DE496387C - Kupplung fuer Spindelmutter und Spindel von Absperrventilen mit drehbarem Durchleitungskoerper und senkrecht zur Durchleitungsebene angeordneten Ventilkegeln - Google Patents

Kupplung fuer Spindelmutter und Spindel von Absperrventilen mit drehbarem Durchleitungskoerper und senkrecht zur Durchleitungsebene angeordneten Ventilkegeln

Info

Publication number
DE496387C
DE496387C DEF66617D DEF0066617D DE496387C DE 496387 C DE496387 C DE 496387C DE F66617 D DEF66617 D DE F66617D DE F0066617 D DEF0066617 D DE F0066617D DE 496387 C DE496387 C DE 496387C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
valve
coupling
valves
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF66617D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF66617D priority Critical patent/DE496387C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496387C publication Critical patent/DE496387C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/14Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K5/20Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces
    • F16K5/204Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces with the plugs or parts of the plugs mechanically pressing the seals against the housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • - Kupplung für Spindelmutter und Spindel von Absperrventilen mit drehbarem Durchleitungskörper und senkrecht zur Durchleitungsebene angeordneten Ventilkegeln Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplung für Absperrventile mit drehbarem Durchleitungskörper und senkrecht zur Durchleitungsebene angeordneten Ventilkegeln, die dazu dient, während der Drehung des Durchleitungskörpers Spindelmutter und Spindel miteinander zu verbinden.
  • Bei den bisher bekannt gewordenen Kupp lungsvorrichtungen der in Frage stehenden Art ließ sich eine genaue Einstellung des Kupplungsmoments nicht bewirken oder zum mindesten nicht im Betrieb aufrechterhalten, so daß die Entkupplung nicht genau ausschließlich zu dem Zeitpunkte erfolgte, in dem die Ventilkegel genau vor ihren Sitzen stehen. Hierdurch ergibt sich die Gefahr, daß die Ventilkegel nicht genau zentrisch auf ihre Sitze niedergeschraubt werden, wodurch sich kein dichter Abschluß erzielen läßt und unter Umständen sogar Zerstörungen an den Ventilkegeln und -sitzen sowie an der Antriebsvorrichtung entstehen.
  • Die Erfindung besteht unter Vermeidung dieses Mangels im wesentlichen darin, daß -ein an sich bekannter, axial zur Spindel auf einem Vierkant o. dgl. an derselben verschiebbarer Klauenkupplungskörper in feststehenden Bajonettführungen gleitet, die ein Drehen der Spindel erst gestatten, wenn die Klauenkupplung bereits gefaßt hat. In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i einen Axialschnitt nach Spindelachse und Rohrachse durch ein Abspern-entil gemäß der Erfindung, Abb. ? einen `Schnitt nach Linie A-B der Abb. i, Abb.3 eine Draufsicht bei abgenommenem Ventildeckel, Abb.-l einen der Abb.3 entsprechenden Schnitt mit dem Durchleitungskörper in Ansicht.
  • In der Zeichnung ist i das Ventilgehäuse, das durch einen Deckel z, der einen passenden Aufsatz 3 trägt. abgeschlossen ist. Die Ventilspindel 4. ist in einer Spindehnutter 5 geführt, die das Handrad 6 trägt.
  • In dem Ventilgehäuse ist eine Führungsplatte io in geeigneter «reise, beispielsweise durch Schrauben. befestigt. Diese Führungsplatte besitzt einen rechteckigen Ausschnitt i und einen kreisförmigen Ausschnitt 22. In den Ausschnitt 2 i passen die im Querschnitt rechteckigen Führungsteile .1Q der Ventilspindel., während in dem runden Ausschnitt 2z der Durchleitungskörper i9 drehbar gelagert ist. Dieser Durchleitungskörper besteht aus zwei Hälften, deren Teihläche in Richtung der Achse der Durchgangsöffnung geführt ist und die durch Schrauben x ; miteinander verbunden sind. Die Ventilspindel .l kann sich mit ihrem unteren Teil 4a senkrecht isi der Führungsplatte io und dem Durchleitungskörper i9 verschieben. Bei dieser Verschiebung wirkt sie auf die Enden von Hebeln i i ein, die in ihr in einem Schlitz =4. mittels von einer Buchse umgebenen Bolzen 2 5 gelagert sind. Die Hebel i i sind schwingbar bei ab an dem Durchleitungskörper gelagert und greifen mittels eines Langloches über Bolzen 13, die an den Hilfsventilkegeln 14 befestigt suzd.
  • Die Hilfsventilkegel sind in ihren Sitzen 16 axial verschiebbar und mit Durchlaßöffnungen 27 versehen, die bei Abheben der Ventilkegel freigegeben werden. Der Hub der Hilfsventilkegel ist durch Verschraubungen i 5 begrenzt. Wird durch Abwärtsbewegung der Ventilspindel .l ein Druck auf die Drehbolzen a 5 ausgeübt. so drücken die Hebel i I mit ihren freien Enden unter \°ermittlung der Bolzen 13 die Hilfsventilkegel 1.4 ati£-die Dichtflächen der Sitzei 6 und bewegen nach erfolgtem Abschluß die Hauptventilkegel i; auf ihre Sitze. hierdurch einen Abschluß der Rohrleitung bewirkend. -Wird durch Drehen des Handrades 6 die Spindel .l wieder aufwärts bewegt, so wiederholt sich der Vorgang in umgekehrter Reihenfolge. -Nachdem die Haupt- und Hilfsventilkegel in ihre geöffnete Stellung bewegt sind. ist der Führungsteil.la der Ventilspindel aus dem rechteckigen Ausschnitt a i der Führungsplatte io herausgetreten und-gelangt in die in Abb. i dargestellte Stellung. Der oberste Teil 28 der Ventilspindel legt sich alsdann gegen den Boden 37 der Spindehnutter 5, so daß bei weiterer Drehung des Handrades 6 der genannte Abschlußkörper um seinen Spurzapfen 18 geschwenkt wird - und die Durchlaßöffnung =9 in die Richtung der Rohrachse fällt, hierdurch einen freien Durchlaß durch das Ventil ermöglichend. Die Stellung des Abschlußkörpers mit der Durchströmöffnung in Richtung der Rohrachse oder senkrecht zu derselben wird durch an der Führungsplatte io angeordnete Anschläge 3o,1 und 30b begrenzt. gegen die der Durchleitungskörper anschlägt. Soll das Ventil nun wieder geschlossen werden, so wird das Handrad 6" in der entgegengesetzten Richtung gedreht. Würde der Durchleitungskörper nun in seinen Lagern schwerer drehbar sein als der Gewindeteil der Spindel .l in der Spindelmutter 5. so könnte der Fall eintreten, daß der Führungsteil.la der Spindel, der jetzt senkrecht zu seinem zugehörigen Ausschnitt 21 steht, auf die Führungsplatte io niedergeschraubt wird, wodurch erhebliche Zerstörungen an dem Ventil hervorgerufen werden können. Um dies zu vermeiden, ist auf einem Vierkant 31 der Ventilspindel eine Kupplung 7 angeordnet, die mit einem seitlich durch den Mittelpunkt durchgefrästen Schlitz 3-2 versehen ist. Diese Kupplung 7 ist mit Führungsrollen 8 in schrägen. in einem feststehenden Rohr 9 angeordneten Führungsschlitzen 33 derart geführt, daß die Spindelmutter mit der Spindel durch die Kupplung in allen Stellungen des Durchleitungskörpers gekuppelt ist, außer in derjenigen, in der sich die Ventilkegel vor ihren Sitzen befinden. * Ist diese Stellung nach Drehung des Durchleitungskörpers erreicht, so treten die Führungsrollen 8 über eine in Richtung der Spindelachse_ laufende Nut34, und der Kupplungsteil35 der Spindelmutter tritt aus dem Querschlitz 32 der Kupplung heraus. Im gleichen Augenblick- wird durch weitere Drehung des Handrades eine Senkung der Spindel erreicht, die nunmehr mit ihrem Führungsteil -ka in den Schlitz z i der Führungsplatte io eintreten kann und durch ihre Abwärtsbewegung eine Schließung der Ventilkegel bewirkt. _ Zweckmäßig sind an die Bolzen- 13 der Ventilkegel mittels Langlöcher noch :..Stützhebe1 1z angelenkt, die im unteren Teil des Durchleitungskörpers auf Bolzen 36 schwenkbar gelagert sind. Bei kleineren Ausführungen und bei Ventilen für geringere Drücke können diese Stützhebel ebenso wie die Hilfsventile 14 fortgelassen werden. Sind Hilfsventile nicht vorgesehen, so sind die Bolzen 13 naturgemäß unmittelbar an den Ventilkegeln 17 befestigt.
  • Um einen möglichst hohen Anpreßdrück für die Ventilkegel zu erzielen und somit ein absolutes Abdichten auch bei höchsten Drükken zu erreichen, sind die Hebel i i zweckmäßig ungleicharmig ausgebildet und derart gelagert, daß der kürzere Hebelarm an 'die Ventilkegel angreift, wählend der längere Hebelarm durch die Ventilspindel bewegt wird. - .
  • Um eine Entlastung der Ventilspindel in der Abschlußstellung der Ventilkegel zu erreichen und um die Ventilkegel gegeneinander abzustützen, sind die Enden 37' * cier Hebel i i nach Kreisbögen geformt, deren Mittelpunkt im Mittelpunkt der Drehbolzen 26 liegt. Hierdurch wird erreicht, däß sich in der geschlossenen Stellung der Ventilkegel die Flächen 37 gegeneinanderlegen. Ferner wälzen sich die Seitenflächen 38 der Näb-en der Hebel i i für die Bolzen 2h an den Seitenflächen 39 des unteren Teiles der Ventilspindel ab; so daß sich diese Naben gegen die Ventilspindel abstützen. Eine völlige Entlastung der Spindel wird nun erreicht, wenn die ganie Anördnung derart getroffen ist, daß in der Abschlußstellung die :1CZit'fe1-punkte der Bolzen 25 und 26 ganz oder ann *ihernd in einer Linie liegen.

Claims (1)

  1. PAT1:1Tr1\S1'RUC11: Kupplung für die Spindelmutter und die Spindel von Absperrventilen mit drehbarem Durchleitungskörper und senkrecht zur Durchleitungsebene angeordneten Ventilkegeln, dadurch gekennzeichnet, daß der an sich bekannte. axial zur Spindel auf einem -Vierkant o. dgl. an derselben verschiebbare Klauenkupplungskörper(;') in feststehenden Bajonettführungen gleitet, die ein Drehen der Spindel erst gestatten. wenn die Klauenkupplung bereits gefaßt hat.
DEF66617D 1927-02-17 1927-02-17 Kupplung fuer Spindelmutter und Spindel von Absperrventilen mit drehbarem Durchleitungskoerper und senkrecht zur Durchleitungsebene angeordneten Ventilkegeln Expired DE496387C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66617D DE496387C (de) 1927-02-17 1927-02-17 Kupplung fuer Spindelmutter und Spindel von Absperrventilen mit drehbarem Durchleitungskoerper und senkrecht zur Durchleitungsebene angeordneten Ventilkegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66617D DE496387C (de) 1927-02-17 1927-02-17 Kupplung fuer Spindelmutter und Spindel von Absperrventilen mit drehbarem Durchleitungskoerper und senkrecht zur Durchleitungsebene angeordneten Ventilkegeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496387C true DE496387C (de) 1930-04-30

Family

ID=7110469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF66617D Expired DE496387C (de) 1927-02-17 1927-02-17 Kupplung fuer Spindelmutter und Spindel von Absperrventilen mit drehbarem Durchleitungskoerper und senkrecht zur Durchleitungsebene angeordneten Ventilkegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496387C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4940210A (en) * 1988-03-24 1990-07-10 Gilmore Hugh L Ball valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4940210A (en) * 1988-03-24 1990-07-10 Gilmore Hugh L Ball valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017833C3 (de) Absperrklappe
DE545142C (de) Klappenventil
DE496387C (de) Kupplung fuer Spindelmutter und Spindel von Absperrventilen mit drehbarem Durchleitungskoerper und senkrecht zur Durchleitungsebene angeordneten Ventilkegeln
DE553249C (de) Entlastungsvorrichtung fuer Absperrorgane
DE898701C (de) Mehrwege-Absperrvorrichtung
DE2644865B2 (de) Tragbarer, kraftbetriebener Rohrschlüssel
DE102018008144B4 (de) Spannfutter zum Einspannen eines Werkstücks oder Werkzeugs
DE2546024A1 (de) Absperrschieber
DE2446125A1 (de) Dreibackenfutter, insbesondere fuer drehbaenke
DE884263C (de) Entlasteter Absperrhahn
CH131427A (de) Absperrventil.
DE202005014348U1 (de) Antriebsvorrichtung für Ventile, Hähne oder andere Absperrorgane
DE500754C (de) Absperrschieber
DE690270C (de) Absperrhahn mit Kugelgehaeuse und kugeligem Hahnkueken
DE4106630C2 (de)
DE206963C (de)
AT224993B (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung für Ventile od. dgl.
DE139137C (de)
AT116303B (de) Absperrventil.
DE2602506C3 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Absperrorgan
DE384712C (de) Absperrschieber
DE586619C (de) Absperrhahn, dessen Kuecken vor der Drehung von seinem Sitz durch Entriegelungsglieder angelueftet wird
DE426961C (de) Absperrvorrichtung mit im Gehaeuse drehbarem Verschlusskoerper
DE545381C (de) Absperrschieber, bei welchem das Andruecken der Platten auf ihre Sitze durch gegenseitige Verdrehung der Platten geschieht, welche mit der Spindel durch Lenker verbunden sind
DE486740C (de) Antriebsvorrichtung fuer Absperrschieber