DE3505075C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3505075C2
DE3505075C2 DE3505075A DE3505075A DE3505075C2 DE 3505075 C2 DE3505075 C2 DE 3505075C2 DE 3505075 A DE3505075 A DE 3505075A DE 3505075 A DE3505075 A DE 3505075A DE 3505075 C2 DE3505075 C2 DE 3505075C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
rollers
disks
knife
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3505075A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3505075A1 (de
Inventor
Otto 8034 Germering De Arweiler
Ernst 8000 Muenchen De Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zettler GmbH
Original Assignee
Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik 8000 Muenchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik 8000 Muenchen De GmbH filed Critical Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik 8000 Muenchen De GmbH
Priority to DE19853505075 priority Critical patent/DE3505075A1/de
Publication of DE3505075A1 publication Critical patent/DE3505075A1/de
Priority to FR868602595A priority patent/FR2577443B1/fr
Priority to GB08603568A priority patent/GB2171028B/en
Priority to IT8652991U priority patent/IT8652991V0/it
Priority to IT67112/86A priority patent/IT1187913B/it
Application granted granted Critical
Publication of DE3505075C2 publication Critical patent/DE3505075C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/142Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with two or more inter-engaging rotatable cutter assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0069Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents with stripping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Vernichten von blattförmigen Material durch Zerschneiden in Streifen und Schnitzel mit einem Schneidwerk, bestehend aus zwei parallelen Walzen, die über ein Getriebe gegenläufig angetrieben werden und die mit spanlos gefertigten Messerscheiben bestückt sind, die ineinandergreifen und formschlüssig auf den Walzen befestigt sind.
Es sind derartige Geräte unter dem Begriff Aktenvernichter bekannt, die Papiere, Filme, Kartons zerkleinern und damit das darauf enthaltene Schriftgut unleserlich machen. Die Schneid­ werke solcher Aktenvernichter bestehen meist aus 2 parallelen Walzen mit Messerscheiben, die sich versetzt gegenüberrstehen und sich auf einen Teilstück des Umfangs zahnradähnlich über­ schneiden, so daß Schneidflächen entstehen, die das Schnittgut zerkleinern und je nach Form der Aussparungen am Umfang der Messerscheiben Streifen oder Schnitzel herstellen.
Es ist bekannt, die Messerscheiben und die Zwischenräume ein­ stückig aus den Walzen durch Drehen und Schleifen herzustellen. Nachteil dieser Methode ist, daß die einzelnen Messerscheiben mit hoher Genauigkeit gefertigt werden müssen. Bei einer Blatt­ breite von DIN A4 müssen ca. 130 Messerscheiben und ebenso viele Zwischenräume so genau gefertigt sein, daß benachbarte Messerscheiben noch schnittfähig bleiben.
Es ist weiter aus DE-AS 25 26 109 bekannt, anstatt einstückige Walzen zu verwenden, gestanzte Messerscheiben auf einer Walze aufzustecken und gegen Verdrehung formschlüssig zu sichern. Die Zwischenräume werden durch Distanzringe erzeugt. Diese Methode ist bereits gegenüber der ersten Methode fertigungsgünstiger und billiger, jedoch ist damit das Problem der hohen Maßgenauig­ keit der Einzelelemene nicht behoben.
Auch diese Lösung verlangt eine große Maßgenauigkeit der Einzel­ elemente, da sich auch hier die Toleranzen der Scheibendicke von Messerscheibe und Distanzstück summieren.
Aus DE-OS 32 00 372 ist eine Zerkleinerungsvorrichtung für Abfall­ stoffe bekannt, die zwei Messerwellen aufweist, wobei die Messer­ scheiben aus zwei gleichen Teilen zusammengesetzt sind. Die beschriebenen Messerscheiben sind paarweise zueinander konkav gewölbt, was einen zusätzlichen Arbeitsgang bedeutet, außerdem sind die Messerscheiben und die Abstandsscheiben auf der Welle achsial fest mit einem Klingenhaltering verschraubt. Ein Tole­ ranzausgleich der Scheibenabstände ist äußerst gering und nur im Bereich der Elastizität der Scheibenwölbung möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schneidwerk mit Schneidelementen herzustellen, deren Dickentoleranzen keinen Einfluß auf das schneidfähige Ineinandergreifen der versetzt gegenüberstehenden Messerscheiben und Zwischenräume über die gesamte Schnittbreite hat und das aus billigen Massenteilen aufbaubar ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Teile Stanzteile sind und daß die Seiten der jeweiligen Einzugsradien aneinanderliegen. Stanzteile bilden bei ihrer Herstellung am Anfang ihrer Schnittkante Einzugsradien, am Ende die Gratseite aus.
Durch diese Lösung ist es möglich, daß zwei unmittelbar benachbarte Messerscheiben immer mit ihren "Gratseiten" scharfe Ecken zwischen Umfang und Stirnfläche bilden und so beste Voraussetzungen für gute Schneideigenschaften liefern. Die Messerscheiben bestehen aus Feinstanzteilen, so daß eine Bearbeitung der Gratseite entfällt. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß eine Messerscheibe von ca. 1,5-2 mm Dicke aus zwei halb so dicken Blechen herstellbar ist, was besonders beim Feinstanzvorgang wesentlich ist. Die Materialhärte kann in bestimmten Grenzen um so höher sein, je dünner das verwendete Blech ist.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung ist, daß die Messerscheiben in Achsrichtung der Walzen lose auf den Walzen aufgesteckt sind und dazwischenliegende Stege aus Kunststoff, die ebenfalls lose in Achsrichtung aufgesteckt sind, den Abstand zu den benachbarten Messerscheiben bilden.
Dieses Merkmal löst das Problem der Maßgenauigkeit der Messerscheiben und Zwischenräume. Messerscheiben und Stege liegen aneinander an, unabhängig von ihrer Einzeldicke und bilden ein in Achsrichtung der Walze pendelndes Paket, das am Anfang und Ende durch Splinte der Walze oder durch die Achslagerstelle begrenzt wird. Wenn nun Schnittgut zwischen die Walzen geführt wird, so erzeugt der Schnittvorgang einen achsialen Druck auf die Messerscheiben, der zur Folge hat, daß sich eine Schnittluft zwischen zwei unmittelbar benachbarten Messerscheiben bildet, so daß diese nicht aneinander reiben. Eine gewisse Reibung der Messerscheiben ist nur im Stillstand gegeben, da die Stegbreite kleiner ist als die Breite der beiden Stanzteile der Messerscheibe.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben und beziehen sich auf die Gestaltung des Steges, der als Abstandshalter bei Messerscheiben dient. Ein wesent­ licher Vorteil ergibt sich daraus, daß dieser Steg aus Kunst­ stoff als Spritzteil billig herstellbar ist und daß durch die Formgebung mehrere Eigenschaften erzielt werden. So wird z. B. durch die Lage der Walzen- und Führungsbohrung und die die Messerscheiben überdeckenden Außenabmessungen an den 3 zugänglichen Seiten des Steges erreicht, daß ein Griffschutz entsteht.
Die vierte, innenliegende Seite des Steges bildet zusammen mit dem Steg auf der zweiten Walze einen Materialzuführschlitz, dessen Einlauf durch Fecettierung der Ecken gebildet wird. Ein wesentliches Merkmal ist, daß die Messerscheiben an ihrem Umfang mehrere symmetrische Nuten aufweisen, die sich zum Nutgrund hin erweitern und schräge Unterwände bilden. Daraus ergibt sich der Vorteil, daß das Schnittgut in zwei Laufrichtungen der Walzen zerkleinert wird, da der Schnittwinkel in jeder Laufrichtung gleich ist.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 Ansicht des Schneidwerkes längs der Walzen,
Fig. 2 Schnitt durch das Schneidwerk senkrecht zu den Walzen,
Fig. 3 Draufsicht auf einen Steg.
In Fig. 1 ist die Gehäusewand 7 des Schneidwerkes geschnitten dargestellt. In ihr sind die parallel verlaufenden Walzen 4, die die Messerscheiben 1 und die Stege 2 aufnehmen, gelagert. Außerdem werden auch die als Drehsicherung 5 der Stege 2 dienen­ den Wellen 6 in diesen Gehäusewänden 7 geführt und befestigt. Zugleich dienen die Wellen 6 mit ihren dünneren Ansätzen 14 als Abstandshalter der beiden Gehäusewände.
Zwischen diesen festen Abstand sind auf der unteren Walze 4 jeweils zwei Stanzteile 11, 12 der Messerscheibe 1, ein Stegteil 2, wieder zwei Stanzteile 11, 12 der Messerscheibe usw. aufgereiht. Die obere der Walzen 4 beginnt mit einem Stegteil 2, es folgen zwei Stanzteile 11, 12, ein Stegteil 2 usw. Dadurch ist die obere Walzenbestückung gegenüber der unteren um eine Steg- bzw. Messerscheibeneinheit versetzt. Begrenzt werden die Steg- bzw. Messerscheibeneinheiten durch Quersplinte in den Walzen oder durch Lageransätze in den Gehäusewänden 7. Dabei hat das gesamte Paket der Stege 2 und Messerscheiben 1 so viel achsiales Spiel, daß die Messerscheiben 2 der oberen Walze 4 und die der unteren Walze 4 ohne zu verkanten, ineinandergreifen. Infolge des schmäleren Stegteiles 2 liegen die Messerscheiben, deren Stanzteile 11, 12 paarweise mit ihren Einzugsradien 13 aneinander­ liegen, mit ihrer "Gratseite" aneinander an in dem Bereich ihres Umfangs, in dem sie sich überschneiden. Das Wort Gratseite ist nur zur Unterscheidung der Stanzteilseiten verwendet, durch Feinstanzen sind die beiden Stanzteile 11, 12 aus denen die Messerscheibe 2 besteht, praktisch gratfrei. Der Antrieb der beiden Walzen erfolgt über ein nicht dargestelltes Getriebe, wobei über ein Zwischenrad die Walzen 4 gegensinnig angetrieben werden.
In Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Anordnung des Schneid­ werks im Gehäuse 9 des Gerätes einen von oben nach unten unter ca. 15° zur Horizontalen verlaufenden Einführschlitz bildet, der im Schneidwerk durch die der Walzenbohrung 3 am nächsten liegende Seitenkante 8 des Steges 2 geformt wird. Die übrigen 3 Seitenkanten des Steges 2 bilden einen Griffschutz dadurch, daß ihre Außenabmessungen die Außen­ durchmesser der Messerscheiben sicher überdecken. Dieser Griff­ schutz ist wirksam, wenn das Gehäuse zur Wartung und dgl. abgenommen ist.
Die Arretierung der Messerscheiben 2 erfolgt formschlüssig auf den Walzen 4 durch Abplattung des Umfangs, wobei diese Abplattung längs der Walzenachse spiralförmig verläuft. Das bewirkt, daß die Nuten am Umfang der Messerscheiben ebenfalls längs der Walzen spiralförmig versetzt sind. Damit erzielt man einen aufeinanderfolgenden Schnittverlauf längs der gesamten Schnittbreite, so daß die Antriebsmittel gleichmäßig belastet werden.
Die zerkleinerten Teile fallen durch Öffnungen 15 im Boden des Gehäuses. Die Verwendung von Spritzteilen für die Stege und Stanzteilen für die Messerscheiben, die keine Nachbearbeitung erfordern, gewährleisten eine kostengünstige fortschrittliche Herstellung.

Claims (7)

1. Gerät zum Vernichten von blattförmigen Material durch Zer­ schneiden in Streifen und Schnitzel mit einem Schneidwerk, bestehend aus zwei parallelen Walzen, die über ein Getriebe gegenläufig angetrieben werden und die mit spanlos gefertig­ ten Messerscheiben bestückt sind, die ineinandergreifen und formschlüssig auf den Walzen befestigt sind, wobei die Messerscheiben aus zwei gleichen Teilen zusammengesetzt sind dadurch gekennzeichnet, daß die Teile Stanzteile sind und daß die Einzugsradien (13) aneinanderliegen.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerscheiben (1) in Achsrichtung der Walzen lose auf den Walzen (4) aufgesteckt sind und dazwischenliegende Stege (2) aus Kunststoff, die ebenfalls lose in Achsrichtung aufgesteckt sind, den Abstand zu den benachbarten Messerscheiben bilden.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (2 ) eine rautenförmige Außenkontur aufweisen und im Bereich der spitzen Ecken zwei Bohrungen unterschiedlichen Durchmessers (5, 3) besitzen.
4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (2) lagemäßig zueinander so angeordnet sind, daß zwei sich gegenüberstehende Stege (2) mit ihrer der Walzenbohrung (3) nächsten Seitenkante (8) einen Materialzuführschlitz bilden und die den Einlauf zu diesem Schlitz bildenden Ecken der Stege (2) facettiert sind.
5. Gerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerscheiben (1) an ihrem Umfang mehrere symmetrische Nuten (10) aufweisen, die sich zum Nutgrund hin erweitern und schräge Nutwände bilden.
6. Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Stege (2) an drei zugänglichen Seiten die Außenabmessngen der Messerscheiben (1) überdecken und als Griff­ schutz dienen.
7. Gerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegbreite (2) kleiner ist als die Messerscheiben­ breite (1).
DE19853505075 1985-02-14 1985-02-14 Geraet zum vernichten von blattfoermigen material Granted DE3505075A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505075 DE3505075A1 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Geraet zum vernichten von blattfoermigen material
FR868602595A FR2577443B1 (fr) 1985-02-14 1986-02-13 Appareil pour le dechiquetage de materiaux se presentant sous forme de feuilles
GB08603568A GB2171028B (en) 1985-02-14 1986-02-13 Apparatus for comminuting material in sheet form
IT8652991U IT8652991V0 (it) 1985-02-14 1986-02-14 Dispositivo per sminuzzare materiale in foglio
IT67112/86A IT1187913B (it) 1985-02-14 1986-02-14 Dispositivo per sminuzzare materiale in foglio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505075 DE3505075A1 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Geraet zum vernichten von blattfoermigen material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3505075A1 DE3505075A1 (de) 1985-08-14
DE3505075C2 true DE3505075C2 (de) 1987-08-06

Family

ID=6262520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505075 Granted DE3505075A1 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Geraet zum vernichten von blattfoermigen material

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3505075A1 (de)
FR (1) FR2577443B1 (de)
GB (1) GB2171028B (de)
IT (2) IT1187913B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20015620U1 (de) * 2000-09-09 2001-12-13 Paal's Packpressen-Fabrik GmbH & Co KG, 49124 Georgsmarienhütte Zerkleinerungsmaschinen für Akten
CN106914324A (zh) * 2017-04-17 2017-07-04 广东隽诺环保科技股份有限公司 双轴撕碎机的刀辊结构

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505075A1 (de) * 1985-02-14 1985-08-14 Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik GmbH, 8000 München Geraet zum vernichten von blattfoermigen material
DE8532599U1 (de) * 1985-11-18 1986-02-20 Bohmter Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4508 Bohmte Zerkleinerungsvorrichtung
DE3633109A1 (de) * 1986-09-30 1988-03-31 Jun Adolf Ehinger Vorrichtung zum vernichten von aktenmaterial
US4982907A (en) * 1988-04-28 1991-01-08 Sedgwick Brian C Document shredder
US4944462A (en) * 1989-05-02 1990-07-31 Cummins-Allison Corp. Shredder
US5110060A (en) * 1990-10-09 1992-05-05 Lundquist Lynn C Cutter enhancement for plastic size reduction equipment
DE4109467C2 (de) * 1991-03-22 1997-03-27 Schleicher & Co Int Dokumentenvernichter
US5921372A (en) * 1997-05-02 1999-07-13 Environmental Products Corporation Multiple chambered container compaction assembly with diverter
US20020195510A1 (en) * 2001-06-21 2002-12-26 Primax Electronics Ltd. Paper-guiding structure of shredding apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960335A (en) * 1971-12-24 1976-06-01 Wilhelm Haberle Comminution device for scrap plastics
DE2362910A1 (de) * 1973-01-03 1974-07-04 Ishammar Nils Goesta Sigvard Vorrichtung zur zerteilung von abfall
IT1143275B (it) * 1981-01-16 1986-10-22 Sant Andrea Novara Officine Macchina trituratrice e lama di taglio utilizzata in tale macchina
DE3505075A1 (de) * 1985-02-14 1985-08-14 Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik GmbH, 8000 München Geraet zum vernichten von blattfoermigen material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20015620U1 (de) * 2000-09-09 2001-12-13 Paal's Packpressen-Fabrik GmbH & Co KG, 49124 Georgsmarienhütte Zerkleinerungsmaschinen für Akten
CN106914324A (zh) * 2017-04-17 2017-07-04 广东隽诺环保科技股份有限公司 双轴撕碎机的刀辊结构

Also Published As

Publication number Publication date
IT8652991V0 (it) 1986-02-14
IT8667112A0 (it) 1986-02-14
FR2577443A1 (fr) 1986-08-22
IT1187913B (it) 1987-12-23
GB2171028A (en) 1986-08-20
GB2171028B (en) 1988-04-20
FR2577443B1 (fr) 1990-11-02
DE3505075A1 (de) 1985-08-14
GB8603568D0 (en) 1986-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69129014T2 (de) Zerkleinerer
DE2941149C2 (de) Aktenwolf
DE202007010399U1 (de) Schneidklinge und drehende Schneidanordnung für Schredder
DE3505075C2 (de)
EP1600214B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Schüttgutpartikel
EP0090248A2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Dokumentmaterial
DE2659231A1 (de) Aktenvernichter
EP0287847B1 (de) Schneidwerkzeug
DE3784262T2 (de) Vorrichtung zum geschmeidigmachen von furnierblaettern.
EP0124138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Pflanzengut
DE2416654C3 (de) Mahlscheibe für Scheibenmühlen
EP0500705B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE3112838C2 (de) Schneidwerk für Aktenvernichter
DE3426477C2 (de)
DE602004002747T2 (de) Runde wellenförmige Klinge und Klingenmodul für Schredder
DE202012002545U1 (de) Schneidwerkzeug
DE8504128U1 (de) Gerät zum Vernichten von blattförmigem Material
DE2717522C2 (de)
DE2719891C2 (de) Gefrierfleisch-Würfelmaschine
DE102008060222A1 (de) Geschränkte Diamantscheibe
DE3507620A1 (de) Schneidmechanik fuer papier
EP0255626A1 (de) Messerwellenpaar zum Schneiden von bahnartigem Material, insbesondere Wellpappe
DE4114793C2 (de)
AT398172B (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP0706828B1 (de) Schneidwerk für eine Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen Dokumentenvernichter, und Verfahren zur Herstellung eines Räumersatzes dafür

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZETTLER GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee