CH655865A5 - Reisswerk einer zerreissmaschine fuer text- und datentraeger. - Google Patents

Reisswerk einer zerreissmaschine fuer text- und datentraeger. Download PDF

Info

Publication number
CH655865A5
CH655865A5 CH195182A CH195182A CH655865A5 CH 655865 A5 CH655865 A5 CH 655865A5 CH 195182 A CH195182 A CH 195182A CH 195182 A CH195182 A CH 195182A CH 655865 A5 CH655865 A5 CH 655865A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stripper
fingers
tearing
finger
tearing mechanism
Prior art date
Application number
CH195182A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Goldhammer
Original Assignee
Schleicher Co Feinwerktech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleicher Co Feinwerktech filed Critical Schleicher Co Feinwerktech
Publication of CH655865A5 publication Critical patent/CH655865A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/182Disc-shaped knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0069Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents with stripping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

655 865

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE
1. Reisswerk einer Zerreissmaschine für Text- und Datenträger, das aus zwei parallelen, einen gegenseitigen Abstand einnehmenden Schneidwellen (1,2) besteht, auf denen einen gegenseitigen, axialen Abstand aufweisende Messerscheiben (7, 8) drehfest gelagert sind, zwischen denen Distanzscheiben (9) geringeren Durchmessers angeordnet sind, wobei in den Zwischenraum zwischen den Messerscheiben (7, 8) Abstreiffinger (10) eingreifen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens an der Auswurfseite (18) des Reisswerkes in jedem der Zwischenräume ein Abstreiffinger (10) angeordnet ist, der drehfest und lagegesichert angeordnet ist, und der sich mit seiner distanzscheibennahen Fläche über einen Sektorbereich am Aussenumfang der Distanzscheibe (9) anlegt.
2. Reisswerk nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vierkantausnehmung (12), durch die eine Vierkantwelle (11) greift, die am Gehäuse befestigt ist.
3. Reisswerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreiffinger (10) an seiner distanzscheibennahen Fläche in eine Schälkante (14) ausläuft.
4. Reisswerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spitzenwinkel der Schälkante (14) unter 30 Grad liegt.
5. Reisswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreiffinger (10) ein Stanzteil ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein Reisswerk einer Zerreissmaschine für Text- und Datenträger, das aus zwei parallelen, einen gegenseitigen Abstand einnehmenden Schneidwellen besteht, auf denen einen gegenseitigen, axialen Abstand aufweisende Messerscheiben drehfest gelagert sind, zwischen denen Distanzscheiben geringeren Durchmessers angeordnet sind, wobei in den Zwischenraum zwischen den Messerscheiben Abstreiffinger eingreifen.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Reisswerk der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass -bezogen auf eine gleiche Antriebsleistung - das Reisswerk geringer dimensioniert werden kann.
Die Lösung der gestellten Aufgabe nach der Erfindung erfolgt dadurch, dass mindestens an der Auswurfseite des Reisswerkes in jedem der Zwischenräume ein Abstreiffinger angeordnet ist, der drehfest und lagegesichert angeordnet ist und der sich mit seiner distanzscheibennahen Fläche über einen Sektorbereich am Aussenumfang der Distanzscheibe anlegt.
Wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist also, dass Abstreiffinger vorgeschlagen werden, die nicht mehr auf die Distanzscheiben aufgesteckt werden, sondern die radial von auswärts auf die Distanzscheiben greifen und mit ihrer distanzscheibennahen Fläche sich zumindest über einen bestimmten Sektorbereich am Aussenumfang der Distanzscheiben anlegen. Hierdurch können sehr scharfe Schälkanten erreicht werden, die eine ausserordentlich gute Abhebung des Materials erreichen, das zwischen dem Messerscheiben-Spalt zur Auswurfseite des Reisswerkes läuft.
Die Schälkante kann hierbei mit einem spitzen Winkel unter 30 Grad ausgebildet werden, wodurch sich eine ausgezeichnete materialabhebende Eigenschaft ergibt.
Ferner ist vorteilhaft, dass nach dem Gegenstand des Anspruches 2 eine kostengünstige Lagerung des Abstreiffingers am Gehäuse des Reisswerkes möglich ist. Es ergibt sich eine Befestigung der Abstreiffinger, die in der Lage ist, hohe Kräfte und Biegemomente zu übertragen, wobei die Abstreiffinger selbst aus einem kostengünstigen und gering dimensionierten Material hergestellt werden können.
Als Vorteil ergibt sich eine besonders kostengünstige Herstellung solcher Abstreiffinger, die als kostengünstiges Stanzteil hergestellt werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere Einzelheiten der Erfindung hervor.
Es zeigen:
Fig. 1 Vertikalschnitt durch ein Reisswerk mit Abstreif-fmgern nach der Erfindung;
Fig. 2 Draufsicht und teilweiser Schnitt auf das Reisswerk nach Fig. 1.
Als Ausführungsbeispiel ist in Fig. 1 ein Reisswerk mit zwei Schneidwellen 1,2 gezeigt. Auf jeder Schneidwelle 1,2 sind in an sich bekannter Weise Messerscheiben 7.8 drehfest und lagengesichert aufgesteckt. Im vorliegenden Fall weist jede Schneidwelle eine Wendelnut 3,4 auf, in die zugeordnete ausgestanzte Lappen 5,6 der jeweiligen Messerscheibe 7,8 eingreifen. Der gegenseitige Abstand der Messerscheiben 7,8 in Fig. 2 wird durch eingelegte Distanzscheiben 9 erreicht.
Ein Abstreiffinger 10 legt sich hierbei in einem Sektorbereich von etwa 45 bis 90 Grad (im vorliegenden Ausführungsbeispiel etwa 70 Grad) am Aussenumfang der Distanzscheibe an. Es ergibt sich hiermit eine geringe Reibung zwischen der Distanzscheibe und dem Abstreiffinger, weil nur kleindimensionierte Flächen dem Reissschluss unterliegen. Auch hierdurch kann die Motorleistung, bezogen auf eine gleiche Schnittleistung, wesentlich verringert werden, so dass eine kostengünstigere Herstellung möglich ist.
Der Abstreiffinger 10 ist hierbei auf einer Vierkantwelle 11 gelagert, wobei der Abstreiffinger 10 eine Vierkantausnehmung 12 aufweist, durch die die eine gleiche Profilge-bung aufweisende Vierkantwelle 11 hindurchgreift. Die Vierkantwelle 11 ist mit Hilfe von zwei Befestigungsbohrungen 13 am Gehäuse drehfest gelagert. Durch die Anordnung der Vierkantwelle 11 mit den beiden Befestigungsbohrungen 13, die durch eine entsprechende Ausnehmung 12 des Abstreiffingers 10 greift, wird eine hochbelastbare Lagerung des Abstreiffingers 10 erreicht.
Weiterer Vorteil ist, dass eine Schälkante 14 gebildet wird, die eine ausserordentlich gute Abstreifwirkung zeigt. Diese Schälkante 14 ist bei allen Abstreiffingern vorhanden, im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind vier Abstreiffinger 10 vorhanden, wobei jeder Abstreiffinger 10 zwei Schälkanten 14 aufweist. Wenn nämlich das Reisswerk rückwärts läuft, dienen die anderen Schälkanten 14 zum Abstreifen des zurücklaufenden Materials.
Die Ausbildung von zwei Schälkanten für jeden Abstreiffinger ist jedoch nur dann erforderlich, wenn ein Reisswerk mit Rückwärtslauf verwendet wird.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 wird das zu zer-reissende Material in Pfeilrichtung 15 zwischen die Messerscheiben 7,8 aufgegeben, wird durch die ineinandergreifenden Messerscheiben 7,8 der beiden Schneidwellen 1 und 2 zerteilt und verlässt in Pfeilrichtung 16 am Auslaufende 18 das Reisswerk.
Die Abstreiffinger 10 können als kostengünstige Stanzteile hergestellt werden, und die Schälkanten 14 können durch die Verwendung eines Stanzwerkzeuges sehr scharf ausgestanzt werden, ohne dass eine weitere und besondere Nachbearbeitung notwendig ist.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen
CH195182A 1981-03-31 1982-03-30 Reisswerk einer zerreissmaschine fuer text- und datentraeger. CH655865A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112666 DE3112666A1 (de) 1981-03-31 1981-03-31 Abstreiffinger im reisswerk einer zerreissmaschine fuer text- und datentraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655865A5 true CH655865A5 (de) 1986-05-30

Family

ID=6128773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH195182A CH655865A5 (de) 1981-03-31 1982-03-30 Reisswerk einer zerreissmaschine fuer text- und datentraeger.

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS57174153A (de)
BE (1) BE892673A (de)
BR (1) BR8201813A (de)
CH (1) CH655865A5 (de)
DE (1) DE3112666A1 (de)
FR (1) FR2502979A1 (de)
GB (1) GB2098503B (de)
LU (1) LU84049A1 (de)
NL (1) NL192089C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313103A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-18 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Schneideinrichtung fuer vorrichtungen zum zerkleinern von zerkleinerungsgut aus flachmaterial oder flachmateriallagen, wie dokumenten etc.
DE3444709C2 (de) * 1984-12-07 1996-05-30 Gao Ges Automation Org Vorrichtung zum Vernichten von Banknoten
EP0239104B1 (de) * 1986-03-27 1991-06-05 H.S.M. Pressen GmbH Schneidwerk für Aktenvernichter
DE3706862C2 (de) * 1987-03-04 1996-05-15 Schleicher Co Feinwerktech Abstreifvorrichtung für Aktenvernichter oder dgl.
DE3723928A1 (de) * 1987-05-16 1988-11-24 Poettinger Alois Landmasch Schneidwalzenzerkleinerer
US4944462A (en) * 1989-05-02 1990-07-31 Cummins-Allison Corp. Shredder
DE4436751A1 (de) 1994-10-14 1996-04-18 Schleicher & Co Int Schneidwerkzeug für eine Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen Dokumentenvernichter, und Verfahren zur Herstellung eines Räumersatzes dafür
CN110180626A (zh) * 2019-06-03 2019-08-30 嘉兴笼列电子商务有限公司 一种牙医专用的牙髓活力检测仪器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130683B (de) * 1956-02-20 1962-05-30 Bueroma Bueromaschinen Vertrie Vorrichtung zum Zerkleinern von Papier, insbesondere Knuellpapier, Pappe u. dgl.
FR2087608A5 (de) * 1970-05-26 1971-12-31 Sodequip
DE7302660U (de) * 1973-01-25 1973-09-27 Komos Mueller E Vdi Zerreissmaschine fuer papier muell und dergl.
DE2338654C2 (de) * 1973-07-31 1986-04-10 Adolf 7460 Balingen Ehinger jun. Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere Aktenvernichter
DE2749482C2 (de) * 1977-11-04 1986-01-09 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Schneidwalze eines Reißwerkes
GB1558423A (en) * 1978-03-03 1980-01-03 Dresser Europe Sa Shredding machine
IT1119222B (it) * 1979-10-16 1986-03-03 Sant Andrea Novara Officine Macchina trituratrice

Also Published As

Publication number Publication date
FR2502979A1 (fr) 1982-10-08
NL192089C (nl) 1997-02-04
JPS57174153A (en) 1982-10-26
DE3112666A1 (de) 1982-10-14
LU84049A1 (de) 1982-07-08
NL192089B (nl) 1996-10-01
GB2098503A (en) 1982-11-24
GB2098503B (en) 1985-05-30
JPS613533B2 (de) 1986-02-03
NL8201357A (nl) 1982-10-18
DE3112666C2 (de) 1990-04-05
BE892673A (fr) 1982-07-16
BR8201813A (pt) 1983-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728352C2 (de)
DE2941149C2 (de) Aktenwolf
DE3305063A1 (de) Abfall-zerkleinerungsvorrichtung
DE202007010399U1 (de) Schneidklinge und drehende Schneidanordnung für Schredder
CH655865A5 (de) Reisswerk einer zerreissmaschine fuer text- und datentraeger.
DE1294802B (de) Aktenwolf
DE2750334C2 (de)
CH656076A5 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von dokumentmaterial.
DE1475419B1 (de) Nabenbefestigung fuer zylindrische Wellen
DE3049759A1 (en) Trimming head for vegetation
EP0523435B1 (de) Querschneideeinrichtung an Falzwerken für Rollenrotationsdruckmaschinen
EP3765201B1 (de) Rotor eines zentrifugalabscheiders und zentrifugalabscheider
DE3505075C2 (de)
DE2416654C3 (de) Mahlscheibe für Scheibenmühlen
DE2831953A1 (de) Zerreissmechanismus fuer papier
DE2335360A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfaellen
DE2936095C2 (de) Antriebseinrichtung für einen Baumstamm bei einer Furnierschälmaschine
DE2850828C2 (de) Rotierende Schneideinheit für ein Trockenrasiergerät
DE4123293A1 (de) Abstreiferkamm, insbesondere fuer klein-aktenvernichter
DE3414375A1 (de) Meser zum zerkleinern von tierischen rohstoffen, vorzugsweise in fleischwoelfen
DE4114793C2 (de)
DE3215950A1 (de) Schneidsatz fuer fleischwoelfe
DE102023001661B3 (de) Messerwelle für ein Schneidwerk einer Schneideinrichtung
DE2019932A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung,insbesondere zum Zerkleinern von Karton
DE2757353A1 (de) Kuttermesser

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased