CH655929A5 - Biologisch wirksame 2,5-piperazindionderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen. - Google Patents

Biologisch wirksame 2,5-piperazindionderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen. Download PDF

Info

Publication number
CH655929A5
CH655929A5 CH5208/83A CH520883A CH655929A5 CH 655929 A5 CH655929 A5 CH 655929A5 CH 5208/83 A CH5208/83 A CH 5208/83A CH 520883 A CH520883 A CH 520883A CH 655929 A5 CH655929 A5 CH 655929A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
amino
cyclo
compound according
compound
general formula
Prior art date
Application number
CH5208/83A
Other languages
English (en)
Inventor
Evzen Kasafirek
Jiri Vanzura
Ivan Krejci
Jiri Krepelka
Antonin Dlabac
Martin Valchar
Original Assignee
Spofa Vereinigte Pharma Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spofa Vereinigte Pharma Werke filed Critical Spofa Vereinigte Pharma Werke
Publication of CH655929A5 publication Critical patent/CH655929A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D241/00Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
    • C07D241/36Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D241/38Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft biologisch wirksame 2,5-Piperazindionderivate der allgmeinen Formel I:
35
<CH9>r,
z n
40
[i]
[Iii]
in welcher R' und n dasselbe wie in Formel I bedeuten und R3 Methyl oder Äthyl ist, umsetzt, wonach man die Schutzgruppe X abspaltet und das gebildete Zwischenprodukt cyclisiert.
13. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel IV:
in welcher R1 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, R2 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen, Hydroxymethyl, Phenyl, Benzyl oder eine Tri- oder Te-45 tramethylenkette, die zusammen mit der CH-Gruppe, an die sie direkt gebunden ist, und dem benachbarten Stickstoffatom, an welchem in diesem Fall das Wasserstoffatom fehlt, einen Ring bildet, und n eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet.
Die Erfindung betrifft auch Verfahren zur Herstellung der sogenannten Verbindungen sowie diese enthaltende pharmazeutische Zubereitung.
Die 2,5-Piperazindionderivate der allgemeinen Formel I sind neue Verbindungen. Bei der pharmakologischen Bewertung erwiesen sie interessante wertvolle Eigenschaften. 55 Gewisse andere 2,5-Piperazindione sind bereits beschrieben worden (J. Chem. Soc. 2119,1960; J. Med. Pharm.
Chem. 5,42,1962; Can. J. Chem. 40,2214,1962; Coli. Cze-choslov. Chem. Commun. 35,619,1970). Die bekannten Verbindungen sind zum Teil als Tumorwachstumsinhibitoren ßound antivirale Wirkstoffe (tschechoslowakische Autorenbescheinigung Nr. 210 383) von pharmakologischem Interesse, andere wurden seinerzeit bei theoretischen Studien der molekularen Struktur (des sterischen Aufbaus) herangezogen.
Die 2,5-Piperazindionderivate der allgemeinen Formel I esnach der vorliegenden Erfindung erwiesen dagegen andere bemerkenswerte biologische Wirkungen und zwar unter anderem auf das Gedächtnis von Versuchstieren. Bekannterweise werden Substanzen mit solchen Eigenschaften pharmakolo-
gisch mit Vorteil im Test der Auslösung der bedingten Fluchtreaktion, dem sogenannten «conditioned escape response extinction test» und im Test der Dauer der passiven Ausweichreaktion, dem sogenannten «passive avoidance response du-ration test» an Ratten bewertet (R. Walter et al., Proc. Nati. Acad. Sei. USA, 75,2493,1975; ibid. 72,4180,1975; J. Krejci et al., Neuropeptides and neutral transmission, C. Ajmone Marshai and W. Z. Traczyk, Raven Press, New York, 1980). Die in diesen beiden pharmakologischen Tests wirksamste Verbindung war der sogenannte MSH- (d.h. Melanostimu-lierhormon)-Inhibitionsfaktor (MIF, Melanostatin). Diese Substanz musste allerdings parenteral injiziert werden, denn nach der peroralen Verabreichung wird sie im Verdauungstrakt rasch enzymatisch abgebaut und so inaktiviert. Nun hat es sich unerwartet erwiesen, dass z.B. Cyclo-(L-alanyl -1-amino -1- cyclopentancarbonyl), eine der typischen Verbindungen nach der vorliegenden Erfindung, hohe Aktivität in dem erwähnten Test der passiven Ausweich-Reaktionsdauer besitzt; die genannte Verbindung verabreichte man subcutan in einer Dosis von 1 mg/kg entweder unmittelbar nach der Einübung oder 30 Minuten vor dem Retentionstest. Es war höchst überraschend, dass diese Verbindung einen ähnlichen Effekt ebenso nach der peroralen Verabreichung von Dosen der gleichen Grössenordnung aufweist. Überraschenderweise ist dieser Effekt, nach einer Dosis von 0,5 bis 10 mg/kg, dazu noch protrahiert, indem er bis 20 Stunden nach der Einübung bzw. vor dem Retentionstest anhält.
Hinsichtlich der anderen pharmakologischen Eigenschaften ist es noch von besonderer Bedeutung, dass die genannte Substanz zusätzlich auch inhibierend auf die Entwicklung der Toleranz auf den kataleptischen Effekt nach wiederholter Verabreichung von Neuroleptika wirkt. So inhibierte diese Verbindung, zweimal täglich in Dosen von je 7,5 mg/kg per os gegeben, signifikant die Katalepsie-Toleranzentwicklung nach sechstägiger Verabreichung des Langzeit-Neurolepti-kums Isofloxythepin.
In einem analog angeordneten Tierversuch inhibierte diese oben genannte neue Verbindung (in einer Tagesdosis von 10 mg/kg per os) auch die Senkung des Homovanillin-säurespiegels in Corpus striatum von Ratten sowie die Zunahme der Maximalzahl von Dopaminbindungsstellen (unter Verwendung von 3H-Spiperon). Der Wirkstoff verhütete schon nach der peroralen Verabreichung die Entwicklung von Supersensitivität der dopaminergen Rezeptoren im Rattenstriatum; dies lässt eine perorale antidyskinetische Wirksamkeit erwarten. Demgegenüber ist Melanostatin unter diesen Bedingungen nur nach subcutaner Verabreichung wirksam.
Wie nun aus dem oben angeführten hervorgeht, besteht der Vorteil der 2,5-Piperazindionderivate nach der Erfindung darin, dass deren Wirkung, bei etwa gleich grossen oder sogar höheren Aktivitäten im Vergleich mit Melanostatin, wesentlich protrahiert ist und ferner, dass sie zum Unterschied von dem letzteren schon nach der peroralen Verabreichung zustande kommt.
Die erfindungsgemässen Verbindungen haben Voraussetzungen für die Anwendung zur Therapie von Gedächtnisstörungen, tardiven Dyskinesien und der Parkinson-Krankheit.
i 655 929
amylopectin, mikrokristalline Cellulose und ähnliche. Das erhaltene Granulat bzw. Tablettierpulver wird dann in Gelatinekapseln abgefüllt oder zu Tabletten mit dem erforderlichen Gehalt an Wirkstoff gepresst. Ähnlicherweise sind die paren-5 teralen Lösungen und Verabreichungsformen ebenso nach den bekannten Arzneizubereitungsverfahren herzustellen.
Die 2,5-Piperazindionderivate der vorliegenden Erfindung lassen sich zweckmässig beispielsweise so herstellen, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel II:
10
■ NH
■ CH
I,
■ COOH
[II]
in welcher R2 dasselbe wie in der Formel I bedeutet und X eine Schutzgruppe, vorzugsweise Benzyloxycarbonyl, darstellt, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III:
20
-COOR"
[III]
NH,
in welcher R1 und n dasselbe wie in der Formel I bedeuten und R3 Methyl oder Äthyl ist, umsetzt, wonach man die Schutzgruppe X abspaltet und das gebildete Zwischenpro-30 dukt cyclisiert, vorzugsweise durch Kochen einer Toluollö-sung in Gegenwart einer katalytischen Menge Essigsäure.
Ein anderes Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen Verbindungen besteht darin, dass man eine Verbin-35 dung der allgemeinen Formel IV:
40
(CH2)r
/ NH
COOH
[IV]
in welcher R1 und n dasselbe wie in Formel I bedeuten und X 45 dasselbe wie in Formel II darstellt, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel V:
50
I
:oor"
[V]
in welcher R2 dasselbe wie in der Formel I und R3 dasselbe wie in der Formel III bedeutet, umsetzt, wonach man wiederum die Schutzgruppe X abspaltet und das gebildete Zwi-55 schenprodukt, in der Regel wie oben beschrieben, cyclisiert.
Natürlich kann man diese Verbindungen auch nach anderen, insbesondere den in der präparativen Peptidchemie verwendeten Methoden herstellen.
Weitere Einzelheiten des Verfahrens der Wahl sind den
Zu diesem Zweck können sie zu geeigneten peroralen oder pa- 6o nachstehenden illustrativen Beispielen zu entnehmen. Die renteralen Verabreichungsformen, wie z.B. Tabletten, Gelatinekapseln oder Injektionslösungen zur subcutanen, intramuskulären oder intravenösen Applikation verarbeitet werden.
Die perorale Verabreichungsformen lassen sich nach der bekannten Arbeitsweise zubereiten, zweckmässig durch Vermischen des Wirkstoffes mit den üblichen Granulier- und bzw. oder Tablettenhilfsstoffen, wie z.B. Lactose, Saccharose, Stärke, Polyvinylpyrrolidon, Stearin, Calciumstearat, Ultra-
Identität und Reinheit der im folgenden angeführten Verbindungen wurde unter anderem durch Elementaranalyse bestätigt; die gefundenen Werte stimmen mit den berechneten innerhalb enger Toleranzgrenzen überein.
Beispiel 1
Cyclo-(L-alanyl -1- amino -1- cyclohexancarbonyl)
Eine Lösung von 11,2 g (50 Millimol) Benzyloxycarbo-
65
655 929
4
nyl-L-alanin in 100 ml Dimethylformamid mit 7 ml N-Äthyl-piperidin wird auf —20 °C abgekühlt und mit 5 ml Chlor-ameisensäure-äthylester versetzt. Nach 20 Minuten Rühren bei —10 °C wird eine Lösung von Äthyl-1-amino -1- cyclohe-xancarboxylat, aus 10,6 g (50 Millimol) seines Hydrochlorid durch Einwirkung von 7 ml N-Äthylpiperidin freigesetzt, in 100 ml Dimethylformamid zugefügt. Nach 1 Stunde Rühren bei 0 C und 2 Stunden bei Zimmertemperatur wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingeengt, der Rückstand in Äthylacetat-Wasser aufgelöst, die organische Phase nacheinander mit 1 M Chlorwasserstoffsäure, Wasser, 5%igem Natriumhydrogencarbonat und Wasser ausgeschüttelt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und abgedampft. Der erhaltene nicht-kristalline Rückstand wird durch azeotrope Destillation mit einem Tetrahydrofuran-Benzol-Gemisch nachgetrocknet, mit einer 35%igen Bromwasserstofflösung (50 ml) in Eisessig versetzt und nach 1 Stunde Stehen bei Zimmertemperatur mit 500 ml Petroläther verdünnt. Es fällt nicht-kristallines rohes Äthyl-L-alanyl -1- amino -1-cyclohexancarboxylat-hydrobromid aus, Rf = 0,52 (Sb 0,68) S2 • Si: n-Butanol-Eisessig-Wasser 4:1:1, S2: n-Butanol-Eises-sig-Pyridin-Wasser 15:3:10:6.
Das erhaltene Hydrobromid wird in 50 ml einer bei 0 'C gesättigten Ammoniaklösung in Chloroform suspendiert, nach 20 Minuten Stehen bei 5 °C das ausgeschiedene Ammo-niumbromid abfiltriert, die Chloroformlösung eingeengt und azeotropisch mit Tetrahydrofuran-Benzol getrocknet. Der Rückstand wird in 100 ml Toluol aufgelöst, 0,2 ml Eisessig wird zugefügt und das Gemisch 1 Stunde am Rückfluss gekocht. Nach dem Erkalten der Lösung auf Zimmertemperatur und weiteren 2 Stunden Stehen bei 0 C wird das auskristallisierte Produkt abgesaugt und mit Petroläther gewaschen.
So wird die Titelverbindung in einer Ausbeute von 38% gewonnen. Nach dem Umkristallisieren aus Dimethylforma-mid-2-propanol schmilzt das reine Produkt bei 319 bis 320° C
Ähnlicherweise wurden folgende Verbindungen hergestellt:
Methylester des Benzyloxycarbonyl -1- amino -1- cyclo-pentancarbonyl-L-serins, ausgehend aus dem Benzyloxycar-bonylderivat der 1-Amino -1- cyclopentancarbonsäure und dem Methylester von Serin entsprechend Beispiel 1. Ausbeute: 74%. Schmelzpunkt: 117 bis 118 °C.
[a] q = —5,4° (c = 0,9 in Methanol).
Cyclo-(L-seryl-l-amino -1- cyclopentancarbonyl). Ausbeute: 18%. Schmelzpunkt: 267 bis 269 C.
[a] + 24,4° (C = 1,3 in Eisessig).
Methyl-N-benzyloxycarbonylglycyl -1- amino-2-methyl-1- cyclohexancarboxylat. Ausbeute: 43% (nicht-kristalline Substanz). Rf = 0,63 / S4, S4: Chloroform-Methanol 9:1; Massenspektrum: m/z 362.
Cyclo-(glycyl -1- amino-2-methyl -1- cyclohexancar-bonyl). Ausbeute: 26%. Schmelzpunkt: 333 bis 334 °C (Zersetzung); Massenspektrum: m/z 196.
Beispiel 2
Cyclo-( L-alanyl-1- amino -1- cyclopentancarbonyl)
Eine Lösung von 2,25 g (10 Millimol) Benzyloxycarbo-nyl-L-alanin in 20 ml Chloroform, auf —10 °C abgekühlt, wird mit einer Lösung von Methyl-1-amino -1- cyclopentan-carboxylat, aus 1,8 g (10 Millimol) des Hydrochlorides mit 15 ml gesättigter Chloroform-Ammoniaklösung freigesetzt, in 15 ml Chloroform vermischt und 2,3 g N,N'-Dicyclohexyl-carbodiimid werden zugegeben. Nach 1 Stunde Rühren bei 0 C und 12 Stunden Stehen bei 3 'C wird der Harnstoffniederschlag abfiltriert, das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt, der Rückstand in Äthylacetat aufgenommen und die organische Phase nacheinander mit 1 M Chlorwasserstoffsäure, Wasser, 5%igem Natriumhydrogencarbonat und Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und abgedampft. Man erhält einen nicht-kristallinen ">5
Rückstand von [a] ^ = — 17,6 (c = 1,46 in Methanol;
Rf = 0,74 / S3, S3: Chloroform-Methanol-Eisessig 14:2:1.
Das erhaltene nicht-kristalline Dipeptidderivat wird in 30 ml Methanol aufgelöst, 0,1 ml Eisessig und etwa 250 mg Palladiumschwarz werden zugesetzt und Wasserstoffgas wird 1 Stunde in das Reaktionsgefäss unter Rühren eingeführt. Der Katalysator wird dann abfiltriert, die Methanollösung unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand in 20 ml Toluol aufgenommen. Nach 1 Stunde Kochen am Rückfluss, anschliessendem Abkühlen auf Zimmertemperatur und 2 Stunden Stehen bei 0 *C wird das auskristallisierte Produkt abgesaugt und mit Petroläther gewaschen; die Ausbeute beträgt etwa 39%. Nach dem Umkristallisieren aus Dimethylformamid -2- propanol schmilzt die reine Titelverbin-
20
dungbei279bis281 Cundhat[a] ^ = — 8,4 (c = 1,12m Eisessig); Rf = 0,76 / S3.
Ähnlicherweise wurden folgende Verbindungen erhalten: Methyl-N-benzyloxycarbonyl -L- valyl-1-amino -1- cyclo-pentancarboxylat. Ausbeute: 62%. Schmelzpunkt: 139 bis
140 C;[a] —17,5: (c = 1,2 in Methanol);
Rf = 0,68 :/S3.
Cyclo-(L-valyl -1- amino-1-cyclopentancarbonyl). Ausbeute: 31%. Schmelzpunkt: 321 C; [a] q = + 4,6
(c = 2,1 in Eisessig); Rf = 0,87 / S3.
Methyl-N-benzyloxycarbonyl-D-valyl -1- amino-1-cyclo-pentancarboxylat. Ausbeute: 63%. Schmelzpunkt: 139 bis
140 C; [o] d = + 17,3 (c = 1,3 in Methanol);
Rf = 0,681S3.
Cyclo-(D-valyl-l-amino -1- cyclopentancarbonyl). Ausbeute: 29%. Schmelzpunkt; 320 C; [a] ^ = —4,7
(c = 2,1 in Eisessig); Rf = 0,87 / S3.
Methyl-N-benzyloxycarbonyl-D-phenylglycyl-1 -amino -1- cyclopentancarboxylat. Ausbeute: 49%.Schmelzpunkt:
156bis 158 C; [a] ^ = -68,8 (c = 0,96 in Methanol); Rf = 0,71 /S3.
Cyclo-(D-phenylglycyl -1- amino-1-cyclopentancarbonyl). Ausbeute: 35%. Schmelzpunkt: 285 bis 287 'C; [a] ^ = —8,7e (c = 0,23 in Eisessig); Rf = 0,89 /S3.
Methyl-N-benzyloxycarbonyl-L-prolyl -1- amino-l-cy-clopentancarboxylat. Ausbeute: 72%. Schmelzpunkt: 126 bis
127 ;C;[a] —40,5 (c = 1,0 in Methanol).
Cyclo-(L-prolyl -1- amino-l-cyclopentancarbonyl). Ausbeute: 36%. Schmelzpunkt: 127 C: [a] ^ = —122,8: (c =
1,4 in Eisessig).
Methyl-N-benzyloxycarbonylglycyl -1- amino -1- cyclo-butancarboxylat. Ausbeute: 42%. Schmelzpunkt: 83 bis 86 C; Rf = 0,73 / S3.
Cyclo-(glycyl -1- amino-l-cyclobutancarbonyl). Ausbeute: 74%. Schmelzpunkt: 277 bis 278 CC; Rf = 0,50 / S3.
5
10
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
655 929
Beispiel 3 Tablettenzusammensetzung: Cyclo-(L-alanyl-1 -amino-1 -cyclopentancarbonyl) 25,0 mg
Lactose 300,6 mg
Saccharose 44,0 mg
Maisstärke 192,0 mg
Polyvinylpyrrolidon 12,0 mg
Stearin 2,4 mg
Ultraamylopectin 24,0 mg
Der Wirkstoff wird mit Lactose, Saccharose und Maisstärke vermischt, das Gemisch wird granuliert, das trockene Granulat mit Stearin und Ultraamylopectin homogenisiert und auf einer Rotationstablettiermaschine zu Tabletten von 513 mm Durchmesser und 600 mg Gewicht gepresst.
C

Claims (13)

  1. 655929 2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Biologisch wirksame 2,5-Piperazindionderivate der allgemeinen Formel I:
    (CH2>n
    .NH.
    ■ CH.
    L2
    • COOH
    [II]
    in welcher R2 dasselbe wie in der Formel I bedeutet und X eine Schutzgruppe darstellt, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III:
    (CH2)n
    ICHjln
    È2 [IJ
    in welcher R1 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, R2 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen, Hydroxymethyl, Phenyl, Benzyl oder eine Tri- oder Tetramethylenkette, die zusammen mit der CH-Gruppe, an die sie direkt gebunden ist, und dem benachbarten Stickstoff-atom, an welchem in diesem Fall das Wasserstoffatom fehlt, einen Ring bildet, und n eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet.
  2. 2. Cyclo-(L-alanyl -1- amino -1-cyclohexancarbonyl) als Verbindung nach Patentanspruch 1.
  3. 3. Cyclo-(L-alanyl -1- amino -1- cyclopentancarbonyl) als Verbindung nach Patentanspruch 1.
  4. 4. Cyclo-(L-valyl -1- amino -1- cyclopentancarbonyl) als Verbindung nach Patentanspruch 1.
  5. 5. Cyclo-(D-valyl -1- amino -1- cyclopentancarbonyl) als Verbindung nach Patentanspruch 1.
  6. 6. Cyclo-(D-phenylglycyl -1- amino -1- cyclopentancarbonyl) als Verbindung nach Patentanspruch 1.
  7. 7. Cyclo-(D-phenylalanyl -1- amino -1- cyclopentancarbonyl) als Verbindung nach Patentanspruch 1.
  8. 8. Cyclo-(L-prolyl -1- amino -1- cyclopentancarbonyl) als Verbindung nach Patentanspruch 1.
  9. 9. Cyclo-(L-seryl -1- amino -1- cyclopentancarbonyl) als Verbindung nach Patentanspruch 1.
  10. 10. Cyclo-(glycyl -1- amino -1- cyclobutancarbonyl) als Verbindung nach Patentanspruch 1.
  11. 11. Cyclo-(glycyl -1- amino -2- methyl -1- cyclohexancar-bonyl) als Verbindung nach Patentanspruch 1.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel II:
    COOH
    [IV]
    in welcher R1 und n dasselbe wie in Formel I bedeuten und X 10 eine Schutzgruppe darstellt, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel V:
    NH„.
    15 Ï
    CH
    L2
    • COOR"
    [V]
    in welcher R2 dasselbe wie in Formel I und R3 Methyl oder m Äthyl bedeutet, umsetzt, wonach man die Schutzgruppe X abspaltet und das gebildete Zwischenprodukt cyclisiert.
  13. 14. Pharmazeutische Zubereitung zur Therapie von Gedächtnisstörungen, tardiven Dyskinesien und der Parkinson-Krankheit in einer oralen oder parenteralen Verabreichungs-25 form, gekennzeichnet durch den Gehalt an einer Verbindung der allgemeinen Formel I nach Patentanspruch 1 zusammen mit pharmazeutisch verträglichen Excipientien.
    30
CH5208/83A 1982-10-01 1983-09-26 Biologisch wirksame 2,5-piperazindionderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen. CH655929A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS827012A CS231227B1 (en) 1982-10-01 1982-10-01 2,5-pierazindion derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655929A5 true CH655929A5 (de) 1986-05-30

Family

ID=5418454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5208/83A CH655929A5 (de) 1982-10-01 1983-09-26 Biologisch wirksame 2,5-piperazindionderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen.

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5989671A (de)
AT (1) AT388161B (de)
BE (1) BE897843A (de)
CH (1) CH655929A5 (de)
CS (1) CS231227B1 (de)
DE (1) DE3335891C2 (de)
FR (1) FR2533919B1 (de)
GB (1) GB2127807B (de)
HU (1) HU193047B (de)
IT (1) IT1171091B (de)
SE (1) SE466654B (de)
YU (1) YU44751B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS277405B6 (en) * 1986-06-12 1993-03-17 Vyzk Ustav Farm Biochem Sp Peptides with 1-amino-1-cycloalkane carboxylic acid
US5182285A (en) * 1986-11-07 1993-01-26 Spojene Podniky Pro Zdravotnickou Vyrobu Cell-protective composition for preventing or treating of peptic ulcer
GB8822674D0 (en) * 1988-09-27 1988-11-02 Tate & Lyle Plc Preparation of acylated sucrose derivatives
US7202279B1 (en) * 1998-02-11 2007-04-10 Georgetown University Cyclic dipeptides and azetidinone compounds and their use in treating CNS injury and neurodegenerative disorders
CN1246321C (zh) * 1999-12-03 2006-03-22 小野药品工业株式会社 三氮杂螺[5,5]十一烷衍生物和含其作为活性成分的药物组合物
EP1378509A4 (de) * 2001-03-19 2009-03-25 Ono Pharmaceutical Co ARZNEIMITTEL MIT TRIAZASPIRO ç5.5]UNDECANDERIVATEN ALS WIRKSTOFF
AU2007205578B2 (en) * 2006-01-11 2012-06-28 Seikagaku Corporation Cycloalkylcarbonylamino acid ester derivative and process for producing the same
JP4047365B2 (ja) 2006-01-11 2008-02-13 生化学工業株式会社 シクロアルカンカルボキサミド誘導体及びその製造方法
JP3975226B2 (ja) 2006-01-11 2007-09-12 生化学工業株式会社 シクロアルキルカルボニルアミノ酸誘導体及びその製造方法
WO2013020527A1 (en) 2011-08-11 2013-02-14 University Of Veterinary And Pharmaceutical Sciences Brno Faculty Of Pharmacy Utilization of alaptide as transdermal penetration modifier in pharmaceutical compositions for human and veterinary applications containing anti-inflammatory drugs and/or antimicrobial chemotherapeutics
WO2014019556A1 (en) 2012-08-02 2014-02-06 University Of Veterinary And Pharmaceutical Sciences Brno Faculty Of Pharmacy Alaptide : methods of effecting its solubility, membrane permeation and pharmaceutical compositions for human and/or veterinary applications
CN107903303B (zh) * 2017-11-20 2021-06-04 陕西慧康生物科技有限责任公司 一种环肽Alaptide的液相合成方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1459488A (en) * 1974-03-19 1976-12-22 Wyeth John & Brother Ltd Piperazinedione derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
BE897843A (fr) 1984-01-16
CS701282A1 (en) 1984-01-16
FR2533919A1 (fr) 1984-04-06
JPH0526782B2 (de) 1993-04-19
GB2127807A (en) 1984-04-18
IT8323058A1 (it) 1985-03-29
GB2127807B (en) 1987-02-25
YU195283A (en) 1986-10-31
ATA336683A (de) 1988-10-15
IT8323058A0 (it) 1983-09-29
IT1171091B (it) 1987-06-10
DE3335891A1 (de) 1984-04-05
DE3335891C2 (de) 1993-11-11
JPS5989671A (ja) 1984-05-23
FR2533919B1 (fr) 1986-10-03
SE466654B (sv) 1992-03-16
GB8324683D0 (en) 1983-10-19
HU193047B (en) 1987-08-28
YU44751B (en) 1991-02-28
AT388161B (de) 1989-05-10
CS231227B1 (en) 1984-10-15
SE8305157D0 (sv) 1983-09-23
SE8305157L (sv) 1984-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0150263B1 (de) Derivate der cis, endo-2-Azabicyclo-[3.3.0]-octan-3-carbonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung
DE2712086C2 (de) N-Acyl-dipeptide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH655929A5 (de) Biologisch wirksame 2,5-piperazindionderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen.
DE2617738C2 (de)
DE68910211T2 (de) Estramustin-ester.
EP0207097B1 (de) Neue kohlensäureester
DE2223681A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1931081A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
DE2142831A1 (de) Antiphlogistische und analgetische Mittel, 2 Phenyl 5 aminoimidazole und ihre Salze mit Sauren, Hydrate und hy dratisierte Salze sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
EP0271443B1 (de) N,N&#39;-Disubstituierte Harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1916481A1 (de) Hydroxylaminderivate,ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2615129C3 (de) Tripeptide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2127812C2 (de) 3-Methyl-7-phenyl-5H-pyrimido [1,2-a] [1,4] benzodiazepin-1-one und Verfahren zu deren Herstellung
EP0008047A1 (de) Neue 5(6)-(2-Amino-5-thiazoloyl)-benzimidazol-2-carbamin-säureester und ihre Salze, ihre Herstellung und Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0003286B1 (de) Ergopeptidalkaloid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2557792A1 (de) Neue heterocyclische verbindungen, ihre herstellung und ihre verwendung
EP0069894B1 (de) Optisch aktives Dipeptide, seine pharmazeutisch verträglichen Salze, Verfahren zur Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2125892C3 (de) 23-Dihydro-S-trifIuormethyl-lH- dibenzo [23 zu 6,7] thiepine [4,5] pyrrole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutsche Präparate
DE3236484A1 (de) Tripeptide, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende arzneimittel
DE1805280C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopeptiden, bestimmte Cyclopeptide und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2460304C2 (de) 1-n-Propyl-4-phthalimido-piperidin-2,6-dion, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2004301A1 (de) Phenylserinderivate
DE2612545A1 (de) 3-(2,5-dihydroxyphenyl)-alanin als herzstimulans
DE3303616A1 (de) Mutterkornalkaloide, verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zubereitungen
CH624397A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased