CH655811A5 - Kassette mit einer flexiblen magnetscheibe. - Google Patents

Kassette mit einer flexiblen magnetscheibe. Download PDF

Info

Publication number
CH655811A5
CH655811A5 CH3273/82A CH327382A CH655811A5 CH 655811 A5 CH655811 A5 CH 655811A5 CH 3273/82 A CH3273/82 A CH 3273/82A CH 327382 A CH327382 A CH 327382A CH 655811 A5 CH655811 A5 CH 655811A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
magnetic disc
lower shell
flexible
cassette according
cassette
Prior art date
Application number
CH3273/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Shojiro Asami
Kazuo Ozawa
Tetsuo Sawa
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7982881U external-priority patent/JPS606939Y2/ja
Priority claimed from JP12906681U external-priority patent/JPS606942Y2/ja
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of CH655811A5 publication Critical patent/CH655811A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/50Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges
    • G11B23/505Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges of disk carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/03Containers for flat record carriers
    • G11B23/033Containers for flat record carriers for flexible discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/03Containers for flat record carriers
    • G11B23/033Containers for flat record carriers for flexible discs
    • G11B23/0332Containers for flat record carriers for flexible discs for single discs, e.g. envelopes

Landscapes

  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kassette mit einer flexiblen Magnetscheibe gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
Wie bekannt, sind flexible Magnetscheiben üblicherweise in einem Umschlag oder in einer Kassette enthalten und werden als Floppy Disc bezeichnet. Das Floppy Disc System wird sehr oft als Speichersystem bei Computern verwendet.
Wenn Aufzeichnung oder Wiedergabe der Daten mit einer solchen Magnetscheibe durchgeführt wird, kann in das Gehäuse eingedrungener Staub zwischen den Magnetkopf und die Magnetscheibe gelangen, und es können Ausfallphänomene im Ausgangssignal auftreten. Um das Erscheinen solcher Phänomene zu verhindern, wurde schon vorgeschlagen, Mittel zur Entfernung von Staub auf der Aufzeichnung/Wiedergabefläche der Magnetscheibe zu entfernen. Zu diesem Zweck muss im Gehäuse eine Öffnung geschaffen werden, um ein solches Mittel zur Staubentfernung einzubringen oder dann müssten solche Staubentfernungsmittel von der schmalen Öffnung für den Magnetkopf aus eingebracht werden, was zu verschiedenen Einschränkungen führen kann.
Um diese Nachteile zu eliminieren wurde vorgeschlagen, ein nicht gewobenes Blattmaterial in das Gehäuse einzubauen und mit diesem die Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche abzuwischen. Im Fall einer Floppy Disc Kassette aus weichem Material kann eine solche ungewobene Materialeinlage den Wischeffekt erbringen, aber im Fall einer Floppy Disc Kassette aus relativ hartem Material konnte bis heute kein zufriedenstellendes Abwischen erreicht werden.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine neuartige Kassette für eine flexible Magnetscheibe zu schaffen, bei der keine Ausfallerscheinungen beim Ausgangssignal auftreten und bei welcher Kassette ein ungewobenes Blatt als Staubabwischer eingesetzt werden kann.
Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruchs 1 erreicht.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine gedehnt gezeichnete perspektivische Ansicht einer Magnetscheibenkassette,
Fig. 2A und 2B Ansichten von oben und von unten auf eine Magnetscheibenkassette,
Fig. 3A und 3B Schnittansichten zur Darstellung der Reinigung mittels eines flexiblen Druckelements in der Kassette,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines flexiblen Druckelements gemäss einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 5A und 5B Innenansichten der beiden Schalen nach der Erfindung,
Fig. 6A und 6B Ansichten zur Darstellung des flexiblen Druckelements gemäss Fig. 4, und
Fig. 7 bis 9 weitere Ausführungsformen des flexiblen Druckelements.
Gemäss Fig. 1 besteht die flexible Magnetscheibe 1 aus einem scheibenähnlichen polymeren Film und einer magnetischen Schicht, beidseits auf diesem Film. Im Zentrum der Magnetscheibe 1 ist ein beidseits mit einem Klebstoff beschichteter Ring 3 zur Befestigung einer zentralen Platte 2 angeklebt. Die zentrale Platte 2 ist aus einer dünnen Metallplatte gepresst und hat einen Flansch 4, an dem die Magnetscheibe 1 angeklebt ist. Eine quadratisch geformte Öffnung 5 für die Motorwelle befindet sich im Zentrum der Platte 2, und an einer im Abstand davon befindlichen Stelle befindet sich eine rechteckige Öffnung 6 für einen Lagestift.
Die mit einer Platte 2 versehene Magnetscheibe 1 befindet sich in einem Gehäuse aus einer oberen Schale 7 und einer unteren Schale 8. Die beiden Schalen 7 und 8 sind beispielsweise als Spritzgusselemente eines Kunstharzes, das ein antistatisches Agens enthält und sind an ihrem Randgebiet mittels Ultra-schallschweissung verbunden. Eine kreisförmige Öffnung 9 befindet sich zentral in der untern Schale 8, und die zentrale Platte 2 greift mit Spiel in die Öffnung 9 ein. Vier gebogene Rippen 10 sind konzentrisch zur Öffnung 9 angeordnet, und in bestimmter Lage dazu befinden sich auch gebogene Rippen 36 in der oberen Schale 7 (Fig. 5A).
Einlagen 11 und 12 aus nichtgewobenem Material, wie beispielsweise Kunstseide, sind an der inneren Fläche der oberen Schale und der unteren Schale 8 mittels Hitzeschweissung oder Ultraschallschweissung befestigt. Die Einlagen 11 und 12 dienen zur Entfernung von Staub, damit keine Ausfallserscheinungen entstehen, und verhindern eine Abnützung der magnetischen Scheibe 1 und die Erzeugung von statischer Ladung. Beim Einlegen der Einlage 12 auf die untere Schale 8 wird ein flexibles Element 13 aus Kunstharz dazwischengelegt, um die Einlage 12 gegen die magnetische Fläche der Magnetscheibe 1 zu pressen.
In der oberen Schale 7, den Einlagen 11 und 12 und der untern Schale 8 sind radial geordnete längliche Öffnungen 14, 15, 16 und 17 von wenigstens angenähert gleicher Form vorhanden. In zusammengebautem Zustand liegen diese Öffnungen übereinander. Beim Laden einer derartigen Magnetscheibe 1 in ein Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät wird ein Magnetkopf durch die Öffnungen 17 und 16 der untern Schale 8 und der Einlage 12 zur Berührung mit der Magnetscheibe 1 gebracht, und gleichzeitig wird ein Kopflappen durch die Öffnungen 14 und 15 der oberen Schale 7 und der Einlage 11 eingesetzt.
Ausnehmungen 18 und 19 sind in den Aussenflächen der oberen und unteren Schale 7 und 8 an den Stellen geformt, die die Öffnungen 14 und 17 enthalten, und ein Schiebeverschluss 20 aus Aluminium oder dgl. mit U-förmigem Querschnitt und Schlitzen 21 und 22 mit derselben Form wie die Offnungen 14-17 ist verschiebbar in diese Ausnehmungen 18 und 19 einge5
10
15
20
25
30
35
4U
45
50
55
m fi5
3
655 811
setzt. Wie Fig. 2B zeigt, ist eine Führungsnut 23 entlang der Seitenkante der Aussenfläche in der unteren Schale 8 vorhanden, und entsprechend befinden sich drei Erhebungen 24 auf der Innenseite des Schiebers 20, beispielsweise durch Einpressen von Stiften. Dementsprechend wird der Schieber 20 durch die Führungsnut 23 geführt und erlaubt die Einnahme von einer Benützungsstelle, die in Fig. 2A und 2B mit ausgezogenen Linien dargestellt ist, wobei sich die Öffnungen 16 und 17 für den Magnetkopf, die Öffnungen 14 und 15 für den Kopflappen und die Schlitze 21 und 22 übereinander liegen, wodurch die Magnetscheibe 1 freigelegt wird und den Ruhezustand, der in unterbrochenen Linien in denselben Figuren dargestellt ist, wodurch die Öffnungen 14-17 verschlossen sind und die Scheibe 1 durch den Schieber 20 verdeckt wird. Durch den Schieber 20 wird die Magnetscheibe 1 geschützt, und es kann kein Staub eintreten.
An einer Eckenpartie der untern Schale 8 befindet sich eine Lasche 25 zur Verhinderung einer unbeabsichtigten Löschung. Wenn die Lasche 25 gefaltet und entfernt ist, können die Daten nicht gelöscht und durch neue Daten ersetzt werden. Bei zwei Eckpartien der unteren Schale 8 ist gemäss Fig. 2B ein Paar Positionierlöcher 26 und 27 vorhanden, mit denen die Kassette im Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät eingesetzt werden kann. Bei den Stellen 28 und 29 befinden sich Einpressungen an den äusseren beiden Ecken der unteren Schale 8, an denen keine Positionslöcher 26 und 27 vorhanden sind, dienen als Referenzebene und somit wird die Magnetscheibe in vorbestimmter Lage im Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät gehalten. In diesem Zustand wird die Magnetscheibe 1 durch einen Motor rotiert, wodurch digitale oder analoge Signale aufgezeichnet oder wiedergegeben werden können.
In zusammengebautem Zustand gemäss Fig. 3A drückt das Ende des flexiblen Elements 13 infolge der inhärenten Federkraft die Einlage 12 gegen die magnetische Fläche der Magnetscheibe 1, um anhaftenden Staub oder dgl. abzuwischen und durch diese sicheren Reinigungsoperationen werden Ausfallserscheinungen verhindert. An der Befestigungsstelle des flexiblen Elements 13 befindet sich eine Erhebung 30 auf der Innenseite der unteren Schale 8. Die Erhebung 30 verhindert, dass das flexible Element 13 an der unteren Schale anhaften kann.
Im Falle, dass die Schale deformiert ist, wie es für die untere Schale 8 in Fig. 3B dargestellt ist, wird die Berührung des freien Endes des flexiblen Elementes 13 mit der Einlage 12 an den Stellen, wo der Abstand zwischen der oberen und der unteren Schale grösser ist, schwächer, so dass es unmöglich ist, die Einlage 12 stark genug gegen die Magnetscheibe 1 zu pressen, wodurch eine ungenügende Reinigung vorkommen kann.
Fig. 4 zeigt eine verbesserte Ausführungsform, mit der die vorgenannten Nachteile behoben werden konnten. Dazu ist das flexible Element 13 mit mehreren parallelen Schlitten 31 vom freien Ende gegen die Basis 32 versehen. Andererseits ist gemäss Fig. 5A eine Gruppe paralleler Erhebungen 33 an der In-5 nenfläche der oberen Schale 7 angeformt, bei der Stelle, an der das freie Ende des flexiblen Elements 13 die Einlage 12 berührt, wodurch die Einlagen 11 und 12 in enganliegendem Kontakt mit beiden Flächen der Magnetscheibe 1 gehalten bleiben. Wie überdies Fig. 5B zeigt, befinden sich an der Innenseite der un-lo teren Schale 8 Vorsprünge 30 und 34 an den Stellen, wo das flexible Element 13 befestigt ist, wodurch das flexible Element 13 nicht an der Innenseite der unteren Schale 8 ankleben kann.
Fig. 5A zeigt an der Stelle 35 ein Abnützungsverhinderungs-blatt an der Stelle, wo die Motorwelle anschlägt und die schon 15 früher genannten Rippen 36 die Magnetscheibe 1 umfassen.
Durch Schlitze 31 im flexiblen Element 13 kann sich die Anliegefläche gegenüber der Basis 32 verdrehen und wie in Fig. 6A und 6B dargestellt ist, kann auch bei einer verbogenen unteren Schale 8 eine einheitliche Berührung der Einlagen 11 und 12 20 durch das flexible Element 13 bewirkt werden.
Deshalb, auch wenn die Schale verzogen ist, kann das gesamte Gebiet zwischen der inneren peripheren Stelle und der äusseren peripheren Stelle der magnetischen Fläche auf der Magnetscheibe 1 sicher gereinigt werden, wodurch die Ausfalls-25 erscheinungen wenigstens reduziert werden.
Fig. 7 zeigt eine andere Ausführungsform des flexiblen Elements 13, bei dem eine Partie nahe der Basis 32 ausgestanzt ist, so dass sich Ausschnitte 37a und 37b bilden. Auch in dieser Ausführungsform kann das Ende des flexiblen Elements gegen-3o über der Basis verdreht werden, wodurch dieselbe Funktion entsteht, wie oben beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4.
Zwei weitere Ausführungsformen sind in Fig. 8 und 9 dargestellt, die somit Modifikationen des flexiblen Elementes darstellen. Beispielsweise, wie in Fig. 8, kann ein flexibles Element 35 52 gebogen zwischen zwei Vorsprünge 50 und 51 eingespannt werden, wodurch die zentrale Partie die Einlage 12 gegen die Magnetscheibe 1 presst. Wie Fig. 9 zeigt, kann auch ein Federdraht 53 an der unteren Schale 8 befestigt werden, wobei der Federdraht 53 gebogen ist und die gebogene Partie die Einlage 4o 12 gegen die Magnetscheibe drückt.
Gemäss der vorliegenden Erfindung ist somit ein flexibles Druckelement im Gehäuse vorhanden, um wenigstens auf die magnetische Fläche einer Magnetscheibe unter Zwischenlage eines Einlageblattes zu drücken, wodurch die Ausfallserscheinun-45 gen im Ausgangssignal des Magnetkopfes vermieden werden und dadurch eine spezielle Ausfallsvorrichtung im Aufzeichnungs* und Wiedergabegerät erübrigt werden kann.
v
3 Blätter Zeichnungen

Claims (7)

655 811
1. Kassette mit einer flexiblen Magnetscheibe, bestehend aus einem Gehäuse für die Magnetscheibe (1) mit einer oberen Schale (7) und einer unteren Schale (8) und mit wenigstens einem Reinigungsblatt (12) zwischen der unteren Schale (8) und der Magnetscheibe (1), gekennzeichnet durch ein flexibles Druckelement (13) auf der Innenseite der unteren Schale (8), um das Reinigungsblatt (12) gegen die Magnetscheibe (1) zu pressen.
2. Kassette nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Druckelement (13) ein radial zur Magnetscheibe (1) angeordneter Federbogen ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Kassette nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Druckelement (13) aus einer synthetischen Kunstharzfolie besteht.
4. Kassette nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunstharzfolie U-förmig gebogen und mit den Schenkelenden gegen die untere Schale (8) gerichtet an dieser befestigt ist.
5. Kassette nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der Kunstharzfolie an der unteren Schale (8) befestigt ist und das andere Ende gegen des Reinigungsblatt (12) gerichtet ist.
6. Kassette nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Kunstharzfolie (13), das gegen das Reinigungsblatt (12) presst, mit wenigstens einem Schlitz (31) versehen ist, um den Anpressdruck über die gesamte Aufzeichnungsfläche der Magnetscheibe (1) zu verteilen (Fig. 4).
7. Kassette nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunstharzfolie (13) beidseits mit Ausschnitten (37a, 37b) versehen ist, um eine verbesserte Flexibilität in radialer Richtung der Magnetscheibe (1) zu bewirken, derart, dass der Anpressdruck über die gesamte Aufzeichnungsfläche der Magnetscheibe (1) verteilt werden kann (Fig. 7).
CH3273/82A 1981-05-30 1982-05-27 Kassette mit einer flexiblen magnetscheibe. CH655811A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7982881U JPS606939Y2 (ja) 1981-05-30 1981-05-30 磁気デイスク装置
JP12906681U JPS606942Y2 (ja) 1981-08-31 1981-08-31 磁気デイスク装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655811A5 true CH655811A5 (de) 1986-05-15

Family

ID=26420827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3273/82A CH655811A5 (de) 1981-05-30 1982-05-27 Kassette mit einer flexiblen magnetscheibe.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4510546A (de)
KR (1) KR880002985Y1 (de)
AT (1) AT374951B (de)
AU (1) AU558371B2 (de)
BR (1) BR8203152A (de)
CA (1) CA1201527A (de)
CH (1) CH655811A5 (de)
DE (1) DE3215504A1 (de)
FR (1) FR2506985B1 (de)
GB (1) GB2100048B (de)
IT (2) IT8221818V0 (de)
MX (1) MX151059A (de)
NL (1) NL194016C (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU560481B2 (en) * 1982-07-19 1987-04-09 Sony Corporation Disk cassette loading
JPS5956681U (ja) * 1982-10-06 1984-04-13 富士写真フイルム株式会社 磁気デイスクカ−トリツジ
US4626949A (en) * 1983-05-19 1986-12-02 Verbatim Corporation Magnetic record disk cleaning and stabilizing assembly
JPS6035385A (ja) * 1983-08-03 1985-02-23 Hitachi Maxell Ltd デイスクカ−トリツジ
EP0137965B1 (de) * 1983-08-20 1989-04-05 Hitachi Maxell Ltd. Plattenkassette
JPS6070981U (ja) * 1983-10-21 1985-05-20 富士写真フイルム株式会社 フレキシブルデイスクジヤケツト
US4470083A (en) * 1983-11-30 1984-09-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Magnetic recording disk cartridge
JPH0772987B2 (ja) * 1983-12-08 1995-08-02 日立マクセル株式会社 デイスクカートリツジ
JPS6121075U (ja) * 1984-07-07 1986-02-06 ティーディーケイ株式会社 デイスクカ−トリツジ
NL8402602A (nl) * 1984-08-27 1986-03-17 Philips Nv Schijfcassette.
US4648002A (en) * 1984-10-12 1987-03-03 Verbatim Corporation Wiping system for magnetic recording disks
JPS6190083U (de) * 1984-11-20 1986-06-11
US4677517A (en) * 1985-05-16 1987-06-30 Shape Inc. Wiper spring assembly for the fabric liner of a floppy disc
US4613392A (en) * 1985-05-31 1986-09-23 Shape Inc. Apparatus and method for assembling a flexible recording disc
JPS61280085A (ja) * 1985-06-04 1986-12-10 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気デイスクカ−トリツジのクリ−ニング方法
DE8516550U1 (de) * 1985-06-07 1985-08-08 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Schutzhülle
JPH0734556Y2 (ja) * 1985-09-24 1995-08-02 富士写真フイルム株式会社 磁気ディスクカートリッジ
CA1258122A (en) * 1985-09-27 1989-08-01 Rogers B. Downey Magnetic disk cassette having internal biasing ribs
US4843511A (en) * 1985-09-27 1989-06-27 Polaroid Corporation Magnetic disk cassette having internal biasing ribs
JPH0624062Y2 (ja) * 1985-11-06 1994-06-22 富士写真フイルム株式会社 磁気デイスクカ−トリツジ
US4654742A (en) * 1985-11-19 1987-03-31 Eastman Kodak Company Disk cassette pressure spring mechanism
US4797764A (en) * 1986-01-27 1989-01-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Recording disk with low total indicated runout
EP0243185B1 (de) * 1986-04-25 1990-10-03 Hitachi Maxell Ltd. Plattenkassette
DE3714251A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-10 Thomson Brandt Gmbh Cd-halterungsvorrichtung sowie adapter fuer cds
DE3774706D1 (de) * 1987-08-13 1992-01-02 Ay Chyun Che Geraet zur befestigung einer funktionsvorrichtung auf einer bandkassette.
JP2618917B2 (ja) * 1987-09-14 1997-06-11 日立マクセル株式会社 デイスクカートリッジ
JPS6472375A (en) * 1987-09-14 1989-03-17 Hitachi Maxell Disk cartridge
US4814926A (en) * 1987-09-28 1989-03-21 Polaroid Corporation Flexible disk cassette
KR900002242A (ko) * 1988-07-14 1990-02-28 나가이 아쯔시 자기디스크 카트리지
US5161081A (en) * 1988-08-13 1992-11-03 Sony Corporation Disk cartridge made by injecting molten synthetic resin into a mold so that flash lines, weld lines and burn marks do not occur
US4996681A (en) * 1989-04-24 1991-02-26 Polaroid Corporation Integral card for protectively enclosing an optical disk and a visual information bearing area
US5081555A (en) * 1989-11-06 1992-01-14 Verbatim Corporation Internal tape cleaning mechanism for a tape cassette
JPH0445382U (de) * 1990-08-08 1992-04-17
JP3279595B2 (ja) * 1991-08-30 2002-04-30 ソニー株式会社 ディスクカートリッジのリフター及びディスクカートリッジ
US5359483A (en) * 1992-10-16 1994-10-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Lifter having an angled trailing edge and cut-out region for cleaning a flexible magnetic recording disc
GB9221929D0 (en) * 1992-10-19 1992-12-02 Enginuity Limited Improved micro floppy disc
US5425629A (en) * 1993-08-30 1995-06-20 Taniyama; Yoshihiko Apparatus for molding mini-compact disk cartridge shells
WO1995015051A1 (en) * 1993-11-29 1995-06-01 Greater Harris County 9-1-1 Emergency Network Integrated data collection and transmission for emergency calls
US5532893A (en) * 1994-11-18 1996-07-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Parallelogram-shaped lifter for cleaning a flexible magnetic recording disc
US5812351A (en) * 1995-09-15 1998-09-22 Imation Corp. Raised-region having sloped edges under cleaning fabric in flexible magnetic recording diskette cartridge cover shell
US5710687A (en) * 1995-12-18 1998-01-20 Sony Corporation Lifter device for magnetic disk cartridge having a curved spring structure
US5980791A (en) * 1996-07-17 1999-11-09 Imation Corp. Method for forming a molded-in lifter for cleaning a flexible magnetic disc
US5793583A (en) * 1996-08-26 1998-08-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magnetic disk cartridge
JP2000222854A (ja) * 1999-01-29 2000-08-11 Mitsumi Electric Co Ltd 磁気ディスク
WO2001057866A1 (en) * 2000-02-04 2001-08-09 Chen, Chung, Chin Structure for protecting compact disc being played on compact disc drive
JP2001297555A (ja) * 2000-04-14 2001-10-26 Sony Corp ディスクカートリッジとシャッターおよびその製造方法と製造装置。

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1057396A (en) * 1974-10-07 1979-06-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Self-lubricating magnetic recording diskette
DE2709944C3 (de) * 1977-03-08 1979-08-30 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Drehbarer Folienspeicher
US4149207A (en) * 1977-10-25 1979-04-10 International Business Machines Corporation Cartridge and flexible magnetic disk assembly
US4175274A (en) * 1977-11-03 1979-11-20 Texas Instruments Incorporated Recording system with flexible magnetic recording disc
US4216511A (en) * 1977-11-03 1980-08-05 Texas Instruments Incorporated Flexible magnetic recording disc with cartridge having a latching drive member

Also Published As

Publication number Publication date
MX151059A (es) 1984-09-18
KR830004301U (ko) 1983-12-30
NL8202175A (nl) 1982-12-16
AU8241682A (en) 1982-12-09
AU558371B2 (en) 1987-01-29
CA1201527A (en) 1986-03-04
US4510546A (en) 1985-04-09
IT8221818V0 (it) 1982-05-10
NL194016B (nl) 2000-12-01
IT8221174A0 (it) 1982-05-10
FR2506985A1 (fr) 1982-12-03
GB2100048B (en) 1985-08-21
NL194016C (nl) 2001-04-03
BR8203152A (pt) 1983-05-17
GB2100048A (en) 1982-12-15
AT374951B (de) 1984-06-25
ATA210282A (de) 1983-10-15
DE3215504A1 (de) 1982-12-16
IT1151157B (it) 1986-12-17
KR880002985Y1 (ko) 1988-08-23
FR2506985B1 (fr) 1988-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH655811A5 (de) Kassette mit einer flexiblen magnetscheibe.
DE3713386C2 (de) Magnetspeichervorrichtung
DE2603134A1 (de) Kassette zur aufnahme einer magnetisierbaren schallplatte
DE69727847T2 (de) Kassettengehäuse für plattenförmigen Aufzeichnungsträger und Plattenkassette
DE3727013A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer die magnetkopf- gleiteinrichtung eines magentplatten- antriebs
DE2103032A1 (de) Erdungsscheibe
DE2657368C3 (de) Magnetplattenkassette
DE3713389A1 (de) Bernoulli-platte in einer kassette
DE2709944A1 (de) Drehbarer folienspeicher
EP0085442B1 (de) Magnetbandkassette
DE3523275A1 (de) Diskettenkassette
DE2952816C2 (de)
DE3525412A1 (de) Disketten-kassette
DE3927940C2 (de)
DE3133659C2 (de) Kasetteneinrichtung für eine Aufzeichnungsflächen aufweisende Magnetplatte
EP0790616B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von plattenförmigen Informationsträgern
DE4303964A1 (de)
DE602004003118T2 (de) Kartenverbinder, der sowohl Herausfallen als auch Auswurffehler einer Karte vermeiden kann.
DE2529211A1 (de) Magnetische aufzeichnungsvorrichtung
DE3525406C2 (de) Disketten-Kassette
DE4419477A1 (de) Reinigungsscheiben-Kassette
DE3409192A1 (de) Zweifach verwendbarer kopfreiniger fuer floppy-disc-antriebe
EP1012844B1 (de) Vorrichtung zur speicherung von scheibenförmigen ton- und/oder datenträgern
DE2437719A1 (de) Speicherzellenanordnung fuer kassetten
DE3135594C2 (de) Kassette für ein sich drehendes Aufzeichnungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased