CH648028A5 - Verfahren zur herstellung von n-cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von n-cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid. Download PDF

Info

Publication number
CH648028A5
CH648028A5 CH4463/81A CH446381A CH648028A5 CH 648028 A5 CH648028 A5 CH 648028A5 CH 4463/81 A CH4463/81 A CH 4463/81A CH 446381 A CH446381 A CH 446381A CH 648028 A5 CH648028 A5 CH 648028A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mercaptobenzothiazole
cyclohexylamine
sulfenamide
mass
product
Prior art date
Application number
CH4463/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Stanislav Kacani
Jan Holcik
Jan Masek
Vlastimil Sudek
Miroslav Riska
Tibor Smida
Tinu Mjartanovic Sarapu
Sergej Nikolajevic Naumov
Boris Anatolij Gorbunov
Original Assignee
Chemicke Z Juraja Dimitrova
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemicke Z Juraja Dimitrova filed Critical Chemicke Z Juraja Dimitrova
Publication of CH648028A5 publication Critical patent/CH648028A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/68Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D277/70Sulfur atoms
    • C07D277/76Sulfur atoms attached to a second hetero atom
    • C07D277/80Sulfur atoms attached to a second hetero atom to a nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von N-Cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid durch Umsetzung von 2-Mercaptobenzothiazol mit Cyclohexylamin und einem 25 Oxidationsmittel. N-Cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid wird als ein sicherer Beschleuniger bei der Kautschuk-Vulkanisierung verwendet.
N-Cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid wird gewöhnlich durch Oxidation des Cyclohexylaminsalzes von 2-Mercapto-3o benzothiazol mit einer Lösung von Natriumhypochlorit oder Wasserstoffperoxid hergestellt:
sh snh h
+ h2o
Das Cyclohexylaminsalz von 2-Mercaptobenzothiazol lässt sich aus dem Natrium-, Calcium- oder Ammoniumsalz herstellen. In Form von diesen Salzen wird 2-Mercapt0benz0' thiazol bei der Reinigung der Rohschmelze von 2-Mercaptobenzothiazol gewonnen. Das Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes ist beschrieben in der CS-PS 114 693; in den US-PS 2 191 657; US-PS 2 268 467; US-PS 2 762 814; in den DE-PS 855 564 und DE-AS 1 940 364; in den GB-PS 642 597; GB-PS 665 668; GB-PS 1 106 577; die Herstellung des Calci-umsalzes in der CS-PS 113 006; in der DE-AS 1 940 364 und diejenige des Ammoniumsalzes in der CS-Autoren-Beschleu-nigung 184 052.
Das Prinzip aller dieser Verfahren ist das gleiche. Es wird zu der wässerigen Lösung des zugehörigen 2-Mercaptoben-zothiazolsalzes die vorgeschriebene Menge Cyclohexylamin zugesetzt und die entstandene Lösung oder Suspension vom
Cyclohexylaminsalz des 2-Mercaptobenzothiazols mit einem geeigneten Oxidationsmittel behandelt. Die Herstellung der 55 Sulfenamide direkt aus dem Aminsalz des 2-Mercaptoben-zothiazols schützt eine ganze Reihe von Dokumenten, die US-PS 2 339 002; US-PS 2 772 279; US-PS 3 144 652; die GB-PS 452 044; GB-PS 655 668; GB-PS 1 106 577;
GP-PS 519 617; GB-PS 1 289 407; die DE-PS 615 580; 60 DE-AS 2 056 764; die FR-PS 852 118; FR-PS 950 693;
FR-PS 1 549 002 und die JA-AS 74110 664 und JA-AS 74134674.
Die erwähnten Verfahren weisen in vielen Fällen beträchtliche Mängel auf. Die verwendeten anorganischen Basen 65 gehen in Form von Salzen in das Abwasser über, bei der Verwendung des Calciumsalzes des 2-Mercaptobenzothiazols fallen die verschutzten Calciumschlämme an und das Produkt muss von den unlöslichen Calciumverbindungen durch
3
648 028
saure Wäsche befreit werden. Wenn man von Ammoniumsalz ausgeht, erhöhen sich die Anforderungen an die Produktionsanlage.
Die Sulfenamide, die aus dem Natriumsalz hergestellt werden, haben nicht die erforderliche Qualität und deshalb werden sie gereinigt (zum Beispiel: FR-PS 2 056 749;
DE-AS 1 940 365; GB-PS 756 464; US-PS 2 762 814), was mit erhöhten Verlusten und mehr Abwasser verbunden ist.
Es wurde jetzt festgestellt, dass N-Cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid von hoher Reinheit durch Reaktion von 2-Mer-captobenzothiazol, Cyclohexylamin und Natriumhypochlorit oder Wasserstoffperoxid hergestellt werden kann.
Das Verfahren der Erfindung besteht darin, dass man zuerst 2-Mercaptobenzothiazol mit einem Überschuss von 1,5 bis 5 Mol, vorzugsweise 2,5 Mol Cyclohexylamin auf 1 Mol 2-Mercaptobenzothiazol reagieren lässt und die erhaltene Lösung des Cyclohexylaminsalzes von 2-Mercaptoben-zothiazol dann mit Natriumhydrochlorit oder Wasserstoffperoxid bei einer Temperatur von 20 bis 70°C, mit Vorteil 45°C, oxidiert und die Oxidationsnebenprodukte abtrennt. 2-Mercaptobenzothiazol kann in die Reaktion in Form des rohen Reaktionsproduktes eintreten, welches bei der Hochdruckreaktion von Anilin, Schwefelkohlenstoff und Schwefel entsteht, und zwar befreit von flüchtigen Anteilen, z.B. durch Durchblasen mit einem Inertgas, oder ohne vorangehende Reinigung.
Das Herstellungsverfahren nach der Erfindung garantiert hohe Ausbeute und Reinheit von N-Cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid, wobei der Prozess maximal vereinfacht ist und die Vorbereitung von Cyclohexylaminsalz des 2-Mercaptobenzothiazols und seine Oxidation in einer Stufe verläuft. Der Vorteil des neuen Herstellungsverfahrens besteht auch in der wesentlichen Erniedrigung der Menge an Abfällen und Abwassern, was für die Ökologie von besonderer Bedeutung ist.
Das Herstellungsverfahren von N-Cyclohexylbenzo-thiazol-2-sulfenamid nach der Erfindung illustrieren die folgenden Beispiele.
Beispiel 1
In einem 500-ml-Vierhalskolben, versehen mit einem Schnellrührer, Thermometer, Rückflusskühler und Tropfrichter, wurden 118,8 g (0,6 Mol) 50%iges Cyclohexylamin und 34,8 g technisches 96%iges (0,2 Mol) 2-Mercaptobenzothiazol gegeben. Der Kolbeninhalt wurde unter Rühren auf die Temperatur von 85°C erwärmt, wobei die Lösung des Cyclohexylaminsalzes von 2-Mercaptobenzothiazol entstand, welches weiter auf die Temperatur von 45°C abgekühlt wurde. Aus dem Triehter wurde im Laufe von 60 Minuten mit gleichmässiger Geschwindigkeit eine Menge von 110 ml (16,7 g Cl+/100 ml) Natriumhypochloritlösung zugegeben. Die Temperatur wurde nach einer Abkühlung auf 42 bis 45°C gehalten. Nach Zugabe von ca. 3A der Volumenmenge der Natriumhypochloritlösung begann sich aus der Reaktionsmischung ein Kristallprodukt auszuscheiden. Nach Beendigung der Zugabe Hess man die Reaktionsmischung noch 30 Minuten reagieren und dann kühlte man sie auf 20°C ab. Das Kristallprodukt wurde durch Filtration von den Nebenprodukten abgetrennt und auf dem Filter mit 1000 ml 10%igem Cyclohexylamin und anschliessend mit 700 ml Wasser gewaschen.
Das nasse Produkt wurde bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Die Ausbeute betrug 48,2 g, d.h. 91,2% der theoretischen Menge an N-Cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid. Schmelzpunkt 101,5 bis 102°C; Sulfenamidgehalt 99,7% (Mass.); unlöslicher Rest 0,14% (Mass.).
Die Mutterlauge und die ersten Waschwasser (Zweiphasensystem) wurden zusammengefügt und unter Normaldruck von 0,1 MPa destilliert. Es wurden 94,4 g Azeotropgemisch des Cyclohexylamins mit Wasser gewonnen, welches nach der Ergänzung mit frischem Cyclohexylamin in den Prozess zurückgeführt wurde. Die Ausbeute, gerechnet auf die einge-s gebene Menge an Cyclohexylamin, stellt 94,2% des theoretischen Wertes dar.
Beispiel 2
Das Herstellungsverfahren war wie in Beispiel 1 io beschrieben, aber es wurden 79,2 g (0,4 Mol) 50%iges Cyclohexylamin verwendet. Es wurden 48,6 g des Produktes isoliert (91,9% des theoretischen Wertes) mit Schmelzpunkt 100 bis 102°C, Sulfenamidgehalt 98,2% (Mass.), unlöslicher Rest 0,25% (Mass.).
15
Beispiel 3
Das Herstellungsverfahren war wie in Beispiel 1 beschrieben, aber es wurden 200 g (1,0 Mol) 50%iges Cyclohexylamin verwendet. Es wurden 45,1 g Produkt isoliert 20 (85,3% des theoretischen Wertes) mit Schmelzpunkt 102°C, Sulfenamidgehalt 99,9% (Mass.), unlöslicher Rest 0,1% (Mass.).
Beispiel 4
25 Das Herstellungsverfahren war wie in Beispiel 1 beschrieben, aber die Temperatur betrug während der Zugabe der Natriumhypochloritlösung 30°C. Es wurden 47,2 g Produkt isoliert (98,2% des theoretischen Wertes) mit Schmelzpunkt 99 bis 101 °C, Sulfenamidgehalt 98,9% (Mass.), 30 unlöslicher Rest 0,9% (Mass.).
Beispiel 5
Das Herstellungsverfahren war wie in Beispiel 1 beschrieben, aber die Temperatur während der Zugabe der 35 Natriumhypochloritlösung betrug 70°C. Es wurden 46,2 g Produkt isoliert (80,55% des theoretischen Wertes) mit Schmelzpunkt 101,5 bis 102°C; Sulfenamidgehalt 99,5% (Mass.), unlöslicher Rest 0,15% (Mass.).
40 Beispiel 6
Das Herstellungsverfahren war wie in Beispiel 1 beschrieben, aber es wurden 36,3 g 92,0%iges rohes Reaktionsprodukt der Hochdruckreaktion von Anilin, Schwefelkohlenstoff und Schwefel verwendet. Die Ausbeute betrug 45 48,0 g (90,8% des theoretischen Wertes) des Produktes mit Schmelzpunkt 101 bis 103,4°C; Sulfenamidgehalt 99,3% (Mass.); unlöslicher Rest 0,14% (Mass.).
Beispiel 7
so Das Herstellungsverfahren war wie in Beispiel 1
beschrieben, aber es wurden 38,8 g 86,3%iges rohes Reaktionsprodukt der Hochdruckreaktion von Anilin, Schwefelkohlenstoff und Schwefel verwendet. Die Ausbeute betrug 46,4 g (87,7% des theoretischen Wertes) des Produktes mit 55 Schmelzpunkt 100 bis 102°C; Sulfenamidgehalt 98,8% (Mass.); unlöslicher Rest 0,15% (Mass.).
Beispiel 8
Das Herstellungsverfahren war wie in Beispiel 1 60 beschrieben, aber es wurden zur Oxidation 102,5 ml
(16,7 g C1V100 ml Natriumhypochlorit verwendet. Die Ausbeute betrug 45,3 g (85,7 g des theoretischen Wertes) des Produktes, Schmelzpunkt 100 bis 101 °C; Sulfenamidgehalt 99,8% (Mass.); unlöslicher Rest 0,17% (Mass.).
65
Beispiel 9
Das Herstellungsverfahren war wie in Beispiel 1 beschrieben aber es wurden anstelle von Natriumhypochlorit
648028
4
in die Reaktion 184 g 5%iges Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel gegeben. Es wurden 46,1 g (87,1% des theoretischen Wertes) des Produktes mit Schmelzpunkt 101 bis 102°C; Sulfenamidgehalt 99,4% (Mass.); unlöslicher Rest 0,13% (Mass.) erhalten.
Beispiel 10
Das Herstellungsverfahren war wie in Beispiel 6 beschrieben, aber es wurden zur Oxidation 184 g 5%iges Wasserstoffperoxid verwendet. Die Ausbeute betrug 46,0 g (87,0% des theoretischen Wertes) des Produktes mit Schmelzpunkt
101 bis 103°C; Sulfenamidgehalt 99,2% (Mass.); unlöslicher Rest 0,10% (Mass.).
s Beispiel 11
Das Herstellungsverfahren war wie in Beispiel 7 beschrieben, aber es wurden zu der Oxidation 184 g 5%iges Wasserstoffperoxid verwendet. Die Ausbeute betrug 44,9 g (84,9% des theoretischen Wertes) des Produktes mit Schmelz-lo punkt 100 bis 102°C; Sulfenamidgehalt 99,0% (Mass.); unlöslicher Rest 0,10% (Mass.).
B

Claims (5)

  1. 648028
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von N-Cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid der Formel I
    .s nh
    [I]
    durch Umsetzung von 2-Mercaptobenzothiazol mit Cyclo-hexylamin und einem Oxidationsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass man zuerst 2-Mercaptobenzothiazol mit einem Überschuss von 1,5 bis 5 Mol Cyclohexylamin auf 1 Mol 2-Mercaptobenzothiazol reagieren lässt und die erhaltene Lösung des Cyclohexylaminsalzes des 2-Mercaptobenzothi-azols mit Natriumhypochlorit oder Wasserstoffperoxid bei einer Temperatur von 20 bis 70°C oxidiert und die Nebenprodukte der Oxidation abtrennt.
  2. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Cyclohexylamin in einem Überschuss von 2,5 Mol pro Mol 2-Mercaptobenzothiazol verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidaton bei 45°C durchgeführt wird.
  4. 4. Anwendung des Verfahrens nach einem der Patentansprüche 1 bis 3 auf das rohe Produkt der Reaktion von Anilin mit Schwefelkohlenstoff und Schwefel zu 2-Mercaptobenzothiazol.
  5. 5. Anwendung nach Patentanspruch 4 auf das von flüchtigen Anteilen, z.B. durch Durchblasen mit einem Inertgas, is befreite rohe Reaktionsprodukt.
    20
CH4463/81A 1980-07-09 1981-07-07 Verfahren zur herstellung von n-cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid. CH648028A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS804887A CS215179B1 (en) 1980-07-09 1980-07-09 Method of making the n-cyclohexybenzthiazol-2-sulphenamide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH648028A5 true CH648028A5 (de) 1985-02-28

Family

ID=5392615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4463/81A CH648028A5 (de) 1980-07-09 1981-07-07 Verfahren zur herstellung von n-cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid.

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE889546A (de)
CH (1) CH648028A5 (de)
CS (1) CS215179B1 (de)
DE (1) DE3127193A1 (de)
ES (1) ES503774A0 (de)
FR (1) FR2486527A1 (de)
GB (1) GB2080294B (de)
IT (1) IT8122813A0 (de)
YU (1) YU41459B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325724A1 (de) * 1983-07-16 1985-01-24 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Verfahren zur herstellung von thiazolyl-2-sulfenamiden
GB8725334D0 (en) * 1987-10-29 1987-12-02 Monsanto Europe Sa Preparation of benzothiazole-2-sulphenamides
US5436346A (en) * 1991-12-21 1995-07-25 Akzo Nobel N.V. Process for the preparation of benzothiazolyl-2-sulphenamides
DE10307138A1 (de) * 2003-02-20 2004-09-02 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Lagerstabilen Benzthiazolylsulfenamiden
CN102863402A (zh) * 2012-09-25 2013-01-09 科迈化工股份有限公司 促进剂cbs制备方法
CN106432135A (zh) * 2016-09-30 2017-02-22 王显权 N‑环己基‑2‑苯并噻唑次磺酰胺的生产方法
CN110523332B (zh) * 2019-09-16 2021-07-02 山东尚舜化工有限公司 一种连续生产硫化促进剂cbs的设备及方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE615580C (de) * 1933-04-14 1935-07-08 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden sekundaerer Amine
FR852118A (fr) * 1938-03-25 1940-01-24 Ici Ltd Procédé de fabrication et application de nouveaux dérivés du mercaptobenzthiazol
GB655668A (en) * 1940-07-26 1951-08-01 Monsanto Chemicals Improvements in or relating to methods of making sulphenamides
BE754504A (fr) * 1969-08-08 1971-02-08 Bayer Ag Procede pour la preparation de benzothiazylsulfenamides

Also Published As

Publication number Publication date
GB2080294A (en) 1982-02-03
FR2486527B3 (de) 1983-05-13
YU41459B (en) 1987-06-30
GB2080294B (en) 1985-05-09
ES8203868A1 (es) 1982-04-01
YU169481A (en) 1983-06-30
IT8122813A0 (it) 1981-07-08
CS215179B1 (en) 1982-07-30
ES503774A0 (es) 1982-04-01
BE889546A (fr) 1981-11-03
DE3127193A1 (de) 1982-05-19
FR2486527A1 (fr) 1982-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0051202B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dichlor-sulfonyl-acrylnitrilen
CH648028A5 (de) Verfahren zur herstellung von n-cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid.
DD145535A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzothiazyl-disulfid
DE2551060A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-mercaptobenzthiazol
DE2652394C2 (de) Verfahren zur Reinigung von 2-Mercaptobenzothiazol
DE3512295A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-merkaptobenzoxazolen
EP0120182B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von D,L-Homocystin
DE4032680A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-aminodithiothiazolen und 2-aminotrithiothiazolen
DE801992C (de) Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger Lactonderivate
DE834105C (de) Verfahren zur Herstellung von Xanthin oder Alkyl- und Arylxanthinen
EP0320727B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cysteamin-Säureadditionssalzen
DE2801991C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-arylenothiazolen
DE60206069T2 (de) Verfahren zur herstellung von n-alkyl-2-benzthiazolylsulfenimiden und verfahren zu deren aufreinigung
EP0003141A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-arylenothiazol-Verbindungen und von deren im Ring N-substituierten Derivaten
DE2834852A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-imino- arylenothiazolin-verbindungen
AT233021B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylzinnverbindungen
DE2537756A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sulfenamids
DE951270C (de) Verfahren zur Reinigung von bis-quaternaeren Ammoniumsalzen
AT237619B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Chlor-6-merkaptopyridazin
AT275520B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-[3-hydroxy-4-hydroxymethyl-2-methyl-pyridyl-(5)-methyl]-disulfid und seinen Salzen
AT221500B (de) Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten Orthanilsäureamiden
DE1017171B (de) Verfahren zur Herstellung von in 4-Stellung substituierten 5-Acylamino-í¸-1, 3,4-thiadiazolin-2-sulfonamiden
CH663957A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3,5-dichlor-2-pyridon.
DD298638A5 (de) Verfahren zur herstellung von amidinothioharnstoff
DE2536146A1 (de) Verfahren zur herstellung von tetramisol

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased