CH668085A5 - Vorrichtung zum ausscheiden von trash, schalenteilen und anderen verunreinigungen an einer karde. - Google Patents

Vorrichtung zum ausscheiden von trash, schalenteilen und anderen verunreinigungen an einer karde. Download PDF

Info

Publication number
CH668085A5
CH668085A5 CH6164/84A CH616484A CH668085A5 CH 668085 A5 CH668085 A5 CH 668085A5 CH 6164/84 A CH6164/84 A CH 6164/84A CH 616484 A CH616484 A CH 616484A CH 668085 A5 CH668085 A5 CH 668085A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
knife blade
suction chamber
drum
gap
distance
Prior art date
Application number
CH6164/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Jagst
Original Assignee
Truetzschler & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler & Co filed Critical Truetzschler & Co
Publication of CH668085A5 publication Critical patent/CH668085A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/80Arrangements for stripping cylinders or rollers
    • D01G15/805Arrangements for stripping cylinders or rollers by suction or blowing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausscheidung von Trash, Schalenteilen und anderen Verunreinigungen an einer Karde, die oberhalb des Abnehmers angeordnet ist und eine Messerklinge aufweist, die in geringem Abstand gegen die Drehrichtung der Trommel weisend von dieser und mit einem Umfangsabstand von einer vor der Messerklinge liegenden, in geringem radialem Abstand von der Trommel verlaufenden Platte angeordnet ist, sowie eine den Spalt zwischen der Platte und der Messerklinge überdeckende Saugkammer aufweist. Diese Vorrichtung ist im Patentanspruch 1 definiert.
Bei einer bekannten Vorrichtung ist ein Profilkörper vorgesehen, der an seiner entgegen der Drehrichtung vorne liegenden Fläche angeschrägt ist und dort eine Messerklinge trägt, deren Abstand von der Garnitur der Trommel einstellbar ist. Ein Gehäuseteil ist Bestandteil des Profilkörpers und umschliesst einen kreiszylindrischen Hohlraum, der als Absaugkammer dient. Weiterhin ist an das freiliegende Ende des Gehäuseteils ein Abdeckblech angeschraubt, das bis an die Platte reicht und zusammen mit der Messerklinge einen Absaugkanal begrenzt, der an den Spalt zwischen der Platte und der Messerklinge angrenzt. Diese Vorrichtung ist konstruktiv zu aufwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere einfach aufgebaut ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine Vorrichtung mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Durch die einstückige Ausbildung der Messerklinge und der Absaugkammer ist konstruktiv ein sehr einfacher Aufbau der Vorrichtung verwirklicht. Das hat insbesondere herstelltechnisch erhebliche Vorteile. Weiterhin sind durch die konstruktive Massnahme, die Messerklinge und die Absaugkammer zu vereinen, die beiden Funktionen Abscheiden und Absaugen der Vorrichtung gleichsam verschmolzen und auf sehr einfache Weise verwirklicht.
Vorzugsweise besteht die Absaugkammer aus einem umgebogenen Blech, bei dem zwischen den Längskanten ein durchgehender Spalt offen bleibt und dessen eine Längskante als Messerklinge ausgebildet ist. Zweckmässig ist die Messerklinge in einem rechten Winkel zur angrenzenden Wandfläche angeordnet. Durch diese L-förmige Ausbildung ist ein grösserer Widerstand gegen Durchbiegung in radialer Richtung gegeben. Bevorzugt ist der Querschnitt der Absaugkammer mit Messerklinge rechteckig oder quadratisch ausgebildet. Nach einer weiteren bevorzugten Ausbildung besteht die Absaugkammer aus einem Rohr. Das Rohr ist ein handelsübliches Bauteil, wobei der durchgehende Spalt durch einen einfachen Längsschnitt durch den Wandbereich des Rohrs erzeugt wird. Mit Vorteil ist der Abstand der Absaugkammer mit der Messerklinge zur Garnitur der Trommel einstellbar.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 schematische Seitenansicht einer Karde mit der erfindungsgemässen Vorrichtung,
Fig. 2 die erfindungsgemässe Vorrichtung mit eckigem Querschnitt im Schnitt,
Fig. 3 Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 2 mit Zuluft- und Absaugöffnung und
Fig. 4 eine Ausführung der Vorrichtung mit rundem Querschnitt.
Figur 1 zeigt eine Karde mit Speisewalze 1, Vorreisser 2, Trommel 3, Abnehmer 4, Abstreichwalze 5, Quetschwalzen 6, 7, Vliesleitelement 8, Flortrichter 9, Abzugswalzen 10,11 und Wanderdeckel 12 mit vorderer Deckelumlenkrolle 12a und hinterer Deckelumlenkrolle 12b. Zwischen dem Abnehmer 4 und der vorderen Deckelumlenkrolle 12a ist eine Vorrichtung 13 zur Ausscheidung von Verunreinigungen angebracht, die in Fig. 2 im Detail dargestellt ist. Der Vorrichtung 13 sind Festkardierelemente 14 nachgeordnet.
Nach Fig. 2 weist die Vorrichtung 13 eine Messerklinge 15 und eine Absaugkammer 16 auf, die einstückig ausgebildet sind. Die Messerklinge 15 ist in geringem Abstand gegen Drehrichtung (siehe Pfeil) der Trommel 3 weisend von deren Garnitur 3a angeordnet. Ausserdem ist die Messerklinge 15 mit einem Umfangsabstand a, z.B. 3 bis 5 mm von der vor der Messerklinge 15 liegenden, in geringem Abstand von der Trommel 3a bzw. deren Garnitur 3a verlaufenden Platte 17 angeordnet. Die Absaugkammer 16 überdeckt den Spalt a zwischen der Platte 17 und der Messerklinge 15. Die Absaugkammer 16 besteht aus einem umgebogenen Blech, bei dem zwischen den Längskanten 16a und 15a ein durchgehender Spalt offen bleibt und dessen eine Längskante 15a als Messerklinge 15 ausgebildet ist. Die Messerklinge 15 ist in einem rechten Winkel zur angrenzenden Wandfläche 16b der Absaugkammer 16 angeordnet. Der Querschnitt der Absaugkammer 16 mit der Messerklinge 15 ist etwa quadratisch. Der Vorrichtung 13 sind garnierte Festkardierelemente 14a, 14b nachgeordnet. An einem Ende der Absaugkammer 16 ist eine Austrittsöffnung 18 vorgesehen (vgl. Fig.3), die an eine (nicht dargestellte) Unterdruckquelle angeschlossen ist. Die Verunreinigungen treten zwischen der Messerklinge 15 und der
2
5
10
15
20
25
30
35
■10
45
50
55
60
65
3
668 085
angeschrägten Platte 17 durch den Spalt a hindurch in das Innere der Absaugkammer 16 ein und werden durch die Austrittsöffnung 18 abgesaugt.
Nach Fig. 3 liegt der Austrittsöffnung 18 am anderen Ende der Absaugkammer 16 eine Eintrittsöffnung 19 für Zuluft (siehe Pfeil) von aussen gegenüber. Die Vorrichtung 13 ist über seitliche Ansätze 20a, 20b an den Verlängerungsbö-gen 21a, 21b (Fortsetzung der Flexibelbögen) der Karde befestigt. Die Ansätze 20a, 20b weisen Langlöcher 22a, 22b auf,
durch die die Befestigungsschrauben mit Muttern 23a, 23b gesteckt sind. Auf diese Weise kann der Abstand der Vorrichtung 13, d.h. der Abstand der Absaugkammer 16 mit der Messerklinge 15 zur Trommel 3 bzw. deren Garnitur 3a einge-5 stellt werden.
Fig. 4 zeigt eine Ausbildung, bei der die Absaugkammer 16 mit der Messerklinge 15 aus einem Rohr hergestellt ist bzw. besteht. Der Eintritt der Verunreinigungen in das Innere der Absaugkammer 16 ist durch einen Pfeil dargestellt.
I
G
3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

668 085 PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Ausscheidung von Trash, Schalenteilen und anderen Verunreinigungen an einer Karde, die oberhalb des Abnehmers angeordnet ist und eine Messerklinge aufweist, die in geringem Abstand gegen die Drehrichtung der Trommel weisend von dieser und mit einem Umfangsabstand von einer vor der Messerklinge liegenden, in geringem radialen Abstand von der Trommel verlaufenden Platte angeordnet ist, sowie eine den Spalt zwischen der Platte und der Messerklinge überdeckende Absaugkammer aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerklinge (15) und die Absaugkammer (16) zusammen einstückig ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugkammer (16) aus einem umgebogenen Blech besteht, bei dem zwischen den Längskanten (15a, 17a) ein durchgehender Spalt (a) offen bleibt und dessen eine Längskante (15a) als Messerklinge (15) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerklinge (15) in einem rechten Winkel zur angrenzenden Wandfläche (16b) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Absaugkammer (16) mit der Messerklinge (15) rechteckig oder quadratisch ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugkammer (16) mit einer Messerklinge (15) aus einem Rohr besteht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Absaugkammer (16) mit der Messerklinge (15) zur Trommel (3) einstellbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kante (16a) und der Platte (17) ein durchgehender Längsspalt (b) zum Eintritt von Zuluft über die Breite in die Absaugkammer (16) vorhanden ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsspalt (b) durch einen Schieber (24) einstellbar (c) ist.
CH6164/84A 1983-10-06 1984-12-21 Vorrichtung zum ausscheiden von trash, schalenteilen und anderen verunreinigungen an einer karde. CH668085A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3336323A DE3336323C2 (de) 1983-10-06 1983-10-06 Vorrichtung zum Ausscheiden von Verunreinigungen, wie Trash, Schalenteile u. dgl. für eine Karde oder Krempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH668085A5 true CH668085A5 (de) 1988-11-30

Family

ID=6211123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6164/84A CH668085A5 (de) 1983-10-06 1984-12-21 Vorrichtung zum ausscheiden von trash, schalenteilen und anderen verunreinigungen an einer karde.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4797980A (de)
CH (1) CH668085A5 (de)
DE (1) DE3336323C2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644529C2 (de) * 1986-12-24 1998-02-26 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Ausscheidung von Verunreinigungen, wie Trash, Schalenteile u. dgl. für eine Karde oder Krempel
DE3825419A1 (de) * 1988-07-27 1990-02-01 Truetzschler & Co Vorrichtung an einer karde, reinigungsmaschine o. dgl. fuer baumwollfasern
EP0353482B1 (de) * 1988-08-02 1994-03-23 Trützschler GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere Baumwolle
DE3835776A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Rieter Ag Maschf Karde mit modularer unterteilung der kardierzonen
DE3902202B4 (de) * 1989-01-26 2004-09-23 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Karde, bei der unterhalb der Trommel zwischen Abnehmer und Vorreißer Abdeckelemente angeordnet sind
DE3902204C2 (de) * 1989-01-26 2003-04-30 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, Reinigungsmaschine o. dgl. für Baumwollfasern, bei der einer Walze ein Tragelement zugeordnet ist
DE3908834A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-20 Hollingsworth Gmbh Vorrichtung zur ausscheidung von verunreinigungen eines faserverbandes an einer karde
CN1022337C (zh) * 1989-03-23 1993-10-06 里特机械公司 纤维网除尘器
CH681230A5 (de) * 1989-12-04 1993-02-15 Rieter Ag Maschf
US5153595A (en) * 1990-03-26 1992-10-06 Geophysical Survey Systems, Inc. Range information from signal distortions
US6145166A (en) * 1997-07-30 2000-11-14 Maschinenfabrik Rieter Ag Trash elimination apparatuses for fiber cleaning aggregates
WO1999061688A1 (de) 1998-05-26 1999-12-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Schmutzabfuhr
DE10163178B4 (de) * 2001-12-21 2018-10-11 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Karde, zur Entfernung von Fremdkörpern wie Trash u. dgl.
GB2385606B (en) * 2002-02-20 2005-11-09 Truetzschler Gmbh & Co Kg Apparatus on a carding machine
DE10207159B4 (de) 2002-02-20 2015-12-17 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde, bei der einer Walze, z. B. Trommel, eine Mehrzahl von Arbeitselementen zugeordnet ist
CN101273161B (zh) * 2005-09-26 2011-04-20 里特机械公司 在梳理机的锡林上加工纤维的装置
CN101273160B (zh) * 2005-09-26 2011-08-24 里特机械公司 用于在梳理机的锡林上加工纤维的装置
BR112014018855B1 (pt) 2012-01-31 2021-03-16 MARZOLI MACHINES TEXTILE S.r.l. unidade de bocal de sucção, unidade funcional e máquina de cardagem
CH716980A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-30 Rieter Ag Maschf Abfuhrrohr für ein Arbeitselement einer faserverarbeitenden Maschine.
CH719955A1 (de) * 2022-08-10 2024-02-15 Rieter Ag Maschf Festdeckel für eine Karde.
CH719954A1 (de) * 2022-08-10 2024-02-15 Rieter Ag Maschf Festdeckel für eine Karde.
CH719953A1 (de) * 2022-08-10 2024-02-15 Rieter Ag Maschf Festdeckel für eine Karde.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1311293A (en) * 1919-07-29 Cleaner foe
GB1058894A (en) * 1965-04-05 1967-02-15 Schubert & Salzer Maschinen Textile carding machinery
DE2459781C2 (de) * 1974-12-18 1983-06-23 Hergeth KG Maschinenfabrik und Apparatebau, 4408 Dülmen Vorrichtung zur Ausscheidung von Fasernissen, Faserverklebungen, Fremdstoffpartikeln (Strips) und Kurzfasern beim Krempeln oder Kardieren von Faserstoffen
DE2931699A1 (de) * 1979-08-04 1981-02-19 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von abfall aus einem faser-abfall-gemisch
SE432449B (sv) * 1980-05-14 1984-04-02 Keijo Silander Forfarande vid en kardmaskin for bomull och anordning for forfarandets genomforande
DE3034036C2 (de) * 1980-09-10 1985-04-18 Hollingsworth Gmbh, 7265 Neubulach Schmutzausscheider mit Vliesstrichplatte
DE3331362C1 (de) * 1983-08-31 1985-01-24 Wolters, Peter, 2370 Rendsburg Schmutzausscheider für eine Karde

Also Published As

Publication number Publication date
DE3336323A1 (de) 1985-05-02
DE3336323C2 (de) 1985-12-12
US4797980A (en) 1989-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336323C2 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Verunreinigungen, wie Trash, Schalenteile u. dgl. für eine Karde oder Krempel
CH652152A5 (de) Schmutzausscheider fuer karden mit vliesstrichplatte.
DE4328431B4 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., die zwischen einem Abnehmer und zwei Quetschwalzen angeordnet ist
DE4130147B4 (de) Vorrichtung an einer Karde, Reinigungsmaschine o. dgl. für Baumwollfasern
CH663965A5 (de) Vorrichtung an einer karde oder krempel zum sammeln von abfallmaterial.
DE2539603B2 (de) Krempel mit mindestens einer Arbeiter- und Wenderwalze
CH685823A5 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Textilfasern.
CH668272A5 (de) Vorrichtung zum beschicken einer karde oder krempel mittels zweier fuellschaechte.
CH672322A5 (de)
CH656896A5 (de) Vorrichtung zum oeffnen und reinigen von faserflocken.
DE19903113A1 (de) Vorrichtung zum Verdichten eines verstreckten Faserverbandes
DE10051695A1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern wie Baumwolle o. dgl.
DE3127418C2 (de)
DE4434251B4 (de) Speiseeinrichtung für Karden, Krempeln o. dgl. für Textilfasermaterial
DE102005012251B4 (de) Vorrichtung an einer Karde zur Verarbeitung von Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl. mit einer Trommel
EP0255602B1 (de) Anordnung zum Beliefern einer Faserbearbeitungsmaschine
DE2159230A1 (de) Vorrichtung zum Auskämmen von Fasern aus Fasergebilden für Textilmaschinen, insbesondere Maschinen zum spindellosen Spinnen
DE1292551B (de) Deckelreinigungssystem fuer Karden
DE3821771A1 (de) Verfahren zum abscheiden von abfall an einer baumwoll-karde und baumwoll-karde
DE3131174A1 (de) Filterkasten fuer textilmaschinen
DE8328786U1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Verunreinigungen, wie Trash, Schalenteile u. dgl. für eine Karde oder Krempel
DE2934562C2 (de) Speiseaggregat zum Zuführen von Fasermaterial zur Vorreißerwalze einer Karde
EP0366692A1 (de) Verfahren zum abscheiden von abfall an einer baumwoll-karde und baumwoll-karde
DE2148033C3 (de) Verfahren zum Reinigen von Fasermaterial beim OE-Spinnen
DE1685552C3 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Flugstoffen und Abfallfasern von einer Karde

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased