CH663436A5 - Verkehrsleitschwelle. - Google Patents

Verkehrsleitschwelle. Download PDF

Info

Publication number
CH663436A5
CH663436A5 CH5193/83A CH519383A CH663436A5 CH 663436 A5 CH663436 A5 CH 663436A5 CH 5193/83 A CH5193/83 A CH 5193/83A CH 519383 A CH519383 A CH 519383A CH 663436 A5 CH663436 A5 CH 663436A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profile
traffic control
control threshold
threshold according
rubber
Prior art date
Application number
CH5193/83A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Hoellhuber
Heinz Tichy
Original Assignee
Semperit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semperit Ag filed Critical Semperit Ag
Publication of CH663436A5 publication Critical patent/CH663436A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/576Traffic lines
    • E01F9/588Lane delineators for physically separating traffic lanes and discouraging but not preventing crossing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verkehrsleitschwelle zur Fahrspurbegrenzung von Kraftfahrzeugen.
Es ist bekannt, Verkehrsleitschwellen aus Beton oder Asphalt zu verwenden. Es handelt sich dabei um Einrichtungen, die eine gewisse bauliche Veränderung der Fahrbahn mit sich bringen und deren Anbringung und Entfernung relativ arbeitsaufwendig ist. Aus diesem Grund bedient man sich des Vorteils, den derartige Verkehrsleitschwellen bringen, dann nicht, wenn nur eine temporäre Anwendung beabsichtigt ist. Weiter haben die bekannten Beton- und Asphaltschwellen den Nachteil der Unnachgiebigkeit, so dass beim gewollten oder ungewollten Überfahren eine ziemliche Stossbeanspruchung auf das Fahrzeug und damit auf die Fahrzeuginsassen wirkt. Beim seitlichen Touchieren der bekannten Beton- und Asphaltschwellen kommt es zu den bekannten unerwünschten Auswirkungen auf Reifen und Radaufhängung, die gegenüber ähnlichen Beschädigungen, wie sie beim Fahren über Randsteine auftreten, schwerwiegender sind, weil mit höheren Geschwindigkeiten gerechnet werden muss.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Schaffung einer Verkehrsleitschwelle zum Ziel gesetzt, die relativ rasch angebracht und wieder entfernt werden kann, wobei bei der Entfernung keine Beschädigung der Fahrbahn eintritt. Darüber hinaus besteht die Aufgabe, eine Verkehrsleitschwelle zu schaffen, die ein schonenderes Überfahren ermöglicht.
Die erfindungsgemässe Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Verkehrsleitschwelle aus einem Profil aus Gummi oder Kunststoff besteht.
Gummi- und Kunststoffmaterialien sind elastisch nachgiebig und dämpfen daher die beim eventuellen Überfahren oder Touchieren auftretenden Stösse. Die Anbringung von Gummi- oder Kunststoffprofilen kann durch Kleben geschehen, wobei heutzutage Kleber zur Verfügung stehen, die eine ausgezeichnete Haftung bewirken und die dennoch ein rasches Entfernen ermöglichen. Solche Kleber sind beispielsweise Schmelzkleber.
Um die Bindung des Profils mit dem Kleber zu verbessern, kann die Unterseite des Profils in gewünschterWeise profiliert sein, z.B. Rippen, Noppen, Näpfe oder dergleichen aufweisen.
Ein weiterer Vorteil eines Profils aus Gummi oder Kunststoff besteht in seiner Flexibilität. Ein derartiges Profil kann daher relativ leicht gekrümmt werden, was wohl beim Verlegen um gewisse Radien als auch bei der Aufbewahrung durch Zusammenrollen Vorteile mit sich bringt.
Es ist allerdings auch möglich und insbesondere bei Profilen mit grösserem Querschnitt, die dann auch ein höheres Gewicht aufweisen, zweckmässig, das Profil aus Stücken aufzubauen, die aneinandergeführt die Verkehrsleitschwelle bilden. Die Verlegung dieser Stücke des Profils kann einfach durch Hintereinanderanordnung erfolgen, es können jedoch auch in bekannter Weise ineinandergreifende Vorsprünge und Ausnehmungen zur Aneinanderkettung der Stücke vorgesehen sein.
Ein weiterer Rationalisierungseffekt gegenüber herkömmlichen Beton- und Asphaltschwellen ist dann erzielt, wenn am Profil Reflektoren angeordnet sind. Es muss dann die Schwelle nicht nachträglich mit geeigneten Markierungsfarben oder dergleichen beschichtet werden, so dass eine noch schnellere verkehrsgerechte Verlegung möglich ist.
Als Reflektoren können kleinere oder grössere flächige Einrichtungen, insbesondere Kunststoff-Reflektorfolien verwendet werden. Diese Reflektorfolien können in Form eines Streifens an den Profilseitenwänden befestigt sein, wobei bei einem Profil aus Gummi die Reflektoren vorteilhafterweise anvulkanisiert sind.
Eine Ausbildung der Erfindung sieht vor, dass das Profil trapezförmigen Querschnitt aufweist. Es ergibt sich dann beim seitlichen Touchieren nur ein relativ geringer Stoss. Durch die immer wieder auftretende Reifenberührung kommt es ausserdem zu einer Art Selbstreinigung der seitlich angebrachten Reflektoren.
Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Profil einen gestuften Querschnitt aufweist. In diesem Fall sind die Reflektoren vor Verschmutzung von vornherein etwas besser geschützt und es ist, je nach der Höhe der Stufen, das Überfahren stärker erschwert.
Zur Erreichung einer erhöhten elastischen Nachgiebigkeit kann das Profil einen Hohlraum aufweisen. Dieser Hohlraum kann als mittige Röhre ausgebildet sein, es ist jedoch auch möglich, einen nach unten offenen Hohlraum vorzusehen. Dadurch kann auch ein Material-Spareffekt erzielt werden, wobei durch entsprechende gitterartige Ausbildung der Profilunterseite dennoch eine ausreichende Klebefläche zur Verfügung gestellt werden kann.
Um die Krümmbarkeit des Profils um kleinere Radien zu verbessern, kann es quer zu seiner Streckungsrichtung, vorzugsweise abwechselnd an gegenüberliegenden Seiten Einschnitte oder dergleichen aufweisen. Es ergibt sich dann eine ziehharmonikaartige Ausbildung, die naturgemäss eine sehr grosse Flexibilität mit sich bringt.
Eine weitere Möglichkeit der Erfindung besteht darin, dass das Profil von oben zugängliche Ausnehmungen aufweist, in die Verkehrssignale steckbar sind. Beispielsweise können solche Ausnehmungen zur Aufnahme von Verkehrszeichen,
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
663436
wie Warn- und Verbotstafeln dienen. Es ist auch möglich, diese Ausnehmungen zunächst zur Aufnahme von Hülsen oder dergleichen zu verwenden, in denen erst die Verkehrssignale befestigt werden.
Um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, kann es vorteilhaft sein, wenn das Profil aus gebundenem Gummigranulat, z.B. Altgummigranulat, besteht. Durch eine derartige Ausbildung kann auch das Gewicht durch entsprechende Beeinflussung der Granulatgrösse und Schüttung in gewissen Grenzen reguliert werden. Wünschenswert ist, dass das Gewicht nicht zu gross ist, um die Handhabung nicht zu erschweren. Andererseits ist ein gewisses Gewicht für die bessere Positionierung wiederum vorteilhaft.
Zur Erhöhung der Lebensdauer und zur Verbesserung des Aussehens kann über einen Kern aus gebundenem Gummigranulat eine Aussenschicht aus alterungsbeständigem, ozon-und UV-stabilisiertem Gummi angeordnet sein.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen die Figuren 1 bis 3 die Querschnitte durch ein Profil, die Figur 4 die Anordnung einer Verkehrsleitschwelle und die Figuren 5 und 6 Draufsichten auf Profile.
Das in Fig. 1 dargestellte Profil 1 besitzt trapezförmigen Querschnitt, wobei auf den geneigten Flächen Reflektorstreifen 7 angeordnet sind. Die Herstellung eines derartigen Profils kann im Formpress- oder Formspritzverfahren erfolgen, es ist jedoch auch ein Extrusionsverfahren möglich. Beim Formpress- und Formspritzverfahren kann der Reflektorstreifen in die Form eingelegt werden, so dass bei der Herstellung eine Anvulkanisation erfolgt.
In Fig. 2 ist eine stufenförmige Ausbildung eines Profils 2 dargestellt. Die Seitenflächen der oberen Stufe tragen Reflek-s torstreifen 8.
Die Fig. 3 zeigt ein nach oben konvex ausgebildetes Profil 3, in dem ein sich in Längsrichtung erstreckender Hohlraum 10 angeordnet ist. Fast die gesamte Oberseite des Profils 3 ist mit einem Reflektorstreifen 9 bedeckt.
In Fig. 4 ist die Anordnung einer Verkehrsleitschwelle, aus einem Profil 4, dargestellt. Die Verkehrsleitschwelle dient dabei zur Abgrenzung einer am Fahrbahnrand 11 befindlichen Baustelle 12. Die schnelle Anbringungsmöglichkeit einer Verkehrsleitschwelle gemäss der Erfindung ermöglicht sogar ihre Verlegung zur Abgrenzung von Unfallorten,
wobei in diesem Fall auf ein Verkleben mit dem Untergrund auch verzichtet werden kann.
In Fig. 5 ist ein Profil 5 in Daraufsicht dargestellt, das quer zu seiner Erstreckungsrichtung, abwechselnd an gegenüberliegenden Seiten, Einschnitte 13 aufweist. Bei Krümmung des Profils 5 können sich die Einschnitte auf einer Seite aufdehnen. Anstelle der Einschnitte 13 können auch grössere Kerben oder dergleichen vorgesehen sein, wobei das Profil dann eventuell auch zick-zack-förmig ausgebildet sein kann.
In Fig. 6 ist ein Profil 6 in Draufsicht dargestellt. Man kann Ausnehmungen 14 erkennen, in die Verkehrssignale steckbar sind.
15
20
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

663436
1. Verkehrsleitschwelle zur Fahrspurbegrenzung von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Profil (1-6) aus Gummi oder Kunststoff besteht.
2. Verkehrsleitschwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Profil (1-6) Reflektoren (7-9) angeordnet sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verkehrsleitschwelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektoren (7-9) anvulkanisiert sind.
4. Verkehrsleitschwelle nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (1) trapezförmigen Querschnitt aufweist.
5. Verkehrsleitschwelle nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (2) einen gestuften Querschnitt hat.
6. Verkehrsleitschwelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (3)
einen Hohlraum (10) aufweist.
7. Verkehrsleitschwelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (5) quer zu seiner Erstreckungsrichtung, vorzugsweise abwechselnd an gegenüberliegenden Seiten, Einschnitte (13) aufweist.
8. Verkehrsleitschwelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gummiprofil (6) von oben zugängliche Ausnehmungen (14) aufweist, in die Verkehrssignale steckbar sind.
9. Verkehrsleitschwelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gummiprofil (1-6) aus gebundenem Gummigranulat, z.B. Altgummigranulat, besteht.
10. Verkehrsleitschwelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass über einem Kern aus gebundenem Gummigranulat eine Aussenschicht aus alterungsbeständigem, ozon- und UV-stabilisiertem Gummi angeordnet ist.
CH5193/83A 1982-10-29 1983-09-26 Verkehrsleitschwelle. CH663436A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0396982A AT380041B (de) 1982-10-29 1982-10-29 Verkehrsleitschwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH663436A5 true CH663436A5 (de) 1987-12-15

Family

ID=3557893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5193/83A CH663436A5 (de) 1982-10-29 1983-09-26 Verkehrsleitschwelle.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT380041B (de)
CH (1) CH663436A5 (de)
DE (1) DE3334927A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632026C1 (de) * 1996-08-08 1997-11-13 Klaus Fritzinger Leitschutzsystem, insbesondere zur Sicherung von Verkehrswegen
DE20101087U1 (de) 2001-01-20 2001-06-28 DENSO GmbH, 51371 Leverkusen Aufkantung zur Führung von Flüssigkeiten auf Straßenoberflächen
DE102004062658A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Dortmunder Gussasphalt Gmbh & Co. Kg Warnvorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8708908U1 (de) * 1987-06-27 1987-08-20 Zirec Zieringer GmbH & Co Recycling, 6140 Bensheim Trenneinrichtung bzw. Schutzeinrichtung für Verkehrsflächen
DE3905597A1 (de) * 1989-02-23 1990-09-13 Juergen Benaburger Markierungselement
DE9310254U1 (de) * 1993-07-09 1994-08-25 Maibach Verkehrssicherheits- und Lärmschutzeinrichtungen GmbH, 73054 Eislingen Leitschwelle
DE29503651U1 (de) * 1994-03-11 1995-05-18 Phoenix Ag, 21079 Hamburg Fahrbahnbegrenzung
AU2005203440B2 (en) * 1997-06-27 2008-03-20 Saferoads Pty Ltd Shock absorbing member
AUPO760197A0 (en) 1997-06-27 1997-07-24 Hotchkin, Darren John Shock absorbing member
US6308936B1 (en) * 1999-03-10 2001-10-30 William D. Atwood Guardrail block
DE20116169U1 (de) * 2001-10-02 2003-02-13 P.V.P. Polymer Verarbeitung und Produktions GmbH & Co. KG, 07819 Triptis Energie-Dämpfungselement
DE102011113840A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Christian Knopp Pannen- und/oder Unfall-Sicherungsmittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632026C1 (de) * 1996-08-08 1997-11-13 Klaus Fritzinger Leitschutzsystem, insbesondere zur Sicherung von Verkehrswegen
DE20101087U1 (de) 2001-01-20 2001-06-28 DENSO GmbH, 51371 Leverkusen Aufkantung zur Führung von Flüssigkeiten auf Straßenoberflächen
DE102004062658A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Dortmunder Gussasphalt Gmbh & Co. Kg Warnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3334927A1 (de) 1984-05-03
ATA396982A (de) 1985-08-15
AT380041B (de) 1986-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116532T2 (de) Fugendichtung mit elastischer Kappe
EP0690737B1 (de) Bodenbelag, insbesondere sportplatzbelag
DE68913168T2 (de) Strassenmarkierungsband.
EP0380062B1 (de) Leiteinrichtung
CH663436A5 (de) Verkehrsleitschwelle.
DE2626378C3 (de) Leitvorrichtung, insbesondere für Straßen
DE9301089U1 (de) Verkehrsleitstein
EP0140354A2 (de) Bodenbelag für Tennisplätze u. dgl.
DE20012041U1 (de) Flexible Bordstein-Auffahrhilfe mit Wasserablaufprofil für Fahrzeuge aller Art
EP0126982A1 (de) Markierungsstein in Form eines länglichen, balkenartigen Körpers
DE4335904C2 (de) Passive Schutzeinrichtung an Straßen
DE202007017767U1 (de) Reitplatz-Bodenbefestigungsvorrichtung
DE2751077A1 (de) Energieverzehrender stossfaenger fuer kraftfahrzeuge
DE4113508C2 (de) Bordstein für Bushaltestellen
DE3415947A1 (de) Markierungsstein in form eines laenglichen, balkenartigen koerpers
DE68911288T2 (de) Oberflächenmarkierungsstreifen.
DE4011302C2 (de) Wintermatte
EP0388650A1 (de) Markierungselement
DE2820545A1 (de) Bordstein
DE29917732U1 (de) Bordstein
DE2222429A1 (de) Strassenfugendichtung und Enddammanordnung
DE29705321U1 (de) Schienengleis mit Schallschluckmaßnahmen
DE3433547C2 (de) Pflasterplatte
DE3336058A1 (de) Pflastersteinbausatz
EP4274931B1 (de) Befahrbares bauwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased