angelegt und mit demselben verbunden und der Sägezahndrahtabschnitt (3) um den ersten, an der genannten Seite des Führungsgliedes (2) anschliessenden Abschnitt (4) der Walze (1 ) gewickelt wird, wobei der erste Gang der Umwicklung vollständig durch das Führungsglied (2) und jeder weitere Gang durch einen jeweils vorangehenden Gang geführt wird, dass nach dem mindestens teilweise Entfernen des Führungsgliedes (2) das Ende eines einzigen zweiten Sägezahndrahtabschnittes (5) mit dem ersten Gang des ersten Sägezahndrahtabschnittes (3) verbunden und der zweite Sägezahndrahtabschnitt (5) um einen zweiten, unbe-wickelten Abschnitt (6) der Walze (1) gewickelt wird, wobei der erste Gang der Umwicklung des zweiten Sägezahndrahtabschnittes (5) vollständig durch den ersten Gang des ersten Sägezahndrahtabschnittes (3) und jeder weitere Gang durch den jeweils vorangehenden Gang des zweiten Sägezahndrahtabschnittes (5) geführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangsbereich von beiden Walzenenden denselben Abstand aufweist und dass das Führungsglied sinusförmig verläuft.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Umfangsbereich eine Rille (7) in die Walze (1) eingestochen und danach ein Hilfsdraht (2) in die Rille eingesetzt wird, welcher Hilfsdraht das Führungsglied bildet.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsdraht (2) ein Flachprofil aufweist.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Sägezahndrahtabschnitte verkettbare (Fig. 3) oder verriegelbare (Fig. 4) Sägezahndrahtabschnitte eingesetzt werden.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH2128/90A 1990-06-26 1990-06-26 CH681628A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2128/90A CH681628A5 (de) 1990-06-26 1990-06-26
EP91103904A EP0463293B1 (de) 1990-06-26 1991-03-14 Verfahren zum Aufziehen von Sägezahndrähten im Textilmaschinenbau
DE59101485T DE59101485D1 (de) 1990-06-26 1991-03-14 Verfahren zum Aufziehen von Sägezahndrähten im Textilmaschinenbau.
US07/681,182 US5065511A (en) 1990-06-26 1991-04-05 Method of mounting saw-tooth wires onto a roller for textile machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2128/90A CH681628A5 (de) 1990-06-26 1990-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH681628A5 true CH681628A5 (de) 1993-04-30

Family

ID=4226538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2128/90A CH681628A5 (de) 1990-06-26 1990-06-26

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5065511A (de)
EP (1) EP0463293B1 (de)
CH (1) CH681628A5 (de)
DE (1) DE59101485D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5709587A (en) * 1996-03-25 1998-01-20 Kennametal Inc. Method and apparatus for honing an elongate rotary tool
DE19818997A1 (de) * 1998-04-28 1999-12-30 Hollingsworth Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Auflösewalze
EP1182283A1 (de) * 2000-08-14 2002-02-27 Gerhard Mandl Kardendeckel, Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2009007173A1 (en) * 2007-07-12 2009-01-15 Nv Bekaert Sa A curved comb segment

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US425087A (en) * 1890-04-08 Picker cylinder and method of
US542605A (en) * 1895-07-09 Sylvania
US1337470A (en) * 1920-02-11 1920-04-20 Platt John Drum or cylinder of carding-engines and the like
US2816325A (en) * 1955-09-27 1957-12-17 John D Hollingsworth Preformed end wire for card and like rolls
US3740809A (en) * 1971-06-30 1973-06-26 Du Pont Canada Process for fabricating card clothing drums
DE2140701A1 (de) * 1971-08-13 1973-02-22 Graf & Co Ag Kardierwalze
DE2704157B2 (de) * 1977-02-02 1980-06-26 Kuesters, Eduard, 4150 Krefeld Verfahren zur Herstellung einer Rillenwalze
JPS54147235A (en) * 1978-05-04 1979-11-17 English Card Clothing Card covered opening roller used in open end fine spinning machine
US4208767A (en) * 1978-06-23 1980-06-24 John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. Reclothable beater roll for open end spinning machines
CH643716A5 (de) * 1978-11-15 1984-06-29 Nordica Spa Schischuh mit gehhilfe.
US4342137A (en) * 1979-05-03 1982-08-03 The English Card Clothing Company Opening roller for open-end spinning apparatus
DE3805281A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Hollingsworth Gmbh Verfahren zum herstellen von aufloesewalzenringen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0463293A1 (de) 1992-01-02
DE59101485D1 (de) 1994-06-01
EP0463293B1 (de) 1994-04-27
US5065511A (en) 1991-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624362A5 (de)
DE69202679T2 (de) Biege-Schermaschine mit mehreren Arbeitsebenen.
CH660498A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum erhoehen der haarigkeit und voluminositaet eines fadens.
DE2730876C2 (de) Wickeltraeger aus stabfoermigen tragelementen
EP0463293B1 (de) Verfahren zum Aufziehen von Sägezahndrähten im Textilmaschinenbau
DE7622674U1 (de) Armierung fuer betonummantelungen von rohren
DE2364544B2 (de) Auflösewalze für Offenendspinnmaschinen
DE2238485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von drahtseil
DE1962861C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stahldrahtbandseiles
DE2548853C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von metallenen Ringrohlingen
DE2135903B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilters
DE2035157B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Versetzen von zunächst n koaxial nebeneinander in quer zur Längsrichtung nacheinander liegenden stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2828535C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Ablegen eines Garnes
DE2164003A1 (de) Herstellung von Kratzenbeschlag Zylin dem
DE3506231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Walzenbürsten
DE2919916A1 (de) Fadenzufuehreinrichtung fuer flachstrickmaschinen
DE1535628B1 (de) Rundwebmaschine
WO2021148277A1 (de) System und verfahren zum flechten eines patientenspezifisch angepassten stents
AT267032B (de) Trikotbaum
DE3148951C2 (de) Wicklungsführung für ein Vorgarn aus Textilfasern mit Falschdrehung
DE1230958B (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Plueschware
DE755276C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen versteifter Drahtgeflechte
DE2458092B2 (de) Pfeifenreiniger in chenilleart
DE4439381A1 (de) Honwerkzeug
DE1535628C (de) Rundwebmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased