CH669825A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH669825A5
CH669825A5 CH864/86A CH86486A CH669825A5 CH 669825 A5 CH669825 A5 CH 669825A5 CH 864/86 A CH864/86 A CH 864/86A CH 86486 A CH86486 A CH 86486A CH 669825 A5 CH669825 A5 CH 669825A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
end part
shift rod
housing
link
pin
Prior art date
Application number
CH864/86A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Geiser
Original Assignee
Schertler Siegfried
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schertler Siegfried filed Critical Schertler Siegfried
Publication of CH669825A5 publication Critical patent/CH669825A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • F16K31/528Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with pin and slot
    • F16K31/5282Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with pin and slot comprising a pivoted disc or flap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/24Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with valve members that, on opening of the valve, are initially lifted from the seat and next are turned around an axis parallel to the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/16Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member
    • F16K31/163Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member the fluid acting on a piston
    • F16K31/1635Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member the fluid acting on a piston for rotating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/10Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube
    • F16K41/106Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube for use with rotating spindles or valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide
    • Y10T74/18304Axial cam
    • Y10T74/18312Grooved
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine Absperrklappe für Rohrleitungen oder Behälter mit einem Gehäuse und einem darin dreh- und schwenkbar gelagerten, klappenformigen Abschlussteil, der mit einem durch das Gehäuse durchgeführten Stellglied drehbar und von Dichtflächen des Gehäuses abhebbar bzw. an diese dichtend anstellbar ist und die Drehachse des Abschlussteiles ausserhalb dessen Ebene liegt, wobei an der Rückseite des Abschlussteiles ein den Rand desselben überragender, an seinem Ende eine im Gehäuse allseitig schwenkbar gelagerte Gelenkkugel tragender Stützschafit vorgesehen ist und in dazu diametraler Anordnung der Abschlussteil mit einer axial verschiebbaren Schaltstange des Stellgliedes über eine Kulisse mit einem, bezogen auf die Achse der Schaltstange schräg verlaufenden Abschnitt und einem darin geführten Zapfen verbunden ist und durch die axiale Verschiebung der Schaltstange der Abschlussteil schwenkbar und an die Dichtfläche des Gehäuses in seine Dichtstellung kippbar ist.
Absperrklappen dieser Art sind aus der deutschen Offenlegungsschrift 27 48 201 bekannt. Sie werden als Drosselventile eingesetzt, für welche es wichtig ist, dass die Drosseleinstellungen einwandfrei wiederholbar sind, d.h. dass ihre Charakteristik tatsächlich eine Kennlinie ist, dass also jeder Stellung eine einwandfrei wiederholt anfahrbare öffnungsweite zukommt, unabhängig davon, ob das Drosselventil aus seiner Schliessstellung oder aus seiner Offenstellung in diese Position gefahren wird. Diese hier angestrebte Charakteristik des Drosselventils wird um so sicherer erhalten, je weniger Lagerspiel zwischen den gegeneinander verstellbaren und gegeneinander bewegbaren Teilen vorhanden ist. Eine wesentliche Aufgabe für den Konstrukteur eines solchen Drosselventiles muss es daher sein, einfach beherrschbare Bewegungsabläufe und ferner möglichst wenig Lagerstellen vorzusehen. Einfach beherrschbare Bewegungsabläufe liegen dann vor, wenn die gegeneinander bewegbaren Teile einwandfrei und mit geringem konstruktivem Aufwand verlässlich abgedichtet werden können.
Wird nun unter Berücksichtigung dieser Forderungen das vorbekannte Drosselventil nach beiden in der deutschen Offenlegungsschrift 27 48 201 geoffenbarten Ausführungsformen betrachtet, so ist festzuhalten, dass diese Forderungen weder bei der einen noch bei der anderen Ausführungsform hinreichend berücksichtigt worden sind. Der Abschlussteil ist zwar schwenk-und kippbar, jedoch werden diese Bewegungsabläufe des Abschlussteiles über mehrfach unterteilte Bauelemente und Kulissenführungen erzielt. Jede konstruktive Unterbrechung und jede Führung bedingt jedoch ein entsprechendes Lagerspiel, und die Summe all dieser Lagerspiele ist die Ursache für jene Ventilcharakteristik, wie sie eben vermieden werden soll, d.h. einer bestimmten Stellung der Betätigungselemente, auf die von aussen eingewirkt wird, entsprechen mindestens zwei Stellungen des Abschlussteiles, je nach dem, von welcher Seite her diese Stellung angefahren wird.
Diese Nachteile zu vermeiden ist Aufgabe der Erfindung, was vorschlagsgemäss dadurch gelingt, dass die Schaltstange ausschliesslich axial verstellbar ist und die Kulisse, bezogen auf die Achse der Schaltstange, zum Drehen des Abschlussteiles zusätzlich einen schraubenflächenförmigen Abschnitt aufweist, der sich über einen Drehwinkel von 90° erstreckt. Da für das Verdrehen und für das seitliche Versetzen des Abschlussteiles ausschliesslich eine einzige Kulissenführung dient, können die konstruktiv bedingten Lagerspiele gering gehalten werden. Darüber hinaus ist noch eine einfache Abdichtung nach aussen hin möglich, und zwar mittels eines Metallbalges, der nicht nur eine sichere Abdichtung gewährleistet, sondern der auch noch als spielfreie und reibungsfreie Verdrehsicherung für die Schaltstange dient. Der hier einsetzbare Metallbalg als Dichtungselement gewährleistet eine hohe Dichtheit während der ganzen Bewegungsphase, für Reinigungszwecke sind diese Metallbälge ausheizbar, sie können in radioaktiven Leitungszonen montiert werden und verhindern eine Gasverschleppung von aussen nach innen oder umgekehrt im Hochvakuum; ferner ist die Abdichtung schmiermittelfrei, auch dies ist ausserordentlich wichtig für Ventile und Klappen, die im Hochvakuum eingesetzt werden. Die fast spielfreie Lagerung erlaubt einwandfrei reproduzierbare Stellungen des Ventils, die nach Skalen oder Stellungsanzeiger direkt anfahrbar sind. Auch ist dadurch vermieden, dass der Abschlussteil bei hohen Gasströmen und Differenzdrücken zu flattern beginnt. Darüber hinaus gewährt diese Art der Lagerung eine hohe Lebensdauer der Armatur, weil diese praktisch spielfreie Lagerung sehr wenig oder gar nicht ausschlägt. Dank der vorgeschlagenen erfindungsgemässen Massnahme ist die auf die Schaltstange eingeleitete Bewegung praktisch totraumfrei auf den Abschlussteil übertragbar, so dass dadurch eine fast ideale Ventilcharakteristik erzielt werden kann. Das Stellglied für die Betätigung des Abschlussteiles besitzt eine einzige Spiralnut und einen von dieser Spiralnut aufgenommenen Zapfen, mit welchen Konstruktionselementen sowohl die Kipp- wie auch die Drehbewegung des Abschlussteiles erwirkt wird. Zwischen diesen beiden Teilen ist ein kleines Spiel einhaltbar und damit eine möglichst spielfreie und druckpunktfreie Übertragung der Bewegungsabläufe. Darüber hinaus liegt eine kompakte, sozusagen servicefreundliche Konstruktion vor.
Es ist möglich, die Kulisse, wie an sich bekannt, am inneren Ende der Schaltstange vorzusehen und den Zapfen an der Rückseite des Abschlussteiles anzuordnen. Es ist aber auch möglich, die Kulisse am Abschlussteil und den Zapfen an der Schaltstange vorzusehen, also eine kinematische Umkehr zu treffen.
Um die Erfindung zu veranschaulichen, wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
669 825
Eg. 1 eine Absperrklappe mit geöffnetem Abschlussteil zum Teil im Schnitt;
die Fig. 2 und 3 die Absperrklappe nach Fig. 1 im Querschnitt, jedoch bei eingeschwenktem und bei dichtend geschlossenem Abschlussteil; die Hg. 4 und 5 zeigen in einem gegenüber den anderen Darstellungen vergrösserten Massstab das die Kulisse aufweisende Ende der Schaltstange in zwei um 90° versetzten Ansichten;
die Fig. 6, 7 und 8 zeigen Querschnitte durch die Kulisse gemäss den Schnittlinien VI-VI, VII-VII und VIII-VIII in Fig. 4.
Die Absperrklappe nach den Fîg. 1 bis 3 weist ein Gehäuse 1 auf mit einer Durchgangsbohrung 2, welche sich gegen die eine Flanschseite 3 des Gehäuses 1 hin etwa konisch oder sphärisch veijüngt. In diesem Gehäuse 1 ist nun der Abschlussteil 4 in Form einer relativ dünnwandigen Kreisscheibe verstellbar gelagert. Dieser Abschlussteil 4 besitzt einen genuteten Rand mit einem umfangsgeschlossenen Dichtring 5. Die Stärke S des Abschlussteiles 4 ist im Verhältnis zum Innendurchmesser des Gehäuses 1 sehr klein.
An der Rückseite 7 des Abschlussteiles 4 ist ein Stützschaft 6 angeschweisst, der den Rand des Abschlussteiles 4 seitlich überragt und der an seinem freien Ende eine Gelenkkugel 8 trägt. Dieser Stützschaft 6 liegt hier in einer Durchmesserebene des Abschlussteiles 4, und er schliesst mit der Ebene dieses Abschlussteiles 4 einen spitzen Winkel ein. Die Gelenkkugel 8 ist ihrerseits von einer Gelenkspfanne 9 aufgenommen, die wiederum in einer Ausnehmung 10 des Gehäuses 1 liegt, die von dessen Innenwandung ausgeht.
Diametral zum Stützschaft 6 bzw. zur Gelenkkugel 8 ist an der Rückseite des Abschlussteiles 4 über Laschen 37 ein Zapfen 36 befestigt, der eine am inneren Ende einer Schaltstange 13 vorgesehene Kulisse 35 durchsetzt. Die Anordnung ist so getroffen, dass die gedachte Mittelachse der Schaltstange 13 durch den Mittelpunkt der Gelenkkugel 8 läuft, wobei diese gedachte Linie die Drehachse 29 für den Abschlussteil 4 bildet. Bei geöffneter Absperrklappe (Fig. 1) liegt das innere Ende der Schaltstange 13, welches den Zapfen 36 aufnimmt, nahe der Innenwand des Gehäuses 1. Es ist aus dieser Figur auch ersichtlich, dass bei geöffneter Absperrklappe der Abschlussteil 4 etwas schräg in seinem Gehäuse 1 liegt.
Zur Betätigung der Absperrklappe 4 dient das Stellglied 16. Dieses Stellglied 16 besitzt ein Gehäuse 17 mit einem Zylinder 18 und einem darin verschiebbar gelagerten Kolben 19, der als Hülse ausgebildet ist, in welche das äussere Ende der Schaltstange 13 ragt. Diese Hülse kann einen seitlich abstehenden, radial angeordneten Stift aufweisen, der in einen Ausschnitt im Gehäuse 17 ragt, wobei dieser Ausschnitt als Langloch ausgebildet ist und parallel zur Achse der Schaltstange 13 verläuft, wodurch eine einfache Verdrehsicherung für den Kolben 19 bzw. die Schaltstange 13 erhalten wird. Ein solcher Stift kann auch als Stellungsanzeiger dienen und/oder zur Betätigung von Endschaltern.
Fest mit dem Gehäuse 17 des Stellgliedes 16 ist eine Führungshülse 27 für die Schaltstange 13 angeordnet. An dieser Führungshülse 27 ist ein Metallbalg 20 mit seinem einen Ende dicht befestigt, dessen anderes Ende mit der Rückseite des Kolbens 19 dicht verbunden ist. Die der Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheit 18-19 dienende Pneumatik einschliesslich Schaltventil ist durch die Hinweisziffer 28 angedeutet.
Die Schaltstange 13 wird mittels des Kolbens 19 axial verschoben, um den Abschlussteil 4 zu betätigen. Die Schaltstange 13 ist im Stellglied 16 so geführt, dass sie sich bei ihrer Betätigung nur axial bewegt, jedoch nicht verdrehen kann. Die dazu notwendigen konstruktiven Massnahmen sind in der Zeichnung nicht dargestellt, jedoch vorstehend erwähnt worden. Um bei dieser axialen Verschiebung der Schaltstange 13 die notwendige Dreh- und Kippbewegung für den Abschlussteil 4 zu erhalten, besitzt die Schaltstange 13 an ihrem freien Ende die Kulisse 35, die hier im gezeigten Ausfuhrungsbeispiel die Schaltstange 13 zur Gänze durchsetzt. Diese Kulisse 35 verläuft gewunden. Durch die hier gebildete Öffnung ragt der Zapfen 36, der länger ist als der Durchmesser der Schaltstange 13, so dass er diese beidseitig überragt, und die beidseitig vorstehenden Enden sind in den Laschen 37 gehalten, die ihrerseits mit der Rückseite des Abschlussteiles 4 fest verbunden sind.
Die Kulisse 35, die in den Fig. 4 bis 8 in einem gegenüber den anderen Figuren vergrösserten Massstab dargestellt ist, weist über ihre Länge (a + b) einen ersten Teil auf, der nach Art einer Schraubenfläche verläuft. Es handelt sich hier um jenen Teil, der dem freien Stirnende 38 der Schaltstange 13 unmittelbar benachbart ist. Dieser Teil erstreckt sich über den axialen Abschnitt a (Fig. 4). Über diesen axialen Abschnitt a weisen die Erzeugenden dieser Kulisse 35 einen Drehwinkel von 90° auf. Der anschliessende Abschnitt b verläuft gegenüber der Achse 29 der Schaltstange 13 schräg, im gezeigten Ausfuhrungsbeispiel leicht bogenförmig gekrümmt. Eine ebene Keilfläche wäre aber auch verwendbar.
Bei offener Absperrklappe (Fig. 1) liegt der Zapfen 36 in dem der Stirnseite 38 der Schaltstange 13 benachbarten Bereich der Kulisse 35. Wird nun die Schaltstange 13 in das Gehäuse 1 geschoben durch Beaufschlagung des Kolbens 19 über die Leitung 30, so verschiebt sich der Zapfen 36 innerhalb des axialen Abschnittes a der Kulisse 35, wobei sich der Abschlussteil 4 zwangsweise um 90° dreht und in die aus Fig. 2 ersichtliche Stellung gelangt. In Fig. 4 ist die entsprechende Lage des Zapfens 36 eingezeichnet. Wird in der Folge die Schaltstange 13 weiter in das Gehäuse 1 hineingeschoben, so bewegt sich nunmehr der Zapfen 36 im Abschnitt b der Kulisse 35, wobei dadurch der Abschlussteil 4 in seine dichtende Schliessstellung, dargestellt in der Fig. 3, gedrückt wird. Beim Öffnen des Ventils laufen die geschilderten Bewegungen in umgekehrter Reihenfolge ab. Dabei wird der Kolben 19 in der Folge über seine Rückseite beaufschlagt, das ist die dem Gehäuse 1 zugewandte Seite, wobei über die Leitung 31 Druckluft zugeführt und die Leitung 30 entlüftet wird.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel nach den Fig 1 bis 3 ist die Kuüsse 35 am freien Ende der Schaltstange 13, der Zapfen 36 hingegen am Abschlussteil 4 angeordnet. Die Kuüsse 35 kann aber auch am Abschlussteil 4 und der Zapfen 36 an der Schaltstange 13 vorgesehen werden, also eine kinematische Umkehr getroffen werden. Wenn im gezeigten Ausfuhrungsbeispiel die Kulisse 35 die Schaltstange 13 zur Gänze quer durchsetzt und der Zapfen 36 durch diese Öffnung hindurchgefühlt ist, so wäre es durchaus denkbar, die Kulisse 35 als Nut an der Schaltstange 13 auszubilden und in diese Nut einen Zapfen ragen zu lassen, der nur jeweils einseitig mit dem ihm zugeordneten Teil der Absperrklappe verbunden ist. Aus Gründen der Symmetrie wären solche als Kulissen dienende Nuten an diametralen Seiten der Schaltstange 13 vorgesehen.
Zeigt das beschriebene Ausfuhrungsbeispiel, dass der Abschlussteil einen genuteten Rand zur Aufnahme eines umfangsgeschlossenen Dichtringes 5 besitzt, so ist festzuhalten, dass dieser umfangsgeschlossene Dichtring 5 auch in einer entsprechenden Nut im Gehäuse 1 angeordnet sein kann, ohne dass dadurch die Funktion der Einrichtung in irgendeiner Weise beeinträchtigt würde. Das beschriebene Ausfuhrungsbeispiel zeigt ferner, dass die Gelenkkugel 8 und der Zapfen 36 in einer Durchmesserebene des Abschlussteiles 4 liegen. Grundsätzlich ist es möglich, diese Konstruktionsteile bezüglich des Abschlussteiles 4 so anzuordnen, dass sie aussermittig, also in einer Ebene liegen, die zu einer Durchmesserebene parallel ist. Eine solche Anordnung ist aber in der Regel nur für konstruktive Sonderfalle in Betracht zu ziehen, da durch diese Massnahme die Drehachse für den Abschlussteil 4 seitlich versetzt wird, wodurch die vollständige Öffnung des Abschlussteiles 4 innerhalb des Gehäuses beeinträchtigt wird.
In Fig. 1 ist ferner gezeigt, dass die Laschen 37 für den Zap-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
669 825
4
fen 36 nahe dem Rand des Abschlussteiles 4 liegen. Es ist denkbar, diese Laschen mehr im Mittelbereich des Abschlussteiles anzuordnen, dies vor allem dann, wenn aus irgendwelchen Überlegungen heraus danach getrachtet wird, die Anpresskraft für den Abschlussteil möglichst zentral aufzubringen.
Beim Ausfuhrungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 ist die Anordnung so getroffen, dass der Abschlussteil in seine Dichtstellung dadurch gedrängt wird, dass die Schaltstange 13 in das Gehäuse geschoben wird. Es ist nun eine Anordnung denkbar und möglich, bei der die Schaltstange 13 bei offener Absperrklappe (Hg. 1) weiter in das Gehäuse 1 hineinragt, wobei die
Kulisse 35 einen gegenüber der Darstellung in den Fig. 4 und 5 entgegengesetzten Verlauf aufweist. Um den Abschlussteil auf seinen Dichtsitz zu drücken, muss bei dieser Ausfuhrungsform nunmehr die Schaltstange zurückgezogen werden, also aus dem 5 Gehäuse 1 herausgezogen. Auch durch diese Bewegung wird der Abschlussteil auf seinen Dichtsitz gedrückt. Diese Anordnung erscheint jedoch nicht zweckmässig, da bei geöffneter Abschlussklappe die Schaltstange wesentlich weiter in den Durchgangsquerschnitt des Gehäuses 1 hineinragt und somit den freien io Durchlassquerschnitt verengt.
G
2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

669 825
1. Absperrklappe fur Rohrleitungen oder Behälter mit einem Gehäuse (1) und einem darin dreh- und schwenkbar gelagerten, klappenformigen Abschlussteil (4), der mit einem durch das Gehäuse durchgeführten Stellglied drehbar und von Dichtflächen (2) des Gehäuses abhebbar bzw. an diese dichtend anstellbar ist und die Drehachse (29) des Abschlussteils ausserhalb dessen Ebene liegt, wobei an der Rückseite (7) des Abschlussteils (4) ein den Rand desselben überragender, an seinem Ende eine im Gehäuse (1) allseitig schwenkbar gelagerte Gelenkkugel (8) tragender Stützschaft (6) vorgesehen ist und in dazu diametraler Anordnung der Abschlussteil (4) mit einer axial verschiebbaren Schaltstange (13) des Stellgliedes (16) über eine Kulisse (35) mit einem, bezogen auf die Achse der Schaltstange (13) schräg verlaufenden Abschnitt (b) und einem darin geführten Zapfen (36) verbunden ist und durch die axiale Verschiebung der Schaltstange (13) der Abschlussteil (4) schwenkbar und an die Dichtfläche des Gehäuses (1) in seine Dichtstellung kippbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstange (13) ausschliesslich axial verstellbar ist und die Kulisse (35), bezogen auf die Achse (29) der Schaltstange (13), zum Drehen des Abschlussteils (4) zusätzlich einen schraubenflächenförmigen Abschnitt aufweist, der sich über einen Drehwinkel von 90° erstreckt.
2. Absperrklappe nach Anspruch 1 mit am inneren Ende der Schaltstange angeordneter Kulisse und an der Rückseite des Abschlussteils vorgesehenem Zapfen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (35) die Schaltstange (13) quer durchsetzt und der Zapfen (36) durch die so gebildete Öffnung ragt und mit seinen beiden Enden über ortsfeste Laschen (37) mit dem Abschlussteil (4) verbunden ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Absperrklappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der schräg verlaufende Teil der Kulisse (35) bogenförmig verläuft.
CH864/86A 1985-03-08 1986-03-03 CH669825A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3508318A DE3508318C1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Absperrklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH669825A5 true CH669825A5 (de) 1989-04-14

Family

ID=6264640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH864/86A CH669825A5 (de) 1985-03-08 1986-03-03

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4634094A (de)
JP (1) JPS62124365A (de)
CH (1) CH669825A5 (de)
DE (1) DE3508318C1 (de)
FR (1) FR2578616B1 (de)
GB (1) GB2172092B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992015808A1 (en) * 1991-03-06 1992-09-17 Allied-Signal Inc. Butterfly-type check valve
DE19500475A1 (de) * 1995-01-10 1996-07-11 Schatz Thermo Gastech Gmbh Absperr- oder Drosselventil mit drehbarer Ventilklappe
US6193214B1 (en) 1996-09-10 2001-02-27 Schatz Thermo System Gmbh Shut-off or throttle valve with pivotal flap

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713591A1 (de) * 1987-04-23 1988-11-03 Preh Elektro Feinmechanik Luftausstroemvorrichtung
AU625320B2 (en) * 1988-09-01 1992-07-09 Liquip International Pty Limited A valve assembly for a tank
US4976403A (en) * 1990-01-16 1990-12-11 Rockford Controls Corporation Valve with metallic bellows valve stem seal
JPH044367A (ja) * 1990-04-19 1992-01-08 Fuji Seiki Kk バタフライ開閉弁
NO170824C (no) * 1990-07-10 1992-12-09 Covent As Spjeldventil
JPH04125305A (ja) * 1990-09-13 1992-04-24 Fuji Seiki Kk 弁の開閉駆動機構
US5148831A (en) * 1991-04-30 1992-09-22 Kennedy Manufacturing, Inc. Bi-directional shaftless butterfly valve
US5118078A (en) * 1991-05-16 1992-06-02 Tylan General, Inc. Butterfly valve having improved sealing characteristics
US5165657A (en) * 1991-11-19 1992-11-24 Victaulic Company Of America Actuator for a rotary valve
US5269492A (en) * 1991-11-19 1993-12-14 Victaulic Company Of America Actuator for a rotary valve
ES2088195T3 (es) * 1992-07-15 1996-08-01 Zimmermann & Jansen Gmbh Valvula de mariposa.
US5265846A (en) * 1992-10-23 1993-11-30 Valv-Tech, Inc. Valve having mechanical closure assist
US5988589A (en) * 1996-07-17 1999-11-23 Mowill; R. Jan Air valve assembly including split-shaft and seal arrangement
DE19641032A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-16 Zosel Dietrich Dipl Ing Klappenventil
US6494434B1 (en) 2001-07-12 2002-12-17 Vat Holding Ag Butterfly valve
US6698719B2 (en) 2002-06-26 2004-03-02 Vat Holding Ag Seal arrangement for a vacuum valve
US7036794B2 (en) * 2004-08-13 2006-05-02 Vat Holding Ag Method for control of a vacuum valve arranged between two vacuum chambers
CN100356094C (zh) * 2004-10-20 2007-12-19 重庆大学 摆式开关阀
US8459305B2 (en) * 2006-04-06 2013-06-11 Tmco, Inc. Dual chamber orifice fitting
ES2319359B1 (es) * 2006-06-30 2010-01-22 Bac Valves S.A. Sistema de rotula para el montaje y desmontaje de una valvula de mariposa.
JP5066724B2 (ja) * 2007-01-17 2012-11-07 Smc株式会社 高真空バルブ
US7540467B2 (en) * 2007-02-28 2009-06-02 Honeywell International Inc. Actuator assembly with rotational coupler in-line with rotational valve shaft
DE102007034927A1 (de) * 2007-07-24 2009-02-05 Vat Holding Ag Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines Vakuumventils
DE102007034926A1 (de) * 2007-07-24 2009-02-05 Vat Holding Ag Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines Vakuumventils
CH700100B1 (de) 2008-12-12 2013-02-28 Inficon Gmbh Ventil.
US9291273B2 (en) * 2013-09-16 2016-03-22 Bray International, Inc. Butterfly valve assembly
JP5605967B1 (ja) * 2013-12-18 2014-10-15 株式会社日本自動調節器製作所 偏心型バタフライ弁
AU2016302065B2 (en) * 2015-08-05 2019-03-14 Flowserve Pte. Ltd. Axial-seal butterfly valves
US10125873B2 (en) * 2017-02-15 2018-11-13 Ge Aviation Systems Llc Valve assembly with rotatable element
DE102018000929A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-08 Joma-Polytec Gmbh Ventileinrichtung
DE102019001115A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Vat Holding Ag Torventil mit Kulissenführung
CN110131421B (zh) * 2019-04-25 2021-05-18 张迎春 一种外驱动式两段传输阀
CA3090238A1 (en) * 2019-08-16 2021-02-16 Gabe Coscarella Backwater valve

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE533074C (de) * 1929-12-22 1931-09-16 Borsig G M B H A Absperrventil
US2315775A (en) * 1941-05-12 1943-04-06 Mason Neilan Regulator Co Control valve
US2883144A (en) * 1957-01-24 1959-04-21 Westinghouse Air Brake Co Fluid pressure operated flow control valve device
US2998805A (en) * 1958-04-24 1961-09-05 Cons Thermoplastics Company Remote control valve operator
US3046802A (en) * 1959-09-28 1962-07-31 Cupedo Douwe Janse Apparatus for hydraulically or pneumatically operating a member, such as the slide or the valve member of a stop valve
US3207468A (en) * 1961-08-30 1965-09-21 Orbit Valve Co Valve or the like having a pressure fluid actuated transducer
US3184214A (en) * 1962-01-18 1965-05-18 Ottis W King Cam operated valve
DE1550380A1 (de) * 1965-09-22 1969-09-25 Loewy Eng Co Ltd Ventil mit klappenfoermigem Ventilkoerper
US3385562A (en) * 1965-12-27 1968-05-28 Westinghouse Air Brake Co Angle cock
US3601360A (en) * 1969-08-06 1971-08-24 Domer Scaramucci Disc valve assembly with tilt in valve member
DE2435125A1 (de) * 1974-07-22 1976-02-05 Bregel Phoenix Armaturen Absperrklappe
NL7612097A (nl) * 1976-11-01 1978-05-03 Cupedos Octrooi Vlinderklep.
JPS5494632U (de) * 1977-12-17 1979-07-04
US4519578A (en) * 1983-03-11 1985-05-28 Dover Corporation High pressure cam seal valve
US4504038A (en) * 1983-04-25 1985-03-12 King Ottis W Valve actuator
CH664198A5 (de) * 1983-12-13 1988-02-15 Cetec Ag Absperrvorrichtung.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992015808A1 (en) * 1991-03-06 1992-09-17 Allied-Signal Inc. Butterfly-type check valve
DE19500475A1 (de) * 1995-01-10 1996-07-11 Schatz Thermo Gastech Gmbh Absperr- oder Drosselventil mit drehbarer Ventilklappe
US5975128A (en) * 1995-01-10 1999-11-02 Schatz Thermo Gastech Gmbh Shut-off or throttle valve with pivotal flap
DE19500475C2 (de) * 1995-01-10 2001-09-27 Schatz Thermo Gastech Gmbh Absperr- oder Drosselventil mit drehbarer Ventilklappe
US6193214B1 (en) 1996-09-10 2001-02-27 Schatz Thermo System Gmbh Shut-off or throttle valve with pivotal flap

Also Published As

Publication number Publication date
GB2172092B (en) 1989-01-05
FR2578616B1 (fr) 1988-12-02
GB2172092A (en) 1986-09-10
JPH0236835B2 (de) 1990-08-21
FR2578616A1 (fr) 1986-09-12
DE3508318C1 (de) 1986-07-24
US4634094A (en) 1987-01-06
GB8604388D0 (en) 1986-03-26
JPS62124365A (ja) 1987-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669825A5 (de)
EP1688654B1 (de) Vakuumventil
DE3209217C2 (de) Schiebeventil
EP0320491A2 (de) Absperrorgan für Rohrleitungen
CH664198A5 (de) Absperrvorrichtung.
AT391176B (de) Steuerscheibenventil, insbesondere fuer den sanitaerbereich
EP0604608B1 (de) Absperrventil
DE19831393A1 (de) Türschließer
DE4223589A1 (de) Ventiloberteil
DE1675549C3 (de) Absperr- und Regulierventil
DE19959109A1 (de) Stellgerät
EP0581119B1 (de) Klappenventil
DE3408188C1 (de) Strömungsmittelbetätigter Schwenkspanner
DE2915889A1 (de) Drehschieber
DE102020113979B4 (de) Verschlussmechanismus
DE3926510A1 (de) Absperrklappe
DE2457960A1 (de) Druckentlasteter schieber
DE2413692C3 (de) Rückschlagventil mit zusätzlicher Druckmittelbetätigung
DE2600581A1 (de) Kammer-ventil
EP1793113B1 (de) Doppelventil für eine Einrichtung zur Abgasrückführung
DE1808764C (de) Ventil, insbesondere Regelventil
DE102006031180B3 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE2360090C3 (de) Druckentlasteter Absperrhahn
WO2015039753A1 (de) Doppelscheibenventil mit leckagesicherung
DE2726955A1 (de) Blockierbares hydro-pneumatisches hubaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased