DE533074C - Absperrventil - Google Patents

Absperrventil

Info

Publication number
DE533074C
DE533074C DEB147391D DEB0147391D DE533074C DE 533074 C DE533074 C DE 533074C DE B147391 D DEB147391 D DE B147391D DE B0147391 D DEB0147391 D DE B0147391D DE 533074 C DE533074 C DE 533074C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spindle
pressure
stilts
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB147391D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borsig GmbH
Original Assignee
Borsig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borsig GmbH filed Critical Borsig GmbH
Priority to DEB147391D priority Critical patent/DE533074C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE533074C publication Critical patent/DE533074C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/14Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K5/20Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces
    • F16K5/204Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces with the plugs or parts of the plugs mechanically pressing the seals against the housing

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 16. SEPTEMBER 1931
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 533074 KLASSE 47g GRUPPE
A. Borsig G.m.b.H. in Berlin-Tegel
Absperrventil Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Dezember 1929 ab
Die Erfindung betrifft ein Absperrventil mit im Gehäuse drehbarem Durchleitungskörper und an ihm beiderseits angeordneten, durch Hebel betätigten Ventilteilern. Es sind Ventile bekannt, bei denen die Ventilteller durch die Ventilspindel lediglich mittels zweiarmiger Hebel bewegt werden. Diese Anordnung hat den Mangel, daß bei größeren Ventilausführungen Hilfsventile in den Viinilteilern vorgesehen sein müssen, um vor dem Öffnen der Hauptventilteller einen Druckausgleich in der Anschlußleitung zu erzielen. Ohne Druckausgleich werden anderenfalls sehr große Kräfte an der Ventil- «5 spindel zum Öffnen des Ventils erforderlich. Dieser Mangel wird ernndungsgemäß dadurch beseitigt, daß die Ventiltellerhebel mit Druckstelzen gekuppelt sind und der Verbindungszapfen der Druckstelzen in einem in ao der Spindelachse und auch quer dazu erweiterten Loch des Spindelkopfes angeordnet ist. Es wird mittels dieser Einrichtung aber nicht nur eine außerordentlich große Kraft bei geringem Kraftaufwand an der Spindel auf die Ventilteller ausgeübt, sondern "es wird diese Kraft auch auf beide Ventilteller gleichmäßig verteilt und ferner ein toter Anhub der Spindel erzielt. Zwar sind Langlöcher bei Ventilhebeln an sich bekannt; sie tragen jedoch nur dem Hebelanschluß quer zum Hub Rechnung, sie ermöglichen aber nicht den Druckausgleich der Druckstelzenkräfte, noch einen leeren Anhub der Spindel.
In den Abb. 1 und 2 ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise im Schnitt dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 den Verschlußkörper in geöffnetem Zustand und Abb. 2 den Verschlußkörper in der Verschlußstellung.
Es bezeichnet 1 die Ventilspindel, 2 den Drehverschlußkörper, 3 das in Richtung der Spindelachse und .auch quer dazu erweiterte Loch im Spindelkopf, 4 die Kupplungsbolzen der Druckstelzen mit der Spindel, 5 die Druckstelzen, 6 die Ventilhebel, 7 die Ventilteller, 8 di\f Kupplungsbolzen für die Ventilhebel und die Druckstelzen, 9 die Bolzen, um welche die Ventilhebel schwingend angeordnet sind, 10 die Kupplungsbolzen für die Ventilhebel und die Ventilteller, ir das Sicherungsblech, 12 die Führungsbuchse, 13 vorspringende Kanten am Drehverschlußkörper, 14 die Ventilhebelführungslaschen, 15 die Führungshülse, 16 den Stift zur Befestigung der Führungshülse, 17 das Drehzapfenlager für die Verschlußkörper, 18 den Anschlag für die Drucksteizen an der Spindel.
Die Wirkungsweise der Absperrvorrichtung ist folgende: *
Das öffnen und Schließen des Ventils geschieht durch vertikale Bewegung der Spindel ι, die an ihrem unteren Ende ein in Richtung der Spindelachse und auch quer dazu erweitertes Loch 3 besitzt, in welchem der Bolzen 4 für die Kupplung der beiden Druckstelzen 5 geführt wird. Die Druckstelzen übertragen die an der Spindel ausgeübte
Kraft auf die einarmigen Ventilhebel 6, mit denen die Ventilteller 7 mittels der Bolzen 10 gelenkig verbunden und um den Bolzen 9 schwingend angeordnet sind. Die Bolzen 9 sind durch das Sicherungsblech 11, der Bolzen 4 durch die Führung'sbuchse 12, die Bolzen 8 durch vorspringende Kanten 13 am Verschlußkörper, die Bolzen 10 durch die Ventilführungslaschen 14, der Stift 16 durch das Drehzapfenlager 17 vor dem Herausfallen gesichert, was für den Betrieb von großer Bedeutung ist. Ein Herausnehmen der Bolzen ist nur dann möglich, wenn der Verschlußkörper 2 nach oben herausgenommen und das 1S Sicherungsblech nach Entfernen des Stiftes abgenommen wird.
Ungenauigkeiten, die beim Bearbeiten der Druckstelzen und der Ventilteller, besonders der Ventilsitze, entstehen können, werden ao durch die vorliegende Erfindung, und zwar durch Anordnung eines in der Spindelachse und auch quer dazu erweiterten Loches ausgeglichen, denn der Bolzen, der die Druckstelzen kuppelt, kann sich in diesem Loch so *5 einstellen, so daß der Druck auf die beiden Ventilteller gleich groß, also auch beiderseits ein gleich dichter Abschluß herbeigeführt wird. Nachträgliches Bearbeiten der Ventilsitze im Gehäuse kommt demnach also in Fortfall.
Einen weiteren Vorteil bietet in der Hebelanordnung das Übersetzungsverhältnis, da die Ventiltellerhebel als einarmige Hebel ausgebildet sind, wobei die Kraftübertragung, 3S von der Spindel ausgehend, denkbar günstig gestaltet wird. Ein Entlastungsventil, das bis jetzt nötig war, um einen Druckausgleich zwischen Rohr- und Ventilinnern herzustellen, ist daher überflüssig.
. Da außerdem die Kraftübertragung in Richtung der Spindelachse erfolgt, kommt eine Beanspruchung der Spindel in der Querrichtung nicht in Frage. Ein Verbiegen der Spindel ist auch deshalb nicht möglich, da sie in der Fübrungsbuchse am seitlichen Ausweichen verhindert wird.
Ferner wird durch das Loch 3 der Vorteil herbeigeführt, daß der Bolzen 4 nicht auf Abr scherung beansprucht wird, auch wenn das Maß zwischen Mitte der Druckstelzeiibohruiig (für Bolzen 4) und dem Anschlag 18 der Spindel bei der Herstellung nicht eingehalten wird.
Außerdem wird durch die Erweiterung des Loches in Richtung der Spindelachse ein Leerlauf der Spindel erreicht, damit der Anker des Motors beim öffnen und Schließen des Ventils Zeit hat, sich zu beschleunigen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: ,·
    Absperrventil mit im Gehäuse drehbarem Durchleitungskörper und an ihm beiderseits angeordneten, durch Hebel betätigten Ventiltellern, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventiltellerhebel (6) mit Druckstelzen (5) gekuppelt sind und der Verbindungszapfen (4) der Druckstelzen in einem in der Spindelachse und auch quer dazu erweiterten Loch (3) des Spindelkopfes angeordnet ist, um einen Aus- 7' gleich des Druckes beider Ventilteller und einen toten Anhub der Spindel zu erzielen
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB147391D 1929-12-22 1929-12-22 Absperrventil Expired DE533074C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB147391D DE533074C (de) 1929-12-22 1929-12-22 Absperrventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB147391D DE533074C (de) 1929-12-22 1929-12-22 Absperrventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533074C true DE533074C (de) 1931-09-16

Family

ID=7001477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB147391D Expired DE533074C (de) 1929-12-22 1929-12-22 Absperrventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533074C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508318C1 (de) * 1985-03-08 1986-07-24 Schertler, Siegfried, Haag Absperrklappe
WO1996032600A2 (en) * 1995-04-12 1996-10-17 Arnold Varden Ball valve with movable seal carrier
RU2521701C1 (ru) * 2013-03-05 2014-07-10 Закрытое акционерное общество "АНОД-НН" Шаровой кран

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508318C1 (de) * 1985-03-08 1986-07-24 Schertler, Siegfried, Haag Absperrklappe
WO1996032600A2 (en) * 1995-04-12 1996-10-17 Arnold Varden Ball valve with movable seal carrier
WO1996032600A3 (en) * 1995-04-12 1996-12-12 Arnold Varden Ball valve with movable seal carrier
RU2521701C1 (ru) * 2013-03-05 2014-07-10 Закрытое акционерное общество "АНОД-НН" Шаровой кран

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE533074C (de) Absperrventil
DE1033984B (de) Dreiwegeventil mit einem von einem Elektromagneten gesteuerten Hilfsventil
DE545142C (de) Klappenventil
DE553249C (de) Entlastungsvorrichtung fuer Absperrorgane
DE2025300A1 (de) Hilfsmittelgesteuerte Armatur mit mechanischem Kraftwandler
WO1998048205A1 (de) Kniehebelangetriebenes ventil
DE656394C (de) Antrieb fuer Hochdruckventile
DE540231C (de) Absperrschieber mit zwei Schieberplatten
DE657901C (de) Aus zwei Absperrorganen bestehende Vorrichtung
DE19630411C2 (de) Sperr-/Freigabevorrichtung für eine Schwenkfalle eines Türöffners
DE251662C (de)
DE517645C (de) Mechanisch betaetigter Absperrschieber
AT152859B (de) Selbsttätige Kupplung für Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge.
DE552274C (de) Kupplungseinrichtung mit Fernsteuerung
DE661722C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge aller Art
DE430606C (de) Absperrschieber mit zwei Absperrplatten
DE545381C (de) Absperrschieber, bei welchem das Andruecken der Platten auf ihre Sitze durch gegenseitige Verdrehung der Platten geschieht, welche mit der Spindel durch Lenker verbunden sind
DE699799C (de) telbehaelter
DE342690C (de)
DE400098C (de) Als Rohrbruchventil dienendes, nach beiden Durchflussrichtungen wirkendes Absperrventil mit zwei Absperrkoerpern
DE496387C (de) Kupplung fuer Spindelmutter und Spindel von Absperrventilen mit drehbarem Durchleitungskoerper und senkrecht zur Durchleitungsebene angeordneten Ventilkegeln
DE216576C (de)
DE622711C (de) Luftdruck-, Pruef- und Regelvorrichtung
DE524540C (de) Absperrschieber mit Parallelflaechenverkeilung
DE379636C (de) Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mit parallelen Dichtflaechen ausgebildet ist