CH663809A5 - Sicherheitsueberzug fuer leitplanken. - Google Patents

Sicherheitsueberzug fuer leitplanken. Download PDF

Info

Publication number
CH663809A5
CH663809A5 CH4838/84A CH483884A CH663809A5 CH 663809 A5 CH663809 A5 CH 663809A5 CH 4838/84 A CH4838/84 A CH 4838/84A CH 483884 A CH483884 A CH 483884A CH 663809 A5 CH663809 A5 CH 663809A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
safety cover
plastic body
cover according
guardrail
safety
Prior art date
Application number
CH4838/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Urs W Gehrig
Original Assignee
Zemaltech Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4283439&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH663809(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Zemaltech Ag filed Critical Zemaltech Ag
Priority to CH4838/84A priority Critical patent/CH663809A5/de
Priority to DE8585100411T priority patent/DE3583844D1/de
Priority to AT85100411T priority patent/ATE66510T1/de
Priority to EP85100411A priority patent/EP0178367B1/de
Priority to US06/782,210 priority patent/US4723758A/en
Publication of CH663809A5 publication Critical patent/CH663809A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/669Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for fastening to safety barriers or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/04Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of longitudinal beams or rigid strips supported above ground at spaced points
    • E01F15/0453Rails of materials other than metal or concrete, e.g. wood, plastics; Rails of different materials, e.g. rubber-faced metal profiles, concrete-filled steel tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • Y10T428/24198Channel-shaped edge component [e.g., binding, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsüberzug für Leitplanken.
Leitplanken sind bekanntlich sich seitlich der Fahrbahn längs erstreckende, im wesentlichen vertikal stehende Leiteinrichtungen, die ein Abkommen eines Fahrzeuges von der Fahrbahn verhindern und zugleich als optische Verkehrsführung dienen sollen. Sie werden derzeit vorwiegend aus Stahl gefertigt, wobei eine im Schnitt zwei übereinander angeordnete fahrbahnseitige Vorwölbungen zwischen ihren Längsrändern aufweisende Form besonders verbreitet ist.
Diese Leitplanken können ihre optische Funktion oft nur während einer kurzen Zeitspanne erfüllen, weil sie durch Schmutz und Verwitterung bald einmal nur noch wenig Licht zurückstrahlen. Sie haben jedenfalls ein monotones Aussehen, wenn sie sichtbar sind oder optisch so wenig auffallen, dass dadurch als Folge der mangelnden optischen Erscheinung der Leitplanken Unfälle begünstigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die optische Verkehrsführungsfunktion der Leitplanken auf wirtschaftlich vorteilhafte Weise zu verbessern bzw. zu ergänzen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Sicherheitsüberzug gemäss Anspruch 1 vorgeschlagen.
Der erfindungsgemässe Sicherheitsüberzug kann in Ele-5 menten von handlicher Länge hergestellt werden.
Ein erfindungsgemässer Sicherheitsüberzug kann abschnittweise auf alte oder neue Leitplanken aufgesetzt werden, wobei er die lokalen Lichtreflektionseigenschaften zu verbessern oder zu verändern vermag. Dies lässt gute Sicht-lo barkeit unter Ausschluss von Verwechslungsgefahr erzielen.
Günstigerweise verwendet man einen witterungsbeständigen, preiswerten Kunststoff, wie geeignete Thermoplaste, der vorteilhaft hell, besonders weiss eingefärbt sein kann.
Kunststoffkörper, die elastisch soweit verformbar sind, 15 dass sie von der Fahrbahnseite auf die Leitplanke aufschnappbar sind, sind besonders leicht anzubringen.
Ausser der durch die helle oder weisse Farbe bedingten guten Lichtreflektierung kann in besonderen Zonen eine intensive Reflektierung von Licht erfolgen, wobei dies die 20 Unterscheidung der Leitplanke von ihrem optischen Hintergrund erheblich fördern kann. Zu diesem Zweck kann man z.B. in der Mitte eines Sicherheitsüberzugs-Elementes eine besonders intensiv und/oder farblich leuchtend reflektierende Zone vorsehen. Eine solche Zone kann im Kunststoff 25 eingelassen sein, was die Haltbarkeit fördert. Diese Intensivierung der Lichtreflektion kann durch bekannte Mittel wie Glaskugeln, Trippelspiegel etc. erreicht werden.
Der Sicherheitsüberzug eignet sich besonders gut für die gebräuchlichste, eingangs genannte Leitplankenform, weil er 30 dabei seine Wirkung hervorragend entfalten kann und in der Formgebung wirtschaftlich realisierbar ist.
Die Erfindung bietet demnach die Möglichkeit durch stellenweises Anbringen von erfindungsgemässen Sicherheits-überzugs-Elementen auf Leitplanken die optische Verkehrs-35 führung zumindest unterscheidungskräftiger zu machen. Die Sicherheitsüberzugs-Elemente können nicht nur besonders schmutzabweisend und witterungsbeständig sein, sondern auch der Reinigung und/oder dem Austausch zugänglicher sein als die Leitplanken selbst.
40 Durch geeignete farbliche und andere Gestaltung des Sicherheitsüberzuges ist eine weitere Einflussnahme auf den Verkehr möglich, z.B. durch Anbringen immer kürzerer Elemente in immer kürzeren Abständen, zur Vortäuschung steigender Geschwindigkeit vor Kurven, Kreuzungen und ande-45 ren Gefahrenstellen, oder aber anderer Signale, z.B. zur Warnung vor Geisterfahrern die irrtümlicherweise auf Autobahnen geraten sind und ihr Fahrzeug entgegen der zulässigen Fahrtrichtung steuern.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich so einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 ein Sicherheitsüberzugs-Element 1 in einer Form die derjenigen der häufigsten Leitplankenprofilen entspricht, wobei zwei nach vorne zur Fahrbahn hin vorstehende Wül-55 ste 2 von einer Nut 3 getrennt sind. Längs bei den Längsrändern 4 sind nach hinten abgebogene Halteteile 5 vorgesehen, die die Leitplankenränder hintergreifen können.
Der Kunststoffkörper 1 kann unter elastischer Verformung von vorne auf eine Leitplanke aufgeschnappt werden. 60 In der Mitte der Nut 3 befindet sich eine besonders reflektierende Zone 6, die auf dem Kunststoffkörper aufliegt oder im Kunststoffkörper 1 eingebettet ist. Sie kann sich von der weissen Kunststoffkörperfarbe auch farblich abheben.
In Figur 2 wird eine Autobahnausfahrt aus der Perspek-65 tive eines Geisterfahrers dargestellt. Dabei sind auf die beidseitigen Leitplanken (11) je drei Sicherheitsüberzüge mit je zwei gegenüber der Fahrtrichtung des Geisterfahrers weniger als 90° geneigte, mit Einbahnzeichen belegte Signalflächen 10
3
663 809
ersichtlich, die den Fahrer auf seinen folgenschweren Fahrfehler aufmerksam machen sollen.
In Figur 3 wird schliesslich ein einziges mit zwei Signalflächen 10 besetztes Sicherheitsüberzugs-Element 1 als ver-grössertes Detail der Fig. 2 gezeigt, und schliesslich in Fig. 4 ist der Querschnitt eines ungespannten Sicherheitsüberzugs-
Elementes 1 zu sehen, um die allmähliche lokale Verdik-kung 2' des Wulstes 2 beobachten zu können. Erfindungsge-mäss dienen diese verdickten Stellen des Wulstes 2 im Sinne eines verkehrt gespannten Pfeilbogens nach erfolgter Mon-5 tage für die Befestigung des Sicherheitsüberzugs-Elementes 1 auf die Leitplanke 11.
G
2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

663 809
1. Sicherheitsüberzug für Leitplanken, dadurch gekennzeichnet, dass ein lichtreflektierender Kunststoffkörper (1) vorgesehen ist, der Mittel zum Festmachen an einer Leitplanke (11) hat.
2. Sicherheitsüberzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (1) entlang seinen Längsrändern (4) Mittel zum Hintergreifen (5) der Längsränder einer Leitplanke hat.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Sicherheitsüberzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (1) mit der Leitplanke
(11) mittels Verbindungselementen wie Schrauben, Klammern, Nieten oder Schnappverbindungen befestigt ist.
4. Sicherheitsüberzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (1) im Querschnitt eine mehrfach gekrümmte Form aufweist und wahlweise gegenüber dem Querschnitt der Leitplanke (11) vorgespannt ist.
5. Sicherheitsüberzug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (1) elastisch soweit deformierbar ist, dass er von der Fahrbahnseite her auf eine Leitplanke aufschnappbar ist.
6. Sicherheitsüberzug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (1) auf seiner im Gebrauch fahrbahnseitigen Fläche eine gegenüber dem Gesamtaspekt andersartig reflektierende Zone (6) aufweist.
7. Sicherheitsüberzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Zone (6) im Kunststoffkörper (1) versenkt oder eingefärbt angeordnet ist.
8. Sicherheitsüberzug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (1) auf seine fahrbahnzugekehrte Seite mindestens eine aus dem Kunststoffkörper hervorragende, gegenüber der Fahrtrichtung in weniger als 90° geneigte, vorzugsweise farbig reflektierende Signalfläche (10) aufweist.
9. Sicherheitsüberzug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkörper (1) im Querschnitt zwei fahrbahnseitig vorstehende Wölbungen (2) mit einer dazwischenliegenden Nut (3) sowie zwei längs der Längsränder (4) sich erstreckende, vorzugsweise als Widerhaken ausgebildete Lappen (5) aufweist.
10. Sicherheitsüberzug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein schmutzabweisender Kunststoffkörper vorgesehen ist.
CH4838/84A 1984-10-09 1984-10-09 Sicherheitsueberzug fuer leitplanken. CH663809A5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4838/84A CH663809A5 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Sicherheitsueberzug fuer leitplanken.
DE8585100411T DE3583844D1 (de) 1984-10-09 1985-01-16 Schutzueberzug fuer leitplanken.
AT85100411T ATE66510T1 (de) 1984-10-09 1985-01-16 Schutzueberzug fuer leitplanken.
EP85100411A EP0178367B1 (de) 1984-10-09 1985-01-16 Schutzüberzug für Leitplanken
US06/782,210 US4723758A (en) 1984-10-09 1985-09-30 Safety covering for guide rails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4838/84A CH663809A5 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Sicherheitsueberzug fuer leitplanken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH663809A5 true CH663809A5 (de) 1988-01-15

Family

ID=4283439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4838/84A CH663809A5 (de) 1984-10-09 1984-10-09 Sicherheitsueberzug fuer leitplanken.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4723758A (de)
EP (1) EP0178367B1 (de)
AT (1) ATE66510T1 (de)
CH (1) CH663809A5 (de)
DE (1) DE3583844D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412409B (de) * 2001-10-03 2005-02-25 Spunda Maria Dr Leitschiene für die anbringung an einbahnstrassen
AT500179A1 (de) * 2002-10-03 2005-11-15 Spunda Maria Dr Nebelwarn- und -leiteinrichtung

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2602083B1 (fr) * 1986-07-25 1989-03-24 Sodilors Sa Dispositif de balisage ou signalisation
FR2615540B1 (fr) * 1987-05-18 1989-08-18 Weiss Claude Dispositif de signalisation pour organe de protection routier tel que rails de securite ou murs
FR2641804B1 (fr) * 1989-01-17 1992-02-28 Pomero Claude Glissiere de securite routiere a ailes developpees
US5456962A (en) * 1991-01-22 1995-10-10 Weiser; John K. Ice guard for grooved trolley wire
FR2677682B1 (fr) * 1991-06-14 1993-10-15 Sodirel Sa Dispositif pour fixer et aligner des equipements de signalisation sur une glissiere de securite routiere.
FR2678963A1 (fr) * 1991-07-12 1993-01-15 Skrzypczak Francois Dispositif de signalisation visuelle pour voie de circulation.
EP0544586A1 (de) * 1991-11-28 1993-06-02 Wattohm Technologies Reflektierender Schutzüberzug für Leitplanken
DE4342711A1 (de) * 1993-12-15 1995-06-22 Alten K Warnstreifen zur Anbringung an Verladerampen und zugehörige Verladeeinrichtungen
US5429449A (en) * 1994-05-18 1995-07-04 Baatz; Guenter A. Rubber adaptor for highway guardrail
US5950992A (en) * 1997-05-29 1999-09-14 Weid; Karl Guardrail reflector assembly
US6224290B1 (en) * 1997-07-24 2001-05-01 Walter Lavis Reflective highway divider
CN2350430Y (zh) * 1998-12-25 1999-11-24 陈自立 一种柔性道路护栏
US6158379A (en) * 1999-02-05 2000-12-12 Burlando; Albert A. Reflective warning and informational member for traffic sign posts
US6328284B2 (en) 1999-02-18 2001-12-11 James J. Wilding Roadway guardrail cover
ES2155781A1 (es) * 1999-05-10 2001-05-16 Urquijo Juan Antonio Alberdi Dispositivo perfeccionado para barreras de seguridad vial.
US6461076B1 (en) 2001-01-03 2002-10-08 Energy Absorption Systems, Inc. Vehicle impact attenuator
US6676331B1 (en) * 2001-09-28 2004-01-13 Alfredo Casale Roadway delineator for new jersey-type concrete barriers
AT5332U3 (de) * 2001-10-18 2002-10-25 Kaiser Ges M B H & Co Kg Vorrichtung zur abschreckung von tieren
US6733205B2 (en) * 2001-11-14 2004-05-11 Plastic Safety Systems, Inc. Guardrail delineators
US6863467B2 (en) * 2002-02-27 2005-03-08 Energy Absorption Systems, Inc. Crash cushion with deflector skin
US7086641B2 (en) 2002-07-19 2006-08-08 Remington Enterprises, Inc. Protective guard for a fence
US7018129B1 (en) * 2002-09-06 2006-03-28 Herwin Inc. Enhanced guardrail
US20040067105A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-08 Goesel Keith Charles Highway guard rail warning and delineating device
US7014389B1 (en) * 2004-01-30 2006-03-21 Hallan Products, Ltd. Articulated guardrail reflector assembly
US7118096B2 (en) 2004-04-02 2006-10-10 Petrozziello Louis J Protective guard for a fence
US20070199619A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-30 Fu-Yao Cheng Fence and its fixing device
US20090035059A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-05 Gidi Kohali W-beam road barrier
CL2010001052A1 (es) * 2010-09-30 2011-06-17 Juan Ilic Vladislavic Neven Pieza auxiliar de demarcacion visual para defensas o barreras camineras, constituida por perfil metalico o pvc que tiene recubrimiento reflectante compuesto por capa de pintura brillante y sobre ella una capa de barniz incoloro, ambas capas en base a resina de poliester y el barniz se mezcla con mica fina; y metodo para demarcar.
US8974142B2 (en) 2010-11-15 2015-03-10 Energy Absorption Systems, Inc. Crash cushion
DE202016106143U1 (de) 2016-11-02 2016-12-19 Manfred König Verkehrsleitvorrichtung, Leitsystem und Verwendung
US10710824B2 (en) * 2017-02-10 2020-07-14 Discount Ramps.com LLC Curbed ramp

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1917931A1 (de) * 1969-04-09 1970-10-15 Winfried Labatzke Abdeckungen fuer Leitplanken an Strassen und Autobahnen
US4000882A (en) * 1975-08-28 1977-01-04 California Metal Enameling Company Contrasting marker panel for highway guardrails and the like
FR2416303A1 (fr) * 1978-02-02 1979-08-31 Fornells Sa Elements de signalisation destines aux glissieres metalliques de securite routiere
US4224002A (en) * 1978-08-04 1980-09-23 Amerace Corporation Highway delineator
US4222552A (en) * 1978-10-20 1980-09-16 Matteo Sr George W Highway guardrail cover
FR2451606A1 (fr) * 1979-03-16 1980-10-10 Wolfson Charline Panneau signaletique
FR2460365A1 (fr) * 1979-06-29 1981-01-23 Equip Public Ste Civile Glissiere de securite amelioree
NL192459C (nl) * 1979-09-19 1997-08-04 Mach En Metaalfab Oedremefaoe Wegbebakeningspaal.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412409B (de) * 2001-10-03 2005-02-25 Spunda Maria Dr Leitschiene für die anbringung an einbahnstrassen
AT500179A1 (de) * 2002-10-03 2005-11-15 Spunda Maria Dr Nebelwarn- und -leiteinrichtung
AT500179B1 (de) * 2002-10-03 2006-07-15 Spunda Maria Dr Nebelwarn- und -leiteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE66510T1 (de) 1991-09-15
US4723758A (en) 1988-02-09
EP0178367A1 (de) 1986-04-23
EP0178367B1 (de) 1991-08-21
DE3583844D1 (de) 1991-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH663809A5 (de) Sicherheitsueberzug fuer leitplanken.
DE2414044A1 (de) Rueckreflektierende vorrichtung zur verbesserung der sichtbarkeit unter rasantem licht von bodenmarkierungen
DE2926909A1 (de) Rueckstrahlerelement fuer strassenoberflaechenmarkierungen
DE3144577A1 (de) Warnvorrichtung fuer geisterfahrer
DE202019106988U1 (de) Hinweisschild, insbesondere ein Richtungs-Warnschild
DE2819006C2 (de) Warneinrichtung für richtungsgebundene Fahrbahnen zur Verhinderung des Einfahrens in Gegenrichtung
DE102020119664B4 (de) Hinweisschild, insbesondere ein Richtungs-Warnschild
DE2137701A1 (de) Reflektor fuer strassenrandmarkierungen mit schutzschirm gegen verschmutzung
CH654049A5 (en) Safety covering for crash-barriers
DE19615471A1 (de) Verkehrsschild mit richtungsabhängigem Erscheinungsbild
EP0875627B1 (de) Profilmatte
DE2903215A1 (de) Bodenrueckstrahler
AT400864B (de) Bordstein
DE19654203A1 (de) Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge
DE19927752A1 (de) Markierungseinrichtung
DE4436909A1 (de) Schutzeinrichtung für Leitplanken
AT400595B (de) Element für bodenmarkierungen
AT399895B (de) Einrichtung zum beeinflussen des fliessenden verkehrs
DE877720C (de) Warn-, Gebots- und Verbotszeichen
DE3500364A1 (de) Verkehrsschild
AT737U1 (de) Fahrbahnabgrenzungswand
DE7917362U1 (de) Leitpfosten fuer richtungsgebundene fahrbahnen
EP0119986A2 (de) Strassenbauliche Einrichtung zur Beeinflussung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen
DE3345009A1 (de) Schutzplanke fuer den strassenverkehr
DE3116483A1 (de) Strassenleitpfosten

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: ZEMALTECH AG

PUE Assignment

Owner name: ZEMALUX ESTABLISHMENT

PL Patent ceased